nord express West

Page 24

24

nord express Lokales

27. Februar 2013

Guido Schlupp aus Kellinghusen (li.) im Fachgespäch mit Glenn Marin Lindemann (links) vom Fernsehdienst Lindemann erklär- Dietmar und Ingrid Lindner (links) im Gespräch mit Maklerin Kowalewski von der Firma Gersonde. te Manfred Tiede die neueste Informationstechnik fürs Haus. Astrid Martens von Seller Immobilien GmbH.

Energiesparen ist weiter das Top-Thema 쮿 Fortsetzung von Seite 1 Sie haben sich im vergangenen Jahr mit ihrer Hilfe über DDI ein Haus gekauft und wollten sich in Sachen neue Energien und energiesparen durch die richtige Sanierung am Haus bei der Messe beraten lassen. „Es hilft Kosten zu sparen und ist gleichzeitig eine Wertsteigerung für das Haus“, sind sie sich sicher, und Erika Dumke konnte den beiden nur zustimmen. Energie war sowieso das Thema auf der Messe, egal ob es sich um Solaranlagen auf dem Dach handelte, die richtige Isolierung, neue Heizungsanlagen oder um die Versorgung mit CO2 –freiem Ökogas durch die Stadtwerke Bad Bramstedt, die auch einen Stand bei der Messe hatten. Frauke Matthiesen klärte die beiden Damen Ursula Lenk und Gertrud Bastian aus Bad Bramstedt über das klimaneutrale Ökogas auf. Wer noch Fragen in Bezug der Finanzierung rund um das Haus hatte, war bei den Mitarbeitern der Raiffeisenbank goldrichtig. Eine Energiesparlampe gab es beim Energiespiel von Schwäbisch-Hall zu gewinnen. Heiner Wolgast machte begeistert mit, um eine der VR- Energiesparlampen zu gewinnen. Keine Glühlampen, sondern Herzen aus Schieferschindeln gab es bei der Dachdeckerei Gerke und die fan-

Klavier-Konzert in der Kreuzkirche 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Pianist Holger Mantey wird am Sonnabend, 2. März, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal Ulzburger Kreuzkirche an der Hamburger Straße 30 ein Konzert unter dem Motto „Gershwin, Chopin, Ravel & Co.“ geben. Der in aller Welt musizierende Pianist wird wegen seiner witzigen und virtuosen Interpretationen geschätzt. So schickt er Werke von George Gershwin, Frederik Chopin, Maurice Ravel und anderen durch seinen „Musik-StileAufbereitungsgenerator“. Das Ergebnis sind klassische Melodien, die Swing bekommen haben und umgekehrt jazzige Klänge, die klassischen Ernst verströmen. Angereichert wird das Programm durch Manteys eigene träumerische Piano-Balladen. Karten gibt es zu 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, an der Abendkasse.

Margit und Hans-Jürgen Scheck bewunderten die Musterwände von Malermeister Christoph Schiefer. Fotos gug

den vor allen Dingen bei den weiblichen Besuchern reißenden Absatz. Dachdecker Benjamin Helmstätter schlug beherzt mit dem Schieferhammer zu, und die Besucher konnten dabei zuschauen, wie er über der gebogenen Haubrücke schnell und präzise aus den Schindeln schöne ebenmäßige Herzen fertigte. Gesa und Kira Gerke freuten sich, mit den Besuchern anspruchsvolle Gespräche zu führen. „Die Messebesucher wissen ganz genau, was sie wissen möchten und stellen gezielte Fragen zu den einzelnen Themen“, meinten sie. Fragen hatten die Besucher

Zwei Kurse zur Anmeldung Kommunalpolitik heute und morgen 쮿 Henstedt-Ulzburg/Leezen (pjm) Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende und Kreistagskandidat Hauke von Essen aus Kaltenkirchen bietet Seminare für Einsteiger in die Kommunalpolitik an. Der „Kommunalführerschein“ besteht aus drei Kursen: Am Sonnabend, 2. März, von 9 bis 17 Uhr im Hotel und Restaurant Scheelke an der Kisdorfer Straße 11 in Henstedt-Ulzburg geht es um die „Kommunalverfassung“, am Sonnabend, 8. Juni, von 9 bis 17 Uhr im Hotel Teegen an der Heiderfelder Straße 5 in Leezen um „Bauplanungsrecht und Wege zur Ortsentwicklung“ sowie am Sonnabend, 15. Juni, von 9 bis 17 Uhr erneut im Hotel Teegen um „Kommunales Haushaltsrecht“. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 04191/955255 oder 0162/ 1388539 und im Internet auf www.haukevonessen.de.

Anmeldung zur Konfirmation 쮿 Quickborn (pjm) Jugendliche, die 2014 in der evangelisch-lutherischen Martin-Luther-Kirchengemeinde konfirmiert werden möchten, können sich am Mittwoch, 6. März, von 17.30 bis 18.30 Uhr in Begleitung ei-

auch an Martin Lindemann von Fernsehdienst Lindemann. Gerade in Sachen Informationstechnik sind Viele noch unsicher, der Fachmann stand bei der Messe mit Rat und Tat zur Seite. Gespräche führte auch Britta Andresen von der Firma Aqua-Therm Andresen. Mit ihren Pellet-Scheitholz-Kombiheizungen fand sie bei zahlreichen Besuchern Interesse. So auch bei Uwe Bestmann aus Hitzhusen, der mit Tochter Britta und Enkelin Madita gekommen war. Er möchte gerne bauen und brauchte noch ein wenig Aufklärung in Sachen neue Heizanlagen.

nes Elternteiles im Kirchenbüro an der Lornsenstraße 21 bis 23 anmelden. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde und gegebenenfalls die Taufurkunde. Der Konfirmationsunterricht erstreckt sich über ein Jahr.

쮿 Kisdorf. Jugendliche, die im Frühjahr 2014 konfirmiert werden möchten und dann 14 Jahre alt sind, können jetzt zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Anmeldetermine sind heute und morgen jeweils von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde, oder aber zu den üblichen Bürozeiten im Kirchenbüro. Zur Anmeldung sollten die Taufurkunde oder die Geburtsurkunde mitgebracht werden. Der Unterricht beginnt am Dienstag, 7. Mai. Informationen bei Pastorin Christiane Ellger unter Telefon 04193/ 92664.

Sobald die Frostperiode beendet ist, beginnt auch Familie Sagebiel aus Lohbabek mit ihrem Hausbau. Beim Malereibetrieb Ansgar Schroedter schaute sie sich schon einmal nach der richtigen Innengestaltung um und konnte dem Profi auch über die Schulter schauen, wie man richtig tapeziert. Christoph Schroedter, Lehrling im 1. Ausbildungsjahr, zeigte, was er schon gelernt hat. Margit und Hans-Jürgen Scheck schauten sich bei Malermeister Christoph Schiefer derweil an den Musterwänden die unterschiedlichsten Wandgestaltungen an. Hier gab es sogar Tapeten von Designer Harald Glööckler zu bestaunen, Pink mit Leopardenmuster oder mit Krönchen und Strasssteinen. Rolf Möller aus Schmalfeld war mit der Inneneinrichtung seines Hauses soweit fertig, er hatte sich vor einiger Zeit bei Detlef Horst von „horst EINBAUKÜCHEN“ eine neue Küche gekauft, mit einem Einbau-Kaffeeautomaten. „Das Aroma und die Bekömmlichkeit des Kaffees aus diesem Gerät ist hervorragend“, meinte der Geschäftsführer. „Die Crema des Kaffees ist so gut, man braucht gar keine Milch“, ergänzte der zufriedene Kunde Möller und genoss auch gleich am Stand einen solchen Kaffee. In Sachen Kaffee hatten

sich die Organisatoren der Messe für die Standbetreiber in diesem Jahr etwas Neues einfallen lassen: es gab eine „Kaffee-Flatrate“. „Jeder bringt seine eigene Tasse mit und bekommt so viel von dem koffeinhaltigen Getränk, wie er möchte“, erklärte Ludwig Reese vom OrganisationsTeam. Bei den Ausstellern kam diese Idee gut an. Etwas Neues im Programm hatte auch die Firma Ludwig Insektenschutz. Die Spezialisten für Schiebetüranlagen, Drehtüren und Fensterspannrahmen bieten auch Aluminium-Rahmenprofile an, die wirklich für alle möglichen

Ideen von Kunden verwendet werden können. So für Unterkonstruktionen für Aquarien oder Werkbänke, Liegestühle, Tresen: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Profile sind witterungsbeständig, leicht und belastbar. „Wer es lieber bunt mag, die Profile können in allen RALFarben gespritzt werden“, so André Hinz von MiniTec und Jens Ludwig. Besucher wie Aussteller waren mehr als zufrieden mit der Messe rund ums Haus und beide Parteien freuen sich schon auf die nächste Schau im kommenden Jahr.

