nord express West

Page 11

Stefan Hünger (links) und Sascha Fölster (rechts) überreichten Kapuzenshirts für das LeichtathletikTeam. Das Team mit ihren Trainern Frerk Petersen (2. v. rechts) und Ronny Barck (3. v. rechts) schaffte den 11. Platz. Schulleiter Dr. Holger Oertel (2. von links) freute sich über den sportlichen Erfolg seiner Schule und die Unterstützung seitens der Versicherung. gug

11. Platz auf Bundesebene Gräser, Heide, Frühjahrszwiebeln! ...und alle anderen Pflanzen für den Garten Frühjahrszwiebeln: jetzt neu eingetroffen, in bewährter Qualität, Tulpen, Narzissen, Krokusse usw., z.B. Narzissen Dutch Master 25 Stck. 5,90 € robust, gelbe Sorte, zum Verwildern geeignet. Maler Tulpen: 10 Stck. 3,50 € schöne gefüllte frühe Sorten, tolle Wirkung im Frühjahr, z. B. Sorte Rembrandt Gräser: in vielen Sorten, auch als gr. Solitärpflanzen Buxus: Kugeln und Kegel, in Sorten, in Größen, beliebte immergrüne Formschnittpflanze Angebot: Buxus Kegelform, ca. 100 cm Stck. 39,00 € Heide: Calluna und Erica jetzt blühend oder knospig pflanzbar Heckenpflanzen: jetzt beginnt die Pflanzzeit für Heckenpflanzen im Container oder mit Ballen, viele Angebote jetzt schon möglich: z.B. Kirschlorbeer als fertige Hecke, ca. 125/150 cm im Container Stck. 18,90 € ab 10 Stck. 16,50 € Jetzt wieder den ganzen Tag geöffnet: Mo. bis Fr. von 9.00 – 18.00 Uhr Sa. von 9.00 – 13.00 Uhr Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 04192 / 15 81 An der L 319/vor Bad Bramstedt

www.nordexpress-online.de

쮿 Bad Bramstedt (gug) Die Jürgen-FuhlendorfSchule hat es mal wieder geschafft: Eine Gruppe von Schülern konnte sich für die Teilnahme am Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia (JtfO) qualifizieren. „Wir haben schon sehr sportbegeisterte Schüler bei uns an der Schule“, betonte Lehrer Frerk Petersen erfreut. Er trainiert und betreut die Jugendlichen gemeinsam mit seinem Kollegen Ronny Barck. Bereits zum fünften Mal sind Schüler der Jürgen-Fuhlendorf-Schule beim Sportwettbewerb dabei und präsentieren sich als Beste im Bereich Leichtathletik für Schleswig-Holstein. Im Juli wurde die LeichtathletikMannschaft WK III in Lübeck Landessieger und fuhr jetzt mit ihren beiden Sportlehrern nach Berlin zum Bundesfinale. Beim Herbstfinale traten

Schulteams in den Sportarten Beachvolleyball, Fußball, Hockey, Judo Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon sowie drei Disziplinen für Jugend trainiert für Paralympics (Fußball, Leichtathletik, Schwimmen) an. An diesem weltgrößten Schulsportwettbewerb nehmen jedes Jahr rund 800 000 Schüler teil. Aus jedem Bundesland fahren die jeweils besten Teams zu den Bundesfinalwettkämpfen. Die JFS vertrat Schleswig-Holstein und traf auf harte Konkurrenz, besonders durch die Sportgymnasien der neuen Bundesländer. „Wir sind ein ganz normales Gymnasium, mit einigen Ausnahmetalenten im Sport“, so Frerk Petersen. „Auf den Sportgymnasien liegt der Schwerpunkt ganz anders. Es war uns von vornherein klar, dass wir gegen die kaum eine Chance ha-

ben“, sagte der Pädagoge, der selbst Leichtathlet ist. Auch die Wettkampfbedingungen seien besonders, „das kann schon auf den einen oder anderen einschüchternd wirken“, erklärte Petersen. Eine Platzierung unter den „Top Ten“ hatte man sich gewünscht und dann auf einem guten elften Platz knapp verfehlt. Die acht ersten Ränge wurden von den Sportgymnasien eingenommen. Unterstützt wurde die Mannschaft vom Förderverein der JFS, der die Teilnehmergebühren finanzierte, und der Provinzial Versicherung. Sie sponserte die einheitliche Kleidung für den Start in Berlin. Seit 1998 unterstützt die Provinzial den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Provinzial Agenturinhaber Stefan Hünger und Sascha Fölster aus Bad Bramstedt überreichten den Teilnehmern Kapuzenjacken.

„Der Wettbewerb ist ein herausragendes Erlebnis, das immer wieder viele Talente hervorbringt“, sagte Hünger. Eindrucksvoll für alle Beteiligten war in jedem Fall die Siegerehrung mit dem Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck in der MaxSchmeling-Halle sowie der Empfang in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in den Ministergärten. Dem Leichtathletik-Team gehören an: Dominik Posdorfer und Tim Wiedemann (75 Meter, Hochsprung, Weitsprung), Serhat Erdem (75 Meter, Weitsprung, Staffel), Anton Grentzmann (Staffel), Justin Kaminski (Ballwurf), Lukas Pinkert, Thorge Hinrichsen sowie Bjarne Bluth (800 Meter, Staffel), Tim Wied (Staffel), Sidney Witt (Kugel, Ballwurf, Staffel), Simon Tanneberger (Kugelstoßen) und Maximilian Rabe (Staffel).

Wenn der Hofhund zum Seehund wird 쮿 Bad Bramstedt (bmd) Wenn Bello am Sonnabend, 3. Oktober, zum Seehund mutiert, dann ist in der Roland Oase Hundeschwimmen angesagt. „Nachdem in Berlin, Hamburg und anderen Städten seit Jahren Hundeschwimmen veranstaltet wird, bekamen auch wir immer wieder Anfragen, ob wir es nicht auch einmal ausprobieren wollen“, erläutert Freiband-Betriebsleiter Hans-Peter Kalusok. Nun ist es so weit. Die Bad Bramstedter Wirtschaftsbetriebe als Freibadbetreiber haben die Berliner Initiative „Hundimfreibad“ für ihr Vorhaben gewinnen können. Die Berliner richten bereits seit drei Jahren bundesweit Veranstaltungen dieser Art aus. Mitsponsoren sind der Bramstedter Futterhandel „Grüne Halle“ sowie die Angel- und Zoo-

handlung Lescow. Damit niemand Sorge um die Hygiene im Freibad haben muss, findet das Hundeschwimmen erst nach Saisonschluss statt. Sie endet am Mittwoch, 30. September. „Das Wasser wird dann auch nicht mehr gechlort“, berichtet Kalusok. Im Übrigen würden Hunde, im Gegensatz zu manchen Menschen, niemals ins Wasser pinkeln, denn sie setzen ihren Urin ausschließlich an Land zur Markierung ihres Reviers ein, weiß Kalusok. Das fünfstündige Hundeschwimmen im Nichtschwimmerbecken des Bramstedter Freibades beginnt um 10 Uhr. Ein gültiges Impfzeugnis ist vorzulegen. Der Eintritt kostet 50 Cent pro Pfote, Frauchen und Herrchen zahlen nichts. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Amaka Endrikat (links) und Monja Mordhorst berichten über das 1. Europäische Jugendorchester. Oke Jens hält die Bilder mit der Kamera fest. Foto hfr

Film für Bürgerpreis

쮿 Bad Bramstedt. Die Internationalen Musikfeste sind für den höchsten Ehrenamtspreis im Land nominiert. Deswegen war jetzt ein Filmteam zu Gast beim BT Orchester. Kameramann Oke Jens und Redakteur Knuth Marbach machten die Aufnahmen für den Bürgerpreis SchleswigHolstein in Bad Bramstedt. Die Organisatoren wurden gefilmt, Vorsitzende Jessica Tonn und Musikfest-Organisator Peter Endrikat interviewt. Über das 1. Europäische Jugendorchester berichteten Jugendsprecherin Monja Mordhorst und Amaka Endrikat. Außerdem wurde die Gruppe BTO-light beim Konzert in der Raiffeisenbank aufgenommen. Erstmals zu sehen sein wird dieser Streifen bei der Verleihung des Bürgerpreises am Mittwoch, 11. November, in Kiel. Dann wird auch bekannt gegeben, welches der zehn noIn vorbildlich gestreckter Haltung springt Fiete unter den Au- minierten Projekte den mit gen des Betriebsleiters Hans-Peter Kalusok ins Wasser. bmd 3000 Euro dotierten Preis ge-

winnt. Das nächste Mal zu hören ist das BT Orchester am Sonntag, 4. Oktober, im Theater des Klinikums. Die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf spielen ab 15.30 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Titel der Beatles und die rasante Nummer „The Incredibles“, die die Musiker auf dem Eröffnungskonzert für das Musikfest in diesem Jahr geboten haben. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Die Feiern vorbereiten 쮿 Fuhlendorf. Der Kulturausschuss der Gemeinde berät in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 15. Oktober, über die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier und die Nikolausfeier für Kinder. Das Gremium tagt ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus „Ole School“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu