2
nord express Lokales
22. Mai 2013
Für Kinder: Wasser marsch!
Fit bleiben mit Gymnastik
Reise zu heiligen Stätten 쮿 Norderstedt. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen": Der Norderstedter Dr. Eberhard Krauß war im vergangenen Jahr in Israel und berichtet am Sonntag, 26. Mai, von 15 bis 17 Uhr im EinMAHLig - Kirchencafé Falkenberg, Kirchenplatz 1, von dieser Reise und seinen Erfahrungen. Anlass seiner Reise mit dem Norderstedter Kulturträger „Chaverim Freundschaft mit Israel e. V." war die Einweihung des Norderstedt-Waldes mit 5.000 gespendeten Bäumen am Nordrand der Negev-Wüste innerhalb des Waldes deutscher Länder. Dr. Krauß zeigt zahlreiche beeindruckende Bilder der Region und vermittelt mit seinem anschaulichen Reisebericht einen aktuellen und lebendigen Eindruck des Heiligen Landes. Der Eintritt ist frei.
쮿 Henstedt-Ulzburg. Über neue Gymnastikmatten freuen sich die Teilnehmerinnen der Gymnastikgruppe „Fit ab 50-gesund und bewegt älter werden“, die sich jeden Donnerstag vormittags im Bürgerhaus zu einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm treffen. Kraft und Ausdauer werden trainiert, Mobilisation und Koordination verbessert. Es handelt sich um ein Angebot des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes. Tanja Wysocki leitet den Kursus im Bürgerhaus. Sie ist ausgebildete Osteoporosetrainerin. „Prävention ist wichtig“ erklärt sie, „denn früher als man denkt, beginnt der Körper abzubauen. Mit diesem vorbeugenden Training wird der Rücken gekräftigt und der Osteoporose vorgebeugt.“ Es handelt sich jedoch nicht um die Therapie einer bereits bestehenden Erkrankung. Auch im DRK-Heim in UlzburgSüd, Dammstücken 39, wird jede Woche trainiert, hier finden die Übungsstunden unter der Anleitung von Silva Starck am Montagvormittag statt. An beiden Standorten sind Plätze frei, neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Informationen: Geschäftsstelle des DRK jeweils dienstags und freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr oder unter Telefon 04193/969191.
쮿 Norderstedt. „Wasser marsch!“ heißt es auch in diesem Jahr wieder am 30. Mai ab 15.15 Uhr im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof wird eine Gruppe von 8 bis 20 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren einen „brennenden Baum“ mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser löschen. Außerdem gibt es von Museumsleiter Dr. Hajo Brandenburg während dieser einstündigen Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zu den verschiedenen historischen Feuerwehrfahrzeugen, Löscheimern, Handdruckspritzen und dem Schlauchturm. Eine Stolz ist die Mrs. Sporty-Kundin Conny, die innerhalb von drei Jahren mit dem gezielten Training rechtzeitige Anmeldung unter nicht nur ihren Körper verändert hat, sondern ihren ganzen Typ. Fotos privat Telefon 040/5256742 ist erforderlich. Gummistiefel, Regenjacke und -hose oder alternativ Ersatzkleidung sind mitzubringen. Weitere Termine in diesem Jahr sind der 27. Juni, 4. , 11. , 18. und 25. Juli, 22. August und 10. Oktober. Der Eintritt kostet 3 Euro pro für zur Seite. „Da das Thema Fi쮿 Bad Segeberg. Sport Ernährungsprogramm Kind. macht schlank, fit und schön – sich. Jeden Monat veränderte gur gerade im Sommer hoch bestes Beispiel für diese These sie sich ein bisschen mehr. Sie im Kurs steht, haben wir uns ist Mrs.Sporty-Mitglied Con- nahm ab, fand Gleichgesinnte etwas Besonderes einfallen ny, die seit drei Jahren bei und hat Spaß an der körperli- lassen“, verrät Elfi Saupe, „Neumitglieder erhalten ab Mrs.Sporty an der Hambur- chen Bewegung. Bei dem jüngsten sofort einen 25-Euro-Startger Straße 12 in Bad Segeberg gutschein für ihren Start zum Mrs.Sporty-Styling-Event 쮿 Alveslohe. Der Förder- trainiert. Für die Kundin Conny war war die Überraschung dann neuen Ich.“ verein Freibad Alveslohe feiWer das Mrs.Sporty-Angeert beim Anbaden im Freibad es eine ganz neue Erfahrung, perfekt: Kaum hatte die Visaam Freitag, 24. Mai, ab 14.30 mal an sich zu denken. Conny gistin die Pinsel niedergelegt, bot jetzt in Anspruch nehmen Uhr sein zehnjähriges Beste- kümmerte sich um ihre Fami- stand eine neue, selbstbe- möchte, sollte sich unter Telehen. Bei Kaffee, Kuchen und lie, hatte einen anstrengenden wusste und attraktive Frau im fon 04551-303939 einen Termin für ein unverbindliches Sekt freuen sich die Vereins- Job und machte nicht viel Fir- Raum. Mrs.Sporty-Clubinhaberin Probetraining geben lassen. mitglieder auf viele Besucher. lefanz um sich und ihre PerEs gilt an diesem Tag ein Rät- son. Das wurde plötzlich an- Elfi Saupe und Clubleiterin „Vielleicht geht es Ihnen dann sel zu lösen, bei dem der ders: Von Beginn an kam sie Sabine Grotkopp stehen beim genau so, wie unserer Conny Hauptgewinn eine Jahreskar- regelmäßig dreimal pro Wo- Training und der Ernährung und sie entdecken in kurzer zum Training bei mit hilfreichen Tipps und Zeit ihr neues Ich“, meint Clute für das Alvesloher Freibad che Mrs.Sporty und entdeckte das Ratschlägen den Mitgliedern bleiterin Sabine Grotkopp. ist.
