nord express West

Page 1

3. Juni 2015

Grüner Markt ist gut für Kagem Inhalt Beratung für einen guten Schlaf Seite 2 Englische Wochen für den Garten Seite 3 Ein Riesenpferd zieht Blicke auf sich Seite 4 Theaterprogramm im Jubiläumsjahr Seite 7 Bad Bramstedts neuer König Seite 10 Boxgala begeisterte die Fans Seite 19 Lena Ruch, Tel. 04192/8 99 0 33 Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg u. Bad Bramstedt

쮿 Kaltenkirchen (isa) Die Steigerung der Kaltenkirchener Gewerbemesse (Kagem) im Vergleich zum letzten Mal war deutlich. Es gab mehr Aussteller und erheblich mehr Gäste. Trotzdem bleibt noch Luft nach oben – wenn auch endlich einmal das Wetter mitspielt. Die erste Kagem hatte vor zwei Jahren auf dem Grünen Markt stattgefunden. Sie war weitgehend ins Wasser gefallen. Dieses Mal war das Wetter zum Messeauftakt am Sonnabend wieder bescheiden: verregnet und kühl. Immerhin wurde es aber am Sonntag schön, so dass die vielen Vorbereitungen von Erfolg gekrönt wurden. Viele der teilnehmenden Unternehmen präsentierten sich einfallsreich und lockten mit guten Ideen an die Stände, wie der nord express und die Segeberger Zeitung mit dem Entenangeln (Foto). Weiter Seite 9


2

nord express Lokales

3. Juni 2015

Schlafexpertin mit Erfahrung

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216 Tel. 04192 / 8 19 02 69

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 06. 06. 15: Engel-Apotheke Bad Segeberg, Kurhausstr. 60 Tel. 04551 / 847 59 06. 06. 15: Immenhof-Apotheke Norderstedt, Poppenbütteler Str. 172 Tel. 040 / 529 25 29 07. 06. 15: Alte Apotheke Bad Segeberg, Kirchstr. 31 Tel. 04551 / 35 00 07. 06. 15: Erlen-Apotheke Norderstedt, Erlengang 2 Tel. 040 / 522 26 98 Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

쮿 Norderstedt (csr) Sich hinlegen, einschlafen und morgens erfrischt aufwachen. Was so selbstverständlich erscheint, ist für manchen schmerzgeplagten Menschen nur ein Wunschtraum. Oft liegen die Ursachen für schlechten Schlaf oder Rückenschmerzen an einer Matratze oder einem Lattenrost, die nicht individuell auf den Schläfer abgestimmt sind. „Das perfekte Einheitsbett gibt es nicht. Vielmehr muss sich jeder sein passendes Schlafsystem suchen", sagt Schlafexpertin Sonja Sommerfeld. Im vergangenen Monat hat sie ihr gleichnamiges Fachgeschäft „Die Schlafexpertin“ im Norden Norderstedts, an der Ulzburger Straße 605, eröffnet. Ihr Ziel ist es, Menschen einen erholsamen Schlaf und eine gesunde Nachtruhe zu bescheren. „Das geht durch druckfreies und gerades Liegen“, erklärt sie, dann können sich Knochengerüst, Muskeln, Bandscheiben sowie das Immunsystem regenerieren. Weil damit Informationen im Langzeitgedächtnis gespeichert werden, wird Stress abgebaut, und die Erholung setzt ein. Auf knapp 200 Quadratmetern präsentiert „Die Schlafexpertin“ Bettgestelle und Lattenroste, Matratzen und Auflagen, Kissen, Bettdecken und Bettwäsche. In der Beratung steht ein ausgeklügeltes,

tigen Kissen. Für Kuschel- und Knuddelfreunde gibt es auch ergonomische Kissen, die sich anfühlen wie kuschelige Daunenkissen und lassen sich mit Daunen, Fasern oder auch Merinowolle befüllen. Die gesamten Bettwaren bei „Die Schlafexpertin“ entsprechen dem OekoTex-Standard 100, Produktklasse 1. „Das ist die höchste Zertifizierungsklasse, die Ein Laie kann nur schwer beurteilen, ob eine Matratze perfekt passt. auch für Babyartikel Schlafexpertin Sonja Sommerfeld (links) und Schlafberaterin Britta gilt“. Zusätzlich achFydrich verhelfen zur optimalen Körperhaltung auf der Matratze und tet sie auf deutsche damit für gesunden und erholsamen Schlaf. csr Qualitätsprodukte aus kleineren Manuergonomisch orientiertes und zelnen Elemente lassen sich so fakturen oder von Mittelindividuelles Konzept im Vor- einstellen, dass Hüfte, Len- ständlern. „Da sind die Prodergrund. Frau Sommerfelds denwirbelsäule oder Nacken duktqualitäten höher entwiWissen baut auf jahrelange individuell gestützt oder ent- ckelt, und es sind auch SonErfahrung in der Matratzen- lastet werden. „Ich weiß, an dermaße möglich“. Schlafexpertin Sonja Somberatung. „Gerade ist nicht welchen Stellen ich unterstütgerade“, sagt die Schlafex- zen muss und wo ich Druck- merfeld kann prüfen, ob eine pertin, auch wenn es so ausse- punkte zum Beispiel bei der Matratze passt. Beurteilen he. Damit meint sie, dass die Schulter oder den Hüftkno- kann das letztlich aber nur der Käufer, der Matratzen Wirbelsäule beim seitlichen chen entlasten muss“. „Ergonomische Problem- oder Bettwaren, die er für sieLiegen eine gerade Linie bilden soll. „Wir vermessen zu- fälle gehören zu unserem Spe- ben Nächte kostenlos ausprosätzlich mit der Hand und er- zialgebiet", sagt die Expertin. bieren kann. Selbstverständmitteln somit Druckpunkte, So kann sie helfen, wenn es lich werden die Bettwaren annach Bandscheibenvorfällen, geliefert und auch die Hausdie nicht sein dürfen“. Die Matratze alleine kann bei Skoliosen oder Gleitwir- beratung gerne angeboten. oft keine umfassende Lösung beln Probleme gibt. Um eine Montags bis freitags ist das bieten. Dazu schlägt Sonja möglichst fundierte Beratung Fachgeschäft von 9.30 bis 18 Sommerfeld die Matratzen anbieten zu können, hat Sonja Uhr und sonnabends von 10 der Betten zurück. Darunter Sommerfeld Aus- und Weiter- bis 13 Uhr geöffnet und gerne kommen keine simplen Lat- bildungen absolviert und be- auch nach individueller Vertenroste zum Vorschein, son- rät die Kunden gerne auch zu- einbarung. Informationen gibt es unter dern verschiedene Konstruk- hause. Ergänzend rät sie zum rich- www.die-schlafexpertin .de. tion aus Kunststoff. Die ein-

„Stillos?!“ spielt mit viel Stil

Unkaputtbare Brille Das Wort „unkaputtbar“ wurde vor Jahren von einem Getränkehersteller für seine Plastikflaschen kreiert. Das scheint aber auch für die Brillen des österreichischen Unternehmens Silhouette zu gelten, wie Optikermeister Andreas Ortel vom Augenoptik-Fachgeschäft Frommer Eyewear in Bad Segeberg zeigt. Einige Brillenmodelle sind überaus biegsam. Silhoutte ist bekannt für meist rahmenlose, extrem leichte Brillen und kommt größtenteils ohne Schrauben aus. Am Freitag, 12. Juni, bietet Eyewear an der Kurhausstraße

24 eine Brillentypberatung an. Heike Groth wird ein großes Sortiment an Fassungen aus der aktuellen Silhouette-Kollektion mitbringen. Sie nimmt sich Zeit, die richtige Farb-, Typ-, Glasform und Fassung zu finden. Eine kostenlose Prüfung der aktuellen Brillenglaswerte und der Sehschärfe schließt die Beratung ab. Schon im vergangenen Jahr war dieses Angebot so erfolgreich, dass ein zweiter Tag angehängt wurde. Termine für den 12. Juni können unter Telefon 045512589 abgesprochen werden. Text und Foto nor

Zwei Tage mit Reiki 쮿 Alveslohe. Am Wochenende 20. und 21. Juni bietet die Reiki-Lehrerin Erika Wichmann von 10 bis 17 Uhr wieder ein Seminar an, in dem der 1. Reiki- Grad erlernt werden kann. Treffpunkt ist die Buchenstraße 1. Hier unterrichtet die ehemalige Grundschullehrerin inzwischen seit 17 Jahren alle Reiki-Grade in entspannter familiärer Atmo-

sphäre, bietet Reiki- Behandlungen an oder begleitet Menschen in Lebenskrisen auf verschiedene Art und Weise. Reiki führt in erster Linie zu tiefer Entspannung, fördert den Energiefluss im Körper und stärkt die Selbstheilungskräfte. Weitere Informationen unter Telefon 04193/ 2743 oder im Internet unter www.erika-wichmann.de.

쮿 Norderstedt. Das Ensemble „Stillos!?" der Kreismusikschule Segeberg kommt am Sonntag, 14. Juni, ab 15 Uhr ins Café EinMAHLig, Kirchenplatz 1, mit Musik aus den Bereichen Klezmer, Blues, Tango, Pop und mehr. Improvisation und Spaß stehen im Vordergrund. Die Musiker möchten, dass die Zuhörer den Spaß mit ihnen teilen, in dem sie mitsingen, zuhören oder einfach nur kleine Ohrwürmer mit nach Hause nehmen. Das Ensemble „Stillos?!" ist 2004 aus der Klarinettenklasse von Sabine Koth entstanden und wurde durch Freunde und Angehörige nicht nur personell, sondern auch mit unterschiedlichsten Instrumenten erweitert. Zur Zeit spielt es in der Formation mit Klarinetten, Saxophon, Gitarren, Banjo, Kontrabass, Cachon und Akkordeon. Der Eintritt ist frei.

Waldgottesdienst am neuen Ort 쮿 Kisdorf/Winsen. Auch in diesem Jahr feiert die Kirchengemeinde Kisdorf wieder traditionsgemäß den Waldgottesdienst. Am Sonntag, 7. Juni, um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in Winsen, in diesem Jahr allerdings am neuen Ort bei der Hütte des Waldkindergartens. Das Gelände ist vom Parkplatz gegenüber des Restaurants „Waldklause“ aus oder über den letzten Feldweg links nach dem Ortsausgang Winsen in fünf bis zehn Minuten Fußweg zu erreichen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes liegt traditionsgemäß in den Händen der Kisdorfer Musikkapelle. Auch werden mehrere Kinder getauft. Alle Gottesdienstbesucher sind eingeladen, den Vormittag bei einem kleinen Picknick im Wald ausklingen zu lassen. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst allerdings in der Kisdorfer Friedenskirche statt.

Benefizkonzert für Waisenkinder Unter dem Motto „Heiter und romantisch“ präsentieren die Sängerinnen und Sänger des Rhener Chores unter der Leitung von Ulrike May am Freitag, 5. Juni, 19.30 Uhr im Norderstedter AlbertSchweitzer-Haus am Schulweg 30 ein vielfältiges Programm. Es gibt im ersten Teil romantische Chormusik von Brahms, Haydn, MendelssohnBartholdy und Schumann. In der zweiten Hälfte nimmt der Chor die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Tierwelt. Zu dem heiteren Grundton des Konzertes passen die Stücke des Geigenensembles „Pempti“ der Musikschule Norderstedt, das die Gäste mit Melodien aus Filmen

und aus der Popmusik unterhalten möchte. In der Pause wird es Knabbereien und Getränke geben und parallel dazu eine Diashow über die Menschen in Mdandu und über den Abschluss ds jüngsten großen Projektes - dem Bau einer Wasserleitung, die fast 2000 Menschen in Mdandu mit frischem sauberen Trinkwasser versorgt. Der Erlös aus Spenden dient der so dringend gebrauchten Unterstützung von Waisenkindern in Mdandu/ Tanzania, die aus einem Waisenfond des Tanzania-Teams der Kirchengemeinde Harksheide seit Jahren mit Spendengeldern unterstützt werden. Foto hfr

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Cinja (5) ist eine liebenswerte Collie-Schäferhund-Mix-Hündin. Sie kommt aus schlechter Haltung, ist gelehrig und eher schüchtern. Die neuen Besitzer sollten hundeerfahren sein, die Kinder größer.

Karl Meerschweinchen ist zwei Jahre alt, männlich und kastriert. Er sucht ein neues Zuhause zu einem Kumpel. Die Tierschützer vermittlen Meerschweinchen nicht in kleine Zimmerkäfige.

Diva ( 4 Jahre alt und kastriert) ist eine liebe verschmuste Katze, die unter chronischem Schnupfen leidet. Dieser ist nicht ansteckend, macht es ihr aber schwer ein neues Zuhause zu finden.


Lokales nord express

3. Juni 2015

3

Englische Wochen bei Jenkel 쮿 Tangstedt (csr) Kein anderer Ort wird für die tägliche Erholung so hoch geschätzt wie der eigene Garten. Vom Aussehen her sind besonders die englischen Gärten beliebt. Aber: ob formaler Garten oder der natürliche Cottagegarten, alles will geplant und gestaltet sein. Nichts wird dem Zufall überlassen. Gärtnern ist eine Kunst - das sagen zumindest die Briten. „Das können wir auch alles leisten“, betonen die Gärtner und Landschaftsbauer der Gärtnerei Jenkel im Ortsteil Wilstedt. Jetzt ist die richtige Zeit, sich seinen Traum vom englischen Garten zu verwirklichen, denn die typischen Pflanzen stehen in ihrer schönsten Pracht bereit und müssen nur noch für den Traumgarten in die Erde gebracht werden. Deshalb hat die Gärtnerei Jenkel die „Englischen Wochen“ ausgerufen, während denen sich die Gartenliebhaber in aller Ruhe umschauen und beraten lassen können. Mit den Profitipps kann so der eigene Garten in ein kleines Paradies verwandelt werden. „Die englische Gartenkul-

hier angepasste Rosen. Ob Strauch-, Kletter- oder Ramblerrosen, Beetoder Hochstammrosen: Die Auswahl ist riesig und die Beratung und Ideenvielfalt umwerfend. „Hochstammrosen oder auch Gehölze wie der Schneeball können zwischen Stauden gesetzt werden, die gleichzeitig blühen. Dadurch Jörn Schmidt und Susanne Schüler bieten für Liebhaber englischer Gärten wirkt die Strukin der Gärtnerei Jenkel im Tangstedter Ortsteil Wilstedt viele passende tur nie langweiPflanzen. Foto csr lig“. Auch der fortur ist geprägt durch eine diese das ganze Jahr. „Zusam- male Buchs und das kugelig Schattenglöckenorme Pflanzenvielfalt und men mit den immergrünen wachsende Üppigkeit“, erklärt Pflanzen- Rhododendren und den nied- chen dürfen in keinem Garten fachmann Jörn Schmidt. „Ro- riger und flächig wachsenden fehlen. Durch die hohe bei sen, Hortensien, Stauden und Funkien bilden sie ein ideales Krankheitsanfälligkeit Gehölze gehen eine meister- Dreigespann“, weiß Gärtne- Buchs empfehlen die Gärtner von Jenkel als Alternative hafte Verbindung ein. Und rin Susanne Schüler. Auch die Rose darf in kei- auch die neu gezüchteten wir bieten diese Pflanzen in oder kugelig einer großen Vielfalt an.“ Ty- nem englischen Garten feh- Ilex-Arten pisch für einen englischen len. In der Gärtnerei Jenkel wachsende Koniferen. Wer Garten sind die Hortensien, finden sich neben den typi- sich stimulieren lassen möcherklärt er weiter. In den Züch- schen David Austin-Rosen te, sollte sich während der tungen „endless summer“ auch viele deutsche, auf die Englischen Wochen bei Jenkel Bedingungen Zeit und Muße nehmen. oder „four seasons“ blühen klimatischen

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Nahe, Hartenholm und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Viel Solidarität mit Baptiste Tassel Fragebögen ausfüllen, Blutproben abnehmen und Geld auftreiben: Solche Disziplinen hatte es in der Sporthalle neben dem Bürgerhaus in Alveslohe noch nicht gegeben. Der ungewöhnliche Dreikampf über fünf Stunden hatte einen ernsten Hintergrund: einen Kampf auf Leben und Tod. Und der dauert für den 26-jährigen Baptiste Tassel (kleines Foto) aus dem Nachbardorf Langeln (Kreis Pinneberg) noch an: Ausgang ungewiss. Der junge Mann leidet an einer überaus aggressiven Form von Blutkrebs (Leukämie). Seine letzte Chance, die Krankheit zu besiegen, ist eine sogenannte Stammzellenspende. Hoffnung schenkt die Deut-

sche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Darin sind mittlerweile rund fünf Millionen potenzielle Spender registriert. Seit Sonnabend stehen aber 516 weitere Namen in der Datei, denn so viele Freiwillige kamen zu der Typisierungsaktion unter dem Motto „Baptiste will leben!“. Die Alvesloher Aktion hatte Heike Hemme auf den Weg gebracht. Sie ist die Cousine von Baptistes Vater. Unterstützung bekam sie sofort von ihren Kollegen vom Vorstand des TuS Teutonia Alveslohe. Bürgermeister Peter Kroll sagte zu, die Schirmherrschaft zu übernehmen und das Bürgerhaus und Halle kostenlos zur Verfügung zu stellen. zwi

nord express


4

nord express Lokales

3. Juni 2015

Shire Horse Leander zieht alle Blicke auf sich 쮿 Kaltenkirchen (csr) 1,96 Meter Stockmaß, das ist die Rückenhöhe am Widerrist, und eine gute Tonne Gewicht: Leander ist ein ganzer Kerl. Das Shire Horse zieht alle Blicke auf sich, denn Leander gehört zu den größten Pferden der Welt, die den Beinamen Gentle Giants - sanfte Riesen - tragen. Und: Freundliche Giganten haben freundliche Besitzer. Frauke Siems zögerte nicht lange, bevor sie das Shire Horse aus einem schlecht geführten Zuchtstall herauskaufte. Eigentlich wollte die ehemalige Züchterin von Friesen nur sehen, wie ein einzelner Züchter 80 Pferde versorgen kann. Er kann nicht, stellte sie fest. Und so kam der gut vierjährige Leander zu Frauke Siems und in den Reiterhof Klewerhaff in Langeln. Seit sieben Jahren wohnt Leander dort und hat sich prächtig in das Stallleben integriert. „Das ist nicht selbstverständlich. Eine Bekannte konnte ihr Shire Horse erst im siebsten Stall unterstellen. Die Menschen haben Angst vor der Masse“, erklärt die Kaltenkirchenerin. Beim Anblick von Shire Horses kann einem auch der Atem stocken. Das war im Mittelalter nicht anders. Schon die Ritter machten sich die Imposanz und Kraft der größten Pferderasse der Welt gern zunutze. Schwere Rüstungen waren für die Kaltblüter kein Problem und im Galopp beeindruckte das dumpfe Hämmern ihrer riesigen Hufe mögliche Feinde schon von Weitem. In Friedenszeiten wurden Shire Horses als Zugtiere vor Pflug oder Kutsche gespannt und sind in der jün-

seiner Besitzerin. Das liegt wohl daran, dass sich Frauke Siems fast täglich um Leander kümmert. „Jetzt hat er Vertrauen. Wenn ich ihn auf der Koppel rufe, kommt er sofort“. Seit ihrem zehnten Lebensjahr reitet Frauke Siems. Sie wollten immer einen eigenen Friesen haben, doch die waren teuer. In den 1990er Jahren machte sie sich selbstständig und züchtete rund sieben Jahre lang Friesen. „Das war damals eine illustre Gesellschaft, die die Friesen haben wollten“, sagt sie. Dann wurden ihre Pferde größer: Shire Stute Missie kam dazu. Mit ihr absolvierte Frauke Siems erste Auftritte. „Ganz im Gegensatz zu seinem imposanten Äußeren zeigt sich das Shire Horse von einer sanftmütigen Seite“, erklärt sie. Als Arbeitspferde musste sich die Rasse gut Den mächtigen Shire Horse „Leander“ zu streicheln, ist für Kinder mit führen und ausbilden lassen. Strecken verbunden. Das Tier hat ein Stockmaß von 1,96 Meter. „Leander ist sehr geren Neuzeit besonders als recken, um die Mähne zu freundlich und geduldig. Es Brauereipferde wieder in Mo- bürsten. Der Beginn der inni- war immer mein Ziel, mit ihm gen Freundschaft war nicht einmal bei einer Messe mitzude gekommen. Für Frauke Siems ist das einfach. „Leander kannte kei- machen“, erklärt Frauke Shire Horse kein Modepferd, ne Menschen und war wie die Siems. Dieses Ziel hat sie ihre Entscheidung war zwar gesamte Herde sich selbst mehrfach erreicht. Denn erst spontan, aber wohlüberlegt. überlassen. Da gelten andere vor kurzem auf der „NordObwohl die Kaltenkirchene- Regeln“, erinnert sie sich. Die pferd“ in Neumünster hatte rin 1,84 Meter misst, kann sie Phase dauerte einige Jahre, sie in einem imposanten KosLeander nicht über den Rü- doch heute hat das Riesen- tüm einen großen Auftritt mit cken schauen und muss sich pferd sehr viel Vertrauen zu ihrem Shire Horse. Dann

reckt sich Leander in Position, zeigt seine fantastische Mähne, setzt seine riesigen Hufe. „Leander will gefallen“, sagt die Besitzerin. Seine Fangemeinde ist groß, denn er ist wie ein Magnet, der Menschen anzieht. Eine Kamera und drei Fragen tauchen bei jeder Begegnung auf: Wie groß ist er? Wie schwer ist er? Wie kommen Sie da hinauf? Um sich auf knapp zwei Meter Höhe zu setzen, braucht es natürlich einen Tritt. Weil Schönheit gepflegt sein will, muss Frauke Siems besonders vor Auftritten ordentlich ran. „Einen halben Tag brauche ich schon, um ihn vorzubereiten“, sagt sie. Dazu gehört das Waschen und ganz wichtig - die Beinpflege. Denn die imposanten Behänge wollen nicht nur sauber, sondern auch trocken sein.

Auch beim Zubehör muss sie zulangen, denn alles muss ein bisschen größer und breiter sein als für normale Pferde. Ganz ohne Freundschaft geht es auch im Pferdeleben nicht: Leanders bester Freund ist das Warmblut Merlin. Der helle Trakehner und Leander sind seit Jahren unzertrennlich. Am liebsten grasen sie nebeneinander. Trotz ihrer beeindruckenden Schönheit sowie Größe und ihres guten Charakters sind Shire Horses in Deutschland – noch - eine Seltenheit. „Rund 500 bis 600 Shires gibt es in ganz Deutschland“, weiß Frauke Siems. Das ist im Vergleich zu früheren Jahrzehnten eine enorme Steigerung. Denn vor nicht allzu langer Zeit war die Rasse in Deutschland beinahe vom Aussterben bedroht.

In prächtigen Kostümen stellt die Kaltenkirchenerin Frauke Siems ihr Pferd bei Ausstellungen vor.


Lokales nord express

3. Juni 2015

Tiefenentspannung mit dem „Jahreston der Erde“ 쮿 Hartenholm (pa) Seit Dezember gibt es in Hartenholm die Praxis „fühlHarmonie“ in der Dorfmitte. Massagen und Wellness-Behandlungen bietet Elke Mohrmann dort an. Sie hat sich in den vergangenen Monaten schon einen zufriedenen Kundenkreis aufgebaut. Neu in der Praxis der Masseurin wird jetzt die Klangschalen-Massage angeboten. Diese führt ihr Mann Jörg Kück durch. Der IT-Berater hat sich mit der Ausbildung zum Klangmasseur einen Traum erfüllt und möchte mit seiner Leidenschaft für Töne gestressten Menschen helfen. Die in Hartenholm aufgewachsene Elke Mohrmann und Jörg Kück haben lange Jahre mit ihrer Familie in Island gelebt. In Reykjavik betrieb die Masseurin bereits eine eigene Praxis. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland bot sich Frau Mohrmann zum Ende des vergangenen Jahres auch in ihrem Heimatort Gelegenheit, ihre langjährige Berufspraxis als Selbstständige anzubieten. WellnessTiefenmassage mit AromaÖlen, Flußreflexzonen- oder Thai Yoga-Massagen sollen bei den Klienten Verspannungen lösen, Körper und Geist vitalisieren. „Psychischer und physischer Stress werden dabei abgebaut, körperliches und seelisches Wohlbefinden setzen ein,“ erläutert Elke Mohrmann. Die Massage mit Klangschalen ist eine weitere Alternative, um Tiefenentspannung zu erreichen. Jörg Kück verfügt über Planetenschalen in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Gewichten, die er auf oder neben

Jörg Kück ist jetzt als Klangmasseur in der Hartenholmer Massagepraxis „fühlHarmonie“ seiner Ehefrau Elke Mohrmann tätig. Er arbeitet mit verschieden großen Planetenschalen. Foto pa

dem Erholungssuchenden anschlägt. Die Wirkung der Schwingungen übertragen sich auf den Körper und resonieren dort. Da die Frequenzen der Planetenschalen genau vermessen sind, lassen sie sich gezielt an den Stellen des Körpers einsetzen, an denen sie ihre Wirkung optimal entfalten können. Besonders ausgleichend wirkt dabei die Schale mit dem „Jahreston der Erde“, einem Cis-Ton in 136,10 Hertz. Im Brustkorbbereich eingesetzt, soll diese eine besonders wohltuende Wirkung entfalten. Mit der großen Bandbreite der Klangschalen kann Jörg Kück für jeden Kunden die individuelle Zusammenstellung ermöglichen.

Die Tätigkeit als Klangmasseur sieht der 53-Jährige als ideale Ergänzung zu seinem Beruf als Computerspezialist. „Mit den Klangschalen bin ich Gebender und bekomme gleichzeitig Bestätigung zurück, wenn die Kunden sich

auf die Behandlung einlassen und sich nachher gestärkt fühlen “, sagt er und umschreibt damit Motto und Namen der Praxis: „fühlHarmonie“. Kontakt: 04195/2240819, www.fuehl-harmonie.de.

Jugendbühne mit Krimi-Schauspiel 쮿 Quickborn. Die Jugendbühne der Quickborner Speeldeel führt am Sonnabend, 13. Juni, das Stück „Amanita“ von Ingo Sax auf. Premiere ist um 20 Uhr im Artur-Grenz-Saal am Freibad 7. In dem hochdeutschen Schauspiel mit kriminalistischen Effekten geht es um das Mädchen Amanita, dass nach

schlimmen Erlebnissen aufhört zu sprechen. Eine weitere Vorstellung der Speeldeel gibt es am Sonntag, 14. Juni, ab 16 Uhr ebenfalls im Artur-GrenzSaal. Karten (5 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Theophil in Quickborn sowie in Ellerau bei Elektro-Bollmann.

5


Neue Technik ab 2016 쮿 Hartenholm (ach) Die Ära des digitalen Antennenfernsehens, genannt, DVB-T, nähert sich dem Ende. Darauf weist Jörg Dunker, Inhaber des Hartenholmer Unternehmens Antennen & Technik Jörg Dunker, hin. „Nach knapp zwölfjähriger Laufzeit wird der DVB-T Standard im Jahr 2016 durch die neue Generation von DVB-T2 ersetzt. Das bedeutet, dass Besitzer derzeitiger DVB-T Digitalreceiver oder in TV-Geräten eingebauten DVB-T Receivern, ab kommenden Jahr nur noch wenige oder im schlimmsten Fall gar keine Programme mehr empfangen können“, erklärt der gelernte Elektromechaniker Jörg Dunker. Doch nicht nur im Bereich des Empfangs digitalen Fernsehempfangs gibt es Veränderungen. Noch in diesem Sommer beginnt die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit dem Bau eines modernen Breitbandnetzes aus Glasfaser, das unter anderem Mindestgeschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde im Up- und Downstre-

Spontane Idee mit Erfolg

쮿 Kaltenkirchen (gug) Seit 25 Jahren gibt es Klannis Barber Shop, Hamburger Straße 30, schon in Kaltenkirchen. „Mich selbstständig zu machen, war damals eine Entscheidung am Frühstückstisch zwischen Brötchen und Arbeit“, erzählt Brigitte Klann zurückblickend. Die Idee war spontan entstanden, nachdem ihr Mann in einer Anzeige gelesen hatte, dass ein Nachfolger für einen Friseursalon gesucht wurde. „Ich wollte erst gar nicht, hatte ein bisschen Angst vor der Verantwortung, aber dann habe ich gedacht, warum nicht“, so die Friseurmeisterin mit 40 Jahren Berufserfahrung. 1990 arbeitete sie noch in Bad Bramstedt, danach wurde sie ihr eigener Chef. „Ich brauchte nicht viel zu verändern in dem Salon, ich hab fast alles so übernommen. Das Mobiliar ist für die Ewigkeit gemacht. Der damalige Hersteller ist mittlerweile in Konkurs gegangen, er hat einfach zu gute Möbel gefertigt, da brauchteniemand etwas Neues“, sagt sie lachend. Selbst die Pflanzen, die sie damals mit übernommen hatte, gibt es noch in dem Geschäft und erfreuen mit mittlerweile ausladenden Blättern. Viele Kunden hatte sie daDodenhof ist von Anfang an dabei und begrüßt in diesem mals gleich mit übernommen. Jahr Alexander Klaws in der Modewelt. Jeden Monat sagen bundesweit Millionen Menschen beim Bezahlen an der Kasse „Aufrunden bitte!“ und spen쮿 Nahe (ach) In der 2400 den damit maximal 10 Cent. Einwohner zählenden GeBislang haben 79 Millionen meinde Nahe werden mit groKunden aufgerundet und so- ßer Wahrscheinlichkeit schon mit bereits 3,7 Millionen Euro bald Bagger und Bautrupps gespendet. Alle aufgerunde- anrücken, um mit dem Bau eiten Cents kommen ohne Ab- nes modernen Breitbandnetzüge von Armut betroffenen zes aus Glasfaser zu beginnen. Kindern nzugute. „Es fehlen nur noch wenige „Leider leben viele Kinder Verträge, dann hat Nahe die auch in Deutschland in Armut von der Unternehmensgruppe - ohne jegliche Perspektive“, Deutsche Glasfaser geforderso Alexander Klaws. Der 31- te Akzeptanzquote von 40 Jährige steht von 13.30 bis Prozent der Naher Haushalte 14.30 Uhr bei Dodenhof an der geknackt“, erklärte VerKasse und hat auch Auto- triebsmitarbeiter Andreas grammkarten im Gepäck. Dankert. Nach aktuellem Stand werden nicht alle Bereiche des Dorfes ausgebaut werden können. „In einigen Straße wie Bielfeld, Rungenrade, 쮿 Kaltenkichen. Die Teilen der Dorfstraße, der Volkshochschule Kaltenkir- Mühlenstraße, der Segeberger chen bietet am Mittwoch, 10. Straße, der Twiete sowie der Juni, eine Tagesfahrt ins Lan- Straßen Hauen und Plaggen desarchiv im Prinzenpalais in ist zum jetzigen Zeitpunkt Schleswig an. Dort werden keine Erschließung möglich, die Gäste zu einem geführten da hier bis jetzt zu wenig VerRundgang durch die Archiv- träge abgeschlossen wurden“, räume erwartet. Im Anschluss so Ralf Pütz. Er ist Regionalgibt es Gelegenheit, die Aus- manager der Unternehmensstellung „Kanonendonner hö- gruppe Deutsche Glasfaser ren wir schon...“ mit Tagebü- aus Oering. Noch jedoch haben die Bürchern, Briefen und Aufzeichnungen aus dem Ersten Welt- ger der betroffenen Straßen krieg anzuschauen. Abfahrt die Gelegenheit, Verträge mit ist um 9.30 Uhr be der VHS am einer Laufzeit von zwei JahKretelmoor. Die Teilnahme ren mit Deutsche Glasfaser kostet 19 Euro. Informationen abschließen. Der Glasfaserund Anmeldungen unter Tele- anschluss wird kostenlos bis fon 04191-91760 oder ins Haus verlegt und die monatliche Nutzungsgebühr für www.vhskaltenkirchen.de.

nikexperten ist der Einbau, die Inbetriebnahme sowie die laufende Wartung und Instandhaltung moderner über Funk gesteuerter Alarmanlagensysteme in privaten Haushalten, öffentlichen Gebäuden oder Firmen. Dunker: „Die Installation verläuft vollunDer Hartenholmer TV-, Internet- und Alarm- kommen anlagenspezialist Jörg Dunker hilft bei der problematisch. Einbau Umstellung des sich nähernden Endes der Beim DVB-T Ära auf den neuen DVB-T2 Standard. werden weder Foto ach Maurerwerk noch Fenster am ermöglicht. „Um dieses oder Türen beschädigt.“ Weitere Informationen über Netz nutzen zu können, sind spezielle Router erforderlich. Angebote und DienstleistunSelbstverständlich können gen des Hartenholmer Untersolche Modelle bei mir geor- nehmens Antennen & Technik dert werden und auf Wunsch Jörg Dunker gibt es unter den 04195/ helfe ich auch gerne bei der Telefonnummern Installation“, verspricht 992902 sowie 0173/2040688 oder 0171/1144995 und im InDunker. Ein weiterer Geschäftsbe- ternet unter www.dunkerreich des Hartenholmer Tech- tv.de.

Aufrunden bei Dodenhof 쮿 Kaltenkirchen. Bis 6. Juni findet die in Deutschland wohl größte Prominentenaktion gegen Kinderarmut statt: in der „Woche des Aufrundens“ sitzen zahlreiche Prominente an Kassen, besuchen Kinderprojekte oder appellieren mit einer Videobotschaft an ihre Fans. Und das alles mit einem Ziel: Menschen zum Aufrunden von Cents zu mobilisieren und damit etwas gegen Kinderarmut in Deutschland zu tun. Initiator ist die unabhängige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“. Auch bei Dodenhof treffen Kunden auf Prominenz: Alexander Klaws, Sänger, Schauspieler und Musicalstar, kassiert am Sonnabend, 6. Juni, in Kaltenkirchen für den guten Zweck.

Brigitte Klann hat den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut, seitdem sie vor 25 Jahren in Kaltenkirchen den Friseursalon Klannis Barber Shop eröffnet hat. Foto gug

Sie haben ihr die Treue gehalten und im Laufe der Jahre die Familie mitgebracht. „Wir bedienen sehr viele Kinder. Kinder muss man ernst nehmen, egal ob sie drei oder 13Jahre alt sind. Sie sind die Kundschaft von morgen“, meint Brigitte Klann. In den 25 Jahren, in denen sie den Salon führt, hat sich frisurtechnisch viel geändert. „Dauerwellen sind fast gar nicht mehr gefragt, und Trockenhauben brauche ich ebenfalls kaum noch“, erzählt Frau Klann. „Heute sollen die Frisuren frisch und natürlich wirken. Es werden auch gerne Farben ausprobiert.“

Zahl fast erreicht

Alexander Klaws sitzt am Sonnabend bei Dodenhof eine Stunde an der Kasse.

Seit Start der Spendenbewegung im März 2012 haben sich schon über 100 Prominente für arme Kinder in Deutschland eingesetzt. Auch

Kriegsausstellung und Archivbesuch

Emotionen auf die Zuhörer übertragen Dennis Adamus ist einer der wenigen Künstler, der zur Gitarre singen kann. Dazu kommt seine zweite Leidenschaft, der Gesang. Er versteht es, mit seiner PowerStimme das Publikum anzuheizen, während er mit der Gitarre dem Song Fülle verleiht. Seine Stimme und sein Soundstil sind sehr beachtenswert. Dennis Adamus hat eine stimmliche Vielfalt, die ihn besonders auszeichnet: rauchig, dreckig oder gefühlvoll. Er schafft es, die Emotionen auf das Publikum zu übertragen. Davon kann sich das Publikum am Sonnabend, 6. Juni, ab 21 Uhr in der „Zentrale“ in Kisdorf überzeugen. Blues, Country, Rock’n’Roll – das nie zu enden scheinende Portfolio von Dennis Adamus macht aus ihm laut Veranstalter einen besonderen Künstler und Musiker. Die Klangfarbe seiner Stimme, der Sound aus der Mundharmonika, dazu der Rhythmus der Gitarre, alles einzigartig und unvergesslich. Der Eintritt ist frei.

Deutsche Glasfaser Vertriebsmitarbeiter Andreas Dankert hofft, dass Nahe die 40-Prozent-Marke knacken wird. Es fehlen nur noch wenige Verträge. Foto ach

das Basispaket mit Internetund Telefonanschluss liegt bei 34,95 Euro. Der Glasfaseranschluss ermöglicht neben schnellen Internetverbindungen mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 100 Megabit pro Sekunde im Up- und Download auch Telefonie und digitalen Fernsehempfang. Information es im Internet unter www.deutsche-glasfaser.de sowie bei Andreas Dankert unter Telefon 04535/ 2799952. Deutsche Glasfaser wird in den Bau des neuen Breitbandnetzes in Nahe rund eine Million Euro investieren.

Männer gehen seltener zum Friseur als damals. Früher machte der Herrenschnittanteil fast 70 Prozent aus. Deshalb habe sie auch damals den Namen „Barber Shop“ beibehalten, berichtet die Fachfrau. Seit mittlerweile 17 Jahren legt Frauke Scholz zusammen mit Brigitte Klann an den Köpfen Hand an. Das Lustigste, das Brigitte Klann in den Jahren erlebt hat, war eine Braut, die sich auf ihrem WC das Brautkleid angezogen hatte. „Ich weiß nicht wie sie das auf den zwei Quadratmetern Fläche mit ihren Reifröcken geschafft hat“, sagt sie lachend.

Ausstellung Mönchsweg besichtigen 쮿 Kaltenkirchen. Vorbei an alten Kirchen, beeindruckenden Schlössern und malerischen Gutshöfen folgt ein Radfernweg den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten. Dieser Radweg, der Mönchsweg, verläuft auch durch den Kreis Segeberg. Deshalb nimmt die Sparkasse Südholstein jetzt den Start der Rad-Saison zum Anlass, eine Wanderausstellung über den Mönchsweg in ihrer Kaltenkirchener Filiale zu zeigen. Die Ausstellung präsentiert den 340 Kilometer langen schleswig-holsteinischen Teil des Radfernwegs, der auf über 1.000 Kilometer von Bremen über Bad Bramstedt und Bad Segeberg bis Roskilde in Dänemark verläuft. Sie informiert anschaulich über den Verlauf der Route, die unterschiedlichen Landschaftsformen sowie die am Weg liegenden Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Außerdem werden Pilgertouren und Übernachtungsmöglichkeiten in der dazugehörigen Broschüre dargestellt. Die Wanderausstellung entstand in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, den Sparkassenstiftungen, der Bürgerstiftung Ostholstein und dem Verein Mönchsweg in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kirchenkreisen. „Nach der kalten Jahreszeit freuen sich alle Fahrradbegeisterten auf den Sommer. Ich freue mich daher sehr, dass wir ihnen eine attraktive Route mit geschichtlichem Hintergrund vorstellen können“, betont Filialleiter Rüdiger Tebel. Reisen auf dem Mönchsweg bietet neben der Erholung und sportlichem Ausgleich eine Möglichkeit, das Land Schleswig-Holstein aus einer historischen Perspektive kennenzulernen. Die Ausstellung ist bis 25. Juni in der Filiale der Sparkasse Südholstein zu sehen. www.moenchsweg.de.


Lokales nord express

3. Juni 2015

Informationen des DRK zum Hausnotruf 쮿 Kaltenkirchen. Ein Hausnotrufsystem kann eine sehr nützliche und empfehlenswerte Anschaffung sein. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen lädt die Tausendfüßler Stiftung zu einem Vortrag am Montag, 8. Juni, in sein Gemeinschaftshaus in die Schützenstraße 45 ein. Die Referentin Patricia Siedler informiert ab 15 Uhr darüber, wie diese Systeme funktionieren, und beantwortet Fragen wie: Lebt man sicherer mit ei-

nem Hausnotrufgerät? Wer kann Im Ernstfall benachrichtigt werden? Was ist, wenn ich stürze und mein Telefon steht im Flur? Kann ich meine an Demenz erkrankten Eltern im Notfall mit einem solchen Gerät orten? Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Anmeldungen werden erbeten unter Telefon 041919579647 oder per E-Mail an Dagmar.druemmer@tausendfuessler-stiftung.de. Das Café ist wie immer ab 14.30 Uhr geöffnet.

Dat Wedder in Maimoond Wi snackt Platt 쮿 Wees mi grööt, du leeve Mai, mit Loof un Blöten allerlei (W.Busch, Platt U.Mohr). Ohle Nomen weeren fröher Wieschen-, Marien- un Bloomenmoond. Dat eerste Wuchenend in Mai liggt achter uns mit kohlen Wind, wesselhaften Heven, Regen over ok mit Sünn. Eben heff ik de eerste Rookswolk sehn. Over: Een Swolk mookt noch keen Sommer! Ovens suust de Fleddermüüs dörch de Luft; se jogt Insek-

Sie stellten das Programm vor: Sven Schreyer, Leiter der Wahlstedter Filiale der Sparkasse Südholstein, Kalma Wagner, zuständig für die Pressearbeit beim Kulturring, Vorsitzender Wilfried Jendis, Programmplanerin Melanie Bernstein und Dieter Kadasch, der sich um den Internetauftritt kümmert.

Programmvielfalt für das Kleine Theater Wahlstedt 쮿 Wahlstedt (ard) Wenn am Sonntag, 24. April 2016, der Abend mit den Showpianisten David & Götz über die Bühne des Kleinen Theaters am Markt gegangen ist, wird das für Wilfried Jendis ein denkwürdiger Moment sein: Denn dieser Abend ist der letzte eines Programms, das er organisiert hat. Der Vorsitzende des Kulturrings Wahlstedt, der seit Jahrzehnten für volle Säle sorgt, gibt sein Amt dann ganz in die Hände seiner Nachfolgerin Melanie Bernstein. An der Zusammenstellung der Spielzeit 2015/16 war sie bereits beteiligt; seit zwei Jahren gehört sie zum Team. Wie gewohnt gibt es in der nächsten Saison, die im Herbst beginnt, sowohl ein Wiedersehen mit großen Künstlern als auch Premieren. Die Palette mit rund 60 Aufführungen reicht von Musik, Kabarett und Comedy über Schauspiel und Komödie, auch auf Plattdeutsch, bis hin zu Shows, Zirkus und Ballett. Auch im Jahr des 40-jährigen Vereinsjubiläums, das am Sonnabend, 19. September, mit Trompeter Stefan Kaempfert (Enkel des legendären Bert Kaempfert) groß gefeiert werden soll, hoffen Jendis und seine Mitstreiter auf eine so hohe Auslastung wie bisher von „weit über 90 Prozent“. Erstmals in Wahlstedt ist die Gruppe Truck Stop (Freitag, 2. Oktober) mit ihrem Programm „40 Jahre... geile Zeiten“, ein Motto, das auch gut zum Kulturring passt, wie Jendis findet. . Country gibt’s auch von der Gruppe „The Cashbags“ (Sonnabend, 31. Oktober) – Robert Tyson singt und spielt die größten Hits von Johnny Cash. Kabarettistin Marlene Jaschke, mit bürgerlichem Namen Jutta Wübbe, kommt am Sonnabend, 3. Oktober und macht sich Gedanken über „Nie wieder vielleicht“. Am Mittwoch, 7. Oktober, präsentiert das Kabarett Leipziger Pfeffermühle mit allen Mitgliedern „60 plus 1... das Jubiläumsprogramm“. In Sachen Schauspiel freut sich Jendis unter anderem auf

Amazing Shadows heißt ein Schattenspiel, das im Februar zum 2. Mal gastiert.

„Das Boot“ (Freitag, 4. Dezember), eine Inszenierung des Theaters „agon“ aus München nach dem Bestseller von Lothar-Günter Buchheim, unter anderem mit Hardy Krüger junior. Für Kinder gibt es „Dornröschen“ (Montag, 7. Dezember) vom Tournee-Theater Hamburg und „Die Schneekönigin“ (Montag, 9., und Dienstag, 10. Dezember) vom Theater mit Horizont aus Wien. Nicht nur für junge Zuschauer ist der Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ als Familienmusical am Sonnabend, 28. November – die Geschichte, in der das Aschenputtel nicht schüchtern, sondern äußerst selbstbewusst ist, läuft alljährlich als Film im Fernsehen. Eine Welturaufführung gibt es am Freitag, 18. Dezember: „Der kleine Prinz“ nach der berühmten Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry mit einem großen Ensemble und Live-Orchester nach Musik von Opernsängerin Deborah Sasson, die bereits mehrfach in Wahlstedt auftrat. Ein Wiedersehen gibt es mit den „Amazing Shadows“ (Sonntag, 7. Februar), eine Schatten-Show, die im vergangenen Jahr für große Nachfrage sorgte. US-amerikanische Profikünstler bieten faszinierende Szenen vor farbigen Hintergründen. Ein Fest für die Augen dürften auch die „Shanghai Nights“ mit dem Chinesischen Staatszirkus (Dienstag, 17. November) werden. Zehn Top-Artisten bieten Akrobatik, Schau-

7

spiel, Tanz und Komik. Für Freitag, 18. März, ist das Musical „Hair“ angesetzt; erwartet wird die International Broadway Musical Company aus New York. „Diesmal wird es klappen“, ist sich Jendis sicher: 2014 sollte das Musical bereits spielen, musste aber kurzfristig abgesagt werden. Viele Künstler kommen immer wieder gern nach Wahlstedt. Dazu gehört Soul-Sänger Stefan Gwildis, der am Freitag, 6. November, seine neuen Songs im Kleinen Theater vorstellt, bevor er auf Tour geht. Das Ensemble LaLeLu bietet am Dienstag, 3. November, A-cappella-Comedy nach dem Motto „20 Jahre LaLeLu“. Ein Wiedersehen gibt es unter anderem auch mit Comedian Markus Maria Profitlich (Sonntag, 27. September) und Tastenkünstler Joja Wendt (Sonnabend, 5. März). Ergänzt wird das Programm wieder von Aufführungen der Fahrenkruger Füerwehr-Speeldeel („De Bürgermeisterstohl“, 26. bis 28. Februar), des hauseigenen Theaters „Filou“ („Die Seniorenklappe“, mehrfach im Januar) und der Ballettschule Reetz aus Rickling, die „Neues aus Gibtsnie-Land“ am Sonnabend, 21., und Sonntag, 22. Mai, zeigt. Die Kindervorstellungen beginnen zum Teil nachmittags, die Abendvorstellungen um 20 Uhr, sonntags um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat im Kleinen Theater (RudolfGußmann-Platz 1) und bei Kühne-Bücher am Markt begonnen. Neben Einzelkarten gibt es wieder drei Abonnements, außerdem Ermäßigungen für Kinder (8 Euro) und für Schulklassen und Auszubildende. Grundsätzlich sind Karten erhältlich im Theater dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, unter Telefon 04554/2211, Fax 04554/ 5321, per E-Mail an programm@ theater-wahlstedt.de und im Internet unter www.theater-wahlstedt.de. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über Preise und Anfangszeiten.

ten. De Natur hett sik bannig ännert. Gröne Kuppeln lüchten geel, alles wasst un wiest sik zoort un bunt. Ut de Büscher hörst du dusend Töön. Bedeckt, mit Wind ut SW, beten Sünn, so fangt de ni’e Wuch an. De söste weer de Dag, an denn de Regen keem. Vörmeddags meist sommerliches Wedder. De Warms kladder op 23,6°. Klock viddel no fief swatte Heven, mit düchtig Wind ut SW. Deep Zorau, noch över England, mischt mit. Gerummel an Heven! Dat is Weddergott Thorn. He jachtert mit sien Arbeitswogen, Regentrude in Slepp, de düchtig Woter ut ehren Rock fallen lött, över de Wulkenstroten. Dor smitt he sien Hommer, dat de Blitze nur so von Heven zucken. Regentrude harr 15 l/m2 utgoten. No wesselhafte Doog, mit nödigen Regen, geiht in’t Wuchenend. Deep Andreas, noch över de Nordsee, will dat Wedder opmischen. Mit swatten Heven, düster Regenschuer, nich sünnerlich warm un Wind ut NO meent he, dat kunn passend sien: „Mai, kohlt und nat, bringt de Buern watt in’t Fatt." För de ni’e Wuch hebbt sik de Ieshilligen meldet. Von 11. bit 13. sünd de gestrengen Herrn ünnerwegens. Oppassen, se hebbt wat gegen junge Planten. Goethe meent dorto: „De eerste Leev un de Mai, goot selten ohne Frost vörbi.“ Huch, wat is dat, Sommer in Sicht? Bi Temp. twüschen dree un 23° drüppelt Mamertus laues Woter ut sien Boort. Ok de Kohle Sophie güng in Fröhjohrskleed övert Land. Wat snacken de ohlen Buern? „Erst Mitte Mai is de Winter vörbi“. De letzten Doog bit Wuchenend, stediges Op-un Dolwedder. Von de Nordsee kümmt Hoch Ulrike. Viellicht

Ogensmoos im Mai - Gumensmoos no de Appeldoorm. Foto uwm

hett se Warms in de Bagoosch. Friedrich Hölderling meent in sien Vers „Di to Freud“ Wi to de Levenstieden, is dat ok mit de Doog. Keeneen is goot genoog, keen is ganz schön, jeedeen hett doch sien Unvullkomenheit. Over reken mol tosomen, so kümmt een Summ Freud un Leven dorrut. (Platt U. Mohr) Deep Diethelm bringt uns in de ni’e Wuch. Dat blift Aprilwedder. To Hölp kümmt Speelverdarver Erik von de Nordsee her. Liekers, gröne Wieschen seht nu geel ut. Hunnenbloom töven, dat Immen un anner Nektarsammler vörbikieken. „Blöhen in Mai de Botterbloom, fangt ok bald de Sommern an“. Een Hoch över de Azoren is op Pingsttour mit allerbestes Wedder. Bi 19° af in Feld un Flur. Dröppst vergnögte Lüüd, de sik ok an de smucke Natur höögt. Mit den tweeten Pingstdag sünd wi nu in de letzte Maiwuch. Keen Wedder, datt de Muuschkatt in de Sünn op de Fensterbank liggeen kann un för Behogen snurrt. Von Wonne nix to marken, dat is Harvstwedder.

Ward ok noch nich anners. Dor kümmert sik Deep Gunnar, de sik von de Nordsee ansliekert. Keen Wunner, de letzten dree Maidoog Schuerwedder, mol Sünn, gau wesselnde Wolken un noch ümmer kohle Wind ut W-NW. Wetterdooten: De Dörchsnitt in 2m Höchte 10,6° (Vörmoond 7,8°) dat sünd 1,8° ünnert Middel. De höchste Temp. 24° (19,7°) harrn wie an 5. De deepste mit -0,3° (minus 2,9°) an 3. In Dörchsnitt harrn wi 20cm in de Eer 12° (8,6°) un 5cm över de Eer 12°. De deepste mit -1,7° an 3. (minus 4,4°). De Sünn hett sik 195 Stünn (242) opholen. De Solorstrohlung keem in Dörchsnitt op 317 W/m2 (338). Se weer an höchsten mit 1216 W/m2 (1051) an 15. An 23 (17) Doog hebbt wi 68 l/m2 (22) Nedderslag kreegen. Dörch Evapotranspiration sünd 53 l/m2 (55) wedder aftrocken. De Wind hett an düllsten mit 53 km/h (38) ut W-NW pustet, un keem mit 53 km/h (63) ok ut W-NW. Frostdoog 1 (Tmin< 0°C) Kohle Doog 1(Tmax< 10°) Warme Doog 7 (Tmax >= 18°C). Uwe Mohr


8

nord express Lokales

3. Juni 2015


Lokales nord express

3. Juni 2015

Beim Bingospiel der Kaltenkirchener Bank gewann Ilse Garken einen Präsentkorb. Sebastian Bock übergab ihr einen der vielen Preise.

Andrea Portmann (l.) Inhaberin von Schlüter&Studt, beriet Kirstin Rosenhagen aus Kaltenkirchen über Sonnen- und Sichtschutzmöglichkeiten.

Anke Skrzypek aus Kaltenkirchen strampelte auf dem Fahrrad am Stand der Stadtwerke, unterstützt von Jürgen Frischholz, für einen guten Zweck.

9

Was der große Müllwagen des Wege-Zweckverbandes so alles kann, beeindruckte Collin Brembach (3 Jahre) aus Kaltenkirchen, der mit seinem Vater Thomas Brembach zur Kagem gekommen war. Fotos isa

Jede Menge Informationen Fortsetzung von Seite 1 Das galt beispielsweise für die AKN, die ein weithin sichtbares Andreaskreuz vor ihrem Zelt errichtet hatte. „Das fällt den Gästen sofort auf, und es ist leicht, mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, sagte AKN-Mitarbeiter Robert Gendreizig. Das Hauptanliegen des Eisenbahnunternehmens war dieses Mal, Bürger auf das Thema Sicherheit im Schienenverkehr aufmerksam zu machen. Wer sagen konnte, dass das Andreaskreuz eine Art Stoppschild ist, das auf die Vorfahrt des Schienenverkehrs hinweist, konnte am AKN-Stand sogar etwas gewinnen. Insgesamt beteiligten sich 56 Aussteller aus Kaltenkirchen und dem Umland an der Kagem. Rund ein Viertel davon hatte sich zuvor noch nie auf der Messe präsentiert. Mit dabei waren unter anderem Wolfgang und Karin Lachnit (v.r.) probierten am Stand der Kal- Dachdecker, Firmen der Solatenkirchener Firma Solarteam Energiesysteme ein Solar-Ein- rindustrie, zwei Schülerfirrad aus. Auch Werner Meinhardt aus Hasloh interessierte sich men, Versicherungen sowie Gewerkschafter. Vertreter der für das umweltschonende Gefährt.

Philipp Schmitzdorff (5) aus Kaltenkirchen erkannte in der Fühlbox des Kinderschutzbundes eine Ananas. Den Stand betreuten Bettina Mönch (l.) und Anna Baumgarten-Heepe.

Kaltenkirchener Gemeinschaftsschulen machten vorausschauend bereits für die nächste Veranstaltung Werbung: für die erste Kaltenkirchener Ausbildungsmesse, die

für den 19. September geplant ist. „Dafür suchen wir Firmen, die sich dort vorstellen wollen, und auch junge Leute, die auf der Suche nach einem

Ausbildungsplatz sind“, erklärte die Pädagogin Katrin Stüben. Das Bühnenprogramm wurde bewusst knapp gehalten, um nicht zu sehr vom eigentlichen Anliegen abzulenken: von den Präsentationen der Gewerbetreibenden. Für Sonnabend war daher nur das Kaltenkirchener Blasorchester eingeladen worden, für Sonntag das Duo Saitensprung sowie die Kaltenkirchener Band Soateba. Ein halbes Dutzend Firmen nutzte außerdem die Gelegenheit, sich in einer Art kurzer Talkshow mit Moderator Carsten Kock zu präsentieren. Die Kagem wurde wieder vom Ring für Handel, Handwerk und Industrie ausgerichtet, einem Zusammenschluss von Kaltenkirchener Unternehmen. Insgesamt kamen nach Angaben von Messeorganisator Ludwig Reese rund 7000 Besucher. Das war im Vergleich zur ersten Auflage auf dem Grünen Markt ein guter Erfolg.

Gunnar Reichwaldt (v.l.), Egon Düfer, Werner Machemehl und Die Stadtvertreter Dieter Bracke (l.) und Werner Krieger (r.) Kekse mit dem DRK-Logo gingen weg wie die sprichwörtlichen Marko Heintze stellten die Gewerkschaft IG-Metall vor und be- schauten sich bei Jörg Rehder, Inhaber des Elektrohandels Ah- Semmeln. Heike Engling und Christoph Fischer informierten antworteten Fragen rund um Arbeit und Soziales. rens, eine selbst dosierende Waschmaschine an. zudem über die Hausnotrufsysteme des Roten Kreuzes.

Glasermeister Robin Burmeister ist seit eineinhalb Jahren Inhaber der Glaserei Manske in Bad Bramstedt. Er war zum ersten Mal zur Kagem gekommen und demonstrierte den Besuchern, wie vielseitig der Werkstoff Glas eingesetzt werden kann. Moderne Küchenschilde in unterschiedlichen Farben, Duschabtrennungen oder Wolfgang Kuckelt (links), Ehemann von „Steckenpferd“-Mit- Ein Slot-Racing als vorgegebene Aufgabe mussten die Teilnehmer ei- Terrassendächer werden in seiner Werkstatt gefertigt. inhaberin Barbara Kuckelt, warb vor dem Geschäft für ein Kin- ner Oldtimerausfahrt absolvieren. Mit 83 historischen Autos machten Am Messestand wurde von Burmeister auch noch eine der-Hilfsprojekt in Namibia. Auch Hans-Jürgen und Susanne die Oldiefans auf Einladung des MSC Kaltenkirchen am Grünen Markt Fühlbox angeboten, an der getestet werden konnte, wieviel Wärme alte Fenster nach außen abgeben. Peters aus Kaltenkirchen ließen sich informieren. eine Pause.


Heiner Schöne ist der neue König

Hier blüht Ihnen etwas! Sommerblumen für Beet und Balkon Geranien, Margeriten, Fuchsien, Petunien, Knollenbegunien usw. – jetzt noch reichlich Vorrat!

Rosen in Container Viele Rosenarten im Topf jetzt pflanzbereit. Kletter-, Strauch-, Edel- und Bodendeckerrosen jetzt im Angebot, auch Stammrosen in vielen Sorten.

Rhododendren und Azaleen in vielen Sorten und Größen, blühend zum Aussuchen. Außerdem alle anderen Gartenpflanzen wie Gräser, Rhododendren, Blütensträucher, Rosen usw. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00–18.00 Uhr, Sa. von 9.00–13.00 Uhr

Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 0 41 92/15 81 An der L 319/vor Bad Bramstedt

쮿 Bad Bramstedt (osp) „Es lebe die Gilde“, lautet die Begrüßungsformel der Bramstedter Vogelschützengilde von 1695. Mit einem Kommers eröffneten sie am Montag im Tryp-Hotel Köhlerhof ihr Schützenfest. Höhepunkt am Dienstag war das Schießen um den neuen König im Herrenholz, bei dem Heiner Schöne die Königswürde errang. Beim Kommers gab es ein buntes Programm. Die Redner auf der Bühne wechselten sich ab. Die Lachnerven traf Achtmann Andreas Schuldt. Anhand von Beamern stellte er den Gästen die Internetseiten der Vogelschützen vor, die neben Informationen mit viel Humor gespickt sind. So wurde als nicht ganz ernst gemeinte Neuerung eine Märchenseite eingeführt, auf der die „Kleine Meerjungfrau“ auf einem Stein posierend abgebildet ist. Anschließend wurde der Jüngste Reimer Fülscher in gleicher Position, ebenfalls elegant auf einem Stein liegend, gezeigt. Den Vogel, wenn auch nur im übertragenden Sinne, schossen allerdings die beiden Jüngsten Dag Meholm und Reimer Fülscher ab. Sie kommentierten unter anderem das vermeintliche Gerücht, dass die Olympischen Spiele nach Bad Bramstedt geholt werden sollen, um damit ein dickes Plus in die Haushaltskasse zu spülen. „Wir kassieren die 600 Millionen Euro Zuschüsse und brauchen nicht einmal zu investieren“, so die Jüngsten. Schließlich habe man den Bleeck für Großveranstaltungen, einen olympiawürdigen

Öllermann Burkhard Reck reichlich Strafpunkte verteilte. Die Gemaßregelten müssen dafür einen Obolus in die Gildekasse zahlen. Außerdem wurde Dirk Hamann als neuer Leutnant bekanntgegeben und Erik Baldauf als neuer Vogelträger. Im Herrenholz, wo bereits ein Zelt aufgebaut und der Holzvogel an der Stange hochgezogen worden war, begann das Schießen um die Königswürde bereits in den Vormittagsstunden. Nach einem für Außenstehende nicht zu durchschauenden Verfahren wird allerdings nicht der Schütze, der den letzten Teil des KorEine Fahnensektion trat mit Golfschlägern und Mundschutz an in An- pus von der Stande schießt, König. Er spielung auf Achtmann Andreas Schuldt, der Zahnarzt ist. schießt nur stellverKunstrasenplatz für verschie- Achtman Andreas Schuldt tretend für den eigentlichen dene Balldisziplinen sowie Mundschutz trugen und statt König. Insofern wird dieser die Roland Oase für Gewehre Golfschläger ge- bei der Bekanntgabe seines Schwimmwettbewerbe, er- schultert hatten. Schuldt ist Namens genauso überrascht Zahnarzt und spielt in seiner sein, wie die meisten Zuklärten sie. schauer und Gäste. In diesem Die beiden hatten auch die Freizeit Golf. Der Tag nach dem Kommers Jahr ist es Heiner Schöne, desNase beim alljährlichen Wettstreit zwischen der Fahnen- begann sehr früh. Dazu ge- sen Name Öllermann Burksektion und den Jüngsten vor- hört der obligate Kleiderap- hard Reck am späten Nachne. Fülscher und Meholm leg- pell vor dem Schloss, bei dem mittag ausrief. ten als Ballerinen ein eindrucksvolle Vorstellung hin. Dagegen hatte die Fahnensektion, die Zeugnis vom Stand ihrer Ausbildung vor dem Publikum ablegen musste, keine echte Chance. Das machte der Abstimmungsapplaus deutlich. Da half es auch nicht, dass sie als Hommage an den

Erfolg mit erstem Frühlingsmarkt 쮿 Föhrden-Barl (gug) Der erste Frühlingsmarkt auf dem Resthof im Schurenbrook war ein Erfolg. Die Besucher erwartete ein kleiner, aber feiner Mix an Ausstellern. Es gab eigentlich niemanden, der mit der Veranstaltung nicht zufrieden war. Am Anfang gab es die Idee, eine Veranstaltung auf dem schönen Resthof zu initiieren mit Kunst und Gewerbe, einem kleinen Flohmarkt mit privaten Anbietern sowie irischer Live-Musik. Selbstgebackener Kuchen, Blumen und ein ungewöhnlicher Trabi-Grill passten gut mit der gemütlichen Atmosphäre zusammen. Roswita Körber, die ihre Praxis für energetisches Heilenauf dem Hof hat und dort zugleich Hausmeisterin ist, setzte ihre anfängliche Idee in die Tat um. Unterstützt wurde sie von Nicole Nickel. Diese war zugleich auch Ausstellerin mit ihren NiNi Armbändern, Design aus Stoff und mehr sowie als Mitglied der

Band T.U.N.E., die die Besucher bei der Veranstaltung mit irischer Musik verwöhnte. Ideengeberin Körber selbst konnte an dem Erfolg der Veranstaltung leider wegen Erkrankung nicht teilnehmen und den Erfolg genießen. Die meisten Besucher kamen aus der näheren Umgebung von Föhrden-Barl oder fanden sich eher zufällig ein und waren begeistert. So wie Familie Stolley aus Itzehoe, die eine Sonntagstour ins Blaue gemacht hatte und mit einem riesigen Römertopf vom privaten Flohmarkt wieder abzog. Anderen hatten es die Blumen angetan: Edith und Carola Paust sowie Gerlinde Hertel aus Föhrden-Barl und Weddelbrook kauften gleich mehrere der bunten Blumenampeln bei Marlies Schittig von der Blumen-Oase Stüben aus Kellinghusen. Die Frauen stöberten und staunten an den Ständen, die zurückgelassenen Männer eroberten den

Sabine Remmert (l.) aus Föhrden-Barl schaute bei Malerin Sigrid Hauser-Panje in deren Atelier Pastello herein und ließ sich Tipps geben.

Trabi-Grill, einen Trabant mit eingebautem Grill, für sich. Helmut Kuhnert aus Hamburg allerdings war ganz begeistert von den Stickarbeiten von Regina Mollbach von Punk & Pillow aus Hohenlockstedt und kaufte gleich ein Kissen mit Totenkopfstickerei. „Solche Motive bekommt man sonst nirgendwo, die gibt es nur in den USA, dort sind die total angesagt“ meinte er. Nebenbei lernte er dann auch gleich noch was Pimpicuffs sind – bestickte Stoffarmbänder. Eher ungewöhnlich: Bernd Feil aus Föhrden-Barl hatte an seinem Stand eine von ihm gefertigte spanische Serreta, einem Kappzaum für Pferde, die keine Trense mögen. Außer Sattlerarbeiten übernimmt Feil auch Planen- und Polsterarbeiten. Tanja Mußbach aus Föhrden-Barl stellte sich bei dem Frühlingsmarkt das erste Mal mit ihrem Gewerbe vor, sie bietet Physio-

Helmut Kuhnert aus Hamburg war von dem von Regina Mollbach gefertigten Kissen richtig begeistert und kaufte es für sein Heim.

therapie und Chiropraktik für Pferd und Hund an und kommt dafür mit einer mobilen Praxis zu ihren Patienten nach Hause. Katja Lingenberg aus Quarnstedt punktete beim kühlen Wetter mit ihren Stricksachen von Alpaka und Zu den Aufgaben der Jüngsten Dag Meholm (links) und Reimer mehr bei Ruth Lembcke, Ani- Fülscher gehört es, die weiblichen Gäste mit Gildegeist zu „beFotos osp ta Thun und Annkatrin Tiet- glücken“. jen, ebenfalls aus Quarnstedt. Sigrid Hauser-Panje lebt und arbeitet auf dem Resthof in ihrem Atelier Pastello. Sie zeigte den Besuchern ihre Bilder und bot Malkurse für Pastellkreide und Zentagle an. Auch Irene, Bärbel und Walter Suppe aus Kellinghusen sowie Annegret und HansHermann Damrau aus Lägerdorf hat der Markt sehr gefallen. „Es ist so gemütlich hier, alles so gut durchdacht und der Kuchen ist einfach himmlisch“, so ihre einhellige Meinung. Die Kuchen kamen von Margret Thun aus Quarnstedt „ich backe einfach so gerne“, meinte sie.

Annkatrin Tietjen (v.l.), Anita Thun und Ruth Lembcke (alle aus Barmstedt) deckten sich mit warmen Stricksachen aus Alpakawolle ein.


Ex-Öllermann Reimer Fülscher (links) begrüßte beim Fest der Mit dem Jüngsten-Eccomobil fuhren Andreas Schroedter Fleckensgilde den neuen Jüngsten, Hans-Otto Reimers im (rechts) und Burkhard Müller auf dem Bad Bramstedter Bleeck Kreis der Vorstandsriege zur Feier der Fleckensgilde vor. Fotos osp

Neuer Jüngster ausgerufen 쮿 Bad Bramstedt. Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach erhielt in diesem Jahr gleich drei Aufträge von der Fleckensgilde, die nach Pfingsten wieder die Stadtgewalt an sich nahm: Neue Ampelschaltung, weniger Schlaglöcher in Feldwegen, und die Gottlieb-Freudenthal-Brücke soll ins touristische Bewusstsein rücken. Die Fleckensgilde hat an der Gottlieb-FreudenthalBrücke einen kleinen Sandstrand ausfindig gemacht. Bürgermeister Kütbach soll nun dafür sorgen, dass dieser „touristisch beter vermarktet“ wird. „Dor müss doch wat mit Holsteener Auenland hin to kriegen ween“, meint Gildeschreiber Thomas Uellendahl in Vertretung des erkrankten Gildemeisters Ansgar Schroedter. Damit war der Gildebefehl 2015 ausgesprochen. Der versprach, die Aufträge zu erfüllen, und rückte den „Stadtschlüssel“ heraus, wie es Tradition ist. So einfach geht das natürlich nicht. Die Bramau ist ein unter europäischem Schutz stehendes Gewässer und der anwesende Landrat Klaus-Peter Schröder hat mit seiner Naturschutzbehörde darüber zu wachen. So blieb Kütbach nur noch ein Weg, den Gildbefehl sofort einzulösen: „Im schmucken Holsteiner Auenland

stätte „Kaisersaal“ wird nach einem Besitzerwechsel zurzeit umgebaut. Der Gildeball ist der Ort, an dem der neue Jüngste ausgerufen wird: Hans-Otto Reimers, Inhaber des Tierfutterund ReitzubehörGeschäftes „Die Grüne Halle“ in der Segeberger Straße. Mit dem Tanz um Auch Landrat Jan Peter Schröder (links), der erstmals bei der Fleckensgilde den Roland und zu Gast war, wurde von dem Jüngsten, Burkhard Müller (rechts) und Ex-Öller- ihrem Ball beendete die Bad mann Dr. Manfred Spieß mit „Gildegeist“ begrüßt. Bramstedter und Büros Fleckensgilde von 1560 das hebbt wi mobilen Indoor- Geschäften strand“, sprachs und streute schwenkten die Herren ihren diesjährige Gildefest. „Wi denkt hüüt an Jürgen Sand vor dem Rednerpult aus Zylinder, und in der Grundund verteilte an die Gäste schule Maienbeeck erzählten Fuhlendörp, de de Freheit na sie den Kindern von der Tra- Bramstedt trüch holt hett“, Probetütchen. Der Inspektionsgang führte dition, die sie pflegen und die erinnerte Bürgervorstehrin ins Rathaus. Bauamtsleiter ihren Ursprung bei Jürgen Annegret Mißfeldt an den Udo Reinbacher erläuterte Fuhlendorf nahm, der im 17. Grund dieses seit Jahrhundie Pläne des Bleeck-Um- Jahrhundert den Flecken derten gefeierten Festes. Fuhbaus, die auf allgemeines Bramstedt vor der Leibeigen- lendorf hatte es im 17. JahrWohlwollen bei den schwarz- schaft bewahrte und den hundert geschafft, dass die gekleideten Herren stießen. Bramstedtern auftrug, immer Bürger Bramstedts solidaZuvor hatten die Jüngsten der nach Pfingsten um den Ro- risch 14000 Taler für den Rückkauf von Pfandbriefen Auskunftsfreude Reinbachers land zu tanzen. Die abendliche Feier nach zusammenwarfen, um sich so mit einem Gildegeist nachgeholfen. Den bekamen natür- dem Tanz um den Roland aus der drohenden Leibeigenlich auch die anderen Rat- musste ins Schloss verlegt schaft des Baron von Kielhausmitarbeiter. In diversen werden. Die Traditionsgast- mannsegg zu befreien.

Ein Motor, schwer wie 2 Elefanten 쮿 Bad Bramstedt (gug) Ein Traum für jeden Autoliebhaber: ein 12-ZylinderMotor mit 1150 PS in der Garage. Die Stadtwerke Bad Bramstedt sind jetzt stolze Besitzer eines solchen OttoMotors. Allerdings steht er im Heizwerk an der Oskar-Alexander Straße, wiegt zwölf Tonnen und heizt auch nicht über die Straßen, sondern produziert Wärme und Strom. 800000 Euro haben die Stadtwerke Bad Bramstedt für das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) investiert. Hergestellt wurde es in Österreich bei der Firma Jenbacher Gas Engines. 1995 hatten die Stadtwerke mit dessen Vorgänger einen Schritt in die Zukunft gemacht und einen Teil der alten Dampfkessel der Rheumaklinik durch ein moderneres und leistungsfähigeres BHKW ausgetauscht. Nach 20 Jahren und einer Betriebszeit von 114 000 Stunden wurde es jetzt abgeschaltet und ersetzt. Ein nahezu baugleiches BHKW wie dieses war bereits 2009 hinzugekommen. Damit wurden damals die noch im Dienst befindlichen Dampfkessel überflüssig. Die Anlieferung des neuen Blockheizkraftwerkes war ein gewaltiger Kraftakt für die Mitarbeiter der Hanse Werk Natur GmbH (früher EON Hanse), die die Anlage betreuen. Bereits seit Gründung der

Auf dem Rad durchs Auenland

Elektrosmog erkennen

쮿 Bad Barmstedt. Jeweils am ersten und dritten Sonntag eines Monats lädt die Fahrradgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs Bad Bramstedt zu mehrstündigen Fahrradtouren ein. Am 6. Juni ab 9.30 Uhr geht es bei der „Stör-Tour“ an der Stör entlang durch das schöne Auenland. Am 21. Juni ist Start um 8.30 Uhr zur Teilnahme an einer Fahrrad-Sternfahrt nach Hamburg zur Veranstaltung „20 Jahre mobil ohne Auto“. Treffpunkt für beide Ausflüge ist beim Roland vor dem Schloss am Bleeck 17. Die Touren gelten als private Touren mit der Möglichkeit für Interessierte auf eigene Kosten und eigene Verantwortung daran teilzunehmen. Weitere Informationen bei Peter Strübing unter Telefon 04192/ 889980 und auf der Internetseite www.adfc.de.

쮿 Bad Bramstedt. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Elektrosensibilität erkennen – ElektroSmog im Alltag reduzieren“. Am Donnerstag, 11. Juni, zeigt der Diplom-Ingenieur Michael Mumm, woran man Elektro-Sensibilität erkennt, und er gibt Tipps, wie die ElektroSmog-Belastung im Alltag mit einfachen Mitteln reduziert wird. Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16, statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter shum@umweltkranke.de .

Musik-Talente für Herbstfest gesucht

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt, Marc Fischer, ist stolz auf den 12-ZylinderMotor für das Blockheizkraftwerk der Stadt. Foto gug

Stadtwerke arbeiten die Stadtwerke und die Hanse Werk Natur GmbH eng zusammen. Ein Spezialkran hievte den neuen 12-Zylinder, der so viel wiegt wie zwei ausgewachsenen Elefanten, aus dem Sattelzug über das alte Kesselhaus bis zur Tür. Von da an ging es mit Muskelkraft, Seilwinden und Panzerrollen weiter bis an den endgültigen Standort. Wenn der Motor angeschlossen ist, wird er mit einer Leistung von 845 Kilowatt jährlich unge-

fähr 5,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. „Das reicht aus, um 1500 Haushalte zu versorgen oder für 7 Millionen Waschgänge bei 60 Grad“, erläutert Marc Fischer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt. Blockheizkraftwerke arbeiten nach seinen Angaben sehr effizient, sie nutzen die eingesetzte Energie, in Bad Bramstedt ist es Gas, gleich doppelt. Sie erzeugen parallel Wärme und Strom. „Von der eingespeisten Energie geht

kaum etwas verloren, 42 Prozent wird in Strom und 48 Prozent in Wärme umgewandelt“, erklärte Adalbert Jurzig, der Projektmanager der Hanse Werk Natur GmbH. Beide BHKW zusammen erzeugen rund 70 Prozent des Wärmebedarfs der angeschlossenen Haushalte – die sogenannte Fernwärmegrundlast. Bei höherem Wärmebedarf, etwa in kalten Wintermonaten, springt zusätzlich noch ein Erdgaskessel an.

쮿 Bad Bramstedt. Auch dieses Jahr veranstaltet der Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt (bvv) ein Herbstfest. Am 20. September gibt der bvv außerdem jungen Nachwuchsmusikern und -bands die Möglichkeit, ihr Talent auf einer Bühne zu beweisen. „Die Resonanz auf das Angebot war in den vergangenen Jahren sowohl bei den teilnehmenden Musikern als auch bei den Zuschauern sehr gut“, sagt bvv-Pressesprecher Karsten Peters. Wer sich um die Teilnahme am Herbstfest bewerben möchte, muss sich nur telefonisch (04192/6218) oder per E-Mail (karsten.peters@bvv-bb.de) anmelden. Der bvv zahlt auch eine kleine Gage.

Landesoffene Kreismeisterschaft 쮿 Bad Bramstedt. Die Bramstedter TS richtet im Auftrag des Kreisleichtathletikverbandes am Sonntag, 7. Juni, die landesoffenen Kreismeisterschaften der Altersklassen U 12/U 14 sowie die Langstaffeln der Altersgruppe U 10 aus. Los geht es um 10 Uhr auf dem Rolandsportplatz. In den Langstaffeln wird über 3 x 800 Meter gelaufen. Meldungen nimmt Katrin Blumhagen bis zum 4. Juni unter meldung@klvse.de entgegen.

Ehrenamtler werden vermittelt 쮿 Bad Bramstedt. Die Sprechstunde der Freiwilligenbörse Bad Bramstedt und Umgebung kommt im Gebäude der Alten Schule am Maienbeeck 11 jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr zusammen, das nächste Mal am 16. Juni. Informationen gibt es unter www.freiwilligenboerse-bb.de



Lokales nord express

3. Juni 2015

Jaguar F-Type

Sonnencreme schadet dem Autolack 쮿 Es hört sich an wie ein Aprilscherz, doch es stimmt: Sonnencreme und Autolack vertragen sich nicht. Nach einer Information des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) können schon kleinste Spuren von Sonnencreme zum Beispiel an den Fingern zu bleibenden Lackschäden führen. Daher warnt der KS: Nach dem Eincremen auf keinen Fall den Lack des Autos berühren. Besser ist es, die Hände gründlich zu reinigen, bis keine Fettspuren mehr vorhanden sind. Am besten ist, sich gar nicht in der Nähe des Autos einzucremen. Nach Angaben des KS dringt Sonnencreme sehr schnell in den Lack ein, so wie sie zum Schutz auch in die Haut eindringen soll. Am Lack allerdings führt das zu hässlichen Flecken, gegen die es kein Mittel gibt. Wie schlimm die Flecken werden,

Modell S Coupé Das technisch wie journalistisch ausgefeilt formulierte Fazit gleich zu Beginn: Boooaaaaah, was für ein Auto! Das ließ sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht von allen Modellen des Herstellers Jaguar sagen, auch wenn der Markenname selbst immer noch einen Nimbus des Besonderen verströmt. Und dem wird der F-Type, seit 2013 als Cabrio und seit 2014 als Coupé auf dem Markt, wahrlich gerecht. Da ist es auch nicht zu hoch gegriffen, dass Jaguar selbst das Modell nicht zuletzt in der Bezeichnung - als Nachfolger des EType aus den 1960er Jahren sieht, einer Ikone der Sportwagengeschichte schlechthin. So sieht der Markt heute aus: Statt auf mehr PS sind Hersteller jetzt stolz auf jeden Kilometer Reichweite im Batteriebetrieb; gemütliche und geräumige SUV sind ein boomendes Segment; an manchen Tagen sind die Staumeldungen länger als die Nachrichten davor. Da ist ein Produkt wie der F-Type eigentlich ein Anachronismus. Nur zwei Plätze in einem 4,50Meter-Auto, bei sportwagengemäßer Fahrweise Verbrauch deutlich jenseits der 10 Liter, 275 km/h Höchstgeschwindigkeit. Nichts davon ist vernünftig. Und deswegen macht der Jaguar ja so besonders viel gute Laune. Das S-Modell ist mit seinem

AUTO IM TEST

Jaguar F-Type S Coupé Antrieb: V6-Zylinder-Motor mit Kompressor, 2995 ccm, Hinterradantrieb, Acht-Gang-Automatikgetriebe. Maße: Länge 4,47 Meter, Breite 1,92 Meter, Höhe 1,31 Meter, Leergewicht 1594 Kilogramm, Zuladung 456 Kilogramm, Gepäckraum 407 Liter, Tankinhalt 72 Liter. Leistung: 280 kW/380 PS, Höchstgeschwindigkeit 275 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 460 Nm. Verbrauch: 12,0 Liter innerstädtisch, 6,6 Liter außerstädtisch, 8,6 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super, CO2-Ausstoß 203 g/ km, Tankreichweite bei Normverbrauch 837 Kilometer, Abgasnorm Euro 6, Effizienzklasse E. Serienausstattung: unter anderem zuschaltbarer „Dynamic“- und Winter-Modus, elektronische Parkbremse, Stopp/Start-System, einklappbare Außenspiegel, BiXenon-Scheinwerfer, ausfahrbarer Heckspoiler, elektrisch verstellbare Sitze, Klimaautomatik, schlüsselloser Zugang und Start („Smart Key“), Smartphone-Integration („InControl“) ; Extras im Testwagen: Sound-Taste für Abgasanlage, Einparkhilfe vorn und hinten, Panorama-Glasdach, Rückfahrkamera, Toter-Winkel-Warner, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Sitzheizung, Digital-Radio, Meridian- Soundsystem, Navigationssystem. Preis: 79500 Euro (S Coupé in Serienausstattung, ohne Extras), 65000 Euro (Basismodell Coupé mit 340 PS und Schaltgetriebe).

13

380 PS die mittlere von drei Leistungsstufen, zwischen dem Basismotor - ebenfalls ein 3-Liter-V6 - mit 340 PS und dem V8 mit jetzt ehrfurchtgebietenden 550 PS (vorher 495 PS). Aber die Leistung allein ist es garnicht, die den F-Type so auszeichnet, sondern die Spontaneität, mit der sie beim Druck aufs Gaspedal losstürmt, und das agile Handling des Jaguar. Die 275 km/h Höchstgeschwindigkeit sind bei hiesigen Verkehrsverhältnissen eine weitgehend theoretische Größe, aber auch darunter wirkt der F-Type S in allen Lebenslagen, tja, einfach schnell. Zupackendes Drehmoment, präzise Lenkung, straffe, aber nicht unbequeme Straßenlage - so muss ein Sportwagen sein. Im „Dynamic“-Modus lässt sich das alles noch ein wenig anschärfen, ohne dass sich allerdings die Charakteristik des Autos grundlegend in Richtung rabiat ändern würde. Mit dem

Modelljahr 2015 gibt es nun auch Allradversionen und ein SechsGang-Handschaltgetriebe für Coupé und Cabrio. Zwar ist der F-Type ein reiner Zweisitzer, aber komplett unpraktisch ist er beileibe nicht. Unter der Heckklappe verbergen sich immerhin gut 400 Liter Kofferraum, wenn auch durch den flachen Schnitt des Gepäckabteils nicht ganz so ladefreundlich wie bei an- In einem dezenten Kupferton: der Gederen Autos. witterknopf. Wird er betätigt, ist es unZu gängigen Sport- überhörbar: Der Motor läuft. wagen-Gimmicks gehört, dass beim Anlassen die ten. Wer einen Sportwagen Nadeln von Tacho und Dreh- kauft, will ja sowieso kein Auzahlmesser kurz ins Maxi- to, das unauffällig um die mum ausschlagen - beim F- Ecke fährt, aber mit dem FType dreht sogar der Motor Type geht das auch wirklich tatsächlich mal kurz hoch. nicht. Zu ausgeprägt das DeDas wirkt natürlich arg halb- sign, zu präsent der Motorstark, passt aber zum breit- sound. Um es zu wiederholen: su schultrigen Auftritt des Bri- Was für ein Auto!

hängt von den Außentemperaturen sowie von der Menge der Sonnencreme ab, aber auch davon, wie lange sie auf den Lack einwirken kann. Deshalb gilt, wenn es doch einmal passiert, dass der Lack aus Unachtsamkeit mit Sonnencreme in Berührung kommt, die Stelle sofort mit einem Papiertaschentuch oder Ähnlichem sauber wischen. Oft kann aber auch das die Fleckenbildung nicht verhindern. Besonders ärgerlich ist allerdings, dass die Automobilund Lackhersteller das Problem seit Langem kennen. Sie haben aber bislang nichts dagegen unternommen. Daher appelliert der KS an die Industrie, entsprechenden Schutz zu entwickeln, damit Fahrzeughalter im schlimmsten Fall nicht gezwungen sind, das Auto komplett neu lackieren zu lassen.


14

nord express Lokales

3. Juni 2015

Die Chance auf Glasfaser jetzt unbedingt nutzen 쮿 Hartenholm (ach) In der 1840 Einwohner zählenden Gemeinde Hartenholm beginnt morgen, Donnerstag, 4. Juni, sowie am Donnerstag, 11. Juni, jeweils von 16 bis 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus am Timm-Schott-Weg der Endspurt der sogenannten Nachfragebündelung für den Bau eines modernen Breitbandnetzes aus Glasfaser. Dort werden Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, die das Breitbandnetz verlegen will, Fragen von Bürgern beantworten und beim Ausfüllen der Verträge behilflich sein. Aktuell 33 Prozent der rund 650 Hartenholmer Haushalte haben sich bereits für einen Wechsel zur Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser entschieden, das unter anderem Datenübertragungsraten im Internet mit garantierten Mindestgeschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde im Internet sowie Telefonie und digitalen Fernsehempfang ermöglicht. „Wir stehen kurz davor, die von Deutsche Glasfaser vorgegebene 40-Prozent-Zielmarke zu knacken. Daher appelliere ich an jeden Hartenholmer, der bisher noch keinen Vertrag unterzeichnet beziehungsweise seinen bereits ausgefüllten Vertrag noch nicht abgegeben hat, dies jetzt schnellstens nachzuholen. Es geht um die Zukunft des Dorfes“, bittet Bürgermeister Hans-Burkhard Fallmeier. Dessen ganz besonderer Dank gilt den 20 ehrenamtlichen Hartenholmer Unterstützern, den sogenannten Multiplikatoren, die seit Wochen in ihrer Freizeit im Ort unterwegs sind, um ihre Mitbürger über die zahlreichen Vorteile des Glasfasernetzes im Vergleich zu den jetzt bestehenden Versorgungsleitungen für Internet und Tele-

meister Fallmeier. Der Anschluss ist während der noch laufenden Nachfragebündelung für künftige Kunden der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser kostenlos. Auch die Gemeinde muss kein Geld investieren. Die monatlichen Nutzungsgebühren für das schnelle Internet inklusive Telefonanschluss beginnen ab 34,95 Euro. Die Kosten für Ohne den engagierten Einsatz des Har- den Bau des Hartentenholmer Gemeindevertreters und eh- holmer Breitbandrenamtlichen Multiplikators Stefan netzes, rund 700000 Schröter stünde die Gemeinde nicht Euro, übernimmt die kurz vor der magischen 40-Prozent- UnternehmensgrupZielmarke. Beharrlich und konsequent pe Deutsche Glasfadokumentierte Schröter jeden Fort- ser mit Stammsitz in schritt bei der Entwicklung der Nach- Borken. Öffentliche Gelder fragebündelung und fungierte zudem als Sprachrohr zwischen der Unterneh- werden nicht beanmensgruppe Deutsche Glasfaser sowie tragt. Nicht zuletzt seinen 20 ehrenamtlichen Mitstreitern deswegen ist für aus Hartenholm. Nun wünscht sich Bürgermeister FallSchröter die Abgabe der letzten noch meier und seine Mitfehlenden Verträge zwischen Harten- streiter diese Chanholmer Bürgern und der Deutschen ce, dass Hartenholm Glasfaser. Foto und Text ach ohne einen Cent Investition ein moderfonie aufzuklären. „Ohne die- nes Glasfasernetz bekommt, ses Engagement hätten wir eine Gelegenheit, die nicht die bislang erreichte Quote verpasst werden darf. „Wenn von 33 Prozent nie und nim- wir das Angebot nicht nutzen, mer geschafft. Sie haben den wird das Dorf in wenigen JahGrundbaustein für den Auf- ren den Anschluss an die Zubruch Hartenholms in ein kunft verlieren.“ Kontakt: www.deutscheneues Kommunikationszeitalter gelegt“, lobt Bürger- glasfaser.de.

Rätselauflösungen

Flohmarkt für Kinderkleidung 쮿 Ellerau. Der nächste Kinderflo-Flohmarkt ist für Sonnabend, 20. Juni, terminiert. Im Bürgerhaus Ellerau kann dann von 14 bis 16 Uhr Sommerkleidung für Kinder gekauft oder verkauft werden. Wer noch einen Platz (13 Euro) braucht, sollte sich

schnell anmelden, die Platzzahl ist begrenzt. Ohne Anmeldung kann vor dem Bürgerhaus verkauft werden, ein Tapeziertisch kostet 10 Euro. Anmeldung unter: Telefon 04106/809440 oder kinderfloellerau@web.de, www.kinderflo-ellerau.blogspot.com

Auto - Technik Ankauf

Verkauf

Ankauf zu besten Preisen

Horoskop

alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761 Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489 !!! Ankauf 1 A für Export alle KFZ heil, Unfall, defekt VW, Toyota, Opel, Audi, BMW, DB, Peugeot, Ford, Renault, alle Japaner, Skoda usw. Busse, Gelände-wg., Transporter, LKW, Anmeld. kostenl. beste Preise, tgl. 04191 / 7226758 !! Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns. 04551/ 9631965

KAUFEN ALLE PKW 0431/38670434, 0176/31125613 · Busse, Gelände- & Unfallwagen, Zustand u. km egal, zu Höchstpreisen. 24 Std. erreichbar, SMS mgl.

lt- und Schrottfahrzeuge – bholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931

VW

Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse Cabriofeeling, VW Lupo schwarz, gepflegt, wenig km, TÜV neu, und Wohnwagen. Hausbesuche € 2.500,-, 콯 0177/6354725 auch Sa. + So. 콯 04552 /418

Peugeot

Camping

Ankauf alle KFZ für Export, alle Marken und Modelle, heil, defekt, Unfall, auch Tüv-fällig, Peugeot 306, Kombi, Bj. 99, 1,6 L, 65 Motor- und Getriebeschäden kW, TÜV 2 J., 162.000 km, gepfl. oder sonstige Mängel. Zustd., 1.150,- € 콯 0176/50041324 Suche ält. Wohnwagen bis ca. Zahle gut, hole vor Ort ab, € 2.000,-, 콯 0179/7444955 incl. Abmeldung, auch Sa.-So. 04191/9105879 + 0171/2161188 Dirk Tiede Kfz-Handel – nkauf von Pkw aller rt, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/2014144 od. 0172/4301644

An- und Verkauf von Kfz aller Art; auch Sa. + So. mögl., AbmeldeService 콯 04192/85637 nachmittags und 0152/08859001 Suche uto mit oder ohne Tüv von / an Privat, 콯 0176/10284511

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstraße 7, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

nord express


Prachtvolle Hortensienblüten aus dem eigenen Garten 쮿 Das Schönste am Sommer ist die Zeit im Freien. Der Garten präsentiert sich in seinem besten Gewand und nur zu gern werden Freunde für vergnügsame Abende bei lauen Temperaturen eingeladen. Natürlich darf die passende Sommerdekoration nicht fehlen: Mit frisch geschnittenen Hortensien aus dem eigenen Beet werden Tisch und Terrasse sofort zum Blütenparadies. Kaum eine Schnittblume begeistert mehr mit ihren prallen Blütenköpfen als die füllige Bauernhortensie. Mit ihren kleinen Einzelblüten, die in der großzügigen Kugelform zusammenstehen, wird die populärste Hortensienart besonders häufig für prachtvolle floristische Arbeiten und moderne Blumenarrangements eingesetzt. Wer die Bauernhortensie als

teln mit Wasser gefüllt. Flüssige Schnittblumennahrung sorgt dafür, dass die Hortensien lange kräftig aussehen. Sobald die Blumen einmal in der Vase stehen, sind sie empfindlich gegen einen Ortswechsel sowie Bewegungen und Auffüllen des Wassers. Daher sollte alle zwei bis drei Tage das WasGlasvasen sind optimal für die frisch geschnittenen Hortensien, ser vollständig denn so können der Stand und die Qualität des Wassers einfach ausgewechselt kontrolliert werden. Fotos Pflanzenfreunde.de werden. SchnitthortenGartenpflanze sein Eigen tung: Für optimale Halt- sien stehen am liebsten nennt, der kann problem- barkeit der Blüte sollte im Schatten, da in voller los selbst als Floraldesig- der Hortensienstrauch Sonne die große Blütenner tätig werden und mit am Abend vor dem Fest masse mit dem Trinken wenigen abgeschnittenen gründlich gegossen wer- nicht mehr hinterherHortensienblüten die den. Bei Kübelpflanzen kommt. Je schattiger und volle Blühkraft aus dem darf das Wasser aller- kühler die SchnitthorGarten mit auf die Ter- dings nicht im Untersatz tensien stehen, desto länbleiben. Am ger ist ihre Blütezeit. rasse zaubern. Ob mit stehen Doch nicht verzagen, einzelnen Blüten in klei- nächsten Morgen sollte nen originellen Vasen die Hortensie dann so wenn die sie dann doch oder einem liebevoll ar- früh wie möglich ge- einmal verblüht – Horrangierten Hortensien- schnitten werden. Dafür tensien machen auch gekorb – der Übergang von wird eine sehr saubere trocknet einiges her. Voll Gartenschönheit zu und scharfe Gartensche- verblüht sollten sie kopfSommerkönigin gelingt re verwendet, damit sich über aufgehängt werden, mit der Hortensie als die Triebe nicht mit Erre- um die schönen Blüten Schnittblume spielend gern infizieren und somit auch weiterhin bewunschnell zu welken begin- dern zu können. leicht. Weitere Informationen Die Hortensie ist ein nen. Glasvasen sind optimal und Pflegetipps zur GarSymbol der Dankbarkeit und Schönheit – welche für die frisch geschnitte- tenhortensie gibt es unter Schnittblume würde sich nen Hortensien, denn so Pflanzenfreude.de, auf da besser für eine ent- können der Stand und die www.facebook.com/diespannte Sommerparty Qualität des Wassers ein- pflanzenfreude und in Für eine üppige Dekorati- unter Freunden eignen? fach kontrolliert werden. der Datenbank „Gartenon genügen meist schon Die frische Dekoration Die Blätter werden von glück" unter blumenbueein bis zwei Blütenköpfe. aus dem Garten benötigt den Stielen entfernt und ro.newsroom.eu/gartenlediglich etwas Vorberei- die Vasen zu zwei Drit- glueck.

Tipps gegen Schnecken 쮿 Mit einfachen Mitteln können Hobbygärtner Schnecken zu Leibe rücken. Der Verbraucherinformationsdienst aid hat diese vier Ratschläge: - Bier und Hundefutter: Becher voller Bier wirken in kleinen, abgegrenzten Bereichen. Allerdings landen auch Käfer und Spinnen in der Falle. Hobbygärtner sollten das Bier regelmäßig austauschen. Auch Säcke mit Lockmitteln wie Hühner-, Katzen- und Hundefutter sowie Sauerteig sind eine effektive Falle. - Unkraut stehen lassen: Etwas Unkraut kann die Schnecken ablenken und indirekt schneckenfressende Laufkäfer fördern. Bleibt aber zu viel davon stehen, wird wiederum die Vermehrung der Schnecken begünstigt. - Schneckenzaun: Barrieren halten die Schnecken vom Beet ab. Die Hürden können aus Asche, Branntkalk, zerbröselten Eierschalen, Splitt, grobem Sand, Kies, Holzschnitzeln oder Sägespänen bestehen. Die Barrieren wirken aber nur bei trockenem Wetter. Bei Regen sind sie dagegen leicht zu überwinden. Hobbygärtner müssen die Barrieren nach langen Schauern erneuern. Alternativ funktioniert ein Schneckenzaun aus dem Fachhandel. - Verstecke anbieten: Aufwendig, aber sinnvoll ist das Einsammeln der Tiere. Das geht einfacher, bietet man ihnen Verstecke an, etwa alte Bretter, Hohlziegel, schwarze Folien oder einfach große Blätter, etwa vom Rhabarber.

Zu trocken, zu feucht: Das ist jetzt zu tun 쮿 Mal ist es zu feucht, dann wieder zu trocken: Die Bayerische Gartenakademie in Veitshöchheim gibt Hobbygärtner ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit ihren Pflanzen bei jeder Wetterlage: - Es regnet viel — die Folge ist ein verdichteter Boden. Luftkammern in der Erde füllen sich mit Wasser, feine Wurzeln ersticken und sterben ab. Was ist zu tun? Der Hobbygärtner muss nun das Beet hacken und auflockern. Damit begünstigt er die Durchlüftung des Bodens und sorgt dafür, dass er nicht verschlammt und sich weniger Moos und Algen bilden. Liegt auf dem Beet eine Mulchschicht, kommt diese nun weg. So kann der Boden schneller abtrocknen. Wichtig ist: Den Beetboden möglichst nicht betreten, sonst verdichtet er sich nur noch stärker. Hobbygärtner müssen zudem ein Auge auf das vermehrte Aufkommen von Schnecken und Pilzkrankheiten haben. - Es ist zu trocken — die Pflanzen drohen zu verdursten. Die wichtigste Maßnahme ist natürlich das Gießen. Doch Hobbygärtner sollte es nicht übertreiben. Lieber

Für Hobbygärtner ist das Wetter immer ein Thema. Mal ist es zu feucht, mal zu trocken. Foto pixelio

gießen sie weniger oft, dafür aber durchdringend, so dass das Wasser nicht nur die obersten Schichten, sondern auch die Wurzeln in der Tiefe erreicht. Danach hacken die Gärtner den Boden auf, um Hohlräume im Boden zu zerstören und das Wasser in die Tiefe zu leiten. Gut ist grundsätzlich auch Mulch, das auf die Beete kommt. Es verhindert, dass Gießwasser verdunstet. Aber gerade frisch Ausgesätes braucht gleichmäßig Feuchtigkeit. Daher legt der Hobbygärtner hier am besten nach dem Gießen ein dünnes Vlies zum Schutz vor Austrocknen aus.



Lokales nord express

3. Juni 2015 ROBERT, 55 Jahre... 1,85 groß, warmherzig, mit grau-meliertem Haar und attraktiven Lachfältchen, die seine freundlich blickenden Augen umrahmen. Ich führe erfolgreich meine Firma u. habe finanz. ausgesorgt. Mir fehlt eine lebensfrohe, romant. und humorvolle Frau an meiner Seite, mit der ich das Leben wieder genießen kann. Bitte melden Sie sich gleich über 040/2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So

Ankauf Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen. Leibnizstr. 8, Annahme: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr u. Sa. 8 - 12 Uhr

콯 0 41 91 / 7 22 78 88

Kleiner Lederrucksack (braun) zu verkaufen 콯 04192/5770 ( B) 100 CD-Platten zu verkaufen, auch einzeln, 콯 04192/5770 ( B) FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Granitsteine an Selbstabholer günstig abzugeben, 콯 04192/9068355 Hallo, mein Herz ist frei für dich. Möchte mich gerne neu verlieben, wo bist Du? ER, attr., 50 J., 190 groß, aus Bad Bramstedt, sucht liebe, schlanke SIE, die sich gerne weiblich kleidet, feste Beziehung, ab 40 J., 1-jährige Legehennen suchen ab Juli 콯 0163/9830748 ein neues artgerechtes Zuhause. Infos unter: svenja-kiel@rettetdas- Er, 42 J., sucht nette Frau die auch das huhn.de Kuscheln vermisst. uch gern älter od. mollig, aber kein Muss. Vermisst du es auch, dann melde dich doch mal. SMS an: 0152/27926528

Suche Schallplatten: „Deutsche rmee Märsche“ Folge 4 (Stern oben links), „Deutsche Marsch Revue“, Folge 3-6, „Deutsche Historische Märsche 1 - 52“, 콯 04551/943147 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ Damen-Fahrrad, weiß, 2 Jahre alt, zu 814646 o. 0172/4004620 verkaufen, 50,- €, 콯 04192/5770 Orden, Urkunden, Dolche, ( B 0-24 Uhr) Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht. 콯 04393/969540 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle Spur-Größen 콯 04191/860660 Suche Rasenmähertraktor, günstig zum Kauf, auch defekt 콯 04324/736 Suche Reparatur Filmprojektor Foto Porst MT 25. Sylt/Westerland Ferien-WHG mit 콯 04195/15900 ab 19.00 Uhr. Charme + Wohlfühleffekt hat noch Pantry gesucht. 콯 04192/5770 ( B) einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inKaufe Schallplatten, 0431/95513 westerland.de 콯 0170/9341763 auch Lastminute Mallorca Südwest, gepfl. pp. 65m2, Terrasse, zu vermieten. mallorcaurlaub@gmx.net Werkbank, Eigenbau aus Stahlblech 콯 0176/78325810 m. Schraubstock, verschließb. Schublade, hist. Werkzeuge (Feilen, 200 Meißel, Stemmeisen u.a.) aus den 30er Jahren, zu verk. 콯 04192/5770 (AB) Designer-Rundbett, 2m Ø mit Bettkasten, violett, Top Zustand 490,- € VB, Ergo-Crosstrainer mit Computer, Schwungmasse 18 kg, 21 Program- FEWO Fehmarn, Südstrand, 2 Zimmer mit Balkon, Meerblick, strandnah, me, neuwertig, 180,- € VB mit Fahrstuhl, 콯 0431/785129 콯 04324/2349987 Schwimmbad Zubehör: TiefbeckenLeiter 1,2 m + 1,5 m, ufroll-Vorrich- Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen tung für bdeckung bis 4,5 m , alles 03944-36 160 www.wm-aw.de FA Edelstahl, Bläschen- bdeckfolie 4,2 x 5,4 m, Umwälzpumpe 230 V, 17 FEWO Sylt, Westerland, 2 Zimmer mit Balkon, strandnah, mit Fahrstuhl, m /h. 콯 0157/5034116 콯 0431/785129

Tiermarkt

Fahrräder

Reisemarkt

Verkauf

Tommy's Trödelkiste

Offen am 06.06. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

Ideal für Single: Ikea Ottomane 90 x 163 cm u. Sessel sow. weißer Esslacktisch 80 x 80 cm u. Satellitenschüssel m. LNB günstig abzugeben. 콯 04194/8489937 Diverse Messing Mini-Vorhängeschlösser, Schließzylinder, Innentürschloss, von außen rechts; zu verk. 콯 04192/5770 ( B 0-24 Uhr) Hausflohmarkt Kaki, Walter-FlexWeg 6, So., 7.6.15, 10 - 15 Uhr, ngeln, Computer, DVD, Nähzeug, Möbel, Funker, Garten Katzenklo, weiß, mit Dach, rundum geschlossen, Tragegriff, zu verkaufen. 콯 04192/5770 ( B) Munitionskiste von 1942, 30 x 40 x 70 cm, zwei Tragegriffe, zu verkaufen. 콯 04192/5770 (AB) Staubsauger, noch werksverpackt, zu verkaufen, 40,- €, 콯 04192/5770 (AB 0-24 Uhr) Trimmrad zu verk. mit Display, fast neu, NP € 180,- jetzt € 70,- VHB. 콯 04328/ 722851, ab 18.00 Uhr. Großer Outlet-Verkauf von Massivholzbetten direkt Yadros® in Quickborn-Heide massiv.holz-betten.de 04106/121 21 60

%

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 57 vom 1. Januar 2015. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Häusliche Gemütlichkeit... HELGA, 60, junggebl. Frau mit Ersparnissen. Ich bin liebev., häusl., schlk. u. gepfl., e. prima Hausfrau, doch leider sehr einsam. Welchen ehrl. Mann darf ich verwöhnen? Der Sommer ist bald da u. wir könnten es uns schön machen. Für e. Treffen komme ich Sie gern besuchen oder lade Sie zu selbstgebackenem Kuchen ein. Ein Anruf genügt! (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Asiatin 30 J., 167 cm, 50 kg, möchte auf diesem Weg einen Partner kennenlernen, der noch treu sein kann. 쾷 SZ 258 892

Er, 70+, 1,82 m, schlanker, sportl. NR, sucht eine flotte, schlanke „SIE“, Rm. B. B./NMS, 콯 0157/57169280 Bin kein Bauer - suche trotzdem! Wolfgang, Lehrer a. D., 72, NR, 콯 04192/5770 ( B 0-24 Uhr)

Erotik-Kontakte

Jobs

Die gute Tat

Von Herz zu Herz

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH

Neu, Lena 31, attr., große OW, TopService, nur Haus und Hotel, 콯 0170/ 8442905 Netter Mann sucht IHN für ein aufregendes Erlebnis. 콯 0174/ 4374389 Fair - Fein - nke 콯 0 15 22 - 239 17 17 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776

Telefon-Service Einsame Frau

sucht Lover für ab und zu. pv Bin zeitlich flexibel 0151-14088495

Hausfrau 34 J. privat! 06642-3943002 Echter Telefonsex 0800-662456314

Verschiedenes

Tanz im Hotel zur Glashütte m. Flamingo Dancing, Samstag, 6.6., 20 h, Segeberger Chaussee 309, Norderstedt, 콯 040/5298660

