nord express West

Page 7

Lokales nord express

16. März 2016

7

Chor’82 wählt neuen Chef

Brigitte Niemeitz (25 Jahre), Burga Wegener (25 Jahre) Christa Borgert (20 Jahre), Hannelore Wrage (25 Jahre) Rita Albus (25 Jahre) und Irene Gomille (25 Jahre) wurden geehrt. Foto hfr

Landfrauen halten viele Jahre die Treue 쮿 Nahe. Praktikanten für die Vorstandsarbeit zu suchen, das war ein Vorschlag von Jutta Neuber, der Vorsitzenden des Kreislandfrauenverbandes bei der Jahresversammlung des Vereins Nahe und Umgebung im Bürgerhaus Nahe. Damit könnten sich Interessierte ganz unverbindlich ein Bild von der Vorstandsarbeit machen und vielleicht wecke man so die Lust darauf, sich im Ehrenamt zu engagieren. Vorsitzende Brigitte Niemeitz freute sich über den Dank von Bürgermeister Holger Fischer aus Nahe für die Arbeit und Unterstützung beim Fest der Generationen. Petra Fischer stellte den Verein „Wir sind Nahe“ vor. Der Verein steht für Nachbarschaftshilfe und ist ein Tauschring, der für alle umliegenden Gemeinden zugänglich ist. Ein Generationentreff findet zum Beispiel alle zwei Wochen im Feuerwehrhaus Nahe statt. Brigitte Niemeitz, die dritte Vorsitzende Ursula Peemüller, Schriftführerin Roswitha Sahlmann und die Kassenw-

artin Angelika Bergmann wurden wieder gewählt. Franziska Hidde (aus Nahe) und Tanja Königsmann (aus Tönningstedt) ersetzen nach ihrer Wahl Ute Leichsenring und Birgit Broers als Beisitzer. Für die Öffentlichkeitsarbeit wurde Ute Leichsenring als Beauftragte gewählt. Die Ortsvertrauensfrauen waren in den Dörfern einstimmig wieder gewählt worden. Nun erfolgte deren Bestätigung. Die zweite Vorsitzende Birgit Giese ehrte langjährige Mitglieder. Das abwechslungsreiche Jahresprogramm wurde vorgestellt. Am Donnerstag, 17. März, 14.30 Uhr, gibt es im Gemeindezentrum Kayhude von Dr. Thomas Fischer aus Kiel einen Vortrag unter dem Motto „Wo der Schuh drückt“ Mitglieder zahlen 3 Euro, Gäste 5 Euro.. Quiz-Abend, Inselrundfahrt mit Besuch einer Schäferei, Tagesausflug nach Eutin zur Landesgartenschau, Radtouren, Tagestour nach Glückstadt oder Basteln sind kommende Aktivitäten. Kontakt und Informationen: www.landfrauen-nahe.de.

Kassenwartin Maike Wulf (v.l.), die neue 2. Vorsitzende Katja Schroedter, der neue Vorsitzende Eric Tiebach und Schriftführerin Maren Steinleger vom Vorstand des Schulvereins. fri

Rühriger Schulverein 쮿 Lentföhrden (fri) Der Schulverein Nützen-Lentföhrden besteht seit fünf Jahren und unterstützt als Förderverein verschiedene Projekte, die zur Attraktivität der Schulstandorte in den beiden Gemeinden beitragen. Gesponsert wurden im vergangenen Jahr unter anderem Theaterfahrten, Schulfeste und als wichtiges Anliegen auch die Nachmittags-Arbeitsgemeinschaften in den Schulen. Ein Obstbuffet bei den Bundesjugendspielen und Kuchenbuffets zum Herbstfest wurden angeboten, Weihnachtsfeier und Schulaufführungen durchgeführt sowie Lehr-, Lern-, Anschauungsmaterial und Musikinstrumente beschafft. So konnte im Jahr 2015 die Grundschule mit 2200 Euro unterstützt werden. Ein größerer Posten war dabei der Kauf eines Bolztores für den Schulhof in Nützen. Seit der Vereinsgründung war Holger Werner Vorsitzender. Jetzt trat er ab. Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Eric Tiebach. Dieses Amt übernahm Katja

Schroedter. Maike Wulf fungiert künftig als Kassenwartin, Maren Steinleger als Schriftführerin und Schulleiterin Elke Brandenburg-Raulie als Beisitzerin. Während der Jahreshauptversammlung erhielt die Betreute Grundschule Nützen unter Leitung von Sigrid Brandt eine Spende über 150 Euro für die Anschaffung eines Experimentiertisches. Auch die Schulbücherei in Lentföhrden wurde mit einer Spende von 150 Euro bedacht.

Miteinander und Füreinander 쮿 Kaltenkirchen. Das nächste Treffen des Nachbarschaftshilfe-Projektes „Nachbarn für Nachbarn. Miteinander – Füreinander“ findet am 23. März, 15 Uhr, im Tausendfüßler-Gemeinschaftshaus, Schützenstraße 45 statt. Willkommen sind alle, die auf ehrenamtlicher Basis Hilfe benötigen oder gerne anderen Menschen Hilfestellung geben wollen.

쮿 Kaltenkirchen. Die Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener Chor’82 im Bürgerhaus brachte in mehrfacher Hinsicht eine Neuaufstellung des Chores. In seinem Jahresbericht würdigte der bisherige 1. Vorsitzende Wolfgang Dietz die Leistungen der Sänger, die schwierige Zeiten durchlebt haben. Aus unterschiedlichen Gründen wechselte dreimal die Chorleitung. Seit Januar aber hat der Chor eine neue Leiterin. Sabine Mennerich ist studierte Kirchenmusikerin aus Frankfurt und seit zehn Jahren freiberuflich tätig. Sie leitet einen weltlichen gemischten Chor in Halstenbek und den Schulchor einer Grundschule in Tornesch, wo sie mit ihrer Familie lebt. Der Chor’82 zeichne sich durch ein gutes Niveau und ein herzliches Miteinander aus, das sie von Anfang an zu spüren bekommen habe. Gut gefalle es ihr zudem, dass der Chor sich nicht auf ein bestimmtes Gen-

re festlege, sondern eine bunte Mischung von Chorliteratur ab der Renaissance bis hin zur Modernem gewohnt und offen für Neues sei. Wolfgang Dietz legte nach einem persönlichen Rückblick sein Amt als Vorsitzender nach fast zehn Jahren nieder. Nachfolger wurde Tenor Thomas Denker. Kassenwartin Inge Storjohann und Notenwartin Christa Brix wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neue Beisitzerin ist Julia Zierow. Zum Beisitzer für Sonderaufgaben wurde Sascha Schneider. Nicole Hoesch als Leiterin des Kinderchores C’Ohrwürmer erhielt den Dank der Anwesenden für ihre unermüdliche Arbeit. Sie betonte, dass sie weiterhin an einer Kooperation der beiden Chöre sehr interessiert sei. Das Programm für Auftritte ist über das Jahr gut verteilt, unter anderem geht es zur Landesgartenschau nach Eutin, um dort die Zuhörer zu erfreuen.

Lena Ruch Inge Storjohann (vorne v.l.), Margot Wiehl, Nicole Hoesch sowie hinten v.l. Christa Brix, Ursula Kuckuk, Otmar Bauer, Sabine Mennerich, Thomas Denker und Sascha Schneider bilden den Vorstand beim Kaltenkirchener Chor’82. hfr

Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8 99 0 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.