18
nord express Lokales
5. Oktober 2016
Flohmarkt in Reithalle 쮿 Kattendorf. Stöbern und schlemmen, das können Besucher am Sonnabend, 8. Oktober, 13 bis 17 Uhr (Aufbau ab 11 Uhr), auf dem Gelände des Kattendorfer Reitvereins Dalarna an der Struvenhüttener Straße beim ersten vom Vorstand des Vereins organisierten Flohmarkt in der Reithalle. „Die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken wollen wir für den Bau einer zweiten, barrierefreien Reithalle für unsere Angebote des therapeutischen Reitens für
Menschen mit Behinderungen sparen“, sagte Vorstandsmitglied Maj Anna Kluth, unter anderem verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit in dem zurzeit 250 Mitglieder zählenden Verein. Die geplante Halle soll etwa zwölf mal neun Meter groß werden. Maj Anna Kluth: „Sie wird etwa 25000 Euro kosten. Wann die Halle gebaut wird, steht noch nicht fest. Das hängt von den Finanzen ab.“ Veränderungen hat es auf der jüngsten Mitgliederversammlung von Dalarna gegeben.
Imme Völtz, seit über 20 Jahren Vorsitzende des Vereins, verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Künftig wird der Reitverein gemeinschaftlich von Silke Jedamski (Mitgliederbetreuung, Reitgruppenund Ferienkursorganisation), Annelie Rehfeld (Beitragsund Finanzwesen, Stallführung), Maj Anna Kluth (Ausbildung Mensch und Pferd, Therapeutisches Reiten, Öffentlichkeitsarbeit), Paul Henriksen (Bauprojekte) und Sara van der Jagt (zurzeit im Elternjahr) geführt.
Feiern im Festzelt wie die Bayern Eine äußerst gelungene Premiere war das erste große Oktoberfest des Vereins Henstedt-Ulzburg bewegt. „Wir waren restlost ausverkauft“, sagte Vorstandsmitglied Frank Bueschler gestern der Segeberger Zeitung. In dem Festzelt und der kleinen Budenstadt vor dem CCU gab es drei Tage lang bayerische Stimmung. Thomas Ringleb (von rechts), Bärbel und Manfred Klahr, Karen Fischer, Susanne Müller und Sabine Biel – alle aus Henstedt-Ulzburg – freuten sich auf einen schönen Abend beim Oktoberfest. Auch Andrea Giertzsch, Oliver und Sabine Blau, Stephan Frankenthal, Ka-
trin Tatenhorst, Maren Frankenthal und Volker Tatenhorst hatten sich in Lederhose und Dirndl zum Feiern getroffen. „Wir wollen hier einen lustigen Abend mit Freunden verbringen“, sagten die Oktoberfest-Gäste. Der Vorstand des Vereins kündigte an, dass auch im nächsten Jahr die HUWiesn über die Bühne gehen wird. Den Fassanstich am Freitagabend hatte Bürgermeister Stefan Bauer ohne Komplikationen hinbekommen. Nach wenigen Schlägen auf das Bierfass konnte er verkünden: „O zapf is!“ Dank Sponsoren geht der Verein ohne Minus aus der Veranstaltung. Foto nib
DRK-Gruppe für Kinder ab sechs Jahren 쮿 Henstedt-Ulzburg. Für Kinder ab sechs Jahren eröffnet der DRK-Ortsverein Henstedt-Ulzburg eine neue Gruppe. Jeden Donnerstag in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr trifft sich die Gruppe unter Leitung von Katja Hollstein und Traulsen im DRK-Heim. Die Kinder erlernen Grundbegriffe der Ersten Hilfe, auf dem Programm stehen aber auch jede Menge Spiel und Spaß. Es werden Ausflüge unternommen, jedes Jahr zu Pfingsten geht es ins Zeltlager nach Wittenborn und im Frühjahr findet der Kreiswettbewerb statt. Dort messen JRK-Gruppen aus verschiedenen Ortsvereinen ihr Können. Die Besten nehmen später am Landeswettbewerb teil. Das junge Gruppenleiterteam lädt interessierte Eltern und Kinder ein zu einem Informationsnachmittag am Donnerstag, 13. Oktober, 16.30 Uhr in das DRK-Heim, Dammstücken 39 in UlzburgSüd.
Die passende Pflege finden 쮿 Kaltenkirchen. Um das Thema „Das Beste ist nicht für jeden das Richtige - Pflegeheim oder ambulante Pflege“ dreht sich eine Veranstaltung am Donnerstag, 6. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Sozialen Beratung (Flottkamp 13b). Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg will im Rahmen des Vortrages versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Der Eintritt ist frei.
Regionale Marktbeschicker Im Norderstedter Stadtpark fand der 5. Kunsthandwerker- und Bauernmarkt, organisiert vom Kreativkreis Norderstedt, statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm sommerlichen Temperaturen strömten an beiden Tagen über 20.000 Besucher auf das Stadtparkgelände, das mit seinem großen See und der Wasserskianlage fast ein bisschen Strandatmosphäre zauberte. Viele Besucher genossen die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse der Seepromenade oder bummelten durch die fast 130 Stände. Andreas Liebert, Inhaber der Kunstschmiede „Kupfergarten“ in Kaltenkirchen (Foto oben), fertigt ausgefallene Kupferarbeiten wie diesen Briefkasten in Form eines
alten Schulranzens. Muthoni Schneidewind (links) und ihre Mitarbeiterin Sandi Okoph aus Kaltenkirchen hatten an ihrem Stand „Chania Coffee“ alle Hände voll zu tun. Die meisten Aussteller kamen aus der Region. Musikalisch sorgte ein Flashmob des Spielmanns- und Fanfarenzugs Quickborn mit einem Auftritt auf der Promenade für Begeisterung. Die Musiker mischten sich plötzlich, wie aus dem Nichts, in normaler Kleidung mit ihren Instrumenten unter die Besucher. Erika Faulhaber, Vorsitzende des Kreativkreis Norderstedt, die seit über 30 Jahren Märkte organisiert, war selber überwältig, dass das Vorjahresergebnis nochmal übertroffen wurde. Fotos ubu