nord express West

Page 9

Warme Mahlzeit wird serviert 쮿 Bad Bramstedt (osp) Seit acht Jahren kümmern sich ehrenamtliche Helfer darum, dass Bad Bramstedter Bürger mit geringem Einkommen einmal in der Woche kostenlos eine warme Mahlzeit bekommen. Doch ohne die Unterstützung der lokalen Gastronomen könnte der Verein „Tischlein deck Dich“ seine Aufgabe nicht erfüllen. Rund 30 Menschen profitieren regelmäßig von diesem Angebot. Jeden Montag in der Zeit von 12 Uhr bis 13.30 Uhr wird das Gemeindehaus am Schlüskamp zum Treffpunkt von rund 30 Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, beispielsweise Arbeitslosengeld II beziehen oder als Rentner nur über die Grundsicherung bekommen. Den Raum stellt die evangelische Kirchengemein-

nicht nur Erwachsene unterstützt, sondern auch vier Schulkindern und einem Kita-Kind das Mittagessen in ihren Einrichtungen bezahlt. Bewältigt wird die Arbeit von 12 Frauen und drei MänMarianne Kramer begrüßte Thomas Schult- nern, die das Essen mit ihren ze als Kassenwart im Vorstand. Privatfahrzeugen von den Spendern abhode zur Verfügung. Neben einem warmen Mit- len. Bleibt Essen übrig, wird tagessen genießen die Gäste es der Tafel zur Verfügung gevon „Tischlein deck Dich“ stellt. Neben Essensspenden, aber auch die Gesellschaft. erhält der kleine Verein mit „Das ist ein wichtiger Neben- seinen derzeit 21 Mitgliedern effekt“, sagt Vorsitzende Ma- auch Sachspenden wie Berianne Kramer. Während der kleidung, die bei den Treffen Jahreshauptversammlung be- ausgelegt wird. Regelmäßig sorgen die richtete sie, dass der Verein

Schön Klinik, das Klinikum Bad Bramstedt, das Haus Waldeck, das Tryp by Wyndham Hotel und das Seniorenzentrum Schäferberg im Wechsel dafür, dass der Tisch tatsächlich reich gedeckt ist. Auch das China Restaurant Ho und der Gutschmecker beteiligen in Abständen an der Aktion. Alle Posten, bis auf den Kassenwart, wurden durch Wiederwahl bestätigt. Marianne Kramer führt also für weitere zwei Jahre den Vorsitz, Elke Schölzke ist ihre Stellvertreterin, Ursula Klöpper Schriftführerin. Beisitzerinnen sind Doris Henning, Renate Lembcke, Margrit Mozy und Thea Wasmus. Als Nachfolger von Kassenwartin Monika Emcke wurde Thomas Schultze aus Bimöhlen gewählt. Kontakt: Marianne Kramer, Telefon 04192/ 5670

Selbstbehauptung erlernen, Mut wachsen lassen 쮿 Bad Bramstedt (pjm) „Aufrecht in die Welt gehen Selbstbehauptung erlernen Mut wachsen lassen“ ist das Motto eines Trainings für Selbstbehauptung und Zivilcourage für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren am Freitag, 17. April, von 16 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 18. April, von 11 bis 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hitzhusen an der Schulstraße 5. Der Kursus vermittelt, wie mit den brenzligen Situationen umgegangen werden kann. Neben dem Erlernen einfacher körperlicher Gegenwehrtechniken, werden auch Wahrnehmungsübungen und Rollenspiele angeboten. Der Lehrgang wird von der Volkshochschule gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Städing veranstaltet. Die Teilnahme kostet 37 Euro. Anmeldungen bis 9. April, unter der Telefonnummer 04192/7109.

Hinter Hecken kannst Du Dich verstecken!

Sieht gut aus, ist jetzt preiswert im Angebot, kommt bei allen gut an, immer grün das ganze Jahr!

Zwischen zwei verschiedenen Bankmodellen für die Möblierung der Innenstadt können sich die Bad Bramstedter entscheiden.

Geschwungen oder streng? 쮿 Bad Bramstedt. Jetzt dürfen Bad Bramstedter ein Wörtchen beim Umgestalten des Bleecks mitreden: Es geht um die Auswahl der Sitzgelegenheiten für die „gute Stube“ der Stadt.

Vor dem Rathaus stehen zwei Modelle. Wer möchte kann hier Probe sitzen und die Bänke aus Hartholz begutachten. Die „Möblierung“ des Marktplatzes ist die letzte Phase der Umgestaltung des Bleecks und wird voraussichtlich im Herbst erfolgen. Über die Ausstattung hat die Bleeck AG, in der Verwaltung, Politik, Anwohner und der Bürger- und Verkehrsverein vertreten sind, intensiv beraten und Muster angesehen. Das letzte Wort haben allerdings die Kommunalpolitiker. Der Ausschuss für Planungs- und Umweltangelegenheiten hatte in seiner Sitzung im Februar bereits Überlegungen geäußert, verschieden hohe Bänke

anzuschaffen, um Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Größe ein bequemes Sitzen zu ermöglichen. Einig waren sich alle, dass Metallbänke nicht in Frage kommen. Neben Bänken wird es in der Innenstadt auch neue Papierkörbe und Pflanzenkübel geben, ein Fontänenfeld ist ebenfalls vorgesehen. Bevor es allerdings soweit ist, müssen zuerst die Straßenbauarbeiten erledigt sein und der Marktplatz neu gestaltet und gepflastert werden. Wer über die künftigen Bänke mitbestimmen möchte, wendet sich an das Tourismusbüro neben dem Rathaus (Bleeck 17-19, Tel. 04192/ 50627).

Immergrüne Heckenpflanzen, im Einschlag mit Ballen, auf Vorrat Lebensbäume, Thuja in grün oder gelb, ideale schlanke Heckenpflanzen z.B. Thuja Brabant, schöne grüne Sorte, als fertige Hecke im Angebot ca. 180-200 cm hoch Stck. 36,-/10 Stck. 290,ca. 120-140 cm hoch Stck. 14,90/10 Stck. 136,z.B. Thuja Smaragd, schöne edle dunkelgrüne Sorte, die langsam wächst ca. 150-175 cm hoch Stck. 39,-/10 Stck. 350,ca. 175-200 cm hoch Stck. 49,-/10 Stck. 440,Magnolien, die schönsten Tulpenbaumsorten, viele mit reichlich Blütenknospen von 60 cm bis 200 cm, jetzt reichlich und günstig im Angebot (mehr als 15 verschiedene Sorten) z.B. Magnolia stellata, Sternmagnolia, voller Blütenknospen ca. 150 cm hoch Stck. 49,- (Sonderpreis) Obstgehölze Außerdem alle anderen Gartenpflanzen wie Gräser, Heide, Rhododendren, Blütensträucher, Rosen usw. Öffnungszeiten: ab sofort: Mo. bis Fr. von 9.00–18.00 Uhr, Sa. von 9.00–13.00 Uhr

Baumschulen Kieler Straße 6

24649 Fuhlendorf Tel. 0 41 92/15 81 An der L 319/vor Bad Bramstedt

Busfahrt, um den Lesekoffer abzuholen Extra mit einem Linienbus war die erste Klasse der Grundschule Brokstedt nach Bad Bramstedt gefahren, um im Geschäft „Buch und Medien“ im Maienbeeck einen Lesekoffer entgegenzunehmen. Seit mehreren Jahren unterstützen der Ravensburger und Oettinger Verlag diese Aktion, die der Leseförderung dient. Fünf verschiedene Koffer stehen bei „Buch und Medien“ bereit. Alle sind,

entsprechend den Lesefähigkeiten, für Kindergartenkinder bis hin zu Grundschülern der vierten Klasse mit unterschiedlichen Druckwerken wie Sachbüchern, Geschichten oder Romanen ausgestattet. Das Ausleihen für acht Wochen ist unkompliziert. „Anruf genügt“, sagt Ingrid Tiarks-Güttel (links), die die Kinder in der Buchhandlung begrüßte. „Wir haben ganz viele Kinder, die schon

gut lesen können und freuen uns deshalb, über die Möglichkeit, die der Lesekoffer bietet“, meinte Klassenlehrerin Svenja Vollmers (rechts). „Toll ist, dass wir die Bücher immer wieder in einem sehr guten Zustand zurückerhalten“, lobte Buchhändlerin Tiarks-Güttel über die Schüler für den schonenden Umgang mit den Büchernt. Text und Foto osp


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.