Dorf zukunftsfähig machen 쮿 Mittlerweile hat Bürgermeister Reimer Wisch knapp die Hälfte seiner zweiten Amtsperiode hinter sich. Sieben Jahre, in denen er sich für viele Ideen und Verbesserungen eingesetzt und Dutzende Projekte umgesetzt hat. Er will gestalten, nicht verwalten. Einige Projekte kamen auch nur durch seine Dithmarscher Hartnäckigkeit zustande. Ob sanierte Bürgersteige, schnelles Internet, ein neues Krippenhaus, die Verlegung der Hochspannungsleitung über dem Edi-Gebiet oder so profane Dinge wie HundeServicestationen finden sich auf seiner langen
Liste. Jetzt hat der Bürgermeister ein neues Großprojekt: er will die Lebenskraft seines Dorfes zwischen Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg erhalten und die Zukunftsfähigkeit seiner Gemeinde sichern. Die Attraktivität für junge Familien soll nochmals erhöht und älteren Bürgern in ihrer gewohnten Umgebung ein sicherer Lebensabend ermöglicht werden. Der Altersdurchschnitt der rund 3800 Kisdorfer Bürger liegt bei 42 Jahren. Um als gesunde Wohngemeinde Bestand zu haben, müsse dieser Durchschnitterhalten
Unsere Austräger Seit knapp einem Jahr tragen Julia Kießlich und Tayran Bachmann den nord express aus. Die beiden 14-jährigen Schüler sind mittwochs in ihren Bereich knapp eineinhalb Stunden zu Fuß unterwegs, bis die letzte Zeitung im Briefkasten steckt. Tayran muss sich dabei sputen, denn er will pünktlich um halb fünf beim Selbstverteidigungstraining in Kaltenkirchen sein. Julia hat hingegen manchmal ihre Schwester zur Hilfe. Beide sind Schüler der achten Klasse in der Schule Kisdorf. Während sich Julia darüber Gedanken macht, nach der Schulzeit Erzieherin zu werden, strebt Tayran einen Abschluss im Gymnasium an. In ihrer Freizeit trifft sich Julia mit ihren Freundinnen und geht leidenschaftlich gerne zum Modern Dance oder Hip-HopKursus nach Henstedt-Ulzburg. Wenn am Monatsende ihr Verdienst auf ihren Konten landet, ist die Freude groß. Tayran finanziert damit sein Longboard und Musik, während Julia einen großen Teil in Kleidung investiert. (csr)
bleiben. Mit Augenmaß wird deshalb moderates Wachstum durch neue Baugrundstücke gefördert. Zurzeit sind 26 Grundstücke beim Spuntkissen geplant, denn auch Schule oder Kindertagesstätten wollen auf lange Sicht mit Leben gefüllt sein. Für die älteren Bürger wird es in Zukunft 29 neue Plätze im betreuten Wohnen im Pflegezentrum Schröter geben. Auf dem als Biehl’scher Koppel bekannten Grundstück (Achter de Füerwehr) soll direkt im Zentrum bei Margarethenhoff und Feuerwehr auf dem mittler- Auch mit seinen 76 Jahren steckt weile gemein- Bürgermeister Reimer Wisch voldeeigenen ler Energie und Ideen. Foto csr Grundstück eine Grün- und Veranstal- an den öffentlichen Naheingebunden tungsfläche mit Park- verkehr plätzen für Besucher der werden. Zusammen mit Nachbargemeinde Veranstaltungen entste- der Henstedt-Ulzburg soll hen. Nebenan soll barriere- das Projekt „Unser Bus“ freies Wohnen ermöglicht ins Leben gerufen werwerden. Die Gemeinde den. Ein Bürgerbus mit ist im Moment in Planung Bürgerbeteiligung, der und Verhandlungen mit im Halbstundentakt grob gesagt zwischen der Paerfahrenen Investoren. „Durch das barriere- ra-Klinik und Wakendorf freie Wohnen können die II fährt. „Ich hab Unruhe“, sagt älteren Menschen in ihrer vertrauten Umgebung der 76-jährige ehemalige bleiben, wenn ihnen ihre Vertriebsleiter. Er will Häuser und Gärten zu Fortschritt statt Stillgroß und anstrengend stand. Dazu nutzt der powerden“, sagt Wisch. Ei- litisch orientierte Christnige Grundstücke könn- demokrat alle seine Verten so zusätzlich jünge- bindungen und fährt, ren Generationen Platz wenn es der Sache dient, geben. Verkehrstech- auch bis ins Landeshaus (csr) nisch soll Kisdorf besser nach Kiel.