nord express Westen

Page 12

Letzter verkaufsoffener Sonntag des Jahres lockte viele Besucher

sprach Jörg Rehder, vom Organisationsteam des Kaltenkirchener Rings. Passend zum Kürbisfest hatte Kay Fischer von Opel Fischer Beraterin Gudrun Studt gewinnen können, am Stand vor dem Rathaus Kürbissuppe im Thermomix zuzubereiten. Von dieser Zubereitungsart überzeugte sich auch Inge Möller. Auch bei Elektrohandel Ahrens war es schon kurz nach Ladenöffnung gerammelt voll. 60 Kunden nahmen an dem Kürbisschätzspiel teil, auch Renate Amthor versuchte sich im Schätzen. Viel Betrieb herrschte auch bei Siemssen Haushaltswaren, die Kunden suchten schon mal nach dem ein oder anderen Weihnachtsgeschenk oder ließen sich, wie Sieglinde und Helmut Schlüter aus Kisdorf, von Carl Siemssen beim Kauf einer Pfanne beraten. Auch der Ohlandpark verzeichnete ein reges Kundeninteresse und lockte mit vielen Aktivitäten. Julia und Michael Pergande aus Kaltenkirchen ließen sich die leckere Kürbis- und Kartoffelsuppe schmecken, die Aylin Gürel zubereitete hatte, und sogar die Rezepte dazu lieferte. Filialleiterin Jasmin Berthold, vom neu eröffneten Modegeschäft Vögele, freute sich über viele gut gelaunte Kunden wie Wilhem Scheer aus HenstedtUlzburg, dem die neue Filiale Julia und Michael Pergande aus Kaltenkirchen ließen sich die leckere Kürbis- und Kartoffel- besonders gut gefiel. suppe schmecken, die Aylin Gürel zubereitete hatte. Foto ubu

Kaltenkirchen (ubu) Schönes Wetter, attraktive Angebote in den Geschäften und ein nettes Rahmenprogramm für die Kinder lockte viele Kunden am letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in die Geschäfte. Wir hatten sehr gut zu tun, freute sich Ilka Gelbke von Optik Gelbke, „das ging gleich um

13 Uhr los“, stellten auch viele andere Geschäftsleute fest. Vor einigen Geschäften warteten die Kunden bereits, dass die Türen endlich aufgingen. Zum einen hatten viele Kunden wohl die Umstellung auf die Winterzeit noch nicht so ganz verinnerlicht, zum anderen lag es sicher auch daran, dass die Öffnungszeiten

eine Stunde nach hinten geschoben wurden und die Geschäfte erst um 13 Uhr, statt wie gewohnt um 12 Uhr öffneten. „Es war ein Versuch, aber die meisten Geschäfte möchten zur ursprünglichen Öffnungszeit von 12 bis 17 Uhr zurückkehren. Das werden wir auch für das nächste Jahr wieder beantragen“, ver-

Kaltenkirchen (gug) Am Montag, 28. November, ist Björn Engholm, ehemaliger Ministerpräsident SH, zu Gast beim Gesprächskreis Ilex e.V. Er liest aus seinem Buch: „Vom öffentlichen Gebrauch weisen bei Bedarfsplanungen der Vernunft“. Die Lesung bezur ärztlichen Versorgung in der Region darlegen für den Auftakt eines Dialoges zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der Stadt und im Umland. Einwohner sollten dies nutzen, um auch über das Thema in der Einwohnerversammlung zu diskutieren, Probleme anzusprechen und aufzuzeigen, was verbessert werden sollte.

Einwohnerversammlung zur ärtzlichen Versorgung

Kaltenkirchen. Auf der Einwohnerversammlung am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im Ratssaal wird Bianca Hartz von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein die Grundlagen und Vorgehensweise bei Bedarfsplanungen zur ärztlichen Versorgung in der Region vorstellen. Ortsansässige Ärzte werden als Gastredner an der Einwoh-

nerversammlung teilnehmen. Bei Verwaltung und Politik häufen sich Klagen von Einwohnern sowie der Ärzteschaft über überlastete Arztpraxen und fehlende Fachärzte. Es besteht Sorge, dass die ärztliche Versorgung in Kaltenkirchen nicht der restlichen Entwicklung der Stadt entspricht. Die Einwohnerzahlen in Kaltenkirchen wachsen seit vielen Jahren er-

heblich. Die Anpassung der ärztlichen Versorgung an die Entwicklung der Stadt Kaltenkirchen können nicht unmittelbar beeinflusst werden, dies liegt in der Hand der kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Segeberg, die hierzu natürlich die rechtlichen Regelungen berücksichtigen muss. Bianca Hartz wird die Grundlagen und Vorgehens-

Tombola des Lions-Ball brachte 4000 Euro für den guten Zweck

Der Lions-Ball ist traditionell der erste Ball in Kaltenkirchen. Er ist ein beliebtes gesellschaftliches Ereignis und hat gleichzeitig den Zweck, Geld zu sammeln und somit anderen zu helfen. „Wir wollen in freundschaftlicher Verbundenheit dort helfen, wo Hilfe geboten ist“, sagte Präsident Rüdiger Tebel bei der Begrüßung. Gemeinsam zu feiern, sei das eine. Aber auch der soziale Effekt stehe im Vordergrund. Über 4.000 Euro aus dem Verkauf von Tombolalosen fließen in ausgewählte Projekte: In diesem Jahr werden aus den Balleinnahmen das Ehrenamt wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk oder der Weiße Ring in deren Arbeit unterstützt. Tebel bemerkte, dass der Lions-Ball nur durch die Unterstützung der hiesigen Wirtschaft zu einer Charity-Veranstaltung werde. Die Tombolapreise wurden aus der Rund 150 Gäste haben im Margarethenhoff in Kisdorf bis in den Wirtschaft, Banken und Verfrühen Sonntagmorgen getanzt und gefeiert. FOTO: csr bänden sowie den Lions Mitgliedern gespendet. „Unser

Kaltenkirchen (csr) Rund 150 Gäste haben im Margarethenhoff in Kisdorf bis in den frühen Sonntagmorgen getanzt und gefeiert.

Beim 43. Wohltätigkeitsball des Kaltenkirchener Lions Clubs kam gleichzeitig Geld für soziale Zwecke zusammen.

Björn Engholm liest bei Ilex

Dank gilt allen Unterstützern“, so Tebel. Beim Ball wurden den Gästen viel geboten: Ein exquisites Menü des Restaurant Pellegrini, ein Showprogramm des Tanz Clubs (TC) Roland aus Bad Bramstedt, Ballmusik und eine Sektbar sowie genügend Zeit und Gelegenheit zum „Netzwerken“.

ginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Fiehland oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet für Gäste 15 Euro, im Vorverkauf: 13 Euro, für Mitglieder 10 Euro.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Westen by nordexpress-online.de - Issuu