Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Treue Mitglieder im MuSC
Tanzen als Fitness-Sport 쮿 Kisdorf. Die Tanzsportabteilung des SV Henstedt-Ulzburg bietet in ihrem Saal in Kisdorf ein breites Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Jetzt beginnen wieder neue Kurse, die das Angebot nochmals erweitern. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren startet am Donnerstag, 25. Februar, von 16.50 bis 17.50 Uhr ein neuer HipHop-Kurs über zehn Wochen für Anfänger. Die Gruppe wird von Niclas Schwardt geleitet, der über langjährige eigene Erfahrungen in dem Bereich verfügt und ein breites Programm mit unterschiedlichen Tanzstilen anbietet. Die Teilnahme kostet 60 Euro, Mitglieder des SVHU zahlen 40 Euro. Ebenfalls am 25. Februar startet für Erwachsene ein Salsa-Schnupper-Kurs für Anfänger. Wer immer
schon einmal lernen wollte, wie man richtig zur lateinamerikanischen Musik tanzt, hat von 19 bis 20 Uhr die Möglichkeit, in dem über vier Wochen laufenden Schnupperkursus erste Grundkenntnisse zu sammeln und diese dann nach den Osterferien in weiteren Kursen zu vertiefen. Die 4-Wochen-Einheit kostet 30 Euro, für Mitglieder des SVHU beträgt die Gebühr 25 Euro. Auch dieser Lehrgang wird von Niclas Schwardt geleitet. Alle Angebote finden im vereinseigenen Saal in Kisdorf, Am Sportplatz 13 statt, allerdings nicht während der Ferien. Zudem sind alle anderen bestehenden Gruppen jederzeit offen für neue Paare, die gern einmal ein Schnuppertraining absolvieren möchten. Kontakt: Telefon 04193/ 8093567.
쮿 Sülfeld/Itzstedt. Seine Jahresversammlung führte der der MuSC Sülfeld im ADAC in Juhls Gasthof in Itzstedt, dem Vereinslokal, durch. Wie immer begann die Versammlung mit dem traditionellen gemeinsamen Schinkenbrotessen. Dazu konnte der Vorsitzende Heiko Rave 15 Mitglieder und einen Gast des ADAC begrüßen. In seiner Re- Hermann Biehl (v.l.), Horst Sult, Otto Homfeld, Michael Schmied, Klaus de bedankte sich Ra- Tiedemann, Thomas Turloff, und Ferdinand Olk wurden vom MuSCve ganz besonders Vorsitzenden Heiko Rave geehrt. Foto hfr bei allen Förderern, Sponsoren und Mitgliedern befreundete Clubs bei der Jahre Mitgliedschaft wurden des Vereins. Hervorgehoben Ausrichtung deren Veranstal- Otto Homfeld, Horst Sult und wurde, dass der Verein sehr tungen. Nach den Berichten Hermann Biel ausgezeichnet, aktiv ist. „Dieser Verein lebt“, des Vorsitzenden, des Sport- Klaus Tiedemann ist seit 45 leiter und des Schatzmeister Jahren dabei, Ferdi Olk 42 betonte der Vorsitzende. Es wurden im vergangenen wurde der Vorstand entlastet. Jahre, Michael Schmied 36 Bei den Wahlen wurden der Jahre. Bernd Lange hält dem Jahr unter anderem ein Slalom mit über 100 Teilneh- 1. Vorsitzende Heiko Rave, Club seit 30 Jahren die Treue. mern, die 7. Klingberg-Clas- Sportleiter