10
nord express Lokales
25. Februar 2015
Klassische „Schrauber“ gibt es nicht mehr 쮿 Kreis Segeberg (pjm) „Sie haben einen interessanten Beruf erwählt“, sagte der Schulleiter des Berufsbildungszentrums (BBZ), Heinz Sandbrink, bei der Freisprechungsfeier der Kraftfahrzeuginnung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zu den Junggesellen. Ein Auto sei heutzutage ein „Computer auf Rädern“, weshalb „technische Begabung und Liebe zum Auto“ vorhanden sein müssen. Der „klassische Schrauber ist tot“, stellte Sandbrink fest und fügte hinzu: „Gut ausgebildete und zuverlässige Fachkräfte haben Zukunft!“ Dieses konnte Innungsobermeister Jörn Lüdemann aus Norderstedt bestätigen. „Alle werden eine weitere Beschäftigung haben“, meinte er, denn Fachkräfte werden gesucht. Als Jahrgangbester der Innung geehrt wurde der 20jährige Maurice-Janik Martens aus Stockelsdorf, der seine Ausbildung beim Autohaus Hansa Nord in Bad Segeberg abgeschlossen hat. Mobilität liegt in seiner Familie, denn sein Vater KlausDieter Martens ist Inhaber eines Fahrradgeschäfts in Bad Segeberg. „Vier Räder sind sicherer als zwei“, meinte er scherzend zur Berufswahl seines Sohnes, der von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen wurde. Freigesprochen wurden die Kraftfahrzeugmechatroniker mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik Julian Aiple aus Hartenholm (Ausbildungsbetrieb Autohaus Wessel, Kisdorf), Jephta Anders aus Kattendorf (Autohaus Wessel, Kisdorf), Christian Behrendt aus Kaltenkirchen (C. Thomsen Kaltenkirchen), Atdhe Berisha aus Norderstedt (Auto Wichert Norderstedt), André Bleicher aus Lentföhrden (Rando Ehm Kayhude), Yusuf Demir aus Bad Bramstedt (isfa - Berufliche Bildung Neumünster),
Insgesamt 46 Kraftfahrzeugmechatroniker für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Kraftfahrzeugservicemechaniker hatten ihren Prüfungen bestanden und erhielten ihre Abschlusszeugnisse im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg. Foto pjm
Sven-Kurt Domehl aus Norderstedt (Handwerkskammer Lübeck, Bildungsstätte Elmshorn in Elmshorn), Yannick Eckart aus Hamburg (Auto Wichert Norderstedt), Achim Emrich aus Tangstedt (Dirk Senkbeil und Mathias von Lehenner Kayhude), Moritz Gerritzen aus Bad Oldesloe (Süverkrüp + Ahrendt Bad Segeberg), Philip Gerwinski aus Halstenbek (Autohaus Paasche Ellerau), Denis Giszas aus Hamburg (Auto Wichert Norderstedt), Aaron Harder aus Ellerau (Auto Wichert Norderstedt), Jonas Herbold aus Nahe (Lüdemann & Zankel Kaltenkirchen ), Alexander Herget in Kaltenkirchen (Hugo Pfohe Norderstedt), Julian Jürs aus Henstedt-Ulzburg (MF Gabelstapler Service Henstedt-Ulzburg), Burhan Karahan aus Bad Bramstedt (Behrmann Automobile Norderstedt), Marcel Kühne aus, Norderstedt (Auto Wichert Norderstedt), Tobias Lühmann aus Schmalfeld (Behrmann Automobile Norderstedt), Maurice-Janik Martens aus Stockelsdorf (Autohaus Hansa Nord Bad Segeberg), Danny Maudanz aus Rostock (Bundespolizeipräsidium Ratze-
burg), Max Meseberg aus Henstedt-Ulzburg ( Lüdemann & Zankel HenstedtUlzburg), Lukas Nicolaisen aus Norderstedt (B & E Norderstedt), Raphael Pabsdorf aus Kaltenkirchen (Behrmann Automobile Norderstedt), Marc-Oliver Papenburg aus Kisdorf (Thomas Thies Stuvenborn), Mitja Perez Parbst aus Nützen (G & S Kaltenkirchen), Henning Petschukat aus Hamburg (Auto Wichert Norderstedt), JeanLuca Rademacher aus Norderstedt (Kath Autohaus Henstedt-Ulzburg), Niklas Röttger aus Henstedt-Ulzburg (Autoservice Wedhorn Kaltenkirchen), Niklas-Corvin Rupsch aus Bad Segeberg (Autohaus Olbert Bad Segeberg), Rene Rybicki aus Hamburg (Behrmann Automobile Norderstedt), Jan Eric Scharrer aus Henstedt-Ulzburg (Behrmann Automobile Norderstedt), Felix Schmidt aus Leezen (Autohaus Hoppe Klein Rönnau), Oliver Schmidt aus Hamburg (C. Thomsen Norderstedt), Peer Schomann aus Henstedt-Ulzburg (May & Olde Kaltenkirchen), Mats Leo Schröder aus Kisdorf (Autohaus Wessel Kisdorf), Tommy Schröder
aus Norderstedt (Behrmann Automobile Norderstedt), Andreas Schulze aus Kaltenkirchen (Fischer Kaltenkirchen), Tobias Sell aus Bornhöved (Bodo Zankel Bornhöved), Marcel Straß aus Henstedt-Ulzburg (Kath Autohaus Henstedt-Ulz-
burg), Florian Strauß aus Rickling (Senger Holstein Bad Segeberg), Dennis Thiedmann aus Schönböken (Günter Eisenacher Bornhöved), Mathias Thies aus Nützen (Autoklinik Oersdorf), JanHenrik Wehde aus Winsen (Autohaus Thomas Krause Kaltenkirchen) und Tobias Wulf aus Kaltenkirchen (Autohaus Thomas Krause Kaltenkirchen). Als Kraftfahrzeugservicemechaniker wurden freigesprochen Mirco Lembke aus Nahe (Schwarz Mobile Kayhude) und Maik Brockmöller aus Norderstedt (Kfz Service Kautz Norderstedt). Vor dem Prüfungsausschuss der Innung des Kraftfahrzeug-Handwerks in Lübeck bestanden die Gesellenprüfung als Kraftfahrzeug-Mechatroniker, Schwerpunkt NutzkraftwagentechnikTechnik Kirill Menschakov aus Bad Segeberg (Robert Wenzel Wahlstedt) und Rico Soltau aus Daldorf (WegeZweckverband).
Übungsleiter in Nahe gesucht 쮿 Nahe (pjm) Der Turnund Sportverein Nahe sucht aktuell einen Übungsleiter oder eine Übungsleiterin für die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Sparte. Außerdem werden noch Helfer benötigt. Trainingszeiten sind jeweils am Dienstag zwischen 16.30 und 19.30 Uhr sowie am Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr in der Schulsporthalle am Lüttmoor 5 in Nahe. Kontakt: Jürgen Plapper, Telefon 04535/6070.
Ehrungen bei den Landfrauen 쮿 Seth/Oering (pjm) Der Landfrauenverein SethOering führt seine Jahresversammlung am Donnerstag, 26. Februar, ab 19.30 Uhr im Wirtshaus Oering durch. Neben den Jahresberichten und Ehrungen gibt es von Margrit Hengst einen Rückblick auf das Jahr 2014 und eine Vorschau auf 2015.
16 junge Männer wurden als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik freigesprochen.
Spezialisten werden immmer gebraucht 쮿 Kreis Segeberg (pjm) 16 Junggesellen im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik wurden im Immenhof in Schackendorf freigesprochen. Als „SuperHelden-Könner“ übersetzte der Schulleiter des Berufsbildungszentrums (BBZ) Heinz Sandbrink die Abkürzung „SHK“ für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Bei der rasanten technischen Entwicklung sei der klassische Klempner out, Spezialisten werden gebraucht. Innungsobermeister Volker Albers empfahl: „Praxiserfahrung sammeln - legt euch ein Grundwissen zu!“. Denn der Abschluss der Ausbildung sei nur ein Baustein für den beruflichen Werdegang: „Das lebenslange Lernen hört nie auf!“ Als Jahrgangsbeste wurde Felix Göttsch aus Kisdorf und Lars Reisberg aus Bad Bramstedt ausgezeichnet. Beide hatten mit „Gut“ abgeschlossen und erhielten als Geschenk Werkzeug. Für den 21jährigen Reisberg ein Geschenk für den Hausgebrauch. „Ich will Polizeibeamter werden“, kündigte er an. Sein ebenfalls 21-jähriger Kollege Göttsch habe das Geschenk verdient: „Er war immer mit Leidenschaft dabei.“ Die Ausbildung habe ihm keine Probleme bereitet, meinte Göttsch, der von vornherein einen handwerklichen Beruf anstrebte. Nun wolle er erst einmal Berufspraxis sammeln. Freigesprochen wurden Thilo Asmußen aus Bönningstedt (Ausbildungsbetrieb Günther Guse in Norderstedt), Timo Bruhn aus Bad Segeberg (Thomas Rieke in Bad Segeberg), Max Ellerbrock aus Fredesdorf (Sebastian Carlo Hoppe in Stipsdorf), Lucas Glesmann aus
Bad Bramstedt (Gersonde Heizungs- und Sanitärtechnik in Hitzhusen), Felix Göttsch aus Kisdorf (Thees Bernhardt in Kaltenkirchen), Nikolai Herget aus Hartenholm (Gadewoltz Haustechnik GmbH in Kaltenkirchen), Lars Höche aus Henstedt-Ulzburg (Günther Guse in Norderstedt), Thomas Kasper aus Wahlstedt (Bordoni GmbH in Bad Segeberg), Christoph Knaack aus Kaltenkirchen (Gadewoltz Haustechnik GmbH in Kaltenkirchen), Lukas Krauskopf aus Boostedt (Manfred Thiel in
Boostedt), Patrick Möller aus Wahlstedt (Warn Sanitär, Heizung, Klima- & Solarenergie in Wahlstedt), Lars Reisberg aus Bad Bramstedt (Ralf Thode Hartenholm), Martin Staden aus Henstedt-Ulzburg (Jens Hattendorf Norderstedt), Kai-Uwe Teßmer aus Alveslohe (inab- Unternehmen für Bildung Kaltenkirchen), Sascha Titzner aus Kaltenkirchen (inab- Unternehmen für Bildung Kaltenkirchen) und Jonas Matti Wilken aus Oering (isfa - Berufliche Bildung und Deutschkurse in Bad Segeberg).
Felix Göttsch aus Kisdorf und Lars Reisberg aus Bad Bramstedt wurden als Jahrgangsbeste von Innungsmeister Volker Albers ausgezeichnet.
Mit 80000 Fragen um die Welt 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) In der Gemeindebücherei an der Hamburger Straße 22a ist am Mittwoch, 4. März, ab 20 Uhr der Schriftsteller Dennis Gastmann zu Gast. Der Politikwissenschaftler und Journalist war unter anderem Autor der Fernsehsendung „extra3“ und drehte Fil-
me über Nordkorea wie auch Saint Tropez. Er wird aus seinem Buch „Mit 80000 Fragen um die Welt“ lesen und auch einige Passagen aus seinem neuen Roman „Geschlossene Gesellschaft“ vorstellen. Karten kosten im Vorverkauf in der Bücherei 12 Euro und an der Abendkasse 13 Euro.