nord express Westen

Page 1

21. September 2016

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Segeberg bewegt sich wieder Seite 2 Sonntag bummeln bei Brügge Seite 3 Hausmesse für Öfen und Kamine Seite 4 Kirchweihfest in Alveslohe

Seite 6

Herbstfest in Bad-Bramstedt

S. 10+11

Oktoberfest in Kaltenkirchen S.7,20,21

Tipps für die Ausbildung: Messe besuchen Seite 24 + 25 Auflage: 90120 42. Jahrgang - Ausgabe 38 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Elke Oeding und Ronald Laufer (Mitte und rechts dahinter) übergaben der Feuerwehr ein mobiles Rauchdemonstrationshaus. Es soll die Rauchentwicklung in Gebäuden veranschaulichen. Mit großem Dank nahmen Peter Schnoor, Bürgermeister Reimer Wisch, Wehrführer Lars Lohse und Yannik Eggen die Spende entgegen. Foto csr

Einblick in die Arbeit der Kisdorfer Feuerwehr 쮿 Kisdorf (csr) Die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf konnte wieder hunderte Besucher am traditionellen Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag begrüßen. Mit viel Hingabe hatten die Kameraden einiges vorbereitet, um Groß und Klein für das Thema Feuerwehr zu begeistern. Mehrere Vorführungen sorgten für ausreichend Abwechslung im Rahmenprogramm. Auch die benachbarte Bereitschaft des Deutschen

Roten Kreuzes Kaltenkirchen nutzte den Anlass, sich zu präsentieren. Bei schönem Spätsommerwetter konnten sich die großen und kleinen Besucher selbst ein Bild machen, was an technischer Ausrüstung auf den verschiedenen Fahrzeugen einer Feuerwehr verstaut ist. Wann immer die roten Löschfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn ausrücken heißt es, „Hilfe ist unterwegs“. Was sie alles können, demonstrierten die Feuerwehrleute mit Engagement bei Gerätevorführungen. Dabei kommen moderne Fahrzeuge wie das neu angeschaffte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zum Einsatz. Neben vielfältigem Gerät konnte auch der liebevoll gepflegte Oldtimer von allen Besuchern gebührend bewundert werden. Der Wehrführer drückt es so aus: „Der Tag der offenen Tür soll eine Plattform sein, auf der sich die Kameraden, die mit Hilfeleistung, Rettungsdienst und Feuerwehr zu tun haben, präsentieren.“ Wenn

die Bevölkerung Einblicke in die Aufgaben und Möglichkeiten erhalte, werde das Interesse am Ehrenamt geweckt. Weiter Seite 4

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

nord express


nord express Lokales

2

21. September 2016

Anmelden für Skifreizeit

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./ So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 11 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 u. 16.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 04192 / 201 43 67

Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos

Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16

Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 24.09.2016 24.09.2016 25.09.2016 25.09.2016

Stormarn-Apotheke Bad Oldesloe, Mommsenstr. 12 Parkcenter-Einhorn-Apotheke Neumünster, Christianstr. 20 Alte Apotheke Bad Segeberg, Kirchstr. 31 Löwen-Apotheke Neumünster, Am Teich 9

Tel. 04531/

679251

Tel. 04321/

94990

Tel. 04551/

3500

Tel. 04321/

44440

Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

쮿 Ellerau. Eine Jugendfreizeit für junge Wintersportler bietet der SC Ellerau in Oberalpendorf in Österreich. Vom 25. Dezember bis zum 3. Januar können Jugendliche ab 16 Jahren daran teilnehmen. Geboten wird die Busanreise ins Jugendhotel Weitenmoos, sieben Tage Skiund Snowboardkursus mit ausgebildeten Skiund Snowboardlehrern, ganztätige Betreuung, Halbpension und Skipass für sieben Tage. Materialausleihe im Skigebiet wird organisiert. Die Kosten für die Reise betragen für Jahrgang 2001 und jünger, 615 Euro; Jahrgang 1998 bis 2000, 705 Euro und für Jahrgang 1997 und älter, 780 Euro. Die Fahrtenleitung haben Wiebke Otto und Andreas Baarck, Telefon: 04106-71393, Mobil: 0157-77400074, EMail: andreas.baarck@scellerau.de. Anmeldungen sind schriftlich bis zum 30. September an den SC Ellerau zu richten: www.scellerau.de.

Viele Strecken beim Volkslauf 쮿 Bad Segeberg. Wenn Spitzenathleten auf den Straßen der Kreisstadt und am Großen Segeberger See keine Bestzeiten jagen, sondern sich die Zeit nehmen, mit anderen zu joggen, dann ist Volkslauf. Am Sonntag, 25. September, ist es wieder so weit. Der 6. Volks- und Spendenlauf „Bad Segeberg bewegt“ wird gestartet, den die VR Bank Neumünster gemeinsam mit der Segeberger Zeitung veranstaltet. Die Organisation liegt

Shantychor tritt im Bürgerhaus auf 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Seniorenbeirat lädt zu dem traditionellen Konzert mit dem Shantychor Alstermöwen ein. Termin ist Sonntag, 25. September, ab 15.30 Uhr im Bürgerhaus. Der Eintritt zu den maritimen Liedern ist frei.

Wissenswertes über Pilze 쮿 Alveslohe. Dieter Sydow hält am Montag, 26. September, ab 18.30 Uhr im Raum der Volkshochschule an der Bahnhofstraße 3 einen Vortrag über Pilze. Interessierte mit und ohne Vorkentnisse sind willkommen. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Merkmale der essbaren Pilze und deren giftige Doppelgänger. Eine Pilzwanderung ist für Mittwoch, 28. September, ab 15 Uhr geplant. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei der Volkshochschule unter Telefon 04193-959684, www.vhs-alveslohe.com.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Zwei Chinchilla-Burschen wurden ausgesetzt, sie sind sehr zutraulich, ihr Alter ist unbekannt. Sie suchen ein neues Zuhause.

Mia, 4 Jahre, ist eine liebe Hündin, die alle Menschen toll findet. Diese teilt sie dann nicht so gerne mit anderen Hunden oder Katzen.

KaterSammy, 5 Jahre, kastriert, musste ins Tierheim, weil ein Kind geboren wurde. Hier ist er sehr unglücklich und braucht dringend Freigang.

in den bewährten Händen von Helmut Lenz, dem eine große Helferschar aus der Leichtatletiksparte des SC Rönnau 74 zur Seite steht. Ein Volkslauf in Bad Segeberg hat Tradition. Das Panzergrenadierbataillon 182 war der erste Ausrichter. Die Idee war, dass die am Stadtrand in der Lettow-VorbeckKaserne stationierten Soldaten gemeinsam mit der zivilen Bevölkerung laufen sollten, um das Miteinander zu fördern. Als sich die Schließung der Kaserne abzeichnete, zog sich das Bataillon aus der Organisation zurück. Das Technische Hilfswerk übernahm, doch schließlich schlief die Veranstaltung ein. Um 2011 ein Comeback zu feiern. Thorsten Dücker, Leiter Sales der Segeberger Zeitung, hatte angeregt, ein Gemeinschaftsprojekt für die Stadt schaffen. Sponsoren stiegen ins Boot, mittlerweile ist „Bad Segeberg bewegt“ aus dem Terminkalender nicht mehr wegzudenken. Der Erlös kommt alljährlich gemeinnützigen Projekten zugute. 2016 werden die Spenden wieder einmal geteilt. Die eine Hälfte geht an Alleineinboot, einen Bad Segeberger Verein, der sich der Flüchtlingshilfe verschrieben

Ann-Sophie Bellerich, 400 Meter-Ass des SC Rönnau 74, begleitete vor einem Jahr die Kinder beim Bambinolauf.

hat. Mit der anderen wird die Jugendförderung in der Leichtathletiksparte des SC Rönnau 74 unterstützt. 534 Starter machten sich bei der Neuauflage vor fünf Jahren auf die Strecke. 2016 hatte sich die Teilnehmerzahl auf über 660 erhöht. Start und Ziel ist wie immer am Landratspark. Vorbei an landschaftlich reizvollen Orten wie dem Kalkberg und um den Großen Segeberger See führt der Hauptlauf. Je nach Trai-

ningszustand und Alter laufen die Aktiven verschiedene Distanzen. Unter ihnen war in den vergangenen Jahren so mancher Prominente. Maya Rehberg (Kiel), die bei Olympia in Rio für Deutschland über 3 000 Meter Hindernis im Einsatz war, hat sich nicht nur in die Siegerliste eingetragen. Die gebürtige Bad Segebergerin begleitete ebenso wie EMTeilnehmerin Isabell Teegen auch schon die Laufzwerge.

Rothirsch Theo tritt wieder an 쮿 Großenaspe (rik) Er streicht mit dem imposanten Geweih übers Gras. Dann hebt Theo den Kopf und röhrt. Das Brüllen lässt keinen Zweifel zu. Der Zehnjährige meldet seinen Anspruch als Platzhirsch an. Doch auch wenn Theo gerade der lauteste Rothirsch im Wildpark Eekholt in Großenaspe ist, hat das noch nicht viel zu sagen. „Er hat mit dem neunjährigen Claudius und dem siebenjährigen Klaus-Henry starke Konkurrenz“, berichtet Ute Kröger. Auf der ersten Brunftführung in dieser Saison klärte sie Sonnabend 22 Besucher über das Liebesleben der Rothirsche auf. Zwei Gründe gibt es, warum sich über Theos Stellung im 45-köpfigen Hauptrudel noch nichts Genaues sagen lässt. Der eine ist das Wetter. Durch die vielen Sonnentage ist es für September warm und trocken. „Da die Brunft durch Duftstoffe der Kühe ausgelöst wird, kommen die Hirsche erst bei feuchter Luft in Stimmung“, erklärt sie. Daher röhrt Theo die Rivalen

Gut geröhrt, Theo: Im Wildpark Eekholt melden die Hirsche ihren Anspruch auf Führung im Rotwildrudel an.

Claudius und Klaus-Henry nur an, liefert sich aber noch keine Kämpfe mit ihnen. Geweih gegen Geweih treten nur die beiden Junghirsche Mario (3) und Felix (2) gegeneinander an. „Beide sind aber für Theo noch keine Gefahr“, weiß die Wildparkpädagogin. Der andere Grund: „Das Leben als Platzhirsch ist an-

strengend. Der Platzhirsch muss ständig die Konkurrenten im Auge haben und kommt nicht zum Schlafen. Das schwächt ihn.“ Die Führungen zur Brunft laufen bis Montag, 3. Oktober, täglich ab 17 Uhr Brunft am Eingang. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis (9 Euro für Erwachsene) enthalten.


Lokales nord express

21. September 2016

Am Sonntag gemütlich bei Brügge bummeln 쮿 Neumünster. Um den Herbst langsam in den eigenen vier Wänden einzuläuten, bietet Möbel Brügge seinen Kunden das verlängerte herbstliche Familienwochenende mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 25. September. Am Sonntag sind von 11 bis 17 Uhr die Türen geöffnet, der Verkauf geht ab 12 Uhr los. Neben den vier Aktionstagen bei Küchen Brügge von Donnerstag, 22., bis Sonntag, 25. September, gibt es auch bei Möbel Brügge am Sonnbend, 24., und Sonntag, 25. September, jede Menge zu erleben und zu entdecken. Der Bettwaren-Hersteller Paradies hat nicht nur Angebote an diesem Wochenende, sondern bietet auch eine Bettwaren-Fachberatung an. Außerdem lohnt es sich, altes Besteck hervorzukramen, denn die Firma Zwilling lässt das Besteck-Tauschfieber aufle-

ben - für jedes mitgebrachte alte Besteck-Teil erhält der Kunde 1 Euro Vergütung auf ein neu gekauftes BesteckTeil der Marke Zwilling. Ein kulinarisches und optisches Highlight ist die Kochvorführung der Firma KitchenAid: am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Die Geräte sind nicht nur von hervorragender Qualität, sondern auch ein absoluter Hingucker. Ob Rührmaschine, Mixer oder Toaster – die kultigen Produkte versprühen den angesagten Retro-Charme, und viele Einzelstücke sind auch noch stark reduziert. Geschenkideen kommen an diesem verkaufsoffenen Wochenende auch nicht zu kurz. Ein Experte für Glasgravur erstellt am Wochenende auf allen dort gekauften Trinkgläsern kostenlos Namensgravuren. Gegen einen klei-

Englisch lernen durch Kinobesuch 쮿 Bad Segeberg. Was ein Küsschen von Mr. Bean doch für Folgen haben kann. Jolán Rahner, Trainerin bei Englisch-Fox in Bad Segeberg, traf den britischen Schauspieler Rowan Atkinson nach eigenen Worten in London und kam nach der Begegnung mit dem längst auch hierzulande zum Kultstar aufgestiegenen Komiker auf eine Idee: Warum nicht englische Filme im Original mit deutschen Untertiteln in ihrem heimischen Kino zeigen: dem Cineplanet5 in Bad Segeberg“. Bei dessen Besitzer Frank Häfner sei sie mit ihrer Initiative gleich auf offene Ohren gestoßen, berichtet sie. „Sei es auf Reisen, im Job oder im täglichen Leben: überall begegnet uns Englisch“, erklärt die Sprachlehrerin. Mit den bisher 21 Kursen pro Woche wolle sie helfen, die Weltsprache für alle zugänglicher zu machen. „Englisch im Alltag verstehen und sprechen, die Sprache in unser Leben einziehen lassen, ganz so wie es bei unseren skandinavischen Nachbarn längst völlig normal ist. Kino-

genuss pur und gleichzeitig mit Spaß sein Englisch verbessern – ein ganz besonderes Erlebnis!“, meint Jolán Rahner, die neben Kino-Chef Häfner auch noch Jutta Gade vom Verein Lichtspielkunst „Linse“ mit ins Boot geholt hat. Der Verein zeigt in den Sälen an der Oldesloer Straße bereits seit Jahren ein vornehmlich auf kulturelle Beiträge abgestimmtes Programm. Die Premiere, deren Termin noch nicht endgültig feststeht, soll mit einem ganz besonderen Film gefeiert werden: „Bridget Jones ist zurück!“, kündigt Rahner an. Gezeigt werden soll der brandneue Streifen „Bridget Jones’ Baby“ – und zwar für alle Kino- und Englischfans mit den Originalstimmen von Renée Zellweger, Colin Firth, Patrick Dempsey und Emma Thompsen. „Mit diesem Kinoprojekt können wir helfen, Brücken zu schlagen, Hemmungen abzubauen, Englisch zu sprechen, und ein Gefühl von Freude an einer Fremdsprache fördern“, schwärmt die Initiatorin. Alle sechs bis acht Wochen solle dann zukünftig ein Film im englischen Original mit deutschen Untertiteln im CinePlanet5 gezeigt werden. Das könnten große, aktuelle Blockbuster sein, so Rahner, oder Klassiker wie etwa „Harry Potter“, „Pretty Woman“, „Notting Hill“ oder sogar die „Star-Wars“-Filme. Wichtig sei nur, dass alle mit deutschen Untertiteln gezeigt werden. Das bedeutet, dass Anfänger das Angebot genauso genießen können wie Fortgeschrittene. „Englisch auf spielerische Art aufzunehmen, indem man die Melodie der Sprache ins Ohr bekommt, ist hervorraSprachlehrerin Jolán Rahner gend, um das Sprachgefühl mit Filmstar Rowan Atkinson und –verständnis zu verbesin London. sern.“

Gleichnis vom verlorenen Sohn

Laternenumzug mit Lagerfeuer

쮿 Sülfeld. Seit Februar proben 26 Kinder des Kinderchors das biblische Kindermusical „Der verlorene Sohn“ von Dagmar und Klaus Heizmann. Am Freitag, 23., und Sonnabend, 24. September, wird es jeweils ab 19.30 Uhr in der Sülfelder Kirche aufgeführt. Begleitet wird der Chor von der Jugendband und Dietrich Chappuzeau am Klavier. Der Eintritt ist frei. Spenden für die musikalische Arbeit mit Kindern werden erbeten.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Der SPD-Ortsverein lädt am Sonnabend, 24. September, zum Laternenumzug ein. Gestartet wird um 19 Uhr von der Festwiese an der Beckersbergstraße. Der Umzug wird vom Spielmannszug Die grünen Jäger aus Winsen begleitet. Nach der Rückkehr gibt es zum Aufwärmen ein großes Lagerfeuer auf der Festwiese. Für das leibliche Wohl der Laternegänger sorgen die Sozialdemokraten.

nen Aufpreis können auch weitere individuelle Gravurwünsche erfüllt werden, sodass ein ganz persönliches Geschenk entsteht, vielleicht schon für Weihnachten. Für die ganz kleinen Besucher gibt es einen großen betreuten Spielebereich mit dem beliebten Kinderschminken. Während die Lütten toMartin Sponholz ben, können die Eltern, GroßIhr Anzeigenberater für eltern und Verwandten bei Kaltenkirchen, Quickborn, BabyOne in der brandneuen Herbst-Kollektion von Müt- Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. zen und Handschuhen stöFriedenstr. 7, 24568 Kaltenkirchen bern. Außerdem bietet der Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 Kinderfachmarkt Schnäpp- martin.sponholz@segeberger-zeitung.de chen von Babylammfell, über Buggy bis zum Reisebett. Das Brügge Bistro hat am Samstag und Sonntag bis 14 Uhr das große Langschläferfrühstück für Zwei im Angebot zum in Ruhe genießen. Mehr Informationen gibt es im Internet: www.moebelbruegge.de.

Ehrenamt wird vermittelt 쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Sprechstunde der Freiwilligenbörse Kaltenkirchen findet am Donnerstag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr im Kaufhaus Ran & gut! an der Kaltenkirchener Straße 14 statt. In diesen Sprechstunden werden ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und Institutionen angeboten und an ehrenamtlicher Tätigkeit interessierte Bürger vermittelt.

3


Ein Ofen zum Winter?

Diplom-Sportlerher Christian Teich hilft Mitgliedern und Interessenten im Fitnessstudio der Holstentherme Kaltenkirchen, die Übungen in richtiger Haltung durchzuführen. Fotos ach

Mitgliedern und Gästen gefällt die neue Optik Kaltenkirchen (ach) Schwitzen, pusten, strampeln, stemmen: Für Mitglieder des Fitnessstudios in der Holstentherme gehören diese Dinge zum gelebten und geliebten Alltag. Aktuell 1400 Kinder und Erwachsene nutzen die Möglichkeiten, sich an über 70 Geräten unter Anleitung erfahrener Trainer für den Alltag fit zu machen. „Im Juni wurde unser Fitnessstudio aufwändig saniert. Ein neuer Holzfußboden wurde verlegt und eine Wohlfühl-

atmosphäre im Feng Shui-Stil geschaffen“, erklärte DiplomSportlehrer Christian Teich, der Leiter des Fitnessstudios. Die Gelegenheit, das neue Ambiente in Augenschein zu nehmen und die Geräte zu testen, nutzten am Tag der offenen Tür am Wochenende rund 80 Besucher. „Das Fitnessstudio ist klasse. Die Vielfalt der Angebote und die professionelle Begleitung durch die Trainer sind Gründe, warum ich hier seit mehreren Jahren regelmäßig

trainiere“, sagte die 33-jährige Kaltenkirchenerin Nicole Plöhn. Informationen über das Studio in der Holstentherme gibt es im Internet unter www.holstentherme.de.

쮿 Nahe (ach) Eine Feuerstelle im Haus sorgt für gemütliche Atmosphäre. Das gilt für Kaminofen, Kachelofen oder offener Kamine. Thomas Plewka, Gründer und Inhaber des Unternehmens Thomas Plewka, Kachelofen & Kaminbau, weiß das aus jahrzehntelanger Erfahrung. Welche vielfältigen Möglichkeiten sich anbieten, den Traum vom eigenen Kachelofen oder Kamin erfüllen zu können, will Plewka am Sonnabend und Sonntag, 24./ 25. September, zeigen. Jeweils von 9 bis 18 Uhr können sich Interessenten im Rahmen einer Hausmesse in seinen Ausstellungsräumen an der Segeberger Straße 67a umsehen. Besichtigt werden können in dem von Plewka 1985 gegründeten Meisterbetrieb Kamine und Öfen namhafter Hersteller wie Spartherm, Ruka-Mügeln, Leda, Schmid oder Ortner. Zudem wird in den Gesprächen mit den Besuchern der Hausmesse gleich

Andrea Böhm, Mitarbeiterin im Unternehmen Thomas Plewka, Kachelofen & Kaminbau, hofft auf zahlreiche Besucher bei der Hausmesse am Wochenende. Foto ach

geklärt, ob der vorhandene Schornstein geeignet ist, für den Einbau eines Kacheloder Kaminofens. Ein weiteres Highlight in Sachen wohlige Wärme und das eigene Wohnumfeld verschönernde Ambiente sind Design-Feuerstellen der Firmen Focus, Bordelet und Traforat.

Für Speisen und Getränke für Besucherinnen und Besucher ist ebenfalls gesorgt. Weitere Informationen über das Unternehmen Thomas Plewka, Kachelofen & Kaminbau, gibt es unter Telefon 04535/2141 oder 0172/4548188 sowie im Internet unter www.kaminbauplewka.de.

Reparieren statt wegwerfen 쮿 Kaltenkirchen. Viele defekte Gegenstände können nach Reparatur wiederverwendet werden. Das „Repair Café“ der Tausendfüßler Stiftung bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Am Donnerstag, 29. September, 16 bis 20 Uhr, haben interessierte Mitbürger im Gemeinschaftshaus, Schützenstraße 45, Gelegenheit, gemeinsam mit anderen, die über entsprechendes Know-how verfügen, ihre Probleme beim Instandsetzen alltäglicher Dinge zu lösen. Egal, ob die Fahrradkette Öl benötigt, die Bremse des Stephan Hamann von der Bereitschaft des DRK Kaltenkirchen erklärte Saskia Wietig aus KisFahrrades nicht mehr funk- dorf und ihrer Tochter Lou, wie das EKG/Defi-Gerät funktioniert.Der zweijährige Lennart aus tioniert oder die Schublade Kisdorf hatte viel Spaß beim Löschen und Hilfe von Feuerwehrmann Bastian Vogel. Fotos csr aus dem Leim gegangen ist: Ziel ist es immer, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern und sich so aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 04191/ 9579647. Für die Kleinen war für jede ke Oeding und Ronald Laufer Fortsetzung von Seite 1 Im Mittelpunkt der Veran- die Feuerwehr immer wieder Menge Unterhaltung gesorgt. staltung stand die Spenden- unterstützen. „Ich finde jeder, Auf der Hüpfburg und bei übergabe engagierter Kisdor- der ein Haus hat, sollte eine Fahrten im Feuerwehrauto fer Bürger: Elke Oeding und Abgabe für die Freiwillige mit Sirenengeheul hatten alle Ronald Laufer übergaben der Feuerwehr leisten“, sagte El- viel Spaß. Dank Kaffee, KuFeuerwehr ein mobiles ke Oeding und wurde bestärkt chen und anderen Speisen von Ronald Laufer: „Jeder im und Getränken musste kein Rauchdemonstrationshaus. Das kleine Haus mit großer Dorf sollte in der Feuerwehr Gast hungrig und durstig Wirkung soll insbesondere sein. Und wenn auch nur pas- nach Hause gehen. In der Freiwilligen FeuerKindern, aber auch Senioren siv“. Denn im Falle eines und den Kameraden selbst, Brandes oder eines Autoun- wehr Kisdorf sind aktuell 58 die Rauchentwicklung in Ge- falles erwarten die Bürger aktive Kameraden an 365 Tabäuden veranschaulichen. schnelle und qualifizierte Hil- ge im Jahr rund um die Uhr Dieses rund 2 500 Euro teure fe. Das gehe nur mit guter für den Brand- und KatastroHilfsmittel ist nur eine der Ausstattung und viel Unter- phenschutz der Gemeinde zuständig. vielen Spenden, mit denen El- stützung.

Jeder Hausbesitzer sollte die Feuerwehr unterstützen

Hypnose als Schlüssel zum Erfolg Endlich einmal wieder durchschlafen, dem Glimmstängel entkommen oder einen Ausweg aus einer unglücklichen Beziehung finden: „Hypnose kann dabei der Schlüssel zum Erfolg sein“, sagt Hypnosetherapeutin Nicole Schönian aus Oersdorf, die seit zehn Jahren ihren Klienten in ihrer Praxis für Hypnosetherapie und psychologische Beratung bei der Erreichung ihrer Ziele hilft. „Gute Vorsätze und Entscheidungen scheitern oft daran, dass alte Gewohnheiten und Reaktions-Muster sich wiederholen. Wer sich auf die Hypnosetherapie einlässt, erfährt meist positive Veränderungen bei vielen Problemen in Schule und Beruf, bei Ängsten oder Zwängen.“ Im entspannten Zustand hilft sie ihren Klienten, das Unterbewusstsein zum Verbündeten zu machen, um die

Ziele und gewünschten Veränderungen zu erreichen. Wichtig ist der eigene Wille zur Veränderung. „Wenn der Mann sagt, sei-

ne Partnerin solle eine Kleidergröße weniger haben, hilft das nicht beim Abnehmen.“ Auch, wer etwas für die Karriere tun, einer dominanten Mutter entkommen oder die Flugangst bekämpfen möchte, ist mit Hilfe von Nicole Schönian nach wenigen Sitzungen auf dem richtigen Weg. Mittlerweile kommen sogar viele ‚Wiederholungstäter‘. „Wer schon einmal erfolgreich das Rauchen aufgehört hat, kommt später wieder, weil er oder sie Gewicht verlieren oder die Karriere durchstarten will“, erklärt Nicole Schönian. Kontakt: Telefon 04191/ 868654, www.hypnose-oersdorf.com. Foto und Text csr



6

nord express Lokales

21. September 2016

Am Sonntag ist Kirchweihfest

Die neue VHS-Leiterin Katrin Pfützner (links) mit der neuen Assistentin Maike Harbecke . Foto hep

Voller Kraft voraus mit neuer Leitung 쮿 Ellerau (hep) Führungswechsel bei der Volkshochschule (VHS): Ruth Gildemeister ist nach 21 Jahren in den Ruhestand gegangen. Katrin Pfützner (52) aus Henstedt-Ulzburg ist nun die neue Chefin der VHS. Mit dem symbolischen Schlüssel zum Erfolg, den sie vor 21 Jahren überreicht erhielt und für diesen Augenblick sorgfältig gehütet hatte, begrüßte Gildemeister ihre Nachfolgerin. Als Überraschung übergab sie zudem das Qualitätssiegel vom Landesverband. „Wir haben von 60 vorgegebenen Kriterien 58 erfüllt und können als VHS vier weitere Jahre hohe Qualität bieten“, sagte Gildemeister. Genau wie für sie ist das VHS-Programm auch für Katrin Pfützner eine Herzensangelegenheit. „Die Ausschreibung für diesen Posten war für mich ein Zeichen“, sagte sie, die Germanistik und Italienisch studiert hat und die Redaktion eines Anzeigenblattes in Kaltenkirchen lei-

tete. Erfahrungen sammeln konnte sie als Dozentin an Volkshochschulen. „An der Gestaltung einer Bildungseinrichtung mitzuwirken, ist mir eine Herzensangelegenheit“, sagte sie. Pfützner will das Bestehende erhalten, aber auch eigene Gestaltungsideen einarbeiten. Vom Ellerauer Koordinierungsausschuss wurde sie von mehreren Bewerbern ausgesucht. „Sie ist eine würdige Nachfolgerin“, sagte Bürgermeister Eckart Urban. Das Herbstprogramm 2016 der VHS hatte Gildemeister zusammengestellt und der Broschüre den Titel „Mit voller (neuer) Kraft voraus“ gegeben. Der Gesundheitsbereich mit etwa Fitness, Yoga, Zumba und der Mutter-Kind-Kursus „Buggy Walk“ ist vielfältig. Weiter können Männer am Herd zaubern, es gibt türkisches und veganes Essen. Der Bildungsbereich umfasst mehrere Sprachen, auch für Kinder. Kontakt:www.ellerau.de/vhs.

쮿 Alveslohe. Mit einem großen Gemeindefest feiert die Alvesloher Christuskirche am Sonntag, 25. September, das Jubiläum ihrer Weihe. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde sie eingeweiht. Auch damals, 1966, war der 25. September ein Sonntag gewesen. Ein Team aus hauptamtlichen Mitarbeitern und Ehrenamtlern hat eine Festschrift erarbeitet. In ihr wird die Geschichte der Kirche dargestellt werden. Sie wird an alle Alvesloher Haushalte verteilt. Insgesamt gehören zum Einzugsgebiet aber noch viel mehr Haushalte, denn Alveslohe zählt zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kaltenkirchen. Zu deren Westbezirk gehören neben dem Dorf auch die Bereiche Lindrehm, Barmstedter Straße und Kallieser Stieg in Kaltenkirchen. Etwa zeitgleich mit der Alvesloher Kirche wurden in den 1960er Jahren in der Umgebung noch weitere Gotteshäuser eingeweiht. Grund dafür war damals ein Kapellenbauprogramm der Landeskirche, das bei der Finanzierung half. Die Kirchengemeinden Kisdorf und Schmalfeld, die früher auch noch zu Kaltenkirchen gehörten, wurden mit der Zeit eigenständig. Alveslohe hingegen blieb in der Partnerschaft. „Für eine eigene Pfarrstelle hätte die Zahl der Gemeindemitglieder hier im Ort auch nie gereicht“, berichtet Pastorin Simone Pottmann. Im Zuge der Festvorbereitungen wurde viel in der Geschichte der Alvesloher Kirche geforscht. Dennoch ließ sich nicht alles klären. Warum das Gotteshaus den Namen

Pastorin Simone Pottmann hofft auf viele ihrer „Schäfchen“ zum Kirchweihfest des Gotteshauses, der Christuskirche, in Alveslohe. Fotos isa

Christuskirche erhielt, gehört zu den unbeantworteten Fragen. „Unser großes Glasfenster mit Christus und den Aposteln passt wunderbar zu diesem Namen“, sagt Pastorin Pottmann. Allerdings habe sich bisher nicht in Erfahrung bringen lassen, ob erst das Fensterbild da gewesen sei oder der Name der Kirche. „Aber wie dem auch sei“, meint sie. „Er passt wunderbar!“ Frau Pottmann ist die erste Alvesloher Pastorin. Ihre vier Vorgänger waren Männer. Die ersten beiden Pastoren betreuten die Dorfgemeinde von Kaltenkirchen aus mit. Eyke Ehlers war schließlich derjenige, der als erster nach Alveslohe zog. Simone Pottmann ist seit 2010 für die Gemeinde zuständig. Davor war sie in Essen in einer Innenstadtgemeinde tätig gewesen. Die

dortige Kirche hatte 800 Plätze – kein Vergleich mit der kleinen Alvesloher Kirche, in der nur rund 180 Gottesdienstbesucher sitzen können. Trotzdem fühlte sich die Pastorin von Anfang an wohl in ihrer neuen Umgebung und passte sich auch umgehend dem Dorfleben an: Sie kaufte drei Schafe sowie einige Hühner, die nun auf einer Grünfläche der Kirchengemeinde stehen. „Für mich gehören die Tiere zu einem ganzheitlichen Leben dazu“, so Frau Pottmann. Und natürlich sei auch die Parallele zum Bibelspruch „Der Herr ist mein Hirte“ kein Zufall. Das Gemeindefest am Jubiläumstag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche. An diesem wird auch Propst Kurt Riecke teilnehmen. Musikalisch gestaltet wird die Feier von der Kantorei unter der

Leitung von Kantor Daniel Zimmermann sowie von der Alvesloher Kirchenband. Nach dem Gottesdienst soll rund um die Kirche mit einem bunten Programm weiter gefeiert werden. Unter anderem dürfen sich die Besucher auf ein gemeinsames Mittagessen vom Grill freuen, auf eine Tombola sowie auf Kinderspiele und eine Hüpfburg. Um 14 Uhr startet ein Mitmachkonzert in der Kirche. Der Chor des Alvesloher Seniorenclubs bereitet dafür Volkslieder vor, hofft auf breite Unterstützung des Publikums. Ab 16 Uhr wird das Kindermusical „Fest der Engel“ aufgeführt. Einstudiert wird es vom Kinderchor der Kirchengemeinde. Ebenfalls mitwirken werden dabei die Kantorei und die Alvesloher Kirchenband. Enden soll das Fest um 16.30 Uhr mit einem Abendsegen.


Lokales nord express

21. September 2016

In Trachtenkleidung wollen die Mitarbeiter der Kaltenkirchener Bank die Besucher beim Oktoberfest empfangen.

FOTO:

7

hfr

Zünftig feiern beim Oktoberfest 쮿 Kaltenkirchen. Das Oktoberfest der Kaltenkirchener Bank ist mittlerweile in der Stadt zu einem Publikumsrenner geworden. Am Sonnabend und Sonntag, 24. und 25. September, findet es zum elften Mal rund um die Hauptgeschäftsstelle am Bahnhof statt. Traditionsgemäß gibt es auch wieder einen musikalischen Höhepunkt. Dieses Jahr wurde die Deutschrock-Band Torfrock verpflichtet, die den bundesweiten Durchbruch mit „Beinhart“ schaffte, dem Titelsong der ersten „Werner“Comicverfilmung. Das Fest wird um 14 Uhr offiziell eröffnet. Dann werden Bürgervorsteher Rüdiger

Gohde und der Aufsichtsratsvorsitzende des Geldinstitutes, Dr. Bernd Richter, das erste Fass Bier anstechen. Bereits eine Viertelstunde zuvor wird das Ereignis musikalisch durch die Jagdhornbläser Kaltenkirchen angekündigt. Nach dem Anstich steht im großen Zelt Live-Musik der Feuerwehrmusikzüge Hartenholm und Todesfelde sowie des Blasorchesters Kaltenkirchen auf dem Programm. Für die Kinder haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank viele Überraschungen ausgedacht. In den Abendstunden wird Discjockey Detlev Tischler mit Wies’n-Hits bis 23 Uhr für

ausgelassene Stimmung sorgen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Los geht es um 10 Uhr mit einem Frühstück, das vom Landfrauenverein Kaltenkirchen und Umgebung ausgerichtet wird. Dazu gibt es Musik vom Landfrauenchor Hartenholm. Von 10 bis 16 Uhr kümmern sich Angestellte der Bank wieder um die Kinder. Dabei gibt es auch eine BayernOlympiade für den Nachwuchs. Um 13 Uhr wird die Kultband Torfrock auf der Bühne erwartet. Zwei Stunden soll ihr Auftritt dauern. Eine Stunde später soll das Fest zu Ende sein.

Hundekursus: „Sinn(e)voll beschäftigen“ Für all` diejenigen Hundebesitzer, die die Sinne ihres Vierbeiners fördern, die Beziehung stärken und ganz nebenbei den Gehorsam festigen wollen, hat Birgit Nöh in ihrer Hundeschule „DogManagement“ in Schmalfeld mit „Sinn(e)voll beschäftigen“ ein neues Coaching-Angebot. In überschaubaren Gruppen mit maximal vier Teilnehmern sollen Mensch und Hund viel Gelegenheit bekommen, sich auszuprobieren und gemeinsame Sache zu machen. Dazu gehört der Einstieg in die unterschiedlichsten Beschäftigungsarten wie Suchen, Fährten, Apportieren, Parcours-Arbeit, Problemlösen und körpersprachliche Kommunikation. Zur Praxis wird auch das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt, was ist Spiel, was ist Beschäftigung, wie lernt der Hund am besten, wie kann Körpersprache eingesetzt werden und vieles mehr. „Für mich ist wichtig, dass ich individuell auf jedes Mensch-Hund-Team eingehen

kann, damit es vom Coaching profitiert“, so Birgit Nöh, die als Canis-Trainerin und von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifiziert, mit DogManagement seit Anfang des Jahres bei Verhaltensproblemen berät, verschiedene ThemenWorkshops anbietet und sich als begeisterte Jägerin, der Jagdhundeausbildung widmet. „Sinn(e) voll beschäftigen“ findet einmal wöchentlich statt, geht über zehn Termine, die jeweils 90 Minuten dauern. Mitmachen können alle Hunde, die verträglich sind, den Grundgehorsam beherrschen, eine Haftpflichtversicherung und einen ausreichenden Impfschutz besitzen. Das Coaching findet je nach Thema auf einem eingezäunten Hundeplatz statt oder auf Ausflügen in der Umgebung. Anmeldung und weitere Information unter Telefon 0152-293 77662, www.dog-management.com, info@dog-management.com. Foto und Text nib

„Wir möchten bei unserem Fest Wies’n-Atmosphäre schaffen und nette Gespräche mit unseren Gästen führen“, sagt Bankvorstand Johann Fuhlendorf. Für den Besuch der Veranstaltung werden auch in diesem Jahr keine Eintrittskarten benötigt. Allerdings wird es aus Sicherheitsgründen Einlasskontrollen geben. Es wird mehr Security-Personal eingesetzt, das am Eingang umfangreiche Taschenkontrollen vornehmen wird. „Dafür bitte ich schon heute um Verständnis“, erklärt Fuhlendorf, „unsere Gäste sollten darauf verzichten, zum Beispiel Rucksäcke mitzubringen.“ In Anbetracht der knappen Parkplätze weist der Bankchef darauf hin, das nahe städtische Parkhaus zu benutzen. Das Oktoberfest fing klein an. Für Kunden wurden damals an einem Freitag nach Feierabend in der Bank Zwiebelkuchen und Federweißer ausgegeben. Das kam so gut an, dass daraus ein richtiges Oktoberfest am Sonnabend wurde. Bereits zum achten Mal wird nun an zwei Tagen gefeiert. „Daran wollen wir auch in Zukunft festhalten“, sagte Fuhlendorf.

Wir versaften das Obst aus Ihrem Garten! Zur Lohnverarbeitung nehmen wir ab sofort an:

Äpfel - Birnen - Pflaumen - Zwetschen vom 17.–31. Oktober auch Quitten! Die Obstanlieferung kann nur nach Voranmeldung und der ungefähren Angabe der Obstmenge erfolgen. Mo.– Fr. 10 –12, 13– 18 Uhr, Sa. 10 –13 Uhr

Telefon 0 45 37 / 2 50 weitere Infos unter www.suessmosterei-schmidt.de Sa. 10 –13 Uhr nur Verkauf, keine Obstannahme

Süßmosterei Paul Schmidt Dorfstraße 28 · 23863 Nienwohld/Stormarn

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express


8

nord express Lokales

21. September 2016


Lokales nord express

21. September 2016

9. Oktober: Dance-Workshop, um Gutes zu tun 쮿 Weddelbrook (pa) Einen Dance Workshop veranstaltet die junge Tänzerin Jule Gnügel am Sonntag, 9. Oktober, in der Sporthalle Weddelbrook zu Gunsten der Aktion „Kim möchte leben“. Die junge Tänzerin möchte der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) helfen, in der auch für die junge zum zweiten Mal an Krebs erkrankte Kim Seeger aus Quickborn ein Spender von Stammzellen gesucht wird. Jule Gnügel ist Trainerin bei der Dance Sensation in Weddelbrook. Zwischen 14 und 17 Uhr möchte sie Kenntnisse in Hip Hopp, Jazzfunk oder Breakdance zu flotter Musik vermitteln. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht, auch Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Veranstalter sind die Gruppen Amitys und Mamitys, die viel Spaß und gute Laune versprechen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Die Einnahmen werden geteilt für die DKMS und die Aktion „Kim möchte leben“. Anmeldungen bis zum 25. September unter amitys-tanzenverbindet@web.de.

Zwei umstrittene Entscheidungen 쮿 Kaltenkirchen (pa) Die Stadtvertreter kommen am Dienstag, 27. September, ab 19 Uhr im Ratssaal zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Unter anderem geht es um eine Änderung im Stellenplan des diesjährigen Etats und verhiedene Ausschuss-Umbesetzungen. Zudem soll auf Antrag der SPD über die Umbenennung der Grundschule am Marschweg gesprochen werden. Die Sozialdemokraten wollen dem Wunsch der Schulkonferenz folgen und den Namen LE-BE Schule beschließen. Dieser steht für die Ziele Lesen und Bewegen. Auch der Schulrat hatte sich hinter die Entscheidung der Schule gestellt. Zweiter vieldiskutierter Antrag ist der der FDP-Fraktion, die Holstenstraße am Sonnabend während der Marktzeit für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Insgesamt müssen 29 Punkte, die auf der Tagesordnung stehen, beraten und zum Teil beschlossen werden.

Suppenküche mit zweitem Angebot 쮿 Henstedt-Ulzburg. Seit vielen Jahren wird die Suppenküche der Evangelischmethodistischen Kirche (EmK) geschätzt. Jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr wird eine leckere Suppe angeboten. 30 bis 40 Menschen nehmen das Angebot an. Nun soll das Angebot nicht nur fortgesetzt, sondern erweitert werden. Das neue Angebot heißt „Suppenküche 2.0“ und wird zunächst ab Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat, erstmals am 2. Oktober, von 12 bis 14 Uhr an der Beckersbergstraße 4-6 angeboten. Dabei wird nicht nur Nahrung für den Körper angeboten, sondern auch für den Geist. Zum Beginn wird es einen kurzen geistlichen Impuls für die Woche geben, gefolgt von der bekannten leckeren Suppe oder auch anderen Köstlichkeiten. Der geistliche Impuls ist keine Pflicht, es sind alle willkommen, die die leibliche Stärkung bekommen möchten. Wer die Aktion unterstützen oder mehr über die Suppenküche(n) wissen möchten, kann Telefon 040 79697805anrufen oder an gemeinde@emk-hu.de mailen.

Sie organisierten die Berufsausbildungsmesse „Starter“: (von links) Susanne Hansen-Grimm, Florian Garmatz (beide Ring ), Katrin Stüben (Lehrerin Marschwegschule), Claudia Heuer (DietrichBonhoeffer-Schule), Anne Metscher (Stadt), Silke Wagner (Marschwegschule) und Indre Schmalfeld (Gymnasium Kaltenkirchen).

9

Am Stand des Kaltenkirchener Unternehmens Cavendish & Harvey informierten die kaufmännische Ausbildungsleiterin Jasmin Zimehl (r.) und Auszubildende Maike Peemöller. Fotos ach

1600 interessierte junge Menschen 쮿 Kaltenkirchen (ach) „Irgendwann, bei über 1000 habe ich aufgehört zu zählen. Am Ende dürften es rund 1600 Besucher gewesen sein.“ Andrea Ben Youssef, Vorstandsmitglied der UnternehmerInteressengemeinschaft Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk, Industrie, gleichzeitig Ausrichter der zweiten Berufsausbildungsmesse „Starter“ in der Marschwegschule war am Ende überwältigt. „Damit hat keiner von uns gerechnet. Ein Riesenerfolg“, freute sich Andrea Ben Youssef. Begeistert vom Interesse der künftigen Schulabgänger waren auch die etwa 25 Arbeitgeber, die an ihren Ständen

Leonie Hubbert aus Kaltenkirchen (von rechts), Jule Stuhr aus Struvenhütten sowie Ashley Lagemann aus Kaltenkirchen informierten sich am Stand der Landespolizei. Das Beratungsgespräch führte Einstellungsberaterin Franziska Menzel.

Werbung in eigener Sache rufseinsteigern geführt. Bemachten. „Wir haben viele in- sonders gefragt war die Austeressante Gespräche mit Be- bildung zum Industriekauf-

mann“, sagte Jasmin Zimehl, kaufmännische Ausbildungsleiterin in der Kaltenkirchener Süßwarenfabrik Cavendish & Harvey. Doch nicht nur für die Aussteller, auch für die Zielgruppe hatte sich der Besuch der Ausbildungsmesse gelohnt. „Ich möchte nach der Schule gerne eine Ausbildung im Rettungsdienst machen. Am Stand vom Deutschen Roten Kreuz wurde mir erklärt, was da auf mich zukommt“, sagte der 14-jährige Marschwegschüler Tim Artur Baumgart aus Kaltenkirchen. Interesse am Dienst im Militär hat die 14-jährige Marschwegeschülerin Juline Jarice. „Ich interessiere mich für etwas im Be-

reich Psychologie. Da bietet die Bundeswehr einiges an“, sagt Juline. Der Staat als Arbeitgeber reizt auch Leonie Hubbert aus Kaltenkirchen. Bei der Landespolizei erfuhr sie von Franziska Menzel, Einstellungsberaterin der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung der Bereitschaftspolizei, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, um Polizeibeamtin werden zu können. Fest steht für Andrea Ben Youssef und die ebenfalls an der Organisation beteiligten Kaltenkirchener Schulen bereits jetzt, dass es auch im kommenden Jahr eine Neuauflage der Berufsausbildungsmesse geben wird.


10

nord express Lokales

21. September 2016

Kleidung, Spiele und alles rund ums Kind Alle Hände voll zu tun hat das Organisationsteam des Hartenholmer Kleider- und Spielzeugmarktes für Kinder. Melanie Tödt (v.l.), Karen Ballschun, Silke Wriggers und Belinda Wiese sowie (nicht auf dem Foto) Andrea Winckelmann planen zweimal im Jahr die große Aktion mit den kleinen Preisen. Im Frühjahr und Herbst können sich die Interessenten für Verkaufsnummern melden. Sie liefern die Marktware in der Gerhard-LawerentzMehrzweckhalle an, in der am Sonnabend, 24. September, zwischen 13 und 15 Uhr verkauft wird. Schwangere dürfen bereits

eine viertel Stunde vorher unbedrängt an die Verkaufstische. Darauf liegen vom kleinen Babystrampler bis zum wärmenden Anorak für Teenager Kleidungsstücke in großer Vielfalt. Dazu kommen Bücher, Spiele für jedes Alter, Zubehör oder auch Roller und Fahrräder. Die Erfahrung zeigt, dass frühes Kommen gute Einkäufe sichert. Deshalb steht vor Eröffnung des Marktes immer schon eine kleine Schlange an Menschen vor der Halle. Damit sich nach dem Bummel alle etwas erholen können, sorgen fleißige Helferinnen in der Caféteria für leckeren Kuchen.

