nord express West

Page 5

Lokales nord express

10. August 2016

Raiffeisenbank hat jetzt mehr Platz zur Verfügung 쮿 Brokstedt (gug) Knapp zwei Jahre hat es gedauert, aber nun sind sie fertig, die neuen Räume der Raiffeisenbankfiliale Brokstedt. Sie gehört zur Raiffeisenbank Bad Bramstedt/Henstedt-Ulzburg. Schon seit Langem gab es den Wunsch, sich zu vergrößern. Die Filiale in der Straße Dörnbek 3 bot nicht genügend Platz für Kundengespräche. Nach einem Wanddurchbruch und diversen Umbauten konnte nun die ehemalige benachbarte Sozialstation einbezogen werden. Rund 35 000 Euro investierte das Bad Bramstedter Bankhaus im zehn Kilometer entfernten Brokstedt. Die Sozialstation der Gemeinde ist, ebenfalls aus Platzgründen, in das ehemalige Hausmeisterhaus der Grundschule umgezogen. Bürgermeister Clemens Preine hatte der Raiba die freigewordenen Räume angeboten. „Wir sind richtig froh über das Angebot gewesen“, sagte Bankvorstand Andreas Jeske. „Entgegen dem Trend, Filialen abzubauen, möchten wir lieber weiter ausbauen. Wir sind als Bank ein Vollsorti-

Sie alle haben als Team an der Erweiterung der Bankräume in der Filiale in Brokstedt mitgewirkt: (v.l.n.r.) Thorsten Möller, Ulrich Schwöppe, Bernd Apler, Marc Tiedemann, Holger Baumgart, Melanie Herrmann, Regionalleiter Stefan Lang, Bankvorstand Andreas Jeske, Bürgermeister Clemens Preine und Alexander Offt. Foto gug

menter für unsere Kunden und die Erweiterung ist auch ein Bekenntnis zum Standort Brokstedt“, erklärte Jeske. Das freute bei der Eröffnungsfeier auch Bürgermeister Preine: „Ich freue mich, dass die Bank hier im Ort bestand hat. Für alle wurde ein gute Lösung gefunden.“ Drei große, helle Beratungsräume gibt es jetzt in der Filiale. Regionalleiter Stefan Lang erzählte: „Früher wurden die Gespräche in der Kü-

che zwischen Tresor und Kühlschrank abgehalten. Die Kunden fanden das ganz gemütlich, aber so ist es doch viel besser.“ Vor allem die langjährigen Mitarbeiter freuen sich über mehr Platz und darüber, dass der Umbau nun endlich abgeschlossen ist, denn auch während der Bauarbeiten war die Bank geöffnet. Seit 1. August vervollständigt Sara Becker, die ihre Ausbildung zur Bankkauffrau begann, das

Team. Was noch fehlt, ist ein Bild von den Kindern des Kindergartens im Ort. „Es ist aber schon in Auftrag gegeben worden und ein Wunsch von uns, dass sich die Kinder des Ortes in irgendeiner Form auf einem Bild in unserer Zweigstelle verewigen, je bunter desto besser. Ein Platz dafür wurde extra freigelassen und der Nagel dafür ist schon in der Wand“, betonte Andreas Jeske.

Vier Tage Jubiläums-Programm 쮿 Bad Bramstedt (gug) Der Seniorenbeirat feiert sein 25-jähriges Bestehen an vier Tagen mit einem Festprogramm. „Alle Interessenten aus Bad Bramstedt und Umgebung sind dazu willkommen“, betonte der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Hartmut Heidrich. Die Besucher können sich auf vergnügliche Tage freuen. Von Donnerstag, 8., bis einschließlich Sonntag, 11. September, hat sich der Vorstand des Seniorentages allerlei an Unterhaltung einfallen lassen. Eine große Hilfe bei der Organisation war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Sparkasse Südholstein. Zum fünften Mal fertigte sie 6 500 Einladungen. „Wir freuen uns sehr über dieses großzügige Angebot der Sparkasse, es hilft uns Kosten zu sparen“, so Hartmut Heidrich. „Wir engagieren uns gerne bei dem Thema Kultur und helfen soziale Kompetenzen in unserer Region zu fördern. Es bringt Spaß, das Engagement zu unterstützen“, so

Stefan Diephaus, Filialleiter der Sparkasse Südholstein (l.) , präsentierte mit Hartmut Heidrich und Karen Helmcke vom Seniorenbeirat das Programm der Seniorentage. Foto gug

Stefan Diephaus, Filialleiter der Sparkasse Südholstein in der Rolandstadt. Mit einem Bus-Ausflug nach Hartenholm zur Firma Logopak System GmbH beginnt das Programm am Donnerstag. Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom Bleeck (Schlossseite). Nach der Besichtigung gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend geht es weiter zu einer Stadtrundfahrt durch die Rolandstand in die

neu bebauten Gebiete. Stadtrat Arnold Helmcke gibt Erläuterungen. Die Ausfahrt mit dem Bus ist frei, Karten gibt es im Seniorenbüro. Weiter geht es am Freitag, 9. September, ab 19 Uhr mit einem vergnüglichen Abend im Schloss. Sängerin Jenny Viola Offen, die aus Wiemersdorf stammt, und Gitarrenspieler Fabio Malaguti wollen musikalisch unterhalten. Döntjes gibt es vom Plattdüütschen

Wenn die Schulter schmerzt 쮿 Henstedt-Ulzburg. Das nächste Gesundheitsforum der Paracelsus-Klinik läuft am Mittwoch 17. August, 18 Uhr, unter dem Motto „Wenn die Schulter schmerzt“. Erkrankungen und Verletzungen des Schultergelenks, deren Diagnose und Therapiemöglichkeiten stehen im Mittelpunkt. Die Schulter ist ein stark belastetes und ein komplexes Gelenk. Immer mehr ältere und auch junge Menschen leiden an Schulterschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig: Stürze, Überbelastung oder Verschleiß. Unfälle wie Fahrradstürze haben häufig eine Schulterverletzung zur Folge. Ein Oberarmkopfbruch muss beispielsweise operativ behandelt werden. „Oft sind es ältere Frauen, die sich bei Stürzen schnell den Oberarmkopf brechen, weil sie an Osteoporose leiden", sagt Oberärztin Dr. Astrid Thiemann, die seit 1997 in der Paracelsus

Rehabilitationszeit dadurch erheblich verkürzt. Aber vor allem der Verschleiß verursacht Schultergelenkschmerzen. Ab dem 40. Lebensjahr setzt der Verschleiß ein. Schleimbeutelentzündungen, Verkalkungen oder sogenannte Rotatorenmanschettenrisse können die Folge sein. In ihrem Vortrag erläutert Dr. med. Astrid Thiemann, leitende Oberärztin für Unfall-, Hand-, Fuß- und Dr. med. Astrid Thiemann wird in der wiederherstellende Chirurgie, anhand tyParacelsus-Klinik referieren. pischer Beispiele die Klinik Henstedt-Ulzburg verschiedenen Diagnose- und operiert. Wenn heute Schul- Therapiemöglichkeiten. Der Veranstaltung findet im tergelenksverletzungen operiert werden müssen, erfolgt Konferenzraum der Klinik an dieses hauptsächlich arthro- der Wilstedter Straße statt. skopisch. Dabei wird das Ge- Der Besuch ist kostenfrei. Anlenk mit nur sehr kleinen meldung unter der TelefonSchnitten geöffnet und die nummer 04193/70-0.

Krink Bad Bramstedt. Unter anderem geben Reimer Fülscher, Helga Koch und Angela Kruppa etwas zum Besten. Tickets kosten 10 Euro. Großzügig unterstützt wird das Ganze von „Schlossherrin“ Andrea Wolgemuth, denn jeder Gast erhält ein Freigetränk. Am Sonnabend, 10. September, ist eine Ausfahrt in das „Multimar Wattforum“ nach Tönning und auf den Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf geplant. Abfahrt ist um 12 Uhr vom Bleeck. Die Ausfahrt kostet inklusive der Kaffeetafel 27 Euro. Die Konstante in dem Programm ist der kostenfreie Bunte Nachmittag im Hotel Tryp by Wyndham. „Wir sind sehr froh, dass uns die Raiffeisenbank Bad Bramstedt/ Henstedt-Ulzburg hierbei finanziell unterstützt“, lobte der Vorsitzende. Um 15 Uhr geht es los, Einlass ist ab 14 Uhr. Nach Gesangsstücken des Senioren-Roland Chors unter der Leitung von Martin Werner-Jonathal und Grußworten durch Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach unterhält das Brokstedter Theaterensemble bei Kaffee und Kuchen mit dem Stück „Das Dorffest“. Anmeldung für die Veranstaltungen im Seniorenbüro unter der Telefonnummer 04192/50615 oder bei Eisenwaren Fülscher. Bitte angeben, ob ein Fahrdienst benötigt wird, den auch in diesem Jahr wieder die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr übernehmen wird.

Brücke wird restauriert 쮿 Kaltenkirchen. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr hat die Stadtverwaltung unterrichtet, dass auf Grund der Sanierung der Autobahnbrücke im Verlauf der Alvesloher Straße (K 104) ab dem 15. August eine Vollsperrung in diesem Bereich für etwa vier Monate erforderlich ist. Während dieser Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert. Zurzeit wird die Brücke im Verlauf der Barmstedter Straße saniert.

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu