nord express West

Page 20

20

nord express Lokales

Auch den Gesellenbrief erhalten 쮿 Kreis Segeberg (pa) Über die bestandenen Prüfungen der Spezialisten der „Computer auf Rädern“, die Kfz-Mechatroniker, berichtete der nord express in der vergangenen Woche. Zu den erfolgreichen ehemaligen Auszubildenden gehört auch Christopher Rahn aus Henstedt-Ulzburg. Er hat im Kisdorfer Autohaus Wessel sein Handwerk gelernt und erhielt jetzt gleichfalls den Gesellenbrief. In der umfangreichen Namensliste war der junge Mann versehentlich nicht aufgetaucht. Wir bitten um Entschuldigung.

Flohmarkt in Ellerau 쮿 Ellerau (pks) Es ist wieder Flohmarkt im Bürgerhaus Ellerau. Am Sonnabend, 5. März, haben alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr die Gelegenheit, die erste Frühjahrsund Sommerbekleidung für Kinder zu kaufen oder zu verkaufen. Anmeldungen für einen Platz und Tapeziertisch sind unter Telefon 04106/ 809440 möglich.

24. Februar 2016

Angehörige tauschen sich aus

Fit und vital dem Alter entgegen

Ombudsleute für Patienten

쮿 Henstedt-Ulzburg. Angehörige von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Beeinträchtigungen haben es im Alltag oft nicht leicht. Über Erfahrungen zu reden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, kann sehr hilfreich sein. Ab dem 3. März bietet das Rauhe Haus deshalb moderierte Angehörigen-Treffen an. Sie werden von 18 bis 19.30 Uhr in den Räumen des Beratungszentrums in Henstedt-Ulzburg stattfinden.Die Treffen richten sich sowohl an Angehörige der Klienten des Rauhen Hauses, als auch an alle anderen Personen in ähnlichen Situationen. Ziele des Treffens sind sowohl Informationsaustausch, als auch das gegenseitige Stärken und Unterstützen. „Die Teilnahme ist eine gute Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen zu teilen und Solidarität zu erleben“, so Franziska Jung-Winter, eine der Moderatorinnen des Treffens. Weitere Treffen sollen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat stattfinden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldungen unter Telefon 04193/96645-16 oder über das Sekretariat der Behindertenhilfe des Rauhen Hauses in Norderstedt unter 040/ 535404-0.

쮿 Kaltenkirchen. Die AOK NordWest bietet einen Bewegungskursus in der Holstentherme, Norderstraße 8, an. Ab Donnerstag, 10. März, von 15 bis 16.15 Uhr findet der Gesundheitskurs zehn Mal statt. Für AOK-Versicherte ist der Lehrgang kostenfrei, andere zahlen einen Betrag von 108 Euro. Nur noch wenige Restplätze sind unter Telefon 04821/60827333 bei Susann Barnbrock oder www.aok.de/nw bis 29. Februar zu vergeben. Vitalität, Lebensfreude und Sicherheit in der Bewegung sind gerade in der zweiten Lebenshälfte wichtige Bestandteile des alltäglichen Lebens. Dieses Kursangebot richtet sich an Menschen ab 55 Jahre und verbindet dabei neue und innovative Trainingsansätze. Koordination und Gleichgewicht werden gefördert – mit dem Einsatz klassischer und bewährter Kleingeräte wie Hanteln, Tubes und Fitbällen. Darüber hinaus geht es in den abwechslungsreichen Kurseinheiten auch darum, die Muskulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhalten. Zum Abschluss jeder Stunde gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Übungen zur Regeneration und Entspannung.

쮿 Kaltenkirchen. Der Verein Patientenombudsmann/frau Schleswig-Holstein entstand 1996 aus einer gemeinsamen Initiative der Ärztekammer Schleswig-Holstein und der norddeutschen AOK heraus, um unabhängig, neutral und kostenfrei bei Konflikten zwischen Patienten und Akteuren im Gesundheitswesen zu vermitteln. Seit 20 Jahren beraten die Ombudsleute vermittelnd und schlichtend zwischen den Parteien. Aktuell sind vier Patientenombudsleute und eine Pflegeombudsfrau für den Verein tätig und jederzeit ansprechbar. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus den Beiträgen der aktuell 68 Mitglieder, bestehend aus Gesundheitsinstitutionen, Krankenkassen, sozialen Einrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, weiteren Gruppierungen sowie auch Privatpersonen. Vorsitzender seit 2014 ist Peter Harry Carstensen, der dem Gesprächskreis Ilex am Montag, 29. Februar, 18.30 Uhr im Bürgerhaus die Arbeit des Vereins näher bringen möchte. Über die sachlichen Grundlagen hinaus, werden durch den Ombudsmann Andreas Eilers Beispiele aus seiner täglichen Arbeit vorgetragen.

Jonny Losbrodt aus Alveslohe zeigte seine farbenfrohen Sittiche bei der Vogelbörse in Kaltenkirchen. Foto ach

Fasziniert von bunten Sittichen 쮿 Kaltenkirchen (ach) Sie haben farbenprächtige Federkleider, stammen ursprünglich aus Australien und sind seit zwölf Jahren die große Leidenschaft von Jonny Losbrodt: Sittiche, speziell die Arten Pennant-, Glanz- und Rosellasittich. Der Alvesloher Hobbyvogelzüchter Losbrodt war einer von rund 70 Ausstellern bei der Vogelbörse in der Feierei Kaltenkirchen, zu der rund 500 Besucher kamen. Es ist ein Hobby mit überschaubaren Kosten. Gefüttert wird die Vogelschar mit Sittichnahrung. Dazu gibt es Löwenzahn,

Blätter und Gräser. Die Ausgaben sind daher nicht allzu groß: Weniger als 100 Euro monatlich gibt der 76-Jährige für das Spezialfutter und Vogelsand aus. Der bisher größte Erfolg in seiner langjährigen Züchterlaufbahn war der Gewinn eines Landesmeistertitels in den 1970er Jahren. Doch Titel und Trophäen bei großen Züchterschauen zu gewinnen, ist nie eine Triebfeder für sein liebstes Hobby gewesen: „Ich züchte aus reiner Freude“, sagte Losbrodt. Kontakt gibt es unter www.vogelfreundekaltenkirchen.de.

Familienanzeigen Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

Allen, die uns in unserer Trauer um

-Dante-

Lotte Timm

Wir freuen uns mit den Eltern und den großen Geschwistern

† 19. 01. 2016

Melanie Brodersen, Tim Parker, Leon und Kaya Louise über die Geburt unseres Enkelkindes

Tomme Elias Brodersen

beigestanden haben und uns durch ihre Anteilnahme getröstet haben, sagen wir unseren aufrichtigen Dank.

20. Februar 2016

Monika und David Parker Hornsea, England

Cornelia und Holger Brodersen Schackendorf

Petra und Erwin Matthias und Julie Nicole und Michael und Kinder sowie alle Angehörigen Oering, im Februar 2016

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Danke sagen wir allen, die unserem Verstorbenen

Dieter Fock

Dr. med. Wolfgang Straube

† 30. Januar 2016

im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, die seiner im Tode gedachten und uns ihre Anteilnahme bekundet haben.

Es ist schwer, unsere liebe Mutti und Omi gehen zu lassen, aber wir finden Trost in all den gesprochenen und geschriebenen mitfühlenden Worten, in jeder Umarmung, jedem Händedruck.

Margarete Gieger † 29. Januar 2016

Dafür sagen wir: Danke!

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Rahlmeier für seine einfühlsamen Worte sowie der Familie Huß für die würdevolle Begleitung. Im Namen der Familie H. Joachim Fock Hagen, im Februar 2016

Doris Wesche und Familie Bad Segeberg, im Februar 2016

Familien-Anzeigen im

Im Namen aller Angehörigen Sigrid Straube Familie Dr. Torsten Straube Familie Dr. Gunnar Straube Bad Bramstedt, im Februar 2016

Hilfe bei der Abfassung Ihrer Patientenverfügung. Medizinethische Beratung. Zoekon - Haus des Lebens Tel.: 04195/151709 www.zoekon.de

Familienanzeigen haben einen ermäßigten Anzeigenpreis.

Wilhelm Schütte † 28. 01. 2016

Im Namen der Familie Kinder und Enkelkinder Borstel, im Februar 2016

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Herzlichen Dank

Unser herzlicher Dank gilt allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihr Mitgefühl auf liebevolle Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied genommen haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Paar für die tröstenden Abschiedsworte und dem Bestattungsunternehmen Tappenbeck für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.

nord express

sagen wir allen, die ihm im Leben Zuneigung schenkten und Freundschaft bekundeten, mit ihm fröhliche und ernste Stunden verbrachten, die in stiller Trauer mit uns fühlten und ihre Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Klaus Fölster † 03. 02. 2016

Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Fenske für ihre tröstenden Worte. Christa Fölster und Familie Bad Bramstedt/Wiemersdorf, im Februar 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu