nord express West

Page 4

Geschäfts- und Wohnhaus geplant 쮿 Kaltenkirchen (isa) der Ecke Schützenstraße / Glockengießerwall, wo schräg gegenüber dem Grünen Markt noch ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zu finden ist, will die Kaltenkirchener Bank ab dem nächsten Jahr ein bis zu 15,50 Meter hohes Gebäude mit Wohnungen, Praxen, Gastronomiebetrieb und Kanzleien errichten. Es gibt Einwände. Im Bau- und Umweltausschuss wurden zwei Aspekte in den Planungen kritisiert: die Höhe des Gesamtkomplexes und der Verlust einer kleinen Freifläche, die derzeit noch zum Verweilen genutzt werden kann. Das bestehende Gebäude ist ungefähr 12,50 Meter hoch und beherbergte früher einmal Hüttmanns Gasthof. In den vergangenen Jahren teilten sich verschiedene Firmen die Fläche. Das Reisebüro „Derpart“ ist aufgrund der anstehenden Abrissarbeiten vorübergehend in die Holstenstraße gezogen, will aber zurückkommen, wenn der Neubau bezugsfähig ist. Geplant wird das künftige

Jugendbegegnung 쮿 Kaltenkirchen. In der Zeit vom 2. bis 16. August können Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils sieben Tage verbringen die Teilnehmer mit ihren Beteuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme beginnt dieses Jahr in Kaltenkirchen. Übernachtet wird in Schulen, es wird viele Ausflüge geben, wie zum Hansa-Park oder in die Fun Arena. In Kalisz Pomorski werden

sich die Teilnehmer die Stadt ansehen. Ein gemeinsames Zeltlager und eine Kanutour stehen ebenso auf dem Programm wie Tagesausflüge. Die Kosten für die Fahrt betragen 230 Euro. In diesen Kosten sind sämtliche Transfers, Versicherung, Unterbringung und Verpflegung sowie alle Eintrittspreise enthalten. Weitere Informationen, den aktuellen Flyer sowie die Anmeldung erhalten Interessenten auf der Internetseite www.jube4u.de.

Gebäude von der Architektengemeinschaft Kai Ove Jäger (Kaltenkirchen) und Klaus Möller (Hamburg). Ihr erster Diskussionsentwurf wurde im Bau- und Umweltausschuss vorgestellt, denn das Gremium muss erforderlichen Änderungen im Bebauungsplan erst zustimmen. Der Entwurf sieht vier Stockwerke und ein Staffelgeschoss vor. Ein Großteil der Fläche ist für Wohnungen vorgesehen. Neben dem Reisebüro werden an gewerblichen Nutzern eine Fußpflegepraxis und eine Anwaltskanzlei einziehen. Beide sind bereits in Kaltenkirchen beheimatet, wollen aber ihren Standort wechseln. Mit einem Gastronomiebetrieb, der deutsche Küche anbietet, laufen die Verhandlungen. Weitere Praxis- oder Ladenflächen stehen noch zur Vermietung frei. Eine ausreichende Zahl an Parkplätzen soll in einer Tiefgarage entstehen. Sie wird über die Königstraße zu erreichen sein. Bauherr und Investor ist die Kaltenkirchener Bank. Sie

Die Architektengemeinschaft Kai Ove Jäger (Kaltenkirchen) und Klaus Möller (Hamburg) hat einen Diskussionsentwurf für einen 10 bis 11 Millionen Euro teuren Neubau an der Schützenstraße / Ecke Glockengießerwall vorgelegt.

geht davon aus, dass das historische Bestandsgebäude im Dezember abgerissen werden kann. Dann könnte ab Frühjahr 2016 am Neubau gearbeitet werden. Im Sommer 2017 soll er fertig sein. Die Kosten dürften bei 10 bis 11 Millionen Euro liegen – je nachdem, in welcher Variante das Haus gebaut wird. Es soll nicht verkauft werden, sondern Eigentum der Bank bleiben. Grundsätzlich fanden die Architektenpläne und die

Ideen des Bauherrn bei den Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses große Zustimmung. Allerdings wurde die Höhe der Fassade von vielen als zu gewaltig empfunden. Die Ausschussmitglieder einigten darauf, dass eine 3D-Darstellung des Gebäudes angefertigt werden solle. Sie wird allerdings erst Ende Juli im Bau- und Umweltausschuss vorgestellt werden können, weil die Herstellung aufwändig ist. Dem

Entwurf soll zu entnehmen sein, wie sich das Gebäude in die Umgebung einpasst. Bankvorstand Johann Fuhlendorf betonte in der Sitzung, dass die Kaltenkirchener Bank bei ihrem Bauvorhaben größtmögliches Einvernehmen mit allen Beteiligten herstellen wolle. „Wir möchten am Grünen Markt ein tolles Gebäude entstehen lassen, das die Leute hübsch finden und als Bereicherung für die Innenstadt ansehen“, sagte er.

Zwei Traditionsfirmen jetzt unter dem gemeinsamen Dach 쮿 Kaltenkirchen (csr) Ob Raumausstattung, Möbelpolsterei, Gardinen nach Maß, Insekten- und Sonnenschutz, ein neues Boots- oder Cabrioverdeck: An der Holstenstraße 22 sind jetzt zwei Firmen mit Tradition unter einem Dach zu finden. Während der Raumausstattungsbetrieb Schlüter + Studt schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Fachgeschäft ist, ergänzt jetzt Bosse Verdecke & Sattlerei nach dem Umzug aus Norderstedt das Geschäftsfeld. „Mit der Expansion und räumlichen Zusammenlegung unserer beider Geschäfte haben wir unsere Leistungen ausgebaut und können unseren Kunden künftig einen noch umfangreicheren Service bieten“, erklären die Inhaber Andrea Portmann (Schlüter + Studt) und Matthias Schlüter (Bosse Verdecke). Fahrzeugsattler Matthias Schlüter stellt unter anderem Bootsverdecke für Segel- und Motoryachten sowie feste Windschutzscheiben und Bügel für Boote und deren Polster her. In das Leistungsspektrum der Sattlerei gehören auch Cabrioverdecke, Dachhimmel, Sitze, Sitzheizungen oder Türverkleidungen. „Der Originalzustand eines Oldoder Youngtimers ist für den Werterhalt von großer Bedeu-

tung“, erklärt er. Deshalb werden auch Lederbespannungen für Lenk- und Steuerräder oder Motorradsitzbänke maßgeschneidert. Für Wohnmobile findet Matthias Schlüter ebenfalls immer die passende Lösung. Die beiden Firmen stehen mit ihrem Fachwissen für kreative Konzepte und individuelle Lösungen. Zudem legen die Inhaber großen Wert auf eine fachmännische Betreuung. „Von der Beratung über die Auswahl der Materialien bis hin zur Umsetzung des Projekts streben wir nach hohen Qualitätsstandards“, erklärt deshalb auch Andrea

Portmann, deren Schwerpunkt die Raumgestaltung und textiles Zubehör für ein wohnliches Zuhause ist. Auch Insektenschutz ist wichtig: Schiebetür, Drehtür, Plisseetür oder fester Spannrahmen: wenn keine Mücke durch soll, muss alles auf den Millimeter passen. Für Spannrahmen, beim Sonnenund Sichtschutz wie Plissees und Jalousien bietet Andrea Portmann auch die bohrlose Montage an. Wer es ganz bequem haben möchte, kann auch einen Sicht- und Sonnenschutz mit Fernbedienung wählen. Wenn die Wahl der Gardi-

nen- und Polsterstoffe aus einer großen Auswahl namhafter Hersteller wie Ado, Gardisette oder Unland getroffen ist und auch der Sicht-, Sonnen- oder Insektenschutz erst einmal individuell gefertigt ist, wird er an Ort und Stelle angebracht. In der Nachbetreuung bietet Schlüter + Studt auch die Gardinenwäsche - einschließlich Plissees und Jalousetten - an. Wer gerade seinen Frühjahrsputz macht, kann gleich die Federbetten mit in die Reinigung geben. Im Fachgeschäft gibt es neben Kurzwaren auch Bettwäsche und Frotteewaren. Tischdecken können in allen Sondermaßen gefertigt werden. Damit das wohnliche Gesamtbild stimmt, werden Gardinen und Polstermöbel aus einer Hand erneuert. „Wir finden für nahezu jede Situation die richtige Lösung, denn wir haben unser Handwerk von der Pike auf gelernt“, erklären die Fachleute. Mit den maßgeschneiderten Lösungen von Matthias Schlüter ist man auch gegen Sonne, Wind oder Regen geschützt. Ob Wintergartenbeschattungen, Terrassenvorhängen, Regenschutz, Pavillonneubespannungen oder auch Poolabdeckungen: die qualitativ hochwertigen Produkte gibt es zu fairen Preisen.

Öffnungszeiten erweitert

Blut spenden am Sonntag

Ausfahrt an den Strand

Voltigiertag für Familien

쮿 Kaltenkirchen. Die Öffnungszeiten des Eine-WeltLadens bei der VHS am Kretelmoor werden in einer Testphase erweitert. Zukünftig wird der Laden neben den Öffnungszeiten montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr auch montags von 10 bis 13 Uhr geöffnet sein. Während der Schulferien bleibt der Laden geschlossen. Außerdem werden Kaffee und Tee jetzt zusätzlich für 1,20 Euro pro Tasse angeboten. In den nächsten Wochen ist eine Unterstützungsaktion für Nepal geplant. Nach den Sommerferien wird die Gruppe sich am Fest der Nationen beteiligen und einen Stand auf der Ausbildungsmesse haben.

쮿 Kisdorf (pa) Am Sonntag, 14. Juni, gibt es zum zwölften Mal den Internationalen Weltblutspendetag. Das nimmt der DRK Blutspendedienst zum Anlass, in verschiedenen Gemeinden auch einmal sonntags zur Blutspende zu bitten. In Kisdorf wird der Aderlass an diesem Tag von 11.30 bis 15 Uhr in der Grund- und Gemienschaftsschule durchgeführt. In der Gemeinde feiert zudem der DRK Ortsverein sein 125-jähriges Jubiläum. Seit 45 Jahren werden Blutspendedienste ausgerichtet. Unter den Erstspendern werden drei Präsentkörbe verlost. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein.

쮿 Nahe. Der Landfrauenverein Nahe und Umgebung lädt ein zu einer Ausfahrt nach Rohlstorf, Timmendorfer Strand und Ahrensbök am Donnerstag, 18. Juni. Die Abfahrt morgens um 9 Uhr. Auf demn Programm steht der Besuch des Internats „Schloss Rohlstorf“ mit Führung. Anschließend geht es zur Freizeit nach Timmendorf. Danach gibt es einen Besuch des Bauernhofes Steffens mit Eisverkostung und Besichtigung des Betriebes von außen. Die Kosten für Busfahrt, Führung Schloss Rohlstorf und Eisverkostung betragen 35 Euro, Gäste zahlen 37 Uhr. Anmeldungen bei Brigitte Niemietz,Telefon 04535/8827.

쮿 Kisdorf/Henstedt-Ulzburg. Am Sonntag, 14. Juni, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Kisdorf, Henstedt-Ulzburg und Umgebung von 14 bis 17 Uhr einen Voltigiertag im Reitstall Petersen, Buschkoppel 2 in der Großgemeinde. Spannende Spiele und viel Unterhaltung erwarten die Gäste. Auf dem Programm stehen Schnuppervoltigieren, Ponyreiten, Kinderschminken, Malwettbewerb, Dosenwerfen und Spielangebote mit Gewinnen, sowie Vorführungen. Die gesamten Einnahmen werden für den Kauf eines neuen Voltigierpferdes gesammelt. Informationen unter www.rufkisdorf.de

Andrea Portmann und Matthias Schlüter sind geschäftlich in Kaltenkirchen unter einen Dach führ ihre Kunden da. Foto csr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu