nord express westen

Page 13

Ordentlich Stimmung war im Nähkästchen von Marion Bur- Das erste Mal dabei und richtig begeistert vom Candlelight meister (zweite von links). Foto gug Shopping waren Susann Barnitz (links) aus Kaltenkirchen und Ariadne Hansen aus Hartenholm. Foto gug

Einkaufstrubel bei Kerzenschein

Bad Bramstedt (gug) „Was für ein wunderbarer Abend, Bad Bramstedts Innenstadt stellt richtig was auf die Beine“, meinten Margot und Andrea Rahmke. Mutter und Tochter kamen beide aus Tornesch zum Candlelight Shopping. Sie sind häufiger bei Bäckerei Wittorf oder im Landcafé in Bad Bramstedt zu Gast. „Bei dem einen ist der Kuchen so lecker und bei dem anderen ist es so gemütlich“, so die Tornescherinnen. Beim Südfrüchteparadies gönnten die beiden sich jetzt einen Milchreis. „Wir haben schon eingekauft und das eine oder andere für Weihnachten hier gefunden, die Süßspeise ist hier der krönende Abschluss“, so Margot Rahmke. So wie ihnen ging es vielen beim Candlelight Shopping. Die Innenstadt war gut belebt und in den Geschäften hatten die Verkäufer gut zu tun. Das Wetter spielte auch mit, es war zwar kalt aber trocken. In dem kleinen Geschäft „Im Winkel“ stapelten sich die

Jana Meyer aus Weddelbrook war sich noch nicht so ganz sicher, welche Brille es nun werden würde von Optiker Lichtblick. Foto gug

Kunden beinahe. Die beiden Freundinnen Susann Barnitz aus Kaltenkirchen und Ariadne Hansen aus Hartenholm waren zum ersten Mal beim

Candlelight Shopping und fanden es einfach nur „toll“. Betrieb war auch bei Buch und Medien im Maienbeeck. Die Bücher, die zum Verkauf

für einen guten Zweck auf einem Grabbeltisch draußen vor dem Geschäft aufgebaut waren, fanden reißenden Absatz. Karl-Heinz Wiechmann aus Bad Bramstedt hatte ein Mare Magazin und eine Gedichtband von Berthold Brecht ergattert. Keine ruhige Minute hatte Marion Burmeister vom Nähkästchen. In ihrem Laden „brummte“ es nur so und das lag nicht nur am heißen Met. Jana Meyer aus Weddelbrook schaute sich bei Optiker Lichtblick nach einer neuen Brille um. Das machten viele an diesem Abend, Inhaber Rainer Jahn und sein Team hatten gut zu tun. Ein Höhepunkt bei diesem Candlelight Shopping war der Künstler Knut Keller aus Flensburg von Art Petit mit seiner Feuershow. Feuerspucken, mit Feuerkugeln wirbeln oder mit brennenden Kegeln jonglieren faszinierte das Publikum. Die vierjährige Madleen bekam den Mund gar nicht mehr zu und fand das „richtig stark“.

Orientieren, entscheiden, planen mit Frau & Beruf

Bad Bramstedt. Immer noch sind es in der Regel die Mütter, die für ihre Kinder vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karriere vorerst ganz aufgeben. Dann steigen sie nach der Familien- oder Pflegezeit oft mit einem Minijob in einem gering qualifizierten Beruf wieder ein und kommen dort nicht wieder raus. Damit sich

Familienmanagement und Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, berät Frau & Beruf diese Frauen. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung aus-

weiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festigen. Die nächste Beratung findet am Donnerstag, 1. Dezember,

in Bad Bramstedt im Nebengebäude des Rathauses statt. Termine gibt es bei Jutta Geike unter Telefon 04551/944 002, denn die Termine werden zentral koordiniert und vergeben. Jutta Geike ist erreichbar in der Zeit von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12.30 Uhr oder per E-Mail an frauund-beruf@wks-se.de.

