nord express West

Page 6

Foto- und Wolle-Vielfalt in der neuen „Fuchserlei“ 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am 5. Mai eröffnete die gelernte Fotokauffrau Andrea Fuchs ihr neues Ladengeschäft an der Clara-Schumann-Straße 3 im Souterrain. Dort finden Kunden nicht nur ein Passbild- und Bewerbungsbildstudio, sondern auf zusätzlichen 25 Quadratmetern auch ein großes Sortiment Batterien und Akkus, Bilderrahmen sowie Speichermedien. Bei „Fuchserlei“ können die Besucher wahlweise ihre Digitalbilder sofort vor Ort am neuen Fotoquelle-Terminal bis zur Größe 15 mal 20 Zentimeter ausdrucken lassen oder auch Fotogeschenke, Poster, Fotobücher und anderes direkt am Terminal zur Ausarbeitung in das angeschlossene Fotolabor schicken. Das Großlabor ist eines der mo-

Andrea Fuchs hat ein Wolleund Fotogeschäft eröffnet.

dernsten in Europa. In der Fuchslerei können alle Aufträge dann abgeholt werden. Andrea Fuchs liebt es seit

ihrer Kindheit, zu stricken. Doch der Traum von einem eigenen Wollgeschäft ließ sich erst jetzt erfüllen. Nun gibt es bei ihr für alle Strick- und Häkelbegeisterten Wolle der Firma Online. Die Entscheidung fiel auf diesen Hersteller, da diese Garne qualitativ hochwertig sind und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Der Hersteller folgt auch aktuellen Modetrends, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. In den angebotenen Handarbeitszeitschriften lassen sich jede Menge Ideen für das Strickund Häkelvergnügen finden. Die Öffnungszeiten sind dienstags, mittwochs, donnerstags 10 bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Kontakt: www.fuchserlei.de

Ein Team der Kaltenkirchener Feuerwehr stellte erfolgreich sein Können bei der Deutschen Meisterschaft in der Verkehrsunfallrettung unter Beweis.

Deutsche Vizemeister in der Unfallrettung 쮿 Kaltenkirchen (zwi) Durchschnittlich passiert auf deutschen Straßen alle 13 Sekunden irgendwo ein Unglück. Fast jede Minute wird ein Mensch bei einem Verkehrsunfall verletzt, alle zwei Stunden stirbt jemand im Straßenverkehr. Aus der Statistik lässt sich aber nicht ablesen, wann und wo sich der nächste schwere Unfall ereignet. Er kann überall gesche-

hen. Eine optimale Vorbereitung auf schwere Verkehrsunfallsituation ist daher für Feuerwehren eine zwingende Verpflichtung. Neben dem abwehrenden Brandschutz gehören technische Hilfeleistungen zu den wichtigsten Aufgaben. Darauf hat sich ein Team der ehrenamtlichen Kaltenkirchener Feuerwehr spezialisiert und sein Können bei der Deutschen Meisterschaft in der Verkehrsunfallrettung unter Beweis gestellt. Sven Martens, Torben Lange, Thorsten Hensel, Birger Boeckel, Bastian Schreiner, Ralf Storjohann sowie das Schiedsrichter-Duo Heiko Kleist und Stefan Paululat und Jochen Schümann (als Teambegleiter) waren ins bayerische Günding bei München gefahren, wo insgesamt 17 Teams zu dem kräftezeh-

renden Wettbewerb antraten. „Wir konnten den Vizemeistertitel wieder nach Kaltenkirchen holen“, berichtete Gruppenführer Torben Lange erfreut. Damit setzte das – im Vergleich zu früher – etwas neu formierte Team die Erfolgsbilanz seiner Vorgänger fort. Zuvor waren drei Meistertitel und vier Vizemeisterschaften nach Kaltenkirchen geholt worden. „In einem 20-minütigen Zeitfenster musste ein Patient aus einem verunfallten Pkw möglichst schonend befreit und versorgt werden“, schilderte Stefan Paululat eine der Aufgabenstellungen. Bei einer zweiten Unfallsituation hatten die Teams nur noch zehn Minuten Zeit, um den Patienten mit schwerem Gerät und auch Fingerspitzengefühl schnellstmöglich aus dem Wrack zu befreien. Die Gruppe trainierte auf dem Parkplatz der Autoverwertung Kiesow in Norderstedt. Die Firma stellte Schrottautos zur Verfügung. „Mindestens zehn Stück haben wir zerlegt. Das war eine gute Vorbereitung“, dankte Paululat der Firma für die Unterstützung. Den erfolgreichen Ausflug der Kaltenkirchener nach Bayern finanzierte die Stadt. Die Stadtbäckerei Wagner übernahm einen Teil der Verpflegung.

Fußballturnier für Firmenteams

Kartoffelhof Asbahr Ab dem 1.6. schließen wir unseren Hofladen! Wir bedanken uns bei unseren langjährigen treuen Kunden!

Scheeperredder 17 · Großenaspe · Telefon 0 43 27/815

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Unter dem Motto „HU kickt“ findet am Sonnabend, 30. Mai, im Beckersbergstadion an der Beckersbergstraße 34 wieder ein Fußballturnier für Firmenmannschaften aus Henstedt-Ulzburg und der Region statt. 16 Mannschaften sind zu dem Turnier gemeldet, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll. Das Turnier beginnt um 12 Uhr. Ab 20 Uhr startet ein musikalisches Abendprogramm mi drei Live-Bands. Dabei sind die Garage-Rocker Grapefunk, die Cover-Band Mindnoise und die Rockband Lagula aus Hamburg. Dazu kommt noch ein buntes Rahmenprogramm mit Loopy-Ball, Human-Kicker und Fan-Meile. Der Eintritt ist frei. Programm und weitere Informationen auf www.hu-kickt.de.

Martin Jahnke, Vorsitzende der KT-Boxsparte, und sein Stellvertreter Thomas Pütz (von links) , freuten sich über die Unterstützung: Anja Hartmann kündigte für Segeberger Zeitung und nord express eine Foto-Aktion an; Johann Fuhlendorf überreichte von der Kaltenkirchener Bank einen Scheck über 500 Euro; Jens Wiechmann gehört zu einer Gruppe von Managerboxern, die die KT-Sparte kräftig fördern, Christina Heeschen tritt bei Meisterschaften als Sängerin auf. Foto ptl

Großer Box-Abend mit Action und Aktionen 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Der elfte Ingo-Zobel-Cup verspricht einen Boxabend am Sonnabend, 30. Mai, im Event-Center Lazos mit Action pur. Der beste Techniker wird mit dem Pokal des ehemaligen Bürgermeisters ausgezeichnet. Sogar die Zuschauer dürfen zuschlagen: auf die Pratzen eines Boxers. Veranstaltet wird der Kampfabend von der Boxsparte der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT). 17 Kämpfe sind geplant. Von der KT steigen zwei junge Männer sowie zwei junge Damen in den Ring: Max Maschmann und Kevin Claus, Julia Dzwitewski und Rike Arp. Die weiteren Akteure kommen aus dem übrigen Schleswig-Holstein, aus Hamburg und Berlin. Zur Geschichte des IngoZobel-Cups erzählte Spartenleiter Martin Jahnke: „Zum Eintritt in seinen Ruhestand überlegte ich, was wir dem damaligen Bürgermeister schenken könnten. Es sollte etwas Bleibendes sein.“ Ingo Zobel hatte sich um das Boxen in Kaltenkirchen große Verdienste erworben. An ihren Förderer wurde schließlich die Idee herangetragen, einen Pokal mit seinem Namen zu verleihen. Jahnke erinnert sich: „Er war begeistert.“ Einig war man sich darin, keine wüste Keilerei fördern und belohnen zu wollen, sondern das kunstvolle Boxen.

Das wird parallel zur körperlichen Fitness intensiv in der Boxsporthalle Kaltenkirchen trainiert. Gerade Jugendliche zeigen großes Interesse. Beim Trainingsbesuch einer Sponsorengruppe wenige Tage vor dem Kampftag floss der Schweiß. Trainer Cemal Barmaksiz gab laut und deutlich seine Anweisungen. Phasenweise reichte das bloße Rufen von Ziffern, um das Einschlagen auf einen der vielen Sandsäcke in gezielten Variationen zu beobachten. Martin Jahnke erklärte: „Einstudierte Automatismen helfen, im Kampf blitzschnell auf bestimmte Situationen reagieren zu können.“ Bei den KT-Kämpfern Max Maschmann und Kevin Claus war unschwer zu erkennen: Der Bewegungsablauf von Armen und Beinen bietet ein harmonisches Zusammenspiel, die Deckung bleibt dabei geschlossen, Kontrahenten drohen kräftige Einschläge. Vor wenigen Wochen siegten beide in ihrer Gewichtsklasse bei den Norddeutschen Juniorenmeisterschaften. Julia Dzwitewski und Rike Arp sind seit einem Jahr beim Boxtraining dabei. Die beiden 17-jährigen Gymnasiastinnen aus Lentföhrden und Bad Bramstedt werden am Sonnabend zu ihrem ersten Kampf zwischen die Seile treten. Übereinstimmend stellten die beiden Freundinnen fest:

„Das Training ist ganz schön hart.“ Von der Kaltenkirchener Bank überbrachte Johann Fuhlendorf einen Scheck über 500 Euro. Er betonte: „Die Boxabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft setzt sich sehr für junge Menschen ein. Viele von ihnen haben ihre Wurzeln in anderen Ländern. Der Verein leistet eine wichtige Integrationsarbeit. Die unterstützen wir gerne.“ Medienpartner der Kaltenkirchener Fight-Night sind die Segeberger Zeitung und der nord express. Für sie kündigte Anja Hartmann neben einer umfassenden Berichterstattung eine Fotoaktion an. Bei der dürfen sich Zuschauer Boxhandschuhe überstreifen lassen und die gepolsterten Hände eines Boxers bekämpfen. Das kommt einer tatsächlichen Auseinandersetzung im Ring sehr nahe. Nur völlig risikofrei für beide Seiten. Anja Hartmann erläuterte: „Wir machen Action-Fotos. Die drei besten Bilder werden mit einem Essensgutschein für das Restaurant Zeus prämiert.“ Am Sonnabend, 30. Mai, beginnen um 18 Uhr die Vorkämpfe im Lazos an der Hamburger Straße 8. Die Runde der Hauptkämpfe startet gegen 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf im Restaurant Zeus zu erwerben oder über Martin Jahnke (Telefon 016098 38 03 32).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu