14
nord express Lokales
16. März 2016
Schnelle Wahlen und Puppenspiel beim Bürgerverein Hartenholm
Die Blüten der Königin Die Rose gilt als Königin unter den Pflanzen. Unzweifelhaft gehören sie zu den schönsten Blumen überhaupt. Sie sind im Beet oder geschnitten in Kränzen, Tischschmuck oder Arrangements die Stars. Floristin Elke Bachorz zeigt in „Rosen Liebe“ fantasievolle Sträuße, Gebinde
und Gestecke für jeden Anlass. Alle Arbeiten werden Schritt für Schritt erklärt, damit auch anspruchsvolle Ideen nachgemacht werden können. pa Rosen Liebe von Elke Bachorz, Thorbecke Verlag, 136 Seiten für 19,99 Euro, ISBN 978-3-79950694-6.
Buchtipps der Redaktion
Dichter über den Frühling „Die Luft ist blau, das Tal ist grün“ heißt ein entzückender Gedichtband mit wunderschönen Zeichnungen aus dem Thorbecke-Verlag. Keine Jahreszeit ist so schön wie der Frühling. Nach dem langen, kargen Winter grünt und blüht es nun endlich wieder überall. Kaum eine Blume wird so sehnsüchtig erwartet, wie die erste Tulpe als Versprechen auf erste sonnige Tage und fröhliches Vogelzwitschern. Dichterinnen und Dichter in allen Jahrhunderten haben
ihre Freude über den Frühling in passenden lyrischen Gedichten und Geschichten festgehalten. Das reicht vom wohl bekanntesten „Er ist’s“ von Eduard Mörike mit der Eingangszeile „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte....“ über die Betrachtung der Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, unter dem Titel „Im mailich ergrünenden Walde“ bis hin zur Geschichte „Der selbstsüchtige Riese“ von Oscar Wilde. In dieser geht es um den Riesen, der den Kindern verbietet, in seinem Garten zu spielen und ein Schild aufstellt, dass das Betreten Unbefugten verboten ist. Daraufhin bleibt es in dem Garten im Fühling noch immer Winter. Die Vögel singen nicht und eine Blume, die ihr Köpfchen durch den Boden streckte sah das Schild und zog sich zurück. Die Kinder taten ihr leid. Nur Schnee und Frost freuten sich, weil sie die Bäume weiterhin silbern bemalen durften. pa Die Luft ist blau, das Tal ist grün, Dichter über den Frühling, Thorbecke Verlag, 168 Seiten für 19,99 Euro, ISBN 978-3-7996-1036-3.
Trick 17 für Gartenfreunde Egal, ob Garten oder Balkon, Beet oder Topf: Gärtnern bedeutet häufig Experimentieren und kreatives Reagieren. 222 Tipps, Tricks und Ideen für Hobbygärtner, Pflanzenfreunde, Blumenliebhaber, Gartenumbuddler, Balkonbegrüner oder Outdoor-Partymacher gibt es in dem Buch „Trick 17 Garten & Balkon“.
Geniale Lifehacks - so der neudeutsche Ausdruck für die kurzen knackigen Hinweise hat Antje Krause zu einem wertvollen Ratgeber zusammengefügt. In Rubriken wie Pflegen und Gedeihen, Aufräumen und Verstauen oder Ernten und Essen gibt es mit Fotos und Illustrationen aufgemachte Vorschläge für Alltägliches wie das Sammeln von Gießwasser oder Spezielles wie das Herstellen von Hundeeis oder blühende Dekorationen in bunten Gummistiefeln. Witzige Ideen werden geliefert für die praktische Verwendung von Paletten als Utensilo oder das Pflanzen von Kartoffeln im großen Kübel. pa „Trick 17 Garten & Balkon“ von Antje Krause, Frechverlag, 319 Seiten mit 350 Fotos und Illustrationen für 17 Euro, ISBN 978-3-7724-7623-5.
쮿 Hartenholm (pa) Einen neuen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende müssen sich die Mitglieder des Hartenholmer Bürgervereins im kommenden Jahr suchen. Vorsitzender Burkhard Peisl kündigte während der Jahresversammlung im Dorfhaus an, dass er sich dann nicht wieder zur Wahl stellt. „Nach mehr als zwölf Jahren ist die Luft etwas heraus“, begründete Peisl diesen Schritt. Dieser bedeute aber nicht, dass er die Arbeit für den Bürgerverein ganz aufgeben möchte. „Ich könnte mir vorstellen, als Beisitzer im Vorstand zu bleiben“, kündigte er an. Die in diesem Jahr anstehenden Vorstandswahlen wurden einvernehmlich im Block abgestimmt, da alle Amtsinhaber bereit waren, zwei weitere Jahre im Amt zu bleiben. Matthias Kneller als stellvertretender Vorsitzender, Antje Krayenborg als Schriftführerin sowie Ingrid Bollmann und Birgitt Thormählen als Beisitzerinnen wurden von den gut 30 anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. „So schnell kann das gehen“, betonte Peisl zufrieden. Die Mitgliederzahl des Vereins ist trotz einiger Verstorbener gestiegen. 13 beim Ostereiersuchen persönlich angesprochene Eltern hätten sich für den Beitritt entschieden, erklärte Peisl. Dem Verein gehören nun 194 Mitglieder an. Die vom Verein angebotenen Veranstaltungen wurden wieder so gut angenommen, dass er auf einem gesunden finanziellem Fundament steht. Das berichtete
Martin Huemer (l.) und Otto Henning spielten beim Bürgerverein Hartenholm mit den Puppen Lorenz und Babette. Foto pa
Kassenwart Erich Hartleben. Die Aktion „Sauberes Dorf“, in diesem Jahr am Sonntag, 20. März, 10 Uhr ab Feuerwehrgerätehaus, das Suchen der Ostereier für Kinder bis zum vierten Schuljahr, das Aufstellen des Maibaums, das traditionelle Kindervo-
gelschießen sowie das Laterne-Laufen werden angeboten und immer gut angenommen. Beim Vogelschießen etwa werden mittlerweile auch die Grundschüler aus Hasenmoor mit eingeladen. „Und deren Eltern leisten auch Spenden für den Einkauf der Geschen-
ke“, betonte Vorsitzender Peisl. In Hartenholm gibt es für diese Veranstaltung sogar eine Haustürsammlung mit immer wieder hohem Ertrag. Ganz erfreut kündigte Peisl den Auftritt von Otto Henning und Martin Huemer an. Die beiden Akteure aus „Barnys Figurentheater“ hatten große Puppen und eine kleine Bühne mitgebracht, um die Gäste zu unterhalten. Otto Henning wohnt in Hartenholm und führt in Kellinghusen seit vielen Jahren die VHS-Puppenbühne mit Spielen für Klein und Groß. In einem Sketch ging es um das Paar Lorenz und Babette Butendiek, das bei den Kabbeleien um einen Brief und eine Brille ein wenig an den berühmten Loriot erinnerte. Die Ballade „Des Sängers Fluch“ von Ludwig Uhland wurde von Huemer in Bühnenfassung vorgetragen, von Henning als Balladen-Rapp in Plattdeutsch. Auch für seine Platt-Version des Märchens „Der Froschkönig“ erntete er viele Lacher. Und schließlich wurde als Zugabe auch noch das berühmte Erlkönig-Gedicht in der GoetheVersion und in der Fassung des Hamburger Humoristen Hein Köllisch gespielt. Viel Applaus und ein leckeres Abendbrot gab es für die beiden Puppenkünstler. Sie stellen alle Figuren selbst her, sorgen für die Bühnenbilder und der Hamburger Henning auch für die Texte. Und irgendwie sehen viele seiner schlitzohrigen plattsprechenden Männer-Marionetten immer ein wenig aus wie er selbst.
Sportbegeistertes Brokstedt 쮿 Brokstedt (gug) Mit seinem im vergangenen Jahr neu gewählten Vorsitzenden Ralf Clausen hat sich beim TSV Brokstedt einiges bewegt. „Ein sichtbares Zeichen dafür ist die Tribüne auf dem Fußballplatz, und auch ansonsten rennt und walkt alles durch den Ort“, hob Bürgermeister Clemens Preine die Vorzüge seiner sportbegeisterten Gemeinde hervor. Mittlerweile zählt der Verein 819 Mitglieder. Die stärksten Sparten sind Fußball mit 248 Mitgliedern, 210 sind beim Turnen und Fitness aktiv und 119 tummeln sich in der Tanzsparte. Der Rest teilt sich auf in Tennis, Volleyball, Laufen, Walken, Tischtennis und Mountainbike fahren. Sportliche Erfolge konnten die Fußballer verzeichnen. Unter ihrem Trainer Jogi Wolfgramm wurden die 1. Herren Meister in der B-Klasse und stiegen in die A-Klasse auf. Die 2. Herren stiegen in die C-Klasse auf. Top-Torjäger ist Torben Hendrischke, auch als der „Drescher“ bekannt. 25 Tore in der vergangenen Saison gehen auf sein Konto. Der Jugendfußball freut sich über viel Nachwuchs, gerade in der G- bis D-
Schulverband: Die Gebühren für die Nutzung der Sporthalle und Plätze wird nicht erhöht. Des Weiteren wird es Fördermittel für das Freibad geben, damit dort die Technik verbessert werden kann. Bei den Die Vorsitzenden Ralf Clausen (l.) und Jenny Lüders (r.) mit treuen Mitgliedern : Wahlen gab es (v.l.n.r.) Heidi und Klaus Dieter Westphal, Holger Danielsen, Katja Maaß, Evelyn keine großen Brandt, Bernd Clausen, Gerd Schikorra und Clemens Preine. gug Veränderungen im VorJugend sind viele spielbegeis- Workout, Power-Yoga und stand: Jenny Lüders blieb 2. terte Fußballer dazu gekom- neu jetzt dem High Intensity Vorsitzende, Frank Gruhlke men. „Die spielen auch schon Training (HIT) gerne an die wird weiterhin Kassenwart alle ordentlichen Fußball, es persönlichen Leistungsgren- bleiben. Neuer technischer macht Spaß zuzuschauen“, zen. Zuwachs und Erfolge Leiter ist Lars Milschuss. Älanimierte Jugendobmann To- gibt es auch nach wie vor beim testenrat blieb Paul-Otto bias Kossiski die Mitglieder. Tanzsport. Hier stehen für die Humfeldt und Annette StamEine weitere Erneuerung jugendlichen Gruppen „Move pa ist weiter Beisitzerin. Ehneben der Tribüne ist der Fit- it“ und „Monster Crew“ rungen gab es für: Thomas Banessraum im Plietschhuus, schon etliche Vorführungen low, Evelyn Brandt, Günter auch er wird mittlerweile und Wettkämpfe auf dem Pro- Ewert, Stephan Schmidt und spartenübergreifend gut ge- gramm. Neu ist seit letztem Ute Schurbohm (jeweils 25 nutzt. Fitness, Kraft und Aus- Jahr eine Tanzgruppe für Jahre). Matthias Huf, Katja dauer werden gerne trainiert. Frauen. „Es fehlen uns hier Maaß, Gerd Schikorra sowie Jenny Lüders trainiert ihre noch ein paar Männer“, mein- Heidi und Klaus Dieter Westfesten Gruppen mit Fitness- te Florian Greve von der phal (jeweils 40 Jahre), Bernd Clausen, Holger Danielsen, Mix und Rückenfit und hat Tanzsportsparte. Eine positive Mitteilung Michael Lossau und Clemens guten Zuspruch. Birthe Huf bringt Mitglieder mit Body- hatte Diane Danielsen vom Preine (jeweils 50 Jahre).
Vorstand kündigt Verzicht an Der Seniorenclub „Goldener Herbst“ in Oersdorf braucht nächstes Jahr einen komplett neuen Vorstand. Das erfuhren die 29 Mitglieder der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Dort kündigten die Vorsitzende Rosemarie Lohse, Kassenwartin Ilse Löffka und Schriftführerin Karin Kohnke an, dass sie sich 2017 aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl stellen werden. „Ihr habt nun ein Jahr Zeit, Euch Gedan-
ken darüber zu machen, wer unsere Nachfolge antritt. Es ist an der Zeit, dass Jüngere das Ruder übernehmen“, erklärte Lohse. Sie berichtete über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Insgesamt 25 Veranstaltungen hatte der Vorstand 2015 für die 42 Mitglieder organisiert, darunter neun Tagesfahrten. Eine Kaffeetafel mit anschließender Modenschau ist für Mittwoch, 6. April, geplant. Los geht es ab 15 Uhr im Dorfhaus. ach