Peter Rave und Als besondere Auszeichnung sic, das Oldtimertreffen und der Schriftführer Bernd Lan- für sein Engagement im Motorsport, erhielt Thomas Turdie Weihnachtausfahrt veran- ge in ihrem Amt bestätigt. Der Vorstand hatte das Ver- loff vom ADAC die Ewaldstaltet. Weiterhin nahmen die Motorsportler an diversen gnügen, zahlreiche Mitglieder Kroth-Medaille in Gold verVeranstaltungen anderer Ver- für die langjährige Clubzuge- liehen. eine teil und man unterstützte hörigkeit zu ehren: Für 53
Faschingsspaß für Kinder Wieder einmal wurde zünftig in Stuvenborn Kinderfasching gefeiert. Über fünfzig Kinder von bis zehn Jahren kamen auf Einladung des Sportvereins TuS Stu-Sie in das Landhaus Goldener Hahn. DJ Mini, im Privatleben der Stu-Sie-Vorsitzende Detlev Tischler sorgte für jede Menge Spaß auf der Tanzfläche und natürlich flogen Karamelle. Die mitgekommenen Eltern tanz-
ten fröhlich zusammen mit den Jungen und Mädchen. Und das von vielen Erwachsenen gestiftete Kuchenbufett wurde gern angenommen. Der größte Hit waren dann LED-Luftballons. Einen gab es für jedes Kind. Die Verantwortlichen des Sportvereins dankten allen Helfern und Sponsoren, die den Nachmittag für die kleinen Narren gestaltet hatten. Foto hfr
Leben mit einem Taiga-Jäger
Senioren im Wasserwerk
쮿 Bad Bramstedt. Am Donnerstag, 3. März, treffen sich die Landfrauen Bad Bramstedt und Umgebung um 14.30 Uhr im Kaisersaal zu dem Vortrag „Fremde Heimat Sibirien“. Die Referentin Karin Haß aus Bad Schwartau berichtet über ihr Leben an der Seite eines Taiga-Jägers. Verbindliche Anmeldung unter Telefon 04192 / 9971 bei Angelika Scheiwe bis zum 29. Februar. Gäste sind willkommen, sie zahlen 3 Euro extra zu der üblichen Verzehrpauschale.
쮿 Bad Bramstedt. Das nächste „Forum im Schloss“ des Seniorenrates findet am Mittwoch, 2. März, ab 15 Uhr im städtischen Wasserwerk statt. Das Thema lautet: Welche Qualität hat unser Trinkwasser, wie wird es gefördert und wie geschützt?“. Mark Fischer als Geschäftsführer der Stadtwerke erläutert die Wassergewinnung, die Qualitätskontrolle und den Schutz des Wassereinzugsgebiets. Leiter Leif Lamaack führt die Gäste durch das Werk. Für Rollator-Benutzer ist diese Besichtigung nicht geeignet. Eine Mitfahrgelegenheit gibt es auf dem Parkplatz Bleeck, um 15 Uhr.
Sportkalender Fußball Verbandsliga - So., 14 Uhr: Fetihspor Kaltenkirchen VfR Horst (Jan-Christian Meyer), SV Wahlstedt - Alemannia Wilster (Michael Spitzmeyer). Kreisliga - So., 11.30 Uhr: TuS Hartenholm II - SSC Phoenix Kisdorf; 14 Uhr: SV Sülfeld - SV Henstedt-Ulzburg II. Jugendfußball SH-Liga - A-Junioren: SG Trave 06 - Heider SV (So., 13 Uhr, Leezen); C-Junioren: SV Henstedt-Ulzburg - FC Angeln 02 (So., 14 Uhr, Beckersberg). Hallenfußball Leezen: Kreismeisterschaft Ü50-Altherren - Fr., ab 19.30 Uhr (Schulzentrum).