Traditioneller Weihnachtsmarkt wird mittelalterlich

Bad Bramstedt. Bis zum ersten Advent ist es nicht mehr lange hin und dann schmücken wieder 45 beleuchtete Weihnachtsbäume von der Kirchenbleeckkreuzung an bis zur Esso-Tankstelle die Innenstadt und während der gesamten Adventszeit erstrahlt über der Parkplatzfläche eine Weihnachtsbeleuchtung. Vom 2. bis zum 4. Dezember findet der Weihnachtsmarkt inklusive einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, zehn Akteure sind daran beteiligt zum ersten Mal nach der Umgestaltung des Bleeck in der Mitte der Kur- und Rolandstadt statt. Die Stände von Schaustellern im Schlosssaal sind weitestgehend ausgebucht. In den Hütten rund um den Roland sind noch Plätze frei, ebenso auf der neuen

Zum Weihnachtsmarkt kommen auch gerne Gäste aus der polnischen Partnerstadt Drawsko Pomorski. Foto gug

Parkfläche. Vor dem Geschäft „KiK" wird die Bühne stehen für musikalische und künstlerische Auftritte einschließlich von weihnachtlicher Chormusik. Die Bühne

wird tontechnisch betreut vom Team Jugendzen-trum (JUZ) unter Leitung von Christine Daue. Einer der Anziehungspunkte wird mit Sicherheit wieder das Kaffee

der Landfrauen im Schloss sein. Mit einer stimmungsvollen Eröffnung der Jagdhornbläser beginnt der Weihnachtsmarkt am Freitag, 2. Dezember, um 17 Uhr. Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird die Gäste aus nah und fern herzlich begrüßen. Anschließend singt der Senioren-Roland-Chor unter der Leitung von Martin Werner-Jonathal bekannte und weniger geläufige Weihnachtslieder. Besucher können sich auf weitere wechselndes Programm auf der Bühne freuen. Wer noch einen Platz braucht, kann sich bei Heiko Kleeblatt (Telefon 04192- 90 600 40) melden. Öffnungszeiten des Martes: Freitag, 2. Dezember 17 - 22 Uhr; Sonnabend, 3. Dezember 11 - 22 Uhr; Sonntag, 4. Dezember 11 -18 Uhr.

Weihnachtsfeier Landfrauen Bad Bramstedt. Die diesjährige Weihnachtsfeier der Landfrauen Bad Bramstedt und Umgebung findet am Donnerstag, 1.Dezember, um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) im Kaisersaal statt. Nach einem weihnachtlichen Essen vom Buffet wird unter anderem die Gruppe „Hava Nagi-

la“ für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen.Verbindliche Anmeldung ist ab sofort bis zum 28. November bei Angelika Scheiwe unter Telefon: 04192/9971 möglich. Gäste sind herzlich willkommen, sie zahlen zuzüglich zur Buffetpauschale 3 Euro extra.

Tipps für den Jacobsweg Bad Bramstedt. Wer auf dem Jacobsweg wandern will, sollte sich gut vorbereiten. Birgit Teichmann wird an zwei Abenden, Freitag, 25.November, und Freitag, 2. Dezember, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, in der Alten Schule, Maienbeeck 11, in Bad Bramstedt Vorbereitungs-

tipps geben. Dazu gehören sinnvolle Literatur, helfende Organisationen, Anreisemöglichkeiten, Wegstrecken, Herbergen und natürlich eine gute Ausrüstung. Die Gebühr beträgt 12 Euro, eine Anmeldung ist unter Telefon 04192/ 7109 oder mit vhs-badbramstedt@web.de notwendig.

Multivisionshow Bad Bramstedt. Auf Einladung der VHS Bad Bramstedt zeigt Arved Fuchs am Donnerstag, 15.Dezember, um 19.30 Uhr seine neue Multivisionsshow „Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und

Schnee“. Veranstaltungsort ist das Theater des Kurhauses. Die Eintrittskarte kostet 14 Euro/13 Euro mit Gästekarte. Vorverkauf: Tourismusbüro Bad Bramstedt (zzgl.10 Prozent Vorverkaufsgebühr).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.