Sommerkonzert Der Gospelchor „Come2Light“ und der Jugendchor „Headset“ der Kirchengemeinde Stuvenborn-SethSievershütten laden zu einem gemeinsamen Sommerkonzert ein. Unter der Leitung von Anna Stauder findet das Konzert am Sonnabend, 2. Juli, 20 Uhr in der Petruskiche Sievershütten statt. Das Sommerkonzert ist nicht nur einer der Höhepunkte in diesem Jahr, sondern auch ein Abschieds-
konzert. Anna Stauder, die den Chor seit seiner Gründung im Jahr 2002 leitet, verlässt Come2Light, um sich als Kirchenmusikerin in Vollzeitanstellung in der Kirchengemeinde Bad Segeberg dem zu widmen was sie am meisten liebt: Musik. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter Telefon 04194/ 7099, Telefon 04194/2093077 oder per E-Mail an info@come2light.de.
Profi für Open-Air-Theater 쮿 Sievershütten (csr) Eine Freilichtbühne Lübeck kann man sich ohne Wilfried Zander nicht mehr vorstellen. Bereits 26 Jahre währt die Erfolgsstory rund um den gebürtigen Berliner, der die Geschicke des Theaters auf den Wallanlagen vor den Toren der Altstadt als Inhaber verantwortet. Nachmittags lockt das Open-Air-Theater mit Stücken für die Kinder wie „Wickie“ oder „Petterson und Findus“, abends ziehen vor allem Krimis ein großes Publikum in das idyllische Theater im Wald. Im Sommerprogramm ab 29. Juli steht der Astrid Lindgren-Klassiker „Michel aus Lönneberga“ immer freitags bis sonntags für die Kleinen auf dem Programm. Die Proben für „Jack the Ripper“, nach dem Drehbuch des Bad Oldesloer Sven W. Pehla, stehen in den Startlöchern. Wer gerne als Statist in dem englischen Krimi mitwirken möchte, kann sich gerne im Büro in Sievershütten unter Telefon 04194/ 7564 melden. Das Casting findet in Lübeck statt. „Um die Winterzeit zu verkürzen, nutzen wir den Schuppen 6 als Bühne für Weihnachtsmärchen“, sagt der unermüdliche Theaterproduzent. Theaterproduzent, das war der Wahl-Sievershüttener aber nicht immer, es gab auch eine Zeit vor der Freilichtbühne. Da war Wilfried Zander in der internationalen Welt der Action-Filme in Kino und Fernsehen zuhause. Bei keiner Prügelei, Abstürzen von Bergen, Autounfällen, schwierigen Reit-
Von Kindertheater über Operetten bis hin zu Krimis: Der Sievershüttener Willfried Zander hat als Theaterproduzent schon viele Stücke auf die Freilichtbühne Lübeck gebracht. Foto csr
szenen oder rasanten Verfolgungsfahren in achtspännigen Kutschen fehlte Zander: Der durchtrainierte Sportler hatte bis vor gar nicht allzu langer Zeit als Stuntman gearbeitet und ist in dieser Disziplin sogar Weltmeister geworden. „Ich habe neun Western mit Gojko Mitic gedreht, mich in dieser Zeit auch weiterentwickelt und immer wieder neue Aufgaben übernommen“, erinnert Zander. Es gab kaum einen „Derrick“, „Tatort“ oder Rettungsfilm, in dem er nicht die Stunts übernommen hatte. „Ich war Vielseitigkeitsreiter, als man mich entdeckt hatte“, sagt er ganz bescheiden. Ein Leben als Stuntman war wohl interessanter als eine Arbeit als Werk-
zeugmacher. In dieser Zeit hatte er viel mit Peter Hick, dem späteren Leiter der Störtebeker Festspiele, zusammenarbeitet. Mittlerweile hat Zander, sicherlich zum Wohlgefallen seiner Frau Beate, seine Haudrauf-Auftritte der nächsten Stuntman-Generation überlassen. Seine Open-Air-Erfahrung sammelte er unter anderem während seiner 16 Jahre bei den Karl-May-Spielen. Dort stand auch Tochter Marie bereits im Alter von fünf Jahren mit Pierre Brice oder Ralf Wolter auf der Bühne. „Familie ist mir wichtig“, sagt Zander. Deshalb fährt er jeden Tag von Lübeck ins ländliche Sievershütten zurück, wo er seit 1978 wohnt. Der Vorverkauf für die
Stücke auf der Freilichtbühne Lübeck läuft über das Ticketsystem der Homepage www.freilichtbuehne-luebeck.de oder telefonisch bei der Musik & Theater GbR unter Telefon 04194/ 7564.