Bad Segeberg: Kreismeisterschaft F-Junioren - Sbd., ab 12 Uhr Städtisches Gymnasium). Handball 2. Bundesliga, Männer: SV Henstedt-Ulzburg HF Springe (Sbd., 19 Uhr; Moorbekhalle Norderstedt). Landesliga, Männer: SV Henstedt-Ulzburg II - MTV Lübeck (Sbd., 16 Uhr). 3. Liga, Frauen: TSV Travemünde - SV Henstedt-Ulzburg (Sbd., 17 Uhr). Landesliga, Frauen: TSV Ellerau - TuS Lübeck 93 (Sbd., 17.30 Uhr). SH-Liga, männliche Jugend B: SV Henstedt-Ulzburg - HC Treia/Jübek (Sbd., 14 Uhr); weibliche Jugend B: Bramstedter TS - HSG Mar-
ne/Brunsbüttel II (Sbd., 15.30 Uhr). Trappenkamp: Kreispokal, Final Four des KHV Segeberg; Männer mit TSV Ellerau, SC Nahe 08, TV Trappenkamp, SG Boostedt/Großenaspe II; Frauen mit HSG Kalkberg 06, HSG Nahe /Oering, SV Henstedt-Ulzburg IV, SG Todesfelde/Leezen II - So., ab 10 Uhr (Franz-Bruche-Halle). Tennis Nordliga, Frauen: TC an der Schirnau Kaltenkirchen - SV Blankenese (Sbd., 13 Uhr). Karate Kaltenkirchen: Kreismeisterschaft, Ausrichter Kaltenkirchener TS - So., ab 10 Uhr (Marschweghalle).
Acht Titel beim Badminton Mit acht Titeln, sechs zweiten Plätzen und drei dritten Plätzen bestimmten die Spieler und Spielerinnen vom SV HenstedtUlzburg das Geschehen beim Ausspielen der Jugendkreisrangliste im Badminton . Besonders erfolgreich waren in Bad Segeberg die SVHU- Badminton-Asse Linea Kümmel und Jannis Bierschenk (Foto). Beide konnten sich über das Triple, also die Titel im Einzel, Doppel und Mixed, freuen. Jannis Bierschenk siegte im Einzel U17, im Jungendoppel U17 zusammen mit Dominic Nötzel, und im Mixed U17 mit Linea Kümmel. Linea Kümmel gewann neben dem Mixed das Mädcheneinzel U15 und das Mädchendoppel U15 mit ihrer Schwester Alina Kümmel. Weitere Titel für die Henstedt-Ulzburger gab es im Mädcheneinzel U17 durch Sophia Mohr, im Jungeneinzel U15 durch Hannes Wolk und im
Mixed U15 durch Hannes Wolk und Alina Kümmel. Der SVHU stellte mit 15 Teilnehmern, die größte und erfolgreichste Teilnehmergruppe. Foto hfr
Vereinmeisterschaften der KT Karate-Nachwuchses In der Sporthalle der Kaltenkirchener Erich Kästner Schule wurde die Vereinsmeisterschaft der KT-Karatesparte durchgeführt. Vom ersten bis zum letzten Moment blieb es spannend. Für alle Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft war es aufregend, die Kampffläche zu betreten. Insgesamt starteten 25 junge Karate-Schüler im Alter von acht bis 16 Jahren. In der Gruppe Kata I (Gelb-/Orangegurte) hat Sina Schnelle den ersten Platz belegt vor Jasmin Kubawska und Mia Lange. In der Gruppe Kata II (Grüngurte) wurden, wie auch schon bei der ersten Gruppe nach dem K.O.-System diese Plätze belegt: 1.Leonie Daedler, 2.Hebun Aydemir, 3. Nina Szotkowski. In der
letzten Kata Gruppe (Blau- und Braungurte) belegte am Ende Achim Matthews den ersten Platz. Zweiter wurde Maike Szotkowski gefolgt von Lucy Daedler. Nicht nur in der Kata wurde um einen Platz auf dem Treppchen gerungen, sondern auch im Kumite (Partner-Übung). Bei den Gelb-/Orangegurten erreichte Jasmin Kubawska den Sieg, Jonas Faden den zweiten und Julian Dewald den dritten Platz. In der Grüngurte–Gruppe belegte am Ende Mürüvet Kocapinar den ersten Platz, gefolgt von Nina Szotkowski und Leonie Daedler. Das Kihon-Ippon-Kumite III (Blau-/Braungurte) sicherte sich Maike Szotkowski, dicht gefolgt von Achim Matthews und Lucy Deadler.