nord express West

Page 5

Lokales nord express

10. Juni 2015

5

Erstes Servicebüro eingeweiht 쮿 Bad Segeberg (pks) Kunden von Unser Ortsnetz sind auch Kunden des Unternehmens Deutsche Glasfaser aus Borken (Westfalen) und können sich nun freuen. Denn ab sofort gibt es in Bad Segeberg einen Point of Sales (POS) und damit eine Service-Anlaufstelle für alle, die schon Vertragspartner des Unternehmens sind oder es noch werden möchten. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hatte seinen Sitz mit der Tochtergesellschaft Unser Ortsnetz bisher ausschließlich in Oering. „Das war für die vielen Kunden aus diesem Bereich des Kreises Segeberg und aus Bad Segeberg zu weit entfernt“, erklärt Sales-Manager Andreas Dankert. Jetzt können Kunden, die Fragen zu ihrem Vertrag haben oder Neukunde bei Deutsche Glasfaser werden möchten, auch zum Servicepunkt an die Kurhausstraße 27 gehen. Dort beraten sie Mitarbeiter Frank Weinberg und sein Team in allen Fragen rund um den Internetund den Telefonschluss. Das Unternehmen ist weiter

Rönnau geplant oder schon auf den Weg gebracht. „Unsere Trasse wird von Bad Segeberg aus über Trappenkamp nach Bornhöved, Stolpe, Ruhwinkel, Wankendorf bis in den Kreis Plön verlaufen“, versichert Dankert. Eine InDie deutsche Glasfaser hat nun einen Servicepunkt in Bad Segeberg. Das rote formationsBand zerschnitt der Bürgermeister aus Fredesdorf, Peter Waldheuer (2.v.r.), in veranstalzum Anwesenheit und sehr zur Freude von (von links) Frank Weinberg, Andreas Dan- tung kert, Maria und Ralf Pütz (Regiomanager Deutsche Glasfaser) vor dem neuen Teilausbau POS an der Kurhausstraße 27. Fredesdorf ist eine der Gemeinden, die bereits in Bad Segeberg durch seit zwei Monaten mit dem Unternehmen online ist. die Deutsche auf Expansionskurs. Wäh- abgeschlossen ist oder kurz Glasfaser gibt es heute ab rend der Glasfaserausbau in vor dem Abschluss steht, sind 19.30 Uhr im Schützenhof. den Gemeinden wie Kükels, neue Erschließungsregionen Geöffnet ist die Servicestelle Todesfelde, Fedesdorf, Lee- wie Wahlstedt Ost, die Ihlsee- von montags bis freitags von zen, Fahrenkrug, Heiderfeld Siedlung, das Industriegebiet 10 bis 18 Uhr und sonnabends und Groß Niendorf bereits Rosenstraße und in Klein von 9 bis 12 Uhr.

Christine Schwabe hilft bei der Steuererklärung 쮿 Lentföhrden (osp) Wer kennt sie nicht, diese alljährlich wiederkehrende Abneigung gegen das Erstellen der Steuererklärung? Allen, die den Papierkram nicht gern selbst erledigen, kann seit Anfang März in Lentföhrden und Umgebung geholfen werden. Am Eichenweg 10 hat Christine Schwabe ihr Büro für die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. eröffnet. „Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen wir nur für Beamte, Angestellte, Rentner oder Kleinvermieter tätig werden“ erklärt sie die Grundlage des Vereins. Zu den von ihr erstellten Erklärungen gehören auch Einnahmen aus Zinseinkünften, sofern sie nicht, wie auch bei Kleinvermietern, die Summe von13 000 Euro bei ledigen oder 26 000 Euro bei verheirateten Mitgliedern übersteigen. Selbstständige sind von der Beratung in dem Verein ausgeschlossen. Neben der unangenehmen Arbeit sparen die Mitglieder Kosten, denn die Beiträge halten sich in einem überschaubaren Rahmen. „Das fängt bei 36 Euro Jahresbeitrag an und endet bei 300 Euro, wenn die Einnahmen 120 000 Euro erreichen“, so Christine Schwabe. In dem Jahresbeitrag ist neben dem Erstellen der Einkommensteuererklärung un-

