Lokales nord express
10. Juni 2015
Quickborner Musiktage ab Sonntag
Sommermusik in der Kirche 쮿 Todesfelde/Hartenholm (pa) Eine Sommermusik gibt es am Freitag, 12. Juni, ab 19 Uhr in der Kirche Todesfelde. Zum 25-jährigen Bestehen des Jugend- und Kinderchores der Kirchengemeinde, zu der auch die Gemeinde Hartenholm gehört, werden neben den jungen Leuten auch die Kantorei, Solistin Ilme Stahnke und Instrumentalisten auftreten. Die Leitung des Konzertes hat Kirchenmusikerin Renate Stahnke. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten.
Sprechzeit beim Bürgermeister 쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Bürgersprechstunde wird von Bürgermeister Krause Hanno Krause am Donnerstag, 11. Juni, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde findet im Rathaus, Holstenstraße 14. im 1. Stockwerk, in Zimmer 113 statt.
25
쮿 Quickborn. Drei Konzerte bilden die 8. Quickborner Musiktage im Juni. Sie beginnen am Sonntag, 14. Juni, mit einem Konzert für Balalaika und Orgel. Alexander Paperny und Sergej Tscherepanov spelen Werke von Vivaldi bis Piazolla. Eine Woche später, am 21. Juni, stehen zwei Kantatenstücke von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Es singen Ulrike Meyer, Nicole Dellabona, Svjatoslav Martynchuk und Jörn Dopfer, unterstützt von einem Orchester und Michael Schmult an der Orgel. „Pictures - Ein Konzert voller Lebensfreude aus drei Jahrhunderten“ ist das Konzert für Trompete, Flügelhorn und Orgel betitelt, das am Sonntag, 28. Juni, die kleine Reihe beendet. Beginn für alle drei Musikveranstaltungen in der Marienkirche ist um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Veranstalter ist der Förderkreis Kirchenmusik an der Marienkirche.
Doppelten Grund zur Freude in Wakendorf II Doppelte Freude herrschte bei Schülern und Lehrern der Grundschule in Wakendorf II. Von der Raiffeisenbank Bad Bramstedt/ Henstedt-Ulzburg besuchte Adriane Melchert (links), Leiterin der Raiba-Filiale in Wakendorf II, ihre ehemalige Schule und übergab an Lehrerin Dörte Weinberg einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Hierfür werden für die 80 Kinder mobile Spielgeräte wie Pedalos zur aktiven sportlichen Pausenge-
staltung auf dem Schulhof angeschafft. Die Spende kommt aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens der Bank. Außerdem nahm die Schule am alljährlich stattfindenden Malwettbewerb der Raiffeisen- und Volksbanken teil. Thema dieses Jahr war „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“. Teilgenommen hatten aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank insgesamt zehn Schulen mit 45 Klassen. „Es wurden 684 Bil-
der und 569 Quizlösungen eingereicht“, berichtete Adriane Melchert. Sie freute sich als ehemalige Schülerin der Wakendorfer Grundschule, dass „ihre“ Schule zu den Siegern zählte. „Der gewonnene Betrag in Höhe von 250 Euro wird ebenso in Spielgeräte investiert“, sagte Dörte Weinberg, die als Leiterin der Außenstelle Wakendorf II der Grundschule in Kisdorf fungiert. Text und Foto hdb
Familienanzeigen Allen Verwandten, Freunden und Bekannten unserer Familie möchten wir für die aufrichtige Anteilnahme am Heimgang unseres lieben Entschlafenen danken. Ilse Paul und Kinder Bad Segeberg
Herzlichen Dank
Astrid Ernisch
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten.
Hans Tramm
Danke für die liebevolle Anteilnahme, den Blick, den Gruß, die Zeichen der Verbundenheit.
† 16. 5. 2015
† 2. Mai 2015
Im Namen der Familie Ulrich Ernisch
Am 10. Juni 2015 feiern unsere lieben Eltern und Großeltern
Die Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen nimmt Abschied von ihrem Ehrenmitglied
Frieda & Willi Hinzmann
Hans-Jürgen Greve
ihre Eiserne Hochzeit!
65
10. 6. 1950
Traueranzeigen im nord express.
Wir trauern um einen stets freundlichen, engagierten Kameraden, der in seiner aktiven Zeit immer für den Anderen da war.
Es gratulieren von Herzen Monika, Gerd, Dieter, Andreas, Ann Katrin, Annette, Anne, Anni, Ben, Hannah, Jan, Katja, Marion, Rosi, Sieglinde, Sven, Tanja, Wolfgang
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Du bist nicht mehr da, wo Du warstaber Du bist überall, wo wir sind. Victor Hugo
Empfang ab 11 Uhr in Neuengörs, Twiete 8.
Sein vorbildliches Wirken zum Wohle aller werden wir in dankbarer Erinnerung behalten. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen
Otto Nissen * 8. 1. 1933
Familien-Anzeigen
† 7. 6. 2015
In Liebe und Dankbarkeit Deine Gisela Andrea und Andreas Nuria und Petra sowie alle Angehörigen
im
nord express
Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung eine Gnade.
Uwe Ziethen * 29. 1. 1942
– die einfachste Bad Segeberg
Wir werden Dich nie vergessen Deine Helga Dietmar Anja und Olaf Justin und Mirco Karin und Hartmuth sowie alle Angehörigen
und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.
† 6. 6. 2015
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 12. Juni 2015, um 11 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für das UKSH, WsG e.V., IBAN DE75 2105 0170 1400 1352 22 Verwendungszweck: FW 20033, UKSH, Tumorforschung Lübeck, Trauerfall Otto Nissen
Dorf Berlin Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, um 12.30 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.
Herzlichen Dank sage ich allenVerwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Frau Pastorin Fenske für die tröstenden Worte, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weddelbrook, die ihm das Geleit zur letzten Ruhestätte gaben, Herrn Dr. Barmwater für die ärztliche Betreuung sowie dem Bestattungsinstitut Harbeck/Huß für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier.
Bernhard Rathkamp
Außerdem danke ich meiner Familie für die Unterstützung in der schweren Zeit.
† 19. Mai 2015
Hans-Peter Riskowski † 10. April 2015
D… A… N K… E…
für stumme Umarmungen, wo Worte einfach fehlten. für Anrufe, die mir ihr Mitgefühl gezeigt haben und mir ihre Hilfe angeboten haben. für Geldspenden. an das Bestattungsinstitut Harbeck-Huß für ihre liebevolle Begleitung. All die Wertschätzung und Anteilnahme, die mir entgegengebracht wurden, werden dazu beitragen, den Blick wieder nach vorne zu richten. Denn Zeit ist etwas sehr Kostbares.
Käte Rathkamp Weddelbrook, im Juni 2015
Wiemersdorf
Irmgard Riskowski