nord express Westen

Page 14

Echter Dorfcharakter mit viel Landwirtschaft und tollen Festen Bimöhlen (gug) Seit 2013 ist Michael Schirrmacher (48) Bürgermeister in Bimöhlen und er ist es gerne. „So kann man wenigstens ein bisschen an der Gestaltung im Ort mitwirken“, erklärt der Polizist aus Bad Bramstedt seine Motivation. Und als wenn er es gewusst hätte, dass er einmal Bürgermeister wird, ist er passenderweise in das Haus direkt neben dem Bürgerhaus gezogen. Der Weg zu Gemeinderatssitzungen ist für ihn extrem kurz: einmal über den Zaun. So ist er auch zu seinem Posten gekommen. „Ich war lange Jahre im Gemeinderat, später dann auch als stellvertretender Bürgermeister. Über den Zaun hinweg hat mich mein Vorgänger, Hartmut Opitz, dann gefragt, ob ich nicht sein Nachfolger werden möchte und so ist es dann auch gekommen.“ Bimöhlen hat für ihn noch den richtigen Dorfcharakter mit seinen etwas unter 1000 Einwohnern. Darunter gibt es noch 15 landwirtschaftliche Betriebe, von denen einige noch vollerwerblich tätig sind. Was ihn besonders freut, durch Zuzüge auf die Grundstücke in das Neubaugebiet An der Osterau/ Entenbuschstraße hat sich das Durchschnittsalter im Dorf doch stark verjüngt. Stolz ist er auf den Sportverein und seine Kanusparte. „Obwohl nur die Auen in der Umgebung als Trainingsorte dienen können, sind die Kanuten bei Wettbewerben oft auf den ersten Plätzen zu finden“, so der Bürgermeister. Begeistert war er über den zum allerersten Mal durchgeführten Neujahrsempfang im letzten Jahr, bei dem auch gleich zwei Ehrungen anstanden. Jürgen Waitz wur-

Michael Schirrmacher ist gerne Bürgermeister in Bimöhlen.

de für seine Aktivitäten in der Kanusparte, beim Vogelschießen und Müllsammeln geehrt sowie Uwe Rohwedder. Er ist ebenfalls sehr engagiert bei den Kanuten, gilt als Hausmeister des Sportlerheimes und reparierte schon vieles kostenfrei. Ebenfalls begeistert war der 48Jährige über das allererste Oktoberfest im letzten Jahr, das das traditionelle Erntedankfest abgelöst hat. „Das war wirklich der Kracher, das kam bei allen sehr gut an und es wird wohl auch eine Wiederholung geben in diesem Jahr“, so Schirrmacher.

Foto gug

Traurig macht ihn, dass im Frühjahr der Dorfladen schließen wird. „Das ist schon eigentlich eine feste Institution hier im Dorf. Jeder konnte mal eben schnell dahin, auch am Wochenende oder mal abends oder mal zu besonderen Anlässen, wenn Engpass war. Ute Krabbenhöft und ihr Team haben immer alles möglich gemacht, alles besorgt was benötigt wurde“, meinte er bedauernd. Ob jemand den Dorfladen mit der Post übernehmen oder ob es einen ganz Neuen an anderer Stelle oder überhaupt noch einen geben wird, ist nicht sicher.

Wir suchen zum 01.08.2017

Auszubildende zum Straßenbauer (m/w) oder Kanalbauer (m/w) eBitte senden Sie Ihre Bewerbungen schriftlich, per E-Mail oder per Post an:

Hauptstraße 28c • 24576 Bimöhlen • info@gottwald-strassenbau.de

www.gottwald-strassenbau.de

Wehrführer Dieter Wagner (rechts) gratulierte seinem Stellvertreter Carsten Blunck zu seiner Wahl. In 2014 feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 125jähriges Bestehen (siehe Text nächste Seite). Foto Archiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.