Beim verkaufsoffenen Sonntag in Bad Bramstedt boten die Damen des TC Roland eine Tanzeinlage, angelehnt an „Pretty Woman“ (links). Ostern fängt für Elsa Dassau aus Kisdorf die Grillzeit an. Sie war froh, bei Eisenwaren Hingst eine neue Wurstzange gefunden zu haben (Foto unten).
Viel los am Einkaufssonntag 쮿 Bad Bramstedt (gug) Der Frühling ließ zwar wettermäßig noch ein bisschen auf sich warten, das störte die guten Laune bei den Besuchern des Frühlingsfestes jedoch nicht. Zur Mittagszeit waren sehr viele auf den Beinen, um durch die Stadt zu bummeln. So richtig positiv norddeutsch eingestellt meinten die meisten: „Es regnet doch nicht, was wollen wir mehr“. Für das Fest waren der Maienbeeck und der Landweg gesperrt worden. Der Landweg war auch gleich wieder Parkplatz für die n Oldtimer. Wer sich mit den Schmuck-
stücken aus Blech nicht so gut auskannte, konnte Moderator Egon Müller zuhören. Der ehemalige Deutsche Speedway- und Langbahn Weltmeister hatte viel Fachwissen parat. Eine weitere Automeile gab es am Bleeck. Neben ein paar Oldtimern röhrten hier vornehmlich US Cars wie Dodge, Plymouth, Pontiac, Cadillac und Chevrolet. Die hubraumstarken Autos lockten jede Menge Schaulustige an. Der „Testballon“ wie Thorsten Pohlmann, der neue Besitzer des Kaisersaals und Initiator der Aktion, es bezeichnete, ist Anja Puschinski (l.) und Iris Fehrs hatten die Qual der Wahl bei der großen Brillenauswahl bei BuBe.
Der zweijährige Keanu Pomp nahm ganz stolz als Beifahrer in einem Feuerwehrfahrzeug Platz. Sein Papa Andreas Pomp passte auf, dass der Lütte die Übersicht behielt. Fotos gug
Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Landweg 24, 24576 Bad Bramstedt Telefon 04192/8 99 0 33, Fax 94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de
nord express
gut angelaufen. Im nächsten Jahr möchte er das gerne ausweiten. „Ich finde es wichtig, dass diese Ecke mehr belebt wird“, so Pohlmann. Das sieht auch Michael Busch von Brillen BuBe so. Obwohl sich bei ihm im Geschäft die Kunden die Klinke in die Hand gaben, um einen Blick auf die vielen schicken und teilweise außergewöhnlichen Brillen zu werfen. Die Aktion einen Einkaufs-Rabatt zu würfeln, kam gut an. Iris und Volker Fehrs aus Bad Bramstedt hatten gleich einen Sonderwunsch: Eine SonnenLesebrille. Eine „volle Hütte“ hatte auch die Raiffeisenbank. Bei Kaffee und Kuchen ließ sich prima die sanfte Musik des Duo „Brüderlich“ genießen. Obwohl noch nicht ganz eingerichtet in den neuen Räumen am Kirchenbleeck 3, hatte auch Mrs.Sporty regen Zu-
lauf. Mitglieder und solche die es werden wollten, waren neugierig auf die großzügigen Räume, die Betreiberin Meike Struck gerade herrichtet. Petra Maak (74) ist Mitglied vom ersten Tag an und meinte: „Sieht viel größer aus, ich freue mich schon, hier zu trainieren.“ Bei Eisenwaren Hingst waren einige Schnäppchenjäger unterwegs, hier lockten Preisnachlässe von bis zu 30 Prozent. Bei „Buch & Medien“ gab es eine Teeverkostung. Ein Besuchermagnet war die Feuerwehr, die mit mehreren Einsatzfahrzeugen an der Kreuzung Maienbeeck stand. Die Blauröcke waren gerne bereit, Fragen zu beantworten. Ein Hingucker neben dem großen Leiterwagen war die BMW F800 GT, eines der vier Motorräder der Feuerwehr in Schleswig-Holstein, die auf der Autobahn unterwegs sind.
