nord express West

Page 29

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Tafel ist wichtiger denn je

Das Streicheln der Tauben war bei der Rassegeflügelschau in Kaltenkirchen ausdrücklich erlaubt. Foto isa

Tauben streicheln ausdrücklich erlaubt 쮿 Kaltenkirchen (isa) Der Weg zur Rassegeflügelschau in der Marschweghalle war unschwer zu finden, denn das stolze Krähen der Hähne war schon vom Parkplatz aus zu hören. Vor allem für die jüngsten Gäste war der Besuch ein Erlebnis. Schließlich wächst heutzutage kaum noch ein Junge oder Mädchen mit Nutztieren in der engsten Umgebung auf. So manches Kind, das mit Eltern oder Großeltern in die Schau gekommen war, konnte daher zum ersten Mal in seinem Leben das weiche Federkleid eines Huhns oder einer Taube berühren. 350 Tiere wurden in der Schau gezeigt. Die 33 Aussteller kamen aus dem Kreis Segeberg und aus Hamburg. Ausrichter der Veranstaltung war der Rassegeflügelzuchtverein Kaltenkirchen und Umgebung. Er legt viel Wert auf seine Jugendarbeit. Daher freuten sich die erwachsenen Aussteller auch ganz besonders über die Verstärkung durch sieben Jungzüchter. Zu ihnen zählte Lino Fenneberg aus Seth. Der Zehnjährige kam durch seinen Vater Maik zu seinem Hobby. Seit rund einem Jahr gehört er dem Rassegeflügelzuchtver-

ein an und hält indische Pfautauben. Knapp 20 Stück sind es inzwischen. Damit sich die Tiere wohlfühlen und gut entwickeln, muss sich Lino um sie kümmern. „Ich helfe dabei, den Stall sauber zu machen und muss die Tauben auch füttern und tränken“, erklärte er. Außerdem achte er zusammen mit seinem Vater darauf, dass im Stall niemals zu viele Tiere seien und immer nur diejenigen, die gut miteinander auskämen. Lino Fenneberg hat mit seinen Tauben schon einige Preise gewonnen. Das gilt auch für Tade Mommsen (8) aus Lentföhrden. Er ist bereits seit drei Jahren Nachwuchszüchter, spezialisiert auf Kölner Tümmler. Eine seiner Tauben brachte ihm dieses Mal einen Pokal ein, denn die Ausstellung in Kaltenkirchen fand im Rahmen der Kreismeisterschaften statt. Nach Abschluss der Punktevergabe wurde die Schau für das breite Publikum geöffnet. Mehrere Kita- und Hortgruppen waren bereits am Tag vor den allgemeinen Öffungszeiten durch die Schau geführt worden. Weitere rund 200 Gäste nutzten die Besuchsmöglichkeit am Wochenende.

Sportkalender Freitag, 30. Oktober Todesfelde, 20 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – VfR Horst (Dorfstraße). Sonnabend, 31. Oktober Bad Segeberg, 9 Uhr: Fechten, 3. Nord-Ostsee-Pokal, Internationales Junioren-Qualifikationsturnier Degen bei der FG Segeberg (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Kaltenkirchen, 11.30 Uhr: Motorsport, 45./46. ADAC Rallye Atlantis beim MSC Kaltenkirchen (Festplatz). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Herren 30, TC an der Schirnau – SC BG Wilhelmshaven (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Tennis, Nordliga Herren 40, TC Alsterquelle – Ottersberger TC (Wilstedter Straße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – TSV Lägerdorf (Marschweg). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 2. Bundesliga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – HC Empor Rostock (Maurepasstraße). Sonntag, 1. November Bad Segeberg, 9 Uhr: Tischtennis, Kreismeisterschaften Damen / Herren (Kreissporthalle, Burgfeldstraße).

Kaltenkirchen, 11 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen 30, TC an der Schirnau – TC an der Schirnau II (Schirnaualllee). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Herren, Kaltenkirchener TS – 1. TTC Greifswald (Flottkamp). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Kropp (Schäferkampsweg). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – SV Eichede (Dorfstraße). Schackendorf, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – TSV Wankendorf (Am Sportplatz). Wahlstedt, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Wahlstedt – VfL Kellinghusen (Scharnhorststraße). Nahe, 14 Uhr: Zumba-Fitness-Party beim SC Nahe 08 (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Fetihspor Kaltenkirchen – SV Tungendorf (Hamburger Straße). Henstedt-Ulzburg, 15.30 Uhr: Fußball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – TuRa Meldorf (Bürgermeister-Steenbock-Straße).

쮿 Kaltenkirchen (ptl) die Zahl der Asylsuchenden in der Stadt sprunghaft angestiegen ist, hat auch die Nachfrage bei der Tafel beträchtlich zugenommen. Derzeit kommen 160 Personen zu den wöchentlichen Ausgaben. Somit wird ein Kreis von über 500 Personen erreicht. Die Anforderungen nehmen zu, die Tafel ist wichtiger denn je: Das wurde im Bürgerhaus auf der Jahreshauptversammlung des Vereins deutlich. 40 aktive Mitglieder sind mit viel Elan dabei, den größer werdenden Kreis der Abnehmer zu versorgen. Vorsitzende Dagmar Beese betonte, man bemühe sich sehr darum, den Altabnehmern das Gefühl zu nehmen, durch die sich verändernde Situation benachteiligt zu werden. Sie hob außerdem hervor, der Helferkreis könne Verstärkung sehr gut gebrauchen. Das Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder liegt bei über 60 Jahren. Die Vorsitzende unterstrich: „Wir werden auch nicht jünger.“ Vorsitzende Beese stellte in ihrem Bericht fest, trotz der schwankenden Lieferungen könne ein breites Angebot für die Abholer bereitgestellt werden. Zuletzt habe es reichlich Brot gegeben. Obst und Gemüse seien dagegen knapper ausgefallen. Jürgen Beese, Ehemann der Vorsitzenden und als Helfer regelmäßig im Einsatz, wies

Dagmar Beese wurde als Tafel-Chefin wiedergewählt. Aktiv sind auch Hans-Joachim Schulze (l.) und Jürgen Beese in der Tafel tätig. Foto ptl

darauf hin, dass pro Abnehmer im Schnitt mindestens zwei weitere Personen in der Familie von der Ausgabe profitieren. Ausgabe ist jeweils am Mittwochnachmittag in der Wernervon-Siemens-Straße 6 zwischen 16 und 18 Uhr. Geschäftiges Treiben herrscht aber auch an den anderen Wochentagen. Der Kleinbus, mit dem die Tafel ihre Lieferantenadressen anfährt, fällt durch seine große Aufschrift „Glücksbringer“ auf. Mehrheitlich steuern Männer das Fahrzeug. Um die Ware, die gekühlt werden muss, besser aufbewahren zu können, wünschen die Mitglieder, dass eine Kühlzelle angeschafft wird. Wegen der nicht unerhebli-

chen Investition, genannt wurden 10 000 Euro, soll sich eine Planungsgruppe vor einer Entscheidung intensiv mit dem Thema befassen. Bei den turnusmäßigen Wahlen stellte sich neben Vorsitzender Dagmar Beese und ihrem Stellvertreter Bernd Wulff auch Kassenwartin Sigrid Vierow zur Wiederwahl. Alle drei wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für Sonnabend, 28. November, ist in Kaltenkirchen wieder die Aktion „Ein Teil mehr“ eingeplant. Dann werden Ehrenamtliche die Kunden des Famila-Marktes darum bitten, ein Teil ihres Einkaufes für die Tafel zu spenden.

Viel Arbeit für den Neuen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die Suche des SV Henstedt-Ulzburg nach einem neuen, hauptamtlichen Vorsitzenden ist abgeschlossen. Drei Monate, nachdem Marc Sinnewe (34) überraschend sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, hat der Aufsichtsrat eine Entscheidung getroffen. Carsten Schittkowski wird am 1. November die Nachfolge Sinnewes antreten. Der 44-jährige Betriebswirt (FH) war bisher als Manager und Trainer beim Basketball-Verband Hamburg sowie als Headcoach und Jugendkoordinator im Ahrensburger TSV tätig. Schittkowski habe die große Herausforderung angenommen, „den SVHU auf dem Weg seiner Neuausrichtung tatkräftig zu begleiten und mit eigenen Ideen die Jugendförderung des Vereins und das Vereinsleben zu gestalten“, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Meschede. Dabei wird es für den zwei Meter großen Basketballer Schittkowski

Carsten Schittkowski wird am 1. November hauptamtlicher Vorsitzender des SV Henstedt-Ulzburg.

insbesondere darauf ankommen, alle Abteilungen des Großvereins mit 5 500 Mitgliedern in 17 Sparten beziehungsweise Sportarten gleichermaßen auf seinem Weg mitzunehmen. Das betrifft auch das mitunter komplizierte Miteinander des Breiten- und Leistungssports. Handball und Fußball werden bis hinauf in die 2.

Bundesliga gespielt. „Die Leistungsmannschaften in diesen Sportarten werden weiter ihren festen Platz im Vereinsleben finden“, betont Meschede. Ferner wird es Aufgabe Carsten Schittkowskis sein, die sportliche Bedeutung des SVHU in der und für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu stärken. Geht es nach seinem Aufsichtsratsvorsitzenden, werden sich der neue Vorsitzende Schittkowski und sein Co-Vorstand Horst Werner, der seit dem Rücktritt Marc Sinnewes den Verein führt, „mit Tatkraft die Sportstättenentwicklung in der Gemeinde vorantreiben.“ Zu tun wird es für Schittkowski reichlich geben. Die Tennisabteilung hat gerade erst die Kehrtwende von der Entscheidung, sich dem TC Alsterquelle anzuschließen, rückgängig gemacht. Ihr Fortbestand ist aber vom eigentlichen Großprojekt des SVHU abhängig, der Realisierung eines Sportleistungszentrums im Bereich der Bürgermeister-Steenbock-Straße.

Aufwärmpullover für den Aufstieg Die Liga-Mannschaft des SSC Phoenix Kisdorf spielt derzeit in der Kreisliga Segeberg und strebt in dieser Saison den Aufstieg in die Verbandsliga an. Für dieses Ziel konnte nun ein weiterer Partner für das Konzept gewonnen werden. Hierbei handelt es sich um das Unternehmen TK-Dellentechnik aus Kaltenkirchen, welches an der Leibnizstraße liegt und sich nicht nur um Hagel-und Park-

schäden an Autos kümmert, sondern ab sofort auch die Mannschaft mit neuen Aufwärmpullovern unterstützt. Auch damit soll das Ziel des Teams erreicht werden. Inhaber Tom Kernchen (hinten rechts) überreichte die neuen Pullover an das Team, welches von Trainer Boris Völker (vorne rechts) trainiert wird. Foto hfr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.