Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Hofstaat im Jubiläumsjahr
Stolz zeigten sich die erfolgreichen Teilnehmer des TSV Line Dance City Stompers nach den offenen norddeutschen Meisterschaften.
Erfolgreiche Line Dancer 쮿 Henstedt-Ulzburg. Den Wettbewerb NCWDC in Norderstedt hatten sich viele Tänzer bereits vorgemerkt. Denn auch in diesem Jahr hatten der TSV Line Dance City Stompers aus Henstedt-Ulzburg zum 7. Mal zu den offenen norddeutschen Meisterschaften im Line Dance eingeladen. Insgesamt nahmen 67 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Dänemark sowie den Niederlanden an dem von Dirk Leibing und seinen fleißigen Helfern organisiertem Turnier teil. Ein Highlight des Turniers war Gaststar Roy Hadisubroto, der mehrfache Weltmeister und Megastar im Line Dance sowie erfolgreicher Line Dance Choreograph. Der 27jährige Niederländer, der ein eigenes Dance Studio betreibt, saß mit in der Jury und zeigte an diesem Wochenende in diversen Workshops auch einige seiner neuen Tänze. Er begeisterte nicht nur die Teilnehmer durch seine witzige und charmante Art, sondern zeigte auch bei der Show am Abend sein Können ebenso wie Matthias Gottschick und Kerstin Kla-
witter im Paartanz. Alle sorgten für Begeisterungsstürme. Von den Line Dance City Stompers waren neun Tänzer am Start und erreichten gleich mehrere gute Platzierungen. Harald Schultz erzielte den 1. Platz in der Kategorie Newcomer Silver Male, Anja Osterhof-Tonzel den Sieg in der Kategorie Newcomer Diamond Female, Christin Leibing den 1. Rang im Funky Novice Adult Female, Konstantin Preitnacher den Spitzenplatz in der Kategorie Novice Adult Male und den 2. Platz in Couple Newcomer Crystal. Zweite Plätze gab es für Bärbel Böttcher im Social Silver Female, Saskia Möller in Newcomer Adult Female, Melanie Minör in ChaCha Novice Diamond Female sowie zusammen mit ihrem Ehemann, Piero Minör den dritten Platz in Couple Newcomer Crystal. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Kachel, auf der die Platzierung und die Kategorie abgebildet waren und die zusätzlich mit einer Original Unterschrift von Roy Hadisubroto versehen war.
쮿 Sülfeld. Bereits Ende April proklamierte die Sülfelder Schützengilde auf ihrem Königsball die neuen Majestäten. Jetzt wurde der neue Hofstaat der Bevölkerung offiziell vorgestellt. König Roland Soltau wurde zum vierten Mal Schützenkönig und begleitete dieses Mal mit seiner Königin Bärbel Brunckhorst, die zum 2. Mal gekrönt wurde, im offenen Cabrio den Festumzug. Den Hofstaat bilden die Hofdamen Elke Stürwoldt und Bettina Schubert, zu Rittern wurden Gerhard Walter und Rüdiger Schubert. Jungschützenkönig ist Leona Mathies, er wird von den Rittern Andre Schulz und Marian Rieve durch das Königsjahr begleitet. Nach dem Umzug wurden im Festzelt diverse Pokale verliehen. Während der im Anschluss stattfindenden Schlagerparty wurde bis in die Nacht gefeiert und getanzt. So wie die Schützenmajes-
Orchideen gefunden Unter Leitung der zertifizierten Landschaftsführerin, Monika Weber, begaben sich 25 Landfrauen und drei Herren aus Stuvenborn und Umgebung auf die Suche nach einheimischen Orchideen. Während der zweistündigen Wanderung durch den Endern in Kisdorferwohld konnten einige Arten des Knabenkrautes, der Schachbrettblume und des Aronstabes betrachtet werden. Leider war die Orchideenblüte noch nicht voll im Gang. Im Anschluss gab es eine deftige Stärkung bei „Kröger´s“ am Gut Waldhof. Zur Internationalen Gartenschau geht es am 19. Juni. Start ist 8.30 Uhr mit dem Auto ab Dorfhaus Stuvenborn. Mit dem HVV geht es um 9 Uhr ab Ulzburg-Süd nach Wilhelmsburg. Um 11 Uhr steht eine Führung über das IGS-Gelände auf dem Programm. Der Kostenbeitrag liegt bei 25 Euro. Anmeldungen nimmt Hilde Fliegel (Telefon 04194/7154) bis zum 10. Juni entgegen. Foto privat
täten wurden auch auch in diesem Jahr die Bürgermajestäten ausgeschossen. Die Proklamation fand beim traditionellen Anschießen statt. Über ihre Ernennung freuten sich Bürgerkönig Ralf Grünewald, sein erster Ritter Dieter Krüger und die 2. Hofdame Anna
Kubrak. Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für die Sülfelder Schützengilde, denn sie besteht im November 125 Jahre. Das Jubiläum soll während des Stiftungsfestes gebührend mit vielen Gästen gefeiert werden.