Alana Vollbrecht (Foto oben, v.l.) war mit ihrem Vater Frank Vollbrecht in dem Ford Mustang Mach I zum US Car-Treffen gekommen, das Thorsen Pohlmann organisiert hatte. Michael und Ina Krüger (unten) freuten sich an dem duftenden Tee, den es bei Buch & Medien gab.
Montags gibt es ein warmes Essen 쮿 Bad Bramstedt (osp) Jeden Tag ein warmes Mittagessen auf dem Tisch zu stellen, kostet Geld, das eine Reihe von Menschen nicht hat. Ein gutes Dutzend Bürger aus Bad Bramstedt und Umgebung versorgen seit neun Jahren Bedürftige einmal in der Woche mit einer warmen Mahlzeit im Gemeindehaus Schlüskamp. Sie sind in dem Verein „Tischlein Deck Dich“ zusammengeschlossen. „Regelmäßig kommen 20 bis 25 Menschen, hauptsächlich Erwachsene zu uns“, berichtete die Vorsitzende, Marianne Kramer, während der Jahreshauptversammlung. „Sie fühlen sich hier wohl und genießen zusätzlich die Kontakte“, so die Vorsitzende. Dafür, dass die Gäste des Vereins tatsächlich einen gedeckten Tisch vorfinden, sorgen verschiedene Einrichtungen in Bad Bramstedt, die die fertig gekochten Mahlzeiten zur Verfügung stellen. Das Klinikum Bad Bramstedt, die Schön Klinik, das Haus Waldeck, das Hotel Tryp by Windham Bad Bramstedt und das Seniorenheim am Schäferberg spenden die Speisen schon seit vielen Jahren. Hinzugewinnen konnte der Verein auch noch den EdekaMarkt-Markt Möller, das Chinarestaurant Ho und das Restaurant Der Gutschmecker. Die Bäckerei Wittorf sorgt dafür, dass auch Kuchen auf den Tisch kommt. „Einige Spender haben sich sogar auf uns
Blutspende in der Schule 쮿 Bad Bramstedt. Am 4. und 5. April von 15 bis 19.30 Uhr kann in der Gemeinschaftsschule Auenland, Haus Nord, Schäferberg 28 Blut gespendet werden. Der Blutspendedienst Nord und der DRK Ortsverein und Bereitschaft laden alle dazu ein. Im Anschluss an die Spende wartet eine schmackhafte Stärkung auf die Spender.
eingestellt, in dem sie abweichend von ihrem Mittagessen speziell für uns kochen“, berichtete Marianne Kramer. Die ehrenamtlichen Helfer von „Tischlein Deck Dich“, elf Frauen und drei Männer, holen das Essen in ihren Privatautos ab. Immer montags um 12 Uhr wird dann zu Tisch gebeten. Was übrig bleibt und verwendbar ist, holt die Tafel ab, die es in der Kantstraße an ihre Kunden abgibt. Der Verein ermöglicht derzeit neun Schülern und sieben Kitakindern die tägliche Teilnahme am Schulessen, indem er die Kosten mit rund 10 Euro pro Kind und Woche übernimmt. Rund 2100 Euro kamen so im vergangenen Jahr zusammen. Träger der Schulmensen ist, mit Ausnahme des Gymnasiums, der Deutsche Kinderschutzbund, der die Zahl der Bedürftigen an „Tischlein Deck Dich“ meldet.
Hoffnungsworte am frühen Morgen 쮿 Bad Bramsedt (pks) Am Ostersonntag, 27.März , um 6 Uhr Sommerzeit, feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt in der Maria-Magdalena-Kirche die Osternacht. In der Dunkelheit beginnend, werden Hoffnungsworte der Bibel gelesen und im Kerzenlicht Lieder aus Taizé gesungen. Pastorin Petra Fenske, Diakon Martin Makowka und Kantor Ulf Lauenroth gestalten den Gottesdienst gemeinsam mit Jugendlichen aus der Kirchengemeinde. Anschließend trifft sich die Gemeinde zum Osterfrühstück im Gemeindehaus am Schlüskamp mit Brot, Butter und Eiern. Alle Teilnehmenden werden um einen Beitrag zum Buffet gebeten. Für das Frühstück bittet die Gemeinde um Anmeldungen im Kirchenbüro unter der Telefonnummer 04192/87970.