nord express West

Page 11

Neue Sänger dringend gesucht 쮿 Bad Bramstedt. Aufritte bei „Segeberg singt“, in Kaltenkirchen mit dem dortigen Männerchor, beim befreundeten Männerchor Concordia in Geltow/Brandenburg, beim Internationalen Musikfest und beim Weihnachtsmarkt in der Rolandstadt sowie das Konzert mit dem Freundschaftschor Handelsstandens Sangforening aus Kristiansand/Norwegen im Bramstedter Schloss: Der Bad Bramstedter Männerchor hatte im vergangenen Jahr einen vollen Terminkalender. Dazu kamen noch diverse Auftritte in Seniorenheimen und bei Ständchen. Nach diesem aufregenden Jahr legt der Chor nun eine Verschnaufpause ein, um wieder „Luft zu tanken“ für weitere Aktivitäten. „Große Auftritte sind für dieses Jahr nicht geplant“, sagte Vorsit-

Der Vorstand des Männerchores: Thorsten Berneik (zweiter Vorsitzender, v.l.), Werner Brauer (Schriftwart), Hartmuth Böttcher (Kassenwart), Hartmut Otto (Vorsitzender), Chorleiter Harald Schilling und Peter Leidig (Notenwart). hfr

zender Hartmut Otto während der Jahresversammlung. Ein Projekt ist in Vorbereitung: Zusammen mit dem Senioren-Roland-Chor treten die Sänger bei deren Konzert

Neuer Chefarzt für die Rheumatologie 쮿 Bad Bramstedt. Das Klinikum Bad Bramstedt hat mit Dr. Christof Iking-Konert einen neuen Leitenden Arzt in der Klinik für Rheumatologie und Immunologie. Er folgt Professor Frank Rossig nach, der das Klinikum verlassen hat, um sich selbstständig zu machen. Stellvertreter von Iking-Konert ist jetzt Oberarzt Dr. Jan Phillip Bremer. Seine internistische und rheumatologische Ausbildung absolvierte Iking-Konert unter anderem an den Universitätskliniken Heidelberg und Düsseldorf. Seit 2010 ist er im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), das mit dem Klinikum Bad Bramstedt wirtschaftlich verbunden ist, in der Fachabteilung für Nephrologie (Nieren-Heilkunde) und Rheuma-

Dr. Christof Iking-Kronert ist chefarzt für Rheumatologie.

tologie tätig. Er ist somit eine „fachlich und wissenschaftlich hochrangige Nachbesetzung“, wie Geschäftsführer Jens Ritter erklärte.

auf. Ein Problem bereitet dem Vorstand und Chorleiter Harald Schilling Sorge. „Wie viele andere Chöre im Lande haben wir zunehmend weni-

ger Mitglieder“, so der Vorsitzende. Vor allem Männerchöre betreffe dieses Problem. Zurzeit hat der Chor noch 19 aktive Sänger im Alter von 33 bis 85 Jahren. Um mehr - vor allem jüngere - Sänger zu bekommen, soll nun verstärkt geworben werden. Die Probe am Donnerstag, 10. März, läuft unter dem Motto „Offenes Singen“. Alle Männer ab 16 Jahren, die Spaß am Singen im Chor haben, sind eingeladen, ab 19.30 Uhr im Kulturhaus „Alte Schule“, Maienbeeck 11, bei der Probe vorbeizuschauen und mitzusingen. Hartmut Otto wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, ebenso Werner Brauer als Schriftwart. Mit Thorsten Berneik konnte der Posten des zweiten Vorsitzenden wieder besetzt werden. Kontakt: www.maennerchor-badbramstedt.de.

Neue Buslinie wird gut angenommen 쮿 Bad Bramstedt. Die SVG Schleswig-Holstein, im Kreis Segeberg für den Busverkehr zuständig, hat Zahlen genannt, wieweit die Buslinie 6551 von Bad Bramstedt nach Wrist ausgelastet ist. Demnach nutzten im vergangenen Jahr 22 000 Fahrgäste die Linie, die Anschluss an die Bahn nach Hamburg hat. 6000 davon seien Pendler, also die Gruppe, die die SVG vor allem mit dem neuen Angebot gewinnen möchte, der Rest sind Schüler. SVG-Geschäftsführer Claudius Mozer hält das für ein „ein absolut respektables Ergebnis“, zumal es sich ja um das erste Betriebsjahr handele. Der Bus fährt seit Dezember 2014 im Stundentakt zwischen Bad Bramstedt und

Wrist und hat immer Anschluss an die Bahn nach Hamburg. Fahrgäste können so von Bad Bramstedt in 58 Minuten den Hamburger Hauptbahnhof erreichen, was mit dem Auto im Berufsverkehr nicht zu schaffen ist. Grund, dieses Angebot zu einzurichten, war die Dauerbaustelle auf der Autobahn 7 durch deren sechsspurigen Ausbau. SVG-Geschäftsführer Mozer wies zudem darauf hin, dass Fahrgäste, die Bus und Bahn nutzen wollen, eine Fahrkarte nach dem teureren SH-Tarif wählen, weil der Bahnhof Wrist außerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes liegt. Das Ticket nach dem Schleswig-Holstein-Tarif dann aber auch für zwei Zonen im HVV-Bereich gültig.

Stadtwerke senken ab April den Gaspreis 쮿 Bad Bramstedt. Die Stadtwerke Bad Bramstedt senken am 1. April ihre Gaspreise für Haushalts- und kleine Gewerbekunden um 0,476 Cent pro Kilowattstunde. Das teilte Geschäftsführer Marc Fischer mit. Rund 100 Euro spare ein Haushalt, der im Jahr 20000 Kilowattstunden Gas verbraucht.

Die Preissenkung gilt sowohl für die Tarife im Netzgebiet Bad Bramstedt (Grundund Ersatzversorgung, Roland Gas und Roland Gas Gewerbe) als auch für Tarife in den umliegenden Gemeinden im Netzgebiet der SchleswigHolstein Netz AG (Auenland Gas und Auenland Gas Gewerbe). Mit dieser Preissenkung geben die Stadtwerke Bad Bramstedt gesunkene Beschaffungskosten an ihre Kunden weiter, so Fischer. Die Stromtarife bleiben dagegen unverändert. Steigende Netznutzungsentgelte für Stromnetze und steigende Umlagen zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Quellen und aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ließen eine Preissenkung nicht zu. Neu im Angebot der Stadtwerke sind Tarife für Heizstrom (Nachtspeicherheizungen) und Wärmepumpen im Stadtwerke-Geschäftsführer Umland von Bad Bramstedt. Marc Fischer stellte die Sen- Diese gab es bisher nur innerkung des Gaspreises vor. hfr halb der Stadt.

Brasilien: Samba und Natur 쮿 Bad Bramstedt. Auf Einladung der Volkshochschule Bad Bramstedt zeigt Wilfried Blötz am Donnerstag, 3. März, ab 19.30 Uhr im Kurhaustheater seine Reisereportage „Samba und Natur von Rio bis zum Amazonas“. Brasilien bietet eine Vielfalt sehenswerter Städte, schöner Natur und toller Küsten.

Die Reise führte Blötz nach Rio de Janeiro und Salvador da Bahia, wo er auch den bunten Karneval fotografierte. Weiter ging es an der Costa Verde bis Paraty und zu den historischen Städten Petropolis und Ouro Preto. Auch die Wasserfälle von Iguazu sowie der Amazonas waren Ziele.

Silke Fischer war von dem flüssigen Vitalstoffpower bei Buch & Medien begeistert. Foto gug

Vitaminkick mit leckerem Smoothie 쮿 Bad Bramstedt (gug) Der Frühling naht. Und die Nähte an den Hosen und Röcken sind immer noch zu eng, der Lieblingspulli passt nicht mehr? Zeit für Frühlingsgefühle bei der Ernährung und für Sport. Wer es langsam angehen möchte, kann erst einmal mit einem Smoothie anfangen. Die grünen und roten Mixturen sind wahre Powerpakete und schmecken dabei so gut, dass man gar nicht mehr aufhören möchte mit dem Trinken - und dazu sind sie sehr gesund. Wer Lust hatte, konnte eine Kostprobe davon im Buchgeschäft Buch & Medien, Maienbeeck 15, bekommen. Dirk Wittke aus Wiemersdorf probierte gleich einen Fruchtund einen Gemüsesmoothie, den Inhaber Dirk Döring-Hanek für ihn mixte. „Lecker, absolut lecker“, sein Fazit, „so einen Obstsmoothie mache ich mir zu Hause auch selbst. Am Ende der Woche schmeiße

ich alle Früchte, die nicht mehr ganz so toll aussehen in den Mixer und rühr sie durch. Das geht ja wohl auch mit Gemüse, ich muss es mal ausprobieren“. Für das Obstpowerpaket hatte Dirk Döring-Hanek Mango, Papaya, Äpfel, Birnen und Aprikosen gemischt. Alles war frisch und von ihm klein geschnibbelt worden. Für den Gemüsesmoothie gab es eine noch eine milde Variante: Karotten, Äpfel und Petersilie. „Das geht noch ganz anders“, versicherte DöringHanek. Auch Silke Fischer war von der Vitalstoffpower aus dem Glas begeistert. „Bis Ostern ist bei mir ,Wüstenzeit’. Da ernähre ich mich vegan, das passt wunderbar und ist mal Gemüse anders“. Verschiedene Rezeptbücher für die kleinen Wunderdrinks in immer wieder neuen Zusammenstellung und andere Ratgeber zur Fitness gibt es bei Buch & Medien.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.