MITTWOCH
|
| LOKALES |
8. FEBRUAR 2017
3
Tandoori Spezialitäten im Taj Mahal BAD BRAMSTEDT. (OSP) Das Ambiente und die Speisekarte halten das, was der Name verspricht. Das Restaurant „Taj Mahal“ im Maienbeeck 18 hat im August 2016 eröffnet. Wandgemälde, warme Farben und farbenprächtige Vorhänge vermitteln ein wenig Atmosphäre aus der indischen Heimat des Gastronomen. 35 Gäste finden Platz im Taj Mahal, das inzwischen immer häufiger auch für geschlossene Gesellschaften wie Weihnachtsfeiern oder auch Familienfeste genutzt wird, wie Narvinder Muntani zufrieden feststellt. Er betreibt das Restaurant zusammen mit seiner Frau Gurjit Kaur. Bestechend sind insbesondere die Vielfalt und die Besonderheiten der Speisekarte mit indischen Gerichten, die auch außer Haus mitgenommen werden können. So kann der Gast sich zunächst aus einer Auswahl von mehreren Vorspeisen, wie in Kichererbsen Mehl gebacke-
Narvinder Muntani und seine Frau Gurjit Kaur bieten im Taj Mahal Tandoori Spezialitäten an. FOTO: HFR
nem Hähnchenfleisch, den Appetit anregen. Empfehlenswert ist auch eine der Suppen, wie pikante Linsensuppe auf indische Art. Auch Salatliebhaber kommen nicht zu kurz. Als Hauptspeisen werden reichlich Spezialitä-
ten vom Huhn oder Lamm angeboten. Wie wär es mit Hähnchenfleisch mit Rosinen und Cashewnüssen mit Joghurt-Creamsauce oder Lammfleisch mit Spinat, Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch in roter Currysauce? Eine
weitere Besonderheit sind die Tandoori Spezialitäten, die offen im Ofen gegart wurden, beispielsweise mariniertes Lammfleisch mit SpezialCurrysoße. Natürlich hat Narvinder Muntani bei der Zusammenstellung seiner Speisekarte auch an Vegetarier gedacht oder an Kinder, die statt exotischer Speisen doch lieber Spaghetti oder Pommes Frites mögen. Eis oder Milchreis bilden als Nachtisch den krönenden Abschluss. „Manche Gäste möchten schwitzen“, so Muntani. In der indischen Küche wird oft sehr scharf gewürzt. Man könne die Speisen aber auch mittelscharf oder mild bestellen, versichert er denjenigen, die es nicht so scharf mögen. Seit 2006 ist Muntani den Bad Bramstedtern mit seinem Pizza Service „Milan“, der an die neue Gaststätte angrenzt, bekannt.
2 Online Bestellungen sind unter www.tajmahalbadbramstedt.de möglich.
Landbäckerei Matthiessen Resilienz: Das Geheimnis der inneren Stärke jetzt auch in Itzstedt
Albrecht Menzel spielt Geige wie kein Zweiter Tino Matthiesen (links), hier vor der neuen Filiale an der Segeberger Straße 21 in Itzstedt, wird bei seiner Arbeit von Ehefrau Brigitte und Sohn Marvin unterstützt. FOTO: ACH
ITZSTEDT. (ACH) Die Kayhuder Landbäckerei Matthiessen hat jetzt auch eine Niederlassung in Itzstedt. Über 200 Kunden strömten am vergangenen Sonnabend zur Eröffnung in den Laden an der Segeberger Straße 21. Sehr zur Freude von Tino Matthiessen, Chef der in fünfter Familiengeneration geführten Bäckereikette, die neben dem 1895 von Wilhelm Matthiessen eröffneten Stammhaus in Kayhude weitere Filialen in Norderstedt, Kisdorf, Bargfeld-Stegen und Sülfeld betreibt. „Sämtliche Waren werden bei uns noch in traditioneller Handwerksarbeit hergestellt“, erklärte Tino Matthiessen, der bei der Führung des Unternehmens von seiner Ehefrau Brigitte und Sohn Marvin sowie 60
Mitarbeitern unterstützt wird. In der neuen Itzstedter Filiale, in der zuvor eine Niederlassung der Bäckereikette Allwörden untergebracht war, werden 16 verschiedene Brotund 25 Brötchensorten angeboten. Dazu kommen noch etwa 20 Gebäck-, Kuchenund Tortenkreationen. „Torten und Kuchen können bei uns auch nach individuellen Kundenwünschen gebacken werden“, erklärte Matthiessen. Geöffnet ist die neue Itzstedter Filiale (Telefon 04535/ 5158420) montags bis sonnabends von 6 bis 17 Uhr und sonntags von 7 bis 17 Uhr.
