nord express West

Page 2

2

nord express Lokales

11. März 2015

Regiment der Weiber

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 14. 03. 15: Roland-Apotheke Bad Bramstedt, Maienbeeck 6 Tel. 04192 / 14 56 14. 03. 15: Kgl. privil. Apotheke Bornhöved, Kieler Tor 5 Tel. 04323 / 63 22 15. 03. 15: Immenhof-Apotheke Norderstedt, Poppenbütteler Str. 172 Tel. 040 / 529 25 29 15. 03. 15: Apotheke Sülfeld Sülfeld, Am Markt 11 Tel. 04537 / 70 90 00 Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Individueller Schmuck Der Kisdorfer Gold- und Silberschmied Olaf Brömstrup fertigt Schmuck noch in solider Handarbeit und zeigt sie in seinem Café LebensKultur am Bismarckplatz 4. „Ich arbeite auch gerne nach Kundenideen. So kann ich mitgebrachte Fundstücke in ein neues Schmuckstück einarbeiten. Das gibt ihm eine ganz persönliche Note." Geeignet für solche sehr persönlichen Stücke sind Glas, Stein, Holz, Muscheln und anderen Materialien. Auch schöne Steine aus altem Schmuck kann Olaf Brömstrup verarbeiten. Das Gold und Silber der alten Schmuckstücke kauft Brömstrup an. Oft reicht das als An-

zahlung für ein neues Schmuckstück oder für individuelle Trauringe. Olaf Brömstrup ist Edelsteinexperte aus Leidenschaft. Wer kein Fundstück oder alten Schmuck mit schönen Steinen hat, kann sich aus seiner umfangreichen Mineralien-, Rohund Edelstein-Kollektion ein Lieblingsstück aussuchen. Noch bis Ende März sind viele Einzelstücke, Ringe, Ketten und Anhänger im Preis reduziert. Kontakt: Telefon 04193/9662984. Foto hfr

쮿 Lentföhrden. Am 22. März , 17 Uhr übernehmen die Wiever das Regiment im Jugend- und Kulturzentrum. Die Elmshorner Speeldeel belustigt mit ihrem plattdeutschen Stück „Wieverregiment“ von Anton Hamik. Veranstalter ist die Gemeinde Lentföhrden. Das Lodderleben von Klaas und Piet Schnack ist vorbei, als die zwei eine Dienstdeern für die „Pusselarbeit“ für Haus und Hof engagieren. Die Passion der Brüder ist das Fischen, mit der Arbeit am Hof haben die zwei nichts am Hut. Hätten sie doch bloß geahnt, was mit Antje Rotermund auf sie zukommt. Diese übernimmt gleich nach ihrer Ankunft das Kommando. Schwester Male soll „de Düwelsdeern“ wieder vom Hof jagen, aber die Verstrickungen werden immer komplizierter, damit haben Piet und Klaas wohl nicht gerechnet. Karten sind im Vorverkauf im Edeka-Frischemarkt bei Horst Kröger, Kieler Straße 61, sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen unter www.speeldeel.de.

Hartenholmer werden informiert 쮿 Hartenholm (pa) Eine Einwohnerversammlung findet am Donnerstag, 19. März, ab 20 Uhr im Gasthaus Zur Linde statt. Zentraler Punkt wird die geplante Verlegung von Glasfaserkabeln in der Gemeinde für ein schnelles Internet, Telefon und Fernsehen sein. Dazu hat die Gemeinde einen Gestattungsvertrag mit der Deutschen Glasfaser geschlossen. Vertreter des Unternehmens werden das Vorhaben und seine Kosten ausführlich erläutern, das nur durchgeführt werden kann, wenn im Rahmen eines Aktionszeitraumes mindestens 40 Prozent der Haushalte einen Anschluss bestellen. Dieser wird innerhalb der vorgegebenen zehn Wochen Entscheidungsfrist kostenlos erstellt. Zu einem Zeitpunkt danach wird er beim Bau der Leitungen kostenpflichtig. Bürgermeister Hans-Burkhard Fallmeier sieht das Verlegen des Breitbandnetzes als Chance, Hartenholm zukunftsfähig zu machen. Eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern wurden als Multiplikatoren gewonnen und geschult. Sie werden in den Haushalten um die Abschließung eines Vertrages werben und stellen sich im Rahmen der Versammlung vor.