NMS-Süd, Privathaus Männerglück, einmalige ungarische Traum-Verwöhn-Lady Vanessa wieder da; brandneu!: nnika, 25 J., schlank, hübsch und sehr facettenreich, mit einmaliger rt & emsiges Bienchen Bina, verwöhnt mit viel Herz u. ech ssistentin, ca. 20 Jahre alt in Wedter Lust, auch Sonntag, 04321/ delbrook ab Mitte Juni gesucht. Wir 331683, Infoband 04321/266545 suchen für nik (21J.) für 37 Std./ Welche Frau hätte Lust und Interesse Monat eine ungelernte Pflegeassisdaran, mich, m., nf. 40, gepfl., tentin. ufgabenbereich: Hilfe und seriös, 1,88 m, 82 kg, mit geleg. Unterstützung bei allen Belangen Tagesfreizeit, ab und zu einfach nur des täglichen Lebens, Spaziergänge beim „Entspannen“ zu und Freizeitgestaltung. beobachten? 콯 o. SMS 콯 04192/7125 0157/52811401 Wir bieten Hilfe bei Gartenarbeit, z. B. Hecke/Bäume schneiden, Unkraut jäten, Steine verlegen, usw. v. Priv., 콯 0176/60990111 Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Beraterinnen ab Reifer gepfl. Mann sucht eine junge, 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 süße, zierliche, schlanke Lady für www.nett-worken-mit-tier.de eine RE LE erotische, lustvolle Dauerfreundschaft, pure Lust auf Flexible Ex. Krankenschwester sucht Lust, KFI und 100% Diskretion bei rbeit nur Bad Segeberg. derseits. Tel./SMS an 0174/1709933 콯 0157/74958872 Privathaus reifes Glück, direkt an der 7, Nähe NMS, wieder da: Paula, 67 J., rassige italienische Liebesgöttin & vielseitiges zartes Lustpüppchen Celina, 04327/1403755, Infoband Pferdeäpfel ohne Stroh in lveslohe 04321/331684 zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/2268109 Cunnilingus: lecker, lecker! Telefonsex!? oder 0173/8959707 Nur für die junggebliebene vernachlässigte Ehefrau; Foto im Bikini oder Ständig Keramik zum Poltern, abholohne an: Wolfgang Geist, Wiebkebereit in der Lindhofstr. 1, B.S. Kruse-Str. 1, 24576 Bad Bramstedt 콯 0 45 51 / 8 33 82 콯 04192/3064588 Verschenke 6 Esstischstühle, restaurierungsbed., ab 17.00 Uhr. 콯 0175/9134980

52-jährige GABRIELA... alleinstehend, keine Kinder, mit Ersparnissen und Grundbesitz. Sehr attraktiv mit schöner schlanker Figur und eleganter Erscheinung, e. tolle Köchin & perfekte Hausfrau. Bin aktiv, zärtlich und natürlich. Welchen lieben Mann (gern älter) darf ich verwöhnen u. glücklich machen? Ich fühle mich sehr einsam u. würde Sie gern besuchen oder zu mir einladen. Anruf jetzt über (040) 2272460 9-22 Uhr - auch Sa/So

N Juli, 23 J. jung, tabulos N nur Haus & Hotel E E U Tel. 01 52 / 51 32 11 86 U

Suche Partnerin, bin männlich, 77 J. und noch rüstig, Nichtraucher, für gemeinsame Unternehmungen. 쾷 S 260 505

Partnersuche für Jung und Alt! www.partnerboerse-nord.de Telefon (04 31) 2 39 81 34

NEU: SEXY GIRLS ndrea, 24 Jahre Moni, 22 Jahre Feldstr. 1, Kaltenkirchen 콯 01 51 / 63 25 95 28

Sympath. Er, 50 J., jünger und Massage entspannt. Er, vielseitig, verwöhnt Sie nach Wunsch, auch eigentlich ganz nett aussehend, Problemzonen. Trau Dich. KfI, keine Kinder, humorvoll und SMS/콯 0170/1719072 berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 49 Claire, tabulos Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, dann Kaki, Feldstr. 1 könntest Du Dich ja mal bei mir 콯 0176 / 58573155 melden, 콯 0174/9807545 nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Genial! Wieder da! Sie, 42, nur Hausbesuch bei Dir Zuhaus! 콯 Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br. 0151/19681096, keine SMS 콯 04192/2010486

17

Fußballer gesucht!!! Der SV Weede will wieder eine 1. Herren Fußballmannschaft aufmachen. Wer hat Lust wieder gegen den Ball zu treten. Info unter: 콯 04551/7461 oder 04550/985981 SV Weede will wieder eine 1. Herrenmannschaft im Verein. Wer hat Lust in unserem Verein Fußball zu spielen? Bitte meldet Euch unter 04551/7461 od. 04550/985981 Badezimmer-Kombination, Farbe weiß. Bestehend aus: 2 Hängeschr., Spiegel, Waschtischpl.- aus Marmor, Unterschr. + Konsole mit Beleuchtung, Preis 200,- € 콯 04554/3835 Moin! Suche rbeit, kann Gehwegreinigung, Dacharbeiten und alles rund ums Haus. Hr. Zimmermann, 콯 0162/7173971 Suche für die Tierhilfe Hoffnung dringend Futter, Decken, Verbandsmaterial und sämtliches Katzen- u. Hundezubehör 콯 01522/8700607 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/814646 o. 0172/4004620 Tanz im Hotel zur Glashütte mit Flamingo Dancing, Samstag, 6.6., 20h, Segeberger Chaussee 309, Norderstedt, 콯 040/ 5298660

Suche Ölbilder, Aquarelle, Radierungen von den Malern Tanck, Thoma und Lange. 콯 0175/8253521 Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kleine Gebühr zu verleihen 콯 04554/2752 Minibagger mit Fahrer, mit langer Fahrpraxis, tageweise frei, 콯 0176/50041324 Tanzpartner gesucht (Standart, Latein, Discofox), bin weiblich, 56 J., 1,64 m, 콯 0170/1778657 Fliesenarbeiten führt preiswert und fachgerecht aus. Tel.

Karl Dall bei NDR-Talkshow Die „NDR Talk Show“ geht am Freitag, 12. Juni, auf Sendung. Zu Gast sind im Hamburger Studio Karl Dall (Foto, Fernsehmoderator, Sänger und Komiker), Frederick Lau (Schauspieler), Cornelia Poletto (Köchin und Unternehmerin) und Peter Wohlleben (Buchautor und Förster). Der nord express verlost unter seinen Lesern ein Mal zwei Eintrittskarten für die Show. Wer dabei

sein möchte, sollte bis Sonnabend, 6. Juni, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpressonline.de senden. Das Stichwort lautet „NDR“. Es muss neben der Adresse eine Telefonnummer angegeben werden, da der Gewinner telefonisch benachrichtigt wird.

Kasper hilft dem König Immo

Vegane Küche kennenlernen

쮿 Kellinghusen. Das Marionettentheater an der Schulstraße zeigt am Sonntag, 7. Juni, das Stück „Kasper und König Immo von Hameland“ von Otto Henning aus Hartenholm. Darin geht es um einen König, der auf das Regieren keine Lust mehr hat. Kasper hilft dem König, das zu ändern. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt kostet 1 Euro. Dafür gibt es für die Kinder noch einen Lolli zusätzlich.

쮿 Ellerau. Vegane Ernährung soll vor Gelenkproblemen, Übergewicht und Darmerkrankungen schützen. Susanne Braun will am Freitag, 12. Juni, zeigen, wie einfach vegan gekocht wird. In der Schulküche der Grundschule Ellerau stellt sie von 19 bis 22 Uhr leckere und leicht nachzukochende Rezepte vor. Die Teilnahme kostet 18 Euro plus Lebensmittelumlage. Veranstalter ist die VHS (Telefon 04106-76860).

Stellenmarkt Stellenangebote Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Hitzhusen sucht zum 15.8.2015, zunächst befristet bis zum Ende der Elternzeit einer Mitarbeiterin, eine/n sozialpädagogische/n Assistenten/in (39 Std.) für eine Krippengruppe. Voraussetzung: Zugehörigkeit zur Ev.-Luth. Kirche oder einer Gliederkirche der ACK. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 1.7.2014 an:

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Hitzhusen z. Hd. Frau Koplin, Tutzberg 16, 24576 Hitzhusen oder: kita.hitzhusen@kirche-badbramstedt.de Telefonische Auskünfte unter: 041 92 / 65 99

Wir suchen per sofort einen

Steinsetzer mit Maschinenerfahrung (Radlader und Bagger) in Vollzeit. Syskowski Erdarbeiten Schützenstraße 5 23826 Todesfelde 콯 0171/320 70 55

Steuerfachangestellte/r zu sofort o. später gesucht. Dipl.-Kfm. Karsten Frank Steuerberater Modering 5, 22457 Hamburg 콯 040/5595051 (Modecentrum)

04191/5066808 o. 0174-4746212

Suche Reparatur Filmprojektor Verstärkung gesucht!!! Profis und auch Quereinsteiger! Infos unter Tel: Foto Porst MT 25. 040/50048299 oder auf 콯 04195/15900 ab 19.00 Uhr. www.THOBEN-IMMOBILIEN.de Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Termin u. Versand bietet Heimverdienst 콯 0172/4073900 bis 13,- €/Std., 콯 04206/445821 Sämtliche Gartenarbeiten, mit Abfuhr, günstig. 콯 04321/32507 KLEINTR NSPORTE - K UFHILFE 콯 0160 / 776 30 13

Ich sticke und knüpfe für Sie. 콯 0431/785550 Flohmarkt 07.06.15, 9 - 16 Uhr, 23795 Hamdorf, Segeberger Str. 2 Garage in Weddelbrook zur Miete ges. 콯 0175/8253521 Hausflohmarkt So., 7.6.15 v. 10 - 15 Uhr, Kaki, Walter-Flex-Weg 6

RAUMPFLEGERIN auf Geringverdiener-Basis in Kaltenkirchen gesucht. Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr.

Stellengesuche

Was mal gesagt werden muss... Bis zu 4 Zeilen KOSTENFREI

Liebe Mama, lieber Papa, zum 20. Hochzeitstag wünschen wir euch alles Glück der Welt. Antonia, Jasper und Henrike

samstags ab 5.00 Uhr auf Geringverdiener-Basis in Kaltenkirchen Fa. WEISS Industrie- + Gebäudereinigung GmbH 콯 0160 - 812 0655 Suche Mitarbeiter/in für Mess- u. Kontrollarbeiten in Vollbeschäftigung, 콯 01523/9504721

Haushaltsauflösung, besenrein, Möbelankauf - wir nehmen alles mit. Tel. 04120/707940 und 0172/4025572

gruß express

Männer für Maschinenreinigung u.v.m. gesucht

Gärtner mit Erfahrung erledigt rbeiten aller rt. Einmalige- oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren. 콯 0 41 91 / 8 67 99 99

oder 01 74 / 7 76 58 46

Fa. WEISS Industrie- + Gebäudereinigung GmbH 콯 0160 - 812 0655

Suche Sattelfahrer/LKW ab sofort mit Berufserfahrung Klasse 2

Forst-Martens Weddelbrook

콯 0171/2844530 o. 04192/9634

forstmartens@aol.com


18 18

nord express Lokales

3. Juni 2015

Immobilien Ankauf

Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service @email.de

info@stoeben.de

Suchen für nette Familie mit 2 Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m2 Wfl., ab 600 m2 Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 400.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service Gepflegte, sonnige 3-Zi.-Whg., @email.de 3. OG, SE, Ihlseenähe, 80 m2, BJ 1984, EBK, Parkplatz, Keller, Balkon, Naturverbundene Familie mit 2 Kindern Kabel-TV, Bad, En u107 KWH, sucht Haus oder Hof mit mind. 1 ha Grdst. € 99.000,-, von Privat, 콯 in Alleinlage, Preis bis € 400.000,– 0172/4228893 0431 664030

Bad Bramstedt, modernes EFH, Bj. 2013, ca. 140 m2 Wfl., 5 Zi., ca. 511 m2 Grdst., Carport, F, V in Bearbeitung, 339.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de

Obergesch.-Whg. 5-Zi., sep. Eingang, breite Treppe. Internet 5.646 kbit/sec. Hübsches neuwertiges Landhaus 17 km südl. Neumünster (Latendorf Dorfrand) in sehr schöner Landschaft mit gepflegtem Grundstück ca. 115 m2, plus 20 m2 telier u. 14 m2 windgeschützte Dachterrasse mit herrlichem Rund- Von privat: sofort frei: Nähe Rickling: blick, Einbauk. mit Tresen zum FH, 140m2, EBK, 1 x B., 1x DB, Terr., Wohn- u. Essraum, 2 Bäder mit EinGar., Öl, Bj. 68. ren.-bed., KM bauschränken, Gäste WC, mehrere € 650,00 + NK + HK, 3MM Kaution, bstellräume Wärmeisolierung laut 콯 ab 19.00 h 0170/901163 Energiepass sehr gut. Heizung durch Sonne unterstützt. Doppel- Gewerberäume in Hartenholm ab garage und 4 PKW- bstellplätze 01.07.15 zu vermieten. Büro, Romantisches Teich- u. WiesengeWerkstatt, WC, Stellplatz, (gesamt lände, reetüberdachte Sitzplätze, ca. 79 m2), Kaltmiete € 395,-. Strandkorb und Grillplatz zum Fei콯 04324/8829844 od. 0157/54071605 ern und ungestörtem Relaxen. GewerSchulweg. Hauptschule ca. 6 km, Kaltenkirchen: Courtagefreie befläche, ca. 189 m2, EG, Stadtmitte, Gymnasium ca. 17 km, Frei ab 01. 07. vielfältig nutzbar, Energieausweis 15, 735,- € plus 50,- € NK., Heiz. u. beantragt, Euro 1.512,00 + NK + 3 Biete von/an Privat Exclusiv-Hof für Strom. Keine Maklergeb. 콯 0175/ MM Kt. 콯 04191/3528 Pferdehaltung (sechs) geeignet, ca. 7564713 3,5 Hektar, Preis vor Ort. 콯 Mitbewohnerin/Mitbewohner im 04191/5830 Bad Bramstedt, Landweg 47, helle Einfam. Haus gesucht. DG, 65 m2 mit 2 gepflegte 2-Zimmer-Whg., 72 m , 1. gemein. Küchennutz., Garten, CarOG, gehobene usstattung, KM Heidmoor, ca. 1000 m2 Grdst. ohne port im Städtedreick SE/BB/Kaki. 450,- €, NK 200,- €. n ältere Pers. Baubindung, für EFH o. DHH, gelegen 콯 0160/99139009 ab 6/15 zu vermieten. Tiefgaragen99.999 €, „Haus und Glück“, 04193Bad Bramstedt Maisonette-Whg., 63 754579, enex-service@email.de Platz möglich 콯 04192/898030 m2, 2,5 Zi., riesiger Balkon, ruh. Südlage, Keller, 470,- € kalt, NK 100,- € zum 1.8., 콯 0175/7110021

Gewerberäume SE, Mau-Haus, ca. 105 m2 u. 80 m2, gr. Fenster, renov., ab € 450,- KM, V. kWh 189 F Gas 1993, v. Priv., 콯 04551/2519 (wktgs. 11 18 Uhr) Bad Bramstedt, 3 Büroräume im Souterrain, 97 m2, Einbauküche, WC, zu vermieten, 500,- € + NK, 3 MM KT, evtl. mit Büromöbelübernahme 콯 04192/2705 Henstedt-Ulzburg im Gewerbegebiet, Büro 75 m2 mit Verbindung zur 300 m2 Halle, Tor 4 x 5 m, Hallenhöhe 7 m, per sofort von Privat zu vermieten. 콯 04193/7584761 B.B. Schönes, ruhiges ppartement, möbl., voll ausgestattet, zentr. Lage, Stellpl., Garten, 280,- €+ KT, keine weiteren Kosten, 콯 04192/5596 Bad Bramstedt: Möbl. Zimmer in EFH, Sackgasse, 250,- € warm, sofort frei, 콯 04192/5770 Wakendorf II, 3-Zi.-OG-Whg., 74 m2, Küche, V-Bad, Laminat, NKM 490,€ + 190,- € NK + Kaut., zum 1.9.15, 콯 04535/299746

Suchen für Pferdehaltung Resthof mit angrenzendem Weideland im Umkreis von Henstedt-Ulzburg bis Bad Bramstedt zum Kauf, „Haus und Glück“, 04193-754579, enex- Hitzhusen, EFH/ZFH, Bj. 1973, ca. 180 Lagerflächen/Motorradstellplätze 2 service @email.de mit ußenbereich, 7 bfahrt m2 Wfl., 7 Zi., ca. 900 m2, ca. 180 m2, TOP NGEBOT!! 83m ETW, Logg., V: Seedorf/OT Berlin: schöne helle Woh164, Öl, 69,F, 139.999 € VB, keine nungen in Mehrfamilienhaus frei: Großenaspe zu vermieten. Garage, Öl, B 223,2 kWh G, Wir übernehmen Ihre Käufercourtage, 040 / 500 482 99 alle im 2. OG, EBK, Laminat, Kfz.콯 04192/8192660 249.000,- €, „Haus und Glück“, HAUS- & WEG-VERWALTUNG www.THOBEN-IMMOBILIEN.de Stellplatz, Gartennutzg. - 3 Zi., ca. 72 04193-754579, enex-serkostenfrei 0800 7863236 m2, schöne ussicht über Berlin. Seedorf, Whg., 40 qm, OG, ab 1.6.15, vice@email.de € 350 + NK + Kaution, ab 01.08. KM € 220,-, NK € 80,-, KT € 660,-, 1 Zi., ca. 45 m2, hohe Decken, € 225 + Bad Bramstedt, DHH, Bj. 1953/2000, 콯 0171/5184923 info@stoeben.de IMMOBILIEN 2 2 NK + Kaution, ab sofort - 1 Zi., ca. 40 ca. 110 m Wfl., 4 Zi., ca. 821 m Grdst., Entrümpelung & Transporte 2 Suche 2 - 3 Zi.-Wohng. in B. B. od m , € 180 + NK + Kaution, ab 01.09., MFH, 6 Wohnungen, wie neu, klasse Carport, 260,9 kWh, G, 249.000,- €, • Möbeleinlagerungen 콯 04555/714177 Rendite, KP € 430.000,-, priv., Kaltenkirchen zum Kauf. Sie können „Haus und Glück“, 04193-754579, Baugrundstück,2 Wahlstedt, für 7 RH, ca. 1.528 m , Zentrum, B-Plan, 콯 0177/6354725 gerne als Mieter wohnen bleiben. • Möbeltransportversicherung enex-service@email.de Bad Bramstedt, Bissenmoorweg 65, erschlossen, v. Priv., € 129.880,-, 콯 04192/4844 • Möbelmontage durch Tischler 100 m2, helle 3 Zi.-Whg., über 2 Ebe- Henstedt-Ulzburg in Götzberg - Halle 콯 0176/62264826 Juho-kunst@gmx.net nen, Bj. 95, DG, Parkett, gr. Balkon, Kostenvoranschlag, Umzugkartons zu vermieten. 콯 0176/50509320 EFH, Wardersee, Seenähe, ca. 149 m2 Trappenkamp, ca. EBK, Eckwanne m. Dusche, gr. Kelsowie Anfahrt kostenlos! Testen Sie uns! Wfl., ca. 900 m2 Grdst., 6 Zi., Keller, Baugrundstück, Suche Wohnung zum Kauf in 2 Zimmer für Monteure/WE-Fahrer mit 763 m , EFH/DHH, 2-gesch. Bauweiler, Carport, gepflegte nlage, KM Dielenfußboden, engl. Kamin, top Ellerau, 2 - 3 Zimmer - bleiben Sie als Ellerhoop: 0 41 20 / 707 940 Bad und Küchennutzung/Grill- und se, erschlossen, v. Priv., 710,- € + NK 155,- € ab 1.9., von prisaniert, v. Priv., € 269.900,-, Mieter wohnen! 콯 04192/4844 Barmstedt 0 41 23 / 92 26 570 Stellplatz, in Norderstedt, Woche € 45.780,-, 콯 0176/62264826 vat 콯 0175/4292487 콯 0176/62264826 Juho-kunst@gmx.net € 60,-, 콯 0176/20739716 Wedel: 0 41 03 / 80 33 903 Baugrundstück, Trappenkamp, ca. SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m2, kompl. Mobil: 0172 / 40 25 572 Kaki tr. Lagerkeller 콯 04191/88246 600 m2, EFH/DHH, 2-gesch. Bauren., neues Vollb., mit EBK, Südbalweise, erschlossen, v. Priv., kon, Kabel, EG, 1, 2 u. 3 Etage ab € 36.000,-, 콯 0176/62264826 409,- € KM + NK von privat 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 EFH, Segeberger Forst, Wfl. 120 m2, Birkenwald bei Negernbötel/Wahl46 06 stedt, ca. 1,6 Hektar v. Priv., 910 m2 Grdst., Gashzg., EG u. OG € 24.900,-, 콯 0176/62264826 Ofen, 3 Schlafz., Sauna i. Garten, Kaltenkirchen: Courtagefreie GewerCarport, von Priv., € 163.000,- VHB, befläche, ca. 150 m2, EG, zentrums콯 04558/9898044 nah, Bahnhofsnähe, vielfältig nutzWald- cker-Wiese-Gewässer bar, Energieverbr.-KW 178 kWh/2 Wiemersdorf, EFH, Grundst. 800 m , suchen Barzahler durch grar-Ing. (m2a). Euro 1.390,00 + NK + 3 MM 2 Wohnfl., 4 Zimmer, Küca. 100 m Matthias Manthey 04102/51136, Kaution. 콯 04191/3528 Ruhige, deutsche SIE mittl. lters, che, Bad, Gäste-WC, Schuppen, Manthey & Partner GmbH berufstätig, mit kleinem Mops (auch Henstedt-Ulzburg: Doppelcarport, Bj. 1981, VHB Courtagefreie Deutscher Land- u. Forstmakler ruhig), sucht in Kaki mindestens 2,5 150.000,- € 콯 04192/6097 1,5-Zi.-Whg., DG m. Balkon, ca. Zi.-Whg. (oder Häuschen) mit VB, 39,43 m2, Gas-ZH, Bj. 1997, EnergieEFH, Neubau, Trappenkamp, Toscana EBK, Balkon oder Terrasse bzw. kleiverbr.-KW: 111,93 kWh/(m2a), Euro 2 Villa, bezugsfertig, ca. 188 m Wfl., nem Gärtchen ab Sept./Okt./Nov. 353,00 + NK + 3 MM Kaution. 2 ca. 900 m Grdst., hochw. uszur Miete. 콯 0152/25981347 Tel. 04191/3528 stattg., viele Extras, KFW 55, v. Priv., lleinstehender Pensionär mit Kater, Kellinghusen, 5 1/2 Zim., ca. 120 m2, € 395.000,-, 콯 0176/62264826 sucht neues Zuhause, ca. 50 m2, OG+DG, ERH, EBK, V-Bad, GZH, Balgern mit Balkon, Terrasse oder Ostsee, Hohenfelde, EFH m. Ostseekon, Garage, SW-Lage, renov., Garten, auch ländlich gelegen, bis blick, nur 1 km zur Ostsee, ca. Kaltm. 580,- € + NK + Kaution € 380,- warm, 콯 04533 /8239, B 204 m2 Wfl./Nutzfl., Grdst. ca. 435 콯 0172/4512130 2 Neubau von 8 Eigentumswohnungen Suche 1 2 Zim. Wohnung, mögl. EG, m , 7 Zi., v. Priv., € 249.900,-, Whg. in versch. Größen ab ca. 50m² bis 103 m² zzgl. Bad Bramstedt, Schillerstr. 32, v. priRaum Kellinghusen, Bad Bramstedt, 콯 0176/62264826 Terrasse, Loggia oder Dachterrasse in perfekter vat, ruh. 3 Zi.-Whg., 60 m2, 2. OG, Neumünster 콯 0172/4512130 Süd/West Lage, Fahrstuhl, dez. Belüftung, Solaranlage Bad Bramstedt, RMH, Bj. 1978, ca. 140 Vollbad, Laminat, EBK, Übergabe KP: ab 119.080,00 € inkl. Stellplatz etc. m2 Wfl., 4 Zi., ca. 310 m2 Grdst., Gara- Suche 1 1/2 - 2-Zi.-Whg. in Bad Segeberg nach Vereinb., NKM 420,- € + NK Info: Marco Beth Tel. 04392-408 39 34 zum nächstmöglichen Termin, bis € 355,Scout ID 77 989 404 Immonet ID 24 755 290 ge, F, V in Bearbeitung, 139.000,- €, 170,- € 콯 0176/52870096 incl. NK, zzgl. Hzg., 콯 01520/3239841 „Haus und Glück“, 04193-754579, Neuw. 3 Zi. telier DG-Whg., von enex-service@email.de priv., in SE/Südstadt, ca. 90 m2 + DHH, Garbek, für Handwerker, Sanie24589 Borgdorf|info@olwobau.de|www.olwobau.de Loggia, PKW-Stellpl., Keller, 595,- € Für die Zustellung Ihrer Briefpost rungsobjekt, ca. 505 m2 Grdst., ca. KM zzgl. NK, ab sofort zu vermieten, 80 m Wfl., usbaureserve, v. Priv., KT 1.000,- € 콯 040/5516785 in ganz Deutschland. Bad Bramstedt, 3 Zi.-Whg. im DG, II. Wohn- und Geschäftshaus, Trappen€ 39.900,-, 콯 0176/62264826 Etage, kleine Wohneinheit, mit Süd- Von Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.kamp, für nleger, Grdst. ca. 2.900 Alle Verkauf- und Annahmestellen balkon, D- + Vollbad, Einbauküche, Whg., ca. 57 m2, EBK, D-Bad, Kellerm2 Wfl./Nutzfl., ca. 860 m2, Netto- EFH, Neubau, Bornhöved, zentr. Lage, 2 2 2 ca. 140 m Wfl., ca. 700 m raum. KM 370,- € + NK 160,- € zzgl. 3 ab ugust zu vermieten, 83 m , mieteinnahme p. a. € 32.400,-, unter www.nordbrief.de Grdst., Do.-Gar., KFW 70, v. Priv., 525,- € + NK, 3 MM KT, MM Kt. 콯 04193/6056 oder v. Priv., € 398.000,-, 콯 0176/ oder erfragen unter 0431/9 90 94 11. € 279.900,-, 콯 0176/62264826 콯 04192/2705 04193/8825516 62264826 8 x in Schleswig-Holstein

