nord express West

Page 1

23. Januar 2013

Entdeckungen im Land des Glaubens Internet nordexpressonline.de

Inhalt Nach Umbau die Kunden belohnen Seite 3 Einen Baum fällen in einer Minute Seite 4 Preisfeuerwerk zum Winterschluss Seite 5 Konzertabend für einen guten Zweck Seite 10 Jahresauftakt in Dörfern und Vereinen Seite 16 Guter Rat von den Experten Seite 18+19

Ranzenmesse im Autohaus mit vielen Besuchern Seite 13 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 3 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

쮿 Schmalfeld. Noch nie war das Interesse an dem Veranstaltungsangebot der Gnadenkirche Schmalfeld so groß wie im vergangenen Jahr. So hat sich allein die durchschnittliche Zahl der Kirchenbesucher von 75 auf 150 pro Woche verdoppelt. Rund 3100 Mitglieder gehören der Gnadenkirche mit den Gemeinden Schmalfeld, Hasenmoor, Lentföhrden und Struvenhütten an. Keiner weiß die gute Beteiligung besser zu schätzen als Pastor Bernd Seidler: „Ich spüre bei allem was wir tun, dass viele Menschen dem Sinn des Lebens und damit auch dem Glauben auf der Spur sind“. Aus diesem Grund veranstaltet die Gnadenkirche ein kostenloses Gemeindeseminar unter dem Motto: „Spur 8 - Entdeckungen im Land des Glaubens“ an acht Abenden, jeweils donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr, vom 31. Januar bis 21. März. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus, Kirchenweg 2. Auch Susanne und Christian Sarau aus Schmalfeld wollen mit dabei sein. Seit zwei Jahren singt Christian Sarau im Kirchenchor. Die beiden Kinder Shanin und Leo freuen sich jeden Sonntag auf den Kindergottesdienst und singen im Kinderchor- und Jugendchor „Fettes Kreuz“. Susanne Sarau engagiert sich bei der Kinderhilfsorganisation „Bambelela Ku Jesu“, die Kinder in Elendsvierteln in Südafrika unterstützt. „Die christliche Gemeinschaft hier in Schmalfeld hat unserer kleinen Familie in den vergangen Jahren gut getan“, sa-

Leo (von unten nach oben), Shanin, Pastor Bernd Seidler, Christian und Susanne Sarau machen sich in der Schmalfelder Kirchengemeinde auf Spurensuche nach Entdeckungen im Land des Glaubens. Foto privat

gen die Eheleute Sarau. Spur 8 besteht aus sieben Themenund Diskussionsabenden sowie einem Gottesdienst. Es ist nicht zwingend, an jedem Seminarabend dabei zu sein.

Auch Interessierte für einen Schnupperabend sind willkommen. Anmeldungen an Pastor Bernd Seidler Telefon: 04191/3844 oder E-mail: pastor@kirche-schmalfeld.de .

www.nordexpress-online.de


2

nord express Lokales

23. Januar 2013

Den Weg des Helden beschreiben 쮿 Kisdorf (upo) „Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.“ So lautet ein Zitat von George Eliot. Im Café Lebens Kultur, Bismarckplatz 4, findet am Sonnabend, 16. Februar, das zweite Schreibseminar mit Stefanie Breme-Breilmann statt - von 14 bis 19 Uhr: Motto ist nach einem ersten Seminartag nun „Der Weg des Helden...“ Einblick ins Drehbuchschreiben gegeben: Wie

finde ich meine Hauptfigur? Was macht meine Geschichte spannend und eine einfache Idee zum Filmthema? Wie sieht ein Skript aus? Wie funktioniert die empfohlene Drehbuchsoftware? Anhand von Beispielen und Schreibphasen gibt Stefanie BremeBreilmann Impulse zur Entwicklung einer eigenen spannenden Geschichte, eines sogenannten Plots. Stefanie Breme-Breilmann hat katholische Religion und Germanistik studiert, schreibt für Magazine und Internetmedien, coacht im beruflichen Kontext und gibt Seminare über das Biographie-Schreibspiel und „Das Leben als Film“. Die Teilnahmegebühr beträgt 68 Euro inklusive Seminarunterlagen/ Drehbuch-Software, Getränke und Kuchen. Anmeldungen unter Telefon 04193/9662984 oder per E-Mail an reservierung@lebens-kultur.com. Wegen der individuellen Betreuung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Geschichte der Maschinenfabrik

Plattdeutsch zur Unterhaltung 쮿 Itzstedt. Der bekannte Itzstedter Glaskünstler und Plattdeutschfan Uwe Fossemer trägt am Freitag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr auf Einladung der örtlichen SPD in Juhls Gasthof an der Schützenstraße 2 humorvolle und besinnliche plattdeutsche Geschichten vor und der aus Itzstedt stammende Schüler Viktor Kuhrt beweist mit seinen Vorträgen, dass die plattdeutsche Sprache nicht nur von äl-

teren Semstern beherrscht wird. Die musikalische Abrundung des Abends garantiert in verschiedenen plattdeutschen Mundarten der aus dem Nachbarort Nahe stammende Jürgen Huper. Fraktion und Ortsverein der Sozialdemokraten aus Itzstedt laden zu diesem besonderen plattdeutschen Abend ein, bei dem ein Begrüßungsgetränk und der Eintritt frei sind.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Heute, 19.30 Uhr lädt der VHS-Arbeitskreis zur Ortsgeschichte zu einem Vortragsund Gesprächsabend über die frühere Ulzburger Maschinenfabrik Broderius ein. Die Veranstaltung findet im Tagungsraum der Raiffeisenbank, Hamburger Straße 28 statt. An diesem Standort befand sich bis 1989 die Fertigungshalle der Firma. Die Präzisionswerkzeugfabrik Broderius & Co ließ sich während des Zweiten Weltkriegs hier in den damaligen Gebäuden des großen Gasthofs Lindenhof nieder, nachdem sie 1942 am Hamburger Gründungsstandort von Luftangriffen betroffen war. Mehr als 40 Jahre blieb der Betrieb dann in den anfänglich wohl als Provisorium gedachten Ulzburger Werkstattgebäuden ansässig.

Wiedereinstieg in Beruf 쮿 Kaltenkirchen. Der Wiedereinstieg in den Beruf ist nicht immer leicht und Unterstützung oft willkommen. Wer ein neues Unternehmen sucht und/oder beruflich etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich nun beim Tausendfüßler-Verein in Kaltenkirchen beraten lassen. Ulrike Eßmann begleitet Interessenten individuell und vertraulich bei der Stellensuche einschließlich der Internetrecherche. Gemeinsam werden Bewerbungsunterlagen erstellt oder aktualisiert und Vorstellungsgespräche und Einstellungstests vorbereitet. Die Kosten betragen 30 Euro. Informationen und Terminvereinbarung unter Telefon. 04191-9579647

Rückblick und Wahlen 쮿 Kaltenkirchen. Der Gesprächskreis Ilex führt am Montag, 28. Januar, ab 18.30 Uhr, im Bürgerhaus seine Jahreshauptversammlung durch. Dabei gibt es einen Rückblick auf zahlreiche Veranstaltungen und auch einen Ausblick auf Aktivitäten der nächsten Monate.In diesem Jahr müssen dabei für den Vorstand stellvertrende Vorsitzende, Schriftführer und Beisitzer gewählt werden.

Wehrführer Peter Wrage (rechts) gratulierte den Geehrten und Beförderten während der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bilsen. Fotos hep

Bilsens Blauröcke sind wertvoll für das Miteinander 쮿 Bilsen (hep) Zu 14 Einsätzen wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bilsen in 2012 gerufen, davon zu drei Bränden, sechs technischen Hilfeleistungen und drei Brandmeldealarmen. Das berichtete Wehrführer Peter Wrage während der Jahreshauptversammlung im Dörpshuus. Schulungsabende sowie Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene wurden absolviert. Wertvoll für das Dorfleben: die Feuerwehr beteiligte sich an etlichen Festivitäten wie Kinderfest und Osterfeuer oder richtete sie gar aus wie das beliebte Gildefest. 79 Prozent Dienstbeteiligung seiner Kameraden hatte Wrage ausgerechnet. Von 43 aktiven Feuerwehrleuten sind neun in der Reserve. Funkwart Simon Lehnig meldete den Bedarf von 19 digitalen Funkgeräten, die in diesem Jahr Standard werden sollen. Gerätewart Maik Ralfs teilte mit, dass die Fahrzeuge, LF/8 und LF/10, insgesamt 112 Mal die Wache verlassen hätten. Atemschutzwart Matthias Thrum wartete mit einer Überraschung auf. Er ehrte Thorben Kuhlmann, Maik Ernsting und Patrik Morgenstern für 15 Jahre Dienst als Atemschutzträger.

Sie wurden in ihren Ämters bestätigt: Olaf Kielmann(v.l.), Thorben Kuhlmann und Kay Grabowski.

Bei den Wahlen wurde der stellvertretende Wehrführer Olaf Kielmann im Amt bestätigt, ebenso Gruppenführer Kay Grabowski. Sein Stellvertreter bleibt Thorben Kuhlmann. Neu in die Wehr aufgenommen wurden Sven Sieg, Sebastian Döhring und Nadine Hansen. „Wir möchten etwas für die Gemeinschaft tun“, begründeten sie den Schritt. „1953 war Konrad Adenauer Bundeskanzler, Elisabeth II. wurde in England zur Königin gekrönt, der Notruf 110 wurde eingeführt – und Werner Scharff, Werner

Schlüter und Karl-Heinz Kielmann traten der Bilsener Wehr bei“, sagte Wrage launig und überreichte den Mitgliedern der Ehrenwehr eine Auszeichnung für 60 Jahre Feuerwehrarbeit. Seit zehn Jahren sind Tim Rose, Inga Borutta und Björn Schwarzin dabei. Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Ricardo Molenda und Benjamin Zabel befördert. „Trotz angespannter Finanzsituation in der Gemeinde garantieren wir der Feuerwehr eine moderne Sicherheitsausstattung“, versprach Bürgermeister Peter Lehnert.

Kurz und gut mit Jan Schröter 쮿 Kisdorf. Wenn der Kanuurlaub komplett aus dem Paddel läuft, ein Krimifestival die Blaupause für den perfekten Mord liefert, aufmüpfige Rentner die ihnen zugedachte Opferrolle einfach nicht erfüllen und die Axt den Scheidungsanwalt erspart, dann steckt nur einer dahinter: Jan Schröter. Am Donnerstag, 31. Januar, 19.30 Uhr präsentiert Autor Jan Schröter sein neues Best-Of-Programm „Kurz & Gut“ im Café Lebens Kultur in Kisdorf. Dazu liest er Kurzkrimis aus sei- Jan Schröter liest am 31. Janunem Bestseller „Nur mal kurz ar im Café Lebens Kultur. – schon ist es vorbei…“ sowie aus diversen Anthologien. So verbrechen gelacht. hat man selten über KapitalJan Schröter, geboren in

Hamburg, führte nach dem Studium der Sonderpädagogik eine eigene Buchhandlung. Seit 1995 schreibt er Drehbücher für große Fernsehproduktionen wie Großstadtrevier oder Traumschiff sowie Romane (Mogelpackung) und Krimis (Der Rikschamann). Karten sind erhältlich an der Abendkasse für 10 Euro und im Vorverkauf für 9 Euro in den Buchhandlungen Rahmer (Henstedt-Ulzburg) und Fiehland (Kaltenkirchen). Reservierung ist möglich unter Telefon 04193 966 29 84, per Mail an js@lebens-kultur.com oder unter www.lebens-kultur.com.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutzverein Westerwohld e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Der sechsjährige Terriermix Lucky braucht einen neuen Besitzer, der konsequent mit ihm umgeht.

Der verspielte sieben Monate alte Bordercollie Kimba sucht ein neues Zuhause in einer Familie.

Aron ist ein fünfjähriger deutscher Jagdterrier. Er ist sehr arbeitsfreudig und braucht viel Bewegung.


Lokales nord express

23. Januar 2013

3

Testkäufer bestätigten das Qualitätssiegel 쮿 Neumünster. Die begehrte Auszeichnung „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Auch 2012 führte die Frink Business GmbH gemeinsam mit der internationalen Fachzeitschrift Möbelmarkt, die Aktion durch und bewertete die Möbelhäuser nach dem bekannten und bewährten QfB-Standard. Insgesamt nahmen an dem bundesweiten Wettbewerb um das begehrte „Quality for Business“-Siegel (QfB) wieder 153 Möbelhäuser in Deutschland teil, von denen 36 die Qualitätsanforderungen in Sachen Kundenbetreuung beim Möbelkauf nach dem anspruchsvollen QfB-Standard erfüllten. In zwei umfangreichen Testkäufen untersuchten zwei unabhängige Teams die Kunden- und Serviceorientierung des Möbelhauses Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH in Neumünster. Ein ausgewiesener Möbelexperte und ein „normaler“ Kunde kauften dabei in allen Abteilungen des Möbelhauses ein und ließen sich ausgiebig beraten. Die Anlieferung und Montage der Möbel wurden ebenso getestet, wie der Umgang mit Reklamationen und kurzfristigen Terminverschiebungen bei der Möbelanlieferung. Zusätzlich wurden Endkunden im Anschluss an ihren Einkauf im Möbelhaus nach ihrer Zufriedenheit und auch nach

Verkaufsleiter Norman Schirm (links) und Möbel Brügge Geschäftsführer Philip Brügge freuen sich über die erneute Auszeichnung ihres Hauses. Foto privat

möglicher Kritik befragt. Tester und Kunden hoben die gesamte Kundenorientierung bei Möbel Brügge besonders positiv hervor. Ein positives Kauferlebnis beginnt laut Testgutachten bei der guten Verkehrsanbindung mit einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen und schließt den Eingangsbereich mit den Informationstheken ein, die mit freundlichem und kompetentem Personal überzeugten. Fortgesetzt wird das kundenorientierte Bild durch die gesamte Möbelpräsentation im Verkaufshaus und die zuvorkommende Präsenz der Verkäufer auf der Verkaufsfläche. Die Möbel Brügge-Mitarbeiter gaben den Testkäufern das Gefühl, als Kunden gerne gesehen und nach ihren individuellen Wünschen kompetent beraten zu werden. „Hohe Flexibilität in der Gestal-

tung der Anlieferung der Möbel beim Kunden, eine sehr gute Produktqualität und freundliches Auftreten aller Mitarbeiter des Möbelhauses waren einige der ausschlaggebenden positiven Bewertungen“, erklärte Dipl.-Ing. Michael Frink. „Ebenso positiv bewertet wurde die Tatsache, dass sich auch Familien im Rahmen ihrer Besuche bei Möbel Brügge stets wohl fühlen können.“ „Diese Superergebnisse motivieren selbstverständlich das gesamte Team. Wir freuen uns sehr, dass die Testkäufer und die befragten Kunden unser Engagement in Sachen Kundenfreundlichkeit und Beratungsqualität würdigen. Die Testergebnisse decken sich mit dem Feedback, das wir täglich von zufriedenen Kunden bekommen“, sagte Geschäftsführer Philip Brügge.

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

Aufstieg ist schon perfekt

Leonie (links) und Kathleen Jahn (rechts) sowie Martina Thode freuen sich, den Kunden des Optikerfachgeschäftes „Lichtblick“ in Bad Bramstedt eine neue Päsentationswand anbieten zu können. Foto osp

Noch schöner geht es jetzt weiter 쮿 Bad Bramstedt (osp) „Es geht schöner weiter …“ Nach zweiwöchigen Renovierungsarbeiten freuen sich nicht nur Rainer Jahn und seine Mitarbeiterinnen des Optikergeschäftes „Lichtblick“ am Landweg 6, dass der Baulärm und Staub nun endlich vorüber ist. Auch die Kunden können sich wieder ungestört in aller Ruhe beraten lassen und das neue Ambiente genießen. Besonders augenscheinlich ist die neue Präsentationswand, die mithilfe der Jahn-Töchter Leonie und Kathleen sowie Martina Thode mit Brillenge-

stellen ausgestattet wurde. Außerdem wurde ein neuer Fußboden verlegt, teilweise neue Regale aufgestellt und neue Stühle beschafft. Auch die Werkstatt wurde modernisiert. Als kleinen Dank an die Kundschaft, die die Einschränkungen durch den Bau und die teilweise Schließung des Fachgeschäftes problemlos hingenommen hatte, bietet Rainer Jahn seinen Kunden bis einschließlich Sonnabend, 2. Februar, einen Rabatt auf Brillengläser und Gestelle sowie auf Sonnenbrillen von 20 Prozent.

Blut spenden im Gemeindehaus

Kino-Spezial für Landfrauen

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Blutspendedienst Nord des Deutschen Roten Kreuzes lädt am Freitag, 1. Februar, zum ersten Blutspendetermin dieses Jahres in Henstedt-Ulzburg ein. In der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, im Gemeindehaus der Kirche St. Petrus an der Norderstedter Straße 22 Blut zu spenden. Informationen gibt es unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/1194911 und im Internet auf www.blutspende.de.

쮿 Hartenholm (pa) Die Veranstaltungsreihe „Landfrauen-Kino-Spezial“ wird am 7. Februar fortgesetzt. Im Klinikum Bad Bramstedt läuft am Donnerstag, 7. Februar, der Film „Wie beim ersten Mal“ mit Maryl Streep und Tommy Lee Jones. Auch die Hartenholmer Landfrauen bieten eine Teilnahme an. Abfahrt ist um 18.30 Uhr ab Raiffeisenbank. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Anmeldungen bei Rita Oldenburg, Telefon 04195/990052.

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Die Luftpistolenschützen der Schützengilde Beckersberg haben in der Landesliga Süd ihre Tabellenführung gefestigt. Nach einem Unentschieden gegen die Schützen aus Hamwarde und einem 10 : 0 gegen BooKuRiTra führen sie nun die Liga mit 11 : 1 Punkten an. Der letzte Wettkampf am Sonntag, 3. Februar, gegen die Lübecker Sportschützen wird keinen großen Einfluss mehr auf die Position der Beckersberger als Tabellenführer haben. Damit haben die Luftpistolenschützen ihr Saisonziel für dieses Jahr, den Aufstieg in die Verbandsliga, erreicht.

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Schulstr. 13, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

nord express

www.nordexpress-online.de


4

nord express Lokales

23. Januar 2013

Die modernen Harvester verfügen über spezielle Bereifung mit niedrigem Luftdruck. Dadurch wird der Bodendruck vermindert und die Belastung der Wälder durch Wurzelschäden und Stammverletzungen reduziert.

Ab morgen werden Bäume gefällt

Hans-Jürgen Sturies, Leiter der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer, nennt die Holzmarktlage „relativ gut“.

Die Axt im Wald hat ausgedient 쮿 Hartenholm. Die Holzernte im Norden läuft auf Hochtouren. Waldarbeiter mit Motorsäge und Axt sind trotzdem selten zu sehen: Sie werden zunehmend durch neueste Technik ersetzt. Die Landwirtschaftskammer hat ein baggerähnliches HolzfällFahrzeug vorgestellt. Es arbeitet nicht nur schnell, sondern vor allem umweltschonend. Donnerndes Getöse erfüllt das einsame Waldstück, in dem an diesem bitterkalten Vormittag zuvor nur ein gedämpftes Rauschen von Blättern zu hören war. Der Rüssel des „Harvester Ponsse Ergon“ greift sich eine markierte, 15 Meter hohe Fichte, jongliert sie wie ein Streichholz durch die Luft und befreit den gefällten Baum noch in der Luft seitlich von den Ästen. Gezielte Schnitte mit der Motorsäge, die in die Greifschaufel integriert ist, lassen die Stämme zu Boden krachen. Ein Fahrzeug schlägt so bis zu 25 000 Festmeter Holz pro Jahr ein. Es ersetzt die Arbeit von zehn Holzfällern mit Motorsäge. „Dieser Schritt ist notwen-

dig, weil sich immer weniger Menschen für den Forst interessieren“, sagt Jürgen Pallasch, Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LKSH). Zudem sei die moderne Technik umweltschonend im Hinblick auf die Belastung der Wälder mit Wurzelschäden und Stammverletzungen. „Spezielle Bereifungen mit niedrigem Luftdruck vermindern den Bodendruck beträchtlich“, erklärt Pallasch. Zudem müssen die Maschinen den Rückeweg nicht verlassen, weil der Rüssel bis zu zehn Meter ausfahrbar ist. Mika Renquist, Fahrer der 20 Tonnen schweren und 278 PS starken Maschine, fühlt sich in der Kabine wie der Pilot eines Tornado-Fliegers. „Ich muss innerhalb von wenigen Sekunden viele Entscheidungen treffen“, sagt er. Die Baumfällung dauert weniger als eine Minute. Rund 600 000 Festmeter Holz schlagen die rund 10 000 Waldbesitzer in SchleswigHolstein jährlich auf ihren 150 000 Hektar Wald. In ganz Deutschland wurden 2011

auch an den geringen Kapazitäten in der Verarbeitungsindustrie. Gerade im Bausektor wird fast ausschließlich mit Nadelholz gearbeitet.“ Die Preise seien bundesweit im Vergleich zum Vorjahr um fünf bis acht Prozent gesunken. Allein Buchenbrennholz wird unveränEin Harvester der neuesten Generation wird im Februar im Wald des Guts- dert stark nach„Die betriebes Hartenholm zum Einsatz kommen. Fotos Eisenkrätzer gefragt. Preise sind im 56,14 Millionen Festmeter ist ein Spiegelbild der insge- Vergleich zu den Vorjahren Holz eingeschlagen. Nachdem samt relativ guten Holz- stabil“, sagt Sturies. Es werdie Holzernte in Deutschland marktlage“, sagt Hans-Jür- den derzeit zwischen 50 und 2010 um gut 13 Prozent auf gen Sturies, Leiter der Abtei- 60 Euro je Festmeter erzielt, in 54,4 Millionen Festmeter ge- lung Forstwirtschaft der der Regel als Drei-Meterstiegen war, hat sie 2011 damit LKSH. Die Preise für Nadel- Holz aufgearbeitet. Käufer, noch einmal spürbar zugelegt. stammholz bewegen sich seit die ihren Holzbedarf selbst Obwohl die Nadelbaum- sechs Jahren stetig aufwärts. aufarbeiten möchten, müssen Der Buchenstammholz- je nach Betrieb und Lage der arten im Land nur gut 40 Prozent der Fläche ausmachen, markt befinde sich dagegen Waldfläche mit Preisen zwiliegen sie mit 350 000 Fest- seit Jahren in schwacher Ver- schen 15 und 25 Euro je Raummeter Gesamteinschlag deut- fassung. „Er ist unser Sorgen- meter rechnen. SVEN HORNUNG lich vor dem Laubholz. „Das kind“, sagt Sturies. „Das liegt

쮿 Kaltenkirchen. Ab dem 24. Januar werden in öffentlichen Grünanlagen der Stadt Kaltenkirchen vom städtischen Baubetriebshof Baumfällungen vorgenommen. Ein Pilz hat die Leitungsbahnen eines Bergahorns am grünen Markt befallen und verstopft. Da bereits eine Kronenhälfte abgestorben ist, wird der Ahorn aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Eine Ersatzpflanzung wird im Rahmen der Umgestaltung der Holstenstraße vorgenommen. Am Krückauwanderweg auf Höhe des Regenrückhaltebeckens Krückauring werden links und rechts der hölzernen Fußgängerbrücke zwei Erlen gefällt. Die Bäume sind bereits am Absterben, da sie von einer Pilzkrankheit befallen sind. Im Zuge von Strukturverbesserungsmaßnahmen an der Krückau werden in diesem Bereich wieder neue Erlen gepflanzt. Im Bereich der Stichstraße am Brookring zum Krückauwanderweg steht zwischen Weg und Regenrückhaltebecken eine alte Eiche. Diese wird schon seit Jahren vom städtischen Baubetriebshof kontrolliert und gepflegt. Leider hat sich in den letzten Jahren der Zustand negativ verändert. Große Rindenbereiche an der Eiche sind abgeplatzt, ein Riss in einer großen Astgabel hat sich vergrößert und der Vitalitätszustand hat sich verschlechtert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit soll diese Eiche jetzt gefällt werden. Da ringsherum etliche Bäume vorhanden sind, wird von einer Ersatzpflanzung abgesehen.


Lokales nord express

23. Januar 2013

5

Die Leiter des Seniorenclubs Hasenmoor: Vorsitzender Hans Becker (l.) und Willi Wrage. Foto ptl

Großes Angebot für Senioren 쮿 Hasenmoor (ptl) „Da sagten wir uns: Was dort möglich ist, das sollte auch in Hasenmoor gelingen.“ Therese Brix erinnert sich noch gut daran, als 1971 im Nachbarort Schmalfeld ein Seniorenclub gegründet worden war. Die heute 82-Jährige war damals als Gemeindekrankenschwester in der Gegend unterwegs. Kurz darauf entstand auch der Seniorenclub Hasenmoor. Heute hat er 61 Mitglieder. Brix: „Früher war vieles anders. Es hatten noch nicht alle ein Auto. Und sich einen Urlaub zu leisten, war keinesfalls eine Selbstverständlichkeit.“ So kamen die Unternehmungen des Vereins gerade recht. Brix schloss sich diesen gerne an. Bis heute erfahren die Termine der Hasenmoorer Senioren großen Zuspruch. Einige Mitglieder kommen sogar aus den umliegenden Orten, wie Hannelore Hiller aus Schmalfeld. Sie ist seit einigen Jahren Witwe und genießt die Gesellschaft. „Ich mache bei allem mit, was mir zusagt und was ich gesundheitlich noch kann.“ Ihr gefällt die Atmosphäre: „Es ist gemütlich in unserer Runde. Alle gehen

freundlich miteinander um. Und das Programm ist sehr vielseitig.“ Die Hasenmoorer Senioren feierten 2012 nicht nur 40jähriges Bestehen, es ging unter anderem auch nach Barmstedt zur Rhododendron-Blüte, nach Lübeck zu einer Schiffstour und nach Rendsburg zum Nord-Ostsee-Kanal, wie der Vorsitzende der Altenvereinigung, Hans Becker, auf der Jahreshauptversammlung berichtete. „Der Seniorenclub ist ein sehr aktiver Verein. Bei den Ausfahrten ist der Bus immer voll“, lobte Ehrengast Klaus-Wilhelm Schümann, Bürgermeister von Hasenmoor. „Da steckt ein Haufen Arbeit dahinter.“ Unterstützung bei der Organisation erhält Vorsitzender Becker künftig von Willi Wrage. Er wurde bei dem Treffen zum Stellvertreter gewählt. Für 2013 haben die Senioren ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Auch eine mehrtägige Tour ist dabei: Vom 9. bis 14. Juni geht es in den Spreewald. Noch sind Plätze frei. Auskunft erteilt Hans Becker (Telefon 04195/ 834). Auch neue Mitglieder sind willkommen.

Feuerwerk der Preise Mit einem wahren Feuerwerk an günstigen Angeboten kann das Team des Kaltenkirchener Modecenters Tatex an der Kieler Straße 42 seine Kunden auch im diesjährigen Winterschlussverkauf überraschen. So wurden aus dem umfangreichen Sortiment am Herrenoberbekleidung Markenanzüge der Preislagen von 290 und 230 Euro auf 149, Euro, Sakkos von 115 auf 49 Euro reduziert. Auch Wintermäntel und Dufflecoats kosten nur noch unter 100 Euro. Auf alle Winterjacken, auch auf bereits reduzierte Ware dieses Segments, werden 20 Prozent Rabatt gewährt. Hiervon profitieren nicht nur Herren, sondern auch die Damen dürfen sich hierüber freuen. Darüber hi-

naus wird der modebewussten Dame das Zugreifen bei edlen Kaschmir-Pullovern, deren Preise stark herabgesetzt wurden, besonders leicht gemacht. Obgleich die Aktion von Tatex noch bis zum 9. Februar fortgesetzt wird, empfiehlt der erfahrene Modeberater Julius Lauer seinen Kunden frühes Kommen, um noch von der großen Auswahl profitieren zu können. Aber auch für diejenigen, die sich auf die wärmeren Jahreszeiten freuen, lohnt sich ein Besuch bei dem Kaltenkirchener Modegeschäft. Denn laufend trifft hier die neue Frühlingsmode ein, mit neuem modischen Chic und großer Auswahl. Foto und Text spz

Skat spielen oder knobeln 쮿 Schmalfeld (pjm) Am Sonnabend, 2. Februar, findet der traditionelle Vereinspreisskat im Restaurant Holstenhof an der Struvenhüttener Straße 13 statt. 20 Vereine und Organisationen sowie begeisterte Skatspieler sind ab 19.30 Uhr eingeladen, um den von der Gemeinde ausgelob-

ten Pokal zu spielen. Die Teams bei der vor über 40 Jahren ins Leben gerufenen Veranstaltung bestehen aus jeweils sechs Spielern. Gespielt werden 64 Spiele in einer Runde. Neben dem Pokal gibt es auch Fleischpreise für Einzelergebnisse. Auch Knobeln wird angeboten.

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Landweg 24, 24576 Bad Bramstedt Telefon 04192/8 99 0 33, Fax 94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express


Das Schaufenster für die Region Kaltenkir chen, Henstedt-Ulzbur g & Bad Bramstedt Plätze frei in den Spielgruppen 쮿 Kaltenkirchen. In den Spielgruppen des Tausendfüßler-Vereins sind noch Plätze frei. Von montags bis freitags, entweder von 9.30 bis 11.30 Uhr oder von 15.30 bis 17.30 Uhr, treffen sich Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Tagesmütter zum Spielen, Singen oder Basteln. Die Kursleiterinnen schaffen dabei Angebote, die anregen, Dinge auszuprobieren oder Neues zu erkunden. Die Gruppen sind altershomogen zusammengesetzt, so dass auch ein altersspezifisches Angebot geschafft werden kann. Beim gemeinsamen Frühstück oder Nachmittagssnack ist zudem immer Zeit für den Austausch in der Gruppe. Schließlich geht es nicht nur um unsere Jüngsten, sondern auch bei den Erwachsenen darum, untereinander neue Begegnungen zu schafften. Interessenten melden Sie bitte unter 04191-506936 oder info@tausendfuessler-kaki.de.

Nichts aus der Konserve 쮿 Kaltenkirchen (ach) Seit Jahresbeginn betreiben die Henstedt-Ulzburger Eheleute Ingrid und Hans Wenten die Gastronomie im Vereinsheim der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) am Marschweg. Die Übernahme der Gaststätte, die auch von Nicht-Vereinsmitgliedern besucht werden kann, feierten die Betreiber am vergangenen Sonnabend mit zahlreichen Gästen, darunter auch dem Vorsitzenden der KT, Sebastian Bock. Das Ehepaar Wenten bietet im Restaurant gutbürgerliche deutsche Küche an. Bald soll es auch einen Mittagstisch mit regionalen Spezialitäten der Saison geben. „Alle Gerichte werden frisch zubereitet. Aus der Konserve kommt bei uns nichts“, betont Hans Wenten. Der 59-Jährige ist gelernter Koch. Zusammen mit seiner 63-jährigen Frau hatte er bis September 2012 sieben Jahre lang die Vereinsgastronomie auf der Tennisanlage des SV Henstedt-Ulzburg betrieben, bis die Gemeindevertretung

Ingrid und Hans Wenten freuten sich über Glückwünsche und Geschenke zur Übernahme der Gastronomie im Verienshaus der Kaltenkirchener Turnerschaft am Marschweg. Foto spz

entschied, das Vereinsheim zu einem Kindergarten umzubauen, und den Pachtvertrag beendete. Zuvor war das Ehepaar bereits zehn Jahre lang Pächter der Gastronomie des damaligen FCU-Sportlands gewesen. Jetzt freuen sich Ingrid und Hans Wenten auf ihre Gäste in

Kaltenkirchen. Neben dem Restaurant bieten sie auch einen Partyservice an und vermieten einen Nebenraum der Gaststätte für Feiern und Tagungen. Geöffnet ist die Gastronomie im KT-Vereinsheim (Telefon 04191/ 5906) in der Anfangsphase täglich ab 14 Uhr.

Reise für Trauernde 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Die Tauerbegleiterin Christa Samluck-Köpsel lädt zu einem Mittagessen mit Trauernden am Sonntag, 27. Januar, ab 12 Uhr in ein Restaurant in Henstedt-Ulzburg ein. In einer Gruppe Gleichgesinnter lassen sich Gemeinsamkeiten entdecken, neue Denkanstöße finden und auch

Ab Montag wieder geöffnet Im Eis-Cafè Kaltenkirchener Venezia an der Holstenstraße gehen schon bald wieder die Lichter an. Denn die Inhaber Rosa und Angelo Longo haben ihren traditionellen Weihnachtsurlaub beendet. „Ab Montag, 28. Januar gibt es im Venezia wieder über 50 hausgemachte Eissorten, Cappucino, Expresso, selbst gebackene Kuchen und Torten, frisch zubereitete Toastspeziali-

täten sowie andere warme und kalte Delikatessen“, verspricht Angelo Longo, der sich mit seinem Team auf ein Wiedersehen mit seinen zahlreichen Stammgästen und Freunden freut. Das Eis-Cafè Venezia (Telefon 04191/ 8070025) ist bis Ende Februar täglich von 9.30 bis 21.30 Uhr ab März täglich von 9.30 bis 22.30 Uhr geöffnet. Foto und Text ach

gemeinsam lachen. Wer Teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon 04193/7524546 anmelden. Unter der gleichen Nummer gibt es auch einen Flyer zu einer begleiteten Reise für Trauernde, die unter dem Motto „Erste Schritte zurück ins Leben“ vom Sonntag, 28. April, bis Sonntag, 5. Mai, nach Johannisdorf führt.

Trainingskonzept kennenlernen 쮿 Bad Bramstedt. Am Freitag, 25. Januar, öffnet Mrs.Sporty in der Rolandstadt von 9 bis 19 Uhr die Türen. „Der Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit, das Trainings- und Ernährungskonzept von Mrs.Sporty kennenzulernen“, lädt Clubchefin Meike Hilpert ein. „Die Besucherinnen können sich

mit unseren Mitgliedern persönlich austauschen und die besondere Clubatmosphäre hautnah erleben.“ Der Tag der offenen Tür bietet Frauen in Bad Bramstedt die Gelegenheit, den Grundstein für ein gesünderes und fitteres Leben zu legen. „Besonders zum Jahresanfang haben viele von uns eine Vielzahl guter Vorsätze. Wir zeigen, wie Frauen mit dem erprobten Mrs.Sporty Konzept die Vorsätze umsetzen und dabei jede Menge Spaß erleben“, sagt die Clubchefin. Frauen, die sich an diesem Tag für eine Mitgliedschaft entscheiden, sparen das Startpaket im Wert von 99 Euro. Kontakt am Telefon unter 04192-8936454 oder im Internet: club569@club.mrssporty.de.


Lokales nord express

23. Januar 2013

7

Schnacken, singen und lachen 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Im Plattdüütschen Krink Kolenkarken un Ümgegend lebt die niederdeutsche Sprache: während der Unterhaltung, in Berichten, bei Beiträgen aller Art oder während des Gesangs. Die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus machte deutlich, dass es aber auch mal Hochdeutsch sein darf. Im Krink geht es tolerant und fürsorglich zu. Die Mehrheit befindet sich im Rentenalter. Johann Schümann bat die Mitglieder darum, dem Vorstand mitzuteilen, wenn jemand schwer erkrankt sei. Der zweite Vorsitzende meinte, die Vereinsführung wolle sich um diese Mitglieder kümmern. Den Bericht über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres lieferte Christel Böttcher. Die Schriftführerin hatte über zehn Veranstaltungen genau Buch geführt: Von den 90 Mitgliedern nahmen im Schnitt 54 Personen an den einzelnen Treffen und Ausfahrten teil. Dabei ging es sehr abwechslungsreich zu. So hielt Dieter Harfst, einer der Referenten, einen Lichtbildervortrag über seine Arbeit unter der Erdoberfläche beim Verlegen von Rohrleitungen. Böttcher: „As Wannerer twüschen twee Welten weer he mehr in de Ehr un ok ünner

Die Wege zum Abitur 쮿 Bad Bramstedt (osp) Ein recht strittiges Thema möchte der CDU-Ortsverband Bad Bramstedt durch die Informationsveranstaltung „Wege zum Abitur in Bad Bramstedt“ am Donnerstag, 31. Januar, versachlichen. Ob Gymnasium, berufliches Gymnasium, Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe: Alle Wege führen zur allgemeinen Hochschulreife. Doch die schwierige Frage, vor die sich Eltern oft gestellt sehen, ist: „Welcher Schultyp ist für mein Kind der Richtige?“ Als Hilfestellung, diese Frage richtig beantworten zu können, wird zunächst die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Franzen ein Impulsreferat halten. Franzen hat als zweifache Mutter zu diesem Thema im Vorstand der Schulelternbeiratsarbeit auf Kreis- und Landesebene sowie unter anderem als Mitglied des Schul- und Sportausschusses des Kreistages Schleswig-Flensburg Erfahrung gesammelt. Außerdem ist sie seit 2009 bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Dennoch, so betont Burkhard Müller, stellvertretender CDU-Ortsverbandschef in Bad Bramstedt, solle an diesem Abend der Fokus nicht auf parteipolitische Fragen zu diesem Thema gelegt werden. Schulleiter und andere Experten werden die drei Schulformen zunächst vorstellen, um in der daran anschließenden Talkrunde dem Publikum Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung im MercureHotel Köhlerhof beginnt um 19 Uhr.

Flohmarkt im Bürgerhaus 쮿 Ellerau. Am Sonnabend, 26. Januar, veranstaltet das Flohmarktteam den erster Markt in diesem Jahr im Bürgerhaus. Kinderkleidung für alle Größen wird angeboten, dazu allerlei Waren „rund ums Kind“. Der Markt findet statt von 14 bis 16 Uhr. Kurzfristig können auch noch Stände kostenlos vor dem Bürgerhaus belegt werden.

Horst Eilers (v.l.) erzählt bei den Krink-Treffen gerne Döntjes. Gertrud Froh unterhält die Runde häufig mit Liedern. Christel Böttcher ist Schriftwartin und wenn Rolf-Dieter Froh zu Akkordeon oder Posaune greift und zum Singen anstimmt, kommt Stimmung auf. Foto ptl

deepe Seen as op de Ehr to Gang.“ Die Vielfalt der Krink-Aktivitäten lebt von den Ideen und Beiträgen einzelner Mitglieder für die Gruppe. An originellen Einfällen fehlt es nicht. So beschäftigte der Festausschuss mit Irmtraut Falck an der Spitze die Mitglieder während der Ausfahrten mit Plattdeutsch-Auffrischungen. Als es ins Alte Land sowie ins südliche Holstein mit Abstechern nach „Büttenwarder“ und Gut Basthorst ging, wurden im Bus

Aufgaben verteilt. Es galt, plattdeutschen Wörtern oder Redewendungen vorgegebene Hochdeutsch-Begriffe zuzuordnen. Bei den Veranstaltungen des Krinks im Bürgerhaus kommt richtig Stimmung auf, wenn Rolf-Dieter Froh zu Akkordeon oder Posaune greift und zum Singen anstimmt: mal im Duett mit seiner Frau, dann mit allen oder in der Gruppe mit den Ohlau-Piepern. So nennen sich Männer aus dem Verein, die neben dem gemeinsamen Singen

gerne anlässlich von Geburtstagen ihrer Mitglieder auftreten. 2012 hatten die Sängerfreunde ihre erste öffentliche Darbietung in der Bürgerhalle. Zum Repertoire Frohs gehört ein breites Spektrum. Etliche Texte, passend zu bekannten Melodien, hat er selber geschrieben. Zum Kreis der Plattdeutsch-Liebhaber gehört Horst Eilers. Er wuchs in Friesland auf, wohnt seit vielen Jahren in Kaltenkirchen und unterhielt mehrfach die Runde mit Texten zum Schmunzeln. Auf geringfügige Betonungsunterschiede reagieren die „echten“ Holsteiner des Vereins tolerant. Als Gast des Tages referierte Karl-Michael Schröder, Experte für die Geschichte Kaltenkirchens, über alte Flurbezeichnungen des Ortes. Ausgehend von einer Karte aus dem Jahre 1795 erhielten Begriffe wie Organisten- und Küsterland oder Stubbenwiese einen historischen Hintergrund. Die nächsten Termine des Krinks, jeweils ab 19 Uhr: 14. Februar, Brigitte Jürs erzählt aus ihrem Werk „Levensart in`n Norden“; 14. März, das Frühjahrsfest.

Sozialverband tagt Samstag

Gewinne abholen

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Ortsverband Henstedt-Ulzburg des Sozialverbandes Deutschland lädt Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Sonnabend, 26. Januar, ein. Die Versammlung findet statt ab 15 Uhr im Henstedter Hof an der Maurepasstraße 78.

쮿 Kaltenkirchen. Gewinne aus dem Adventskalender, den der Lionsclub vor Weihnachten verkauft hatte, sollten jetzt von den Gewinnern abgeholt werden. Bis zum 31. Januar liegen sie beim Optiker “kuck mal“ in Kaltenkirchen an der Holstenstraße 6 noch zur Abholung bereit.


8

nord express Lokales

23. Januar 2013



10

nord express Lokales

23. Januar 2013

Musik hilft: Konzertabend für die Praxis ohne Grenzen 쮿 Wahlstedt. „Musik kennt keine Grenzen“ lautet nicht zufällig das Motto für ein Benefizkonzert zugunsten der Bad Segeberger „Praxis ohne Grenzen“ im Kleinen Theater am Markt. Sänger und Musiker aus der Region stellen sich am Freitag, 15. Februar, ab 20 Uhr in den Dienst der guten Sache und bieten einen bunten Abend mit Musik. Der Erlös des Konzerts geht an die Praxen ohne Grenzen im Lande, die es neben Bad Segeberg mittlerweile auch in Stockelsdorf und Preetz sowie in Kürze in Rendsburg, Husum und Flensburg geben wird. Planungen bestehen für Elmshorn, Pinneberg und Norderstedt. Benötigt wird das Geld für den Kauf von Medikamenten und für laufende Behandlungskosten von Patienten. Bei der „Praxis ohne Grenzen“ in Bad Segeberg sind es fünf bis sechs Ärzte, die sich jeweils bei den Sprechstunden abwechseln und dabei von zwei Helfern unterstützt werden. Dazu kommen etwa 70 Menschen, die im Hintergrund tätig sind. Seit genau drei Jahren gibt

Kulturring-Vorsitzender Wilfried Jendis (links) freut sich, Dr. Uwe Denker, Initiator der Aktion „Praxis ohne Grenzen“, unterstützen zu können. Foto pjm

es die Praxis ohne Grenzen in Bad Segeberg, und Ende des Jahres werden es wohl acht in ganz Schleswig-Holstein sein“, berichtet Dr. Uwe Denker von seinem Erfolgsmodell, das einen ernsten Hintergrund hat und mittlerweile unverzichtbar zu sein scheint: Etwa fünf bis zehn Patienten kommen jeden Mittwoch zur

Sprechstunde. Statt der einst hauptsächlich erwarteten Obdachlosen und Migranten sei es mehr und mehr der „gefallene Mittelstand“, der sein Angebot nutze, erzählt der Mediziner. Beim Konzert sorgen Jazz4Fun aus Bad Segeberg und Umgebung für einen swingenden Auftakt, der

Chor Trubadix der Kreismusikschule präsentiert seine populären Vokalkünste und die Pronstorfer Kantorei wird mit weiteren Sängern zu dem etwa 30 Personen starken Projektchor „pro benefizio“ unter Leitung von Victoria Podszus erweitert. Dazu kommen die beiden aus der Region stammenden Harfenistinnen Marie Bender und Lara Meyer-Struthoff. Ein Höhepunkt soll der Auftritt der Sängerin Sylvia Wieland aus Flensburg werden, die als Entertainerin unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs ist und unter dem Motto „Das gibt’s nur einmal“ bekannte Tonfilmschlager singen wird. Karten für das Konzert zum Preis von 15 Euro auf allen Plätzen gibt es im Kleinen Theater am Markt dienstags und donnerstags, jeweils von 16 bis 18 Uhr, sowie zu der gleichen Zeit unter Telefon 04554/2211. Außerdem können Karten über die Internetseite www.theater-wahlstedt.de bestellt werden und sind bei Kühn-e Bücher am Markt 13 in Wahlstedt zu bekommen.

Sterneköchin aus Südtirol 쮿 Bad Segeberg. Anfang Februar leuchtet zwei Tage lang ein kulinarischer Stern aus Südtirol über dem Großen Segeberger See. Anlässlich des 26. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals bringt ihn Gastköchin Anna Matscher, Chefin des Restaurants Zum Löwen in Tisens, am Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. Februar, mit ins Vitalia Seehotel. Der erste Abend ist bereits ausgebucht, aber für den 3. Februar können unter Telefon 04551/8028 noch Plätze reserviert werden. Vor gut 22 Jahren hatte die Köchin mit ihrem Mann Alois den Gasthof der Familie Matscher übernommen. Die Quereinsteiger - er Bankangestellter, sie Masseurin - kämpften anfangs mit dem Mangel an Erfahrung im Gastgewerbe. Als Autodidaktin stand Anna Matscher am Herd, während ihr Mann Alois sich zum Sommelier - zum Weinkenner ausbilden ließ. Nach zehn Jahren gab es den ersten Stern. Auf einer Reise durch Südtirol kehrte auch Vitalia-Direktor Eschholz im Löwen ein. „Ich war begeistert von Anna Maschers Art zu kochen

Anna Matscher kocht zwei Tage in Bad Segeberg im Vitalia Seehotel.

und wollte sie gern unserem Publikum beim Festival vorstellen.“ Anna Matscher sagte Ja zum Wagnis, in einer fremden Küche mit fremden Köchen ein Fünf-Gänge-Menü zuzubereiten. Heiko Zimmat, Küchenchef im Vitalia, verspricht tatkräftige Hilfe mit seinem 18-köpfigen Küchenteam. Das 26. Schleswig-Holstein Gourmet Festival läuft bereits seit September und geht bis Anfang März. Ausrichter ist seit 1987 die Kooperation Gastliches Wikingland.

Winterreise in der Kirche

Jubiläumskonzert der Alstergarde Über das zehnjährige Bestehen ihres Ensembles freuen sich die Musikanten der Altstergarde. Am 10. Dezember 2002 hatten 18 Mitglieder den Musikzug in Henstedt-Ulzburg als Verein gegründet. Ziel war es, einen anderen als einen herkömmlichen Spielmannszug aufzubauen. Ein modernes Repertoire aus den Bereichen Schlager, Pop und Rock sollten den Musikzug prägen. Mu-

sik mit Bewegung, Choreografien während eines Umzuges sowie bei einem Standkonzert sind neben dem Outfit, einer Musketiertracht, das Markenzeichen des Musikzuges. Da der Gründungsmonat Dezember wenig Raum und Zeit für die Durchführung einer Jubiläumsveranstaltung bot, lädt der Musikzug zu seinem Jubiläumskonzert am Sonntag, 27. Januar, ab 14 Uhr ins Bürgerhaus in

Henstedt-Ulzburg ein. Der Eintritt ist kostenlos. „Mit Unterstützung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg wollen wir den Gästen einen musikalisch abwechslungsreichen Nachmittag bieten“, so Alstergarde-Vorsitzender Stefan Pries. Wer mehr über die Formation wissen möchte, kann sich unter www.alstergarde.de informieren. Foto privat

Am Sonnabend, 26. Januar ab 17 Uhr, wird in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen die „Winterreise" von Franz Schubert erklingen. Die Sängerin Marret Winger und ihr Ehemann, der Pianist Steffen Hartmann, begeben sich auf die vielfältigen Spuren des Wanderers in diesem berührenden Spätwerk Schuberts. Marret Winger ist in Kaltenkirchen aufgewachsen und hat hier mehrfach konzertiert. Ihr Vater, Kunstpädagoge Hans Winger, kommentiert diesen Liederabend in ihrer Heimatstadt mit: „Es wurde auch mal wieder Zeit!" Wer hörend mitreisen möchte, ist bei freiem Eintritt dazu eingeladen. Foto privat

Außergewöhnliche Filme 쮿 Bad Segeberg (pjm) Geschichten von Menschen und deren Schicksalen bestimmen die neue Staffel von Lichtspielkunst im Kinocenter CinePlanet5. Für Freunde des besonderen Filmes gibt es bei den Streifen des neuen Programmes des Vereins Lichtspielkunst (Linse) in Segeberg und dem Filmabspielring Einblicke in persönliche Geschichten. Bei den zwölf Filmen, die beginnend am 29. Januar jeweils an einem Dienstag ab 17.30 Uhr und ab 20 Uhr im CinePlanet5 an der Oldesloer Straße 34 gezeigt werden, geht es oft ernsthaft zu, aber auch heitere und unterhaltsame Seiten konnten die Regisseure ihren Geschichten abgewinnen. Karten können unter der Telefonnummer 04551 / 7100 oder im Internet unter www.cp5.de reserviert werden. Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.lichtspielkunstsegeberg.de. Dies sind die Filme im Januar und Februar: 쮿 29. Januar: Ein mutiger Neuanfang steht im Mittelpunkt von Matthias Glasners neuem Drama „Gnade“ mit Jürgen Vogel, das Weltpremiere im Wettbewerb der 62. Berlinale gefeiert hat. Basierend auf dem Drehbuch des

Martina Gedeck spielt in dem Film „Wand“, der am 26. Februar im CinePlanet5 in Bad Segeberg zu sehen ist.

preisgekrönten skandinavischen Autoren Kim Fupz Aakeson erzählt der Film die Geschichte eines Paares, das sich durch ein tragisches Unglück wieder findet. Das magische Polarlicht und die eisigen Schneelandschaften Norwegens fängt Matthias Glasner in ebenso kraftvollen wie poetischen Bildern ein. 쮿 5. Februar: In „Drei Zimmer Küche Bad“ helfen sich acht Freunde gegenseitig bei ihren Umzügen. Immer wieder, über ein ganzes Jahr, quer durch Berlin, aber auch kreuz und quer durch Deutschland. Beziehungen gehen kaputt, neue Liebe blüht auf, manchmal blüht die Liebe auch nur auf einer Seite, und manchmal wissen

auch die Eltern nicht mehr, wo es eigentlich langgeht. Denn das Leben besteht aus Umzügen - und dies ist der Film dazu. 쮿 12. Februar: Ken Loach ist ein Film mit Herz für die kleinen Verlierer der Gesellschaft. In „Angel’s Share“ wird Robbie zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert und trifft dabei nicht nur auf drei Gleichgesinnte, sondern auch auf eine neue Leidenschaft: den teuersten und besten Malt Whisky der Welt. Um sich und seiner jungen Familie eine Zukunft zu ermöglichen, lässt er sich bald darauf auf einen sagenhaften Coup ein: Irgendwo in den schottischen Highlands soll nämlich noch ein Fässchen dieses kostbaren Whis-

kys stehen. 쮿 19. Februar: Mit „Liebe“ hat der gefeierte Regisseur Michael Haneke wieder ein Meisterwerk abgeliefert, dass in Cannes ausgezeichnet wurde: Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Ihre Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie im Ausland. Eines Tages hat Anna einen Anfall – dieses ist der Beginn einer Bewährungsprobe für die Liebe der beiden Senioren, die eindrucksvoll von Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva dargestellt werden. 쮿 26. Februar: In die „Wand” schreibt eine Frau, gespielt von Martina Gedeck, in einer Jagdhütte ihre Geschichte auf, um sich nicht in Einsamkeit zu verlieren: Mit einem befreundeten Ehepaar und dessen Hund ist sie vor über zwei Jahren in die Berge Österreichs gefahren. Ein Wochenendausflug. Als das Ehepaar am ersten Abend von einem Besuch im Dorf nicht zurückkehrt, macht die Frau sich auf die Suche. Mitten in der Natur stößt sie gegen eine unsichtbare Wand, eine unerklärliche Grenze, hinter der alles tot zu sein scheint.

Parameter neu einstellen Nach dem erfolgreichen Gastspiel vor drei Jahren kommt Django Asül am Sonnabend, 9. Februar, mit seinem neuen Programm „Paradigma“ wieder ins Kleine Theater am Markt nach Wahlstedt. Vorstellungsbeginn ist um 20 Uhr. Paradigma kann Beispiel, Vorbild, Abgrenzung oder gar Weltsicht heißen. Und je präziser die Sicht auf die Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter, meint der Kabarettist. Die Parameter müssen neu eingestellt werden. Alles muss hinterfragt werden. Und so fragt sich Django Asül: Wie kriege ich die Kurve? Wie erreiche ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Wie küm-

mere ich mich besser um mein soziales Umfeld? Reicht es, wenn ich weniger arbeite, damit mehr Menschen Arbeit haben, und noch weniger Auto fahre, damit die Umwelt gerettet wird? Oder muss ich mein Interesse am Mitmenschen auch dadurch zeigen, indem ich ihnen permanent auf den Keks gehe? Wer die Antworten hören will, kann Karten ab 18 Euro kaufen dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Waldstraße 16 (Telefon 04554/2211, Fax 04554/5321 www.theater-wahlstedt.de) und täglich bei Kühn-e Bücher, Telefon 04554/5745. Foto privat


Lokales nord express

23. Januar 2013

11

Familienanzeigen Statt Karten Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen

Statt Karten

Hermann Kremling

Marianne Reske

† 06. Januar 2013

geb. Sparringa † 07. 12. 2012

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hofmann für seine tröstenden Worte.

durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen-, Geldspenden und die Teilnahme an der Trauerfeier entgegengebracht wurde. Im Namen der Familie Friedrich Reske

Renate Kremling und Kinder

Trappenkamp, im Januar 2013 Bad Bramstedt, im Januar 2013

Danke dass Ihr unserer Mutter, Oma und Uroma

Damit niemand vergessen wird.

Ursula Dohrn * 20. 03. 1944

die letzte Ehre erwiesen habt. Und dass Ihr uns mit lieben Worten und herzlicher Anteilnahme so zahlreich zur Seite gestanden habt, um uns die Trauer zu erleichtern.

Herzlichen Dank

Hilde Schütte

† 11. 01. 2013

sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns von meiner Frau, unserer Mutter und Oma Abschied nahmen.

Der richtige Weg, vom Tode eines lieben Menschen Kenntnis zu geben, ist eine Traueranzeige im nord express.

Michael, Fung, Dennis Jennifer, Tim, Jessika Andrea, Jens, Daniel, Mirell Wolfgang, Steffi, Florian Mönkloh, im Januar 2013

Im Namen der Familie Wilhelm Schütte

† 2. Januar 2013

Der Tod ist Endigung und Anfang zugleich. Novalis

Borstel, im Januar 2013

Familienanzeigen im

nord express Bei allen, die sich in der Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, bedanken wir uns herzlich. Es hat uns gut getan, so viel Mitgefühl und Trost zu erfahren.

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Hildburg und Hans-Hermann Kerstin und Kai Jörg Martin und Marion

Elfriede Klaar † 25. Dezember 2012

Kurt Schlatz

Alveslohe, im Januar 2013

† 6. Dezember 2012

Struvenhütten, im Januar 2013

Statt Karten Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Walburga Behrens

Allen sagen wir herzlichen Dank, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme durch tröstende Worte, persönliche Briefe, Teilnahme an der Trauerfeier, Blumen und Geldspenden bekundeten. Im Namen der Familie Sven Udo und Ute Regina und Hans-Otto Susanne und Gerhard

Statt Karten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, doch es tut gut zu wissen, wie viele unsere Mutter, Schwiegermutter und Oma gern hatten. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme durch einen Händedruck, tröstende Worte, Schrift, Blumen und Geldspenden bekundet haben und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Ein besonderer Dank gilt Herrn PastorVoß für seine einfühlsamen Abschiedsworte und dem SK-mobil Pflegedienst für die pflegerische Unterstützung.

† 13. 12. 2012

Familie Mars Behrens

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Voß für die lieben Abschiedsworte.

Schwissel, im Januar 2013

Christiane und Stefan Groß Heike und Volker Isaakson Angela und Torsten Rickert sowie Madelaine, Lisanne, Sarah, Mayline, Celine und Lina

Ruth Rickert Unser herzlicher Dank gilt allen,

† 03. Januar 2013

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihr Mitgefühl auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Bad Segeberg, im Januar 2013

Dank auch an Herrn Pastor Lüders für die tröstenden Worte. Danke Im Namen der Familien Dieter und Ursel Struck

Erna Struck † 29. 12. 2012

In den schweren Stunden des Abschieds haben wir viel Mitgefühl erfahren.

Traventhal, im Januar 2013 Es waren so viele herzliche Briefe, Zuwendungen und Umarmungen.

Irmgard Ahnfeldt † 30. Dezember 2012

Wir danken von Herzen allen dafür sowie auch Herrn Pastor Schott für seine tröstenden Worte. Im Namen der Familie Reinhold Ahnfeldt Sievershütten, im Januar 2013


12

nord express Lokales

23. Januar 2013

„Sprich nicht voller Kummer von meinem Weggehen, sondern schließe deine Augen, und du wirst mich unter euch sehen, jetzt und immer.“

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Hertha Ohrt geb. Butenschön * 14. 4. 1912 † 26. 12. 2012 Margrit und Harry Wiltraud Jördis und Rolf mit Birger und Vanessa Jens Torge und Uta mit Malena und Simon Christina und André Dorothee Bad Segeberg Der Abschied hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die Kirchengemeinde Segeberg, Sparkasse Südholstein, Kto.-Nr.: 150 335 33, BLZ: 230 510 30, Kennwort: Hertha Ohrt. In deine Hände lege ich meinen Geist. Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Ps. 31, 6

Wir trauern um meinen geliebten Mann, unseren treusorgenden Vater, Schwiegervater und Opa

Es ist gute Sitte

Otto Suckow * 14. November 1928

Anteil zu nehmen am tragischen Geschick seiner Mitmenschen.

† 18. Januar 2013 In Liebe und Dankbarkeit Anka Andreas und Freya mit Kindern Günther und Britta mit Kindern Klaus-Peter sowie alle Angehörigen

Eine Traueranzeige im nord express gibt Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen Kenntnis vom Tod eines lieben Menschen.

23818 Neuengörs Die Beerdigung findet am Samstag, dem 26. Januar 2013, um 14.00 Uhr von der Osterkirche in Neuengörs aus statt. Anstelle freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten der Kirchengemeinden Neuengörs und Giekau auf das Sonderkonto: 85113140, Suckow, bei der Voba Stormarn, BLZ 201 901 09, Kennwort: Otto Suckow.

Unsere Heimat ist im Himmel. Philipperbrief 3,20 Der allmächtige Gott, der Herr über Leben und Tod, hat den langjährigen Küster der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde,

Erwin Badtke in sein ewiges Reich des Friedens gerufen. Herr Badtke trat am 15.11.1958 seinen Dienst in der Kirchengemeinde an und ging nach 33 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sind dankbar für seinen mit großer Treue ausgeübten vielfältigen Dienst. Möge er das schauen, was er geglaubt hat. Wir wünschen seiner Familie den Trost der Auferstehung zum ewigen Leben und Gottes reichen Segen.

Hebe Deine Augen auf zu den Bergen, von welchen Dir Hilfe kommt.

Wir müssen Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Oma und Tante

Irmgard Stüben * 27. 3. 1920

† 16. 1. 2013

Wir werden Dich vermissen Marion und Gerhard Brigitte Florian und Birte Margret

Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 23. Januar 2013, um 14 Uhr von der St. Jürgen Kirche in Schlamersdorf aus statt.

– die einfachste und wirkungsvollste

Die Jagdgenossenschaft Klein Rönnau trauert um den ehemaligen Jagdvorsteher

Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte

Johann-Wilhelm Hesebeck

durch eine Anzeige zu unterrichten.

* 28. Juli 1933

† 14. Januar 2013

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter und Oma. Dein Günter Astrid und Jan-Hendrik Frank Rainer sowie alle Angehörigen 24568 Kaltenkirchen Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2013, um 13.00 Uhr von der Kreuzkapelle in Kaltenkirchen aus statt.

Wie schmerzlich war's vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf' nun in Frieden, ruhe sanft und hab' für alles vielen Dank.

Ilse Dibbern * 12. Dezember 1930

nord express von den Familienereignissen

geb. Sawatzki

geb. Heske

Schlamersdorf

im

Traute Knabenschuh

† 02. Januar 2013

geb. Schlüter

Der Kirchengemeinderat der ev.-luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen

Familien-Anzeigen

Wenn Ihr mich sucht, sucht mich in Euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, dann bin ich immer bei Euch.

Der Verstorbene war vom 05. 01. 1996 bis zum 02. 12. 2011 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Klein Rönnau. Wir danken für die ehrenamtliche und langjährige Tätigkeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Jagdgenossenschaft Klein Rönnau Walter Rackow Jagdvorsteher

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht. Hölderlin

In Liebe und Dankbarkeit Ernst Dibbern Jürgen und Inge Dibbern Stefan und Monika Söht, geb. Dibbern mit Kimberly Sigrid Dibbern mit Dennis und Nils Jörg Michaeli Bad Bramstedt, den 02. Januar 2013 Bachstraße 14 Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.

Am 31. Oktober 2012 verstarb

Herr

Siegfried Reimer Ehrensiegelringträger der Stadt Wahlstedt Herr Reimer gehörte in der Zeit von 1959 bis 1980 der Gemeinde- bzw. Stadtvertretung von Wahlstedt an. In diese über 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Stadt Wahlstedt fällt auch der wesentliche Wandel Wahlstedts vom Dorf zur Stadt. Als langjähriges Mitglied des Hauptausschusses und späteren Magistrats, Erster bzw. Zweiter Stadtrat und stellvertretender Bürgervorsteher hat er die Entwicklung unserer Stadt wesentlich mit beeinflusst und sich durch seine vorbildliche Einsatzbereitschaft um die Erfüllung gemeindlicher Aufgaben verdient gemacht. In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um die Stadt Wahlstedt wurde ihm 1978 der Ehrenring der Stadt Wahlstedt verliehen. Wir erinnern uns seiner in Dankbarkeit. STADT WAHLSTEDT Horst Kornelius Matthias-Ch. Bonse Bürgervorsteher Bürgermeister


Lokales nord express

23. Januar 2013

Ganz schnell und entschlossen suchte Amélie Koch (2 Jahre) für ihren Bruder Moritz das passende Modell bei der Ranzenmesse aus. Der Fünfjahrige zeigte sich mit der Wahl seiner Schwester sehr zufrieden.

Viele Familien nutzten die Ranzenfete im Kaltenkirchener Autohaus G+S, die mit der Fachfirma Kraubu gemeinsam veranstaltet wurde. Jede Menge Tornister konnten von den künftigen Schülern ausprobiert werden. Fotos gug

13

Sigrid Böhme aus Barmstedt möchte überhaupt nie etwas anders fahren als einen Toyota. „Ich fahre sehr viel und würde mich immer wieder für einen Toyota entscheiden. Die Autos sind zuverlässig und gut.“

Den richtigen Ranzen bei Messe gefunden 쮿 Kaltenkirchen (gug) Die Ranzenmesse bei G+S Automobile in der Süderstraße 3 war ein gelungener Familientag. Die ungewöhnliche Kombination Auto und Ranzen gemeinsam zu präsentieren kam bei den Kunden sehr gut an. „Das ist doch mal etwas ganz anderes, außerdem ist hier viel Platz und man kann sich alle Ranzen-Modelle ansehen und sich gleichzeitig Autos anschauen“, meinte Ansgar Richter. Den Blick auf die neuen Autos nutzten eher die Väter, das war so eine Art „Väter-Paradies“. Schon gleich morgens nach der Eröffnung ging es hoch her, viele Familien nutzten die Gelegenheit nach dem Frühstück in aller Ruhe die neuen Ranzenmodelle anzusehen und auszuprobieren, denn so ein Ranzen muss schon exakt sitzen, damit er den Abc-Schützen beim Tra-

gen nicht drückt. Das Fachgeschäft Kraubu präsentierte in der Autohalle auf einer großen Fläche die neueste Ranzenkollektion. Die angehenden Erstklässler konnten unter verschiedenen Modellen und Farben mit unterschiedlichen Applikationen, mit und ohne LED- Lichter wählen. Unterschiedlich ist auch das Gewicht der Tornister, die leichtesten wiegen nur 800 Gramm. Gerta Köbbert, die Inhaberin von Kraubu und ihre Verkäuferinnen Sylvia Köbbert, Susanne Böttcher und Christina Wittenburg berieten die kleinen Kunden und beantworteten Fragen der Eltern über den perfekten Sitz des neuen Tornisters. Vertreten waren unter anderem die Marken Sammies, Scout, Step by Step, Der Die Das oder Hama Premium. Wer an diesem Tag einen Ranzen kaufte oder bestellte, erhielt 10 Prozent Rabatt. Nicht immer herrschte Einigkeit in den Familien bei der Wahl der Ranzen. Geschwister waren oftmals unterschiedlicher Meinung, besonders, wenn bei dem einen oder anderen die kleine Schwester mitgekommen war. Timo (6) war mit seinen Eltern Kai und Inken Brodersen und seiner kleinen Schwester Lotta (4) aus Oersdorf gekommen, um In der Familie von Ute Rüter- sich einen Ranzen für seine Müller fahren bereits drei Fa- Einschulung im August ausmilienmitglieder einen Toyota zusuchen. Mit der Wahl eines dunkelblauen Ranzens mit und sind begeistert.

Mattis Richter (6) freut sich schon auf die Schule, er kam mit seinen Eltern Ingild und Ansgar Richter zur Ranzenmesse.

Drachenmotiven war seine kleine Schwester gar nicht einverstanden, sie fand die Farbe rosa mit Pferden darauf viel schöner und konnte es überhaupt nicht verstehen, dass ihr Bruder den niemals tragen wollte. Auch die kleine Amélie Koch (2) suchte ganz selbstbewusst für ihren großen Bruder Moritz (5) einen blauen Schulrucksack aus, aber er war mit ihrer Wahl zufrieden. Philipp Schmalz (6) hatte es da einfacher, sein kleiner Bruder Os-

Bald Tag der offenen Münder 쮿 Henstedt-Ulzburg (ach) Er war der unbestrittene Star beim Neujahrsempfang im Henstedt-Ulzburger NissanAutohaus C. Thomsen an der Philipp-Reis-Straße 1: Die Rede ist vom Nissan Qashqai 360. Denn der komfortabel ausgestatte Offroader verfügt über ein im Fahrzeug eingebautes Kamerasystem, das problemloses Einparken, auch in kleine Parklücken, unterstützt. Ebenfalls für Interesse bei den Gästen sorgten mehrere Nissan-Modelle mit Tageszulassungen, wie der Kleinwagen Micra. Diese günstigen Modelle werden auch noch in den nächsten Tagen und Wochen mit erheblichen Preisnachlässen im Vergleich zum Neuwagenpreis angeboten. „Der Neujahrsempfang war ein echter Erfolg. Jetzt bereiten wir uns auf das nächste Großereignis vor“, erklärte Standortleiter Kay Fiorek. Vom 1. bis 9. März finden in allen Nissan-Autohäusern Deutschlands und natürlich auch in den Häusern Thomsen sogenannte Autoerlebnistage statt. Das Motto der Veranstaltung lautet „Tag der offenen Münder“.

Stephan Dinter (rechts), hier vor einem Nissan Qashqai, wird Nachfolger des langjährigen Leiters der Abteilung Servicetechnik im Hause Thomsen, Dieter Mlodzjan. Dieser geht n den Ruhestand. Foto ach

Weitere Informationen über san erteilt Kay Fiorek den Inden Qashqai 360 sowie andere teressenten unter Telefon Modelle des Herstellers Nis- 04193/762399.

kar (3) interessierte sich viel mehr für das Dänische Softeis, vom Hot Dog Stand in der Autohalle, als für die ausgestellten Ranzen-Modelle. Und selbst Philipp fand den neuen Sportwagen von Toyota, den GT 86 mit dem 2.0 Liter Boxermotor und 200 PS, viel spannender. Stolz und über das ganze Gesicht strahlend, saß er schon mal Probe in dem ausgestellten schwarzen Modell. Dieses Auto weckt wirklich die Leidenschaft und ver-

spricht Fahrspaß pur. Premiere feierte an diesem Tag der Toyota Auris, ein Modell der Kompaktklasse. Er verfügt über einen neuartigen Hybridmotor und verbraucht nur 3,5 Liter Benzin pro Kilometer, beim Diesel ist es etwas mehr. Der Elektromotor unterstützt den kraftstoffgetriebenen Motor und wird bei jedem Bremsen aufgeladen. „Toyota hat vor 15 Jahren den ersten Hybridmotor entwickelt und wurde dafür ausgelacht, jetzt haben diese Autos

einen großen technischen Vorsprung“, so Jürgen Wehde von Toyota G+S Automobile. Holger Ulrich aus Nahe war wegen der Anzeige in der Zeitung gekommen. Seine Tochter hat zwar schon einen Ranzen, aber er wollte sich gerne den neuen Auris ansehen. „Wir werden uns wieder einen Toyota kaufen“, meinte er, „unser ist jetzt 170 000 Kilometer gelaufen und wir waren bisher nur zur Inspektion damit in der Werkstatt.“ Genauso begeistert von der japanischen Automarke wie er sind auch Christian Rüter und seine Schwester Ute Rüter-Müller aus Kaltenkirchen. Auch sie sind überzeugte Toyota-Fahrer. „Das PreisLeistungsverhältnis stimmt, es sind zuverlässige Wagen, ich hatte mit meinem Wagen noch nie ein Problem“, so Christian Rüter, der zurzeit einen Corolla fährt. „Außerdem stimmt der Service hier, alle sind immer hilfsbereit und sehr freundlich“, ergänzte seine Schwester. Jürgen Wehde vom Toyota G+S Automobile und Gerta Köbbert vom Schreibwarenfachgeschäft Kraubu waren mit der gemeinsamen Aktion sehr zufrieden. „Wir konnten heute eine Menge Ranzen verkaufen“, so Gerta Köbbert. Ganz so entschlussfreudig war man beim Kauf eines Neuwagens dann doch nicht, hier werden die Verkaufsgespräche in den nächsten Tagen in aller Ruhe geführt.

Viel Interesse am neuen BMW 쮿 Kaltenkirchen (ach) Rund 200 Gäste, viele gute Gespräche, Snacks, Sekt und reges Interesse an aktuellen BMW- und Mini-Modellen: Berdt Brinkmann, Niederlassungsleiter des Kaltenkirchener BMW-Autohauses May & Olde hatte allen Grund, zufrieden zu sein beim Neujahrsempfang in den Ausstellungsräumen des Unternehmens an der Automeile Süderstraße. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Besonders freut mich, dass viele Besucher so großes Interesse am neuen BMW X1 gezeigt haben“, so Brinkmann. Den neuen X1 gibt es mit drei verschiedenen Benzinmotoren (150 bis 245 PS) oder fünf Dieselaggregaten. Hier reicht das Spektrum von 116 bis 218 PS. Den X1 gibt es wahlweise als Hecktriebler (sDrive) oder mit Allradantrieb (xDrive). „Probefahrten mit dem neuen X1 sind ab sofort nach vorheriger Vereinbarung möglich“, verspricht Juniorverkäufer Philipp Czober. Der preisliche Einstig in das Fahrvergnügen mit dem BMW X1 beginnt bei 27950 Euro. Weitere Informationen über

Juniorverkäufer Philipp Czober vom Kaltenkirchener BMW-Autohaus May & Olde musste beim Neujahrsempfang viele Fragen interessierter Besucher zum BMW X1 beantworten. Foto ach

den BMW X1 sowie weitere aktuelle BMW-Modelle sowie Mini-Modelle und Gebrauchtwagen beider Marken

gibt es in der Kaltenkirchener BMW-Niederlassung von May & Olde an der Süderstraße (Telefon 04191/88033).


14

nord express Lokales

23. Januar 2013

Horoskop

Auto - Technik Suche Auto mit oder ohne Tüv.

Ankauf

콯 0176/32077348

Kaufe PKW aller Art zu besten Preisen. Mit o. ohne TÜV, auch Ankauf zu besten Preisen defekt, Zustand egal. 콯 04321/ alle PKW, LKW, Transp., Busse, 2030626 o. 0176/66883597

Camping

Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner Suche PKW aller Art mit und

04191/89619 o. 0172-4085761 ohne

TÜV, auch Unfall 콯 04321/2528033 oder. 0174/ 4765935

!!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/ Ankauf Opel, Zafira, Astra, Toyota, Nissan, Mazda, VW, BMW, MB, Busse. 콯 0172/4460151 Ankauf zu besten Preisen, alle KFZ mit o. ohne TÜV, auch defekt, Zustand egal, v. Privat, 콯 04551 /8950931 oder 01520/3887581 auch am Wochenende !!Ankauf für Export aller Kfz! Unfall, defekt, mit od. ohne TÜV, auch Motor- Getriebesch, Ford, Opel, VW, Audi, Mercedes, BMW, Seat, Fiat, Suzuki, Skoda, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Renault, Peugeot, Zahle gut. Auch Sa.+So.콯 04191-9105879 Ankauf zu fairen Preisen alle KFZ-Marken, Diesel/Benziner, TÜV, km, defekt, Unfall, Zust. egal. a. Sa./So:04191/7226371 Dirk Tiede Kfz-Handel - Ankauf von PKW aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ 2014144 o. 0172/4301644 Su. PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldung d. uns. 콯 04551/9631965 Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489 Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418 Suche Opel Astra F oder Astra G, bitte alles anbieten, 콯 0152/ 14570339 Golf II von privat gesucht, ca. 500,- € mit TÜV. 콯 04191/ 6642 ab Do. 18 Uhr

Für Köche und Kochmuffel 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Freitag, 25. Januar, ab 20 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg ein Kochabend statt unter dem Motto „Kochen und backen für Kochmuffel und versierte Köche“. Ausprobiert wird das Kochen, Dampfgaren, Hacken, Raspeln, Reiben, Schroten, Mahlen, Pulverisieren, Wiegen, Rühren, Kneten und Mixen mit dem Vorwerk Thermomix. Nicole GülkSchmuck erklärt die Möglichkeiten, anschließend werden alle Gerichte verköstigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Nicole GülkSchmuck unter der Telefonnummer 04193-993730.

Verkauf

Zweiräder

Alt- und Schrottfahrzeuge - Motorroller Flextech Top Speed Abholung kostenl., zahle Rest- 50,weinrot, n. gedr. incl. Topcase, 2 Pers., nur Haftpflicht, 2012 gek., wert, 콯 0162/4297931 nur 61 km gelaufen, NP € 1.200,-, VW Golf 1, Cabrio Toskana, Bj. jetzt € 950,- VHB., Rg. kann ein94, 950,-VHB, gesehen werden, 콯 04551/ 91876 in Weede. 콯 0151/55791824

Audi

Zubehör

Audi A 8, V8 Quattro, Tiptronic, 4 Michelin-Energy-Reifen auf 5TÜV 1/15, Bj. Mod. 96, silber, Loch Stahlfelge, 205/55R16 mit Radkappen f. BMW, zus. 100,- € 2.200,- €, 콯 0151/25119073 VB 콯 04192/5971 (AB)

Peugeot

2 Eurostone 195/65 R 15 Radial 91, Profil 70 %, 70,- €, 콯 0176/ 50041324

Peugeot 205, 55 KW, 132 tkm, TÜV neu, ZV, EFH, SD, Inspektion 4 Winterreifen, 155/70 R13, Marke Toyo, 7 mm Profil, DOT, 29 kW, neu, 1.500,- €. 04193/ 970747 2011, NP 45,- € pro Stück für VB zus. 100,- € 콯 0162/6189473

VW VW Polo, Sondermod., Bj. 7/2003, 165.000 km, 55 KW, TÜV 2 J., ABS, Klima, Glasschiebed., Sportsitze, usw., 3.400,- €, 콯 0176/50041324

nord express

Verschiedenes

Ihre kompetente Ansprechpartnerin für gewerbliche Anzeigen

Hardtopdach für BMW E 36, Cabrio 450,- 콯 0176/50041324

Lena Ruch Tel. 04192/8 99 0 33

Humbauer, KFT 130 Allzweckhänger, EZ 07/02, HU 8/14, GES GEW 1300 kg,VB 1100 콯 0175/4548004

Zuständig für die Gebiete Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt

Motocross zum Saison-Einstieg 쮿 Kaltenkirchen/Schmalfeld (hh) Die Motorradsparte des MSC Kaltenkirchen bietet Fahrern und Motorsportfans zum Saison-Einstieg am Sonnabend, 26. Januar in Schmalfeld (Am Wierenkamp) Motocrosssport vom Feinsten an. Die Abnahme ist von 8 bis 10 Uhr geöffnet. Die Fahrerbesprechung beginnt um 10 Uhr, der Start erfolgt um 11 Uhr. Das Rennen geht nonstop über zwei Stunden. Folgende Klassen sind ausgeschrieben: E 1 125-ccm Zweitakt/250ccm Viertakt. E 2 250-ccm

Zwei/Viertakt-450-ccm Viertakt. E 3 Open Klasse. Quads/ Swg. Senioren ab 40 Jahre. Spikes-Open. (falls witterungsbedingt nötig). Mindestens ist eine C-Lizenz nötig. Als Fahrtleiter fungiert Arne Thomsen, der MSC Motorradsportleiter. Die Veranstaltung wird noch zur Klubmeisterschaft 2012 zählen und ist gleichzeitig der erste Lauf für 2013. Das Festzelt ist ab 7.30 Uhr geöffnet. Es gibt Grillwurst und heiße Getränke. Nach dem Rennschluss findet im Zelt auch die Siegerehrung der besten Fahrer statt.

Rätsel-Auflösungen Silbenrätsel: 1. IMME, 2. POTTWAL, 3. EKSTASE, 4. IKEBANA, 5. ECLAIR, 6. PETERSDOM, 7. MUEHSAM, 8. ALNUS, 9. EGAL, 10. UNLAUTER, 11. MULTI, 12. KNEBEL, 13. LIIEREN, 14. RENNSTALL; Lösungsspruch: Ein Unglueck kommt selten allein Rechnung: 8+1=9, 9÷3=3, 3+3=6, 6÷1=6 Wortkreis: polizeihund maul korb bellen nase welpe futter rüde

Grün

Gelb

Rot


Lokales nord express

23. Januar 2013

15

Immobilien Vermietung

Kaltenkirchen, Elisabeth-Selbert-Str. 2a, großzügige 3-Zi.-EG -Whg. + 1-Zi. Sout. ab 01.02.13 zu vermieten, ca. 104 m², Vollbad, EBK, Terrasse, Keller, Carport, KM 710,- € + NK 190,- € + Carport 35,- € 콯 04192/5008 913 Bimöhlen nähe Bad Bramstedt, kl. ruhige 3 Zim. Wohng., 57 m², EG, EBK, V-Bad, 2 Kellerräume beheizt (25 m²), ca. 30 m² Terrasse, SW- Lage, Carport. Gartenhaus, z.1.4.2013 zu verm. 390,kalt 콯 04192/899810 Tangstedt/ Norderstedt: großzüg. EFH mit traumhaftem Blick über Wiesen und Wald, 7 Zi., 170/528m² + 100m² gewerbl. nutzbar, 2 Kamine, Garage an NR zu verm., 1.462,-€ + NK 콯 04343/494876 od. 0151/21098526

Bad Bramstedt, Maienbaß 26, große 3-Zi. Maisonette-Whg. ab sofort zu vermieten, ca. 94 m², 1. OG + DG, Vollbad mit Dusche, EBK, Bodenraum, Balkon, KM 470,- € + NK 200,- € 콯 04192/5008 912 SE Zentrum, Büro/Praxis/Service in der Ladenpassage, Kurhausstr. 28, neben Sky und Spielsalon, 43,50 m², 260,- € + 90,- € NK, neu renov., zusätzlich Kellerraum, v. privat, 콯 04107/7051 2 Zi. Whg. sofort zu verm., 33,4 m² im EG, Terr. m. kl. Kü., Flur, DuBad, Abst.Raum u. Waschma. i. Ke., in Schlamersdorf für 200,-/mtl. kalt zzgl. Hzg/NK 콯 0172/4304819 Kattendorf, Nh. Kaltenkirchen, 3 Zi.-Whg., Küche, Bad, unterm Reetdach, 60 m², Garage u. Stellpl., kl. Garten, sep. Eingang, z. 1.3. zu verm., KM 500,- € + NK 130,- €, 콯 04191/2687 Wiemersdorf, exkl. DHH, 5 Zimmer, ca. 150 m² Wfl., 400 m² gr. Grundstück, EBK, V-Bad, GästeWC, Carport, Top-Ausst., ab 1.3.2013, 800,- € + NK 콯 04192/5961 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Bad Bramstedt, Maienbeeck 21, gemütliche 1-Zi.-Whg. ab sofort oder später zu vermieten, 33 m², Duschbad, offene EBK, KM 260,€ + NK 180,- € 콯 04192/ 5008 912 Bad Bramstedt, Bissenmoorweg 63, schicke 2,5 Zi.-Whg. über 2 Ebenen, DG, ab 01.03.13 zu vermieten, ca. 64 m², Vollbad, EBK, Carport, Keller, KM 430,- € + NK 130,- € 콯 04192/5008 912 Seniorengerechte 2-Zi.-Whg. in Bad Bramstedt, 73 m², EBK, Vollbad, Balkon, Aufzug, Garage mgl., € 510,- + NK + KT 콯 0177/5000500 2 Zi.-Whg., 54 m² in Bad Bramstedt zu vermieten, neu renoviert, EBK, Terrasse, Duschbad, 380,€ KM + NK 콯 04192/4375 o. 0162/1023654 Hüttblek exkl. 3 Zi.-Einl.-Whg. sofort langfr. an Ehepaar o. Kinder zu vermieten, ca. 100 m² Kü., Log., Abstr. VB, Du., 550,- € + Garage+ NK. 0171/8169677