Jetzt an den Frühling denken Zum Herbstfest kann man bei Eisenwaren Hingst wieder „schauen, stöbern und Schnäppchen ergattern“. Das Geschäft von Jürgen Knoop (rechts mit Jannick Diercks) lässt Männerherzen höher schlagen. Denn hier gibt es eigentlich alles für die Werkstatt und den Garten an Zubehör und Werkzeug oder fürs Hobby. Es lohnt sich, auch jetzt schon mal an den wieder folgenden Frühling zu denken. Jürgen Knoop braucht Platz für die neuen Rasenmäher-Modelle im Frühling, die alten müssen deshalb raus. Da lässt sich bestimmt das eine oder andere Schnäppchen machen. Eisenwaren Hingst nimmt auch gerne alte Mäher in Zahlung. Sie werden dann aufgearbeitet und wieder verkauft. Wer möchte, kann seinen Mäher auch jetzt schon zur Inspektion geben. Dann ist er den Winter über nach der Wartung besser vor Korrosion geschützt, man spart sich die Warterei auf einen freien Inspektionstermin in der Werkstatt im Frühling und kann gleich loslegen mit der Pflege des Grüns. gug

Spannende Neuerscheinungen Zum Herbstfest wird Buch & Medien wieder mit seinem gekonnt gewohnten Charme präsent sein. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich schon mal die Lektüre für die dunkler werdende Jahreszeit und ruhige Abende aussuchen. Jetzt neu erschienen sind die „Schwedischen Gummistiefel“ von Henning Mankell und die „Entscheidung“ von Charlotte Link. Etwas ganz Besonderes und ganz neu ist das Buch zur Maria-MagdalenenKirche, auf das sich Bad Bramstedter und auch geschichtlich Interessierte bestimmt schon gefreut haben. Natascha Schirrmann ist neue Fachfrau für den Kinder- und Jugendbereich und kennt interessante Neuerscheinungen an Büchern in diesem Bereich. Christopher Kewitz informiert an diesem Tag gerne ausführlich über die verschiedenen Produkte von Faber Castell. „Wir wünschen uns einen ganz gemütlichen Tag mit unseren Kunden“, so Ingrid Tiarks-Gütte (Foto). Dafür werden Tische und Bänke vor dem Laden stehen und bei Kuchen sowie leckerem Kusmi-Tee oder VicciKaffee aus dem Laden ergibt sich bestimmt ein netter Klönschnack mit anderen. gug


Lokales nord express

21. September 2016

50 Jahre Familienbildung 쮿 Bad Bramstedt. Es begann mit einem Nähkurs: Die Evangelische Familienbildung in Bad Bramstedt nahm im Herbst 1966 ihren Betrieb auf. Bis dahin hatte die in ganz Schleswig-Holstein aktive „Wandermütterschule“ sporadisch Halt in der Gegend gemacht und jungen Müttern Kurse zu Haushalt und Kindererziehung angeboten. Nähkurse gehören immer zum Programm, das mittlerweile 80 Angebote im Jubiläumsjahr der Ev. Familienbildungsstätte (FBS) umfasst. Die Bedürfnisse junger Eltern und Kinder haben sich geändert. Statt Säuglings-

pflege boomen die DELFIKurse für Eltern mit Babys, man trifft sich im interkulturellen Elterncafé, und die Kinder haben Spaß bei der Ferienbetreuung. Rund 1000 Teilnehmer jeden Alters gibt es bei den Angeboten im Jahr. Viele von ihnen hofft FBSLeiterin Petra Brennecke auch beim großen Familienfest am Sonnabend, 24. September, im Gemeindehaus an der Holsatenallee 7 wieder zu sehen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird gefeiert mit einem Blick in die Anfangsjahre, einer Familienandacht mit Propst Kurt Riecke und einem Programm, das vor allem die

jungen Besucherinnen und Besucher locken soll: Zauberclown Charly entführt die Zuschauer in eine magische Welt, am Schminktisch entstehen wilde Tiger und es werden Steine bemalt. Daneben lockt der Flohmarkt für Kinder. Hier wandern ausgediente Lieblingsstücke von einer Kinderhand in die andere. Ohne Standgebühr können ab 12.30 Uhr die Decken als Verkaufsplatz ausgebreitet werden, eine kurze Anmeldung vorher unter Telefon 04192 / 12 50 ist notwendig. Der Handel beginnt um 14 Uhr. Es gibt zudem Kaffee und Kuchen.

Initiative „Freifunk“ in Bad Bramstedt Als Tourist hat der Bad Bramstedter Siu-Ki Ho in London oder Hongkong vom öffentlichen WLANNetz profitiert: Dort konnte er sich mit seinem Handy kostenlos einloggen und Daten aus dem Internet holen oder hochladen, ohne das eigene Kontingent zu belasten. Wieder zu Hause in der Rolandstadt, saß der Gastronom im schwarzen Loch: Hier gibt es diese Infrastruktur kaum. Jetzt stellte Ho in seinem Restaurant im Winkel einen Router auf und eröffnete einen Freifunk-WLANKnoten in der Stadt. In der Umgebung seines Lokals kann sich damit jedermann einloggen und kostenlos mailen, chatten, Bilder hochladen oder im Internet recherchieren. Gesponsert haben seinen Router drei junge Bramstedter FDP-Mitglieder: „Ich habe mich geärgert, dass es hier im Ort kein öffentliches WLAN gibt“, sagte Helmer Krane, der FDP-Ortsvorsitzende. Gemeinsam mit Moritz Rösger und Paul Knappe spendierte er das Gerät. Für die Einrichtung sorgten zwei Leute, die kostenloses WLAN für möglichst alle zu ihrer Aufgabe

Zum Herbstfest wieder Prozente Zum Herbstfest lockt Optiker Lichtblick im Landweg 6 wieder mit seiner 20 Prozent Aktion auf alle Brillengestelle und Sonnenbrillen. Eine willkommene Gelegenheit sich die vielen schicken Modelle im Geschäft anzuschauen und eine neue Brille zu kaufen. Viele modische Brillenfassungen namenhafter Hersteller, wie zum Beispiel Ray Ban oder Boss und Markus T mit seinen sehr leichten, haltbaren und extrem biegsamen Modellen, die man gar nicht mehr absetzen möchte. Bei Lichtblick gibt es auch Brillen mit ein bisschen mehr Extravaganz zum anprobieren und bei der Rabattaktion ein Grund sich mal etwas Besonderes zu gönnen, was nicht jeder trägt. Augenoptiker Rainer Jahn und alle seine vier Mitarbeiterinnen bei Lichtblick beraten und helfen gerne bei der exakten Anpassung von Brillen sowie bei Kontaktlinsen und Spezialbrillen. Für wen das alles immer noch kein Grund ist herein zu schauen: Es gibt auch wieder leckeren Zwiebelkuchen und Federweißer.

Viele Prozente und Schnäppchen Zum verkaufsoffenen Sonntag lohnt sich ein Besuch bei Brillen BuBe in Bad Bramstedt besonders. Wenn mit einem Herbstfest die gemütliche Jahreszeit eingeläutet wird, gibt es am Bleeck 28 Vieles zu entdecken. Zehn Prozent Sondernachlass gibt es zum Beispiel auf die Kollektion von Scandinavian frames, die Michael Busch und Detlef Becker am 25. Septem-

ber in ihrem Geschäft präsentieren. Wer ein besonderes Schnäppchen machen möchte, der erhält beim Erwerb einer Sonnenbrille aus der diesjährigen Kollektion 25 Prozent Nachlass. Des Weiteren wird ein Fachmann zu den Sport-und Sonnenbrillen der Marke Julbo informieren. Aber auch alle Kunden, die sich einfach nur außerhalb der normalen Öffnungszeiten beraten las-

11

sen möchten, sind bei den BuBen in den besten Händen. Neben vielen verschiedenen Brillenfassungen, Kontaktlinsen und einem umfangreichen Service rund um das Auge, gibt es stets viele Angebote und Aktionen. Die Parkplätze direkt vor der Tür ermöglichen den Kunden ein entspanntes Einkaufen. Weitere Infos unter 04192/ 8197390.

gemacht haben: Sebastian Claus aus Bad Bramstedt und Stefan Weimar aus Hagen. Die beiden machen bei der Initiative „Freifunk“ mit. Der Inhaber kann einstellen, wie der Datenverkehr geregelt wird, damit er selbst für seine Belange immer genügend Bandbreite zur Verfügung hat. ro


12

nord express Lokales

21. September 2016

Brückenlauf trotz Pause wieder gut angenommen

Ursula Hellmann freute sich: „Endlich kann ich mal wieder kurz zu Fuß zum Einkaufen“. Auch Andreas Schliemann gefiel diese neue Einkaufsmöglichkeit. Fotos gug

Neuer Penny Markt als Nahversorger 쮿 Kaltenkirchen (gug) „Das ist ein beeindruckendes Objekt“, meinte Bürgermeister Hanno Krause zur Eröffnung des neuen Penny Marktes am Kretelmoor 42. „Unsere Vision damals, das hier wieder einen Nahversorger hin kommen sollte, war richtig“, führte der Verwaltungschef weiter aus. Jahre vorher hatte es an dem gleichen Platz einen anderen Markt gegeben. Nach dessen Schließung hatte das Gebäude viele Jahre leer gestanden und war langsam verfallen - optisch nicht schön. Für die circa 4000 Einwohner des Quartiers gab es für lange Zeit keine Versorgungsmöglichkeit in der Nähe, die zu Fuß gut zu erreichen gewesen wäre. Nach Genehmigung der Stadtvertretung kaufte die Stadt das circa 2 700 Quadratmeter große Grundstück. Die Bauruine wurde Ende 2014 abgerissen und das Grundstück nach Abschluss der Verhandlungen an dem Privatinvestor Stephan Eisele zum Bau eines circa 800 Quadratmeter großen PennyMarktes sowie 18 Wohnungen mit zwischen 40 bis 80 Quadratmetern Wohnfläche verkauft Am 23. März Jahres konnte das Richtfest gefeiert werden. Für den notwendigen Park-

platz musste ein ebenfalls baufälliges Gebäude mit Pizzeria und Gaststätte abgerissen werden. „Dadurch ist der Platz hier vor der Volkshochschule viel transparenter geworden“, betonte der Bürgermeister erfreut. Der PennyMarkt wird mit seinen zwölf Mitarbeitern während der Öffnungszeiten von montags bis sonnabends von 7 bis 22 Uhr das Stadtquartier beleben. „Das war wirklich eine zügige Entwicklung mit Hilfe der Stadtverwaltung“, lobte Eisele und Bürgervorsteher Rüdiger Gohde betonte: „Die Stadtvertretung war mehrheitlich für den für den Bau.“ Thomas Roth, Expansionsleiter bei Penny, freute sich über die schnelle Umsetzung von Plänen und Bau: „Das war ein sehr gutes Zusammenwirken von allen Beteiligten.“ Für den Eröffnungstag gab es ein paar besondere Angebote und Schnäppchen. „Penny achtet besonders auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Deshalb werden heute die roten Einkaufskörbe bei uns an jeden Kunden verschenkt, damit sie häufig genutzt werden“, meinte Roth. Auf Lärmreduzierung wurde bei der zukünftigen Benutzung der Einkaufswagen gedacht. Sie sind elektronisch gesichert und können nur in-

쮿 Bad Bramstedt (osp) Nach einem Jahr Pause fand in diesem Jahr wieder der Brückenlauf statt, der von der Leichtathletikabteilung der Bad Bramstedter Turnerschaft ausgerichtet wird. Aufgrund des Abrisses der ErnstFriedrich-Harm Brücke, der ehemaligen Verbindung zwischen der Altonaer Straße und der Straße Sommerland, war die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausgefallen und der Start in diesem Jahr von der Schlosswiese zum Gelände der Tennisvereinigung verlegt worden. Mit 216 Startern war die Teilnehmerzahl um gut 100 geringer, als im Jahr 2014. Dennoch zeigte sich Angela Schnack, Mitorganisatorin des Laufes und Moderatorin der Veranstaltung zufrieden mit dem Ergebnis. Sie hofft darauf, dass im nächsten Jahr wieder mehr Läufer an den Start gehen. Gestartet wurde über fünf verschiedene Distanzen. Die ganz kleinen Teilnehmer hatte 660 Meter zu bewältigen.

Wenn man bedenkt, dass Cedric Barck aus Bad Bramstedt erst im November drei Jahre alt wird, war sein erster Lauf schon eine echte Leistung, wie auch für die anderen 23 Kinder, die diese Strecke schafften. Die nächste Distanz ging über zwei Kilometer und wurde ebenfalls von 23 Läufern in Angriff genommen. Als erster ging Connor Barck nach 7:53 Minuten durchs Ziel. Schnellstes Mädchen war Aileen Stöcker mit 8:22 Minuten. Beide kommen aus Bad Bramstedt. Die 5,4 Kilometer-Strecke trauten sich 61 Läufer zu. Jan Torben Boysen (18:33) wurde dort Gesamtsieger, Stephanie Rösener (22:18) war die schnellste Frau auf der Strecke. Beide stammen aus Bevern. Bei den Walkern, die ebenfalls 5,4 Kilometer zu bewältigen haben, wird keine Zeit genommen. „Einige joggen zwischendrin und walken nicht“, so die Erklärung von Katrin Blumhagen vom Organisati-

onskommitee. Mit dieser Gruppe startete auch Hubertus Lummer aus Kaltenkirchen, der mit 87 Jahren der älteste Teilnehmer der Veranstaltung war. 9,1 Kilometer nahmen dann immerhin noch 57 Läufer in Angriff. Obwohl er nach zehn Jahren Pause langsam wieder anfängt zu laufen, einen Herzinfarkt hinter sich gebracht hat und bereits 64 Jahre alt ist, erreichte Klaus Domnick aus Neumünster mit 36 Minuten und 10 Sekunden als erster das Ziel. Brigitte Delfs aus Klein Rönnau war mit 41:27 Minuten bei den Frauen die Schnellste. Insgesamt beendeten von 216 gemeldeten Teilnehmern 195 ihre Läufe, das sind 90,28 Prozent. Auch wenn in diesem Jahr durch die Schlossbrücke und die Ernst-Friedrich-HarmBrücke zwei weniger als gewohnt auf der Laufstrecke zu überqueren waren, darf sich der Lauf doch mit Fug und Recht noch Brückenlauf nennen.

nerhalb einer bestimmten Begrenzung, die eine rote Linie markiert, rollen. Überqueren die Rollen die rote Linie, wird eine elektronische Bremse ausgelöst. „So wollen wir verhindern, dass Einkaufswagen quer durch das Viertel gerollt und mit nach Hause genommen oder irgendwo stehen gelassen werden“, erklärte Roth. Etliche Bewohner aus dem näheren Umkreis schienen sich schon auf die Neueröffnung zu freuen. Sie standen bereits kurz vor 7 Uhr Schlange vor dem Geschäft. Gerade die Angebote dieses Tages wurden gekauft. Kaffee, Brot, Hackfleisch und ganz besonders TV Soundbase, Staubsauger und Koffer-Sets mit Rollen. Der Verkaufsschlager waren aber wohl die Haushaltsrollen. Gleich stapelweise, teilweise mit zwei Einkaufswagen rollten die Kunden damit aus dem Laden. Andreas Schliemann fuhr gleich mehrere Male hintereinander mit seinem Einkaufswagen in den Markt. „Das passt einfach nicht alles in einen Wagen“, meinte er. Auch Wer es etwas ruhiger wollte, konnte auch als Wal- So wie Angela Zahn (StartNr. 173) beim 5,4 Ursula Hellmann freute sich: ker am Brückenlauf teilnehmen. Dort wurde nicht Kilometer langen Lauf, zeigten viele Läufer Fotos osp trotz der Anstrengungen äußerst gute Laune „Endlich kann ich mal wieder die Zeit genommen. kurz zu Fuß zum Einkaufen“. Sie hatte den günstigen Kaffee eingekauft und einen Fenstersauger.

Kulturpreis für das Alstergymnasium

쮿 Henstedt-Ulzburg (fri) Den Kulturpreis der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung für künstlerische Spitzenleistungen in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik oder auch Denkmal- und Heimatpflege in HenstedtUlzburg ging in diesem Jahr an die Musical AG des Alstergymnasiums für die 25 Jahre lange Schüler- und Lehrerarbeit. Das Preisgeld beträgt 1500 Euro. In einer kleinen Feierstunde am Wochenende in der Kulturkate betonte Oberstudiendirektor Michael Höppner vom Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg in seiner Laudatio, dass die sechs Vorstellungen des „Highschool Musi-

cal“ der Walt Disney Company in diesem Jahr ausverkauft waren. „Wir sind ein einmaliges Gymnasium, aber natürlich kein Musical-Theater. ,Hair’ im Jahr 2007 ging schon an die Grenzen der mitwirkenden Schüler. Für die diesjährige Veranstaltung gab es bei der Castingshow etwa 100 Bewerber für die 50 Rollen. Das Wir-Gefühl in der manchmal mehr als sechs-monatigen Probenphase mit Schauspiel, Gesang, 12köpfiger Band, Choreographien mit Breakdance und Hiphop und auch die exzellente Bühnentechnik - das schweißt so ein Team aus Schülern und Lehrern zusammen und darüber sind wir

ganz besonders stolz“, sagte Höppner. Bürgermeister Stefan Bauer übergab den Scheck und die Urkunden an Höppner und die engagierte Lehrerschaft. Einige ehemalige Kulturpreisträger wie der Jazz-Vibrafonist Wolfgang Schlüter (2010), die Pianistin Edda Blufarb (2004) saßen im Publikum, als die Gymnasiasten Hannah Freitag, Jannik Jeromin, Maurice Schreiter (Gesang) und Conner Vehring am Flügel die Zuhörer mit Adele’s Song „Hello“ und dem teilweise gerappten Hit von Cro „Melodie“ von ihrem Können überzeugten, ebenso wie Saxofonist Lasse Schmidt.

Zeit für Schlager und Petticoats Das fleißige Organisationsteam des Kultur- und Fördervereins Hof Lübbe freute sich: wieder einmal war eine Veranstaltung in diesem Jubiläumsjahr ausverkauft. Die sechsköpfige und 2013 gegründete Musikgruppe „ErdbeerShake!“ aus Hannover (Foto oben) riss das Publikum schon bei den ersten erfolgreichen Hits aus den goldenen 50er und 60er Jahren zu Jubelstürmen hin. Textsicher waren die meisten Gäste, das war zu hören in den Refrains, kannten sie doch die Songs aus ihrer Jugend. Aber auch die Jüngeren im Publikum ließen sich von den schwungvol- tungen mitreißen. Bei den Rhythlen deutschsprachigen Twist-, men konnten sich die wenigsten Rock’n Roll- und Shake-Darbie- Gäste auf den Stühlen halten,

schwangen hin und her, verdrehten beim Rock’n Roll perfekt die Beine und versuchten die kreisenden Bewegungen im Twist. Das Ehepaar Carmen und Bernd (kleines Foto), der sich seit fünf Jahren für Frauenkleider entschieden hat, aus Henstedt-Ulzburg waren passend zum Abend gekleidet. In gepunkteten Petticoat-Kleidern, blumengeschmückten Haaren und nach der Pause im Glitzerlook gaben die Sängerinnen Katharina Müller und Stefanie Hardt bekannte Schmachtfetzen wie „Schuld war nur der Bossa Nova“, „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ Oberstudiendirektor Michael Höppner (rechts) und Bürgermeister Stefan Bauer (links) freuten oder „Liebeskummer lohnt sich sich mit allen Beteiligten bei der Vergabe des Kulturpreises der Gemeinde Henstedt-Ulzburg in nicht“ zum Besten. Fotos fri der Kulturkate. Foto fri


800 Jahre Geschichte lesen 쮿 Bad Bramstedt (ro) Die Bramstedter waren eine berüchtigte Kirchengemeinde“, berichtete Co-Autor Stefan Magnussen. Pastor Johannes Peper klagte im 18. Jahrhundert, beim Gottesdienst herrsche „abscheulich getümmel vor, gezänck und schlagen unter alten und jungen“, sogar der Pastor selbst sei angegangen worden. Pepers Vorvorgänger Daniel Hartnack warfen wiederum die Bramstedter vor, er habe in seinen Gottesdiensten mehrfach das Vaterunser, den Segen vergessen oder Messwein verschüttet, so dass für die Gemeinde nichts übrig geblieben sei. Pastor Hartnack seinerseits klagte, dass er beim Predigen absichtlich aus dem Konzept gebracht worden sei. „Das Lied: „in dulce jubilo“ habe er nicht gesungen, weil niemand in der Gemeinde den lateinischen Text verstünde“, so Magnussen. Der Zank der Alt-Bramstedter mit ihren Pastoren ist nachzulesen im gerade er-

Die Chronik über die Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt wurde v n Sefan Magnussen vorgestellt. Foto ro

schienenen Buch: „Die MariaMagdalenen-Kirche in Bad Bramstedt 1316 – 2016“. Am Mittwoch wurde das Werk bei „Buch und Medien“ vorgestellt, für 28 Euro lässt sich jetzt die Geschichte der Kirche studieren und damit ein Teil der Ortshistorie. Entstanden ist das Werk auf Initiative der Bad Bramstedter Kirchengemeinde. Zum

700-jährigen Jubiläum des Gotteshauses sollte eine Chronik her; „redlicherweise“ sollte die Gemeinde die nicht selbst verfassen, erklärte Pastor Rainer Rahlmeier bei der Buchpräsentation die Vorgeschichte. Rahlmeier sprach Stadtarchivar Manfred Jacobsen an, der wandte sich an seinen ehemaligen Studienkollegen in

Kiel, den Mittelalterforscher Harm von Seggern, der wiederum seinen Kollegen Oliver Auge für das Projekt gewann. Der setzte vor gut zwei Jahren Studenten und Doktoranden auf die Archive an und publizierte das Buch bei Solivagus, einem Fachverlag für historische Forschung. So entstand eine Chronik, die von Fachleuten verfasst wurde, für Laien gut lesbar ist und neben trockenen Fakten lebendigen Lesestoff bietet. Leider fehlen Personen- und Sachregister; die Anmerkungen sind jeweils hinter den Abschnitten platziert, das bedingt manchmal Blättern und Suchen. Herausgeber Auge, drei der vier Autoren und Verlagschef Stefan Eick waren nach Bad Bramstedt gekommen, um ihr Werk zu präsentieren. Katja Hillebrand beschäftigte sich mit dem ältesten Stück in der Kirche, mit der Taufe aus dem 13. Jahrhundert. Autor KnutHinrich Kollex stellte Ernst Hümpel vor, von 1901 bis 1918 Pastor in Bad Bramstedt.

Chaussee aufpflanzen

Uwe Pfeiffer (v.l.) Annette Schlumbohm, Mechthild Hirsinger und Jörg Peters erhielten viel Beifall. Foto bmd

Das ganze Programm war gut besucht 쮿 Bad Bramstedt. Zufrieden zeigte sich Hartmut Heidrich über den Verlauf der Bad Bramstedter Seniorentage. Zwei Busfahrten und zwei Veranstaltungen bildeten das anspruchsvolle Programm des 25-jährigen Jubiläums des Seniorenbeirats. „400 Gäste beteiligten sich und hatten offensichtlich viel Spaß“, bilanzierte der Vorsitzende. Den Auftakt zu den viertägigen Seniorenveranstaltungen bildete eine Busfahrt zur Hartenholmer Firma Logopak mit anschließender Stadtrundfahrt durch Bad Bramstedt. Dass auch Norddeutsche über die Besonderheiten des Wattenmeeres dazulernen können, zeigte der

Besuch des „Multimar Wattforums“ in Tönning. Bis auf den letzten Platz ausverkauft war am Tag zuvor die Abendveranstaltung im Schloss. Für eine ausgezeichnete Stimmung sorgten die Sängerin Jenny Viola Offen mit ihrem Gitarristen Fabio Malaguti und das Ensemble des plattdeutschen Krinks, die im Wechsel auftraten. Kein Auge blieb trocken, als Reimer Fülscher, Helga Koch und Angela Kruppa ihre Sketche auf Plattdeutsch zum Besten gaben. Ein bunter Nachmittag im Tryp Hotel Köhlerhof mit dem „Senioren-Roland-Chor“ und dem Brokstedter Theaterensemble bildete den Abschluss der Seniorentage.

쮿 Bad Bramstedt. Die Bad Bramstedter sozialdemokraten möchten, dass die alte Altona-Kieler-Chaussee im Ort wieder vollständig als Allee angelegt wird. Die Gäste und Bewohner der Stadt sollten mit viel Grün und einem schönen Anblick begrüßt werden, ganz gleich, von wo sie in die Rolandstadt fahren. Der stellvertretende Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Wir haben mit der Altonaer Straße als Teil der Altona-Kieler-Chaussee ein denkmalgeschütztes Schmuckstück in unserer Stadt. Diese alte Chaussee war früher in weiten Teilen eine durchgängige Allee und ein schöner Eingang zur Stadt. Im Lauf der Jahrzehnte sind Lücken entstanden, die es zu schließen gilt. Wir möchten

Gottesdienst mit Krabbelkindern 쮿 Bad Bramstedt. Ein „Krabbelgottesdienst“ gibt es am Freitag, 23. September,16 im Gemeindehaus Schlüskamp. Der Gottesdienst mit Pastorin Lisa Schwetasch ist gedacht für Kinder unter drei Jahren mit Eltern, Großeltern und Geschwistern. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Austausch und Beisammensein bei einem kleinen Snack.

Hundebadetag zum Abschluss Bei Temperaturen von über 30 Grad besuchten in der vergangenen Woche am Dienstag 2045 Besucher das Freibad Roland Oase in Bad Bramstedt, um sich zu erfrischen. „Das ist an einem Tag im Monat September der absolute Rekord seit Bestehen des Freibades 1971“, verkündete stolz der Betriebsleiter des Bades, Hans-Peter Kalusok. „Wir sind das einzige größere Freibad zwischen Kiel und Hamburg, das noch geöffnet hat und sind froh darüber.“ Wenn die Besucherzahlen in den

nächsten Tagen so anhalten, dann werde man die Besucherzahl des vergangenen Jahres von 85600 wohl deutlich überschreiten, vermutet Kalusok. Dieses Ergebnis zeichnete sich Ende August nach dem durchwachsenen Sommer keineswegs ab. Die Saison endet am Montag, 3. Oktober. Dann dürfen außer den Menschen von 10 bis 15 Uhr auch Hunde mit in die Badeanstalt und sich mit Frauechen oder Herrchenim Wasser tummeln. Foto bmd

wieder eine durchgängige Allee an der Chaussee sehen." Die SPD hatte schon 2011 darauf gedrungen, dass entlang der neuen Ortszufahrt von der Umgehungsstraße eine Allee entsteht. Das Ergebnis empfindet sie als so gelungene Maßnahme, dass sie schon vor vier Jahren, also 2012, einen Antrag im Ausschuss für Planung um Umwelt einbrachte, auch die Allee an der Chaussee wieder zu vervollständigen. Das fand breite Zustimmung im Ausschuss. „Allmählich wird es Zeit, dass die Stadtverwaltung den vier Jahre alten Beschluss auch in die Tat umsetzt. Beim Heimatbund Schleswig-Holstein gibt es für dieses Projekt nicht nur fachliche, sondern auch finanzielle Unterstützung.“

Kursus: Starke Eltern und Kinder 쮿 Bad Bramstedt. „Starke Eltern – starke Kinder“ heßt ein Angebot der Kindertagesstätte Mullewab. Das Leben mit Kindern bringt ständig neue Situationen und Abwechslungen für die Eltern mit sich. Es ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss und an der man wachsen oder aber bisweilen verzweifeln kann. Oftmals ist es hilfreich, sich mit anderen Eltern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, unter fachkundiger Anleitung auszutauschen, um gemeinsam (neue) Erziehungs-und Kommunikationswege zu beschreiten. Die Eltern sollen in der Ausübung ihrer Erziehungsaufgaben gestärkt werden, damit das „Familie(n)Leben“ entspannter gelingt. ab 7. Oktober an sechs Terminen, jeweils von 8.45 bis 10 Uhr läuft der Lehrgang. Die Kosten liegen bei 50 Euro pro Einzelperson und 75 Euro für Paare. Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Beihilfe. Anmeldung bis 30. September bei Nathalie Schwolow, Familienzentrum Mullewapp, Telefon 04192/2094665.

Gräser, Heide, Frühjahrszwiebeln! ...und alle anderen Pflanzen für den Garten Frühjahrszwiebeln: jetzt neu eingetroffen, in bewährter Qualität, Tulpen, Narzissen, Krokusse usw., z.B. Narzissen Dutch Master 25 Stck. 5,90 € robust, gelbe Sorte, zum Verwildern geeignet.

Maler Tulpen: 10 Stck. 3,60 € schöne gefüllte frühe Sorten, tolle Wirkung im Frühjahr, z. B. Sorte Rembrandt Gräser: in vielen Sorten, große Auswahl, z.B. Riesenchinaschilf, jetzt 180 cm groß im Container Sonderpreis 9,90 €

Heide: Calluna in verschiedenen Farben jetzt knospig zum Auspflanzen Ilex: kleinblättrige Ilexsorten im Angebot, auch als Kugel oder Formschnitt im Angebot, auch wieder die Zwergsorte Stokes für niedrige Hecken im Vorrat. Jetzt wieder den ganzen Tag geöffnet: Mo. bis Fr. von 9.00 – 18.00 Uhr Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr

Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 04192 / 15 81

An der L 319/vor Bad Bramstedt


14

nord express Lokales

21. September 2016

Teilemarkt am 2. Oktober 쮿 Kaltenkirchen. Am Sonntag, 2. Oktober, wird es am Ohlandpark, Kisdorfer Weg 14, einen Oldtimer-Teilemarkt und Oldtimertreffen geben. Dieser ist ein Treffpunkt für Oldtimerfreunde, Bastler, Tüftler und Sammler. Der Teilemarkt öffnet von 8 bis 15 Uhr seine Pforten auf dem Famila-Parkplatz unter dem Dach. So kann er auch bei Regenwetter stattfinden. Aussteller aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland werden erwartet und bieten neben Teilen für Oldtimer auch Er-

satzteile für aktuelle Fabrikate. Außerdem werden Schrauben, Werkzeug, Fachliteratur, Wimpel, Anstecker, Modellfahrzeuge und weiterer Bedarf und Zubehör für Sammler und Oldtimer-Freunde angeboten. Zudem bietet der Markt eine Möglichkeit für Vereine, sich vorzustellen. Auf dem Außengelände werden Oldtimer-Pkw, -Lkw, -Motorräder, -Unimogs und alte Traktoren gezeigt. Oldtimerfahrer mit ihren Oldtimerfahrzeugen mit H-Kennzeichen oder 06-Nummern haben freien Eintritt.

Die Stände können am Sonnabend, 1. Oktober ab 16 Uhr oder am Sonntag, ab 7 Uhr aufgebaut werden. Spätentschlossene haben noch bis 10 Uhr die Möglichkeit, einen Platz zu bekommen. Standreservierungen werden unter Telefon 04191/60626 entgegen genommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der nächste Oldtimer-Teilemarkt im Frühjahr ist für Sonntag, 2. April, vorgesehen. Informationen zu den Märkten gibt es auch im Internet unter www.marktveranstalter.de.

Oldies auf dem Grünen Markt Am 25. September veranstalten der MuSC Sülfeld und der MSC Holstein im ADAC ihr erstes gemeinsames Oldtimertreffen. Dieses Treffen findet im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Kaltenkirchen statt. Die Besitzer von Old- und Youngtimern sind eingeladen, ihre Fahrzeuge in der Kaltenkirchener Innenstadt, am Grünen Markt, zu präsentieren. Ab 11.30 Uhr können die stolzen Besitzer der Fahrzeuge untereinander ihre Erfahrungen austauschen und den Besuchern ihr Hobby präsentieren. Eine besondere Aufgabe haben die Besucher, die das schönste Fahrzeug aussuchen dürfen. Der Besitzer erhält einen Warengutschein. Foto hfr

Auto - Technik Ankauf nkauf-PKW, seriöse dt. Firma, sofort Bargeld, bmeldung 콯 04192/889912 od. 콯 0172/4594489

nkauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner 04191/89619 o. 0172-4085761

nkauf Diesel/Benziner, PKW, Busse, Transporter, Geländewagen, heil, defekt, Unfall, Motor/Getriebeschaden, zahle guten Preis, hole vor Ort ab, incl. bmeldung. Mo-So 0 41 91/9 10 58 79 Wohnmobil von privat zu ver-

Camping 200

kaufen: Nur KM 51.000 gelaufen! Top usstattung! 31.000,€, 콯 0162/3685672

Dirk Tiede Kfz-Handel – nkauf von Pkw aller rt, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/2014144 od. 0172/4301644

www.nordexpress-online.de

nkauf-KFZ-PKW-BusseGeländewagen-Transporter , auch defekt, zahle guten Preis, auch bmeld., 04191/ 7226758

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36 160 www.wm-aw.de FA

Suche Wohnwagen!! Hersteller, Typ, Größe und TÜV egal, aber fahrbereit, heil u. trocken, 콯 0151/51290540

Verkauf

Horoskop

lt- und Schrottfahrzeuge – bholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931 Verkaufe Winterreifen, lu, Michilin 205/55R16, € 50,-, Märklin HO, große Eisenbahnanlage, € 800,VHB 콯 04551/83684

Mercedes MB 150 Coupe, technisch u. optisch wie neu, keine Mängel, viele Extras, EZ 04/2008, KM 104 TSD , VB € 6.200,--. Tel. 04191/2630 o. 0179/3905339

Toyota Toyota vensis, 1,8 L, Kombi, Benzin/Flüssiggas, Kupplung neu, EZ 04/04, rot met., 95 KW, BS, irbag, e SP, ESP, HK, NSW, WFS, eFH, Navi, NR, unfallfrei, R/CD, Scheckheft, Sitzhzg., BC, DT, ZV, Klimaaut., Euro 4, HU 09/18, 302 tkm, WReifen, VB € 3.200,-, 콯 01577/4132441

Zubehör Winterreifen, gut erh., 195/65R15, 5-Loch, günstig zu verk., 콯 04551/6305

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19

Verschiedenes


Lokales nord express

21. September 2016

Rudi ist schon ein alter Hase auf der Piste und bei jedem Ren- „Little Devil“ alias Nicole aus Schwissel heizte mit ihrem „Teunen dabei. Er beherrscht sein Dreirad wie kein anderer und felsgefährt“ über die Piste und hatte lange Zeit die Bestzeit getrotzdem kam er in der einen Kurve ein bisschen von der Bahn. halten. Fotos gug

Ganz besonderer Motorsport 쮿 Todesfelde/Fredesdorf (gug) Alle Jahre wieder knattern sie auf der Jagd nach dem legendären Wanderpokal über die Felder – die Dreiradfahrer auf ihren selbst konstruierten Kisten. Der Gewinner des vergangenen Jahres kümmert sich um den Platz für den nächsten Wettkampf. „Es ist nicht ganz leicht, ein passendes Feld zu finden. Unser großer Dank geht deshalb an einen Landwirt hier in Fredesdorf, der uns sein abgeerntetes Maisfeld dafür zur Verfügung gestellt hat“, so Willi. Nachnamen nennt hier niemand, alle sind per „Du“. Alle Gefährte müssen Marke Eigenbau sein, mindestens einen Hubraum von 50 Kubikzentimetern und drei Räder haben, wobei die Räder nicht hintereinander gebaut sein dürfen. Das würde das Kurven fahren erleichtern. So ein wild gewordenes Dreirad zu beherrschen, ist nichts für Ungeübte. Wer Motorrad fährt, kann noch lange nicht

Dreirad aus ganz vielen Einzelteilen zusammengebaut, mit Viertaktmotor und 72 Kubik. Der Rahmen stammt von einem alten Roller, der einfach umgedreht wurde. Kreativität ist Trumpf bei Fahrzeugen, alles wird genau angepasst und ein ausrangierter Feuerlöscher wird schon mal zum Benzintank wie bei Lars’ Maschine. Das Rennen beginnt für alle mit einem Gleich geht es ins Rennen für René aus Schwissel mit seinem neuen „Nassstart“, ein Bier getunten Dreirad, das aus vielen alten Einzelteilen zusammenge- musste so schnell wie möglich getrunken schweißt wurde. werden oder man musste jemanden finden, der diese Dreiräder fahren. Ge- Schwissel. Gleich der mehrere der ins- es für einen trinkt – kein grolenkt wird durch Gewichtsverlagerung. Da muss man gesamt 15 Teams am Start ßes Problem. Dann ging es so wissen, wo der „Umfall- kommen aus Schwissel. Der schnell wie möglich dreimal punkt“ seines Gefährts ist. Ort ist die Hochburg der Drei- um die Kurven und über die „Aber es soll ja auch ein biss- rad-Konstrukteure und Fah- kleinen Hügel, bei denen chen Herausforderung blei- rer. Willi bringt das Schwei- manch ein Dreirad das Flieben, sonst bringt es ja keinen ßen und Basteln richtig Freu- gen lernte. Dabei hatte Nicole aus richtigen Spaß“, meint Willi de. Er hat vor kurzem mit seivom Team Neon-Grün aus nem Freund René ein neues Schwissel mit ihrem „Teufelsgefährt“ vom Team NordDorf lange Zeit die Nase vorn und raste ihren männlichen Konkurrenten davon. Am Ende gewann dann aber doch das Team Nordhessen.

Begeisterte Oldtimerfans 쮿 Sülfeld (zie) Mehr als 250 nostalgische und teils sehr seltene Traktoren, Lkw, Nutzfahrzeuge, Feuerwehrwagen, US-Cars, Dreiräder und Motorräder konnten bei dem achten Oldtimer-Treffen des seit über 50 Jahren bestehenden Motor- und SportClub (MUSC) Sülfeld bestaunt und bewundert werden. Es reisten viele Besitzer mit ihren Fahrzeugen an. Manche waren in den 1920er Jahren gebaut und liebevoll restauriert worden. Das Treffen fand auf dem bis auf den letzten Stellplatz voll belegten Fußballplatz hinter der Freiwilligen Feuerwehr Sülfeld statt. Heiko Rave, der Vorsitzende des MUSC Sülfeld, war höchst zufrieden: „In diesem Jahr hat alles gepasst! Unser Veranstaltungsplatz war randvoll belegt, die Besucher haben unsere Verpflegung genossen und wir haben sehr viel Lob gehört.“ Der stellver-

Der selbstständige Karosseriebauer Ernst-August Sell (77) aus Struvenhütten arbeitet in Kaltenkirchen und er hat sich vor vier Monaten seinen großen Traum erfüllt, indem er sich einen Ford A Roadster mit dem Baujahr 1930 aus Holland kaufte. Am Sonntag hatte er sein Auto zum zweiten Mal zu einer Veranstaltung mitgenommen. Fotos zie

tretende Vorsitzende Michael Schmied betonte: „Bei der Planung, beim Aufbau, bei dem Essen, beim Einweisen der Parkplätze und bei vielen anderen Arbeiten haben uns

sehr viele Freunde unterstützt. Wir danken auch der Gemeinde, da sie uns den Fußballplatz zur Verfügung stellte, und der Freiwilligen Feuerwehr für Strom.“

Helene Bruhn (67) und ihr Ehemann Hans-Peter (69) aus Bad Segeberg hatten ihren „GangsterCitroën" 11 CV Familiale mit dem Baujahr 1956 mitgebracht. Das Prachtstück wurde von fast allen Besuchern des Treffens bewundert.In einem Inserat hatte er den Wagen entdeckt und ließ sich nicht davon abschrecken, dass das Auto total zerlegt war. „In 18 Jahren habe ich das Auto restauriert und im Jahr 2010 brachte ich den Citroën 11 CV Familiale zum ersten Mal zum TÜV, die haben erst einmal Fotos davon gemacht, bevor er die Plakette erhielt.

15



Lokales nord express

21. September 2016

17

Mehr Platz benötigt für die VHS

Anna Drews, 5, beim Ringreiten per Steckenpferd. (Foto links) und Jaron Kohlsaat, 4, beim Badminton probierten viele Sportstationen beim Hallenjubiläum in Großenaspe aus. Fotos ro

Ganz schön sportlich: 50 Helfer an 16 Mitmachstationen 쮿 Großenaspe (ro) Die fünfjährige Anna Drews klemmt sich das Steckenpferd zwischen die Beine, nimmt den pistolenförmigen Haken in die Hand und rennt los. Souverän pflückt die Großenasperin aus dem vollen Lauf mit ihrem Haken den Ring aus seiner Halterung. Das Ringreiten auf einem Steckenpferd – für die größeren Kinder vom Fahrrad aus – ist eine von insgesamt 16 Stationen, die in und an der Großenasper Sporthalle aufgebaut sind: Zum 25. Geburtstag der RudiAllais-Halle präsentieren sich sämtliche Sparten des örtlichen Sportvereins, fast alle haben kleine Spiele zum Ausprobieren aufgebaut. Das Ringreiten haben die Reiter des Großenasper Sportvereins organisiert. An jeder Station gibt es einen Stempel, für zehn Stück auf der Karte einen Preis. Die Hürden sind bewusst nicht zu hoch gelegt: Für einen Kaffee, angeboten von der YogaSparte, gibt es schon den ers-

ten Stempel. Außer den Klassikern Hand- und Fußball bietet der Verein Tennis, Badminton, Töpfern und Skat, Seniorensport und Rückentraining, Kinderturnen und Modellflug an. „Wir haben den Geburtstag zum Anlass genommen, um unseren Sportverein vorzustellen“, beschreibt der Vorsitzende Hans-Jürgen Holtorf das Konzept. Karsten Ventz, sein Stellvertreter, hat den Nachmittag mit rund 50 Freiwilligen organisiert. 1991 wurde die Rudi-AllaisHalle eingeweiht, ein Jahr später bekam sie den Namen des ehemaligen Vereinsvorsitzenden, der ihren Bau maßgeblich vorangetrieben hatte. Er starb kurz vor der Fertigstellung. Gebaut hat die Halle die Gemeinde, ihr gehört die Halle bis heute. „Das war damals nicht unumstritten“, berichtet Bürgermeister Torsten Klinger.:Er ist überzeugt, dass die Dreifelderhalle richtig und wichtig ist für die Gemeinde.

Viele Fragen zur Pflege 쮿 Kaltenkirchen. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Gilt das auch für die Pflege? „Ganz bestimmt.“ meint Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg und führt aus, dass es zwar eine Vielzahl von Kriterien gibt, anhand derer die Heimaufsichten oder der MDK versuchen, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste zu bewerten. Aber wie aussagekräftig diese Bewertungen tatsächlich sind, ist sehr umstritten. Die Menschen bleiben recht ratlos zurück bei der Beurteilung von guter oder nicht so guter Pflege, von guten oder nicht so guten Pflegeeinrichtungen. Natürlich wünschen sich alle Angehörigen die beste Pflege und die beste Ein-

richtung für die Eltern oder den Partner. Aber die sehr unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und die nicht sonderlich aussagekräftigen Bewertungen und Pflegenoten, werfen viele Fragen auf. Basierend auf der langjährigen Erfahrung im Pflegestützpunkt des Kreises Segeberg wird Ulrich Mildenberger am Donnerstag, 6.Oktober, 19 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener Perspektiven“ versuchen, ein wenig Licht in dieses Dickicht zu bringen. Der Informationsabend findet im Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b/1. Etage (Raum: 1.30), statt. Der Eintritt ist frei.

Letztes Konzert der Gartensaison 쮿 Sülfeld (hdb) Die Open Air-Konzertsaison im Garten der Sülfelderin Barbara Schütze (Kassburg 20 D) findet für dieses Jahr am Freitag, 23. September, ihren Abschluss. Diesmal ist das Duo „Nervling“ aus Hamburg ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) zu Gast. Sängerin Moira Serfling und Gitarrist Tom Baetzel sind Nervling. Das abenteuerlustige Songwriter-Duo ist 15 Monate durch Brasilien, Argentinien, Mexiko, Kuba, USA, Vietnam, Indien, Aust-

ralien und Südafrika getourt, um unterwegs sein drittes Album zu schreiben. „Ihre Musikrichtung kann man mit Ethno-Rock umschreiben. Das aktionsgeladene Duo muss man einfach live sehen“, freut sich Barbara Schütze auf das Konzert der etwas anderen Art mit dem sympathischen Nervling-Sound. Eintrittskarten für das Konzert im Garten sind zum Preis von 16 Euro (Abendkasse 18 Euro) bei Barbara Schütze unter Telefon 04537-1714 erhältlich.

쮿 Bad Bramstedt. „Wer unser Programmheft durchblättert, wird viele kleine Perlen und Schätze entdecken. Ich hoffe, dass diese auch wahrgenommen werden“, sagte Geschäftsführerin Sabine Ockert bei der Vorstellung des neuen Programms der Volkshochschschule Bad Bramstedt. Unter den 80 angebotenen Kursen für das kommende Herbst-Winter-Semester befinden sich 18 Neuheiten. Zum Beispiel das Angebot der Natur- und Landschaftsführerin Marianne Riecken: „Auf natürlichen Spuren in und um die Maria-Magdalenen-Kirche“ heißt ihr eintägiges Angebot, das am Dienstag, 20. September, stattfindet und am 28. März kommenden Jahres wiederholt wird. Gemeinsam mit den Teilnehmern möchte sie sich auf die Spur von Symbolen machen, die von Gott und der Schöpfung erzählen. „Die Kirche ist immer da, aber welchen Wert hat sie für jeden Einzelnen?“ Dieser Frage will die Gruppe auf den Grund gehen. Zur Hilfe hat Marianne Riecken ein über 200 Jahre altes Buch aus dem Besitz ihres Ur-UrGroßvaters mit dem schönen Titel „Vier Bücher vom wahren Christentum“ ausgesucht. Diese Veranstaltung ist, wie

Die Verantwortlichen der Volkshochschule Bad Bramstedt stellten zusammen mit Dozenten das neue Programm für das Herbst- und Winterhalbjahr vor. Foto lbw

viele andere im VHS-Programm, eine gemeinsame Veranstaltung, in diesem Fall mit der Kirche. Darüber ist Geschäftsführerin Ockert sehr glücklich. Denn nur durch die langjährigen und auch neuen Kooperationen kann das Programm so vielfältig sein. Und das ist es in der Tat: In den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und Fitness, Sprachen sowie Beruf und Computer gibt es nicht nur Kurse, sondern auch jede Menge Vorträge, Bildreportagen, eintägige Seminare oder Workshops. Auch zwei Studienreisen pro Jahr bietet die

VHS in Zusammenarbeit mit dem TUI-Reisecenter Bad Bramstedt an. Begleitet werden sie von der ersten Vorsitzenden der VHS, Annegret Mißfeldt, zugleich auch Bürgervorsteherin der Stadt. Im Mai 2017 geht es in die Toskana, im September an den Golf von Neapel. Natürlich wird bei der VHS auch gekocht. Seit 14 Jahren leitet Rolf Haufler (68) die Koch-Kurse mit gutem Zulauf. Auf dem Speiseplan für die kommenden Monate stehen die italienische und die indische Küche, die schnelle Küche, Fisch, Steaks und die

Weihnachtsküche. Haufler ist Meisterkoch, hat in vielen Küchen gearbeitet und etliche Köche ausgebildet. Zum Motto der VHS „Lernen ein Leben lang“ passen die vielen Sprachangebote. Im Herbst beginnen wieder Anfängerkurse in Spanisch, Englisch, Dänisch und Türkisch. Diva Kryg aus Bogota in Kolumbien freut sich auf die neuen Anfänger: „Es macht Spaß in den Kursen, die Stimmung ist immer sehr gut“, sagt Kryg, die seit zehn Jahren für die VHS arbeitet. Ein „alter Hase“ unter den Kursleitern ist der Journalist und Buchautor Bernhard Michael Domberg. Im November startet sein Seminar „Ich möchte gerne ein Buch schreiben“. Die Volkshochschule hat im vergangenen Jahr 162 Kurse angeboten. 1311 Teilnehmer wurden in 2183 Stunden unterrichtet. „Das ist eine Steigerung in allen Bereichen zu 2014“, betonte Ockert. Jetzt wünscht sie sich mehr Räume für die vielen Kurse. „Da wir fast nur auf die Schulen angewiesen sind, müssen wir alle Veranstaltungen in den Abendbereich legen, das ist sehr schade“, sagt sie. Das Programm und weitere Informationen gibt es unter www.vhs-badbramstedt.de.


18

nord express Lokales

21. September 2016

Grünes Marktfest zog Besucher in Scharen an

Die Marktmeister Oliver und Nicole Schönian Jonina Bade (links) aus Oersdorf fand beim kassierten bei Margret Steen-Höppner (links) Bummeln mit ihrer Schwester Svea schöne die Standgebühren für ihren Flohmarktstand. Schuhe, die sie gleich anprobierte. Fotos csr

Riesiger Flohmarkttrubel 쮿 Oersdorf (csr) Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren, den privaten Anbietern und den Besuchern: Bereits zum 42. Mal organisierte der Bürgerverein den belieb-

Alveslohe der Familie Wendt, ein lokaler Imker bot frischen Bienenhonig an. Am Stand der Partei Bündnis 90/Die Grünen, die seit 16 Jahren das Grüne Marktfest organisiert, gab es Kaffee und Kuchen und ein Quiz mit 20 Fragen zum 30-jährigen Bestehen der Alvesloher Grünen. Mitarbeiter des Nabu Kisdorferwohld hatten einen Wolfshund dabei, der einem echten Wolf ähnlich sieht und daher leicht verwechselt werden kann und erklärten die Unterschiede. Mitglieder der Bürgerstiftung Alveslohe warben für den nachbarschaftlichen Spendenlauf, der am europaweiten „Tag der Stiftungen“ am 1. Oktober zusammen mit der Bürgerstiftung HenstedtUlzburg stattfindet und ver-

kauften fleißig Teilnahmecoupons. Viele Einzelpersonen verkauften an Ständen Selbstgeerntetes wie auch Luzie Thormann, die vor allem Zucchini und Kürbisse aus dem eigenen Garten anbot, als auch selbstgemachte Marmeladen, Chutneys und eingelegtes Gemüse, das sie zusammen mit ihrer Mutter und Großmutter hergestellt hatte. Schüler der Klassen 3a und 3b der Grundschule Alveslohe verkauften fleißig frisch gebackene Waffeln und sammelten damit Geld für ihre Klassenfahrt. Bürgermeister Peter Kroll betätigte sich für den Fußball-Förderverein des TUS Teutonia Alveslohe lautstark und wortgewandt als Auktionator.

recht kompakt stehen“, sagte Marktmeister Oliver Schönian, der zum Bürgerverein Oersdorf gehört. Zusammen mit seiner Frau Nicole ist er seit einigen Jahren mit seiner schwarzen Uniform samt Zylinder für das Kassieren der Standmiete zuständig. Rund 300 Händler und wohl an die 2000 Gäste kommen Jahr für Jahr zum Flohmarkt. Die angenehme Atmosphäre im Ort sei etwas Besonderes, betonten einige Aussteller, die oft schon seit über 30 Jahren nach Oersdorf kommen. Bücher, Videos, Schallplatten in vergilbten Hüllen, altes Porzellan und Silberbesteck aus Omas Wohnzimmer, verGlücklich war Michael Gubatz aus Oersdorf, weil er am Stand schnörkelte Vasen, Instru- Ben Rodenburg und Tom-Noah Knöller sam- Astrid Warnat (l.) aus Quickborn kaufte bei Stevon Carmen Wittorff (Foto) und ihrer Tante dieselbe Lampe ge- mente oder Fahrräder fanden melten mit dem Verkauf frischer Waffeln Geld fanie Bünger am Stand des Eichenhofs frifunden hatte, die schon in Groß in seinem Wohnzimmer steht. ihre Abnehmer. für die Klassenfahrt. Fotos ubu sches Gemüse.

Kindertheater: Saison startet 쮿 Norderstedt. Die Kindertheatersaison des Kulturbüros startet mit dem Kinderstück „Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“. Zu sehen ist das Stück im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 89, am Sonntag, 25. September, ab 16 Uhr. Der Eintritt kostet sieben oder neun Euro. Karten können unter kartenbestellung@norderstedt.de reserviert werden.

ten Flohmarkt. „Die Besonderheit ist, dass der Flohmarkt eigentlich durch den ganzen Ort geht, die Aussteller aber nur vom Sportplatz bis zur Feuerwehr und damit

쮿 Alveslohe. Das Grüne Markt rund um die Bürgerhalle war wieder ein Treffen der Generationen und wird von Menschen aus der ganzen Region besucht. Das Besondere an diesem Dorffest sind die fast ausschließlich aus der Region stammenden Standbetreiber, überwiegend Privatpersonen und Institutionen aus Alveslohe und Umgebung. Da präsentiert sich der Sportverein TUS Teutonia Alveslohe ebenso wie die sozialtherapeutische Lebensgemeinschaft Eichenhof, der Alvesloher Partyservice sorgte für Leckeres vom Grill. Frische Säfte und erste Äpfel der Saison aus biologischem Anbau gab es am Stand des Obsthofes und Süßmostkelterei

Kurse für Hunde und Menschen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Mittwoch, 21. September, startet bei der Schule für Mensch & Hund, Paw-Friends (zu deutsch: Pfotenfreunde) der nächste Kursus zum Thema „Entspannte Leine – ganz einfach“. Gemeint ist damit, den Hunden das Gehen an lockerer Leine beizubringen. Gleich im Anschluss geht es am 9. November weiter mit dem Lehrgang „Kommen mit fliegenden Ohren – der Rück-

ruf“. Jeweils begleitet von Theorie wird dem Vierbeiner gelehrt, was sich wohl jeder Hundehalter wünscht. Beide Kurse gehen jeweils über fünf Wochenstunden und finden mittwochs ab 19 Uhr statt. Zudem gibt es ab 29. Oktober noch unter dem Motto „Kontrolle des Jagdverhaltens“ Tipps, wie man das ändern kann. Informationen unter Telefon 0170/2331954 oder kontakt@paw-friends.de.

Ringreiten in Großenaspe 쮿 Großenaspe. Der Reitverein Großenaspe veranstaltet am Sonntag, 25. September, ab 12 Uhr das diesjährige Ringreiten. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 11 Uhr möglich. Die Reiterspiele finden auf einer Fläche am Ketelvierth Richtung Aussichtsturm statt. In folgenden Gruppen kann gestartet werden: Frühzügelkinder bis 9 Jahre im Schritt, Jugend bis 12 Jahre im Trab,

Jugend bis 16 Jahre im Galopp, Erwachsene ab 17 Jahren und Lanzenringreiten. Lanzen (1,40 Meter) können vor Ort gestellt werden. Das Startgeld für Erwachsene und Lanzenreiter beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 6 Euro. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sowie der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. Der Reitverein freut sich auf viel Reiter und Zuschauer.

Aktivitäten besprechen 쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Zusammenkunft des Ortsverbandes des Bund der Vertriebenen findet am Montag, 26. September, ab 14.30 Uhr im Gemeinschaftshaus, Schützenstraße 45, statt. Es werden allgemeine und aktuelle Themen für Mitglieder und auch interessierte Gäste angesprochen. Außerdem werden bevorstehende Aktivitäten vorgestellt.


Minitex bietet Preis-Schnäppchen für hochwertige Damen- und Herrenkleidung 쮿 Kaltenkirchen (ubu) Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag öffnet der Outletstore Minitex in der Kieler Straße 42 wieder seine Türen. Diesmal alledings nur vier Tage lang. Von Donnerstag, 22., bis Sonntag, 25. September, gibt es attraktive Angebote für die Kundinnen und Kunden. Sowohl herbstliche Ware zu Sonderpreisen als auch sommerliche Schnäppchen erwarten die Besucherinnen und Besuche im Minitex. Der Lagerverkauf ist auf der Rückseite des Modehause Tatex gelegen. „Die Kunden haben schon nachgefragt, wann wir wieder den Outletstore öffnen und da

der verkaufsoffene Sonntag in Kaltenkirchen immer besonders gut angenommen wird, haben wir uns spontan entschlossen, hier eine Vier-Tage-Aktion mit besonders günstigen Angeboten für unsere Kunden durchzuführen“, sagt Karim Tatari, Mitinhaber der Firma Tatex. Wer noch etwas Sommerliches sucht, findet Kurzarmhemden und Baumwollhosen bei den Herrenangeboten, und luftige Blusen, Tops, Shirts und Röcke oder Hosen bei den Damen. Auch für die kühleren Tage wird schon ein großes Angebot vorhanden sein, wie Übergangsjacken, Sakkos, Hosen, Mäntel, Ac-

cessoires und Schuhe sowie Lederjacken zum Sonderpreis. Für die Damen sind beispielsweise für einen zünftigen Auftritt Oktoberfestshirts dabei. Und wem das allein ein bischen zu kühl ist, kann sich über hochwertige Blazer zum Sonderpreis freuen. Auch Hosenanzüge, Blusen, Röcke und Accessoires zu besonders günstigen Preisen gibt es in großer Auswahl. Für die Herren wird ein Sonderposten hochwertiger Lederjacken in Braun und Schwarz aus allerfeinstem Lammnappa angeboten- auch diese zum Aktionspreis. Outdoorjacken in gedeckten Far-

Fachverkäuferin Irene Sommerfeld zeigt die modischen Stricktunikas, die in der Saison besonders angesagt sind. Fotos ubu Mitinhaber Karim Tatari kann seinen Kunden im Outletstore Minitex in Kaltenkirchen wieder eine große Auswahl an hochwertigen Kleidungsstücken zu stark reduzierten Preisen anbieten.

ben laden ein zu Unternehmungen im herbstlichen Umfeld. Wer bei Minitex nicht das Richtige für den Kleiderschrank findet oder etwas Exklusiveres sucht, sollte unbedingt nebenan bei Tatex reinschauen. „Auch dort gibt es Ware mit großen Preisnachlässen“, sagt Karim Tatari. Herbst- und Winteranzüge aus Cord, Tweed und Wolle sind dort ebenso zu finden wie

festliche Outfits aus hochwertigen Materialien, die sich ideal für den besonderen Anlass wie Geburtstage oder Festlichkeiten. Vielfältige Markenhemden, sportliche Sakkos zu Jeans, klassische Businessanzüge für jeden Tag, Hosen und Wollpullover in vielen herbstlichen und klassischen Farben werden in bewährter hochwertiger Qualität und in einem breiten Größenspektrum zu einem sehr

guten Preis-Leistungsverhältnis angeboten." In der Damenabteilung hängen auch preisliche Schnäppchen wie klassische Hosenanzüge, Blusen, Röcke, Jacken - auch für die Übergangszeit. Die Abteilung für Ball- und Cocktailmode wartet mit einer besonders großen Modellvielfalt und Größenauswahl auf die Kundinnen. Weitere Auskünfte unter Telefon 04191/ 909130.


Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

Neue „Harry Potter“ zu gewinnen Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag wird der 8. Band „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in der Buchhandlung Fiehland in der Holstenstraße 32 bereitliegen. „Wir haben ex-

tra viele Exemplare geordert, damit auch alle Harry-PotterFans eins abbekommen können und keiner enttäuscht nach Hause gehen muss“, verspricht Buchhändlerin Hanna Struhl (Foto). Der 8. Band erscheint am 24. September in deutscher Sprache, wer Bücher lieber auf Englisch liest, findet jetzt schon die Original-Ausgabe „Harry Potter and the cursed child“ bei Fiehland. Am verkaufsoffenen Sonntag gibt es zehn Exemplare zu gewinnen. Informationen unter Telefon 04191/958600.

Günstig shoppen und genießen „Das Zusammenspiel von Tee und Technik kommt gut an bei unserer Kundschaft“, erzählt Kerstin Rehder (Foto) stolz. Seit dem Frühjahr dieses Jahres verfügt Elektro-Handel-Ahrens auch über eine Abteilung, in der eine große Zahl an unterschiedlichen leckeren Teesorten angeboten wird. Darüber hinaus findet der Kunde hier auch eine Reihe an Geschenkartikeln rund um das Thema Tee. Selbstverständlich werden die verschiedenen Präsente auf Wunsch gleich vor Ort

liebevoll verpackt. Zum „Oktoberfest“ am kommenden Sonntag können die Besucher des Kaltenkirchener Elektrofachgeschäfts an der Hamburger Straße 25 – 27 zwei ausgesuchte Teesorten, die gut zum beginnenden Herbst passen, kostenlos verkosten. Dazu wird Gebäck gereicht. Besonders interessant ist sicherlich auch der zehnprozentige Rabatt, der am Sonntag auf die Preise aller Großgeräte in den Bereichen der braunen und weißen Ware gewährt wird. ubu

Reisetipps vom Spezialisten Ob Azoren, Kroatien, Madeira, Kanarische Inseln, die Kapverden, Rundreisen durch die USA oder Städtetrips zu den Metropolen wie New York – Orietta Sievers (Foto) vom Reisebüro Andreßen in der Holstenstraße 26 hat für jeden Geschmack den passenden Urlaubstipp. Wer sich auf einer Schiffsreise so richtig verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kaltenkirchener Reisespezialistin ebenfalls

Tolle Spieletrends Petra Gröschner und ihr Team (Foto rechts mit Ingrid Kraft) haben immer die angesagtesten Spielund Basteltrends im Angebot. Mit dem Teifoc Steinbaukasten können kleine Häuslebauer wie die Profis Stein auf Stein mit echten kleinen gebrannten Ziegelsteinen mauern und mit einer kleinen Maurerkelle und dem Teifoc-Mörtel ihr Wunschhaus bauen. Es gibt unzählige Bausätze wie Häuser, Burgen, Bauernhöfe, Brunnen, Windmühlen, Stallanlagen, eine Tankstelle und sogar das Brandenburger Tor. Sollten die fertigen Gebäude einmal nicht mehr gefallen, kann man sie einfach in Wasser legen.

Der Spezial-Teifoc-Mörtel löst sich wieder auf und die Steine können wiederverwendet werden. „Das ist besonders umweltfreundlich“, findet Petra Gröschner, eine der beiden Inhaberinnen. Den neuen Adventskalender von Schleich aus der Horse-Club-Serie gibt es auch schon. Am verkaufsoffenen Sonntag wird bei „Das Steckenpferd“ wieder viel gebastelt. Diesmal werden kleine Filzzwerge hergestellt. Herbstliche Dekoideen wie Drachen, Kürbisse, Pilze oder Igel stimmen schon mal auf die gemütliche Jahreszeit ein. Weitere Informationen unter Telefon 04191/ 88248. ubu

viele attraktive Kreuzfahrten im Angebot. Dank des stetig steigenden Angebots wird diese Art des Urlaubs immer erschwinglicher. Insbesondere Familien mit Kindern rät Orietta Sievers frühzeitig ihren Sommerurlaub im nächsten Jahr zu buchen, um sich die Vorteile eines Frühbucherrabatts zu sichern. Gern nimmt sich das Mitarbeiter-Team Zeit für eine ausführliche Beratung seiner Kunden.

Feine Delikatessen Seit neuestem führt Andrea Biehl (Foto) in ihrem Floristik-Fachgeschäft „Blumen und Gestaltung Schrader-Biehl“ an der Schützenstraße 4 ein kleines Sortiment an feinen Sachen für Genießer der Firma „Gourmet Berner“. „Warum immer nur Blumen schenken?“ fragt Inhaberin Andrea Biehl. „Als erfahrene Floristen gestalten wir mit Blumen auch schöne Geschenke. Ein kleines Gläschen Honig-Mango-Senf oder ein Fläschchen Kirschbalsamico, jahreszeitlich oder anlassbezogen mit floristischem Element liebevoll verpackt, wird beim Beschenkten sicherlich doppelte Freude auslösen“. Das exklusive Sorti-

ment an Dips, Essigen, Ölen, Likören, Marmeladen oder Pestos von „Gourmet Berner“ gibt es nur bei ausgesuchten Händlern. Am verkaufsoffenen Sonntag wird es auch einiges zum Probieren geben. Der Grapefruit-Hopfenlikör mit Prosecco dürfte für viel Begeisterung sorgen und schnell einige Liebhaber finden. Natürlich gibt es auch wieder das herbstlich-bunte Programm von Kürbis&Co zum Dekorieren und Verschenken für Drinnen und Draußen. Auf alle Handtaschen und Portemonnaies der Firma Voi gibt es an diesem Tag Rabatt. Weitere Auskünfte unter Telefon 04191/ 2175. ubu


Hochwertiges rund um den Haushalt Wer auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Haushaltswaren ist, sollte in dem Fachgeschäft Carl Siemssen in der Schützenstraße 9 vorbeischauen. Das familiengeführte Unternehmen blickt bereits auf eine 135-jährige Firmengeschichte zurück. Hier finden Kunden unter der fachkundigen Beratung von Marita Kröger und Christian Siemssen fast alles, was man in Küche und Haushalt benötigt.

Neu im Programm sind Pfeffer- und Salzmühlen der Marke Peugeot. Die Qualität der PeugeotMahlwerke ist unübertroffen. Ein Highlight sind die Jubiläumsangebote an diversen Bratpfannen der Firmen Schulte-Ufer und Woll. Weitere Aktionen sind die Messerblöcke von Zwilling. Am verkaufsoffenen Sonntag können sich die Kunden von dem vielfältigen Angebot bei Carl Siemssen überzeugen. ubu

„Pimp-up my Rollstuhl“ Am verkaufsoffenen Sonntag wird die Firma Orthopädietechnik Nord O.T.N. neben dem Geschäft in der Holstenstraße 12 wieder einen Elektro-Scooter-Parcour aufbauen. Interessenten können sich beraten lassen und eine Probefahrt mit den neuesten ElektroScooter-Modellen machen. Unter dem Motto „Pimp-up my Rollstuhl“ bietet O.T.N. Rollstühle in frischen neuen Farben und mit vielen Extras wie

Sitzheizung oder Windschutz für die Beine an. Der Kunde kann sich seinen Rollstuhl nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen. „Die frischen neuen Farben sind doch mal etwas Anderes, warum müssen Rollstühle immer schwarz oder grau sein“, finden Simone Zahlmann und Jana Hanschmann sowie die Auszubildende im zweiten Lehrjahr Lisa Knappe. Auskünfte unter Telefon 04191/5027674. ubu

Die neue Esprit Brillenkollektion Das Optikerfachgeschäft „Kuck mal“ in der Holstenstraße 6 ist nicht einfach ein Brillenfachgeschäft. Neben Kontaktlinsen, Brillen für Damen, Herren und Kinder bietet Augenoptikermeisterin Sorina Moesges (Foto) auch Augentraining an. „Entspanntes Sehen am PC ist besonders wichtig, denn langes Arbeiten am PC strengt die Augen an“, weiß die Beraterin für energetisches Feng-Shui und Kinderoptometrie.

Am verkaufsoffenen Sonntag informiert sie über ihr Kursangebot. Auch die neue Kollektion der Firma Esprit wird am verkaufsoffenen Sonntag gezeigt. „Es sind ultraleichte Kunststofffassungen in modischen Farben, die hervorragenden Tragekomfort bieten“, erklärt Augenoptikermeister Jan Moesges. Zudem gibt es alle vorrätigen Sonnenbrillen mit Rabatt. Infos unter Telefon 04191954240.

Bei Anzugkauf: Hemd und Krawatte gratis Das Modehaus Tatex an der Kieler Straße 42 ist schon ganz auf Herbst eingestellt. Herren finden ab sofort eine große Auswahl an Mänteln und Jacken in den typischen herbstlichen Farben. Ganz aktuell sind in dieser Saison Cordhosen in Fein- und Breitcord in verschiedenen Formen und Farben dazu passen hervorragend die sportlichen Tweedsakkos. Kunden dürfen sich auf eine ganz besondere Aktion von Donnerstag, 22. bis zum verkaufsoffenen Sonntag freuen. Wer an diesen vier Tagen einen Anzug oder eine Kombination SakkoHose kauft, bekommt ein Markenhemd und eine Seidenkrawatte nach Wahl gratis dazu. Auch hochwertige Businessanzüge, die ganzjährig getragen werden, gibt es in bekannt guter Markenqualität und einem breiten Größenspektrum. Karim Tatari (Foto), Mitinhaber der Firma Tatex, legt Wert auf europäische Fertigung und hochwertige Stoffe. „Deshalb können wir auch immer ein gleichbleibend hochwertiges Qualitätsniveau mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis gewährleisten“, sagt Tatari. Die Damen dürfen sich auf ein

erweitertes Angebot im Bereich der Kleider freuen: Angesagte Etuikleider, mit passenden Jacken oder Boleros, neue Hosenanzüge, Übergangsjacken und -mäntel, Kostüme und Wolljacken. Auskünfte unter Telefon 04191/ 909130.. ubu


22

nord express Lokales

21. September 2016

Kostbarkeiten

Kalender 2017 Kaum sind die Sommerferien vorbei, tauchen in den ersten Supermärkten Stollen und Lebkuchen auf. Das Jahr ist bald schon wieder vorbei. Deshalb fällt auch jetzt in vielen Geschäften der Startschuss in das neue Kalenderjahr. Tages-, Wochen- oder Monatskalender für die heimischen Wände gibt es jetzt für Liebhaber aller Motivgenres. Historische Pflanzen oder wie abs-

Idylle hoch im Norden

trakte Gemälde Pflanzenportraits, Impressionen bekannter Maler, Tier- und Landschaftsmotive, lustige Zeichnungen oder Wissensfüller: Die Auswahl ist riesig. Deshalb ist diese kleine Auswahl nur ein Hinweis darauf, sich jetzt mit dem Thema zu beschäftigen und Ausschau zu halten nach den Motiven, die Sie durch das kommende Jahr geleiten sollen. pa

Pflanzenteile als Kunstwerke Der in Istanbul und in Berlin aufgewachsene Fotograf Tan Kadam hat für Du Mont mit „Flora 17“ einen ungewöhnlich schönen Kalender gestaltet, der vor allem Puristen begeistern wird. vor weißem Hintergrund wirken einzelne Äste, Blüten oder Blätter wie abstrakte Kunstwerke. Die Fotografien des heute zwischen Paris, Berlin und Istanbul pendelnden Künstlers sind in der Perspektive etwas ganz Besonderes. Die gezeigten Sommer-

blüten oder Herbstblättern sind filigran und federleicht. Diesen Effekt erzielt der Fotograf unter anderem, indem er die Pflanzen mit Hilfe eines weißen Stoffes von ihrer Umwelt isoliert. Auch über das Jahr hinaus können diese lichten Pflanzenportraits begeistern. pa Flora 2017 von Tan Kadam, DuMont, zwölf Monatsblätter, 49 mal 68 Zentimeter mit Spiralbindung und mit Foliendeckblatt für 34 Euro, ISBN: 9783832036003 Ob Pampasgras, Lampenputzergras oder Chinaschilf: Gräser sind im Garten ein wahrer Hingucker, geben den Beeten Struktur oder grenzen sie ab im Übergang zu Bäumen und Sträuchern. Der Schmetterlinge ähneln in ihrer VerKalender Gräser im Garten des gänglichkeit den Kalendern. ThorVerlages Dumont hat den filibekes Schmetterlingskalender jegranen Gräsern eine Hauptrolle doch kann auch nach dem Jahr zugedacht. Sie wiegen sich in 2017 als ein wertvolles Nachschlader Sommerluft wie tanzende gewerk über die Gaukler der Lüfte Windspiele, stehen formal gewerden. Der Wochenkalender bieschnitten und doch nicht statet gleich 56 Blätter, auf denen die tisch in puristischer Umgebung zarten Gebilde mit ihren leuchtenoder mit üppigen Blütenständen den Farben erläutert werden. Die als prächtige Farbtupfer im Boten des Sommers begleiten so herbstlichen Umfeld. Gräser geauch durch Zeiten, in denen sie stalten den Garten kontrastreich nicht mehr anmutig im Wind tanzen. und kreativ. Dafür ist der KalenPrächtige historische Zeichnungen der ein schöner Beleg. zeigen auch, auf welchen Pflanzen Der schmale längliche Kalensie am liebsten ihre Nahrung zu sich der kostet 25 Euro, ISBN 978-3nehmen. ISBN 978-3-7995-1031-8. 8320-3458-0.

Skandinavien, so wie viele Touristen es mögen: Atemberaubende Landschaften, verträumte Ortschaften, rote Holzhäuser und sympatische Menschen. „Skandinavische Impressionen“ heißt ein Kalender aus dem Korsch Verlag, der zwölf Bilder bekannter Maler aus dem Norden Europas zeigt. Eigenständige skandinavische Kunst wurde ab dem 19. Jahrhundert über die Ländergrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Norwegische Maler wie Frits Taulow mit seinen stimmungsvollen Winterbildern wurden ab 1880 bekannt. Er zählt zu den Vorreitern des Naturalismus in Skandinavien. Athmosphärische Landschaften hat der Däne Peter Mørk Mønstet geschaffen, sein Landsmann Vilhelm Hammershøi gegenständliche Kunst im Stile eines Vermeer. Und dann natürlich Edvard Munch, der Star unter den skandinavischen Malern. Er hatte als Wegbereiter des Impressionismus gegolten und wie sein Landsmann Anders Leonard Zorn Landschaft mit Menschen verknüpft. Der Kalender kostet 29,95 Euro. ISBN 978-3-7318-1778-9.

Ein Fest für Neugierige

In der Botanica Pharmaceutica das Botanikers und Naturalienmalers Friedrich Happe (1733-1803) sind 600 großformatige Kupfertafeln entstanden, die in der Staatsbibliothek Berlin zu sehen sind. 12 kostbare Buchillustrationen sind von Du Mont zum Kalender Botanisches Kabinett 2017 ausgesucht worden. Rose, Mohn und Holunder sind drei davon. Der Verlag unterstützt damit die Restaurierung der bibliophilen Kostbarkeiten. Der Kalender kostet 18 Euro, ISBN 978-3-8320-3441-2.

Struktur und Kontrast

Tänzer in leuchtenden Farben

Atmosphärische schöne Aufnahmen „Alle Vögel sind schon da“ heißt es in einem Frühlingslied. Dazu passt der Kalender „Vögel unserer Heimat“ aus dem Korsch Verlag. Ausgesprochen farbenfroh sind die zwölf Abbildungen von Kohlmeise, Dompfaff, Eisvogel (Foto) oder Buchfink. Die atmosphärisch schönen Fotografien eines Bienenfresser-Pärchens, des Grünspechtes bei seiner hämmernden Arbeit am Baumstamm, der Goldammer und des zauberhaften Rotkehlchens stammen von Tierfotografen, die als Meister ihrer Zunft anerkannt sind. Der Niederländer DirkJan van Unen beispielsweise hat die Kohlmeise so am See im Foto eingefangen, dass sich ihr Bild im Wasser spiegelt. Der international anerkannte Fotograf hat neben den Vögeln im Norden Europas mit der Astronomie und Biochemie zwei weitere ungewöhnliche Motiv-Präferenzen. Der Kalender kostet 24,90 Euro, ISBN 978-3-73181783-3.

Der Kalender-Bestseller „Alle Welt“ ist mit neuen Karten bei Du Mont aufgelegt worden. Im vergangenen Jahr erhielt er als bester Reisekalender den ITB Reiseaward. Auf den zwölf Karten können Menschen mit Fernweh die Welt auf ganz besondere Welt bereisen. Mit viel Liebe zum Detail werden die Regionen auf den verschiedenen Kontinenten dargestellt mit ihrer Artenvielfalt an Menschen und Tieren. Die hübschen Zeichnungen, die die Karten illustrieren regen die Phantasie des Betrachters an und lässt ihn auch Zusammenhänge der heutigen Landmassen erkennen. Im Detail werden für 2017 einige Länder wie Südafrika, Mexiko oder Jordanien hervorgehoben. Für Interessierte gibt es eine Vielzahl an Eindrücken. Das Auge wird immer wieder von neuen Besonderheiten festgehalten. Die Landkarten sind ein Erlebnis für Klein und Groß. Preis: 25 Euro, ISBN 9783-8320-3560-0.

Die Stimmung der Jahreszeiten „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ lautet ein Zitat des libanesischen Dichters und Philosophen Khalil Gibran (1883 - 1931). Deutschland ist eines der waldreichen Länder der Europäischen Union. Mit 11,4 Millionen Hektar ist knapp ein Drittel der Fläche mit Wald bedeckt. Ein Waldspaziergang ist für viele Menschen ein Mittel der Entschleunigung, der Ruhe und des Kraft tankens. Der Niederländer Lars van de Goor hat für den Verlag Dumont einen

Waldspaziergang durch die Jahreszeiten unternommen. Der Kalender zeigt zwölf wunderbare Aufnahmen, die die Stimmung im Ablauf des Jahres wiedergeben. Der Kalender kostet 30 Euro, ISBN 978-38320-3593-8.

Megacity Hongkong Der Kontrast zu einem Waldspaziergang ist der Kalender Häusermeer aus dem Verlag Dumont. Michael Wolf, der als freier Fotograf und Autor in China lebt, hat in Hongkong und anderen Megacitys Asiens die Häusermeere als Fotokunst abgelichtet. Er hat darüber Bücher veröffentlicht und viele internationale Preise gewonnen. Die Bilder mit

den außergewöhnlichen Ansichten haben die Bienale für Architektur ebenso bereichert wie Ausstellungen im iDeutschen Architektur Museum in Frankfurt. Die Aufnahmen aus Hongkong in dem Kalender zeigen strenge architektonische Ästhetik der gigantischen Fassaden. Der Kalender kostet 34 Euro, ISBN 978-3-8320-3601-0.


Lokales nord express

21. September 2016

Ideen sammeln für Sportangebote 쮿 Kreis Segeberg. Der traditionelle Sportkongress des Kreissportverbandes feiert in diesem Jahr seine zehnte Auflage. Mit der Veranstaltung am Sonnabend, 24. September, in der Kreissporthalle, unterbreitet der Kreissportverband Segeberg allen Übungsleitern und Trainern der Segeberger Sportvereine ein umfangreiches Angebot zur Fortbildung und zur Verlängerung ihrer Lizenzen. Darüber hinaus sind auch Sportlehrer und Erzieher angesprochen, denn ein KSVSportkongress ist zugleich eine gewaltige Ideenbörse für die tägliche Sportstunde. Alle Teilnehmer können aus einem Angebot von 21 Aktiv-Kurzseminaren á 90 Minuten drei auswählen und so über den Tag verteilt 270 Minuten Fortbildung genießen. Das Angebot reicht von der Akrobatik bis hin zum Tapen und ist eine bunte Mischung aus breiten-, gesundheitssportlichen und bewegungserzieherischen Inhalten. Das komplette Programm sowie die Kontaktdaten zur Anmeldung sind auf der KSVInternetseite www.se-sport.de zu finden. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro, darin enthalten ist auch ein Mittagsbuffet.

Frische Ideen für Diabetiker 쮿 Kaltenkirchen. Mit frischen Ideen startet die Selbsthilfegruppe für Diabetiker am Donnerstag, 22. September, nach der Sommerpause. Bei einem der nächsten Treffen möchten die Teilnehmer gemeinsam kochen. Dieses Mal geht es ab 16.30 Uhr im Christophorushaus darum, geeignete Rezepte auszusuchen und die Aktion im Detail zu planen. Daneben soll genug Zeit bleiben, um Erfahrungen auszutauschen. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. Sie ist offen für Neue. Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthife (KIS) unter der Telefonnummer 04551/ 3005.

Pilates für Mutter und Kind 쮿 Bad Bramstedt. Pilates ist eine hervorragende Methode, um nach der Schwangerschaft wieder fit zu werden. Die Kräftigung des Beckenbodens, der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die korrekte Haltung stehen im Vordergrund. Zwölf Wochen (bei Kaiserschnitt 16 Wochen) nach der Entbindung kann das Training starten. Mütter mit Kindern bis 12 Monaten sind bei diesem Kursus der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein an der Holsatenallee 7 willkommen. Start ab 22. September, entweder eine Stunde ab 8.45 Uhr oder ab 10 Uhr. Elf Termine kosten 65 Euro. Anmeldung unter Telefon 04192/ 1250.

Nachbarn helfen ihren Nachbarn 쮿 Kaltenkirchen. Das nächste Treffen des Nachbarschaftshilfe-Projektes „Nachbarn für Nachbarn: Miteinander – Füreinander“ findet am Mittwoch, 28. September, 15 Uhr im Tausendfüßler-Gemeinschaftshaus, Schützenstraße 45 statt. Willkommen sind alle, die auf ehrenamtlicher Basis Hilfe benötigen oder gerne helfen wollen.

23

Immobilien Ankauf EFH/DHH nur von Privat gesucht, 콯 04555/714985 ab 17 Uhr. Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, „Haus und Glück“, 04193-754579, info@haus undglueck.de Suchen für nette Kunden EFH, 4–5 Zi., ca. 150 m2 Wfl., ab 600 m2 Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 500.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, info@hausundglueck.de Suchen für Kapitalanleger EFH, DHH oder RHS, gern auch mit Mietern, in Bad Bramstedt bis 200.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, info@hausundglueck.de

Verkauf Hier ist Platz für LLE! 618 m2, ELW, 2 Terr., V, 98kWh, Öl, 1979, C, für nur 299.000.-€ VB keine Käuferct. 04193/92007 www.trepte-immobilien.de Unterstellplatz f. Wohnw., 7,50m, in Kaki gesucht. 콯 04191/5830

Mehrgenerationenhaus, 170 m2 Wfl., alters-/beh.-ger., renov., Grdst. ca. 10.000 m2, lt- u. Neubau, 6 Zi., 1 x Vollbad, 2 x Duschbad + HWR, Eingangshalle als Wintergarten, gläsernes Studio m. Galerie, Südlage, „Luxus“-Carport, Wohnmobil geeignet, Offenstall f. Pferde, Rinder oder Schafe, etc., herrl. Reit- od. Wandergebiet, Heidkaten, B 4 - 6,5 km bis Holstentherme, Preis: 380Tsd. VB, 콯 04191/1727 wowi.bernhart@gmail.com

Von Privat: Lentföhrden, 2-Zi.Whg., ca. 51 m2, EBK, D-Bad, Kellerraum, KM 390,- € + NK 110,- € zzgl. 3 MM Kaution. Tel. 04193/8825516 oder 04193/6056 Leezen, Seenähe, 2½-Zi.-DGWhg. mit Balk. u. Gar. sofort frei, 70 m2, neu renoviert, DB, EBK, Laminatböden, KM 510,€ + NK, 2 MM Kt., keine Haustiere, NR. 콯 0172/4047581 **180 m2 Büroetage, Kaltenk.** TOP, 7 Rme, Cat7, ISDN, renov. , Stellpl., Lift., 900,- € + NK + St. Stüben Immobilien 04191-955 100

SE/Stipsdorf, möbl. Whg., 3 Zim., ab sof. zu verm., Kü./Bad, gr. Flur, Parkpl., 1. Stock, 460,€ incl., Tel./SMS 0173/6602098 Klavier zu verk., Fabrikat: Paul Werner, Dresden Nr. 483, Jugendstil, Wurzelholz Mahagoni, VHS, 콯 04192/899810 B.Br., 3-Zi.-Whg., 60 m2, 2. OG, m. Balkon u. EBK, ab 1.10., 420,- € + NK 170,- €. 04192/8195394 B.B., 3 Zi.-Whg., ca. 83 qm, EBK, V-Bad, OG, D.boden, Carport + Stellpl. zu verm., 560,- € + NK 125,- € 콯 04192/8896350 Bornhöved: Kft.-Whg. 2 u. 3 Zi.Whg. zu verm., V, Öl, 169KwH, Bj. 1972, 01573/2967292 oder bornhoeved@cyxx.de

Bad Bramstedt, sanierte DHH Hagen b. B.Br.: 1-Zi.- pp., EG, ca. 45 m2, KM 285,- €, 3 MM KT, mit vielen Nebengebäuden, Bj. 1953/2000, ca. 110 m2 Wfl., der-dorfvogt@gmx.de, 2 4 Zi., ca. 821 m Grdst., Werk콯 0173/8397825 raum, Carport, B, 260,9 kWh, G, VHB 199.999,- €, „Haus und B.B., zentr. Lage, möbl. Zim. i. Glück“, 04193-754579, freist. Gästehaus, Bad, Küinfo@hausundglueck.de chenmitbenutzg., PKW-Stp., WM 220,- €, 콯 0163/4276214 Bad Bramstedt, EFH mit ELW, (2 Wohneinheiten vermietet) Bj. 1978, 8,5 Zi., 200 m2 Wfl., ca. Wrist, kleines gemütliches Haus 1090 m2 Grdst., D-Garage, VK, v. Privat zu verk. Info unter B, 143,30 kWh, Öl, € 299.000,www.immozentral.com/inse„Haus u. Glück“, 04193/754579, rat/2548696, 01520/2383256 info@hausundglueck.de Moderne 170m2 für Ihre Familie! Loggia, Garage, V, 212kWh, >Moderne ruhige 2-Zi.-Whg./ Gas, 1983, G, für 269.000€ VB, Kaltenk.< 75 m2, renov., Lamik. Käufercou. 040/2093321 10 nat, EBK, V'bad, Kell., Garten, www.trepte-immobilien.de 1.OG, 660,- € + 185,- € NK / Energieausweis in rbeit. Stüben Immobilien 04191-955 100 Bad Bramstedt, Bimöhler Str. 37a, v. priv., ruh. 2 Zi.-Whg., 45 Besonderes Objekt!!! Sie lieben Berufst. NRin ohne Tiere sucht m2, EG mit Terrasse, Bj. 95, die Natur? Sie möchten in rukleine 2-Zi.-Whg. mit separ. EBK, Laminat, ab 1.11.2016, higer Umgebung, aber doch Eingang in Bad Bramstedt **Moderne helle Büros in H.NKM inkl. Stellplatz 420,- € + nicht zu weit von der Großund Umkreis von 5 km, kein Ulzb.** Kpl. renov., gefliest, 2NK 90,- € 콯 0176/52870096 2 stadt entfernt leben? Sie lieMehrparteienmietshaus Raum-Büro / 52,5 m mit BalBad Bramstedt, 3-Zi.-Whg., ben Tiere und würden gerne 콯 0151/61638524 kon, PC-Netzwerk, BeleuchKüche, Bad, Keller, TG-StellHühner, Ziegen, Pferde haltung, Pantry, WC, Stellplatz, 1½-Zim.-Whg. in B.B./ platz, Fahrstuhl, ca. 75 qm, ten? Dann schauen Sie sich Suche uvm., 616,- € + NK + St. Lentf./Nützen/Hartenholm, 500,- € + NK, von Privat, einmal das angebotene Haus Stüben Immobilien 30–40 m2. 콯 01577/3896556 콯 0173/6500545 in herrlichem Reitgebiet, mit 04191-955 100 großem Grundstück (1 HekSeit über 50 Jahren tar), umgeben von alten Bäumen, Feldern und Wald, an. Heidkaten 3, B 4.Näheres unprofessionell – kompetent – vor Or t ter 콯 04191/1727 2 Zim.-Whg. ebenerdig in Hawowi.bernhart@gmail.com senmoor zu vermieten. 콯 04195/15996 FREI 0800 7863236 Bad Bramstedt, EFH, Bj,. Entrümpelung & Transporte 1958/2006, 4,5 Zi., 130 m2 Wfl., Von Privat: Bad Bramstedt, • Möbeleinlagerungen 1-Zi.-Whg., ca. 30 m2, D-Bad, kl. Kaki, tr. Lagerkeller. 콯 04191/ 88246 ca. 820 m2 Grundst. inkl. BauKüchenzeile, Balkon, Kellerr., Von Privat: Lentföhrden, 3-Zi.land, D-Carport, EB-Küche, B, • Möbeltransportversicherung KM 280,- € + NK 70,- € zzgl. 210,1 kWh, Gas € 239.000,• Möbelmontage durch Tischler Whg., 67 m2, EBK, Bad, Balkon, 3 MM Kt. Tel. 04193/8825516 „Haus und Glück“, 04193/ Stellpl., Kellerraum, KM 420,Kostenvoranschlag, Umzugkartons oder 04193/6056 754579, info@hausundglu€ + NK 140,- € zzgl. 3 MM Kt. sowie Anfahrt kostenlos! Testen Sie uns! eck.de Lagerschuppen in Hasenmoor Tel. 04193/6056 oder 04193/ Ellerhoop: 0 41 20 / 707 940 zu verm. 콯 04195/15996 8825516 25885 m2 Resthof mit v. Mögli.! Barmstedt 0 41 23 / 92 26 570 Scheune, Halle m. Büro, E. W folgt., für nur 279.900.-€ VB, Wedel: 0 41 03 / 80 33 903 k. Käufercourt. 0419392007 Mobil: 0172 / 40 25 572 www.trepte-immobilien.de

Gesuche

Vermietung

WEG-VERWALTUNG

Umzüge

HoWe-Umzüge


Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de

Perspektiven für den Berufsweg

Ein verlässlicher Partner

Polizisten werden überall gebraucht

Manche jungen Erwachsenen wissen nach ihrem Schulabschluss schon, in welche Richtung sie beruflich gehen möchten. Andere können sich nicht entscheiden, welche Ausbildung zu ihnen passt. Alle Interessierten, die sich über die Ausbildungsmöglichkeiten der Gewerbetreibenden und Unternehmen informieren wollen, finden auf der 13. Berufsinformationsmesse am Sonnabend, 24. September, in Bad Bramstedt bestimmt eine Antwort. Im vergangenen Jahr waren es rund 50 Aussteller, die ihr Ausbildungsangebot an den Messeständen darstellten. Der Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt und Umgebung erwartet auch in diesem Jahr wieder viele Firmen und Gewerbetreibende, die sich von 10 bis 15 Uhr Schülern und Eltern in der großen „Messehalle“, der Sporthalle II der Gemeinschaftsschule Auenland am Schäferberg 28 in Bad Bramstedt, umfassend präsentieren. Für die Stärkung zwischendurch sorgt eine Cafeteria, der Eintritt zur Messe ist frei.

Das BBZ Norderstedt umfasst die Berufsschule, Berufsvorbereitung, Berufsfachschulen, Fachoberschulen und das berufliche Gymnasium. Als Dualpartner der Wirtschaft besteht das Kerngeschäft des BBZ in der Vermittlung der notwendigen Qualifikationen, die es ermöglichen, eine Ausbildung in kaufmännischen und gewerblichtechnischen Berufen erfolgreich zu absolvieren. Der Unterricht findet in modern eingerichteten und sehr gut ausgestatteten Klassen- beziehungsweise Fachräumen statt. Das zweite Standbein des Berufsbildungszentrums ist der vollzeitschulische Bereich. Dieser bietet die Option, in meist zwei- bis dreijährigen Bildungsgängen den jeweils nächsthöheren Schulabschluss zu erlangen: vom Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss bis zum Abitur. Das Besondere an den Bildungsgängen (ein Vorteil gegenüber den allgemeinbildenden Schulen) ist die Vermittlung einer beruflichen Grundbildung in den Profilen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Ernährung oder Sozialwesen. Ein Übergangslotse unterstützt die Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf.

Wer sich für andere einsetzt und sich die Regelung von Streitigkeiten, Einbrüchen oder Überfällen auch als Beruf vorstellen kann, der ist bei der Polizei richtig. Wer sich für den Beruf des Polizisten entscheidet, kann sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit interessanten Aufgaben im Bereich der Schutzpolizei, Kriminalpolizei oder Wasserschutzpolizei freuen. Auskünfte über Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren erhalten Interessierte bei den Mitarbeitern der Werbe- und Einstellungsstelle und den Einstellungsberatern am Messestand. Mehr Informationen gibt es auch unter www.polizei.schleswig-holstein.de, „Berufseinstieg“.

Individuelle Beratung für Schulabgänger Das Schulende rückt näher und für viele Schüler stellt sich jetzt die Frage „Und was jetzt? Ist eine Ausbildung, ein Studium oder doch lieber ein Auslandsaufenthalt etwas für mich?“. Die AOK NordWest bietet mit dem Beratungsservice vor Ort eine Hilfe bei der Beantwortung dieser Fragen an. Ein entscheidender Schritt ist die richtige Bewerbung. Neben dem Beratungsservice bietet die AOK NordWest online mit der AOK-AzubiBörse unter www.aok-on.de/nw Hilfe bei der Suche nach dem Traumjob an. Termine für die Beratung, sowie das kostenlose Jobstarterpaket gibt es bei Nadire Saliuki (Foto) am AOKStand auf der BIM oder unter Telefon 04551/954-23620.

Qualifizierte Ausbildungen „Als kommunales Unternehmen stellen wir uns vielfältigen Aufgaben. Um diese auch in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wahrnehmen zu können, brauchen wir junges Potenzial. Unsere Altersstruktur ist aktuell bunt gemischt und genau die Mischung ist so wichtig“, erklärt der Verbandsvorsteher des Wege-Zweckverbandes in Bad Segeberg, Jens Kretschmerr. Grundsätzlich sind neun bis zehn neue Ausbildungsplätze pro Jahr vorgesehen, rund 30 Auszubildende werden insgesamt ausbildet. Mehr Infos gibt es beim WegeZweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg, Am Wasserwerk 4, Bad Segeberg unter der Telefonnummer 04551/909-156.

Der Mensch steht bei Schuh im Fokus Reinhard Schuh (Foto) bezeichnet sich selbst als den „durchgeknalltesten“ Personalbeschaffer Deutschlands. „Wir haben wirklich eine dämliche Bewerbungskultur. Ich stelle dieses ganze bisherige System in Frage und handele völlig anders“, so Reinhard Schuh. „Die Chemie zwischen Chef und Mitarbeiter muss einfach stimmen“, erklärt Schuh. Bei seinen Gesprächen kitzelt er die besonderen Eigenarten von potenziellem Mitarbeiter heraus. Seine Stellenbeschreibungen sind sehr ausführlich. Weitere Informationen unter www.personal-schuh.de. gug

Die Berufsberatung

Gymnastik und Tanz

Beruf: Metallbauer

Viele Möglichkeiten

Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Elmshorn unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl und der Suche nach einer Ausbildung oder einem Studium. In einem persönlichen Gespräch beantworten die Berater Fragen. Die Berufsberater können Tipps und Ausbildungsplätze vermitteln. Die Berufsberatung findet meist in einer Arbeitsagentur in der Nähe statt und ist kostenlos. Mit einem Anruf unter der kostenfreien Rufnummer 0800/4 5555 00 können sich Interessierte anmelden.

Das Kieler Institut für Gymnastik und Tanz bildet aus zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin mit den Schwerpunkten Gymnastik, Tanz, Musik, Sport und Fitness. Der Beruf bietet ein breites Feld, das Spezialisierungen in kreativ-gestalterischen, gesundheitsorientierten und therapeutischen Richtungen ermöglicht. Der Lehrplan umfasst je eine gymnastische, tänzerische, musische, sportliche fachpraktische Ausbildung und zur Unterstützung theoretische Fächer wie Pädagogik und Motopädie.

Die Firma Runge GmbH in Bimöhlen am Dorfplatz 6 ist ein traditionelles Unternehmen. Ausgebildet wird hier zum Metallbauer mit dem Schwerpunkt Anlagenbau. Die Berufsausbildung ist bestens geeignet für junge Menschen mit mindestens Hauptschulabschluss, die gerne mit Technik zu tun haben. Die Firma ist ein DeLaval Vertragshändler und baut alles rund um die automatisierte Ver- und Entsorgung im Stallungsbereich: Melkgeschirr (Foto mit Carsten Blunck), Fütterungs-, Kühlungsanlagen, Tränkentechnik. gug

Das Bramstedter Warenhaus famila hat zum zehnten Mal einen Stand auf der Berufsinformationsmesse. „Als einer der größten Ausbilder Schleswig-Holsteins mit rund 700 Plätzen ist es für uns selbstverständlich, dabei zu sein, um mögliche Interessenten zu informieren“, erläutert Warenhausleiter Andreas Findeisen. Interessierte können sich am Messestand erkundigen. bmd


26

nord express Lokales

21. September 2016

Morten Örck, 7, aus Wiemersdorf (links) bewegte sich auf Getränkekisten voran. Sophie Geng, 11, (rechts) warf einen Regenschirm, der an einer Leine hängen bleiben sollte. Fotos ro

Klassisches Kinderfest 쮿 Wiemersdorf/Fuhlendorf (ro) Regenschirm so zu werfen, dass er mit dem Griff an einer Leine hängen bleibt, ist schon schwierig. Das hat bei Sophie Geng nicht besonders gut geklappt. Aber beim Parcours auf dem Rasenmähertrecker hat sie mit 56 Sekunden gut abgeschnitten, findet sie. Insgesamt gefallen der Elfjährigen die Spiele „gut“, bei der nächsten Station geht es an die Armbrust. Rund 250 Kinder und dutzende Helfer wuseln nach einem ausgeklügelten Plan über den Wiemersdorfer Sportplatz. Aufgeteilt in acht Altersklassen und jeweils nach Geschlecht sind die Kinder unterwegs, sie absolvieren jeweils vier Spiele und sammeln dabei Punkte. Die besten in ihren Altersstufen werden beim gemeinsamen Vogel-

schießen der Dörfer Wiemersdorf und Fuhlendorf zu Königen und Königinnen gekürt. Tim Wohlers (9) ist mit seinem Abschneiden zufrieden, er hat gerade beim Golf 13 Punkte an zwei Stationen gemacht. Pia Kruppa (12) hat auf Zeit sechs Schlüssel den passenden Vorhängeschlössern zugeordnet und findet auch: „Das hat gut geklappt“. „Wir haben viele Spiele neu gebaut“, erklärt Organisatorin Lena Schäfer. Veranstaltet wird das Vogelschießen von den beiden Gemeinden, die Arbeit machen Schäfer und Iris Steckhan, Ilka Boll sowie Annika Rave. „Das ganze Dorf hilft mit.“ Der Musikzug begleitet den Umzug, mit dem die Spiele eingeläutet werden, Lehrerinnen und Erzieherinnen sind dabei, die Eltern der vierten Klasse sorgen für Ku-

chen, die Sportler grillen, der Golfclub Bissenmoor hat eine Spielstation aufgebaut. In der Sporthalle sind Spiele für die Zwei- und Dreijährigen aufgebaut, die noch zu klein sind für die Wettbewerbe. Finanziert wird das Ganze ebenfalls klassisch per Haussammlung: Die Gewinner waren: Minis: Jonny Leigh und Jana Eggersglüß; Vorschule: Hanno Hohensee und Victoria AlbertHabbe. 1. Klasse: Aaron Eggersglüß und Greta Offen; 2. Klasse: Michel Offen und Amelie Jahnke; 3. Klasse: Yannick Rabe und Carlotte Greth; 4. Klasse: Tim Wahlers und Katja Maschmann; 5. Klasse: Meno Gerriets und Franziska Piny; 6./7. Klasse: Hendrik Cornehls und Lina Michel; 8./9./ 10. Klasse: Lasse Schümann und Lene Fischer.


Lokales nord express

21. September 2016

27

Stellenmarkt Stellenangebote

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen ZeitZeitpunkt die Stelle eines/einer vollzeitbeschäftigten punkt für den Fachbereich Ordnung und Soziales eine/n

pädagogischen Betreuung Verwaltungsfachangestellte/n zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt-

(Entgeltgruppe 8 TVöD) gruppe S 8 TVöD SuE. Bitte Bitte richten richtenSie SieIhre Ihreaussagekräftige aussagekräftigeBewerbung Bewerbung bis 07. 10. 2016 an an die die bis zum zum 29.01.2016 Stadt Stadt Kaltenkirchen, Kaltenkirchen,––Der DerBürgermeister Bürgermeister–,–, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. Weitere WeitereInformationen Informationenerhalten erhaltenSie Sieim imInternet Internetunter unter www.kaltenkirchen.de in der Rubrik „Aktuelles/Stellenwww.kaltenkirchen.de in der Rubrik „Aktuelles/ ausschreibungen“ oder telefonisch bei Fraubei Wiencke Stellenausschreibungen“ oder telefonisch Herrn unter 04191/939-127. Schroeder unter 04191/939-115.

Top Nebenverdienst!

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen

Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer vollzeitbeschäftigten Zeitpunkt für den Fachbereich Planung und Bau eine/n

pädagogischenTechniker/in Betreuung Fachrichtung „Garten- underfolgt Landschaftsbau“ zu besetzen. Die Eingruppierung nach Entgeltoder SuE. „Umweltschutztechnik“ gruppe S 8 TVöD (Entgeltgruppe 9 TVöD) Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.01.2016 an die bis zum 07. 10. 2016 an die Stadt Kaltenkirchen, Kaltenkirchen,––Der DerBürgermeister Bürgermeister–,–, Stadt Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen. WeitereInformationen Informationenerhalten erhaltenSie Sieim imInternet Internetunter unter Weitere www.kaltenkirchen.deininder derRubrik Rubrik „Aktuelles/Stellen„Aktuelles/ www.kaltenkirchen.de ausschreibungen“ oder telefonisch bei Fraubei Wiencke Stellenausschreibungen“ oder telefonisch Herrn unter 04191/939-127. Schroeder unter 04191/939-115.

Wir suchen per sofort sympathische

Freundliche, teamorientierte, weiterbildungsfreudige

Mitarbeiter (m/w)

MFA w/m

die kostenlose Warenproben verteilen – bei freier Zeiteinteilung (mindestens 6 Stunden/Woche). Nähere Informationen: Herr Wilken Harf, 콯 0421 / 69676224 oder wilken.harf@haenjes.de

in Vollzeit gesucht von akademischer Lehrpraxis. www.hausärzte-kaltenkirchen.de

Freundliche und zuverlässige Su. Verkäufer/in 0172/4071855 od. 04532/1855 BewerbunServicekraft für abends und/ gen bitte schriftl. an Shell oder Wochenende als Minijob Station Hilpert, Bundesstr. 20, oder in Teilzeit ges. Calabrese, 23869 Elmenhorst Bad Bramstedt. 04192/9247 ab 16.30 Uhr. Pizzaservice Bad Bramstedt. Fahrer per sofort gesucht 콯 04192/3069977

Physiotherapeut/in

Jobs

Stellengesuche

IMPRESSUM Geschäftsführer Sven Fricke Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Anzeigen/Vertrieb Leiter Sales: Thorsten Dücker Leiterin Kunden- und Vertriebsservice: Tanja Kracht Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 58 vom 1. Januar 2016. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Physiotherapie Praxis Helene Ehlers Bad Bramstedt · 콯 04192/814 17 90 Bewerbungen bitte an: Info@physiopraxis-ehlers.de

Suche Gartenarbeit aller rt rund ums Haus. Tel. 04191/ 867 9999 oder 0 174 / 7765846

Gärtner mit Erfahrung erledigt Rentnerehepaar mit 2 Katzen sucht zusätzliche Haushalts rbeiten aller rt. Einmalige hilfe für EFH, Raum Sülfeld, ca. oder Dauerpflege, Hecken, 4 Std. wöchentlich 쾷 Baumschnitt, vertikutieren. SZ 282 658 od. bea.gut@t콯 04191/8679999 oder 0174/ online.de 7765846 Hecke schneiden ll inclusive! ngebot!!! Student reinigt m. dem Hochdruckreiniger Ihre Wir schneiden, kürzen und uffahrt, Terrasse, etc., ab nur entsorgen Ihre Hecke zum 99 Cent/qm, 콯 01573/ Festpreis. 콯 04191/8679999 4780883 oder 0174/7765846

nord express

Wir suchen zu sofort oder später eine freundliche und motivierte Verstärkung in der der Praxis in Voll- oder Teilzeit.

Wir bieten Hilfe bei Gartenarbeit, z. B. Hecke/Bäume schneiden, Vertikutieren, Unkraut jäten, Steine verlegen, usw. v. Priv., 0176/63408795

Gärtner sucht rbeit, z. B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Beraterinnen ab 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 www.nett-worken-mit-tier.de

Pflegekräfte (m/w) sowie

Pflegehelfer (m/w) idealerweise mit Erfahrung in der Altenpflege, aber auch Quereinsteiger sind erwünscht. Es erwarten Sie ein gutes Betriebsklima und ein multiprofessionelles Team. Alten- und Pflegeheim Haus Itzstedt Sabine und Markus Hinz GbR Segeberger Str. 38 · 23845 Itzstedt Tel. 04535/51 51 -13, Fr. Poggensee www.haus-itzstedt.de eMail info@haus-itzstedt.de

Rentner: Fliesenlegermeister verlegt preiswert und gut. 콯 01 73 / 2 54 75 38 Haushalts- u. Gartenhilfe in Hartenholm ges., 2-3x pro Woche, Erichs Grill in NMS, Brachenfelder Str. 21, sucht fleißige, entierlieb, 콯 0172/4584485 gagierte Mitarbeiter/innen für die Frühschicht ab 6 Uhr, auch gerne Koch/Köchin sowie für den Verkaufs- und KüchenUnser heutigen usgabe bereich, in Voll- und Teilzeit, liegt eine Beilage der Firma 콯 0170/2892199 Möbel Kraft bei. Einem Teil Zusteller gesucht, 2 x wö. f. unserer heutigen usgabe abonnierte Zeitschriften in liegen Beilagen der Firmen Bad Bramstedt, Quickborn, Möbel Brügge, Klinger Reifen, Kaltenkirchen, Henstedt utoreparatur Jakubzik, Ulzburg, Kisdorf, Ellerau u. Toom Baumarkt, PVG und Lentföhrden, 콯 0160/ 90287056 o. 04551/304912, SPD Bad Bramstedt bei. freework@versanet.de

Beilagenhinweis

Lassen Sie Ihr gepflegtes uto Wir suchen einen Berufskraftmit Werbefolien Geld verdiefahrer, FS: CE/C1E/C, in nen. Bis 450,-/Monat auch Festeinstellung/Vollzeit. steuerfrei! nmeldung: Übertarifliche Bezahlung. Tel. 05874-98 64 28 11, 콯 04192/6690 ab 20 Uhr 0173-92 35 38 9 oder 0160/97022045

Wir suchen in Voll- oder Teilzeit examinierte

Wir suchen eine/n

Zusteller/in für die

Segeberger Zeitung in

Todesfelde in

Fredesdorf in

Hasenmoor ab 18 Jahren PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8a 콯 04551/9088-111 o. -112


28 28

nord express Lokales

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 / 7 22 78 88

21. September 2016 Pferdeäpfel ohne Stroh, in www.nordsingle.de = der Freizeitclub für Singles ab 40 in lveslohe, zum Düngen an Bad Bramstedt Info: Selbstabholer zu verschen콯 04192/2010486 ken. 콯 0170/2268109 oder 0173/8959707 Tanz im Hotel zur Glashütte m. Ständig Keramik zum Poltern, Flamingo Dancing, Sa., 24.9., abholbereit in der Lindhofstr. 20 h, Segeberger Ch. 309, 1, B.S., 콯 04551/83382 Norderstedt, 040/5298660 Pferde-Mist ohne Strohanteil kostenlos abzugeben 콯 Netter Mann, 55 J., sucht nette Frau für Freundschaft und 04192/85919 mehr, 콯 0176/ 96754105 ab 19 Uhr

Verkauf

Waschmaschine und Trockner, 3 Jahre, wegen Umzug günst. Engl. Stilmöbel Mahagoni: zu verk. VB. 콯 04191/954273 Sideboard, Vitrinenschrank, Sekretär, Esstisch mit 8 Stüh- Wohnzimmerschrank, Pinie len, Beistelltische, ChesterVollholz, L 2,50 m, H 2,20 m, field Ledersofa Philip 2,5 engPreis VB 콯 04192/8779110 lisch, Ledersessel englisch, Ski-Stiefel Salomon Gr. 41 u. Ski Standuhr, Tischlampen, KrisSalomon Carving 1,60, Preis tallleuchter und einen alten gr. 120,- €. 콯 0171/5226365 Rahmen m. Spiegel ca. 2 m x 1,50 m, Teile sind auch einzeln Kaminholz inklusive Lieferung 콯 04340/4009538 zu haben, Preis VHS. Sammler kauft jede Rolex-Uhr 콯 0171/5226365 oder Goldschmuck, bitte alles Verkaufe 20 Rundballen anbieten, zahle bar 콯 04192/ Bad Bevensen/Lü. Heide + Bübestes Pferdeheu, je 20,Tommy's Trödelkiste 814646 o. 0172/4004620 sum Nordsee Kurzone 1, neu 콯 0151/41420006 Offen am 24.09. von 10 -16 Uhr. möbl. pp., Balkon/Terrasse, 7 direkt – Nähe NMS, wieder da: : Sammler kauft jede Rolex-Uhr Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. 6 Tage € 199,- kompl. f. 2 Pers. , oder Goldschmuck, bitte alles endlos langbeinige vielseitige Räumungen, Abhol. v. Waschm., Tel.: 01729-284869 anbieten, zahle bar. 콯 Masseuse-Expertin Isabel, Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Siever0172/4004620 0157/84825345 shütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32 ufarbeitung von Polster-, Zeichenanlage, 80 x 140, Inge- Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50/45 Min. Stuhlgeflechte + ltmöbeln, v. Stud., Kl. 4 - bi, 콯 0157/ nieur/ blegeleiste, kurz Flo콯 0157/71891954 92340454 rett, R.M. Basiskopf, Maßstä24-er Dreirad, neuw., mit Korb + be, gr. Punktleuchte, zu verk., Vorbereitg. f. Klassenarb., nach Beleuchtung, Preis 600,- € 콯 04551/83344 VG, 콯 0171/3214252 VB, 콯 0172/5356083 Kaminholz, beste Qualität, troMinibagger u. Radlader m. Fahcken und ofenfertig, rer, mit langer Fahrpraxis, tawww.kummerfelder-kaminholz.de 콯 04393/1679 o. geweise frei, 0176/50041324 0162/7646105

Kaufe Pelze, antike Möbel, Schmuck, Bernstein, Geigen, Silberbestecke und Meißner Porzellan, alte Orden, Säbel und Dolche 0157/71891954 Kaufe Bernstein, Orientteppiche, Münzen aller rt, Taschenuhren u. rmbanduhren. Su. Damen- u. Herrenbekleidung 콯 0163/2452964 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Su. Bierkrüge aller rt sowie Zinnbecher und -teller aller rt. Zahle Höchstpreise Tel.: 0176/37246479 Moin Moin! Su. Pelzmantel oder -jacke, freue mich über jeden nruf! 콯 01577/4350439 Su. Puppen, ob alt o. jung sowie Steiff-Teddybären und Blech- Gummireitstiefel in schw., knieSympath. Er, 51 J., jünger und hoch, Gr. 41, nur 2 x getr. spielzeug Tel.: 0176/37246479 eigentlich ganz nett aus- Neu, Lena 31, attr., gr. OW, (neuw.), € 20,-, 콯 04554/ sehend, keine Kinder, huModelleisenbahn v. Sammler + Top-Service, nur Haus u. 7165177 od. 0160/ 8508612 morvoll und berufstätig, Liebhaber gesucht, alle SpurHotel, 콯 0170/8442905 Größen 콯 04191/860660 sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 51 Suche alles an Zinn, kleine oder Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m große Mengen, Teller, Becher groß, dann könntest Du etc., 콯 01577/4350439 Wunderschöne große KoisDich ja mal bei mir melden, Familie sucht Wohnwagen oder Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Preis von 100,-- b. 2.000,-- € 콯 0174/9807545 Wohnmobil, 콯 0151/11507674 Hotel. 콯 0175/9880776 콯 0171/5226365 Das Leben lebendiger gestalten Kaufe Silberbesteck sowie MoVerkaufe 20 Rundballen Fair - Fein - nke mit einem liebe- u. humorvoldeschmuck 0176/37246479 bestes Pferdeheu, je 20,Tel. 01522/239 17 17 len Menschen, der u.a. Natur, 콯 0151/41420006 Kaminholz in bester sauberer Musik, Reisen, gute Gespr. mit Qualität. Ofenfertig, trocken o. ohne Wein genießen kann. u. gesiebt. www.holzSeib.de Das wünsche ich, wbl. 68 J. m. 04394/991577•0172/4519635 Herz, sportl., in B.B. o. Umgeb., mir. 쾷 SZ 282 833 Schaufensterpuppen, weiblich Partnersuche für Jung und Alt! Rentnerin (69) privat! und männlich, 2 stehende und Pucky Drei-Rad, gebraucht ab089-44254369 www.partnerboerse-nord.de zugeben. 콯 04194/7218 ab 1 sitzende, Preis VHS, 18 Uhr 콯 0171/5226365 Telefon (04 31) 2 39 81 34

Reisemarkt

Erotik-Kontakte

Unterricht

Von Herz zu Herz

Tiermarkt

Die gute Tat

Telefon-Service

KLEINTR NSPORTE - K UF HILFE 콯 01 60 / 7 76 30 13 Ich sticke und knüpfe für Sie! 콯 0431/785550

Bauanträge • Statik • Bauleitung 콯 04324/1356

Sämtliche Gartenarbeiten mit bf., günstig 콯 04321/32507 Grün- ckerland 500 m2 u. Lagerflächen in Brokenlande zu verpachten 콯 04192/8192660

Haushaltsauflösungen H USH LTS UFLÖSUNG und Flohmarkt am 24 + 25.09.16, m Voßkamp 6, 10 bis 17 Uhr. LLES MUSS R US !!! 콯 0160/1529325

Haushaltsauflösung, besenrein, Möbelankauf - wir nehmen alles mit. Tel. 04120/707940 und 0172/4025572

Ich saug Dich aus! 0711-56199289

Verschiedenes Übernehme alle anfallenden Gartenarbeiten und Hochdruckreinigungsarbeiten (Dachrinenreinigung und Terrasse) 콯 0152/26968334 Tanz im Hotel zur Glashütte m. Flamingo Dancing, Sa., 24.9., 20 h, Segeberger Ch. 309, Norderstedt, 040/5298660

Familienanzeigen Sie hätten sich einige Motorräder kaufen oder mehrere Urlaube machen können, aber sie wollten schlaflose Nächte und Legobausteine im Wohnzimmer. Hurra, hurra,

Pheline ist da! Seit dem 11. September 2016 sind

Annika und Christoph nun auch nachts erreichbar. Wir sind glücklich und freuen uns riesig mit den stolzen Eltern.

Regine & Jürgen

Ilse & Jörg Bimöhlen


Lokales nord express

21. September 2016

29

Statt Karten

Nachruf Am 12. September 2016 verstarb unser früherer büroleitender Beamter der Stadtverwaltung Bad Segeberg

Arbeitsreich und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, für die Deinen galt Dein Streben, schlafe wohl und habe Dank.

Oberamtsrat Manfred Kelm Herr Kelm war vom 01. Februar 1992 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 30. September 1999 als büroleitender Beamter in Bad Segeberg tätig. Herr Kelm war vom ersten Tag an eine verlässliche und loyale Stütze für die Kommunalpolitik und auch für die Rathaus-Mitarbeiter-/in. Herr Kelm hat in den Jahren die ersten schwierigen Schritte der Kommunalverfassungsreform umgesetzt und hat sich bei seinen Kollegen und Kolleginnen des Rathauses einen ausgezeichneten Ruf als versierter Verwaltungsexperte erworben.

Plötzlich und unerwartet entschlief mein lieber Mann, unser herzensguter Vater und Schwiegervater, unser lieber Opa und Uropa, Bruder, Schwager und Onkel

Paul Eggert * 14. 4. 1940

† 13. 9. 2016

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Unser Mitgefühl gilt der Familie. Stadt Bad Segeberg

18 Happy Birthday 18

Familienanzeigen

Dieter Schönfeld Bürgermeister

im

nord express

Luca Zu Deinem heutigem Feste, von uns nur das Allerbeste. Und außerdem - das ist ganz klar: Ein schönes neues Lebensjahr!

Mama, Papa und Lara

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Danke für das tröstende Wort und die Zeichen der Liebe und Freundschaft

Rudi Borchardt

† 26. 8. 2016

Mözen Die Beerdigung findet am 27. September 2016, um 13 Uhr von der Auferstehungskapelle in Leezen aus statt.

† 27. August 2016 die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden. Wir danken für die Blumen, Kränze und Geldzuwendungen.

Eine Braut sollte vier Dinge am Hochzeitstag bei sich haben: etwas Altes (z. B. ein altes Familienschmuckstück), das für den Lebensabschnitt als ledige Frau steht; etwas Neues (z. B. der Ehering), welches das vor ihr liegende Leben als verheiratete Frau bezeichnet; etwas Geliehenes (z. B. eine geliehene Halskette), dies soll als Zeichen der Freundschaft dienen; und etwas Blaues (z. B. ein Strumpfband) als Sinnbild für die Treue.

Christel Hahne

Deine Karin Karla und Klaus Sonja und Werner Marlies und Marco Susanne und Marco und seine lieben Enkel und Urenkel sowie alle Verwandten

Peter Sonne Vorsitzender des Personalrates

Wer möchte, kann anstelle von Blumen eine Spende für gemeinnützige Zwecke auf das Treuhandkonto des Bestattungsinstitutes Tappenbeck IBAN DE55 2305 1030 0143 0156 10 überweisen.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Dau Schmidt für seine tröstenden Worte, Herrn Dr. Manuel Stehle für die jahrelange Betreuung und dem Bestattungsinstitut Schlüter für den würdevollen Ablauf.

Opa Pauli Wir werden Dich ganz doll vermissen und haben Dich lieb.

Im Namen der Familie Elli Borchardt

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die in liebevoller Weise durch persönliches Geleit, Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme gezeigt haben. Michael, Ralf, Patricia und Dirk Hahne Weddelbrook, im September 2016

Großenaspe, im September 2016

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in stille Freude.

Tanja, Daniela und Axel mit Paula, Christin und Jannes, Morten, Tjorven, Lennox, Liam, Mia, Felix, Robin

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht.

D. Bonhoeffer

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.

Grete Teegen geb. Wiechert

Albert Schweitzer

* 31. 1. 1930

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf sehr liebevolle und persönliche Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Fritz Rudolf Lobinsky † 02. 08. 2016

Hölderlin

† 8. 9. 2016

Wir nehmen Abschied von meiner Mutter, unserer Schwägerin und Tante. In Liebe und Dankbarkeit im Namen aller Angehörigen

Gisela Lobinsky

Doris Teegen Bad Bramstedt

Bad Segeberg, im September 2016 Die Urnentrauerfeier findet am Montag, dem 26. 9. 2016, um 11 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt. Im Anschluss an den Gottesdienst bitte ich zur Kaffeetafel in den „Central-Gasthof“ in Bad Segeberg.

Am 11. September 2016 verstarb unser Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender

Horst Hinz Seit 1947 hat er das Kindervogelschießen in Bad Segeberg prägend mitgestaltet. In den Jahren von 1972 bis 1989 hat er als Vorsitzender erfolgreich die Geschicke des Vereins gelenkt. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Kindervogelschießenverein von 1879 Bad Segeberg e. V. Der Vorstand

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.

Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling. Betrachte den Tod als Heimkehr.

Der Platz in der Mitte unserer Familie ist nun leer.

Wir verstehen das Leben nicht. Wie sollen wir dann das Wesen des Todes erfassen?

Konfuzius

Günter Schmidt * 13.01.1929

† 11.09.2016

Wir sind unendlich traurig. Deine Helga Regina und Hartwig mit Ann-Christin Bärbel mit Julian, Manuel und Julia Norbert und Gitti mit Miriam Karin und Heiko mit Daniel und Lena Tina Burkhard Björn und Nicole mit Leon und Luca

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hofmann für seine einfühlsamen Worte.

Kurt-Rüdiger Schirrmacher

Im Namen der Familie Margareta Schirrmacher

† 19. Juli 2016 Bimöhlen, im September 2016

Bad Segeberg Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen. Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Dr. Möltgen vom Palliativnetz Travebogen.


30

nord express Lokales

21. September 2016

Nach 66 Jahren eines glücklichen Zusammenseins ist mein geliebter Mann, unser Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager, Onkel und Cousin

Horst Hinz * 2. März 1928

† 11. September 2016

friedlich eingeschlafen. Im Namen der Familie Hansi Hinz Hanna und Bernd Harald und Kirsten mit Kindern und Enkelkindern Bruno Bad Segeberg Wir nehmen Abschied am 19. September 2016, um 11 Uhr in der Marienkirche, Bad Segeberg. Bitte keine Beileidsbesuche und keine Blumen. An Stelle zugedachter Blumengaben bitten wir um eine Spende für die „Neue Orgel für Marien e. V., Iban: DE64 2305 1030 0510 6292 49. Kennwort: Trauerfall Horst Hinz. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Was man tief im Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

Ein schöner, gemeinsamer Lebensweg ging zu Ende. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Reinhard Frey * 25. Juni 1931

† 13. September 2016 In Liebe und Dankbarkeit Deine Ingrid Kinder Enkel und Urenkel

Wiemersdorf, den 13. September 2016 Die Beisetzung findet in aller Stille statt.

Immer in der Hoffnung ich schaff´s bin ich nun am Ende meiner Kraft. Darum weinet nicht mehr, Ihr Lieben wenn ich auch gerne wäre geblieben. Haltet fest zusammen und reicht Euch die Hand, das ist mein Wunsch beim letzten Gang.

Egon Böse * 1. September 1939 † 22. August 2016 Wir mussten Dich gehen lassen, aber Du wirst immer in unseren Herzen sein.

Deine Tochter Beatrice Dein Schwiegersohn Marcus 24568 Kaltenkirchen Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Familienanzeigen haben einen

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

ermäßigten Anzeigenpreis.

Franz von Assisi

Edith Rathje

Die Mitglieder der Bramstedter Turnerschaft trauern um

Lieber Klaus

geb. Behnk

Klaus Gudat

* 16. 05. 1927 Über 20 Jahre warst Du unser Motor, Motivator und Organisator. Zusammen gründeten wir die Nord-OstseeAuswahl und spielten zugunsten an Mukoviszidose erkrankter Menschen. Dein unermüdlicher Einsatz im Kampf gegen diese Erkrankung war und wird für uns immer vorbildlich bleiben. Viele Siege konnten wir gemeinsam erreichen. Deinen eigenen Kampf konntest Du nicht gewinnen. Wir sind sehr traurig, denn wir haben einen guten Freund verloren.

Dr. Bernd Brexendorf, Rudi Diener

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Klaus war für uns ein langjähriger Wegbegleiter. Die Bramstedter Turnerschaft hat seinem Engagement viel zu verdanken. Mit Klaus verlässt uns ein großartiger Mensch. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Christina und der Familie. Bernd Käselau 1. Vorsitzender Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V.

Traueranzeigen im nord express.

Von der nervigen kleinen Schwester zur engen Vertrauten und Freundin! Danke für’s Weg ebnen, jeden Streit und wunderbare Gespräche! Ich liebe Dich!

† 14. 09. 2016 In stiller Trauer Klaus und Gudrun Rathje Henning und Joachim sowie alle Angehörigen

Groß Rönnau Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 4. Oktober 2016, um 13.00 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an das Kinderhospiz „Die Muschel“ e. V., Sparkasse Südholstein, IBAN DE05 2305 1030 0015 0209 36, Kennwort: Edith Rathje.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel


Ihr Verein Natürliche und gesunde Haltung 쮿 Bad Bramstedt. „Rücken Aktiv - Bewegen statt schonen“ heißt es ab dem 27. September bei der Bramstedter Tunrerschaft (BT). Das Ziel von ist, die Freude an Bewegung und die Fitness zu steigern sowie eine bessere Wahrnehmung für den Körper zu erlangen. Neben der Schulung einer natürlichen und gesunden Haltung, geht es um gezielte Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.Auch Entspannungsverfahren und der Umgang mit Stress werden in diesem Kursus vermittelt. Dieses Kursangebot ist für Jung und Alt, für Wiedereinsteiger und für Neuanfänger gleichermaßen geeignet. Der Kursus ist mit Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit DTB“ zertifiziert. Er umfasst zehn Einheiten von wöchentlich 75 Minunten und wird in der Maienbeeckhalle durchgeführt. Anmeldung unter Telefon 04192/ 1329. Die Kosten werden mit bis zu 80 Prozent von den Krankenkassen erstattet.

Freie Plätze in Spielgruppe 쮿 Weddelbrook. Der TSV Weddelbrook hat in den Spielgruppen für Kinder, die noch nicht in den den Kindergarten gehen, freie Plätze. Die Gruppe mit den Kindern ab zwei Jahren trifft sich ohne Eltern montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr im Sportlerheim, um zu spielen, singen, lesen, basteln oder turnen. Die jüngeren Kinder kommen zusammen mit den Eltern immer donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr. Weitere Information zu den Gruppen, zur Anmeldung und die Vereinbarung einer Schnupperstunde sind bei Antje Menken unter Telefon 04192/4271 oder Maren Krause Telefon 85638 zu erfragen.

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Ralf Clausen, Bettina Fubel und Jogi Wolfgram schauten sich schon mal das vollständig eingeklebte Ansichtsexemplar des Stickerheftes an (Foto links). Karolina Elsholz zeigte ihren beiden Kindern Viktor und Karla, wie das mit dem Einkleben geht. Fotos gug

Puppentheater mit Hotzenplotz 쮿 Kaltenkirchen. Krefts Puppenbühne zeigt das Stück ,,Räuber Hotzenplotz und der Zauberer Zwackelmann“ für Theaterfreunde ab zwei Jahre am Sonnabend, 24. September, ab 15 Uhr in der Bürgerhalle Flottkamp. Mit diesem Puppenspiel bringen die beiden Schau- und Puppenspieler Walter Kreft sen. und Walter Kreft jun. das Thema Freundschaft und Zusammenhalt den Kindern spielerisch näher. Zum Schluss der Aufführung dürfen die Kinder einige Figuren anfassen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Ermäßigungskarten gibt es in Grundschulen, Kindergärten, unter www.kreftspuppenbuehne.de oder unter Telefon 01713846075.

Austausch über Einschränkungen 쮿 Kattendorf. Wie komme ich mit den Einschränkungen besser klar, die meine chronische Erkrankung mit sich bringt? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer. Einmal monatlich wollen sich chronisch Kranke treffen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Sie suchen vor allem das Gespräch mit anderen, die auch mit mobilen und andren Einschränkungen im Alltag zurechtkommen müssen. Die Gruppe beschränkt sich nicht auf eine Diagnose als Aufnahmevoraussetzung, wichtig ist die Erfahrung der andauernden oder fortschreitenden Folgen der Erkrankung. Beeinträchtigt sein kann sowohl die Mobilität, die Sinneswahrnehmung als auch das seelische Wohlbefinden. Die neue Initiative setzt darauf, dass Kontakte zu Gleichgesinnten Auftrieb geben. Das erste Treffen ist für Mittwoch, 28. September, ab 15 Uhr im Resonanzraum, Kaltenkirchener Straße 32. Weitere Treffen sind jeweils für den vierten Mittwoch im Monat geplant. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) unter Telefon 04551/3005 informieren.

Sticker-Album mit Brokstedtern 쮿 Brokstedt (gug) Seit dem 17. September sind jetzt alle Brokstedter Sticker-Stars. Der Sportplatz war an diesem Tag voll mit wartenden TSV-Anhängern. Alle wollten sie dieses einmalige Sticker-Album und die kleinen Klebebildchen dazu haben. „Das war einfach eine geniale Idee”, meinte Ralf Clausen, der 1. Vorsitzende des TSV Broksted,t zu Stefanie Schuldt, die das ganze Projekt ins Leben gerufen hatte - anlässlich des 90. Geburtstags des Sportvereins. Über 400 Bilder von allen Sportlern, einzeln oder als Mannschaft waren dafür aufgenommen worden. Die Bilder sichten, mit Namen versehen, sie den Sparten zuordnen, sich um all die Einverständniserklärungen kümmern, das StickerHeft gestalten, in der Historie des Vereins forschen und noch viel mehr: Um all das hat sie sich gekümmert. „Bei 200 Stunden habe ich aufgehört zu zählen“, meinte sie lachend. Als Dank für ihren Einsatz gab es Blumen und Eintrittskarten für den Tierpark Neumünster. „Deine Familie hat so lange auf Dich verzichtet, jetzt könnt ihr mal wieder etwas gemeinsam unternehmen“, meinten Ralf Clausen und Jenny Lüders vom Vorstand des Vereins. Und dann ging der Verkauf der Stickeralben und Bilder auch schon los: 350 Hefte und 10 000 Sticker-

Sportkalender Laufsport Bad Segeberg: 6. Volks- und Spendenlauf Bad Segeberg bewegt - So., ab 10 Uhr (Start und Ziel Landratspark) Reitsport Bad Segeberg: 50. Landesponyturnier - Fr., ab 15 Uhr (Ihlheide) / Sbd., ab 8 Uhr / So., ab 8.30 Uhr (Landesturnierplatz). Fußball SH-Liga: TuS Hartenholm Holstein Kiel II (So., 15 Uhr). Verbandsliga: Kaltenkirchener TS - MTSV Hohenwestedt, SV Henstedt-Ulzburg TuS Nortorf (beide Sbd., 14 Uhr), SG Bornhöved/Schmalensee - FC Reher/Puls (Sbd., 15 Uhr), SV Schackendorf VfR Neumünster II (So., 15 Uhr).

Kreisliga: TSV Weddelbrook - Leezener SC (Do., 20 Uhr), SV Wittenborn - SV Wahlstedt (So., 15 Uhr). Frauenfußball 2. Bundesliga: SV HenstedtUlzburg - FSV Gütersloh (So., 14 Uhr, Schäferkampsweg). Schwimmen Bad Segeberg: 27. Weizenbeck-Pokalschwimmen des MTV Segeberg - So., ab 10 Uhr (Schwimmhalle). Segeln Bad Segeberg: OptimistenRegatta des Segeberger Segelclubs - Sbd., ab 14 Uhr (Großer Segeberger See). Tischtennis Regionalliga, Frauen: Kaltenkirchener TS - VfL Kellinghusen - So., 12 Uhr (Sporthalle Flottkamp).

Bastian, Mats und Alex fanden das Stickerheft super und hatten sich schon selbst oder auch den Bruder eingeklebt.

Päckchen mit jeweils fünf Bildchen gab es. Sorge, dass jemand kein Sticker-Album bekommt oder die Sticker alle sind, bevor es voll ist, braucht keiner zu haben. „Die Aktion läuft über zwölf Wochen und es wird ständig nachproduziert, schließlich soll jeder nachher ein vollständiges Stickerheft haben als Erinnerung“, meinte Stefanie Schuldt. Verkauf der Hefte und Sticker ist bei Edeka Biss im Ort, dessen Betreiber das Ganze auch mit gesponsert hat. Einen Tauschtag für all die doppelten Bilder gibt es am Sonnabend, 8. Oktober um 10 Uhr. Begeisterung und Freude stand

allen ins Gesicht geschrieben. „Das ist wie früher, wenn wir Klebebilder gesammelt haben, nur viel besser“, sagte Simone Nori. Man hörte auch schon mal den besorgten Ausspruch: „Haben wir noch Geld dabei für noch mehr Sticker?“ oder echtes Erstaunen bei: „0h guck mal hier, ich wusste gar nicht, dass der auch Sport macht.“ Überall wurde an den Tischen geguckt, gestaunt und geklebt. Alle hatten Spaß an der Sache. Die beiden jungen Fußballer Bastian und Mats freuten sich so richtig, dass sie sich schon selbst auf dem Bildchen gefunden hatten und einkleben konnten. Ihr Freund Alexander war noch am Suchen, „meinen Bruder habe ich schon eingeklebt, und ich bin die Nummer 204“, meinte er stolz. „Das war eine supertolle Idee und ich hab noch nie gehört, dass es so etwas gibt“, so Joachim Polzin und seine Frau Nena ergänzte: „Die Kinder finden Aufkleber sowieso immer klasse und jetzt gibt es welche, auf denen sie selber drauf sind. Einfach super das Ganze“. Neben den Stickern gibt es auch noch Bilder aus den 90 Jahren Vereinsgeschichte zu sehen. Für Kurzweil bei dieser sowieso schon gelungenen Feier sorgte die Tanzsparte des TSV mit einem Auftritt und Fußballspiele der Jugendmannschaften.

Auch die Mitglieder des Freundeskreises des örtlichen Seniorenclubs waren bestens gelaunt bei der Bummelstieg-Fete. Es freuten sich: (von links) Helga Kröger, Monika Hartmann, Werner Hartmann, Marga Kröger, Heidi Luwe, Elfie Möller und Karin Meyer. Fotos ach

Angeknüpft an alte Zeiten 쮿 Wakendorf II (ach) Bis in die 1980er Jahre war die Bummelstieg-Fete eines der beliebtesten Dorffeste, jetzt hat die Neuauflage mit einem bunten Programm erfolgreich an das Original angeknüpft. Früher präsentierten sich bei der Veranstaltung örtliche Vereine und Institutionen mit eigenen Ständen, dazu gab es einen beliebten Händlerflohmarkt. Auf der Händlermeile am Wanderweg zwischen der Sandbergstraße und der Henstedter Straße tummelten sich damals die Besucher zum Stöbern, Feilschen und Kaufen. Doch irgendwann wann war damit Schluss, warum es so kam, weiß heute niemand mehr genau. Die Idee, die BummelstiegFete wieder aufleben zu lassen, kam vom TuS Wakendorf-Götzberg. „Die älteren Mitglieder gaben die Initialzündung und regten bei einem

Stephan Petersen aus Nahe (links) probierte seine Fahrkünste auf einem Segway aus. Beim Aufsteigen half Dirk Möller.

Treffen an, die BummelstiegFete wieder in den Veranstaltungskalender der Gemeinde

aufzunehmen“, erklärte TuSSprecherin Andrea Wolgast. Die Neuauflage nach 30jähriger Pause war ein Erfolg. Neun Vereine und Institution aus dem Dorf beteiligten sich, dazu kamen private Flohmarkthändler. Rund 300 Besucher strömten im Laufe des Tages zur Bummelstieg-Fete. „Wir sind rundum zufrieden und hoffen nun auf eine ähnliche gute Beteiligung im nächsten Jahr“, erklärte Timo Steffen, Jugendwart des TuS und Mitglied des Organisationsteams. Das Rahmenprogramm war ebenso kurzweilig wie abwechslungsreich: Die Kinder amüsierten sich beim Ponyreiten und Spielen, die Älteren wurden am Stand der CDU zu Rundfahrten auf Segways eingeladen. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Kaltenkirchener Akkordeonspieler Kurt Brenker.


70 Jahre Gesang „a -capella“ 쮿 Henstedt-Ulzburg. Seit 70 Jahren singt der Chor jeden Donnerstag in Henstedt-Ulzburg: 60 Jahre lang als Ulzburger Singkreis und die vergangenen zehn Jahre als „a-cappella HenstedtUlzburg“ Viele Konzerte mit den unterschiedlichsten Musikstilen wurden in der Zeit gesungen. Zum Repertoire des Chores gehören klassische Chorliteratur ebenso wie Gospel, zeitgenössische Musik und altes Liedgut. 70 Jahre, das ist für die Sängerinnen und Sänger ein gutes Alter, um zu feiern. Am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, gibt es ein Konzert in der Kreuzkirche. Es soll ein Programm der Extraklasse werden Es wird mit einem Programm der Extraklasse mit namhaften Gästen: Das Duo „per tutti“ mit Andrea Paffrath am Klavier und Barbara Bangerter mit ihrer Querflöte sowie der Schauspielerin Imke Trommler, die mit Lesungen das Musikprogramm auflockert. Langjährige Fans und Freunde der Chormusik sind dazu eingeladen.

Bücherwürmer aufgepasst! uf dem Bücherflohmarkt vom Tierschutz SE, Neuland 2, finden Sie am Samstag, den 24.09.16 von 10 - 14h wieder jede Menge Lesestoff.

Liebesromane, Krimis, Kinderbücher, Kochbücher etc. lles finden Sie auf dem Bücherflohmarkt vom Tierschutz SE am Samstag, den 24.09.16 von 10 - 14h.

Mischung aus Jazz und Popp

25. September

쮿 Norderstedt. Am Dienstag, 27. September, findet ab 20 Uhr im Rahmen der interkulturellen Wochen das Konzert mit der Band Semitones im Kulturwerk am See (Am Kulturwerk 1) statt. Die Band verbindet Musik aus dem nordafrikanisch-muslimischen und jüdisch-sefardischen Kulturkreis in einer Mischung aus Jazz und Pop. Veranstalter des Konzertes sind die Gruppe „Chaverim Freundschaft mit Israel“ und die Stadt Norderstedt. Die Eintrittskarten kosten 15 Euro, ermäßigt sieben Euro.

Kinderfest für alle Nationen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Ortsverein des Kinderschutzbundes hat am Freitag, 23. September, von 15 bis 18 Uhr zum Multi-Kulti-Kinderfest auf dem Rathausplatz eingeladen. Für die jungen Besucher wird eine Spielstraße aufgebaut. Flüchtlingskinder werden Spiele aus ihrem Heimatland vorstellen. Beteiligt sind auch der Sportverein HenstedtUlzburg, die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz und der Verein In Via. Schirmherr des Festes ist Bürgermeister Stefan Bauer.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.