nord express West

Page 22

22

nord express Lokales

11. Februar 2015

Erstes reines Umweltkabarett 쮿 Norderstedt. „Wenn wir ehrlich sind, sieht es nicht gut aus für Klima und Umwelt – und die Politik kriegt es offensichtlich nicht geregelt,“ sagt Pastor Gunnar Urbach und fragt: „Wo anfangen, wenn es um so etwas Kompliziertes wie die Weltrettung geht? In der Toilette eine Biogasanlage installieren? E10 trinken statt tanken?“ Aus seiner Sicht ist es Zeit für Deutschlands erstes reines UmweltkabarettProgramm. Jan Jahn stellt am Sonntag, 22. Februar, ab 19 Uhr im Café EinMAHLig, Kirchenplatz 1, die laut Greenpeace zehn wichtigsten Maßnahmen vor, wie jeder die Weltrettung in die eigene Hand nehmen kann. Der Eintritt kostet 10 Euro. Die Karten gibt es telefonisch unter 040/60925103 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de.

Neuwahlen bei den Reitern 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Reit- und Fahrverein Kisdorf, Henstedt-Ulzburg und Umgebung lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. Februar, in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34 ein. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr, die Jugendvertretung trifft sich bereits um 18.30 Uhr am gleichen Ort. Neben den Ehrungen der Vereinsmeister und Kreismeister stehen auch in diesem Jahr Neuwahlen an. Zu besetzen sind vielerlei Posten wie stellvertretender Vorsitz, Schriftwart, Jugendwart oder Turnierbeauftragter. Im vergangenen Jahr veranstaltete der Verein eine Reiterparty für seine Mitglieder, die großen Anklang fand. Daher wird sie am 28. März erneut angeboten. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Informationen können unter kontakt@rufkisdorf.de abgerufen werden.

Große Ehrung beim ADAC Sie hatten auf der Faschingsfeier in Kisdorf großen Spaß: (von links) Kaja Stürwohld (Lentföhrden), Christina Neumann, Danny Sünkel (beide Kaltenkirchen), Larissa Mohr (Lentföhrden), Marius Pfeiffer (Kaltenkirchen), Julia Dzwilewski (Lentföhrden) und Thomas Reger (Kaltenkirchen). Fotos isa

900 Narren vergnügten sich beim Karneval in Kisdorf 쮿 Kisdorf (isa) Der Karneval in Kisdorf (kurz: KiK) ist Kult und lockte bei seiner 29. Auflage wieder 900 feierfreudige Gäste an. Damit war die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle einmal mehr ausverkauft. Unbemerkt von der großen Mehrheit der Partygäste kam es zu Zwischenfällen, die Polizeieinsätze nach sich zogen. Zeugen hörten auf einem nahe gelegenen Parkplatz Hilfeschreie einer jungen Frau. Offenbar versuchte gerade ein Mann im Kostüm, sie zu vergewaltigen. Die Zeugen griffen ein, konnten den weglaufenden Mann aber nicht mehr fassen. Das gelang erst später der Polizei. Später musste die Polizei noch wegen einer Rangelei unter betrunkenen Partygästen vorfahren.

In diesem Fall reichte ein Schlichtungsgespräch. Beide Polizeieinsätze wurden nur von wenigen Karnevalisten bemerkt. Die überwältigende Mehrheit vergnügte sich derweil bei Schlager-, Rock- und Chartmusik in der bunt geschmückten Halle. Die Organisatoren von der Feuerwehr sowie von der örtlichen Landjugend hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um ihre Gäste zu unterhalten. Weil diese gute Laune mitgebracht hatten, wurde dieses Ziel auch problemlos erreicht. Kostümtrends waren beim besten Willen nicht auszumachen. Die Gäste hatten anscheinend versucht, sich besonders ausgefallen und individuell zu kleiden. Manch ei-

ner hatte sogar Bestandteile mehrerer Kostüme miteinander kombiniert, um eventuelle Dopplungen zu vermeiden. In anderen Fällen waren Dopplungen ausdrücklich gewollt, denn wie immer wurden gegen Mitternacht auch die besten Gruppenkostüme prämiert. In diesem Jahr gewannen Besucher aus Alveslohe, die sich als Windkrafträder verkleidet hatten. Besonders ihre Helme mit den ausladenden Rotorblättern waren Hingucker. Platz zwei belegten „Senioren“ mit Gehstöcken und Rollatoren. Der dritte Preis ging an einen lebenden Swimmingpool samt Bademeister. In der Einzelwertung setzte sich eine Böse Fee durch, gefolgt von einem Einschulkind

mit Schultüte sowie einer Schildkröte. Die Teilnehmer beider Wettbewerbe hatten im Laufe des Abends an einem Fotoshooting teilgenommen und sich somit beworben. Über die Preisvergabe entschied eine Jury aus Feuerwehr- und Landjugendmitgliedern. Zu gewinnen gab es Gutscheine der Kisdorfer Gastronomie. Der Besuch kam für Sigrun Mohr aus Wakendorf II überraschend. Sie wurde von Freundinnen eingeladen. „Die haben einfach meinen Junggesellinnenabschied vorbereitet und ich habe nichts davon gemerkt!“, erklärte Sigrun Mohr, die sich später als Kratzbaum verkleidet auf der Faschingsfeier wiedergefunden hatte.

Narrenspaß mit Bonbonregen 쮿 Weddelbrook. Zum traditionellen Kinderfasching in Wolters Gasthof am Sonntag, 15. Februar, lädt der Kulturausschuss der Gemeinde ein. Die närrische Party mit Disco, Bonbonregen und Spielen beginnt um 15 Uhr und dauert zwei Stunden. 99 Cent Eintritt kostet der Spaß. Willkommen sind auch Kinder aus den Nachbarorten. Mitfeiern dürfen ebenso Eltern und Großeltern, gern auch verkleidet.

Mitmachen bei Theatergruppe 쮿 Kisdorf (upo) Die Theatergruppe des Trägervereins Dorfhaus Kisdorf möchte ihren Spielbetrieb im Margarethenhoff wieder aufnehmen. Nach erfolgreichen Jahren mit Aufführungen für Klein und Groß folgte eine lange Auszeit. Nun haben sich erneut einige der Akteure zusammengefunden, um gemeinsam mit Neuzugängen Freude am Theaterspiel zu haben. Klaus-Detlef Mielke und seine Mitstreiter laden Interessenten ein, sich zu melden, wenn sie Spaß am Laienschauspiel oder an anderen Aktivitäten haben, die mit dem Theater zusammenhängen wie Bühnenbildbau, Kostüme nähen, Schminken, Frisieren oder dergleichen. Klaus-Detlef Mielke ist erreichbar unter Telefon 04193/ 79127 oder per E-Mail an k-dmielke@versanet.de.

Nummer sichern für Kleidermarkt 쮿 Hitzhusen. Am Sonnabend, 14.März, findet von 12 bis 14 Uhr der Kinderkleiderund Spielzeugmarkt in der großen Sporthalle in Hitzhusen statt. Angeboten wird alles rund ums Kind für den Frühling und den Sommer sowie Bücher, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Umstandsmode und vieles mehr. Verkaufsnummern gibt es ab Mittwoch, 18. Februar, nach Versendung einer E-Mail an susannbleuss@aol.com

쮿 Kreis Segeberg. Große Ehre für Günter Vogt. Der für den MSC Wiski (Winsen/Kisdorf) startende Rallyefahrer wurde vom ADAC SchleswigHolstein als Motorsportler des Jahres ausgezeichnet. Der Kfz-Elektroniker aus Kisdorf verdiente sich die Auszeichnung mit einem Sieg beim ADAC Clubsport-SlalomCup sowie einem zweiten Rang bei der ADAC-SlalomMeisterschaft. Im AutomobilRallye-Cup belegte der Vogt Platz drei. Außerdem erhielt er die Ewald-Kroth-Medaille in Gold für organisatorische Leistungen. Doch nicht nur für den Kisdorfer, der seit 1974 im Motorsport zuhause ist, verlief das Sportjahr 2014 äußerst erfolgreich. Silber gewann der Nützener Nico Busch im Motorradsport Championat. Im Automobil-Rallye-Sprint-Pokal belegte der Oeringer Christian Möck Platz drei. Der Wiemersdorfer Horst Schulz steuerte sein Fahrzeug in der Autotrial-Meisterschaft auf den Vizeplatz. Sieger in der Auto-Turnier-Meisterschaft wurde Andreas Stave aus Bornhöved. Wolfgang Eich aus Hartenholm platzierte sich in der Motorrad Oldtimer-Meisterschaft auf Platz zwei, während Hans-Jürgen Bauer (Ellerau) in der Auto Oldtimer-Meisterschaft siegte. In der Enduro-Meisterschaft feierte der Hasenmoorer Mario Grimm den Titelgewinn, der Latendorfer Roy Roger Taylor im Wagensport Champion. Im Zweiradtrial belegten die Tensfelder Malte Brauer und Milan Schmüser die Plätze zwei und drei.

Dicht gedrängt schwoften die Karnevalsfreunde auf der Tanz- Sigrun Mohr aus Wakendorf II feierte als Kratzbaum verkleidet fläche in der Kisdorfer Mehrzweckhalle bei der traditionellen ihren Junggesellinnenabschied. Ihre Freundinnen, die sie daFaschingsfete KiK. mit überrascht hatten, trugen Katzenkostüme.

Anmelden für Computerkurse

DRK will mehr Blutspender werben

쮿 Tangstedt (pjm) Zwei Computerkurse starten demnächst bei der Volkshochschule (VHS) Tangstedt. „Ordnung auf dem PC: Ordner & Dateien perfekt organisieren!“ vermittelt ein Lehrgang, der am Donnerstag, 19. Februar, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Computer-Raum der Grundschule Tangstedt an der Schulstraße 13 stattfindet. Dabei wird ein systematisches Vorgehen bei der Ablage und Archivierung der Daten erläutert. Ein eigenes Notebook kann mitgebracht werden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12. Februar. Ein Einsteigerkursus für PC und Internet läuft vom Montag bis Donnerstag, 23. bis 26. Februar, jeweils von 9 bis 12 Uhr im Kulturzentrum Wakendorf an der Sandbergstraße 24 in Wakendorf II. An praxisorientierten Beispielen erlernen die Teilnehmer die Grundfunktionen ihres Computers und bekommen einen Überblick über die Verwendung des Internets. Soweit vorhanden, kann das eigene Notebook mitgebracht werden. Anmeldeschluss ist Montag, 16. Februar. Weitere Informationen über beide Kurse bei der VHS unter Telefon 04109/5142 oder per E-Mail an info@vhs-tangstedt.de.

쮿 Bilsen (hep) Harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Bilsen im Dörpshuus. Vorsitzender Achim Bestmann begrüßte die Kreisverbandsärztin Dr. Sibylle Knaut und Bürgermeister Peter Lehnert. „Wir haben eine tolle ehrenamtliche Struktur in Bilsen, zu der dieser Ortsverband erheblich beiträgt“, betonte Lehnert. Dr. Knaut, die sich als Rotkreuzlerin mit Seele bezeichnete, appellierte an die Mitglieder: „Unterstützen Sie weiterhin die Aufgaben des DRK, nämlich Blut spenden, Erste Hilfe leisten und Unterstützung für Flüchtlinge anbieten.“ Der Kreisverband sei jederzeit bereit, den Ortsverbänden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bestmann schloss das Jahr 2014 mit einem Rückblick ab. „Wir richteten fünf Blutspendetermine aus, die allerdings nur mittlere Beteiligung auswiesen“, sagte er. Damit folge Bilsen dem allgemeinen Trend. „Blut spenden rettet Leben“, hob er hervor und appellierte an die Mitglieder, gerade auch junge Menschen

50 Mal Blut gespendet haben Henning Gülck, Peter Piening, Jürgen Zimdahl, Elfriede Bestmann und Martina Adomssent. Sie erhielten den Anstecker in Gold und eine Urkunde. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten die silberne Ehrennadel Achim Bestmann, Gerda Steinbrecher und Marlies Brummer, für zehn Jahre aktive Mitarbeit wurde Die Vielspender Jürgen Zimdahl (v.l.), Elfriede Bestmann, Peter Piening und Ulrike Missal geBestmann Henning Gülck. Foto hep ehrt. trat bereits im Alzum Aderlass zu bewegen. DRK zu Weihnachten besucht ter von 16 Jahren dem DRK „Die Altersgrenze für ältere worden. Der angebotene Ers- bei. Seit 2000 arbeitet er im Erstspender beträgt 53 Jahre, te Hilfe Kursus sei gut ange- Vorstand mit, seit 2002 ist er die Obergrenze für Spender nommen worden und werde Vorsitzender. Einstimmig wiedergewählt ist 72 Jahre“, informierte er. 2015 wiederholt. Auch die An der Nikolausaktion hat- Ausfahrt nach Stade habe al- wurden von den Mitgliedern ten 33 Kinder teilgenommen, len Teilnehmern sehr gefallen. Ingelore Clasen und Ulrike erfreulicherweise auch von „Die diesjährige Tagesfahrt Missal als zweite und dritte Neubürgern. „Unser Bürger- führt am ersten Juli nach Vorsitzende, Henning Gülck raum war voll“, erzählte Best- Mölln und kostet für Mitglie- als Schriftführer und Karla mann. 13 Bürger über 80 Jahre der 35 Euro, für Gäste 50 Eu- Bahr als stellvertretende Schatzmeisterin seien von Mitgliedern des ro“, so Bestmann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu