Arthur in annere Ümstänn Wrist (gug) Kenner wissen: Wenn der Theaterclub Fitzbek auftritt, wird es lustig. Die Zuschauer hatten das Café Sievert bis auf den letzten Platz besetzt, um sich das neueste plattdeutsche Stück der Theater-Truppe, „Arthur in annere Ümstänn“, anzusehen. Seit März haben die Akteure das Stück, eine Komödie von Regine Wroblewski, eingeübt und am Bühnenbild gefeilt. Dieses wird für die jeweiligen Bühnen immer wieder passend zurecht gebaut. Titelheld Arthur (Gero Wilczek) ist ein wenig verschroben. Zu seinen Mitmenschen hat er kaum Kontakt. Hemden auf Kante bügeln und Ordnung halten, füllen seine Tagesfreizeit völlig aus. Mit seiner Ruhe ist es vorbei, als sein Vater Ludwig, der vom Dach gestürzt ist, bei ihm auftaucht. Mit Gips an Armen und Beinen benötigt er Pflege für sechs Wochen. Und dann taucht Arthurs Tochter unvermittelt vor seiner Tür auf und möchte ihn kennenlernen. Von deren Existenz ahnte er
um sich Gehör zu verschaffend und ein ums andere Mal Schnappatmung bekommt. Man fühlt mit ihm, weil er nicht weiß, wie er seine Liebe ausdrücken soll. „Arthur in annere Ümstänn“ ist ein Stück, bei dem alle Akteure große Spielfreude zeigen und die Zuschauer zu Lachsalven animiert. Weitere Aufführungen gibt es jeweils ab 19.30 Uhr am Freitag, 28. Oktober, in der Dorfschmiede in Ridders; am Montag, 31.Oktober, im Kurhaustheater in Bad Bramstedt; am Donnerstag, 3. , sowie Freitag, 4. November, im Bürgerhaus in Kellinghusen; am Montag, 7. November, in der Alten Schule in Osterstedt und zum Abschluss am 10. und 11. November in den Bürgerstuben in Brokstedt. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 8 Euro, im Vorverkauf 7 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es in den Bürgerstuben in Ein Schnaps besiegelt den Zwist zwischen Oma Helga (Gabi Brokstedt und in KellinghuDieckmann) und Arthurs Vater (Jörg Peters). Krankenschwes- sen im Tourismusbüro im ter Sabine (Annika Frers) wundert sich nur. Foto gug Bürgerhaus. bisher nichts, weil er in seiner Schüchternheit mit Frauen doch noch so gar nichts hatte. Um das Chaos perfekt zu machen, finden sich auch noch sein alter Freund Klaus (Niklas Dieckmann), Angelika, die Mutter der Tochter und sein ehemaliger Schwarm, deren Mutter sowie Krankenschwester Sabine (Annika Frers) unter seinem Dach wieder. Das ist alles ein bisschen viel für Arthur. Sein brummi-
ger Vater (Jörg Peters), die schlampige Tochter (Janine Thomsen), deren Oma (Gabi Dieckmann) mit den Feldwebelallüren und die Verflossene (Silke Siebrandt), in die er immer noch verschossen ist, halten ihn auf Trab. Genau wie das Publikum, das mit ihm leidet und über ihn lacht. Wilczek spielte den Part des spießigen Eigenbrötlers entzückend und überzeugend: Wie er um Worte ringt,
Im Kaisersaal lässt es sich gut im schönen Ambiente feiern
Bad Bramstedt (gug) Gut ein Jahr ist es her, seit der Wiedereröffnung des Kaisersaals. Eineinhalb Jahre wusste niemand, wie es mit dem Traditionslokal im Ort weitergehen sollte, es stand leer. Thorsten Pohlmann von der Firma Bau- und Immobilien Pohlmann hatte den Mut und Unternehmergeist das Lokal und damit auch die umfangreichen Bau- und Renovierungsarbeiten zu übernehmen. „Ich hatte keinerlei Erfahrung mit Gastronomie. Das war eine meiner schwersten Aufgaben bisher“, so der Unternehmer. Seine Arbeit hat sich gelohnt: Vereine, Firmen, Fraktionen freuen sich über die neu gestalteten Räumlichkeiten und nutzen gerne den Saal. Auch für Familienfeiern bietet der Kaisersaal den richtigen Rahmen. Nach dem ersten gelungenen Jahr gibt es am Sonnabend, 29. Oktober, eine Party. Es soll richtig gefeiert werden, ab 21 Uhr steht Dj Olli P. auf der Bühne und sorgt für gute Stimmung zum „Einjährigen“. Auch für die Zukunft hat
Thorsten Pohlmann (links) und sein motiviertes Team: Servicekräfte Christian Moritz, Marleen Mamman und Katharina Donath und das Küchenteam (vorne) Alexander Hiller, Jenna Schneemann (Azubi) sowie Lars Fuhlendorf. Foto gug
sich Thorsten Pohlmann einiges vorgenommen. Zum Weihnachtsmarkt präsentiert sich der Kaisersaal mit einem Bierwagen und einem Grünkohlzelt. Später am Abend wird dann noch eine Weihnachtsparty stattfinden. Auch Silvester geht es rund im
Kaisersaal: Am 31. Dezember, 18.30 Uhr, beginnt die Premieren-Silvesterfeier, bei der es die Gäste mit großem Buffet und DJ Caputo von NDR und R.SH so richtig krachen lassen können, um gemeinsam in das neue Jahr zu tanzen. Der Kartenvorverkauf für die Sil-
vesterparty läuft bereits. Karten gibt es direkt im Kaisersaal, im Tourismusbüro und bei Famila. Kontakt unter Telefon 04192-8140000 und www.kaisersaal-bb.de. Im kommenden Jahr geht es bunt weiter. Eine Rosenmontagsparty ist geplant, und im März gibt es eine Ü 40-Fete. Zum BVV Frühlingsfest veranstaltet Thorsten Pohlmann das erste US-Car Treffen auf dem Bleeck. Das Team im Kaisersaal steht Thorsten Pohlmann bei all seinen Vorhaben helfend zur Seite. „Ich bin unheimlich stolz auf die Mannschaft, die von Ulrike Schenk geleitet wird. Im Servicebereich und in der Küche haben wir hochmotivierte, freundliche Mitarbeiter, und mit Lars Fuhlendorf und Alexander Hiller habe ich zwei Spitzenköche. Im August ist auch noch eine Auszubildende dazugekommen, die bei uns das Handwerk des Koches erlernen möchte. Bei uns wird deutsche Traditionsküche angeboten, die schmeckt“, sagt der Unternehmer und freut sich über die positive Resonanz.
Kult-Rockmusical um die Drag-Queen Hedwig
Hamburg. „Hedwig and the Angry Inch”, das KultRockmusical feiert im Schmidts Tivoli HamburgPremiere. Vom Broadway auf die Reeperbahn kommt das international gefeierte KultRockmusical vom 8. bis 13. November. Seit der Erstaufführung als kleine Off-Produktion 1998 hat „Hedwig and the Angry Inch“ eine unglaubliche Erfolgsstory geschrieben: Das Musical um die Rock-and-Roll-Drag-Queen Hedwig wurde zum vielfach preisgekrönten internationalen Erfolg, der sich von den USA bis Australien, von Großbritannien bis Kanada zum Kult entwickelt hat. 2001 wurde der Stoff erfolgreich verfilmt; 2004 nahmen Stars wie Cyndi Lauper, Rufus Wainwright und Yoko Ono ein Tribute-Album auf. Die Broadway-Inszenierung mit „How I Met Your Mother“-
Star Neil Patrick Harris in der Hauptrolle gewann 2014 vier Tony Awards. Jetzt kommt „Hedwig“ zum allerersten Mal nach Hamburg – gespielt vom wunderbar charismatischen Sänger, Schauspieler und Entertainer Sven Ratzke. Neben der packenden Musik – Glam, Powerpop, Country und purer Rock’n’Roll – ist Hedwigs Geschichte so archaisch wie universell. Selten jedoch wurde die Suche nach Liebe und Identität auf solcherlei Art erzählt: manchmal beleidigend, oftmals betörend, immer berührend. Die Geschichte: In Ostberlin auf der falschen Seite der Mauer aufgewachsen, lässt sich der androgyne Hansel aus Liebe zu einem GI in eine Foto Dennis Veldman Frau – Hedwig – verwandeln, um durch Heirat der DDR zu katastrophal schief: Zurück entkommen. Doch die Ge- bleibt jener „Angry Inch“ – schlechtsumwandlung läuft ein „zorniger Zentimeter“ –
der Hedwig daran erinnert, dass sie vielleicht niemals ganz zu einer Seite gehören wird. Mittwoch und Sonntag beginnen die Vorstellungen um 19 Uhr, dienstags bis sonnabends um 20 Uhr. Tickets kosten zwischen 15,40 und 36,30 Euro, zzgl. 2 Euro Systemgebühr pro Karte. Telefonhotline: 040 / 31 77 88-99.
Verlosung Der nord express verlost drei mal zwei Karten für Donnerstag, 10. November, 20 Uhr. Wer gewinnen möchte, schreibt unter dem Stichwort „Hedwig“ bis zum 31. Oktober eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551/90477 oder eine E-Mail an gewinner@nordexpress-online.de.
Spieleabend der Landfrauen Bad Bramstedt. Die Landfrauen Bad Bramstedt und Umgebung treffen sich am Donnerstag, 3. November, 14.30 Uhr im Kaisersaal zu einem Spielenachmittag. Es wird Kniffel, Mensch ärgere
Dich nicht, Skat und Doppelkopf gespielt. Eine verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewünschten Spiels nimmt Angelika Scheiwe bis zum 31. Oktober telefonisch unter 04192/9971 entgegen.
Europa Union trifft sich Kreis Segeberg (pa) Interessierte Mitglieder treffen sich zur Kreismitgliederversammlung der Europa Union am Freitag, 18. November, ab 18.30 Uhr in Teegens Gasthof an der Bundesstraße 432 in
Leezen. Vorsitzender Joachim Brunkhorst wird seinen Bericht vorlegen. Traditionell folgt auf die Regularien ein Grünkohlessen. Anmeldungen bis zum 13. November an joachimbr@yahoo.de
Verwaltungsakte erklärt Bad Bramstedt (pa) Das nächste Forum im Schloss des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, 2. November, 15 Uhr im Schlosssaal statt. Amtsleiterin Marion Behnke
wird zum Thema „Wie funktioniert unsere Verwaltung?“ referieren. Verschiedene Abläufe bzw. „Verwaltungsakte“ werden erklärt. Der Eintritt ist frei.
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit!
Deshalb jetzt eine einmalige 2-tägige Rabattakion an diesem Wochenende – Freitag und Samstag, den 28. und 29. Oktober! Auf das gesamte Sortiment 20% Rabatt! Wir haben ein großes Angebot an Pflanzen vorrätig – vom kleinen Gras in Topf bis zum 4 m großen Hochstamm.
Heckenpflanzen: in verschied. Größen bis 2 m z. B. Carpinus betulus, Hainbuchenpflanzen in Container, ca. 175/200 cm hoch, fertige Hecke, ab 10 Stk. 18,90 € pro Stk. z. B. Kirschlorbeer Cansadica, Größe 125/150 cm im Topf, ab 10 Stk.
24,00 € pro Stk.
Außerdem alle anderen Gartenpflanzen wie Rosen, Heidepflanzen, Rhododendren, Blütensträucher, Gräser, Obstgehölze usw. vorrätig! Öffnungszeiten nach der Zeitumstellung: Mo. bis Fr. von 9.00 – 17.00 Uhr Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr Baumschulen Kieler Straße 6
24649 Fuhlendorf Tel. 04192 / 15 81
An der L 319/vor Bad Bramstedt