Trio Harmonie spielt Akkordeon

Mit Hunden Sport treiben „Im Verein ist Sport am schönsten“, meinen die Mitglieder der Ortsgruppe Nützen im Verein der Deutschen Schäferhunde und laden zu einem Schnupperkursus für alle Rassen ein. Trainerin Petra Schwede (Foto, mit Ausbildungswart Carsten Oje) hat mehrjährige Erfahrung in diesem Sport und bietet allen interessierten Mensch-Hund-Teams einen Einblick in diese herrliche Sportart. In dem Kursus, der über zehn Wochen läuft, besteht die Möglichkeit, alle Geräte und Hindernisse, wie Hürden, Laufsteg, Wippe und andere kennenzulernen. Neben der rein sportlichen Aktivität werden auch der

Spaß und das Miteinander nicht zu kurz kommen. Der Lehrgang beginnt am 13. April und findet immer montags von 17 Uhr bis 18.45 Uhr auf dem Hundeplatz in Nützen statt. Gesunde Hunde aller Rassen sind willkommen, wenn sie mindestens neun Monate alt sind. Die Zweibeiner sollten älter als zwölf Jahre sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine bestehende Haftpflichtversicherung sowie gültige Schutzimpfung muss nachgewiesen werden. Die Teilnahme kostet 75 Euro. Anmeldungen können per E-Mail an ausbildungswart@sv-og-nuetzen.de. gerichtet werden. Foto hfr

쮿 Kaltenkirchen. Das Akkordeon-Trio „Harmonie“ möchte mit schönen, bekannten Operettenmelodien und leichten Volksweisen auf den Frühling einstimmen: Am Montag, 16. März, spielt ab 15 Uhr das Ensemble im Tausendfüßler Gemeinschaftshaus an der Schützenstraße 45. Anneliese Böhme, Angelika Berens und Otto Buermann, die gemeinsam seit 1999 musizieren, haben dabei unter anderem Lieder wie „An einem Tag im Frühling“, „Frühling in San Remo“ und „Im Prater blüh‘n wieder die Bäume“ im Programm. Der Eintritt ist frei, das Café bereits ab 14.30 Uhr geöffnet. Anmeldungen telefonisch unter 04191/ 9579647, während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) oder per Email an: dagmar.druemmer@tausendfuessler-kaki.de.

Vielfarbige Blütenfülle 쮿 Wiemersdorf (gug) Ein wunderbarer leichter Honigduft empfängt Besucher in den Gewächshäusern der Gärtnerei Hans-Jürgen Voß, Osterdoor 14. In ihnen liegt der Geruch des Frühlings in der Luft. Blüte an Blüte leuchten in allen Farben. Sie sind die pure Versuchung, jetzt den Garten oder den Balkon auf Vordermann zu bringen. Kübel auf der Terrasse und Schalen vor dem Haus können damit bunt bepflanzt werden und den Frühling herbeilocken. Herrlich unkomplizierte Frühlingsblüher in vielen verschiedenen Farbvarianten und Kombinationen sind Hornveilchen. Weiße, rosa oder rote Bellies blühen sehr lange und bilden immer wieder neue Blüten aus. Zudem ertragen sie ohne Probleme leichte Nacht- und Spätfröste. Immer wieder ein Hingucker und Frühlingsbote sind die leuchtenden Primeln. Einfach mal hier und da welche ins Beet noch triste Beet ge-

Gärtner Hans-Jürgen Voß mit einer Auswahl seiner bunten Hornveilchen im Wiemersdorfer Gewächshaus. Foto gug

pflanzt, erscheinen sie wie kräftige Farbtupfer. Wer vergessen hat, im Herbst die Zwiebeln für Hyazinthen und Narzissen zu setzen, besorgt sich bei Hans-Jürgen Voß und Silke Wecker vorgetriebene. Mit ihnen muss man nicht so lange warten bis die duften-

den Blüten erscheinen. Die Gärtnerei Voß übernimmt Aufträge rund um die Garten- und Grabpflege sowie Trauerkranzbinderei oder die Fertigung von Richtkronen und Girlanden. Kontakt: Telefon 04192/2635, 04192/ 899079 sowie 0177 3464020.

