nord express West

Page 2

2

nord express Lokales

3. August 2016

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./ So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 11 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 u. 16.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 04192 / 201 43 67

Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos

Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16

Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 06.08.2016 AVIE Center Apotheke Boostedt, Neumünsterstr. 51 06.08.2016 Linden-Apotheke Kaltenkirchen, Holstenstr. 2 06.08.2016 Delphin-Apotheke Neumünster, Hürsland 96 06.08.2016 Apotheke Sülfeld Sülfeld, Am Markt 11 06.08.2016 Tarpenbek-Apotheke Norderstedt, Am Tarpenufer 6 07.08.2016 Löwen-Apotheke Bad Oldesloe, Hindenburgstr. 9 07.08.2016 Alster-Apotheke Henstedt-Ulzburg, Neuer Weg 24 07.08.2016 Falderapark-Apotheke Neumünster, Wasbeker Str. 145 c 07.08.2016 Wald-Apotheke Wahlstedt, Waldstr. 13 — 15 07.08.2016 Scandia-Apotheke Norderstedt, Ochsenzoller Str. 147

Tel. 04393 / 9 79 18 18 Tel. 04191 / 93 59 30 Tel. 04321 /

93 91 21

Tel. 04537 / 70 90 00 Tel. 040 / 5 29 69 95 Tel. 04531 /

22 24

Tel. 04193 /

20 30

Tel. 04321 / 60 24 50 Tel. 04554 /

70 60

Tel. 040 / 5 23 10 45

Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr

Flohmarkt an den Holstenhallen 쮿 Neumünster. Am Sonntag, 14. August, findet in der Zeit von 8 bis 15 Uhr auf dem Außengelände der Holstenhallen wieder der „RiesenFlohmarkt" statt. Es werden Marktbeschicker aus ganz Norddeutschland mit einem großen Angebot an Trödel, Porzellan, Hausrat, Antiquitäten, Spielzeug, Kleidung sowie Neuware erwartet. Auch private Anbieter können die Chance nutzen, um auf diese Weise ihren überfüllten Keller oder Dachboden zu entrümpeln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, damit Besucher ganz entspannt den Flohmarktbesuch genießen können. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 04121/4752808 oder www.Nord-Flohmarkt.de.

Plätze frei für zwei Ausflüge 쮿 Sülfeld. Der Seniorenclub Sülfeld bietet seinen Mitgliedern eine Tagesfahrt nach Nordfriesland an, die am Donnerstag, 11. August, stattfinden wird. Der Bus fährt um 9 Uhr ab Sülfeld (Markt). Die Fahrt kostet mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen 50 Euro für Mitglieder. Gäste sind willkommen und zahlen 5 Euro mehr. Es sind noch Plätze frei. Meldeschluss für diese Fahrt ist morgen. Für den 13. September ist eine Tagesfahrt nach Schwerin geplant. Mitglieder zahlen für diese Fahrt 40 Euro (Gäste: 45 Euro) inklusive Mittagessen und Bootsfahrt auf dem Schweriner See. Meldeschluss ist der 5.September.

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Sprechzeit beim Bürgermeister

Fabian Schaarmann (v.l.) und Zynder aus Lentföhr- Familie Wedtgrube aus Lentföhrden sorgte mit Grillwürsten und -fleisch den, Andrea Pohlmann aus Bad Bramstedt sowie En- für das leibliche Wohl der Besucher. Sie waren so begeistert von Veranno Maschmann aus Hüttblek fanden das Festival toll. staltern und Gästen, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein wollen.

11 Bands: Familiäres Festival 쮿 Lentföhrden (zie) Am Wochenende feierten mehr als 850 Besucherinnen und Besucher beim zweiten Open-AirFestival in Lentföhrden. Gute Livemusik, eine tolle Stimmung und abwechslungsreiches Wetter gab es bei der Mega-Party. Elf Bands aus der Region und aus Dusiburg sorgten für Spaß und gute Laune während des Festivals. Musikliebhaber kamen an beiden Tagen auf ihre Kosten mit Rock und Pop und selbst komponierten Liedern. Während am Freitag zum Teil starke Regenschauer Abkühlung boten, wurde es am zweiten Festivaltag sonnig und rockig heiß. Das Festival-Gelände befand sich auf einer 3,5 Hektar großen Wiese im Nordwesten der knapp 2300 Einwohner zählenden Gemeinde. Hier wurde ein 4500 Quadratmeter großes Areal für die Bühne, für Versorgungsstände sowie für die Präsentationen verschiedener lokaler Unternehmen eingerichtet. Die Veranstalter hatten das Festival höchst professionell organisiert. Die Möglichkeit des Campens auf dem Gelände verstärkte den Eindruck, dass Vergleiche mit Festivals wie Hurricane oder Rock am Ring nicht unangemessen sind. Die Abzäunung des Geländes und die Anwesenheit von Sicherheits-Ordnern der Segeberger Firma MEBO sowie eines Rettungswagens der ASG Rettungswache Lentföhrden zeigten, dass hier ein professionelles Event veranstaltet wurde. Die Organisatoren Oliver und Ehefrau Marion Abra-

쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Bürgersprechstunde wird von Bürgermeister Hanno Krause am Donnerstag, 4. August, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde findet im Haus der Stadtwerke Kaltenkirchen, Kamper Weg 38, im Erdgeschoss statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dem Verwaltungschef Anliegen oder Bitten vortragen oder Fragen 쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) stellen zu einzelnen Projek- 43 Mitglieder und Gäste der ten, die derzeit in der Stadt Senioren Union erlebten eiaktuell sind. nen sonnigen Tag in der Wingst. Dabei wurde mit einem Traditionsschiff, der 150 Jahre alten Mocambo, nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Wingst, eine Schifffahrt unternommen. 쮿 Kaltenkirchen/Gnutz Von Oberndorf ging es Rich(hh) Die Motorradabteilung tung Elbe. Dabei erzählte der des MSC Kaltenkirchen im Kapitän seinen Fahrgästen ADAC veranstaltet am Sonn- nicht nur Wissenswertes über tag, 7. August, den zweiten das alte Schiff, sondern auch Lauf zur Klubmeisterschaft. über den Fluss Oste und die Dieser wird in Kooperation schöne Landschaft. Im Ostemit dem MSC Gnutz auf deren Watt konnten die Gäste auf tiefsandiger MX Strecke nach dem angrenzenden VogelMoto Cross Regeln ausgetra- schutzgebiet zahlreiche Vögel gen. Starten werden Moto- beobachten und hatten freie cross und Enduro Motorräder, Sicht auf die Elbe mit ihren Quads, Seitenwagen und eine großen Fähren und Frachtern, reine Hobby Klasse. Neu ist, die nach Hamburg fuhren dass in allen Klassen eine Prä- oder von dort kamen. Zweimie ausgelobt wird. Gesamt- einhalb Stunden waren die leiter ist der Motorradrefe- Passagiere auf der Mocambo, rent des MSC Kaltenkirchen, die zuerst als Alsterdampfer Christian Tesdorff aus Nüt- und später in Berlin unterzen-Kampen. Zeitplan: 7.30 wegs gewesen ist. Nach einer Uhr: Technische Abnahme. 10 Kaffeetafel an Bord wartete Uhr: Fahrerbesprechung, der Bus nach Ende der Tour, Training von 10.30 bis 12.20 um die Henstedt-Ulzburger Uhr. Die Durchgänge begin- auf der Fähre von Wischhafen nen 12.30 mit den Schülern A nach Glückstadt und wieder und B, Hobby und Damen und in die Heimat zu bringen. Am Senioren. Die zweiten Läufe 24. August geht es zum sind ab 15 Uhr geplant, die Schloss Rheinsberg, verriet Siegerehrung für 17 Uhr. Vorsitzender Harald Ledig.

Senioren Union in der Wingst

Zweiter Lauf der Clubmeisterschaft

Sänger Stefan Rollinger von der Kaltenkirchener Band Rokkinger wurde zusammen mit den Musikern vom Publikum als Lokalmatadoren gefeiert. Fotos zie

ham sowie Ronny Sikora waren sehr zufrieden mit dem Verlauf. „Es gab keine Verletzungen, und alle hatten super viel Spaß“, sagte Oliver Abraham. „Wir haben tolle Unterstützung von über 40 ehrenamtlichen Helfern aus unserer Gemeinde bekommen. Ohne diese hätten wir die Arbeit nie bewältigt“, betonte Initiator Oliver Abraham. „ Zudem haben viele Firmen und Privatpersonen entscheidend zum Gelingen des Festivals beigetragen“, hob er hervor. Vor drei Jahren hatte Oliver Abraham die Idee gehabt, ein „kleines Sommerfest“ mit unbekannten Bands zu organisieren. Seine Frau und er waren überrascht, wie gut die Idee angenommen wurde. Im

vergangenen Jahr hatte es aus dem Stand etwa 550 Besucher gelockt - trotz schlechten Wetters. „In diesem Jahr hatten wir mehr Glück und planen, das Festival auch im Jahr 2017 wieder stattfinden zu lassen“, erklärten Marion und Oliver Abraham. Die Kaltenkirchener Band Rokkinger komponiert und schreibt seit 17 Jahren eigene Lieder. „Wir greifen Themen aus unseren Leben auf und machen daraus Liedtexte. Die Stimmung in Lentföhrden war toll. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt“, sagte Sänger Stephan Rollinger. Die Band Käpt’n Moby aus Duisburg beendeten mit ihrer rockig-fetzigen Show die Veranstaltung am Sonntag und

waren begeistert von dem Festival: „Hier in Lentföhrden haben die Veranstalter das Festival optimal organisiert, und es war familiär, herzlich und euphorisch“, teilten die Musiker mit. „Das war wie ein inneres GänseblümchenPflücken“, sagte Gitarrist Tim Berg. Die Auftritte der Bands wurden dokumentiert, die Bands in einem „BackstageZelt“ interviewt und gefilmt. Die Fotos und die Videos können auf der Website www.lentfoehrdenopenair.de angesehen werden. Wer das Festival-Gefühl intensiv erleben wollte, konnte für 10 Euro zusätzlich zum Ticket im Zelt direkt am Ort des Geschehens übernachten.

Mit dem Sup-Board über Hindernisse 쮿 Bad Bramstedt. Mit Stand-Up-Paddling-(Sup-) Boards über einen Hindernisparcours – das ist am Sonntag, 14. August, im Freibad Roland-Oase angesagt. Ab 10 Uhr kann jeder bei freiem Eintritt mitmachen. Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht sind beim „Supstacle“ gefragt und natürlich sollte der Teilnehmer

gut schwimmen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmer über Erfahrung auf einem Sup-Board verfügen oder blutige Anfänger sind. Jedes Team hat eine reelle Chance, eine Runde weiter zu kommen. Gestellt werden Sup-Ausrüstung, Helm und Prallschutzweste. Mitzubringen sind Badesachen, Handtuch und trockene Kleidung

zum Überbrücken von Wartezeiten. Das Sportbecken bleibt für Schwimmer während des „Supstacle“ geschlossen. Nähere Informationen im Internet unter www.roland-oase.de. Anmeldungen nimmt Christina Schröder per E-Mail an christina.schroeder@stwbb.de oder telefonisch unter Telefon 04192/879 810 entgegen.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Timmi ist ein Kater, kastriert, 7 Jahre alt. Er ist ein selbstbewusster Kater, der zeigt, wenn ihm etwas nicht passt. Er würde sich auf einem Bauernoder Pferdehof sicherlich sehr wohl fühlen.

Josie ist eine weibliche Katze, kastriert, 7 Jahre alt. Sie ist eine freundliche, verschmuste Katze. Josie sucht ein Zuhause mit Freigang, andere Katzen sollten nicht im Haushalt leben.

Kuddel ist Mischling, männlich, kastriert, 3 Jahre alt. Er ist ein ängstlicher Hund, braucht Zeit, um sich an seinen Menschen zu gewöhnen, Kuddel ist sehr sportlich. Im Haushalt sollten keine Kinder leben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu