nord express Westen

Page 2

nord express Lokales

2

18. Januar 2017

Aus dem Leben Menschen sind ja bekanntlich nie zufrieden. Erst jammern alle, dass wir keinen richtigen Winter mehr haben. jetzt ist es kalt und es liegt Schnee, da sind sie auch nicht zufrieden. Eis kratzen, Schnee schieben, Wege frei halten und sich warm anziehen, gehört nun eben zum Winter dazu. Manche weilen ja momentan unter der spanischen Sonne und genießen die Wärme. Doch wer dazu keine Zeit oder Geld hat, der würde sich vielleicht doch darüber freuen wie früher Schneemänner bauen und auf zugefrorenen Seen Schlittschuh laufen zu können. Doch für letzteres müsste es ja sehr lange sehr kalt sein – und da wären bestimmt wieder einige auch nicht mit einverstanden. pks

Trotz Glatteis kamen 85 Spender zum Blutspenden nach Dodenhof Die Tafel sucht Unterstützung Kisdorf. Vor einem halben Jahr wurde für den Amtsbereich Kisdorf von den Flüchtlingshelfern die Tafel für Sozialhilfeberechtigte eingerichtet. An jedem Donnerstag werden die Orte Stuvenborn und Kisdorf angefahren. Leider scheidet der bisherige Ehrenamtler aus persönlichen Gründen per Ende Februar aus, so dass für die Tätigkeit eine geeignete,

zuverlässige Person gesucht wird. Es handelt sich um die Fahrt zur Tafel nach Kaltenkirchen zur Abholung und Ausgabe der Lebensmittel – jeweils donnerstags in der Zeit von 10.30 bis 15.30 Uhr. Der bisheriger Fahrer HansDieter Eichhorst freut sich über einen Anruf unter Telefon 04194/987489 oder per EMail an: eichhorst@ko-train.de

Kaltenkirchen (ubu) Trotz spiegelglatter Straßen kamen 85 Spendenwillige, davon acht Erstspender, zum ersten Blutspendetermin des Jahres bei Dodenhof. „Das hätten wir bei dem Wetter nicht gedacht“, freute sich Harald Hinz, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost. Arne Bruse aus Bimöhlen kam bereits zum 63. Mal zum Aderlass. „Ich bin heute nur hierhergekommen, weil ich es beim letzten Termin in Bad Bramstedt zeitlich nicht geschafft habe“, erzählt

danach immer sehr wohl, es ist gut für den Körper und außerdem hilft es auch noch anderen“, sagte er. Ein bisschen schummerig wurde es Bente Behnert aus Wiemerskamp, die zum zweiten Mal zum Blutspenden kam. „Ich habe wohl vorher ein bisschen zu wenig getrunken“, vermutet sie. „Da kann das schon mal passieren, dass einem etwas schwindelig wird.“ Aber man habe sich rührend um sie gekümmert, die junge Frau fühlte sich sehr gut aufgehoben. „1,5 Liter Flüssigkeit sollte ein Spender vor der Spende Arne Bruse kam bereits zum 63. Mal zum Aderlass.

Bereitschaftsdienst

außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei)

Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH

Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00 –13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg

Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117 116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis

der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 11 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 u. 16.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Bente Behnert aus Wiemerskamp kam zum zweiten Mal zum Blutspenden. Fotos ubu

er, während ihm Schwester Irmtraud die Nadel setzte. „Mir bekommt das Blutspenden sehr gut, ich fühle mich

getrunken und auch ausreichend Kohlenhydrate zu sich genommen haben“, erklärt die diensthabende Ärztin, Dr.

Anna Stuckensen, die vorab die Spendetauglichkeit überprüft. „Auch ein ausreichender Eisengehalt ist wichtig, besonders für Frauen und an dem Tag sollte kein Sport mehr betrieben werden“, erklärt die Ärztin. Thomas Schuth aus Kaltenkirchen zählt auch bereits zu den Routiniers, er ließ sich zum 44. Mal Blut für den guten Zweck abnehmen. Er wurde beim ersten Mal durch seine spätere Ehefrau motiviert zum Blutspenden zu gehen und verpasst keinen Termin. „Ich möchte einfach nur helfen“, sagt er. Spenden kann jeder

gesunde Mensch mit festem Wohnsitz in Deutschland. „Es kommen auch immer öfter Flüchtlinge zu den Terminen und sind immer sehr enttäuscht, wenn wir sie abweisen müssen, da sie einen dauerhaften festen Wohnsitz in Deutschland haben müssen. Denn jede Spende muss immer zurückverfolgt werden können, falls es bei dem Spendenempfänger einmal zu Komplikationen kommen sollte“, erklärt Hinz. Der nächste Blutspendetermin ist am 8. und 9. Februar von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Schule am Marschweg.

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 04192 / 201 43 67

Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos

Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16

Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 21.01.2017 21.01.2017 21.01.2017 22.01.2017 22.01.2017 22.01.2017

Löwen-Apotheke Boostedt, Zur Ziegelei 1 Medio Apotheke im Famila Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 11 Stern-Apotheke Neumünster, Einfelder Str. 62 Stormarn-Apotheke Bad Oldesloe, Mommsenstr. 12 Linden Apotheke Kaltenkirchen, Holstenstr. 2 Gadeland-Apotheke Neumünster, Segeberger Str. 56a

0 43 93/

99 78 78

0 41 91/

50 71 10

0 43 21/

5 25 64

0 45 31/

67 92 51

0 41 91/

93 59 30

0 43 21/

97 94 10

Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz

Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Babybörse in Brokstedt Brokstedt (gug) Am Sonntag, 26. Februar, von 10.30 bis 13 Uhr, ist es wieder soweit, dann findet in den Bürgerstuben wieder die begehrte Babybörse statt. Ausrichter ist wie in den Jahren zuvor der TSV Brokstedt. Der mittlerweile 19. Flohmarkt rund ums Kind erfreut sich allergrößter Beliebtheit, denn hier findet man wirklich alles für seine Kinder. Gerade für junge Familien ist ein Besuch fast ein Muss. Auf 500 Quadratmetern findet sich für den Nachwuchs mit Sicherheit das Passende. Und wer etwas loswerden möchte, der kann hier seine gut erhaltenen Sachen verkaufen und damit jemand anderem eine Freude machen. Verkaufsnummern gibt es nur am Mittwoch, 22. Januar, ab 12 Uhr unter www.gemeindebrokstedt.de.

Wir suchen ein neues Zuhause!

Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Frau Schulze ist weiblich, kastriert, 8 Jahre alt, Freigänger, sucht ein ruhiges zu Hause ohne Kinder, andere Katzen findet sie nicht so toll. Frau Schulze ist verschmust, manchmal ist sie allerdings etwas launisch.

Balduin ist ein kastrierter Mischlings-Rüde und 9 Jahre alt. Er ist ein freundlicher Kerl, selbstbewusst und liebt lange Spaziergänge. Schön wäre ein Garten, da er sich gerne draußen aufhält. Er sucht ein ruhiges zu Hause, Rüden findet er nicht so toll.

Leo ist ein 3 Jahre Rüde, ein freundlicher, aktiver Mischling. Im Haus kuschelt er sich gern in sein Körbchen, er verträgt sich mit anderen Hunden, ist aber sehr selbstbewusst. Tierarztbeuche findet er nicht so gut, Hundeerfahrung ist erforderlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.