Camp für den Fußballnachwuchs
Schirmherr für Turnier
쮿 Kaltenkirchen (pjm) In Zusammenarbeit mit der Kaltenkirchener Turnerschaft findet vom Freitag bis Sonnabend, 26. bis 28. Juni, erstmals das Dodenhof-Fußballcamp statt. Dieses bietet Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 13 Jahren professionells Fußballtraining. Anfänger, hoffnungsvolle Nachwuchsspieler und talentierte Vereinsspieler sind willkommen. Spaß und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt des Camps. Weitere Informationen und Anmeldung über die Internetseiten www.dodenhof.de und www.kt-fussball.de.
쮿 Nahe. Der 24. SchleswigHolstein-Cup 2013 findet vom 7. bis 9. Juni in Nahe statt. Das Handballturnier ist für 48 Damen- und 48 Herrenmannschaften ausgerichtet. Gespielt wird auf zwölf Rasenplätzen. In den letzten Jahren haben viele europäische Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Bundesliga teilgenommen. Nahes stellvertretender Bürgermeister Uwe Voss hat die Schirmherrschaft übernommen. „Mich verbindet besonders die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam in meiner Zeit als Schulverbandsvorsteher und damaliger Hausherr der Sportanlage mit dieser erfolgreichen Sportveranstaltung“, betont Voss.
Sport-Kalender Mittwoch, 22. Mai Trappenkamp, 19 Uhr: Fußball, Landespokal-Halbfinale A-Junioren, Rot-Weiß Saxonia – VfB Lübeck (Segeberger Straße). Schackendorf, 19 Uhr: Fußball, Verbandsliga, SV Schackendorf – TS Einfeld (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Fußball, Verbandsliga, SV Henstedt-Ulzburg II – TSV Lägerdorf (Jahnstraße, Beckersberg). Freitag, 24. Mai Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: 6. Volkslauf „Henstedt-Ulzburg läuft“ beim SV Henstedt-Ulzburg über 1,8, 5 und 10 Kilometer (Jahnstraße, Beckersberg). Sonnabend, 25. Mai Kaltenkirchen, 10 Uhr: International Nordic Open, Taekwondo-Nachwuchsturnier (Lakweg). Fahrenkrug, 11 Uhr: 14. Handball Sommer-Cup der HSG Kalkberg 06 (Schackendorfer Weg). Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, SH-Liga, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Kropp (Schäferkampsweg). Todesfelde, 13.30 Uhr: Fußball, SH-Liga, SV Todesfelde – Heider SV (Dorfstraße). Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga, SV Henstedt-Ulzburg II – TuS Nortorf (Jahnstraße, Beckers-
Sie bilden den Sülfelder Hofstaat: 2. Hofdame Bettina Schubert (von links), 1. Hofdame Elke Stürwoldt, Königin Bärbel Brunckhorst, König Roland Soltau, 1. Ritter Gerhard Walter, 2. Ritter Rüdiger Schubert, sowie kniend von links der 1. Ritter Andre Schulz, Jungschützenkönig Leon Mathies und der 2. Ritter Marian Ri eve. Foto privat
berg). Kaltenkirchen, 16 Uhr: Fußball, Verbandsliga, Kaltenkirchener TS – FC ReherPuls (Marschweg). Wahlstedt, 16 Uhr: Fußball, SH-Liga A-Junioren, SG Trave 06 – TSV Altenholz (Scharnhorststraße). Stocksee, 17 Uhr: 20. Abendlauf des TSV Stocksee über 5,5 und 10,2 Kilometer (Dorfplatz). Henstedt-Ulzburg, 17 Uhr: Handball, 2. Bundesliga, SV Henstedt-Ulzburg – HC Empor Rostock (Maurepasstraße). Sonntag, 26. Mai Fahrenkrug, 10 Uhr: 14. Handball Sommer-Cup der HSG Kalkberg 06 (Schackendorfer Weg). Bad Segeberg, 10 Uhr: Opel Family-Cup, Familien-Fußall-Spaß bei Eintracht Segeberg (Burgfeldstraße). Henstedt-Ulzburg, 11 Uhr: Tennis, Regionalliga Herren 30, TC Alsterquelle – TC WG Lichtenrade; Damen 30, TC Alsterquelle – TC SSC Berlin (Wilstedter Straße). Schmalfeld, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, Schmalfelder SV – VfL Kellinghusen (Schulstraße). Hartenholm, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga, TuS Hartenholm – Heikendorfer SV (Timm-Schott-Weg).
Ehrenamtler vermitteln 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen lädt zu ihrer Sprechstunde am Donnerstag, 23. Mai, von 16 bis 18 Uhr in den TriO (Treffpunkt im Ort) an der Hamburger Straße 66 ein. Bei dieser Sprechstunde werden ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und Institutionen angeboten und an Menschen mit Interesse an ehrenamtlicher Arbeit vermittelt.
Ehrung für Sportabzeichen 쮿 Lentföhrden (pa) 41 Sportlerinnen und Sportler hatten sich beim TSV Lentföhrden im vergangenen Jahr für die Leistung des Deutschen Sportabzeichens beworben. Dazu gehörten die Familien Ammermann und Böge mit jeweils vier Teilnehmerns sowie die Familien Frenzel und Warweg mit jeweils zwei Teilnehmrn. Zudem wurden achtmal die erforderlichen Übungen für das Bayerische Sportabzeichen absolviert. Am Sonnabend, 25. Mai, ab 15 Uhr sollen die erfolgreichen Absolventen durch den Verein im Sportlerheim geehrt werden. Wer dabei sein möchte, kann unter Telefon 04192/8731714 bei Heiner Fritzel seine Teilnahme anmelden.
Sternfahrt für Oldies 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Der Motorsportclub Kaltenkirchen im ADAC möchte mit einer Sternfahrt für historische und klassische Motorräder bis zum Baujahr 1983 am Sonntag, 26. Mai, eine alte Tradition mit neuem Leben erfüllen. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Kilometer vom Wohnort des Teilnehmers zum Ziel, dem grünen Marktplatz in der Innenstadt Kaltenkirchens an einem Tag zurück zu legen. Für die Wertung muss das Ziel bis 15 Uhr erreicht werden. Punkte gibt es pro gefahrenem Kilometer und Baujahre älter als 1983. Die fünf besten Teilnehmer werden mit Pokalen des Veteranen-FahrzeugVerbandes belohnt. Jeder gewertete Teilnehmer erhält einen Sachpreis. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es auf der Internetseite www.veteranenfahrt-norddeutschland.de und bei Benno Fricke unter Telefon 04194/9874242 oder per E-Mail an fricke.benno@t-online.de.