Umzüge

Grundstücke

Grundstücke

Gesuche

Verkauf

Vermietung

HoWe-Umzüge


Lokales nord express

3. Juni 2015

19

Carsten Hamann aus Kisdorf boxt bereits seit zehn Jahren, was Seit einem Jahr boxt Annika Strunck aus Oersdorf und kann Lars Jahke aus Kaltenkirchen kam als durchtrainierter Mann seiner Haltung auch anzumerken ist. schon zielsicher die Faust setzen. bei der Übung nicht einmal ins Schwitzen.

Boxen ist als Sport und für die Fitness beliebt

Delin Cetin aus Kaltenkirchen zeigte sich wild entschlossen beim Schlagen auf den Pratzen und sorgte auch für eine gute Haltung der Deckhand.

Boxen, bis es wehtut: Henning Schwenn aus Kaltenkirchen (oben) hat vor zwei Jahren mit dem Training angefangen. Bruno Woelky (unten) ist mit 60 Jahren fit und auch beim Boxtraining gut in Form.

쮿 Kaltenkirchen (ptl) 14 spannende Kämpfe sind knapp 150 Besuchern im Eventcenter Lazos beim 11. Ingo-Zobel-Cup geboten worden. Vom Veranstalter, der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT), stiegen vier Nachwuchskräfte in den Ring. Martin Jahnke, der Vorsitzende der Boxsparte, hatte einen Kampfabend organisiert, der vorzugsweise jungen Athleten Gelegenheit bieten sollte, Ringerfahrung zu sammeln. Für die beiden 14- und 17-jährigen KT-Junioren Max Maschmann und Kevin Claus wurden es die Kämpfe 5 und 15. Zum ersten Mal ins Boxviereck stiegen ihre Vereinsfreundinnen Rike Arp und Julia Dzwilewski, beide 17 Jahre alt. „Sie haben sich nicht versteckt“, lobte KT-Trainer Cemal Barmaksiz seine Schützlinge. Er verwies darauf, dass gerade am Anfang Mut und Selbstbewusstsein nötig sind. Die nötige Willensstärke demonstrierte auf Kaltenkirchener Seite gerade Max Maschmann bereits vor dem ersten Gong deutlich sichtbar. Er fixierte bei der obligatorischen Begrüßung in der Ringmitte seinen Gegner mit festem

Elke Humimitzsch aus Schenefeld (oben) versuchte ihr boxerisches Debut mit eher ungewöhnlicher Fausthaltung, während Leopold Hachenberger (Schenefeld) mit einer linken Geraden bei Christopher Krebs durchkam (unten).

Martin Jahnke, Vorsitzender der KT-Boxabteilung (v.l.), sein Stellvertreter Thomas Pütz, Boxer Surab Sultygov und Bürgermeister Hanno Krause freuten sich über die gelungene Box-Veranstaltung. Foto ptl

Blick und erinnerte an das typische Zeigen von Stärke, wie es bei Profis vor deren Fights zu beobachten ist. Einschüchtern ließ sich der 14-Jährige auch während der drei Runden nicht. Die Reichweite des zehn Zentimeter größeren und drei Kilogramm schwereren Gegners bereitete ihm zwar Mühe, er marschierte aber unbeirrt mit vielversprechender Technik vor. Den meisten Schlägen des Flensburgers wich er gekonnt aus. Mit ungebremstem Angriffsdrang ließ er bis zum Schluss nichts unversucht, um zu klaren Treffern zu kommen. Seine Niederlage fiel knapp aus, ein Punktrichter hatte ihn sogar bei seiner Abrechnung vorne. Für den technisch besten Kampf wurde der Berliner Surab Sultygov ausgezeichnet, der damit in die Siegerliste des an den ehemaligen Bürgermeister Zobel erinnernden Pokals aufgenommen wird. Ausgerechnet mit ihm hatte es Kevin Claus zu tun. Der begabte Henstedt-Ulzburger überzeugte mit einer starken Leistung und langte nicht weniger kräftig hin als sein Kontrahent. Bei der Debutantin Rike Arp war ein Wettkampfsparring ohne Wertung vereinbart worden. Sie eröffnete mit der 16-jährigen Tammy Romanowski aus Brunsbüttel die Lazos-Veranstaltung. Julia Dzwilewski musste bis zum achten Kampf warten, bis für sie der erste

Max Maschmann (links) zeigte gegen den Flensburger Viktor Jurk in seinem fünften Kampf eine starke Leistung und unterlag nur knapp.

Gong ertönte. Die Lentföhrdenerin begann sehr beherzt, griff an und kam mit ihren Fäusten mehrfach ins Ziel. In der zweiten Runde ließen Kraft und Konzentration der Schülerin aber spürbar nach, sie vernachlässigte ihre Deckung, nach zwei Treffern der Ggnerin brach der Unparteiische ab. Segeberger Zeitung und nord express hatten als Eventpartner zum Probetraining und zu Actionfotos eingeladen. Wer sich traute, durfte auf die Pratzen von Christopher Krebs einschlagen und davon ein Foto mitnehmen. Als beste „Kämpfer“ erhielten Annika Strunck, Delil Cetin und Henning Schwenn jeweils Gutscheine für das Restaurant Zeus in Kaltenkirchen

Stefan Gros aus Kisdorferwohld legte bei der Boxdemonstration mit seiner Linken ganz flink los.


20

nord express Lokales

Wanderung durch Habitat Moorkaten 쮿 Kaltenkirchen. Am Dienstag, 16. Juni, 10 bis 12 Uhr, bietet die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin des Nabu-Kisdorferwohld, Monika Weber, eine besondere Führung im Fauna Flora Habitat Moorkaten an. Dieser entwickelt sich langsam zu einem wahren Naturparadies. Rund 25 Tier- und Pflanzenarten, die auf der roten Liste stehen oder teilweise vom Aussterben bedroht sind, können noch entdeckt werden. Heide- und Feldlerchen, seltene Schmetterlinge, Insekten und Pflanzen sind zu bestaunen. Treffpunkt ist an der Barmstedter Straße, Abzweig Moorkaten vor dem rotweißen Schlagbaum. Hunde gern angeleint mitgeführt werden. Kinder ab sechs Jahren zahlen 3 Euro, Erwachsene 5 Euro. Für Nabu-Mitglieder gibt es bei den Kosten einen Rabatt.

Mit dem Fahrrad unterwegs 쮿 Sülfeld. Eine Fahrradtour veranstaltet der CDUOrtsverband Sülfeld am Sonntag, 7. Juni. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im Dorfkern. Auf der Tour wird es einen Stop zur Erläuterung des Sanierungsprojektes „Burgstelle Stegen“ geben. Für Kinder ist ein Rücktransport vorgesehen, falls die Kräfte während der Tour nachlassen. Anschließend findet ab 13 Uhr beim „Sattelfest“ ein gemütliches Grillen in ländlicher Atmosphäre auf dem Hof Stolten in Sülfeld statt.

3. Juni 2015

Trauer um Peter J. Strehmel 쮿 Bad Segeberg. Die Tür zur Redaktion geht auf – und er ist es wieder nicht. Dabei hat man das Gefühl, jeden Moment müsste Peter mit Rucksack auf dem Rücken und baumelndem Fotoapparat vor dem Bauch hereinkommen. Aber er kommt nicht mehr. Nie mehr. Unser Kollege Peter J. Strehmelist am Pfingstmontag in Finnland gestorben. Völlig unerwartet, von einer Sekunde zur anderen. Die Redaktion der Segeberger Zeitung und des nord express trauert. Wer in Bad Segeberg und Umgebung in die Klaviertasten oder Gitarrensaiten greift, wer Bilder ausstellt oder anderweitig künstlerisch tätig ist, hatte sehr oft mit ihm zu tun. Denn Peter hatte seine drei ganz eigenen „K“s, für die er lebte und über die er liebend gerne schrieb: Kunst, Kultur und Kino. Ach ja - zwei weitere „K“s gab es da ja doch noch: Kaninchen und Kulinarisches. Es war im Februar 1995, als ein damals 32 Jahre alter Magister der Finnougristik aus Hamburg in der Redaktion auftauchte: Peter Johann Strehmel. Er kam für vier Wochen im Rahmen einer Berufsqualifikation zu uns, weil es ein Experte für Finnisch, Ungarisch und weitere Sprachen schwer hatte, sein Fachwissen in einen Job umzumünzen. Eigentlich hätte er das Zeitungs-Kürzel „pjs“ bekommen müssen, aber da es schon eine Kollegin namens „ajs“ gab, wurde er zu „pjm“ - und aus den vier Wochen wurden über 20 Jahre. Als freier Mitarbeiter war er im gesamten

Peter J. Strehmel (53) †.

Kreis Segeberg unterwegs – und darüber hinaus. In Sachen Kultur wurde er schnell das Gesicht der Segeberger Zeitung. Bei Konzerten in der Marienkirche war er ebenso zur Stelle wie bei musikalischen Ereignissen in den umliegenden Dörfern, beim Schleswig-Holstein Musik Festival und bei etlichen Ausstellungen. Im Speicher Lüken hat er übrigens auch mal selber Bilder präsentiert denn wenn Peter auf den Auslöser des Fotoapparats drückte, dann gründlich. Da waren dann auch immer mal (mitunter gewollt oder... nicht so gewollt) Schnappschüsse dabei, die einen eher abstrakten Charme versprühten. Andere hätten diese Aufnahmen wohl eher gelöscht; er sammelte sie. Gern tummelte sich der

Filmfan in den Hamburger Kinos, um dort die neuesten Streifen in Pressevorführungen noch vor dem eigentlichen Starttermin zu erleben. Dem Bad Segeberger Kino CinePlanet5 war er sehr verbunden - auch als Vorsitzender des Vereins „Linse“, der eine Reihe mit Filmkunst organisiert. Natürlich landete alles bei ihm, was auch nur im Entferntesten mit Finnland zu tun hatte – dem Land, aus dem seine Mutter stammt. Dass er in der Redaktion von (mindestens zwei) Finnland-Banausen umgeben war, die augenzwinkernd behaupteten, man müsse an jedes Wort einfach nur „iänen“ oder „iönen“ anhängen, um Finnisch zu sprechen, trug er mit Fassung... Ebenso, dass Bad Segebergs Partnerschaft mit der Stadt Riihimäki in seinen Augen zu stiefmütterlich behandelt wurde. Denn eins war Peter nie: bequem. Wenn ihm etwas nicht passte, sagte und schrieb er das auch. Als stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Finnischen Gesellschaft mischte er selbst mit. Dass er mit Ursula Ludwig die damalige Leiterin der städtischen Kulturabteilung heiratete, war für uns Kollegen keine allzu große Überraschung. Hier hatten sich zwei gefunden; Topf und Deckel wie es im Volksmund so schön heißt - passten einfach zu-

Freibades offen am Itzstedter See

sammen. Apropos Topf und Deckel: Peter ließ es sich – als bekennender Genussmensch – auch gerne schmecken. Er freute sich besonders über Termine, bei denen etwas Ordentliches aufgetischt wurde. Es konnte ohnehin vorkommen, dass er bei der Rückkehr in die Redaktion auf die Frage „Wie war’s denn?“ mit „Lecker!“ antwortete. Doch im Grunde ging er fast überall gerne hin. Die Imker hat er jahrelang begleitet, die Geflügelzüchter auch, Jugendbands und etliche Unternehmen. Eines hat ihn dabei ganz besonders ausgezeichnet: seine absolute Zuverlässigkeit. Wir konnten uns jederzeit auf ihn verlassen. Peter hat geliefert. Und er stand immer bereit, wenn es galt, uns bei personellen Engpässen aus der Klemme zu helfen. Peter hat es möglich gemacht. Selbst die Reise nach Köln, während der er 500 000 Euro bei „Wer wird Millionär?“ gewann, hat er geschickt zwischen Termine gequetscht. Dass Peter nun ausgerechnet während seines FinnlandUrlaubs starb, auf den er sich so sehr gefreut hatte, lässt nicht nur uns Kollegen fassungslos zurück. Aber wenn es einer schafft, das himmlische Harfen-Orchester mit wohlwollend-kritischen Anmerkungen so auf Vordermann zu bringen, dass am Ende jeder Ton blitzsauber auch noch im hintersten Wolkenwinkel zu hören ist, dann „pjm“. Wir sagen „Tschüs“ - oder wie es auf Finnisch heißt: „Hyvästi!“ stm/thb

쮿 Itzstedt. Die DLRG-Itzstedt lädt am Sonnabend, 6. Juni, 10 Uhr zum „Tag des offenen Freibades“ am Itzstedter See ein. Bei freiem Eintritt hat sie ein buntes Programm zusammengestellt, mit Übungen und Vorführungen der Rettungsschwimmer, einer Springburg für Kinder, einem Info- und Beratungsstand für Schwimmanfänger und Schwimmsportinteressierte sowie mit einem Flohmarkt für Privatanbieter. Flohmarktanbieter werden ab 8 Uhr eingelassen und um eine Kuchenspende als Standgebühr gebeten. Natürlich sind auch alle anderen Einrichtungen der Badestelle, Liegewiesen, Beach-Volley, Wasserrutsche, Sanitäreinrichtungen kostenlos zu nutzen.

Hundetreff in Alveslohe 쮿 Alveslohe. Besitzer und Freunde der Welsh Corgis treffen sich am Sonntag, 7. Juni, in Alveslohe auf dem Hof Brunskamp. Ab 11 Uhr geht es los. Wer die Rasse kennenlernen möchte oder selbst einen Corgi besitzt, ist eingeladen. Die Rassebetreuerin des Britischen Hütehundeverbandes wird vor Ort sein und mehr als 25 Corgis. Zudem wird es ein Corgi Rennen geben. Bei schlechtem Wetter steht eine Reithalle zur Verfügung, zum Sitzen und als großer CorgiTobeauslauf. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Wer möchte, kann Salat oder Kuchen mitbringen. Anmeldungen bei Doris Baum (Telefon 01776539816, dbaum@live.de).

Familienanzeigen

Ja

Unsere Kinder

Jelka Riek & Timo Johannsen heiraten. Es freuen sich mit Euch Eure Eltern Gut Traventhal, den 30.05.2015

Fußballer aufgepasst! Der SV Weede will wieder eine 1. Herrenmannschaft im Verein. Wer hat Lust diese als Spieler mit aufzubauen? Meldet Euch unter 04551/7461 od. 04550/985981

Danke! Wir waren überwältigt, wie viel Aufmerksamkeit uns zu unserer Hochzeit und Niklas Taufe zuteil wurde! Ein besonderer Dank auch an die Damen, die uns die leckeren Torten gebacken haben und an die Nachbarn für die schöne Girlande.

Verloben Sie sich oder heiraten Sie?

Sülfeld, im Mai 2015

Kai-Uwe, Birgit und Niklas Krüger

Zeigen Sie Ihr Glück allen Verwandten, Bekannten und Freunden mit einer Verlobungs- oder Vermählungsanzeige im nord express an.

Mama, Papa, die Verwandten, alle, die Dich noch nicht kannten, haben sich sofort verliebt und sind froh, dass es Dich gibt. In unserer Mitte ist Dein Platz, sei willkommen

liebe Mara kleiner Schatz. * 28. Mai 2015 · 3150 g · 50 cm Alles Liebe wünschen den glücklichen Eltern

Mandy und Malte Hahn

Für meine liebe Frau Brigitte

Omas und Opas und Geschwister 4. 6. 1965 Kükels, im Mai 2015

50 Jahre

4. 6. 2015

Brigitte und Klaus Gemeinsam haben wir alle Höhen und Tiefen gemeistert, vielen Dank für die schöne Zeit. Wir stehen zueinander und lieben uns wie am 1. Tag. Glücklich und zufrieden wollen wir noch viele Jahre zusammenleben. Dein Klaus

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Kollegen und Nachbarn die uns zu unserer

Silberhochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, der Bäckerei Gräper und den Nachbarn für die wunderschöne Girlande.

Kirsten und Norbert Matzke Bad Segeberg, im Mai 2015

Statt Karten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist gut zuerfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung unserer lieben Entschlafenen entgegen gebracht wurden. Unser besonderer Dank gilt Rosi und Heidi für ihre Unterstützung in der schweren Zeit. Erika Im Namen der Familie Dieckfoß Klaus Dieckfoß Bad Segeberg † 6. 5. 2015


Lokales nord express

3. Juni 2015

21

Wir wünschten, sie hätte noch so viel Zeit ...

