nord express West

Page 12

Lokales nord express

27. April 2016

„Scharfer Samstag“ im Wintergartenpark Kaben 쮿 Bad Segeberg (pks) Chili-Liebhaber aufgepasst - es ist wieder so weit: Die Firma Kaben lädt wieder zum „scharfen Samstag“ an die Jasminstraße 26 ein. Stefan Labann von der Bruzzelhütte aus Hamburg-Harburg kommt am Sonnabend, 30. April, in den Wintergartenpark und lädt von 9 bis 18 Uhr alle Mutigen und Interessierten zum Genuss und Probieren der schärfsten Currywurst ein. Die richtige Schärfe bringt der Chili in verschiedenen Graden von Null bis 12 auf die Wurst. Die Schärfe wird in Scoville gemessen und reicht von der Schärfe eines Milchbrötchens mit 1000 Scoville über den „Nervenschocker“ mit 12 000 Scoville bis hin zum „Nachbrenner“ mit 1,5 Millionen Scoville. Daneben haben die Besucher auch die Möglichkeit, sich bei dem Tag der offenen Tür in der Austellung mit Wasserlandschaft und bunten Kois neue Insprirationen für

Udo Neumann lädt am kommenden Sonnabend zum „scharfen Samstag“ mit der schärfsten Currywurst und zum Tag der offenen Tür in den Wintergartenpark bei Kaben ein. Foto pks

die Gartensaison in den eigenen vier Wänden zu holen. „Wer sich für eines der verschiedenen Ausführungen und Modelle von Wintergär-

ten und Terrassendächern entscheidet, bekommt zehn Prozent Preisnachlass“, versichert Kaben-Verkaufsleiter Udo Neumann.

Seniorenbeirat im 2. Anlauf gewählt 쮿 Boostedt. „Mir fällt ein Stein vom Herzen“, erklärte Bürgermeister Hartmut König nach der Wahl des neuen Seniorenbeirates der Gemeinde Boostedt. Beim zweiten Anlauf hatte es geklappt. Nachdem sich bei der Sitzung der Senioren im November

2015 keine Kandidaten zur Wahl gestellt hatten, gab es nun während der Einwohnerversammlung im Hof Lübbe ausreichend Freiwillige. Die 47 Stimmberechtigten wählten mit 41 Ja-Stimmen und vier Enthaltungen neben den bisherigen Mitgliedern Elke

Kohrt und Hanne Lore Rathmann, Werner Gohl, Dirk-Otto Riepen und Joachim Böge zu Beiratsmitgliedern. Damit ist der Fortbestand des Gremiums gesichert. Hanne Lore Rathmann und Elke Kohrt freuten sich auch über die gute Beteiligung. Die

Nicht 1000 Jubelschreie, aber 5 glückliche Gewinner 쮿 Kellinghusen (gug) Jubelschreie waren es zwar nicht, aber glückliche Gesichter hatten alle fünf Gewinner, die beim Hagebaumarkt Dethlefsen in Kellinghusen bei der Frühjahrsaktion „1000 Jubelschreie“ mitgemacht hatten. Diese Aktion war bundesweit in über 300 Hagebaumärkten durchgeführt worden und lief über vier Wochen. Das Mitmachen war denkbar einfach. Die Teilnehmer brauchten nur die Nummer des Kassenbons vom Einkauf beim Hagebaumarkt auf einer Internetseite eingeben. Per Zufall wurde dann aus allen Einsendern 1000 Gewinner gezogen. „Wir freuen uns, dass es bei uns gleich fünf Gewinner aus unserem Umkreis sind“, so Marktleiter Volker Josuttis. Jeder bekam einen Hagebau-Warengutschein im Wert des eingegebenen Bons mit dem sie gewonnen hatten. Alle Gewinner bis auf eine waren gekommen, um sich ihren Gutschein persönlich abzuholen. „Ich hab ja nicht im

Leben damit gerechnet, dass ich gewinnen könnte, ich hab noch nie irgendetwas gewonnen. Ich hab nur einfach gedacht, ich mache mal mit“, so Hartmut Gartmann aus Brok-

beiden Frauen stellten sich noch einmal für den Beirat zur Verfügung, obwohl sie eigentlich schon im letzten Jahr zurücktreten wollten. Die 75jährige Elke Kohrt begründete vor zwölf Jahren das Gremium mit. Lore Rathmann (74) ist seit fast vier Jahren im Amt. Ihre langjährigen Mitstreiter Peter Windisch und Otto Burmeister stellten sich

nicht erneut zur Wahl. Während Joachim Böge krankheitsbedingt fehlte, präsentierten sich die beiden anderen Kandidaten in einer persönlichen Vorstellung, Werner Gohl und Dirk-Otto Riepen, den Anwesenden. Dirk-Otto Riepen schlug den Anwesenden vor, auch mal eine Sitzung in plattdeutsch abzuhalten.

Sauber: Moderne Kaminöfen 쮿 Aufgrund des Bundes-Immissionsschutzgesetzes müssen Ende 2017 alle alten Kaminöfen, Kachelofeneinsätze sowie Heizkamine mit einer Typprüfung vor 1985 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik aufmerksam. Nach Hochrechnung des Verbandes sind von dieser Maßnahme ungefähr zwei Millionen der insgesamt rund 12 Millionen Geräte in Deutschland betroffen.

formationsbroschüre herausgegeben, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wurde. Die Broschüre informiert sowohl über das richtige Heizen mit Holz als auch über gängige Typen von Feuerstätten und gibt allen, die eine moderne Feuerstätte anschaffen oder einen alten Ofen austauschen möchten, wichtige Entscheidungshilfen. Diese Broschüre, ein dazugehöriger Kurzfilm und weitere hilfreiche Informationen stehen auf der Seite www.richtigheizenmitholz.de zur Verfügung. Ist eine neue Feuerstätte ausgewählt, sollte der Bezirksschornsteinfeger in die Planung einbezogen werden. Schließlich prüft er die örtlichen Gegebenheiten und beurteilt, ob der vorhandene Schornstein für die neue Feuerstätte geeignet oder wie der Schornstein eventuell an die moderne Verbrennungstechnik anzupassen ist. Nach Einbau der Feuerstätte kontrolliert er die sichere Abführung der Rauchgase und die Einhaltung notwendiger Sicherheitsmaßnahmen. Obwohl der Einbau eines Kaminofens meist nur wenige Stunden dauert, ist eine Modernisierungsmaßnahme außerhalb der Heizsaison empfehlenswert. Denn in dieser Zeit lässt sich alles in Ruhe planen und auch Ofensetzer sowie Heizungsbauer haben hier eher Termine frei als in den für sie hektischen Herbst- und Wintermonaten. Zudem bieten viele Fachbetriebe günstige Aktionspreise an – ein weiterer Grund jetzt zügig zu hanEin moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte ersetzt, hilft deln. Weitere Informationen unter Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Foto hfr www.ratgeber-ofen.de. Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte ersetzt, hilft Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren gemacht hat. Genau aus diesem Grund empfehlen Experten generell, Geräte, die älter als 15 Jahre sind, schon heute durch eine moderne Feuerstätte zu ersetzen. Um Interessenten vor dem Kauf umfassend zu informieren, haben der HKI und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe eine In-

13

Die glücklichen Gewinner der Hagebau-Bonaktion (von links): Ernst-Otto Basner, Hartmut Gartmann, Manuela Kunz und Gerhard Franze. Mit ihnen freut sich Hagebau Marktleiter Volker Josuttis. Foto gug

stedt. „Den Gutschein kann ich gut gebrauchen, ich werkel immer an irgendetwas in Haus und Garten“, so Gartmann. Auch für die Gewinner Ernst-Otto Basner aus Kellinghusen, Manuela Kunz aus Brande-Hörnerkirchen und Gerhard Franze aus Wrist war es eine Riesenüberraschung, keiner von ihnen hatte daran geglaubt, im Lostopf gelandet zu sein. „Ich freue mich richtig. Es lohnt sich doch, bei so etwas mitzumachen, jetzt kann ich noch einmal Blumen für den Garten mitnehmen“, meinte Manuela Kunz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu