Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Erfolgreiche Line Dancer
Neue Trikots nach toller Saison Zum Ende einer tollen Saison kann die zweite F-Jugend des SV Henstedt-Ulzburg sich über neue Trikots freuen, dank der Zahnarztpraxis Krohn - Cölle Krakat. Erst vor kurzem gewann das Team um Trainer Andreas Seidel den FED-Cup-Pokal und unterstrich damit die tolle Leistung in der gesamten Saison. In der kommenden Saison kämpft
die dann 5. E-Jugend des Vereins mit neuen Trikots und als junger Jahrgang um Punkte. Durch das Trikot-Sponsoring der zweiten F-Jugend zeigt die Praxis tolles Engagement und unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit im Verein. Betreuerin Corinna Seidel: „Die Jungs haben sich riesig gefreut. Großer Dank an die Zahnarztpraxis.“
Sport-Kalender Mittwoch, 26. Juni Hartenholm, 18 Uhr: Snooker-Schnuppertag des SV Henstedt-Ulzburg (Jochenweg). Donnerstag, 27. Juni Kaltenkirchen, 9 Uhr: 4. Schirnau Jugend-Cup beim Tennisclub an der Schirnau (Schirnauallee). Freitag, 28. Juni Kaltenkirchen, 9 Uhr: 4. Schirnau Jugend-Cup beim Tennisclub an der Schirnau (Schirnauallee). Sonnabend, 29. Juni Kaltenkirchen, 9 Uhr: 4. Schirnau Jugend-Cup beim
Tennisclub an der Schirnau (Schirnauallee). Westerrade, 17 Uhr: FußballTestspiel, SV Westerrade – VfB Lübeck (Bahnhofstraße). Montag, 1. Juli Trappenkamp, 8 Uhr: Deutsche Minigolf-Meisterschaften beim TV Trappenkamp – Training bis 18 Uhr (Segeberger Straße). Dienstag, 2. Juli Trappenkamp, 8 Uhr: Deutsche Minigolf-Meisterschaften beim TV Trappenkamp – Training bis 18 Uhr; 18.15 Uhr Eröffnungsfeier (Segeberger Straße).
Landfrauen reisten nach Pellworm Die Nordseeinsel Pellworm war Ziel des Landfrauenvereins Seth-Oering. Bei sonnigen Wetter war die Fährüberfahrt von Nordstrand ein Vergnügen, teilten die Teilnehmer mit. Mit dem Bus des Reiseunternehmens Mietrach ging es von der Fähre aus zu einem offenen Garten. „Hier wurden wir sehr herzlich mit gebastelter Rose und Lesezeichen mit Rosen und Gartensprüchen empfangen. Die Pellwormer Rosentage hatten am Sonntag begonnen“, heißt es in einer Mitteilung. Ein kleiner Spaziergang zur Kirche, Mit-
tagessen und dann die Inselrundfahrt mit einem Inselführer standen weiter auf dem Tagesprogramm. Im Restaurant Unter den Linden traf die Gruppe sich wieder zum Kaffee und Treff mit einigen Landfrauen von Pellworm. „Wir hatten gute Gespräche und haben herausgefunden, dass die Pellwormer Landfrauen die bunten Fahrräder bestrickt hatten.“ „Pellworm soll bunter werden“ lautet deren Motto. Mit der letzten Fähre verließen die Oeringer und Sether Landfrauen die Insel wieder. Foto privat
쮿 Henstedt-Ulzburg. Im dänischen Greve fanden die Danish Line Dance Classics statt. Zwei Mitglieder der Line Dance City Stompers aus HenstedtUlzburg brachten von dort tolle Platzierungen mit nach Hause. Das Turnier ist ein Qualifying Event for WCDF World Championships und wird durch internationale Judges bewertet. Zu den Danish Linedance Classics waren 200 Teilnehmer aus der Tschechischen Republik, Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Norwegen, Litauen, Italien, Lettland, der Schweiz, Spanien und Deutschland angereist. Bei diesem internationalen Tanzturnier haben erstmals Pia Schmid-Marten und Harald Schultz von den Line Dance City Stompers teilgenommen und den Verein gleich sehr erfolgreich vertreten. Pia erreichte einen dritten Platz und Harald sogar einen zweiten Platz, wobei er von den sechs gezeigten Tänzen drei Mal auf den ersten und drei Mal auf den zweiten Rang gewertet wurde und somit nur ganz knapp den Sieg verpasst hat. Am 27. Juli wird zum zweiten Mal der Line Dance Star Award
hängig von Verbänden und Organisationen. Dieses AwardWochenende findet in Kalkar in NordrheinWestfalen statt. Für das beste Event für Linedancer wurde der Internationale Line Dance Treff in Henstedt-Ulzburg nominiert. Als bester Choreograf wurde Vorsitzender Dirk Leibing nominiert, der neben seiner Tätigkeit als Tanzlehrer auch Tänze choreografiert, zu denen bereits in vielen LänHarald Schultz und Pia Schmid-Marten si- dern begeistert gecherten sich gute Platzierungen bei einem tanzt wird. Die dritte Nominierung haben internationalen Wettkampf in Dänemark. die City Stompers als vergeben. Es wird zwölf Gewin- „Bester Helfer" für Kassenwart ner in zwölf Kategorien geben. Harald Schultz erhalten. Eine Die Line Dance City Stompers vierte und fünfte Nominierung sind gleich fünf Mal mit nomi- geht ebenfalls Dirk Leibing für niert. Die Line Dance Star die von ihm choreografierten Awards werden an Choreogra- Tänze des Jahres im Bereich fen, Trainer, Veranstalter und Newcomer/Novice sowie InterDJ's aus Deutschland, Öster- mediate/Advanced. Auf der Internetseite www.lireich und der Schweiz in einer festlichen Gala in verschiedenen nedance-star-awards.de kann Kategorien vergeben. Sie sind bis zum 30. Juni abgestimmt ein Publikums-Preis und unab- werden.