Auch der Tresen des Lokals hatte bei der Versteigerung einen Abnehmer gefunden. Am Tag nach der Versteigerung, als alle ihre neuen Schätze abholten und aufgeräumt wurde, zapfte Helfer Andi Elser noch einmal Bier für die Helfer und Abholer. Foto osp

Hammer fiel bei Höchstgebot 쮿 Wiemersdorf (osp) Bücher, Tresen, Geschirr und sogar Türen: Fast das gesamte Inventar und Mobiliar des ehemaligen über 100 Jahre alten Dorfkrugs „Zur Post“ kam am Freitagabend unter den Hammer. 4000 Euro brachte die Auflösung in die Gemeindekasse, denn das alte Gasthaus diente zuletzt als Dorfgemeinschaftshaus. Am kommenden Sonnabend steigt dort noch einmal die allerletzte Party. Danach wird abgerissen. Schon lange vor Versteigerung kamen die Schnäppchenjäger in Scharen. Einige wollten noch ein Erinnerungsstück ergattern, manche suchten Dekorationen mit nostalgischem Flair, und andere hofften, noch gut verwendbare Gebrauchsgegenstände abschleppen zu können. In einem Raum waren

Geschirr und Gläser in Mengen aufgebaut worden. „Da passt zu wenig zueinander“, meinte ein Besucher aus Weddelbrook, der Geschirr für einen gastronomischen Betrieb suchte. Andere wiederum störte dies überhaupt nicht. Sie schleppten kistenweise Tassen, Teller, Kannen, Gläser und Besteck aus dem alten Dorfkrug. Selbst die Innentüren der Gaststätte waren schnell verkauft. Im großen Saal warteten die echten Schätze auf neue Eigentümer: traditionsreiche Fahnenbänder, Waagen, Truhen, alte Schreibmaschinen und ein Gussofen. Eine Reihe Bücher und Fotobände, Stühle und Tische wechselten dort ebenfalls den Besitzer. Auktionator Jens Arnold aus Wiemersdorf hatte es nicht immer leicht. Manche Gegenstände waren während der Vorberei-

tung offenbar falsch eingeschätzt worden und wurden mit einem zu hohen Anfangsgebot aufgerufen. Wenn keiner bieten wollte, ging er locker ein paar Euro zurück – und schon schlug einer zu. Auch Bürgermeister Gerd Sick machte mit, manchmal überbot er sich gleich selber, wenn keiner mitging, und es ihm zu billig erschien. Schließlich geht der Erlös ja in die Dorfkasse. Immerhin 4000 Euro hatte die ganze Aktion gebracht. Nun kann der Container, mit dem die wenigen nicht verkauften Gegenstände entsorgt werden sollen, deutlich kleiner ausfallen. Das letzte Fest im Dorfkrug beginnt am kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr. Jeder, der Lust auf Party hat, kann bei der Abschiedsparty mitfeiern.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Hasi, ist 3 Jahre alt und weiblich. Sie sitzt momentan in Innenhaltung. Seit sie ihren Partner verloren hat ist sie etwas zickig geworden. Sie muss erst mal ins Haus,sollte dann im Frühjar nach draußen zu einem Kumpel umziehen.

Die Katze Pheobe ist etwa 10 Jahre alt. Pheobes Besitzer ist verstorben, und so sucht Pheobe ein neues Zuhause mit viel Freilauf. Allerdings kuschelt sie auch gerne, wenn man ihr die Zeit zum Einleben lässt.

Dobermann Sam ist zweieinhalb Jahre alt. Sam sitzt schon seit eineinhalb Jahren im Tierheim. Wer rettet diesen armen Kerl, obwohl er Auflagen vom Amt hat? Er möchte gern kuscheln und ist ein sehr liebebedürftiger Hund.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu