nord express Westen

Page 6

6

nord express Lokales

7. Dezember 2016

Kinder, Kunst und Gesang sind ihre Leidenschaften

Wakendorf II/Norderstedt.(ach) Tanja Weber aus Norderstedt ist eine Frau mit vielen Talenten. Tagsüber arbeitet die 43-jährige Norderstedterin in ihrem Traumberuf als Erzieherin in der Kita Wakendorf II. „Die Arbeit mit den Kindern ist für mich die absolute Erfüllung. Ich habe den schönsten Job der Welt“, freut sich die verheiratete Mutter von zwei Kindern. Diese Arbeit lässt ihr aber auch den Spielraum, ihrem liebsten Hobbys zu frönen. Tanja Weber ist begeisterte Sängerin, Gitarrenspielerin, Leiterin eines Kinderchors in der Yamaha Music School in Norderstedt und Chorsängerin und Entertainerin im Norderstedter Show-Ensemble „Stimmbruch“. Als Fan des österreichischen Kunstmales Friedensreich Hundertwasser fertigt sie zudem nach dessen Bildvorlagen Skulpturen in ihrer eigenen Hobbywerkstatt an und stellt diese in ihrem liebevoll gepflegten Garten auf. Die Norderstedterin ist auch Verfasserin eines Projektbuches mit dem Titel „Literacy-Projekt“, das als Anleitung für andere Erzieher zum Nachspielen der Geschichte des Kinderbuchs „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Löbing dient. Eine gereimte Hommage an die Insel Helgoland, auf der sie ge-

Erzieherin Tanja Weber, hier im Kreis ihrer jungen Schützlinge der Kita Wakendorf II und Hortkindern der örtlichen Grundschule ist eine Frau mit vielen Talenten. Foto ach

meinsam mit ihrer Mutter Waltraud Danger, die viele Kaltenkirchener als langjährige Erzieherin der Kita „Arche Noah“ kennen, einen Kurzurlaub verbrachte, hat die Hobbydichterin per Flaschenpost den Wellen übergeben. Von der begeisterten Finderin, einer Frau aus Amrum, erhielt sie eine Postkarte. Natürlich profitieren auch die Kita-Kinder in Wakendorf II von den musikalischen und

Gottesdienste zum Fest Kaltenkirchen. An Heiligabend, 24. Dezember, gibt es Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Kaltenkirchen, Hamburger Straße 14a, ab 15 Uhr einen Gottesdienst

mit Theaterstück und Kaffeetrinken. Am 26. Dezember, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst „Gott ein Kind – wir Kinder Gottes” und Kindergottesdienst.

pädagogischen Talenten ihrer Betreuerin. „Wir singen viele bekannte Lieder, wie Schlager, Werke von Mozart und Hits, die ich dann mit kindgerechten Inhalten neu vertexte. Außerdem üben wir auch Reimen und Silben klatschen“, so die engagierte Pädagogin. Auch in ihrer Freizeit sind Musik und der Umgang mit Kindern ein wichtiger Baustein von Tanja Webers Leben. „2012 hatte ich die Idee, einen

eigenen Kinderchor zu gründen. Unterstützung bei der Realisierung des Projekts erhielt ich von meiner Freundin Julia Timm, einer Sozialpädagogin sowie von Birte und Stephan Preussner, Betreiber der Yamaha Music School Norderstedt.“ Nach monatelangem Stimmtraining folgte dann der erste öffentliche Auftritt der „Yamimas“, so der Name des Kinderchors.

Sitzung des Stiftungsrates Henstedt-Ulzburg. Am Mittwoch, 7. Dezember findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum 1.22 des Rathauses die Sitzung des Stiftungsrates der Jugendstiftung HenstedtUlzburg statt.

33. Kaltenkirchener Weihnachtsmarkt 2016 Freitag 09.12.2016 17 Uhr - Marktbeginn 19 Uhr - offizielle Eröffnung durch den Ring und einem Vertreter der Stadt, auf der Bühne am Rathaus 19.15 Uhr - Der Weihnachtsmann wird geweckt, auf der Bühne am Rathaus 20 Uhr - Chor Soateba 3x30 Minuten, zwischendurch weihnachtliche Musik von CD 23 Uhr - Marktende

der Dietrich-BonnhöferSchule 5. Klassen auf der Bühne am Rathaus 16-21 Uhr - Stelzentheater mit beleuchteten Feen auf dem gesamten Weihnachtsmarkt 17 Uhr - Blasorchester Kaltenkirchen spielt Weihnachtliches auf der Bühne am Rathaus 19 Uhr - Sänger Duo Wechselbeat mit Jana auf der Bühne am Rathaus zwischendurch weihnachtliche Musik von CD 23 Uhr - Marktende

Samstag 10.12.2016 14 Uhr - Marktbeginn 14.30 Uhr - Weihnachtsmann liest Weihnachtsgeschichten auf der Bühne am Rathaus 15.15 Uhr - Schülerchor

Sonntag 11.12.2016 14 Uhr - Marktbeginn 14.30 Uhr - Chor Soateba 3x30 Minuten live, dazwischen Weihnachtsmusik von CD 18 Uhr - Marktende

Programm

Famila spendete für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen. Die Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, Herr Christian Lahrtz und Herr Fritz Langness übergaben Bürgermeister Hanno Krause einen Scheck über 1500 Euro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen. Die großzügige Spende der famila Kiel hat inzwischen Tradition. Seit Anfang der 70er Jahre werden durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen bedürftige Kaltenkirchener Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Des Weiteren werden soziale Einrichtungen, Empfänger von Grundsicherung und Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und Kaltenkirchener Kinder und Jugendliche in auswärtigen Einrichtungen und Pflegefamilien mit einer

Aufmerksamkeit bedacht. Es werden noch weitere Spenden benötigt. Spenden können auf eines der nachfolgenden Konten der Stadt unter Angabe des Stichwortes „Weihnachtshilfswerk“ oder „WHW“ überwiesen werden: Kaltenkirchener Bank IBAN: DE28200691250000012017 BIC: GENODEF1KLK Sparkasse Südholstein IBAN: DE05230510300025032500 BIC: NOLADE21SHO Commerzbank IBAN: DE18221410280370353501 BIC: COBADEFFXXX Volksbank Neumünster IBAN: DE08212900160054002601 BIC: GENODEF1NMS Hypo Vereinsbank IBAN: DE04200300000010243832 BIC: HYVEDEMM300

Schöner Glockenklang und köstlicher Glühweinduft Henstedt-Ulzburg (ach) Der traditionelle Henstedter Weihnachtsmarkt vor der Erlöserkirche ist seit Jahrzehnten die größte Veranstaltung im Jahresprogramm der Henstedter Kirchengemeinde. So auch diesmal. Mehrere hundert Besucher strömten, über den Tag verteilt, zu den 24 Buden der Aussteller auf dem Gelände rund um die Erlöserkirche. Und die stimmten sich bei Glockenklängen, Glühweinduft und gebrannten Mandeln auf die kommenden Weihnachtsfeiertage ein. Federführend organisiert wurde der Basar wie stets vom Vorstand des Fördervereins des Henstedter Pfarrbezirks der Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg. „Wir konnten rund 100 freiwillige Helfer mobilisieren, die uns beim Aufbau der Buden und beim Verkauf von selbst gebackenen Kuchen und Keksen, warmen Speisen und in den verschiedenen Arbeitskreisen gebastelten und gestrickten Produkte unterstützen“, freute sich Peter Fleck, Sprecher des Organisationsteams. Dessen besonderer Dank galt neben den fleißigen Unterstützern auch den zahlreichen Sponsoren, die insgesamt 2200 Preise für die üppig bestückte Tombola stifteten. „Das Besondere am Hensted-

Laura Funke (von links), Mara Schröder und Christina Heinze luden die Besucher an ihrer Bude zu einem Gewinnspiel ein. Foto ach

ter Weihnachtsmarkt ist die gemütliche und familiäre Atmosphäre. Deshalb kommen wir jedes Jahr gerne hierher“, versicherten die HenstedtUlzburger Eheleute Karin und Detlef Kleinelsen. Zufrieden waren auch die Initiatoren, wie Pastor Andreas Spingler. Im Foyer des Gemeindezentrums hatte der Seelsorger inzwischen zum vierten Mal in Folge eine sogenannte Wiedereintrittsstelle für aus der Kirche ausgetretene Gläubige eingerichtet. „In den letzten vier Jahren konnte ich beim Henstedter Weihnachtsmarkt

immerhin zehn neue Kirchenglieder für unsere Gemeinde gewinnen“, freute sich der Gottesmann. Zufrieden sein durften auch die gewerblichen Standbetreiber. Gestecke, selbstgemachte Marmeladen, Mützen, Schals, Seifen, Öle, Vogelhäuschen, Schmuck und herzhafte regionale Fleisch-und Wurstspezialitäten fanden zahlreiche Abnehmer. Wir bereits in den Jahren zuvor wird der Förderverein die Reinerlöse aus dem Weihnachtsmarkt für die Finanzierung der kirchlichen Gemeindearbeit verwenden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.