Deutsche Meisterin im Ju-Jutsu 쮿 Norderstedt. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Ju-Jutsu, die am vergangenen Wochenende in Gelsenkirchen ausgetragen wurden, wurde Sandy Krohn (18) von Kodokan Norderstedt in der Wettkampfklasse U21 weiblich über 70 kg Deutsche Meisterin. Die Quickbornerin gewann dabei nicht nur alle ihre drei Kämpfe, sondern konnte sie alle auch vor Ablauf der Kampfzeit mit Full Ippon, also je einer großen Wertung in allen drei Wettkampfparts, beenden. Raoul Bickmann (19, U21 männlich bis 69 kg) und Christian Schneider (15, U18 männlich bis 55 kg) kämpften sich bis in die Finalrunde, unterlagen dort jedoch jeweils ihren Gegnern und holten somit Silber. Außerdem sicherte Jasmin Binder (20, U21 weiblich bis 62 kg), die wie Sandy Krohn als Norddeutsche Meisterin zu den Titelkämpfen in das Ruhrgebiet fuhr, Bronze für den Norderstedter Verein Kodokan e.V., der zusammen
Aufstieg schon vor Augen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Nach drei von fünf Bezirksligaspielen zeichnet sich ab, dass die Herren 60 vom TC Alsterquelle bestens auf den Aufstieg in die höhere Klasse vorbereitet sind. Es gab einen 6:0 Erfolg gegen den TV Bad Bramstedt. Da nach den vier Einzeln alles klar war, fehlte bei den zwei Doppeln die nötige Spannung. Aber aber auch diese wurden mit etwas Glück im Matchtiebreak gewonnen. Die Mannschaft hat jetzt noch zwei Spiele gegen den TUS Appen und den TC Tornesch vor sich.
Fußballspielen in der Halle 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Im Rahmen der Ferienpassaktionen bietet der FSC Kaltenkirchen am Montag, 1. Juli, von 16 bis 18 Uhr Hallenfußball für Jungen und Mädchen im Alter von elf bis 15 Jahren. Dabei geht es um Fußballtraining inklusive Kondition und Ausdauer in der Sporthalle am Lakweg 4. Die Teilnahme ist kostenlos. Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränke sind mitzubringen. Anmeldung und weitere Informationen bei Swen Bornkast unter Telefon 04191/920556.
mit den Ju-Jutsuka des TuS Holstein Quickborn eine Wettkampfgemeinschaft bildet. KodokanCheftrainer Stefan Jacobs (52) zeigte sich zufrieden mit dem Abschneiden seiner Athleten: „Ich freue mich über die verdienten Medaillen. Auch die Kämpfer, die es nicht auf das Siegerpodest ge- Deutsche Meisterin Sandy Krohn (18, l.) geschafft haben, ha- wann ihre Kämpfe in der U21 über 70 kg alle ben viel an Erfah- vorzeitig durch technische Überlegenheit. rung gewonnen, und wir wissen jetzt, woran wir denbecher (19) erholt sich noch in Zukunft arbeiten müssen. von seinem Kreuzbandriss im Insgesamt ziehe ich eine positive vergangenen Jahr. Ebenfalls Bilanz, auch wenn wir auf viele nicht am Start waren Christian unserer Top-Athleten verzich- Birmele (21, 2009 U18-Weltten mussten.“ So pausierte Axel meister) und Ashot Arustamjan Walter (29), der vor zwei Wochen (21, 2011 U21-Weltmeister), die in Walldorf Vize-Europameister am Wochenende erfolgreich ihre wurde. Und auch U21-Vizewelt- Prüfung zum 1. Dan (Schwarzund -europameister Tim Wei- gurt) ablegten.
Technik-Schulung 쮿 Winsen (pjm) Die TechnikSchulung für Nordic Walking der Kaltenkirchener Turnerschaft findet am Montag, 1. Juli, ab 18 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen bei der Trainerin Eva Serwotka unter Telefon 04191/3935.
Sieg für Affen und Giraffen Zehn Mannschaften kämpften um die begehrten Pokale des SV Hagen beim Beachvolleyball. Bei herrlichem Wetter und toller Atmosphäre pritschten, baggerten und schmetterten Mannschaften wie „Schimpansen & Giraffen“, „Mainstreet Firefighters“, „Gut Heil und kaputt“, „Jeverboys“ oder „ Fanta 4“ mit vollem Einsatz um die Wette. Die Vierer-Teams zeigten ihr Können mit dem bunten Beachvolleyball – und das
überstieg sehr häufig das Hobby-Jedermann-Niveau. Die Spiele waren laut Ronny Reimer vom SV Hagen oft hochklassig, dramatisch und umkämpft. Teamkapitän Torsten Koch aus Elmshorn konnte mit seinen „Schimpansen und Giraffen“ den Siegerpokal mit nach Hause nehmen (Foto). Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr in die fünfte Auflage gehen soll. Foto privat