In drei Jahren den Typ völlig verändert
Anbaden mit Rätsel
Reptilien zum Anfassen und zum Anschauen Eine fast drei Meter lange Boa Constrictor namens Buffy, der etwa ein Meter lange Steppenwaran Fritz, zahlreiche Vogelspinnen, Feuersalamander sowie fast 100 weitere Amphibien, Echsen, Schlangen und andere exotische Tiere: Das erwartet die Besucher bei der ersten von den Mitgliedern des Vereins Terrarienfreunde Hamburg organisierten Reptilienausstellung im Sport- und Kulturzentrum an der Sandbergstraße. Die exotische Tierschau läuft am Sonnabend, 1. Juni, ab 10 Uhr bis 17 Uhr. Weiter geht es am Sonntag, 2. Juni, von 10 bis 16 Uhr. „Fast alle Tiere, die hier ausgestellt werden, dürfen auch angefasst und gestreichelt werden“, erklärt Vorstandsmitglied Rainer Milde aus Wakendorf II, bei den zurzeit etwa 500 Mitglieder zählenden Hamburger Terrarienfreunden Referent für Bildung und Tierschutz. Der 57-jährige Flugzeugmechaniker ist seit vielen Jahren ein anerkannter Experte für die Zucht und Haltung von Echsen, Waranen, Schlangen und Vogel-
Spende der Raiba für die Tenniscracks 쮿 Sülfeld. Über eine Spende von 300 Euro freuen sich die Mitglieder des TC Sülfeld. Der Leiter der Geschäftsstelle Sülfeld der Raiffeisenbank Leezen eG, Matthias Winkelmann, überreichte der zweiten Vorsitzenden des Tennislubs Sülfeld, Ellen Leufgen, eine Spende in Höhe von 300 Euro für den Erwerb neuer Tennisnetze. Matthias Winkelmann wollte gern gezielt den Tennisverein in der Gemeinde Sülfeld fördern und erntete für seine Gabe viel Dank.
spinnen. Zudem werden Milde und seine Vereinskollegen an beiden Tagen mehrere Vorträge über die artgerechte Haltung und Zucht von exotischen Tierarten halten. Außerdem können sich die Besucher auch mit den Tieren fotografieren lassen. Milde: „Darüber hinaus werden einige Züchter Tiere auf einer Nachzuchtbörse anbieten.“ Ferner bieten Händler auch das notwendige Equipment für die Haltung von Spinnen, Schlangen, Echsen oder Amphibien an. Dazu zählen beispielsweise Terrarien sowie Futtertiere. Für die jungen Besucher haben Milde und sein Team ein Kinderpreisrätsel vorbereitet. Der Eintrittspreis zur Reptilienausstellung beträgt drei Euro für Erwachsene, zwei Euro für Kinder und Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren. Für Kinder bis elf Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen über den Verein der Terrarienfreunde Hamburg gibt es im Internet unter www.terrarienfreunde-hamburg.de. Foto und Text ach
Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutzverein Westerwohld e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de
Das Wellensittichpaar Butchi und Nanny sind vier Jahre alt. Die männliche Ratte Feivel Sie suchen ein gemeinsames sucht ein neues Zuhause bei Artgenosen. Zuhause.
Der achtjährige Old English Bulldog Rüde Gin ist topfit. Er sucht dringend eine neue Familie.