Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Itzstedter Schützen lassen es richtig krachen
Fleißig auch in den Ferien In den ersten Ferienwochen wurde auf dem Ellernbrooker Hof in Kisdorferwohld in der Reitschule Sonja Hoppe täglich intensiv Dressur geritten, Parcours gesprungen, die reiterliche Theorie gelernt und das Vormustern und optimale Präsentieren von Pferden und Ponies geübt. Insgesamt 15 Kinder und Jugendliche, die meisten Mitglieder im RuFV Kisdorf, der den Lehrgang aus-
geschrieben und bezuschusst hat, haben an dem Lehrgang unter der Leitung von Sonja Hoppe teilgenommen. Ziel war es, entweder den Basispass, das kleine (RA5) oder das große (RA4) Reitabzeichen abzulegen. Die bestellten Richter Klaus Tietjen und Klaus Dibbern konnten sich über optimal vorbereitete Prüflinge freuen. 19 Urkunden wurden insgesamt verliehen. Foto hfr
쮿 Itzstedt (nib) Die Itzstedter Schützen bereiten sich auf ihr großes Fest vor, das vom 28. August bis 31. August läuft. Den Auftakt zum 55. Schützenfest bildet traditionell der nichtöffentliche Königsball. Er findet am kommenden Sonnabend, 22. August, ab 20 Uhr in Juhls Gasthof statt. Später am Abend werden die neuen Majestäten proklamiert und gebührend gefeiert. Weiter geht es am Freitag, 28. August, um 20 Uhr mit einer Disco für Jedermann. Dafür ist auf der Festwiese ein großes Zelt aufgebaut. Auch Fahrgeschäfte und Buden sind zur Unterhaltung der jungen und älteren Besucher vorgesehen. Am Sonnabend, 29. August, startet um 14 Uhr das Kin-
derfest, bei dem es für jedes Kind einen Preis geben wird. „Wir hoffen, dass viele Kinder und Eltern dieses Fest besuchen werden“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Eltern können in dieser Zeit die Schießstände für Kleinkaliber und Luftgewehr besuchen und dort auf eine Volksscheibe am Preisschießen um Gewinne teilnehmen oder um die Würde des Volkskönigs und -königin schießen. Gegen 20 Uhr beginnt der Volks- und Schützenball. Im Laufe des Abends werden Volkskönig oder -königin bekannt gegeben. Am Sonntag, 30. August, empfangen die Itzstedter ab 13.30 Uhr Vertreter der Gastvereine auf dem Festplatz. Dann geht es im großen Umzug durch den Ort. Der Zug
führt über Schützenstraße, Steindamm, Segeberger Straße, Petersilienstraße, Am Ehrenmal, Steindamm und wieder Schützenstraße. Gemütlich klingt der Tag im Festzelt aus. Am Montag, 31. August, findet ab 20 Uhr im Zelt der Abschlussball statt. „Der Schützenverein gehört zu Itzstedt wie der Itzstedter See und die bekannte Doppeleiche“, freut sich Bürgermeister Peter Reese. Er hofft genauso wie der Schützenverein auf großen Zuspruch der Bevölkerung, „sodass wir auch in den nächsten Jahren ein Schützenfest durchführen und feiern können“, wie der Vorsitzende der Schützen, Mike Lünstäden, betont.
Fahrfest am Wochenende 쮿 Bad Segeberg (dlf) Das Jeep-Fahrfest des Nordens am kommenden Wochenende verspricht, zur attraktiven Großveranstaltung für die ganze Familie zu werden. Am Freitag, 21. August, starten die sportlichen Wettbewerbe um 13.30 Uhr mit den Dressuren der Gespannfahrer auf dem Landesturnierplatz, am Sonnabend (10.30 Uhr) geht es
ins Gelände am Ihlwald und sonntags steht auf dem Turnierplatz ab 10 Uhr das Hindernisfahren auf dem Programm. An allen drei Tagen lockt ein großer Landmarkt auf das Gelände an der Eutiner Straße, der Eintritt ist frei. Mehr Informationen im Internet unter http://fahrfest2015.hippotrends.de/
Jetzt anmelden für die Stadtmeisterschaft 쮿 Bad Bramstedt. Die Leichtathletik-Abteilung der Bramstedter TS veranstaltet am Sonnabend, 19. September, die Bramstedter Stadtmeisterschaften. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler/ innen der Jahrgänge 2000 bis 2010, die aus Bad Bramstedt oder den umliegenden Dörfern kommen. Größere Gruppen sind als Mannschaft ebenso willkommen. Der Wettkampf findet auf dem Rolandsportplatz (beim BT-Vereinsheim, Am Sportplatz) statt und beginnt um 11 Uhr. Treffen ist aber bereits um 10.30 Uhr in Sportkleidung zum gemeinsamen Warmmachen und zur Einteilung der Riegen. Zunächst wird ein Dreikampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung
und Ballwurf angeboten. Anschließend können noch 800 Meter gelaufen werden. Alle Informationen zu den Stadtmeisterschaften sind auch auf der Homepage (www.bt-leichtathletik.de) veröffentlicht. Die Anmeldung ist bis zum 13. September per E-Mail (info@btleichtathletik.de) möglich. Die Ansprechpartnerin ist Katrin Blumhagen. Bei der Anmeldung werden komplette Angaben und, falls vorhanden, eine Vereinszugehörigkeit abgefragt. Bei größeren Gruppen (ab 5 Teilnehmer) sollte ein Helfer gestellt werden. Das Startgeld beträgt in diesem Jahr 2 Euro. Für Würstchen und Getränke sollten Teller, Becher und Besteck mitgebracht werden.