쮿 Norderstedt. Hochkonzentriert auf kleinstem Raum und fein abgestimmt spielt das Duo Summertree am Sonntag, 21. Juni, ab 19 Uhr im Café EinMAHLig, Kirchenplatz 1. Bereits seit Jahren sorgen Sylvia Dimer und Martin Ziemsky mit Songs aus Pop und Jazz für stilvolle und abwechslungsreiche Unterhaltung. Die beiden Entertainer bieten ihre Performance unplugged, sind dabei spontan und gehen direkt aufs Publikum ein. Die mitreißende Präsenz des Duos garantiert erstklassige Unterhaltung mit ausgesuchten Hits zu Themen wie Freundschaft, Liebe, Zuversicht und allem, was uns bewegt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Die Karten gibt es telefonisch unter 040/ 60 92 51 03 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de . Das Café ist bereits ab 18 Uhr geöffnet, um einen Christine Schwabe hat in Lentföhrden ein Büro des Vereins Ver- kleinen Imbiss oder Getränke einigte Lohnsteuerhilfe eingerichtet. Foto osp zu genießen.

ter anderem auch die Prüfung des Bescheides inklusive dem Einlegen eines Widerspruchs enthalten, sofern dies notwendig wird. Wenn es sein muss, reicht der Lohnsteuerhilfeverein auch Klage vor dem Finanzgericht ein und vertritt seine Mitglieder dort durch Steuerfachanwälte. Christine Schwabe selbst bringt jahrelange Erfahrungen als Steuerfachangestellte für die Aufgabe als Bera-

Notfallplan für Unternehmerinnen 쮿 Kreis Segeberg. Frauen bauen auf eine ausgeprägte Kommunikation, wenn es um die Umsetzung ihrer Gründungsidee und den Ausbau ihres Unternehmens geht. Miteinander reden – das ist das Ziel des Forums Unternehmerinnen im Gespräch in Kaltenkirchen. Seit 2003 treffen sich Unternehmerinnen und solche, dies es werden wollen, regelmäßig im Bürgerhaus Kaltenkirchen zu abendlichen Gesprächsrunden. Neue Gäste sind stets willkommen. Am Montag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr geht es um das Thema: Mein Unternehmen – Wenn ich ausfalle, was ist

Ausgesuchte Hits unplugged

dann? Der Notfallplan für Vollmachten, Einkommensabsicherung, Kinder und Haushalt, Krankenversicherung, Finanzplanung und Altersvorsorge wird besprochen. Referentin ist Veronika Podzins, Versicherungsmaklerin aus Kaltenkirche. Sie wird sachkundig informieren und mit ihrer großen Erfahrung den Abend begleiten. Die Veranstaltung des Forums „Unternehmerinnen im Gespräch“ ist kostenfrei und findet im Bürgerhaus Kaltenkirchen statt. Anmeldung unter Telefon 04551/944 022 oder per Mail an: frau-und-beruf@wks-se.de.

tungsleiterin mit. Außerdem unterziehen sich die Berater fünf Mal im Jahr Schulungen, um auf dem jeweils neuesten Stand der Steuergesetze zu bleiben. Weitere Informationen sind über www.vlh.de/bst/2191 nachzulesen. Erreichbar ist Christine Schwabe unter der Telefonnummer 04192 - 81 911 74. „Sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich rufe dann zurück“, verspricht sie.

Jetzt ist beim BVE Matjes-Saison 쮿 Ellerau. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bürgerverein Ellerau (BVE) sein traditionelles Matjesessen zur Saisonzeit. Das Matjesessen findet am Sonnabend, 20. Juni, ab 18 Uhr in Kramers Gasthof in Ellerau statt. Wer keinen Fisch mag, kann alternativ auch Roastbeef genießen. Karten gibt es zum Preis von 15 Euro bei Elektro Bollmann.

Gemütlicher Abend 쮿 Kaltenkirchen. Die Landfrauen aus Kaltenkirchen und Umgebung treffen sich am Montag, 15. Juni, ab 18 Uhr im Bürgerhaus zu einem gemütlichen Abend mit Buffet.

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

nord express


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.