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine

Anke Bardowicks geb. Petersen * 21. 6. 1943

† 30. 5. 2015

In stiller Trauer Bernd und Anke mit Henrik und Torben sowie alle Angehörigen Bühnsdorf Die Beerdigung findet am Freitag, dem 5. Juni 2015, um 13 Uhr von der Osterkirche in Neuengörs aus statt. Die Mitglieder der Bramstedter Turnerschaft trauern um

Detlef Schubert Träger der goldenen Ehrennadel Seinem langjährigen, ehrenamtlichen Engagement als Abteilungsleiter der Fußballsparte hat die Bramstedter Turnerschaft viel zu verdanken. In liebender Erinnerung nehmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V. Bernd Käselau 1. Vorsitzender Bramstedter Turnerschaft

Theodor Reimers * 1.12.1934

† 30.5.2015

Er lebt in unseren Herzen weiter

Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Sie stand uns seit der Vereinsgründung 1981 als Vorstandsmitglied stets mit Rat und Tat zur Seite. Für ihren unermüdlichen Einsatz werden wir ihr immer dankbar sein und sie nie vergessen. Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann Siegfried und der Familie. SGR - Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation Bad Bramstedt von 1981 e.V.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade.

Waltraud Jens und Elke Birgit und Dirk Petra und Michael Beate und Andreas Katrin, Jannika, Lennard, Paula und Luke

Brunhilde Weirauch

Lieschen Schmidt geb. Drews * 11.11.1931

Die Beerdigung findet am Freitag, dem 5. Juni 2015, um 11.00 Uhr von der Kirche in Brokstedt aus statt.

Susanne und Dieter Angela und Michael Stephan und Melanie Saskia, Annika und Kim Lukas und Louis Lennox und Amy

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Familienanzeigen haben einen ermäßigten Anzeigenpreis.

Nach einem Leben für Familie, Geschäft und Verein, mit viel Initiative, Einsatz und Verantwortungsbewusstsein und vielen schönen Erlebnissen und Erinnerungen bist Du nun für immer von uns gegangen.

† 29.5.2015

Wir werden Dich nie vergessen

Anschließend bitten wir in das Bürgerhaus, Brokstedt.

„Du hast mir den Rücken freigehalten.“ „Die modernste Oma, die ich kenne.“ „Du hast so viele Spuren hinterlassen.“ „Gestöhnt über die viele Arbeit hast Du nie.“ „Du hast gekämpft wie eine Löwin!“ „Deine Erlösung ist unser Trost.“

Stephan Tanneberger 1. Vorsitzender Abteilung Fußball

Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 4. Juni 2015, um 13.00 Uhr von der Kirche in Brokstedt aus statt. Nach der Beisetzung bitten wir in das Bürgerhaus, Brokstedt.

Unfassbar

Brunhilde Weirauch

Die Sonne sank, bevor es Abend wurde.

geb. Klee * 19. August 1931 † 27. Mai 2015

Markus Blunck

Siegfried Thomas und Elsbeth Annina, Manya und Jurena sowie alle Angehörigen

* 22. 3. 1970

In stiller Trauer und ewiger Liebe

Bad Bramstedt, den 27. Mai 2015 Strietkamp 3

Deine Mama Hinnerk Torsten und Janis mit Anna und Sara Burkhard und Harald Adrian und Vanessa Aenne mit Mia-Marie Christian

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 04. Juni 2015 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Anschließend erfolgt die Überführung zur Einäscherung. Deshalb bitten wir statt Blumen und Kränzen um eine Spende für den SGR Bad Bramstedt, IBAN DE02 200 691 300 000 154 539, Kennwort: Brunhilde Weirauch.

Wir danken allen von Herzen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

Gunda Schember

† 27. 5. 2015

Hardebek Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.

geb. Wilczek gestorben 21. 04. 2015 in ihrem Leben Zuwendung und Freude schenkten, auch in ihrer letzten schweren Zeit treu und liebevoll beiseite standen und sie in der Stunde ihres Abschieds begleitet haben. Herzlichen Dank sagen wir auch allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Dirk Jess und Diana Jess und Birke Buchhorn-Licht, unseren lieben Doktor Veit und der lieben Maiken und Christine von der ambulanten Hospiz Initiative Föhr-Amrum. In dankbarer Erinnerung Adolf (Yogi) Schember mit Kindern

DANKE

Gerhard Dose

für die tröstenden Worte gesprochen und geschrieben für alle Zeichen der Liebe,Verbundenheit und Freundschaft für die liebevolle Begleitung durch Frau Pastorin Hoffmann für Blumen und Spenden für das letzte Geleit Für die Familien Hannelore Höhne Dagmar Dose-Mau Torsten Dose

† 20.4.2015

Klein Rönnau, im Mai 2015


22

nord express Lokales

3. Juni 2015

fÅÜ=äáÉÄíÉ=ìåÇ=ïìêÇÉ=ÖÉäáÉÄíK

Peter Johann Strehmel NRK=MPK=NVSO

J ORK=MRK=OMNR

få=qê~ìÉê Ursula Ludwig Eeva Strehmel und alle Angehörigen

aáÉ=pÉÉÄÉëí~ííìåÖ=ÑáåÇÉí=áã=c~ãáäáÉåJ=ìåÇ=cêÉìåÇÉëâêÉáë=ëí~ííK

Am 25. Mai 2015 verstarb unser langjähriger Kollege

Peter J. Strehmel Wir sind fassungslos und sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Tief erschüttert nehmen wir Abschied von unserer politischen Freundin. Unser gemeinsames Ziel, die überfraktionelle Arbeit, hat uns verbunden. Monika wird uns mit ihrer warmherzigen, offenen Art sehr fehlen.

Geschäftsleitung und Mitarbeiter

C.H. Wäser KG GmbH & Co. Segeberger Zeitung · nord express

Monika Soltau Unser Mitgefühl gilt Ihrer Familie. Ingrid Altner, Brigitte Cords, Annelie Eick, Kirsten Hagemann, Sigrid Harder, Ursel Homann, Ingeborg Ilgmann, Bärbl Janßen, Silke Krause, Petra Kröger, Ursula Michalak, Monika Saggau, Kirsten Schneider, Annegret Wiegmann-Seidel, Kirsten Tödt

Wir trauern um

Frau Monika Soltau Zutiefst betroffen haben wir von dem plötzlichen Tod von Monika Soltau erfahren. Über viele Jahre hat sie ihre Kenntnisse bei der Arbeit in den Ausschüssen und in der Stadtvertretung von Bad Segeberg im Interesse der Sache eingebracht. Mit wachem Engagement an den Themen, fair und von ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn hat sie die Beschlüsse mit gestaltet. Wir sind dankbar für ihre Mitwirkung. Unsere herzliche Anteilnahme gilt ihrer Familie. Stadt Bad Segeberg Ingrid Altner Bürgervorsteherin

Dieter Schönfeld Bürgermeister

Wir trauern um

Familienanzeigen haben einen

Peter Strehmel

ermäßigten Anzeigenpreis.

Er war der Republik Finnland und dem finnischen Honorarkonsulat Lübeck eng verbunden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Am 13. 05. 2015 ist der ehemalige Leitende Verwaltungsbeamte des Amtes Itzstedt

Herr

Rudolf Paulsen verstorben. Nach Gründung des Amtes Itzstedt hat er von 1970 bis 1985 als Leitender Verwaltungsbeamter mit großem persönlichen Einsatz, mit Sachkenntnis und Tatkraft und unter Zurückstellung eigener Interessen das Bild der Gemeinden und des Amtes entscheidend mit geprägt. Für dieses Engagement danken wir dem Verstorbenen.

HONORARKONSUL VON FINNLAND LÜBECK

Mögest Du, wohin Du gehst, einen neuen Garten vorfinden noch unbestellt, wo Du mit beiden Armen anpackst, der Ahnen gedenkst und den Pflanzen Liebe schenkst, damit alles bereit ist, wenn wir nachkommen.

Der Amtsausschuss und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Rolf (Rolli) Schuchardt * 21. März 1936

Amt Itzstedt

Wahlstedt

Nachruf Am 13.05.2015 verstarb unser früherer beliebter und geschätzter Kollege

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 3 Juni 2015 um 13 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.

Rudolf Paulsen

Anschließend Beisetzung auf dem Friedhof in Wahlstedt.

Kollege Paulsen gehörte dem Fachverband der Hauptverwaltungsbeamten der Kreisgruppe Segeberg von 1970 bis 1985 an. In dieser Zeit stand er uns mit Energie und Tatkraft zur Seite. Des Weiteren war er für den Kreisverband Segeberg des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Ansprechpartner und Berater. Wir danken Rudolf Paulsen für die Mitarbeit sowie langjährige Verbundenheit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. HVB-Fachverband

SHGT-Kreisverband Segeberg

Rainer Löchelt Kreisvorsitzender

Christian Stölting Kreisvorsitzender

Nach einem langen erfüllten Leben entschlief unser Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Max Kehrls * 22. 03. 1923

Malte Peiler † 14. Mai 2015

Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden und unser Ehrenmitglied

Unser Mitgefühl in dieser besonders schweren Zeit gilt seinen Angehörigen.

Bernhard Rathkamp Wir danken ihm für seine Treue und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weddelbrook

† 22. 05. 2015

Es nehmen Abschied Willi und Renate Stork, geb. Kehrls Klaus Kehrls Helga Seyda, geb. Kehrls Rolf und Petra Kehrls Oliver und Dana, Meike, Sabrina und Benjamin, Niko und Nina, Eva und Tim Katrin, Max, Stephan Melina, Timea, Johanna und Jan Henrik

Wir trauern um unseren Mitarbeiter

Die Geschäftsleitung, der Betriebsrat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicegesellschaft Klinikum Bad Bramstedt GmbH

† 26. Mai 2015

Wir sind sehr traurig und vermissen Dich. In Liebe Deine Margrit Marco Wemhoff-Marks und Miriam Marks mit Moritz und Mino

Reiner Lietsch Leitender Verwaltungsbeamter

Volker Bumann Amtsvorsteher

Honorarkonsularische Vertretung der Republik Finnland in Lübeck Konsul Bernd Jorkisch

Bad Segeberg Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 04. 06. 2015 um 13.00 Uhr von der Marienkirche in Bad Segeberg aus statt.


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

1100 Starts bei 600 Reitern

Tae Kwon Do-Kämpfer Oliver Grimsehl, hier im Trainingsraum seines Vereins Mosan im Kaltenkirchener Fitnessstudio Chace, holte sich in Dresden bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften den Meistertitel in der Disziplin Poomse und gehört nicht zuletzt wegen dieses erneuten Erfolgs inzwischen zum erweiterten Kader des deutschen Tea Kwon Do-Nationalkaders. Foto ach

Erfolgreich in Dresden 쮿 Kaltenkirchen/Dresden (ach) Es scheint das Jahr des Oliver Grimsehl zu werden. Der 19-jährige Tae Kwon Do Kämpfer aus Kaltenkirchen qualifizierte sich Anfang diesen Jahres für den erweiterten Kreis des Deutschen Tae Kwon Do-Nationalkaders. Er feierte in Dresden bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften mit dem Gewinn des Internationalen Deutschen Meistertitels in der Disziplin Poomse den nächsten großen Triumph. Insgesamt 344 Teilnehmer aus 22 Nationen nahmen an den Wettkämpfen teil. „Ich

hatte in meiner Altersklasse acht Gegner. Im Finale konnte ich mich gegen meine Gegner aus Ungarn, den Niederlanden, Dänemark und der Ukraine durchsetzen“, freute sich Grimsehl, der im Kaltenkirchener Fitnessstudio Chace auch den Tae Kwon DoNachwuchs seines Vereins Mosan trainiert. „Jetzt bereite ich mich auf das nächste große Turnier am 13/14. Juni in Wien vor“, beschrieb Grimsehl seine nächsten Ziele. Die österreichische Hauptstadt ist Austragungsort der Internationalen Österreichischen Meisterschaften.

쮿 Henstedt-Ulzburg. „Heute Morgen habe ich in Richtung Himmel geguckt und dachte an nichts Gutes. Aber jetzt ist das Wetter doch richtig toll“, strahlte Tina Jacobsen, die Pressesprecherin des Reit- und Fahrvereins Kisdorf/ Henstedt-Ulzburg und Umgebung, beim Turnier auf dem Hof der Familie Petersen in HenstedtUlzburg. 600 Pferdesportler, die 1 100 Starts absolvierten, hatten für die Traditionsveranstaltung gemeldet. Auf dem Programm standen Dressur- und Springprüfungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, dazu kamen das Ring- und das Rolandreiten. Hier setzte sich Sebastian Domröse durch. Der Kisdorfer gewann auf Gesine die kurzweilige Hatz mit der Lanze nun schon zum dritten Mal hintereinander. Viel Spaß hatten auch Samira Behrens, Katharina Krohn, Cathérine Matthies und Maje Franzen, obwohl sie nicht aktiv ins Turniergeschehen eingriffen. Das Quartett hatte sich freiwillig als Helferteam gemeldet und kam unter anderem im Parcours zum Einsatz. Den Teilnehmern, die für den veranstaltenden Reit- und Fahrverein Kisdorf/ Henstedt-Ulzburg und Umgebung starteten, wurden besonders kräftig die Daumen ge-

Astrid Geschke auf Abra Kadabra beim großen Turnier auf dem Hof Petersen in Henstedt-Ulzburg. Foto amp

drückt. So auch in der Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse A. „Jetzt kommt Anika Kloth“, sagte Katharina Krohn voller Vorfreude. „Wer bis zur Hälfte des Parcours fehlerfrei bleibt, darf weiterreiten. Alle anderen werden abgeklingelt und müssen ausscheiden. Der zweite Teil ist etwas schwieriger, zum Beispiel sind die Kurven etwas enger.“ Anika Kloth blieb im Sattel von Chinook fehlerfrei und absolvierte den Parcours in 45,77 Sekunden.

Das reichte zum vierten Platz. Auch in der Dressur lieferte Anika Kloth eine gute Leistung ab und wurde in der Dressurreiterprüfung der Klasse A Sechste. Ganz vorne landete Anika Kloth im Mannschaftswettbewerb der Klasse L. Das Team Kisdorf, zu dem außerdem Astrid Geschke, Astrid Herzberg und Katrin Wrage-Brors gehörten, setzte sich gegen die „Kunterbunten“ und die Mannschaft des Reitvereins Tangstedt durch.

Flohmarkt auf dem Festplatz 쮿 Kaltenkirchen. Auf dem Festplatz am Freizeitpark findet am Sonntag, 7. Juni, ein Flohmarkt statt. Ab 6 Uhr dürfen Hobbyhändler und professionelle Anbieter ihre Stände aufbauen. Gegen 16 Uhr ist Schluss. Anmeldungen vorab sind nicht erforderlich. Organisiert wird der Flohmarkt von der Boxsparte der Kaltenkirchener Turnerschaft. Der Veranstalter allein darf Speisen und Getränke auf dem Platz verkaufen.

Nachbarn helfen Nachbarn unbürokratisch Mit großem Enthusiasmus wurde vor fünf Jahren die Gruppe „Nachbarn für Nachbarn“ in der Kaltenkirchener Wulfskampsiedlung ins Leben gerufen. Sie sollte ein Pilotprojekt der Nachbarschaftshilfe werden und in andere Stadtquartiere ausstrahlen. Das hat bislang nicht geklappt, aber immerhin: Im Wulfskamp funktioniert die Gruppe erfreulich gut. Sie hat sich etabliert und ist vor allem für Senioren ein gern genutzter Weg bei der Bewältigung kleiner Alltagshürden. Die Gruppe „Nachbarn für Nachbarn“ ist kein geschlossener Kreis oder Verein. Es gibt keine Satzung, und Mitgliedsbeiträge werden auch nicht erhoben. Vielmehr soll das Angebot bewusst niedrigschwellig sein: Jeder kann kommen und Hilfe in Anspruch nehmen oder anbieten. Wer irgendwann keine

Lust mehr dazu hat, braucht sich nicht abzumelden. „Alles läuft auf freiwilliger Basis“, erklärt Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, einer der Organisatoren. Das Projekt ist nicht dafür gedacht, professionelle Dienstleister oder Handwerker überflüssig zu machen. Es sind eher die kleinen Gefälligkeiten, die bei „Nachbarn für Nachbarn“ nachgefragt werden. „Falls jemand beispielsweise beim Laubharken Unterstützung braucht, kann er sie in der Gruppe finden“, erklärt Ulrich Mildenberger. Die Gruppe trifft sich im Zwei-MonatsRhythmus immer am vierten Mittwoch des Monats. Die Zusammenkunft findet ab 15 Uhr im Gemeinschaftshaus der Tausendfüßler an der Schützenstraße 45 statt. Nächster Termin ist der 22. Juli. Dann soll gegrillt werden.

Sportkalender

Neue Trikots zum Cup Über neue Trikots können sich die Handball-Damen des SC Nahe 08 freuen. Melanie Wellendorf (3.v.l.), Inhaberin der Gaststätte „NahBar“ an der Bundesstraße 432 in Nahe, übergab an Trainer Michael Pott und einige Handballerinnen als Dank für den Meistertitel in der Kreisliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionsliga einen Satz Trikots. „Die Handballerinnen sind mir ans Herz gewachsen. Sie sind oft bei uns und sehen sich hier die SKY-Sportübertragungen auf der Großbildleinwand an“, erklärte Melanie Wellendorf. „Die neuen Trikots kommen genau rechtzeitig. Nun können wir bei dem von uns organisierten großen Schleswig-Holstein-Cup am 12. und 13. Juni in neuen

Shirts auflaufen“, sagte Coach Michael Pott erfreut. Und im Anschluss an die Spiele beim Handball-Cup treffen sich die Handballer aller teilnehmenden Vereine in der „NahBar“ zur offiziellen Afterparty. „Außer montags haben wir jeden Abend geöffnet. Bei uns könen Gäste auch Kegeln, Darten, Kickern und Billard spielen. Außerdem können Sportbegeisterte auf dem Großbild-TV die Fußball- und Handball-Bundesliga und auch Formell 1-Rennen sehen“, erläuterte Melanie Wellendorf die Möglichkeiten. Weiterhin steigt jeden Freitag eine Dj-Party. Näheres ist im Internet unter www.facebook.com/NahBar.Nahe zu erfahren. Text und Foto hdb

Mittwoch, 3. Juni Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Tennis, Meisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein beim TC Alsterquelle (Wilstedter Straße). Seth, 19.30 Uhr: Jugendkreistag des Kreisfußballverbandes Segeberg (Sportlerheim Kirchstraße). Seedorf, 19.30 Uhr: Verbandstag des Kreishandballverbandes Segeberg (Turmschänke). Donnerstag, 4. Juni Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Tennis, Meisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein beim TC Alsterquelle (Wilstedter Straße). Freitag, 5. Juni Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Tennis, Meisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein beim TC Alsterquelle (Wilstedter Straße). Sonnabend, 6. Juni Henstedt-Ulzburg, 9 Uhr: Tennis, Meisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein beim TC

Alsterquelle (Wilstedter Straße). Kattendorf, 9.30 Uhr: SommerFußball-Turniertag des TSV Kattendorf – F-Jugend-Kleinfeldturnier; 12 Uhr: E-Jugend-Freundschaftsspiel; anschl.: Schnuppertraining der B-, C- und D-Junioren; 17.30 Uhr: Männer-Kleinfeldturnier (Sievershüttener Straße). Henstedt-Ulzburg, 10 Uhr: Turnen, Nachwuchs-Kreismeisterschaften beim SV Henstedt-Ulzburg (Lütte School, Abschiedskoppel). Sonntag, 7. Juni Henstedt-Ulzburg, 9 Uhr: Tennis, Meisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein beim TC Alsterquelle (Wilstedter Straße). Bad Oldesloe, 9 Uhr: Radsport, 16. Giro Stormarn des RV Trave Bad Oldesloe (Stormarnhalle). Norderstedt, 9 Uhr: Bogenschießen, Kreismeisterschaft FITA im

Freien bei der SchGem Norderstedt (Schierkamp). Norderstedt, 9.15 Uhr: 19. Arriba-Stadtlauf des SV Friedrichsgabe über mehrere Distanzen (Am Hallenbad). Henstedt-Ulzburg, 10 Uhr: Turnen, Nachwuchs-Kreismeisterschaften beim SV Henstedt-Ulzburg (Lütte School, Abschiedskoppel). Bad Bramstedt, 10 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene Kreismeisterschaften U12/14, Langstaffeln U10 bei der Bramstedter TS (Am Sportplatz). Bad Segeberg, 10 Uhr: Tischtennis, Bezirksrangliste Damen und Herren (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Fahrenkrug, 10.15 Uhr: Tischtennis, Beginner-Turnier für Schülerinnen und Schüler (Schackendorfer Weg).


BSV Flohmarkt 7. Juni Bad Bramstedt Rund um‘s Rathaus Liveauftritt im Bürgerhof Blue Silver (Red Hot Blues) Betriebssportverband Bad Bramstedt u. U. e.V. von 1975

Ô FLOHMÄRKTE Ô

7.6.

BILSEN, MohrVersicherungsschäden

14.6. Pinneberg, famila am Westring

Festplatz Sonntag 7. Juni Aufbau ab 6:00 Uhr

Info 043 21/98 96 91 0160/98 38 03 32

www.kt-boxsport.de info@kt-boxsport.de

Info: (von 19–20 Uhr) Tel. 04821-4700 www.flohmarkt-horst.de

Ladys-Night im Seh-Sie - pics by seh-sie -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.