2 Weitere Informationen über die Landbäckerei Matthiessen gibt es zudem im Internet unter: www.landback.de.
Britta Panknin-Ammon und ihr Mann Thomas Ammon wissen, wie jeder Resilienz erlangen kann. FOTO: HFR
BAD BRAMSTEDT. Stetige Veränderungen im Leben sind an der Tagesordnung, Belastungen, keine Zeit für Pausen, von einem Termin zum anderen. Und dennoch muss man in diesen stürmischen Zeiten kompetent den Alltag durchstehen und dazu benötigt man Resilienz. Das YogaZentrum Bad Bramstedt, Schillerstraße 22, bietet die Möglichkeit die eigene innere Stärke und Widerstandskraft – Resilienz – auf hochwirksame Art und Weise gezielt zu entwickeln und zu vertiefen. Das Resilienztraining des Yoga-Zentrums Bad Bramstedt bietet mit seinen hochkompetenten und erfahrenen Trainern und Coaches die Möglichkeit, konkrete Tools, Techniken und Methoden, wie die eigene innere Widerstandskraft gezielt gestärkt und vertieft werden kann, zu
trainieren, um auch in kritischen Momenten leistungsstark, handlungsfähig und gesund bleiben. Dazu gibt es einige Angebote, wie zum Beispiel die Resilienz Jahresgruppe: „Resilienz – gib deinem Leben eine neue Richtung und entfalte deine innere Stärke“. Über das ganze Jahr hinweg wird anhand von vier Modulen an vier Wochenenden in einer kleinen Gruppe gezielt und kompetent an der eigenen inneren Stärke und Widerstandskraft gearbeitet. Am Freitag, 10. Februar gibt es hierfür um 19 Uhr eine unverbindlichen Informationsveranstaltung. Anmeldung erbeten bei Britta PankninAmmon 04192/8937558 Yoga-Zentrum Bad Bramstedt.
2 Weitere
Informationen unter www.yoga-derachtsamkeit.de
Stuvenborner Postfiliale zog um in den Edeka-Markt STUVENBORN (ACH) Briefe, Päckchen und Pakete aufgeben und abholen, Briefmarken kaufen konnten Kunden der Deutschen Post zwölf Jahre im Stuvenborner VWAutohaus von Thomas Thies. Diese Zeit ist nun vorbei. Anfang Februar übernahm TimTobias Kramp, Betreiber des
Edeka-Marktes an der Straße Kalte Weide die beiden bei Thies angestellten Mitarbeiterinnen Wiebke Schlimm und Anne Huse und den gesamten Post-Geschäftsbetrieb. Der neue Postschalter befindet sich im Eingangsbereich des Edeka-Marktes. Die Öffnungszeiten wurden an
die Geschäftszeiten des Edeka-Marktes (montags bis sonnabends von 7 bis 20 Uhr besetzt) angepasst. „Für Kunden der Post ändert sich ansonsten nichts. Es werden alle postspezifischen Dienstleistungen außer PostbankService angeboten“, erklärte Kramp.
Dem Verein BORSTEL. „Kammermusik in Borstel und Sülfeld e.V.“ ist es gelungen, einen der besten Nachwuchsgeiger zu engagieren. Der Verein lädt zu diesem besonderen Konzert ein: am Samstag , dem 18. Februar, 19 Uhr, im Gartensaal des Herrenhauses Borstel. Es wird ein außergewöhnliches Konzert: Der junge Künstler Albrecht Menzel interpretiert zusammen mit der Pianistin Mara Mednik alle drei Violinsonaten von Johannes Brahms in einem Programm. Albrecht Menzel nimmt damit eine Herausforderung an, der sich nur wenige Geiger stellen. Die drei Violinsonaten von Johannes Brahms gelten als Meisterwerke der klassischen Kammermusik und gehören zum anspruchsvollsten und schönsten Repertoire für jeden Geiger. Albrecht Menzel ist Preisträger bedeutender Wettbewerbe und spielt eine Stradivadi von 1709. Interessenten für dieses Konzert möchten sich bitte mit ihrem Namen unter der Telefonnummer 04194-988306 anmelden.
Albrecht Menzel ist Ausnahmegeiger. FOTO: ANNE HORNEMANN
Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage www.kammermusik-borstel.de. Dort kann man sich auf der Seite „Kontakt” auch direkt anmelden und erhält weitere Informationen zum Konzert.
2 Der
Eintrittspreis beträgt 20 Euro, für Schüler und Studenten 5 Euro.
Seniorenfitness
Thomas Thies (rechts), übergab an Tim-Tobias Kramp. FOTO: ACH
HENSTEDT-ULZBURG. Mit leichten Kräftigungs-, Dehnungs- und Herz-Kreislaufübungen sollen Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer erhalten werden. Zum Ausklang gibt es einen Entspannungsteil. Der Beginn ist am Dienstag, 14. Februar, 9 bis 10 Uhr, 16 Termine,
die Kosten betragen 96 Euro. Anmeldungen bitte schriftlich an das Büro der VHS, Hamburger Str. 24a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Telefon 04193/7553000 schicken.
2 Auch online über
www.vhs-henstedt-ulzburg.de buchbar.