Oering, helle 2 Zi.-DG-Whg., ca. 65 m², geh. Ausstattg., High Speed Internet verfügbar, frei ab 1.2.13, KM 430,- € + NK 155,- €, 3 MM Kt., 콯 0162/2035392 Vermiete in Weddelbrook, Roter Weg 17, das runde Wohnhaus, 5 Zi., ca. 140 m², Carport, 780,- € Miete + Nebenkosten ab 1.5. 콯 04192/4198 Suche Nachmieter in Segeberg, 3-Zi.-EG-Whg, zentrumsnah, kleine Wohnanlage, gr. Terrasse, renoviert, Laminat, EBK., KM € 425,- + NK + KT, 콯 04551/1479 Fahrenkrug, Ladengeschäft, 95m², Aufteilung nach Wunsch, ab sofort, Miete 630,-€ + 170,NK, + KT v. privat 콯 0151/51880335 V.-Privat: Bad Bramstedt, 1,5Zi.-Whg., ca. 57 m², EBK, V-Bad, Balkon, Kellerr., KM € 370,-- + NK € 130,-- zzgl. 3 MM KT. 콯 04193/6056 od. 04193/8825516 V.-Privat: Bad Bramstedt, 1-Zi.Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerr., KM € 280,-- + NK € 70,-- zzgl. 3 MM KT. 콯 04193/8825516 od.04193/6056 H.-U.: Kalthalle, 300 m² mit Büro 85 m², frei n. Absprache, AußenLagerplatz. 콯 04193/7584761 zwischen 10 bis 15 Uhr 2 x 2 Zimmer in Winsen auf Resthof. Wohngemeinschaft, Waldlage, gr. Garten, 340,- € bzw. 380,- € incl. 콯 04191/958462 Fahrenkrug, Praxisräume, 95m², Aufteilung nach Wunsch, ab sofort, Miete 630,-€ + 170,- NK, + KT v. privat 콯 0151/51880335 Fahrenkrug, Büroräume, 95m², Aufteilung nach Wunsch, ab sofort, Miete 630,-€ + 170,- NK, + KT v. privat 콯 0151/51880335 Henstedt-Ulzburg: Büro, 85 m², 2 Zimmer, Küche, Bad, sofort frei. 콯 04193/ 7584761 zwischen 10 bis 15 Uhr Bad Bramstedt, 3 Zi.-Whg. ü. 2 Ebenen, 2 Bäder, EBK, Laminat, renoviert, Garage u. Stellpl., 425,€ KM v. privat 콯 0172/4519355 Kaki, Holstenstr. Büro/Wohng.: 124 m², 4 ½ Räume, VB, Balkon, Stpl., Kellerraum von Privat. 콯 04191/4713 Wahlstedt, Waldrandlage, 3,5Zi.-Wohnung zu vermieten, 65 m², Garten, Garage, KM € 360,- + NK € 120,-, Kaut., 콯 04558/981564 Wakendorf II: 4-Zimmer-Whg., 93 m², DG, EBK, VB, Du-WC, Loggia, Garage, Stpl., Keller, € 640,-+ NK/KT. 콯 04535/598286 DHH für bis zu 3 Pers. in Bad Bramstedt zu vermieten, 900,- € Netto KM 콯 04192/8169475 Lentföhrden, 33 m², Bad, 2 Zi., Kochnische, € 290,- + NK, ab sof. frei, 콯 04195/15874 Brokstedt, ruhige 4-Zi.-EG-Whg. Sackgasse, s/w-Balkon, Laminat neu, renov., Bahnanschluss im Ort, 497,- € + NK 콯 04305/1042 Wrist: ruhige 2-Zi.-Whg., ca. 42 m², 230,- € KM + NK/KT, direkt vom Eigentümer, keine Courtage 콯 040/5537075 Bad Bramstedt, Bimöhler Str. 37a, von privat, ruhige 2 Zi.-Whg., 45 m², EG m. Terrasse, EBK, Bj. 95, ab. 1.5.13 o. früher nach Vereinbarung, NKM 390,- € inkl. Stellplatz + NK 85,- €, Hahn 콯 04324/8816120 ab 20 Uhr Brokstedt, 3 Zi.-DHH ü. 2 Ebenen, ca. 90 m², Laminat, EBK, VBad, Garage, Garten, KM € 470,+ NK € 90,-, KT 3 MM, ab 01.04.13 zu vermieten, 콯 040/ 5355444 Henst.-Ulzb. in zentr. Lg. ebenerdige Gewerbe-/Praxisräume, ca. 120 m², Kd.-WC/Pers.-WC, Pantry, u.v.m. 3 Pkw-Stple. € 1.150,- + NK/Kt. Michaela Grey Immob. 04535-297500 Helle 46 m²/2 Zi.,Wittenborn, Laminat, Duschbad, Küchenzeile, SAT, Lampen, Kfz-Stellplatz u.s.w. 290,- € + NK, 콯 / SMS 0152/26164234 Wittenborn 74 m², mehrere Zimmer, gute Ausstattung, SAT, KfzStellplatz u.s.w., Besichtigung donnerstags, Miete 400,-€ + NK SMS/ 콯 0152/26164234 Kaki, excl. 2 1/2-Zi.-DG-Whg., ca. 65 m², 2-Fam.-Hs., EBK, Balkon, Keller, Carport, ruh. Lage, € 550,- + GasHzg. + 3 MM Kaution, v. Priv., 콯 0171/7488207 Kaltenkirchen: Courtagefreie 2Zi.-Whg., ca. 56,32 m² mit Balkon, Aufzug, TG-Stellplatz, Nähe BHF + Zentrum, € 358,00 + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 Oersdorf bei Kaltenkirchen: Courtagefreie DHH mit Garten, 5 Zi., ca. 120 m², Vollkeller, € 990,00 + NK + 3 MM Kaution 콯 04191/3528 Kaltenkirchen: Courtagefreie, 2Zi.-Whg., ca. 66,82 m², Nähe BHF + Zentrum, Balkon, Aufzug, seniorengerecht, € 403,00,- + NK + 3 MM KT. 콯 04191/3528

Kaltenkirchen: Einzelgarage in Stadtmitte, Nähe BHF, 3 MM Kaution, monatlich € 75,00. 콯 04191/3528

Itzstedt, urig-gemütl. SingleWhg., gepfl./teilm. 1,5-Zi-DG, ca. 40 m², Seenähe, Stpl., € 310,- + NK/Kt. Michaela Grey Immob. 04535-297500

Verkauf „Schnäppchen“ Winkelwalmdach-Bungalow a. uneinsehb. 1.600 m² Grdst., 130 m² Wfl., 130 m² Wohnk., 2Terrassen 60 m², Do-Carp. a. Fußb. gefliest v. Privat o. Makler € 244 T. VB. 콯 0175-9510593

Kisdorf, Büro oder Behandlungsraum für Selbständige, Berater, Coach, Therapeut od. Vergleichbares. 19 m² mit Büro-, Küchenund Badnutzung. ggf. auch möbliert für einzelne Tage. 콯 0170Kaltenkirchen: Zentral, von pri5291911 vat, 2-Zi.-Whg., 55 m² + Keller, Pantry-EBK, Südterrasse, PkwStellpl., Bj. 94, frei ab 01.12.12 130t € VB. 콯 0170/7858416

Kaltenkirchen, 2-Zimmer-Whg., 38,52 m², Terrasse, EBK, Laminat, Bad, Keller, Außenschwimmbad, € 394,- + Nk/Kt/Stellpl., von 5-köpfige Familie mit 2 Hunden privat. 콯 04191/95 39 39 oder (Beagle) sucht als Neustart ab info@meienbergundsohn.de Mai 2013 Haus mit Garten, WM (Bitte angeben: Whg. Nr. D01) max. 850,- € im Umkreis von 30 km von Kaltenkirchen. 콯 04192/ Siek/Ahrensbg., Gewerbehalle 2015173 od. 0174/1808418 ca. 605 m², Büros, Soz.-rme. + ger. mod. Werkswhg., € 3.000,- + Familie sucht helle 3-Zi.-Whg., NK/Kt. Michaela Grey Immob. EG oder 1. OG, ca. 74 m², mit ein04535-29750 ziehen würde ein Toy-Pudel-Paar, Segeberg, 콯 0176/ Kaki, 2,5-Zi.-Whg., Stadtmitte, Raum 59 m², EBK, Balkon, Stellplatz, 49839104 € 580,- warm + 3 MM, Nachmie- Ich, m., 41 J., su. eine 1-2 Zi.ter, 콯 0151/18155879 Whg. in SE bis 50 m², ca. 340,- € inkl. NK + Hzg. 0160/95233649 Henstedt-Ulzburg: Courtage- Suche dringend 1 Zi.-Whg. in SE freie helle 2-Zi.-Whg., ruhige La- od. Klein Rönnau, 콯 0160/ ge, ca. 44,31 m², € 339,- + NK + 3 95853026 MM KT, 콯 04191/3528

Haus von Priv. im Kreis SE. Nä- Anzeigenannahme Alveslohe: heres auf Anfrage, 콯 01520/ Andrea Hennig, Bahnhofstra3913679 od. 0152/25799232 ße 25, Telefon 0 41 93/96 97 0

Wakendorf, witzig junge 2 Zi.Whg. ü. 2 Ebenen, ca. 63 m², V/Dbad, EBK, Gem.-Terr. u. m. € 475,- + NK/Kt. 04535/297500

EFH mit viel Platz! 120/4350 m² VK, TG, Terrasse 189.000 € VB keine Käufercourt.040/50048299 www.THOBEN-IMMOBILIEN.de

Reduziert!!! 90/1300 m², EBK, G-WC, V-Bad, 139T € VB keine Käufercourtage 040/209332110 www.TREPTE-IMMOBILIEN.de

Schackendorf, gepfl. DHH, gute Wohnlage (Sackgasse, 2. Reihe), voraussichtlich 09/13 (Fertigst. Neubau) z. vk., BJ 96, Grundst. 480 m², Wohnfl. 96 m² (4 ZKB/ Gäste-WC/Abstellr.) + 12 m² Dachstudio, VHB € 179 Tsd., 1 zentrumsnahes voll erschlosse- mehr Infos ebay-Kleinanz., nes Baugrundstück in Bad Bram- Angeb.-Nr. 91893682 od. 콯 stedt v. privat zu verk. Grundst. A: 0178/9615662 644 m² per m² 110,- € VB, Grundst. Anfrage v. Maklern nicht erwünscht. 콯 04192/5971 (AB)

Bad Bramstedt, Haus sucht Familie ! Bj. 76/2012, Wfl. ca. 165 m², Grdst. 1.263 m², 5 Zi., EBK, VB, DB, GWC, Wohn/Esszi. 50 m², neue Hzg-Anlage, VK, Terr. 30 m², D-Gar., D-Carp. u.v.m. € 249.900,--. www.Madison-Immobilien.de 콯 04193/762777

Gesuche

Ankauf

Siek, top gepfl. EFH, 6-Zi., EBK, Pool/Sauna, Kamin, ca. 300 m², wohnl. nutzb. Keller, Doppelgar., Gewerbehalle ca. 600 m² inkl. Soz.-rme. + Werkswhg., Grdst. ca. 1.500 m², € 835.000,Michaela Grey Immob. 04535297500

Plön, zentrale Lage, 2 Zi., 64 m², 2 Terr., Wannenbad, Hochparterre, Lift, Ke., Bj. 98, PKW-Stp., VB 145.000,- €, 콯 0170/1616078

Todesfelde 2 Zim.-Whg. m. EBK, Wir suchen laufend Immobilien Carp. und Garten zu verm. auf Leibrente 콯 01520/2937149 콯 04191/2172 Suche Haus bis € 170.000,-, gerBark, helle, frdl. 3 Zi.-Whg. im ne ländlich, von Privat, 콯 0175/ EFH, in ruhiger Lage, zu sofort od. 5978899 später zu verm., VB, Abst.-Rm., Gar. u. Stp., Sitz- u. Grillecke, eig. Eingang, v. privat, 400,- € KM + NK, 콯 04558/767

Grundstücke

Kaltenkirchen ruh. + beste Lage auch für Senioren, 2 Zi.-Whg., I. OG, 4 WE, offene EBK, VB, Dachterrasse, 58,5 m², günstig. NK von Privat, € 395,- + NK/KT/Stellpl. 콯 0171/4923995

Schlamersdorf/Seedorf, 2 Zi., Suche Baugrundstück, ca. 600 ca. 50 m², EG-Whg., ab 1.4., 700 m², im Raum Leezen in Feld€ 280,- + NK, z. verm., Grimm randlage, 콯 04552/979010 콯 04555/382 Hartenholm, 1.000 m² BauSchlamersdorf/Seedorf, 4-Zi.- grundstück zu verkaufen, € Whg., 120 m², EG, Garten, Gara- 70.000 VHB, 콯 0176/48897430 ge, Stellpl., ab 1.3., € 575,- + NK, z. verm., Grimm 콯 04555/382 Nützen/Kampen b. Kaltenkirchen Nähe Dodenhof, 2 Zi., EBK, Terrasse, Duschb., Stellpl., herrlicher Weitblick, € 450,- zzgl. NK/CT/Kt. 콯 04191/7228800 Muxfeldt-Immob.

Hilfe, die ankommt: www.segebergerspendenparlament.de

Struvenhütten/Kaki, exkl. Zweifamilienhaus mit sep. Eingängen ! EG: 130 m² Wfl., 45 Zi., DG: 155 m² Wfl., 5 Zi. + Galerie, 2 x hochw. EBK, VB + DU, DB, Kaminofen, Echtholzparkett, VK, Garage, 830 m² Grdst., u.v.m. € 299.000,--. www.Madison-Immobilien.de 콯 04193/762777

Umzüge HoWe-Umzüge-Entrümpelungen-Transporte, Möbeleinlagerung, Möbeltransportversicherung; Möbelmontagen durch Tischler; Kostenvoranschlag, Umzugkartons sowie Anfahrt kostenlos; Testen Sie uns. Ellerhoop 04120 / 707 940, Wedel 04103 / 803 39 03, Mobil 0172 / 40 255 72.

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn,Alveslohe,Ellerau,Norderstedt und Umgebung. Tel. 04191/7 22 60 13

Untergang in TriBühne

Erst wandern, dann essen

Todesfelde, 5 Zi. im Einzelhs., al쮿 Norderstedt (pjm) In der im Urknall der Baumann & 쮿 Ellerau. Der Bürgerverles neu renoviert, ca. 128 m² Wfl, ein Ellerau lädt Mitglieder soEBK, VB, Laminat, Keller, neu TriBühne an der Rathausallee Clausen-Welt. Sie begleiten die beiden wie Gäste zu seiner traditioüberd. Terr., Garten, v. priv. zu 50 sind am Freitag, 25. Januar, ab 20 Uhr „Baumann & Clau- Käffchenbrüder mit, bis hin nellen Winterwanderung mit verm. 650,- €, 콯 04552/628 Todesfelde, Nachfolgem. f. hübsche Mansardenwhg., 2 ½ Zi., zu verm., Kü., VB, Essdiele, Laminat, Pkw-Stellpl., Gartennutz. mögl., 350,- € kalt, 콯 04552/628 Weede, gr. 3-Zi.-DG-Whg., 87 m², sep. Eingang, EBK, Parkett, Bad neu, Garage, Garten, Abstellraum, € 450,- + NK, 콯 0176/ 52402916 Wiemersdorf, 3 Zi.-Whg., EG im 2 FH, ca. 84 m², EBK, Vollbad, Abstellr., gr. Terrasse, Carport zum 1.5.13, Miete 490,- € + 130,- € + Kaution 콯 04324/1460

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt Tel. 04192/8 99 0 33, Fax 94 04

sen“ zu Gast. Wegen der großen Nachfrage werden die beiden aus dem Rundfunksender RSH bekannten Beamten zu einem Zusatztermin am Donnerstag, 7. März, ab 20 Uhr noch mal in die TriBühne kommen. Dabei präsentieren sie ihr neues Programm „Im Himmel ist der Teufel los“. Der Wendepunkt der Zeiten ist gekommen! So soll es nun auch bei Baumann & Clausen geschehen. Die Welt von Deutschlands beliebtesten Bürokraten wird untergehen zumindest im Theater. Der Deutsche Wetterdienst meldet die Apokalypse verspätet und so bleiben Hans-Werner Baumann und Alfred Clausen nur noch zwei Stunden, das Zeitliche zu regeln. Völlig auf sich gestellt, bereiten sich Baumann und Clausen auf ihr ganz persönliches Ende vor. Das Publikum ist mittendrin,

zum Schritt vor das Jüngste Gericht. Doch diese Frage wird im Stück noch beantwortet werden müssen: Hat der Himmel ein Herz für Bürokraten? Oder wird es Alfred und Hans-Werner doch noch gelingen den Lauf des Schicksals zu ändern und die Menschheit zu retten? Das Schauspiel mit Jens Lehrich und Frank Bremser in ihren Paraderollen als „Baumann und Clausen“ verspricht viel Spaß. Der Eintritt kostet für den 25. Januar zwischen 25,50 und 29,50 Euro inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühren sowie für den Zusatztermin zwischen 22,27 und 25,91 Euro zuzüglich Vorverkaufsund Systemgebühren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Norderstedt und unter Telefon 040/ 30987123.

anschließendem Grünkohlessen ein. Los geht es am Sonnabend, 2. Februar, um 16 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Freibad Ellerau. Nach zweistündigem Fußmarsch, auf dem bei einigen Zwischenhalten Getränke vom mitgeführten Bollerwagen genossen werden können, trifft man sich gegen 18 Uhr zum gemeinsamen Essen im Hotel Kramer`s Gasthof. Die Wanderroute führt durch die bebaute Ortschaft sowie durch Wald und Flur und wird je nach Wetterbedingungen vor Ort festgelegt. Karten für die Veranstaltung zu 14 Euro sind erhältlich bei Elektro-Bollmann. Wer Grünkohl gar nicht mag, kann zum gleichen Preis ein alternatives Gericht verzehren und sollte das beim Kartenkauf vormerken lassen.


16

nord express Lokales

23. Januar 2013

Einradfahrer sind die Stars des SSV

Zum Vereins-Geburtstag ist ein großes Poesie-Album geplant. Dazu sammelt der Verein Erinnerungen, Emotionen und Gedanken von Sportlern, Fans und Freunden. Mit einem Fragebogen wurde um Eintragungen gebeten. Das Foto mit der durch die Gäste des Tages formierten 100 ist als Titelbild des Albums vorgesehen. Fotos ptl

100 Veranstaltungen zum 100. Geburtstag des TuS 쮿 Alveslohe (ptl) 100 Jahre alt wird der TuS Teutonia Alveslohe 2013. Eingeläutet wurde das Jubiläumsjahr am Wochenende auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde. Viele Aktionen plant der Sportverein, um den runden Geburtstag zu feiern. Höhepunkt wird der Festball am 15. Juni in der Bürgerhalle. Exakt 100 Veranstaltungen – für jedes Jahr seit der Gründung eine – sollen steigen, kündigte Alveslohes Bürgermeister Peter Kroll an. Zum Programm gehört auch die Deutsche Meisterschaft im Tischtennis für Menschen mit Behinderung am 18. und 19. Oktober, die der Verein zum zweiten Mal ausrichtet, Das Dorf erwarte mehr als 100 Teilnehmer, kündigte TuSVorsitzender Jochen Köhler an, darunter Sieger der letzten Paralympics. In festlicher Abendgarderobe gefeiert und getanzt wird am 15. Juni in der Bürgerhalle. Karten für den Jubiläumsball gibt es bereits in der Geschäftsstelle des TuS und im Bürgermeisterbüro. Ein offizieller Empfang findet am 2. Juni im Bürgerhaus statt. Fest steht zudem das Gastspiel der FC-St.-Pauli-Fußballschule auf dem örtlichen Sportge-

Die beiden Vorsitzenden Jochen Köhler (links) und Hans Hachmann (rechts) zeichneten die Schiedsrichter Norbert Schulz (2. von links) und Willy Dethlefsen aus. Seit jeweils dreißig Jahren sind beide auf allen Fußballplätzen des Kreises im Einsatz.

lände. Kleine Alvesloher zwischen sechs und dreizehn Jahren werden in der ersten Woche der Sommerferien (24. bis 28. Juni) zu „St. Pauli Rabauken“. Anmeldungen sind bereits möglich (www.tus-alveslohe.de). Doch nicht nur sportlich müsse der Ort attraktiv bleiben, betonte Bürgermeister Kroll beim Empfang. Die Sicherung des Schulstandortes

habe eine große Bedeutung. Es gelte, dafür Sorge zu tragen, dass Alveslohe über 2025 hinaus seine Grundschule behält: „Ein wichtiger Entscheidungsfaktor für junge Familien, sich im Ort anzusiedeln.“ Denn für das von der Gemeinde angedachte Bauland im Bereich der Straße Pinndiek liegt bereits eine Reihe konkreter Anfragen vor. Den gut zweihundert Besu-

Isabelle Mahnert (v.l.) und Theda Hatlapa, Inhaberinnen des Wildparks Eekholt, sowie Geschäftsführer Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck nutzten den Empfang, um einige Mitarbeiter vorzustellen.

Wildpark Eekholt ist anerkannte Bildungsstätte 쮿 Großenaspe (osp) 230000 Besucher, ein neues Wolfsgehege und den Umweltpreis „B.A.U.M. des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management, verliehen durch Bundesumweltminister Peter Altmaier in Berlin: Trotz des überwiegend schlechten Wetters im vergangenen Jahr, zog der Geschäftsführer des Wildparks Eekholt, Wolf-Gunthram Freiherr von Schenk eine positive Bilanz während des Jahresempfangs in den „Kiek-Ut-Stuben“ im Wildpark. Zufrieden zeigten sich von Schenck und die Leiterin der Wildparkschule, Ute Kröger

auch darüber, dass die Anzahl der Kinder und Jugendlichen seit Jahren stetig um rund ein Prozent zunimmt und mittlerweile einen Anteil von 45 Prozent beträgt. Fast 10000 Schülerinnen und Schüler hatten in 2012 an eintägigen Veranstaltungen teilgenommen, 7000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an mehrtägigen Veranstaltungen. Damit würde unterstrichen werden, dass der Wildpark seiner erstmalig 2007 verliehenen Zertifizierung als „Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit“ durch das Land Schleswig-Holstein weiterhin gerecht würde, so Ute Kröger. Die Zertifizierung war im ver-

gangenen Jahr bestätigt worden. Auch über tierischen Nachwuchs gab es Erfreuliches zu berichten. So wurden 29 Störche im Wildpark ausgebrütet, ein Seeadlerküken war geschlüpft und nach vielen Jahren gab es endlich wieder einmal bei den Fischottern Nachwuchs. Im inzwischen 10000 Quadratmeter großen Wolfsgehege wurden im vergangenen Jahr drei Jungwölfe aus anderen Einrichtungen integriert. Freuen dürfen sich auch die Besucher in diesem Jahr. Die Preise werden nämlich nicht angehoben, versprach Geschäftsführer von Schenck.

chern des Neujahrsempfangs wurde ein neues Projekt vorgestellt: „Speisen mit Leib und Seele – gemeinsam statt einsam“. In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, dem Eichenhof, dem Sozialverband und dem Seniorenclub plant die Gemeinde, einmal monatlich einen gemeinsamen Mittagstisch für jedermann. Los geht es am Montag, 28. Januar, um 12.30 Uhr auf dem Eichenhof. Für solche Aktionen braucht es Menschen, die mitmachen und anpacken – wie auch im TuS Teutonia, sagte Landrätin Jutta Hartwieg als Ehrengast. Sie lobte die Ehrenamtler des Vereins: von den Sportlern, dem Platzwart und den Fahrdiensten bis zu den Schiedsrichtern. Zwei von ihnen hob der TuS-Vorstand um Hans Hachmann, Jochen Köhler, Ann Christine Toll und Kristina Becker hervor. Willy Dethlefsen und Norbert Schulz sind seit jeweils 30 Jahren als Unparteiische beim Fußball im Einsatz. Für ihren „harten Job“ hätten sie das nötige „dicke Fell“ und sie könnten auch „bösen Worten“ standhalten, hieß es. Schulz verriet, er habe nach seinem ersten Spiel als Schiri sofort mit dem Pfeifen aufhören wollen: „Ich sagte meiner Frau, da geh` ich nicht wieder hin. Die haben doch einen an der Waffel.“ Er überlegte es sich dann doch, inzwischen hat er über tausend Spiele geleitet. Willy Dethlefsen berichtete, er habe in den drei Jahrzehnten seiner Schiedsrichter-Laufbahn nur drei rote Karten gegeben. Er versuche, Aggressionen schon vor dem Spiel abzubauen. „Ich spreche vor dem Anpfiff mit den Leuten. Man kennt sich.“ Der TuS Teutonia Alveslohe ist mit rund 750 Mitgliedern der größte Verein im Ort. Neben den Disziplinen in den großen Sparten wie Fußball, Handball und Tischtennis werden unter anderem auch Badminton, Aerobic, Tanzen, Kung Fu, Inlineskaten oder Drachentanz angeboten.

쮿 Schmalfeld (gug) Die Einrad-Sparte des Schmalfelder Sportvereins (SSV) wurde beim Neujahrsempfang der Gemeinde mit Lob überhäuft – und das zu Recht. Denn die jungen Sportler haben Beachtliches geleistet. Susanne Helten gründete die Sparte 2004 mit 23 Mitgliedern. Mittlerweile rollen bei den „Hot Wheels“ 80 Kinder und Jugendliche aus Schmalfeld, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, HenstedtUlzburg, Seth, Bad Segeberg und Kiel. Der SSV hat zurzeit die erfolgreichste FreestyleGruppe in Schleswig-Holstein. Mehrere SchleswigHolstein-Meistertitel wurden eingefahren. Bei den Deutschen Meisterschaften im November wurde Finn Sombrutzki Zweiter. Auch bei den Weltmeisterschaften in Italien im Juli waren Einradfahrer vom Schmalfelder SV auf gute Platzierungen gerollt. Dieses Jahr fährt eine Gruppe im Mai zu den Europameisterschaften in die Schweiz, 2014 dann zur Weltmeisterschaft nach Kanada. „Leider gibt es keine Förderungen durch den Kreissportverband, da Einradfahren noch keine vom Landessportverband anerkannte Sportart ist“, bedauerte Bürgermeister Klaus Gerdes und warb fürs Sponsoring der Sportler. Die rund 90 Gäste beim Neujahrsempfang in der Hirten-Deel erfuhren zudem, dass Schmalfeld grüner werden soll. Da nach dem Abriss der ehemaligen Schmiede an der Schulstraße das gemeindeeigene Grundstück brach-

liegt und noch kein Verwendungszweck feststeht, soll es bepflanzt werden. Rund 2000 Euro wird die Gemeinde dafür ausgeben. Die Nachfrage nach Baugrundstücken im Ort bewertete Gerdes positiv. In den Neubaugebieten Mühlenweg, Oland und Dammbeck sind noch Flächen frei. Auch der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen sei groß. Deshalb müsse die Gemeinde ihren Kindergarten erweitern, sagte Gerdes. Ebenso wichtig sei die Schulwegsicherung. Seit vielen Jahren fordert die Gemeinde den Bau einer Ampel, damit Kinder sicher über die Ortsdurchfahrt – die viel befahrene Dorfstraße - gelangen können. Doch bislang lehnte die für die Landesstraße zuständige Behörde alle Anträge ab. Deshalb sollen Eltern als ehrenamtliche Lotsen den Nachwuchs über die Straße geleiten. Bürgermeister Gerdes freute sich, dass sich etliche Freiwillige gemeldet haben. Weniger erfreulich ist dagegen, dass die Abwassergebühr wahrscheinlich steigen wird. Denn um Schäden in der Kanalisation zu reparieren, werden rund 420000 Euro benötigt. Zum Schluss des Empfangs lüftete Bürgermeister Gerdes ein bis dahin gehütetes Geheimnis. Draußen fuhr der neue Trecker der Gemeinde vor. Rund 60000 Euro hat der 80-PS-Fendt gekostet, mit dem die Gemeindearbeiter Björn Schlatz, Rolf Möller und Hinrich Kramer unterwegs sein werden

Beim Neujahrsempfang in Schmalfeld wurden Einradsportler von Bürgermeister Klaus Gerdes (rechts) für ihre nationalen und internationalen Erfolge geehrt: (von links) Trainer Dirk Grafe, Trainerin Kerrin Möck, Finn Sombrutzki , Hannah Parbst, Janine Grafe, Gesine Helten und Spartenleiterin Susanne Helten.

Stammtisch der BFB 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die neu gegründete Wählergemeinschaft möchte den Bürgern Henstedt-Ulzburgs die Gelegenheit geben, sie kennenzulernen. Am Donnerstag, 24. Januar, findet ab 19 Uhr im Lokal Vinum an der Hamburger Straße 89a ein Stammtisch statt. In lockerer Atmosphäre können die Gäste mit den Mitgliedern der BFBWählergemeinschaft über Ideen, Anregungen und Nöte sprechen. Vielleicht hat der eine oder andere HenstedtUlzburger auch Lust, die Kommunalpolitik längerfristig mit zu gestalten.

Taktvolles Konzert in Seth Altbürgermeister Lothar Dehnert war glücklich. Gut 300 Besucher waren zum Neujahrskonzert in die Sporthalle gekommen. Dehnert war vor vielen Jahren Initiator dieser Traditionsveranstaltung, bei der dieses Mal das Landesfeuerwehrorchester Großhansdorf in der festlich umgestalteten Sporthalle zu hören war. Die Musiker enttäuschten die Gäste nicht. Mit dem Marsch „Alte Kameraden“ legten die 38 Instrumentalisten los. Dann folgte Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu Goethes Trau-

erspiel „Egmont“. Dirigent Dominik Fakler riss die Musiker mit seiner Begeisterung mit. „Jetzt sind Sie dran: Wir singen vor, Sie singen nach“, wandte sich Fakler ans Publikum, das sich nicht lange bitten ließ. Donnernder Applaus der Zuhörer belohnte den Musiker, sogar auf der Bühne stimmten die Mitglieder der Big Band ein. „Haben Sie so etwas schon gehört?“, fragte der Dirigent die Zuhörer und lieferte seine Antwort auch gleich mit: „Unglaublich!“ Foto ptl


Lokales nord express

23. Januar 2013

17

Baggerfahrer mit langjähriger Berufserfahrung, als Allroundmitarbeiter für Abbruch- und Erdarbeiten sowie Recyclinganlage von Vorteil wäre Führerschein Kl. 2, zum sofortigen Eintritt dringend gesucht. Einsatzort Norderstedt 04106/4175 Wir sind ein ambulanter Pflegedienst in Norderstedt und suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt

exam. Pflegepersonal in Teilzeit 20 - 30 Stunden und zur Aushilfe. Anke Falk-Düz 040/30981654

Suche tierliebe Mitarbeiter ab 10 h/Wo., Infos: 0174/9156626, www.nett-worken-mit-tier.de Wir suchen

Spielhallenaufsicht

Imbisskräfte

in Lentföhrden gesucht. Wir suchen eine weibl. Aushilfe auf 450,00 € Basis für die Spätu. Wochenendschichten. Happy Play Tel. 0160/5501531

für Voll- oder Teilzeit und Aushilfe Arbeitszeiten überwiegend am Wochenende

Restaurant Kiek ut Stuben im Wildpark Eekholt Stellbrooker Weg 24623 Großenaspe Tel.: 04327-887

JUNGKOCH (m/w) gesucht für die Cafeteria der Paracelsus Klinik in Henstedt-Ulzburg. Beginn ab sofort oder nach Absprache. Bewerbung an: AlsterFood GmbH, Frau Husemann, Postfach 60 07 03, 22207 Hamburg 040 5077 3603, E-Mail: a.husemann@alsterfood.de

Wir suchen eine/n Zusteller/in für die

Segeberger Zeitung in

Hasenmoor und

Schmalfeld Bereich: Lentföhrdener Str./Schulstr. ab 18 Jahren. PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8 a 04551/9088111 od. -112


18

nord express Lokales

23. Januar 2013

Lincoln Neu im Kino 쮿 Steven Spielbergs Historiendrama „Lincoln“ ist der erwartete große Kandidat auf die Oscars. Gleich zwölf Nominierungen konnte der Film auf sich vereinen, darunter bester Film, beste Regie, bester Hauptdarsteller in Person von Daniel Day-Lewis als amerikanischer Präsident Abraham Lincoln, bester Nebendarsteller Tommy Lee Jones als Lincolns erbittertster Gegner Thaddeus Stevens, beste Nebendarstellerin Sally Field als Lincolns Gattin. Der Film zeigt Lincoln als moralischen Streiter, der für einen Verfassungszusatz kämpft, mit dem die Sklaverei endgültig abgeschafft werden soll. Die Handlung beschränkt sich weitgehend auf die Ereignisse nach Lin-

Daniel Day-Lewis ist in ser Rolle als Abraham Lincoln Anwärter auf einen Oscar. Foto Fox

colns Wiederwahl im Herbst 1864 und dessen Amtsantritt wenige Monat später. Während der Bürgerkrieg zwischen den Nord- und den Südstaaten tobt, zieht Lincoln in Washington die politischen Strippen, um den Verfassungszusatz durchzusetzen. Sein Wirken ist ein politischer Thriller, bei dem er und sein Team mit allen Mitteln und Tricks arbeiten,

um politische Gegner ins eigene Lager zu holen und die Abstimmung zu gewinnen. Über weite Strecken macht das den Film zu einem etwas zähen, aber sehr spannenden Drama. Vor allem die Bezüge zur gegenwärtigen politischen Situation in den USA sind spürbar. Nur die Vorzeichen der Parteien-Zugehörigkeit haben sich umgedreht. War Lincoln ein Re-

publikaner, der sich widerborstigen Angriffen der Demokraten aus den Südstaaten gegenüber sah, die an ihrer Politik als Sklavenhalter festhalten wollten, muss sich heute der Demokrat Barack Obama mit konservativen sturen Republikanern auseinandersetzen. Weil sich in Deutschland wohl nur Wenige genauer mit den früheren Ereignissen der amerikanischen Geschichte auskennen, ist es nicht einfach, dem Film zu folgen. Vor allem, weil er erst mitten im Krieg einsetzt, bleibt die Vorgeschichte des Bürgerkrieges verschwommen. Trotz seiner Länge von fast zweieinhalb Stunden, lohnt sich aber der Besuch des Films. Wer sich für Politik und die aktuellen Ereignisse in der Welt interessiert, kann interessante Verbindungen zur Geschichte des Landes und seinen Ansprüchen auf Einflussnahme ziehen. pjm

Alle Muskelgruppen trainieren

Wi snackt Platt

Snieder Böck ward bögelt 쮿 „Und die Moral von der Geschicht“ heet dat Book vun Wihelm Busch, ut dat wi uns Kinner fröher vörlesten. Se kennten alle Streiche vun Wilhelm buten Kopp, ofschonst se noch gor nich lesen kunnen. Uns Kinner leegen tohoopen an de Eer mit den dicken Wälzer un hebbt mi anhand vun de Biller sämtliche Streiche vertellt. Dorüm sücht dat Book ok bös ramponeert ut. Mit den ersten Streich mit de Witwe Bolte un eere Höhner sünd wi meist ümmer anfungen. To un to schön, dat för de Undöög, de Max un Moritz utfreeten hebbt, to’ n Sluß de Witwe reep: „ Oh du Spitz du Ungetüm! Aber wart! Ich komme ihm!“ Un de arme Köter kreeg dat Jackfull. De Streich mit den Snieder Böck hett se ok imponeert… “denn übers Wasser führt ein

Steg, und darüber geht ein Weg“. Un op düssen Steg harrn Max un Moritz dat afsehn. „Sägen heimlich mit der Säge.“ Un se reepen: Meck, Meck, Meck un argerten den armen Snieder Böck… bet he ut sien Huus rut keem un: Knacks! De Brüüch gung twei. Man Fru Böck is hoch to priesen, se halt een hittes Bögeliesen…un bögelt den pittschnatten Snieder wedder dröög. Achteran is he putzmunter un Quitschvergnögt. Dat hett de Kinner gefulln. Eenes Dages stunn ik nu ünner de Dusche un fang dat Schimpen an… dat Water is mit eenmol ieskolt… ik kam ünner de Dusche rut: „Oh, man is dat Water kolt“ un schüttel mi vör Küll. Dor meente mien Jung ganz ernsthaftig: „Papa, nu mütt wi Mama bögeln!“ INGE ROHWER

Lokales nord express

23. Januar 2013

쮿 Kaltenkirchen/Bad Segeberg. Am Freitag, 25. Januar, findet in den beiden Mrs.Sporty Clubs Kaltenkirchen und Bad Segeberg, von 9 bis 19 Uhr, wieder ein „Tag der offenen Tür“ mit günstigen Einstiegskonditionen statt. „Gerade zum Jahresbeginn, wenn die guten Vorsätze noch frisch sind, ist dieses die perfekte Gelegenheit, das effektive Trainings- und Ernährungskonzept von Mrs.Sporty kennen zu lernen und günstig zu starten“, weiß Clubchefin Elfi Saupe, die das Konzept erfolgreich seit 2009 vertritt. „Am 25. Januar können sich Besucherinnen mit unseren Mitgliedern austauschen und die besondere Clubatmosphäre hautnah erleben und von den günstigen Einstiegskonditionen Gebrauch machen.“„Der innere Schweine- Elfie Saupe lädt zum Tag der offenen Tür bei hund ist dank der persönli- Mrs. Sporty ein.

chen Betreuung und der familiären Atmosphäre in unseren Clubs leicht zu überwinden. Unsere Mitglieder bilden schnell Gemeinschaften mit gleichen Zielen – denn zusammen macht das Training einfach doppelt so viel Spaß,“ betont Elfi Saupe. Passend zum Tag der offenen Tür bietet sie ein besonders attraktives Angebot: Alle Neumitglieder sparen das Startpaket im Wert von 99 Euro. Studien bele-

gen nach Auskunft Frau Saupes, dass schon dreimal 30 Minuten Training pro Woche ausreichen, um Lebenslust, Wohlbefinden und Fitness bei den Anwenderinnen zu steigern. Ein 30-minütiges Zirkeltraining bildet die Basis des Mrs.Sporty Trainingskonzeptes. „Speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Frauen werden hier mit minimalem Zeitaufwand alle Hauptmuskelgruppen angesprochen sowie Ausdauer und Koordinationsvermögen trainiert“, betont Clubchefin Saupe. Für die Vereinbarung eines Probetrainings einfach bei Mrs.Sporty vorbeischauen: in Kaltenkirchen an der Hüttmannstraße 3, (Telefon 04191/ 5072636) und in Bad Segeberg an der Hamburger Straße 12, (Telefon 04551/3043939) sowie per email www.mrssporty.de.

19

Snutenhobel auf SPDpodium

Gospelsongs in der Bürgerhalle

쮿 Norderstedt (pjm) Blues op Platt gibt es am Freitag, 25. Januar, ab 20 Uhr im SPDpodium an der Ochsenzoller Straße 116. Snutenhobel sind Lars-Luis Linek mit Mundharmonika und Gesang sowie und Lars Hansen an Gitarre, Kontrabass und akustischer Bass. Sie spielen ihr plattdeutsches Blues- und Jazzprogramm. Das Repertoire mischt moderne Blues- und Jazzmusik mit eingängigen Texten, an denen auch Nichtplattsnacker ihren Spaß haben. Die Themen reichen von Seefahrt, über die Liebe, bis hin zu allerlei Missgeschicken – aber stets „mit ’n Knippoog“ und einem gehörigen Schuss Witz und Selbstironie. Karten gibt es für 9 Euro im Vorverkauf unter Telefon 040/ 5233726 und per E-Mail an spdkultig@yahoo.de. An der Abendkasse kostet der Eintritt 10 Euro.

쮿 Kaltenkirchen. Gospelsongs aus vielen Stilen präsentiert der Chor Lean On Gospel am Sonntag, 27. Januar, in der Bürgerhalle. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Zu hören sind traditionelle Gospels wie „Oh Happy Day“, „He’s Got The Whole World In His Hands“ und „Amen“, neuzeitliche Lieder aus den USA sowie eigene Kompositionen. Die Leitung hat Volker Dymel. Gegründet wurde der Chor 1997 in Quickborn; bald wurden die Sänger bis über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt. 2006 erschien eine CD mit dem Titel „Volker Dymel and his Gospel Choirs“, auf dem auch Lean On Gospel zu hören sind. Karten zu 25 Euro gibt es in der Kaltenkirchener Geschäftsstelle der SZ und des ne (Schulstraße 13) sowie in der Buchhandlung Fiehland (Holstenstraße 32).

Haus & Heim

Bauen & Technik

Holz & Glas

Energie & Sanitär

Seit acht Jahren betreibt Rainer Ziemski - unterstützt von seiner Ehefrau Sabine im Büro - an der Bundesstraße 432 in Norderstedt ein Transport- und Umzugsunternehmen. Foto hdb

Umzüge und Transporte leicht gemacht 쮿 Norderstedt (hdb) Transport und Umzüge sind Vertrauenssache. Alles soll heil ankommen. Für diesen Anspruch ist das Unternehmen Ziemski Umzüge & Transporte an der Bundestraße 432 in Norderstedt die richtige Adresse. Vom Transport eines Schranks bis hin zu allen Instrumenten für ein SinfonieOrchester: Es gibt kaum einen Problemfall. Rainer Ziemski transportiert beispielsweise mit seinen sechs Mitarbeitern europaweit unter anderem die Instrumente der Hamburger Symphoniker und der Hamburger Staatsoper. Zwei Last-

wagen (7,5 t und 14 t) stehen dazu bereit. „Auch Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen können wir bewerkstelligen. Einfach nur den Schlüssel des betreffenden Objektes abgeben. Alles andere bis hin zur Entsorgung organisieren wir“, erklärt Rainer Ziemski. Der Service geht vom Packen der Kartons über den Transport der Gegenstände bis hin zum Wiederaufbau des Mobiliars. Bevor es losgeht, wird dem Kunden ein Angebot erstellt. Diese können dann entscheiden, welche Aufgaben beim Umzug sie erledigt wissen wollen.

Mit einem befreundeten Klavier- und Flügelbauer führt er auch Transporte der Tasteninstrumente durch. Einlagerungen in der firmeneigenen Lagerhalle sind ebenso möglich. „Umziehen leicht gemacht“ dieses Motto trifft bei Ziemski Umzüge & Transporte voll zu. „Wir arbeiten äußerst sorgfältig. Alle meine Mitarbeiter sind gut geschult. Wenn einmal doch etwas beschädigt wird, sind wir natürlich versichert“, betont Rainer Ziemski, der bei den Büround Buchhaltungsarbeiten tatkräftig von seiner Frau Sabine Ziemski unterstützt wird.


20

nord express Lokales

23. Januar 2013

Stolz auf erneute Auszeichnung 쮿 Bad Segeberg. „Gute Verkäufer gibt es nicht wie Sand am Meer“, das weiß auch die stellvertretende Hausleiterin von Möbel Kraft Bad Segeberg, Yvonne Witt. „Deswegen legen wir schon bei der Einstellung von Mitarbeitern oder der Auswahl von Auszubildenden Wert auf einen guten Abschluss und darauf, ob der Mensch die Fähigkeit besitzt, mit Herzblut und Leidenschaft dabei zu sein“, betont Witt. Das und der „Geist der Firma Möbel Kraft“ mag eine Erklärung dafür sein, dass das Möbelunternehmen zum sechsten Mal in Folge als „Kunden – und serviceorientiertes Möbelhaus“ von der Frink Business GmbH und der Fachzeitschrift „MöbelYvonne Witt ist stolz auf die Auszeichnung, die dem Möbelhaus Kraft wieder einmal von Testkäufern verliehen wurde.

Wohnen im Alter als Thema

Bekanntmachung Die neue Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung für den Ricklinger Friedhof des Landesvereins für Innere Mission in SchleswigHolstein, die zum 1. März 2013 in Kraft tritt, wird durch Aushang in den Schaukästen der Ricklinger Kirchengemeinde bei der Kirche, beim Gemeindebüro und in Willingrade vom 28. Januar 2013 bis zum 26. Februar 2013 einschließlich bekannt gemacht. Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Pastor Rüdiger Gilde, Direktor

Rundholz wird vergeben 쮿 Hartenholm (pa) Die Buchen am Schulhof derSchule müssen ausgeschnitten werden. Die Arbeiten werden am kommenden Freitag, 25. Januar, durch eine Fachfirma stattfinden. Das dabei anfallende Rundholz wird ab

Montag, 28. Januar, an interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde vergeben. Wer Interesse hat, kann sich bei Bürgermeister Johannes Hermann Richter unter Telefon 807 oder 0151/ 11070800 melden.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Der demographische Wandel, sich ändernde Familienstrukturen und die individuellen Lebenslagen älterer Menschen erfordern alternative Wohn-, Pflege- und Betreuungsformen. Verena Grützbach, stellvertretende Vorsitzende der WHU betont, dass das „Spektrum Wohnen im Alter“ wie das betreute Wohnen zu Hause oder in Pflegeheimen, Wohngemeinschaften für Ältere, ambulant betreute Wohngemeinschaften, stationäre Einrichtungen wie Pflegeheime oder Seniorenwohnheime umfasst. Es entspricht dem überwiegenden Wunsch älterer Menschen, ihr Leben auch im Fall von Hilfebedürftigkeit möglichst unabhängig und selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu Hause verbringen zu dürfen. Untersuchungen gehen davon aus, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2040 im Vergleich zum Jahr 2000 um etwa 60 Prozent bis 75 Prozent ansteigen wird. Welche Möglichkeiten gibt es, sich in der Großgemeinde einzubringen und mitzubestimmen, wohin die Entwicklung geht? Mit diesen Fragen will sich die WHU beschäftigen und lädt interessierte Bürger und auch Bauherren und Architekten zu einem ersten Themenabend ein: „Senioren heute - Alternative Wohnprojekte und Mitbestimmung in Henstedt- Ulzburg“ Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Januar, im Bürgerhaus Raum 11 statt. Beginn ist 19.30 Uhr.

markt“ ausgezeichnet wurde. Immerhin untersuchten diese insgesamt 153 Möbelhäuser, von denen nur 36 diese Auszeichnung entgegen nehmen konnten. Doch dazu gehört natürlich noch viel mehr. Zwei unabhängige Teams prüften die

Unternehmen sozusagen auf Herz und Nieren – inkognito natürlich. Sie führten Testkäufe in allen Abteilungen durch und bewerteten von der Ermittlung der Kundenwünsche über die Produktberatung- und information bis zur Warenübergabe, Anlieferung,

Montageberatung und den Umgang mit Reklamationen. Zudem flossen auch Kriterien wie Darstellung und Erreichbarkeit des Möbelhauses sowie dessen Umgebung vor Ort mit in die Bewertung ein. „Wir mussten zu jeder Minute und an jedem Tag mit derartigen Testkäufen rechnen“, erklärt Yvonne Witt. „Dass Möbel Kraft diese Auszeichnung zum sechsten mal bekommen hat, das macht uns verdammt stolz“, freut sich die stellvertretende Hausleiterin. „Der Kunde ist unser höchstes Gut“, betonte Frau Witt. Die gute Umsetzung funktioniere deswegen, weil alle von der Unternehmensund Hausleitung über sämtliche Abteilungsleiter, Mitarbeiter, Auszubildende bis hin zu den Auslieferungsfahrern daran zusammen arbeiten würden, dass der Einkauf bei Möbel Kraft für den Kunden zu einem runden, guten Ganzen werde. Die Auszeichnung gab es nur für Unternehmen, die den Vorgaben des QfBStandard Modul I „Kundenbetreuung beim Möbelkauf“ zu mindestens 80 Prozent erfüllten.

Seniorenbegleiter haben Arbeit aufgenommen 쮿 Kreis Segeberg (nib) Vielschichtigen gesellschaftlichen Themen rund um das Alter haben sich die 15 Teilnehmenden gestellt, die vor kurzem mit Zertifikat im Bildungswerk verabschiedet wurden. Die Teilnehmer kommen aus Itzstedt, HenstedtUlzburg, Bad Segeberg, Wahlstedt, Bornhöved, Bad Oldesloe und Seth. Das Evangelische Bildungswerk des Kirchenkreises Plön–Segeberg hat mit dieser Schulung zur ehrenamtlichen Begleitung von Senioren die bisherige Struktur der Tandem-Seniorenbegleitungskurse verändert. Begleitet werden nunmehr auch Senioren in Altenheimen und während eines Krankenhausaufenthaltes. Gleichzeitig wurden die thematischen Einheiten auf 50 Stunden gestrafft. Zwei Praxistage ergänzten die Schulung. Die Kooperation mit Pastorin Elke Koch von der Krankenhausseelsorge ermöglichte, den Blickwinkel zu erweitern und auch für die Besuchsdienste vorzubereiten.

Das Bildungswerk hat 15 Interessierte zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Foto privat

Um informiert, gestärkt und ermutigt ältere Menschen zu begleiten, werden die Ehrenamtlichen von örtlichen Fachkräften in die Problemfelder wie beispielsweise Schwerhörigkeit, Demenz und Kommunikation eingeführt. Anke Exner, Leiterin des Bildungswerkes, weiß: „Es ist ebenso wichtig, auch im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch zu haben.

Entweder in einem Besuchsdienst, einer örtlichen Kirchengemeinde oder auch durch weitere Fortbildungen und Gruppentreffen, die das Bildungswerk anbietet.“ Diakonin Dorothea Kruse leitet die Treffen und konzipiert die Fortbildungen. Für Anfragen für Begleitungen und Informationen steht Doris Linberg vom Bildungswerk zur Verfügung (Telefon 04551/993350).

Freude über Rückkehr der Kollegin „Wir sind wieder komplett.“ Darüber freut sich nicht nur die Chefin, Waltraud Nobach-Borchert (zweite von links), sondern auch das Team mit den Kolleginnen Nicole Burych (links) Heike Praez (dritte von links), Anke Börner (zweite von rechts) und Erika Kaupe (rechts) sowie Kundinnen des Friseurs am Bad Bramstedter Klinikum am Birkenweg 27. Rund eineinhalb Jahre war die langjährige Mitarbeiterin Petra Fölster (vierte von links) aufgrund Krankheit ausgefallen. Jetzt kümmert sie sich wieder um eine chice Frisur ihrer Kundinnen. Seit über 30 Jahren besteht das Friseurgeschäft, seit 1998 ist Waltraud Nobach-Borchert Inhaberin. Viele Kunden aus dem Klinikum wissen den Ser-

vice zu schätzen, dass sie krankheitsbedingt sogar von ihrem Zimmer mit einem Rollstuhl abgeholt und nach der Pflege wieder zurückgebracht werden. Dass es immer wieder Kunden gibt, die nach einem Aufenthalt aus dem Umland und aus Hamburg weiterhin zur Haarpflege in ihr Friseurgeschäft kommen, wertet Waltraud Nobach-Borchert als Beweis für die Qualität der Arbeit ihrer Mitarbeiterinnen. Aber nicht nur Kur- oder Klinikgäste wissen die Arbeit zu schätzen, auch Bewohner aus Bad Bramstedt zählen zu den Kunden. Geöffnet ist der Friseur am Klinikum dienstags bis freitags von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am Sonnabend von 7.30 bis 12 Uhr. Foto und Text


Lokales nord express

23. Januar 2013

Personelle Veränderungen 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Die Karate-Abteilung des Sportvereins HenstedtUlzburg (SVHU) steht vor personellen Veränderungen: Der langjährige Abteilungsleiter Peter Seckel hat sein Amt an Fabian Benitz übergeben mit dem Hinweis, ein Aktiver solle dieses Amt ausüben. Bei den Trainern gibt es noch mehr Abschiede: Karin Schatzschneider, die seit 15 Jahren Trainerin im Verein war – zuletzt fünf Jahre als Cheftrainerin – hat wegen Umzugs ihre Aufgabe aufgeben müssen, wird aber als Beraterin zur Verfügung stehen. Jörg Guhlke, der das Training im Erwachsenenbereich geleitet hat, beendet seine Tätigkeit aus persönlichen Gründen. Auch die langjährige Trainerassistentin Katja Mäckelmann hört auf. Sie möchte ihren sportlichen Weg bei einem anderen Verein fortsetzen. „Wir möchten uns für die langjährige Unterstützung und Hingabe bedanken“, sagt Abteilungsleiter Benitz.

Kunst im EinMAHLig 쮿 Norderstedt. Entertainer Marcel Kösling und Barbara Sielaff kommen am Sonntag, 3. Februar, um 19 Uhr ins EinMAHLig – Kirchencafé Falkenberg, Kirchenplatz 1, Norderstedt. Der Eintritt kostet 9 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. Die Karten können vorbestellt werden auf einem Anrufbeantworter unter Telefon 040/60925103 oder mit einer E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de.

Reisemarkt Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute Sylt, Urlaubsplanung 2013! FeWo b. 4 Pers. + Hund in Hörnum www.zurduene-sylt.de oder 015776804331 od. 01631722415 Berlin City, 2 Fewo. je ab 35,€/N, 콯 030/6572136 www.schlafplatz-berlin.de Harz/Hohegeiß, Fewo bis 4 Pers., Schwbd. u. Sauna i. Haus, € 35,-, keine Haustiere, 콯 04323 /1570

Tiermarkt Terrarium, B 100 cm, T 50 cm, H 50 cm mit 2 Leopardgeckos abzugeben, VB 110,€, 콯 04193/78624 Golden Retreiver & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230 Jack Russel-Welpen, geimpft u. entwurmt, € 250,-, 콯 0175/ 4857264 3 Kaninchen, bunt gefärbt 1 Jahr alt zu verschenken. 콯 0170/ 1831947 Süßer 2 ½ Jahre alter Kater, grau-getigert, sucht DRINGEND ein neues Zuhause. „Bin sonst allein, mein Bruder musste eingeschläfert werden. Bin kastriert, sehr verschmust und verspielt.“ 콯 04551/8060643 oder 0176/88741843 Außenbox/Offenstallplatz in kl. Stallgem., Nähe B. Br. frei, Freizeitplatz 20x40, schönes Ausreitgelände, Sommer-Winterweide, Vollpension 콯 04192/2010699 oder 0162/1591275 Boxen frei in Mönkloh, Reitplatz u. Halle (20x40 m vorh.), Weidegang, befestigte Winterpaddocks. Super Ausreitgelände ab Hof. Info 콯 04192/894015 (AB) Reiterhof Gurreck bietet Reitunterricht für Kinder (ab 4 J.) u. Erwachsene, auf gut ausgebildeten Ponys und Pferden, in kl. Gruppen. Info 콯 04192/894015 (AB) 2 Katzen m/w 6 Mon. u. 8 Mon. suchen ein liebev. neues Zuhause gegen SG 콯 0160/94619887

7 jähriger Hann. W., 1,68 STm, schw, gesund u. artig, geländesicher, A Dressur u. Springen, Potential für mehr 콯 04125/407

Jobs

Bass- u. Gitarrenunterricht in Bad Bramstedt v. prof. Musiker. Pop, Rock, Blues, Soul, Klassik. Kostenlose Probestd. 콯 04821/ 734313 Martin Altmann

Verschiedenes

Suche Beschäftigung im Raum Bad Bramstedt: Seniorenbeglei- !!! Haushaltsauflösung !!! 24616 tung, Einkaufen oder sonstige Er- Hasenkrug, Kampstr. 12a, 26. + 27. Januar., 11 bis 18 Uhr: Antiledigungen 콯 0152/27468004 kes, Löwenfüße, Gemälde, StühAltenpflegerin sucht Aufgabe im le, Schränke, (Marmor-)Tische, Betreuungsbereich für Kinder Kronleuchter, Truhen, Gartenmöoder Senioren, privat, Minijob. bel, Sitzgarnituren, Kleidung, etliAng. unter Chiffre 쾷 SZ 210 857 che Dekoartikel u. Bücher, Suche eine zuverl. Haushaltshil- Highheels Gr. 40, Damenbekleife f. 2 Pers.-Haushalt in Rohlstorf, dung Gr. M, Herrenanzüge Gr. 98 ca. 4 Std./Wo. 콯 04559/999605 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anSuche Reinigungsstelle in Kal- bieten, zahle bar 콯 04192/ tenkirchen im Privathaushalt. Bin 814646 o. 0172/4004620 flexibel. 콯 0176/69178060 Suche privates Ferienhaus auf Suche freundliche, zuverlässige Bornholm und in Schweden zu Haushaltshilfe für Privathaushalt, mieten, 콯 04321/28323, am Mo-Fr 8.00-11.30 h, (12,- € / Std.) besten am Wochenende zu errei콯 0151/42211695 chen. Frührentner erledigt folgende Ar- Pinie massiv, gewachst u. gebeiten: Kücheneinbau, Laminat, kalkt, Esstisch + 6 Stühle, dav. 2 Paneele, Fliesen verlegen. Tro- Armlehner, hochwertig, NP ckenbau. 콯 0177/1416909 3.500,- € VB 1.050,- €, 콯 04551/83135 FLIPPER-Automat gesucht, heil /defekt, egal, 콯 0162/1545522 Gepfl. EBK, kompl. weiß mit DunMobile Fußpflege, auch bei Ihnen stabzugshaube + Ceran-Kochzu Hause. 콯 04537/7066036 od. feld für 420,- 콯 0176/50041324 0172/8832480 Partnerin für Tangokurs VHS NM gesucht, 콯 0151/23397953

Gesundheitsdienst

Unterricht

21

Fliesenbetrieb H. Simon verlegt Kinderkleider u. Spielzeugmarkt günstig, 콯 04392/2827 od. in Lentföhrden 16.02. 14 - 16 Uhr mit Cafeteria. Schwangerenein0173/2547538 lass 13.45 Uhr. Nr.-Vergabe am 30.01. um 19 Uhr in der JuLe. Fragen? 콯 04192/889010

1000 Bücher und mehr finden Sie am Samstag, den 26.01.13 von 10 h - 14 h auf dem Bücherflohmarkt beim Tierschutz Segeberg. Bücherwürmer aufgepasst! Auf dem Bücherflohmarkt vom Tierschutz SE finden Sie am Samstag, den 26.01.13 von 10 h-14 h Kaminholz, Eiche, Buche, unge- jede Menge neuen Lesestoff. spalten, € 55,- SRM, 0178/ Liebesromane, Krimis, Kinder2043699 bücher, Kochbücher etc. Alles finHallenflohmarkt Hasenmoor, den Sie auf dem Bücherflohmarkt Sporthalle am Wolfsberg am 10. des Tierschutz SE am Samstag, Februar. Infos unter 04195/ 337 den 26.01.13 von 10 h - 14 h. Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kl. Gebühr zu verleihen. 콯 04554/2752

Kostenlose Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen besenrein bis 1t. Tel. 0172-4025572

Privatdetektei, Tag und Nacht 콯 01520/2937149 Bäume fällen, Obstbaumschnitt, m. Abfuhr, günstig 04321/32507 Suche Kanthölzer 12x12, 14x14 usw. z. Bauen 콯 0163/6335337 Rentner hackt Holz, mit Maschine, 콯 04535/515910


nord express Lokales

22

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnitzstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 /7 22 78 88 Seriöser Ankauf v. Silberbestecken, 90-er + 100-er Aufl. sowie 800-er - 925-er Silber und jede Art von Schmuck, auch def., sowie Münzen, Pelze u. Nerze, 콯 040/31182958 od. 0176/ 93103399

23. Januar 2013

Verkauf

Kaminholz sortenrein trocken Buche und Esche Lieferung möglich 콯 0160/97 56 55 95 kaminholztrading@googlemail.com Kaminholz (Holsteiner Holz) aus Groß Kummerfeld, beste Qualität, 콯 04393/1679 od. 0162/ 7646105 EIN TRAUMSTRANDKORB ZU WINTERPREISEN, direkt ab Werk frei Haus! 콯 04161596680, www.strandkorbprofi.de Wegen Umzug Gefrierschrank, 4 Schubl., 1 Jahr alt, € 100,-, Kühlschrank AEG Deluxe, € 70,-, 콯 0170/9626951 Klavier „Rippen“, Nussbaum, modernes Design, kleine Bauweise, großer Klang, VB 950,- €, 콯 04551/91338

38 Schwert mit Kette, 1 x gebr., (Husqvarna), 28 m² Bodenfliesen, 43 x 43, terracotta, 100 Schallplatten, alt. Kerzenständer, H 1220-20 m. 27 Kerzen, 1 MilchkanBargeld lacht! Metalle, Kabel, ne m. Selbsttränke, 20 L., 1 WäE-Motoren, etc.,Kirchweg 100, schemangel, alt, a. top, 2 AngelHenstedt-Ulzburg 콯 04193/ ruten m. Kescher z. verk., 콯 Wohnzimmertisch, Eiche rusti4461 od. 0170/6860745 kal, massiv, 80 x 140, VB 50,- €, 0172/8171847 콯 04551/91338 Sammler kauft jede Rolex-Uhr 20 moderne Stühle zu verkauBuche, frisch/ oder Goldschmuck, bitte alles an- fen, geeignet für Konferenz-, War- Kaminholz bieten, zahle bar 콯 04192/ teraum, Büro, Fahrschule o.ä. trocken, Sommerangebot mit Lieferung 콯 0160/4949644 814646 o. 0172/4004620 (weinroter Alcantarastoff auf Buchenholzgestell) NP 280,- € Tommy's Trödelkiste Orden, Urkunden, Dolche, Uni- Stück für nur 30,€ Offen am 26.1. von 10 -16 Uhr. Möformen u. s. w., bis 1945, für pri- 콯 04192/5971 (AB) bel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räuvate Sammlung gesucht, 콯 mungen, kostenl. Abhol. v. Waschm., 04393/969540 Schrott, Altmetall & PKW. 24641 SieversHolzhof Wiemersdorf hütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32 Kamin- u. Brennholz, ofenfertig, Modelleisenbahn v. Sammler + Esstisch Buche, Glascouchabgelagert, frei Haus, Liebhaber gesucht, alle Spurtisch, Glastisch, Ledercouch u. 1 콯 0171 / 532 88 30 Größen 콯 04191/860660 Sessel, gr. Hundetransportbox, Modelleisenbahn ges., alle Grö- Kenwood Dampfgarer 900 Watt günstig abzug., 콯 04551/83135 ßen u. Hersteller, 04326/980076 11,8 Liter m. Schale für Reis Sofagarnitur von Carina 2 x 2er, 1 Dampfkanal aus Edelstahl neu + Sessel, Mikrofaser, Terracotta, Kaufe Tierpräparationen, Gewei- OVP 49,99 € Kaltenkirchen Nichtraucherhaushalt, VB 200,he + Schmetterl., 01520/2937149 콯 04191/88930 콯 04550/211 Abends o.AB Edelstahl-Wok, Marke: WMF, Fernseher m. DVD, neu, geeigSuche Waschmaschine Transtherm-Allherdboden, incl. net für Camper, volle Ausstat콯 04191/1507 Glasdeckel u. allem Zubehör, tung, 19”-Bild, passende ParaRotfuchs-Jacke günstig ge- ungebraucht! Neupreis: 129,- € bolanlage, € 250,- kompl., 콯 für nur 29,- € 콯 04192/3280 04321/28323 sucht. 콯 04191/958790

Kleintraktor Ecko Track T516, 5 Gang, 2-Takt-2-Zylinder, Mähwerk + Fangkorb, Frontbürste u. Schneeschild, VB 1.690,- € Wozi.-Tisch, Buche mit Quarzit- 콯 0162/6189473 Einlage, ca. 125 x 85 cm, höhenverstellb., 50,- €, 콯 04192/4093 Nähmaschine Gusseisen, Holzplatte mit Intarsien, Jugendstil, Kleine Weichholztruhe 100 x 60 Marke Dietrich Vesta € 120,- VB x 65 cm, € 120,- VB 콯 0172/ 콯 0172/4441739 ab 18 Uhr 4441739 ab 18 Uhr Truhe, Eiche, geschnitzter Mas- 8 gr. Töpfe, ca. 80 cm breit, mit siv Front Flachdeckel 130 x 50 x Oleander, Diefenbachia, Batura, 67 cm, € 125,VB 5 Fingerblatt, Geranien, Stück € 콯 0172/4441739 ab 18 Uhr 20,-, alle zusammen € 120,- €. Gr. Schlafcouch 2 m breit, Rat- Ideal für Wintergarten oder Showtanlehnen, passender Sessel, room 콯 0172/4441739 ab 18 Uhr Tisch mit Glasplatte und Highboard (Schrank) mit Beleuchtung. 2 Samsonite Schalenkoffer ZahIdeal für Single o. Jugendliche. lenschloss Rollen anthrz. sehr Alles für nur VB € 275,- stabil gut erh. je € 38 Maße 콯 0172/4441739 ab 18 Uhr 70x50x20 cm 콯 04192/3370 Eckcouch beige, Microfaser, ca. 2,50 x 2,45 m, Ecke mit Rückenfunkt., ausziehbares Bett, 350,€, 콯 04192/4093

gruß express Was mal gesagt werden muss... Hi Ralf aus SE, haben uns am 19. 1. bei Wolters kennengelernt. Bin Dir noch eine Zigarette schuldig. Bei Interesse melde Dich doch. Hätte mich gerne noch weiter mit Dir unterhalten. Gruß, Angela (blonde kurze Haare), 콯 0177/4774135 :-) Huhu UHU, irgendwie habe ich Dir gar nichts zu sagen... :-) Lieeeebste A. S.! Grillfest???? Zivilisation grüßt Wildnis!! Geburtstag ist schon wieder da, der selbe Sch.... wie jedes Jahr. Horden kommen angerannt, schütteln Dir wie bl... die Hand, küssen und umarmen Dich. Ach ja, wir lieben Dich (manchmal, ab und zu, dann und wann)

nord express Privater Kleinanzeigen-Auftrag Vorname:

Rubriken: Platzierung bitte ankreuzen

Name:

첸 Die gute Tat

첸 gruß express 첸 Bekanntschaften 첸 Reisemarkt 첸 Immo Ankauf 첸 Immo Verkauf 첸 Immo Vermietung 첸 Immo Gesuche 첸 Zweiräder 첸 Camping/Wohnwagen

(Kostenfrei)

Straße: PLZ/Ort: Telefon:

첸 Barzahlung Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Bank:

첸 Ankauf 첸 Verkauf 첸 Verschiedenes 첸 Jobs 첸 Tiermarkt 첸 Automarkt Fabrikat:

BLZ: Kto.-Nr.: Datum/Unterschrift:

ALJA! Ich liebe DICH! Deine Patentochter Hallo Saskia, Du bist die beste Nachbarin der Welt. Meine Blumen haben alle überlebt, Deine Pflege war fantastisch. Kaffee und Kuchen folgen nächste Woche. Bine

Nach 3 Jahren Alleinsein als Witwer möchte ich jetzt wieder mit einer lieben Frau lachen, tanzen, wieder über Pfützen springen. Bin 62 J. schlank, 180 cm, Raucher. Habe fertig, schauen wir mal, was passiert. Zuschriften unter Chiffre 쾷 SZ 211 185

Erotik-Kontakte Er, 50 J., vorzeigbar, diskret sucht Sie für erotische Treffen. Gerne reifer, gebunden, KFI. Hab Mut! SMS / 콯 0160/1114019

Claire, mega geil die pure Lust, Kaki, Feldstr. 1

콯 0176/58573155

NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100

Hallo Tanja, wir freuen uns auf Kartoffelsalat! Haben wir da was Er, 53, schlank, sucht sie (gern falsch verstanden? Nööööööö!!!! Seniorin) für erotische Treffen. An A. aus B. S.! Wenn A. aus S. dir KFI. 콯 0176/39569551 einen Kalender schenkt, und dass Veronika, 40, nur Hausbesuch nur aus Liebe, erwarten wir alle ei- bei Dir Zuhause! Auch anal! ne Freude in deinem Gesicht zu 0151/54921183, keine SMS! erkennen. Auch über kleine PräFair - Fein - Anke sente kann man sich freuen. P. aus W. 콯 01 60 - 241 83 15 Hey Freia! Schön, dass du wieder Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Zuhause bist. Die Skip-Bo's wer- Hotel. 콯 0175/9880776 den dich auf alle Fälle besuchen. Denk' daran, dass du dich scho- B'höved Wicky 0151-40312760 nen sollst. B'höved Ronja 04323-805273 Opa Matze feiert Geburtstag und wir gratulieren und geben einen A7 direkt, Nähe NMS. Langbeidicken Bussi, Svenja, Basja und nige Schmusekatze Diana, 41. J., mit schöner großer OW, nur diese Bennjamin Woche wieder da! 콯 04327/ 1415874

Die gute Tat Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064 Kleiderschrank mit Mittelspiegel u. Falttüren, grau met., Br. 1 m, H 2,30 m, an Selbstabh. zu versch., 콯 0162/9462243

Telefon-Service

Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82

Von Herz zu Herz Netter Er, 48 J., jünger und eigentlich ganz nett aussehend, keine Kinder, humorvoll und berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 44 Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann könntest Du Dich ja mal bei mir melden. 콯 0174/9807545

Julia (19 J.) 07231-4459001 Martina (33 J.) 069/80920759

Kleinanzeigen erscheinen in der Segeberger Zeitung täglich außer sonntags, im nord express jeden Mittwoch. Anzeigenschluss: Segeberger Zeitung am Vortag, 12 Uhr; nord express montags, 17 Uhr. Hemmungslose Frau völlig ausgehungert 0175/5804856

Bitte in Druckschrift ausfüllen und hinter jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen freilassen. Für private Chiffre-Anzeigen wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,- €, inkl. Zustellung 4,- €, erhoben.

nur

nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br., 콯 04192/2010486

nur nord express

Pro Zeile

0,50 €

Pro Zeile

0,50 €

+ nord express

0,75 €

Was mal gesagt werden muss...

Bis zu 4 Zeilen

Mann, 35 J. / 182 cm / schlank, sucht eine Frau 25...35 J., die auch Single ist für feste Bez., SMS: 콯 0152/26164682

KOSTENFREI !!! Erscheinungstermine:

nord express Bad Segeberg: Hamburger Straße 26 Telefon 0 45 51/904-92 Fax 904 - 49

Kaltenkirchen: Schulstraße 13 Telefon 0 41 91/7 22 60-0 Fax 7 22 60-19

Bad Bramstedt: Landweg 24 Telefon 0 41 92/30 31 Fax 94 04

www.segeberger-zeitung.de • www.nordexpress-online.de

Einem Teil unserer Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Max Bahr und Möbel Brügge bei.

nord express

Pro Zeile

gruß express

Beilagenhinweis

Ein sportl. 70-er, 1,83 m, NR, mit Niveau, vorzeigbar, sucht eine schlanke „SIE“, Raum B. B./SE, 콯 0157/77195755 ab 18 Uhr.

IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Schulstraße 13, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (nord.express@segeberger-zeitung.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Seit 50 Jahren Mitglied der SPD

Kegeltermine frei Die Kegelsportanlage des KSC Kaltenkirchen hat noch verschiedene Kegeltermine für Hobbygruppen, wie hier beim Betriebskegeln im vergangenen Jahr, am Abend oder am Wochenende zu vergeben. An die Kegelbahn ist eine Gastronomie gebunden, die für Speisen und Getränke sorgt damit die Kugel auch ordentlich rollt und der Erfolg umso größer ist. Für Feiern wie Kindergeburtstage, Familien – und auch Betriebsfeiern bietet der Verein Platz. Für Fragen und Anregungen steht die Bewirtung gerne Rede und Antwort. Auch im sportlichen Bereich ist die Ke-

gelbahn bestens geeignet. Die Kegeljugend des Vereins geht zweimal die Woche zum Trainieren, und die Erwachsenenabteilung geht jeden Dienstag auf die Bahn, ab 19 Uhr rollen dann die Kugeln. Wer Lust am geselligen Miteinander hat oder auch die sportliche Herausforderung sucht, darf gern zum Schnuppern kommen. Für Anfragen gibt es folgende Rufnummern für den ersten Kontakt: Kegelbahn Kaltenkirchen, Telefon 04191/2589 ab 18 Uhr oder beim Vereinsvorsitzenden Holger Gripp unter 04191/909973. Foto privat

쮿 Kreis Segeberg. 150 Jahre alt wird die SPD in diesem Jahr , und so viele Gäste und Mitglieder waren auch zum Neujahrsempfang des SPD-Kreisverbandes nach Schackendorf gekommen. An die Historie der Partei erinnerte SPDBundestagsabgeordneter Franz Thönnes in einem kurzweiligen Festvortrag. Außerdem wurden drei Mitglieder geehrt. Sie waren in der Hochphase der SPD zu Zeiten Willy Brandts in den 1960ern und 1970ern eingetreten. Die Politik Willy Brandts habe auch sie zum Parteieintritt bewogen, sagte Birgit Panten, SPDOrtsvorsitzende in Hartenholm und seit 40 Jahren Parteimitglied. „Er hat mit seinen Visionen Mut gemacht und mehr Demokratie gewagt.“ Präsente und Blumensträuße erhielten auch der 78-jährige Jürgen Babst aus Kattendorf (50 Jahre in der SPD) und Eberhard Rönsch aus Kaltenkirchen (40 Jahre). Für Jürgen Babst hielt sein Ortsvereinsvorsitzender Rolf Reimer die Laudatio. In dieser hob er das

Franz Thönnes (v.l.) Rolf Reimer und Stefan Weber (rechts) ehrten Jürgen Babst für 50-jährige Zugehörigkeit bei der SPD. Foto privat

hohe ehrenamtliche Engagement des Jubilars hervor. Dieser sei nicht nur mit der Sozialdemokratie verwachsen, sondern mit nahezu allen Vereinen seiner Heimatgemeinde Kattendorf. So hatte er unter anderem zu den Mitbegründern des Kattendorfer Theaterclubs gehört und nach etlichen privat durchgeführten Angeltouren sogar einen Kattendorfer An-

gelverein gegründet. Und da das Zusammenkommen mit Jung und Alt ihm gleichermaßen am Herzen liegt, engagiert sich Jürgen Babst als Lesepate im Kindergarten. Das Parteijubiläum der Sozialdemokraten soll in SchleswigHolstein am Sonnabend, 4. Mai, gefeiert werden. Geplant ist ein landesweiter „Tag der Ortsvereine“.

Start in das Sportjahr Rund 100 Aikidoka aus ganz Norddeutschland reisten an, um auf der Matte in der Marschweghalle in Kaltenkirchen, vom Hamburger Meister Matthias Lange, 4. Dan Aikikai, zu lernen. Auf dem Programm standen weiches Rollen, richtiges Angreifen und passende Abwehrtechniken. 25 Jugendliche waren dabei, die diesen Vereinslehrgang zum Austausch und Lernen nutzten. Besonders beliebt sind dabei das gemeinsame Übernachten in der Halle und das anschließende Frühstück vor dem Trainingsstart. Natürlich kamen auch die Erwachsenen nicht zu kurz, für die der dritte Neujahrslehrgang der Kaltenkirchener Turnerschaft schon traditionell zum Start des Aikidojahres gehört. Meister Matthias Lange verstand es, sowohl die Anfänger, als auch die Fortgeschrittenen mit Schwerpunkten im Angriff und in der Abwehrtechnik zu begeistern und individuelle AhaErlebnisse zu bescheren. Wer Aikido selbst einmal ausprobieren möchte, kann sich bei der Trainerin Elke Kölln-Möckelmann, Telefon 04192-9269 oder per mail koelln-moeckelmann@gmx.de, informieren.

Sieg ging nach Neumünster Am diesjährigen Neujahrsturnier des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) nahmen elf Mannschaften teil. Ein Team wurde allerdings wegen unsportlichen Verhaltens gegen den Schiedsrichter vom Turnier ausgeschlossen. Um den dritten Platz spielten die Stadtwerke Rathaus Quickborn gegen FK Neumünster 05. Die Neumünsteraner entschieden das Spiel 2:1 für sich. Im Endspiel traten gleich somit zwei Neumünsteraner Teams gegeneinander an. Die Stadtverwaltung spielte gegen Wasser-und Verkehrskontor (Foto). Diese gewann mit 2:1 Toren das Match und nahm den Wanderpokal mit nach Neumünster. Foto privat

Sport-Kalender

Brennende Bäume

Bürgerehrenpreis

Zum inzwischen vierten Mal lud der Kinderfestverein Nützen-Kampen zum geselligen Tannenbaumbrennen neben dem Feuerwehrhaus ein. Bei Sonnenschein, aber frostigem Wetter zuckelten zunächst Oldtimer-Trecker mit Anhängern von Tür zu Tür und sammelten ausgediente Christbäume ein. Ungefähr 250 Stück kamen zusammen. „Damit das Feuer lange genug brannte, diente gesammeltes Strauchgut als Unterfütterung. Das hatten etliche Einwohner vorher hier schon abgelegt“, erklärte Petra Zschutschke, Vorsitzende des Kinderfestvereins. „Wir freuen uns über die Spenden, die in den Tannenbäumen hingen für den Diesel der Trecker. Diese Zuwendungen spendeten die Fahrer komplett für den Kinderfestverein,“ betonte Petra Zschutschke. Sie lobte ebenso die Freiwillige Feuerwehr, die wie in den vergangenen Jahren wieder die Brandwache übernommen hatte. Am Nachmittag war der hohe Haufen entzündet worden. Rund 100 Besucher wärmten sich an dem Feuer. Auch Hanno Zschutschke (9, rechts) und sein achtjähriger Freund Jan Henrik Wulf hatten viel Spaß. Foto ach

Bürgermeister Ortwin Peters (links) und sein Stellvertreter Uwe Voss zeichneten Antje Richter auf dem traditionellen CDU-Neujahrsempfang für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bürgerehrenpreis aus. Antje Richter organisierte zehn Jahre das Dorffest, leitete 25 Jahre die Bücherei und war als Vorsitzende 20 Jahre für den Naher Frauenchor und den Gausängerverband aktiv. Seit 31 Jahren liest Antje Richter die plattdeutschen Geschichten auf den Adventsfeiern der Gemeinde für die Senioren vor. „Das sind aneinandergereiht 106 Jahre Ehrenamt“, errechnete Bürgermeister Ortwin Peters in seiner Laudatio. Die fast 100 Gäste im Bürgerhaus Nahe erhoben sich zum Applaus für ihre verdiente Mitbürgerin. Fast alle Naher Vereine waren durch Vorstandsmitglieder vertreten. Kreistagskandidat Uwe Voss sang zur Freude der Besucher „Sweet little Sixteen“ und „Santiano“ als Finale einer gelungenen Veranstaltung. Foto privat

Freitag, 25. Januar Nahe, 18.30 Uhr: Jugendfußballturnier des TSV Nahe, BJunioren (Segeberger Straße). Rickling, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung Reiterverein „Vorwärts“ Rickling (Reithalle am Grünen Weg). Sonnabend, 26. Januar Bad Segeberg, 8 Uhr: Hallenfußballturnier des SC Rönnau 74 für die F-Jugend (Städtisches Gymnasium). Nahe, 9.30 Uhr: Jugendfußballturniere des TSV Nahe, FJugend; ab 15.30 Uhr C-Junioren (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 10 Uhr: Hallenfußballkreismeisterschaft, Vorrunde D-Mädchen (Lakweg). Schmalfeld, 11 Uhr: Winter-Motocross, erster Klublauf des MSC Kaltenkirchen (Am Wierenkamp). Geschendorf, 12 Uhr: Hallenfußballturnier des SV Westerrade (Sporthalle Ost). Kaltenkirchen, 13 Uhr: internes Hallenfußballturnier TuS StuSie (Lakweg). Leezen, 14 Uhr: Fußballtestspiel, Leezener SC – Glashütter SV II (Hamburger Straße). Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Landesliga der Handballer, SV Henstedt-Ulzburg II – HSG Eutin (Olivastraße). Sonntag, 27. Januar Bad Segeberg, 9 Uhr: Schwimmen, Vorentscheidung zur Deutschen Meisterschaft beim MTV Segeberg (Aqua Fun, Theodor-Storm-Straße). Nahe, 9.30 Uhr: Jugendfußballturniere des TSV Nahe, GJugend; ab 12.30 Uhr E-Jugend; ab 18.30 Uhr: A-Junioren (Segeberger Straße). Großenaspe, 10 Uhr: Hallenkreismeisterschaft Futsal, CJunioren; ab 12.50 Uhr B-Junioren; ab 16.45 Uhr A-Junioren (Heidmühler Weg). Bad Segeberg, 14 Uhr: Fußballtestspiel, SV Todesfelde – USC Paloma (Burgfeldstraße). Bad Segeberg, 14 Uhr: Hallenfußballturnier für Frauen der SG Schackendorf/MTV Segeberg (Städtisches Gymnasium).


n e g n u t l a t s n a Ver

Blunk , Kleider und Spielzeugmarkt am So. den 10.2.2013 von 10-12.30 Uhr, Schwangere ab 9.30 Uhr Nr.-Vergabe unter 콯 04557/341 od. 627

In Leezen: „Let’s Dance“ auf Rollschuhen 쮿 Leezen. Vor 25 Jahren wurde im Leezener SC eine Sparte Rollschuhlauf gegründet. Trainerin Martina Salenz-Neumann bereitet die mehr als 100 Aktiven der Abteilung aber nicht auf sportliche Wettkämpfe vor. Gelaufen wird vor allem zum Spaß. Alle zwei Jahre präsentieren sich die LSC-Rollschuhläufer mit einer Show, die jedes Mal für eine bis auf den letzten Platz besetzte Amtssporthalle sorgt. Vor zwei Jahren begeisterten sie 900 Zuschauer. Aufgrund der großen Nachfrage wird die neue Gala „Let’s Dance“ vom 1.

bis 3. März gleich vier Mal aufgeführt. Gelaufen wird am Freitag, 1. März (17 Uhr), Sonnabend, 2. März (10 und 16 Uhr) sowie am Sonntag, 3. März (15 Uhr). Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder. „Wir nehmen keine Vorbestellungen an“, betont Organisatorin Martina Salenz-Neumann. Der Vorverkauf beginnt am Sonnabend, 2. Februar, um 10 Uhr im Kundencenter von nord express und Segeberger Zeitung (Hamburger Straße 26) in Bad Segeberg sowie im Sportlerheim des LSC.

Hardcore-Party im Antikschuppen - pics by sven starke -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.