Landfrauen spielen Bingo

Energieberatung in Kaltenkirchen

쮿 Bad Bramstedt. Die Landfrauen aus Bad Bramstedt um Umgebung spielen Bingo. Treffpunkt ist am 7. März um 14.30 Uhr im Kaisersaal. Für die Reise in die Normandie vom 21. bis 28. Mai sind noch Plätze frei. Angelika Scheiwe nimmt die Anmeldungen entgegen, Telefon 04192/9971, www.landfrauen-badbramstedt.de

쮿 Kaltenkirchen (pjm) Die zweifelhaften Angebote von Stromwechselbörsen im Internet gingen gerade durch die Medien. Passend zu dem Thema bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein am Dienstag, 5. März, von 14 bis 17.30 Uhr in den Räumen der Schuldnerberatung am Flottkamp 13 eine Energieberatung unter dem Motto „Kostenfalle beim Stromanbieterwechsel“. Die Energieberaterin und Diplom-Ingenieurin Angelika Grade-Schielein wird aufklären, was bei einem Anbieterwechsel zu beachten ist und welche Fallen dabei zum Umschiffen sind. Die Beratung kostet 5 Euro für 30 Minuten. Eine Anmeldung ist notwendig unter der Telefonnummer 04191/722740 oder 0800/ 809802400.

Satzungen ergänzen

쮿 Kaltenkirchen (pa) Die Mitglieder des Hauptausschusses kommen am Montag, 4. März, ab 18 Uhr im Ratssaal zu einer teilweise öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem sollen die Haupt- sowie die Benutzungs- und Gebüh쮿 Itzstedt. Am Sonn- rensatzung ergänzt werden. abend, 2. März, von 10.30 Uhr bis 13 Uhr, findet im Bürgerhaus (Segeberger Straße 41, direkt neben der Amtsverwaltung) der 8. Kinderkleiderund Spielzeugmarkt des Kinderbetreuungsvereins statt. Der Einlass für Schwangere – mit Nachweis – erfolgt bereits ab 10 Uhr. Verkauft werden Saisonbekleidung (Frühjahr/ Sommer) bis Größe 188, Spielzeug, Kinderschuhe, Kinderwagen, Autositze, Hochstühle und sonstiges Babyzubehör. 15 Prozent des Umsatzerlöses kommen den „Itzer-Lindwürmchen“ zugute. Kontakt: www.Itzstedt.de.

Kleidung aus 2. Hand

Skat spielen oder knobeln

Kenntnisse am Computer

쮿 Itzstedt. Der CDUOrtsverband Itzstedt veranstaltet am Sonnabend, 2. März, ab 19 Uhr in „Juhls Gasthof“ Itzstedt einen Preisskat, es kann Skat gespielt, oder geknobelt werden. Bei einem Kostenbeitrag von 10 Euro werden von den Christdemokraten zwei Fleischpreise pro Tisch an die besten Spielerinnen oder Spieler ausgegeben. Am Ende der Veranstaltung können noch geräucherte Aale beim Knobeln gewonnen werden.

쮿 Ellerau (pjm) In einem Intensivkursus „Grundkenntnisse Microsoft (Word, Excel, PowerPoint)“ vermittelt die Volkshochschule (VHS) Ellerau die grundlegenden Thematiken von Microsoft Office. Der Lehrgang startet am 5. März, im PCRaum auf der dritten Etage des Rathauses Ellerau und geht über vier Termine jeweils von 10 bis 13 Uhr. Die Teilnahme kostet 94,80 Euro. Konakt: Telefon 04106/768661, www.ellerau.de.

Den Gesellen übernommen Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung bei den Barmstedter Stadtwerken hat Jan Huckfeldt (20, links) nun seinen Facharbeiterbrief als Elektroniker für Betriebstechnik in der Hand – mit der Note 2,6 hat er die Prüfungen bestanden. Eine neue Lehrlingsstelle für diesen Bereich wird derzeit nicht besetzt, allerdings gibt es drei Auszubildende im kaufmännischen Sektor bei den Stadtwerken. Elektromeister Heinz Jäger, seit 19 Jahren in dem Betrieb beschäftigt, hat den Barmstedter ausgebildet und

freut sich mit ihm. Die beiden werden künftig weiterhin zusammenarbeiten - Huckfeldt erhielt einen unbefristeten Vertrag bei den Stadtwerken. „Hier herrscht ein gutes Arbeitsklima, hier ist alles super“, sagt er mehr als zufrieden und wird sich künftig um die Stromversorgung Barmstedts kümmern. Aktuell ist der junge Mann mit der Sanierung der Schaltanlage des Wasserwerks beschäftigt. Privat spielt Jan Huckfeldt Fußball, fährt Motorrad und Stockcarrennen. Foto und Text hep


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.