Kerstin Krausnick (l.) musste ihr Endpiel gegen Claudia Duborg wegen einer Verletzung abbrechen. Die Vereinskameradin freute sich über den Amtspokal aus den Händen von Marc Hansen.
Hart umkämpft war der Amtspokal bei den Herren. Nicolai Reusch aus Kattendorf (Mitte) setzte sich knapp gegen Ragnar Duborg (links) durch.
Sieger im Tennis-Amtspokal 쮿 Hartenholm (pa) Klassisch spielten die Tennisabteilungen des TSV Kattendorf, des TuS Stusie und der TC Kisdorf lange den Amtspokal für das Amt Kisdorf aus. Zum zweiten Mal nahm daran auch die Tennissparte des TuS Hartenholm (Amt KaltenkirchenLand) am nun amtsübegreifenden Wettbewerb teil und war hierbei erstmals Ausrichter. Bei strahlenden Sonnenschein wurden jeweils ein Damen- und ein Herren- Einzelwettbewerb ausgespielt. Das Feld war nicht nur durch die verschiedenen Vereine bunt gemischt, der jüngste Teilnehmer war der 16- jährige
Gerrit Duborg der älteste Teilnehmer mit über 70 Jahren Fritz Lorenzen. Dieser wurde von allen Spielern für seine enorme Fitness gelobt. Auch Marc Reiter, Vorsitzender des Tus Hartenholm, griff erstmals nach 18 Jahren zum Schläger und zeigte eindrucksvoll, dass man das Tennisspielen nicht verlernt. Im Damenfinale trafen die beiden Hartenholmerinnen Claudia Duborg und Kerstin Krausnick aufeinander. Beide erreichten das Finale ungeschlagen ohne Satzverlust. Kerstin Krausnick trat das Spiel bereits verletzt an und musste dieses dann abbrechen. Bei den
Herren standen sich Nicolai Reusch und Ragnar Duborg im Finale gegenüber. Dieses konnte der Kattendorfer Reusch mit 6:2,4:6 und 10:8 im Matchtiebreack für sich entscheiden. Enger konnte ein Finalspiel kaum sein. Der für die sportliche Ausrichtung verantwortliche Marc Hansen freute sich über die hohe Teilnehmerzahl und die zahlreichen Zuschauer. Für die Gastgeber war die Teilnahme überaus erfolgreich. Drei Hartenholmer erreichten das Finale, was ein toller Erfolg war. Im kommenden Jahr richtet der TSV Kattendorf den Amtspokal aus.
Sportkalender Mittwoch, 19. August Kaltenkirchen, 19 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Fetihspor Kaltenkirchen – Alemannia Wilster (Schirnauallee). Freitag, 21. August Bad Segeberg, 13.30 Uhr: Gespannfahren, Jeep-Fahrfest des Nordens, Dressur (Landesturnierplatz, Eutiner Straße). Todesfelde, 20 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – MTSV Hohenwestedt (Dorfstraße). Sonnabend, 22. August Bad Segeberg, 10.30 Uhr: Gespannfahren, Jeep-Fahrfest des Nordens, Geländefahren (Ihlwald). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SHLiga Männer, SV Todesfelde – SV Henstedt-Ulzburg (Dorfstraße).
Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 2. Bundesliga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – ASV Hamm-Westfalen (Maurepasstraße). Sonntag, 23. August Garbek, 9.30 Uhr: Leichtathletik, 17. Garbek-Lauf des TuS Garbek (Segeberger Straße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Gespannfahren, Jeep-Fahrfest des Nordens, Hindernisfahren (Landesturnierplatz, Eutiner Straße). Bornhöved, 13 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SG Bornhöved/ Schmalensee – SV Wahlstedt (Seeweg). Schackendorf, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – SV Tungendorf (Am Sportplatz).
Bogenschützen waren erfolgreich Bei der Deutschen Meisterschaft 3 D in Volkmarshausen haben alle fünf Bogensportler des SVHU Medaillen gewonnen. In zwei toll gestellten Parcouren wurde den Teilnehmern alles abverlangt. Besonders die Jugendlichen aus Henstedt-Ulzburg waren wieder sehr erfolgreich. Mika Kochanowski und Adrian Dinter wurden jeweils Deutschen Meister in ihrer Bogen-und Altersklasse. Amy Rogge gewann die Bronzemedaille in ihrer
Klasse. Auch die Erwachsenen kehrten mit Medaillen heim. Elvira Milanese erhielt die Bronzemedaille in der Langbogenklasse. Und als schöner Abschluss wurden Elvira Milanese, Ingo Rosenkranz und Hani Hamdan als Mitglieder des Schleswig-Holstein-Kader mit der Bronzemedaille im Deutschland-Pokal 3D belohnt. Das nächste Ziel der Bogensportler ist noch in diesem Monat die Weltmeisterschaft in Ungarn. Foto und Text hfr