Stefanie Schubert und Dörte Tiedemann aus Bad Bramstedt fiel Andreas Schyroki aus Struvenhütten und Natascha Junge aus die erweiterte Schuhabteilung positiv auf. Fotos ubu Kaltenkirchen gefiel die Modenschau wieder sehr gut.
Modetrends bei Dodenhof
Stillstand oder Entwicklung?
Informationen am Welthospiztag
쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Verein Henstedt-Ulzburg Marketing möchte bürgernahe Politik in der Großgemeinde fördern und hat deshalb zum ersten Polittalk am Donnerstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr im CCU eingeladen. Das Thema lautet „Quo Vadis, Henstedt-Ulzburg - Stillstand oder Weiterentwicklung?“. Jede Partei aus der Gemeindevertretung wird ihre Position vertreten. Die Besucher können per SMS Fragen und Kommentare senden, die nach einer Pause aufgegriffen werden. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Journalisten Michael Zwicker. Die sechs Talkgäste - fünf Vertreter der Fraktionen und ein Mitglied des Kinder- und Jugendparlamentes - werden auf der Bühne Platz nehmen. Begleitet wird der Talk von Musik des VHS-Orchesters.
쮿 Kaltenkirchen. Am Welthospiztag, Sonnabend, 8. Oktober, findet ein Palliativund Hospiztag im Rathaus statt. Dies ist eine von zahlreichen Veranstaltungen, die im Rahmen der Hospiz- und Palliativwoche vom 6. bis 13. Oktober angeboten wird. Veranstalter der Hospiz- und Palliativwoche ist der Verein zur Förderung und Vernetzung der ambulaten Palliativversorgung in Lübeck – Horizonte e.V. in Zusammenarbeit mit dem Palliativnetz Travebogen. Am Palliativ- und Hospiztag in Kaltenkirchen werden diverse Vorträge im Rathaus angebotn. Im Außenbereich, im Ratssaal, im Foyer und im Flur vor dem Ratssaal bieten Aussteller Informationen rund um das Thema an. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Hanno Krause übernommen.
쮿 Kaltenkirchen (ubu) Modeneuheiten und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm erlebten rund tausend Gäste bei der Dodenhof-VIPModenschau, die dieses Mal unter dem Titel „Fashion Stories“ stand. Internationale Models präsentierten aktuelle Trends für die Herbst- und Wintersaison 2016/2017. Auf dem Laufsteg zeigten die Models komfortablen Chic, sportive Looks, Business-Style und exklusive Abendmode für sie und ihn. Passende Accessoires gaben Anregungen und Stylingvorschläge, die die Kunden später in den Abteilungen wiederfanden. Vorherrschende Farben für die kommende Saison sind Grau- und Blau-
Zur Sprechstunde anmelden 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Stefan Bauer findet am Donnerstag, 6. Oktober, von 17 bis 20 Uhr im Rathaus der Großgemeinde (Raum 1.14) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit Verwaltungschef Bauer sich vorbereiten kann. Termine werden vergeben unter der Telefonnummer 04193963102.
Die Freundinnen aus Hüttblek, Renate Fricke, Monika Pingel, Hannelore Niemeyer und Heidi Klaue sind schon Stammgäste und kommen jedes Mal wieder gerne zur VIP Modenschau.
töne, Bordeaux und warmes Eröffnet wurde bei dieser Beige. Hosen und Röcke im Gelegenheit die neue ParfüLeder-Look sowie Stiefelet- merieabteilung bei Dodenhof. ten sind angesagt. Auf über 250 Quadratmetern
und mit einer großen Auswahl an bekannten Marken-Düften für Damen und Herren, MakeUps und Naturkosmetik erwarten die Kunden attraktive Serviceangebote rund um Kosmetik und Pflege. Die vier Freundinnen aus Hüttblek, Renate Fricke, Monika Pingel, Hannelore Niemeyer und Heidi Klaue sind schon Stammgäste und kommen jedes Mal wieder gerne zur VIP Modenschau. Monika Pingel findet es gut, dass es jetzt in der Schuhabteilung auch Probierstrümpfe gibt und Heidi Klaue findet, dass die Stiefeletten hier zu besonders guten Preisen angeboten werden und alle sind begeistert von der neuen Parfümerieabteilung.
Kicken statt schubsen 쮿 Kaltenkirchen (ach) Kicken statt pöbeln, schubsen und schlagen. Das ist das Ziel eines neuen Gewaltpräventionsprogramms des Kaltenkirchener Vereins Regenbogen. Mitternachtssport ist der Name des neuen Projektes unter der Leitung des beim Regenbogen für kriminalpräventive Jugendarbeit zuständigen Pädagogen Kai Franke. Es zielt darauf ab Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf spielerische Weise unter Beachtung sportlicher Regeln näherzubringen, sich an Absprachen zu halten, fair miteinander umzugehen, Teamgeist zu entwickeln und die individuellen Fähigkeiten von Mitspielern zu akzeptieren und zu respektieren. „Wir wollen uns künftig stets freitags jeweils von 22 bis 01 Uhr treffen, um miteinander Sport zu treiben. Leider haben wir bisher noch keine Sporthalle in Kaltenkirchen gefunden, in der wir das Projekt umsetzen können. Unser Traum wäre die Schulsporthalle der ehemaligen Erich-Kästner-Schule“, sagte Franke. Mitmachen können, sobald
Regenbogen-Geschäftsführer Holger Bettaque (r.) wehrte bei einem kurzen Fußballtraining einen Schuss des Hartenholmers Tobias Petersen ab. Foto ach
eine geeignete Halle gefunden wurde, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 bis 24 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ebenfalls nicht erforderlich. Die Projektreihe Mitternachtssport wurde nach Frankes Aussagen bereits in mehreren deutschen Städten, darunter auch in Elmshorn, erfolgreich getestet. Der Verein Regenbogen unterstützt in schwierigen so-
zialen oder familiären Umfeldern aufgewachsene Jugendliche und Erwachsene in vielschichtigen Projekten bei deren Versuchen, einen Lebensweg in geordnete Verhältnisse zu finden. Wer Franke bei seiner Suche nach einer Sporthalle für den Mitternachtssport unterstützen möchte, kann sich unter Telefon 0176/41547397 melden.
CD und Orgelwein Wein und CDs für die Generalüberholung: Die Orgel der Kreuzkirche wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt und muss für rund 40 000 Euro instand gesetzt werden. Um die Maßnahme zu finanzieren, hat Kirchenmusiker Martin Hageböke (l.) eine CD mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, Max Reger, César Franck und Alexandre Guilmant eingespielt, deren Verkaufserlös (Preis: 10 Euro) der Sanierung zugute kommen soll. Außerdem verkauft die Kirchengemeinde mit dem Fördervereinsforsitzenden Marc Immisch ab sofort zwei „Orgelweine“ vom Weingut Altes Schlößchen St. Martin für je 7,95
Euro. Von jeder verkauften Flasche fließen 3,15 Euro in das Orgelprojekt. Erhältlich sind Wein und CD im Kirchenbüro (Hamburger Straße 30), in „Die Schuhkiste“ (Hamburger Straße 22) und in „Leo’s Bastelstube“ (Lohering 6).