nord express West

Page 3

Lokales nord express

28. Januar 2015

3

Elektro-Dreissig: Stolz darauf, ein Fachgeschäft zu sein 쮿 Henstedt-Ulzburg (csr) Nicht im Netz, nicht im Markt, sondern im Fachhandel und zwar direkt vor Ort: Seit 1969 ist Elektro-Dreißig in der Hamburger Straße 91 in Henstedt-Ulzburg das Elektro-Fachgeschäft mit Kompetenz, Service und spitz kalkulierten Preisen. Einkaufen im Fachhandel ist einfach und verlässlich: Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem die Wünsche und Prioritäten mit den erfahrenen Fachberatern abgeklärt werden, kennen die Kunden die Merkmale der Geräte und können ihre persönliche Entscheidung treffen. „Unser Erfolg sind die hohe Beratungsqualität und Nachbetreuung“, sagt Firmengründer und Seniorchef Wilfried Dreißig nicht ohne Stolz. Die gibt es im inhabergeführten Unternehmen gratis. Auch bei der Auswahl und Schnelligkeit ist ElektroDreißig kaum zu überbieten. „Was heute gekauft wird, kann oft noch am selben Tag ausgeliefert und aufgebaut werden“, betont Geschäftsführer Dennis Dreißig. Dieses Konzept geht auf, weil Elektro-Dreißig auf langjährige Mitarbeiter wie Servicetech-

Zusammengerechnet auf 150 Jahre Erfahrung von Björn Glismann (von links) , Marc Neitzel, Wilfried Dreißig, Dennis Dreißig, Stefan Claußen, Rainer Kruse bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik können die Kunden bauen. Foto csr

niker Rainer Kruse und Björn Glismann vertrauen kann, die seit 35 Jahren beziehungsweise 15 Jahren im Unternehmen sind. Sie sind gerne gesehene Servicetechniker, die sämtliche Geräte einbauen, anschließen, erklären und natürlich auch reparieren. Ständig wird das Sortiment im Bereich Home Entertainment oder Haushaltsgeräte um die neuesten Technologien und Produkte ergänzt wie zum Beispiel den neuen Backöfen von Bosch/Siemens oder Neff mit versenkbarer Tür („slide & hide“), Dampfgaren oder Selbstreinigung. Vor al-

lem bei der Ausstattung einer Küche sollte Vielerlei berücksichtigt werden. „Wir achten auf die Funktionalität, die richtigen Elektrogeräte, die genaue Anpassung an den vorhandenen Platz oder die Einbaufähigkeit“, erklärt Fachberater Stefan Claußen, der bereits seit 25 Jahren die Kunden im Haushalts- wie im Unterhaltungsbereich berät. Das Sortiment beinhaltet außerdem Großraumgeräte, integrierte Geschirrspüler, autarke Kochfelder oder für kleine Küchen den Backofen mit integrierter Mikrowelle. Vor dem Einbau stehen sorg-

Auch die Familie Levon, Flüchtlinge aus Armenien, die im Dezember in Kisdorf aufgenommen wurde, wurde von der stellvertretenden Bürgermeisterin Birga Kreuzaler herzlich zum Empfang im Margarethenhoff willkommen geheißen. Foto tjo

Ehrung für Ehrenamtler 쮿 Kisdorf (tjo) Höhepunkt des zweiten Neujahrsempfangs der Gemeinde im Margarethenhoff waren Ehrungen verdienter Persönlichkeiten aus dem Ort. Ausgezeichnet wurden Silvia Goppelt (77) und Klaus Redecke (67). Für die Flüchtlingsfamilie Levon aus Armenien, die im Dezember aufgenommen wurde, war es der erste Neujahrsempfang. Die Neubürger und rund 90 weitere Kisdorfer wurden von Bürgermeister Reimer Wisch sowie seinen Stellvertretern Michael Hamer und Birga Kreuzaler begrüßt.„Wir hatten diesen Empfang erstmals vor einem Jahr initiiert, um einen würdigen Rahmen zur Ehrung verdienter Bürger zu schaffen. Das hat sich bewährt“, sagte Birga Kreuzaler. Silvia Goppelts Steckenpferd ist die Kultur: So ist sie zum Beispiel im Vorstand des Trägervereins Dorfhaus tätig. Sie übernahm das Engagement der Künstler und die Vertragsverhandlungen mit deren Agenturen. Durch Silvia Goppelts Engagement sei die Kultur im Margaretenhoff in alle Himmelsrichtungen bekannt geworden, lobte Bürgermeister Wisch. Die Kisdorferin erhielt den Ehrenteller der Gemeinde Kisdorf. Ebenso Klaus Redecke. Der 67-Jährige leitet seit 25 Jahren den Kisdorfer DRK-Ortsverband. Bevor er Vorsitzender wurde, war er fünf Jahre

fältige Planung und gegebenenfalls individuelle Beratung vor Ort. Ob Herd, Dunstabzugshaube oder Unterhaltungselektronik, alle Gerate können von den Fachberatern in bestehende Lösungen integriert werden. Der Händler setzt nicht nur bei der Qualität auf hohe Maßstäbe, die Haushaltsgeräte sind außerdem umweltfreundlich und günstig im Verbrauch. Zu einem Preis, der Vergleichen standhält. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, Sonnabend von 9 bis 14 Uhr.

Politthriller in der Bücherei In den Räumen der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg an der Hamburger Straße dürfen sich Fans spannender Politthriller am Mittwoch, 4. Februar, ab 19.30 Uhr auf den Besuch des Kriminalromanautors HeinrichDieter Neumann (Foto) freuen. Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener, der in Henstedt-Ulzburg aufgewachsen und in Bad Bramstedt sein Abitur an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule machte, wird aus seinem aktuellen Werk „Das Erbe der Wölfin“ lesen. In dem Roman geht es um eine Reihe brutaler Anschläge eines rechtsradikalen, pantürkischen Geheimbundes in München. Der mit der Aufklärung der Anschläge beauftragte Terrorismusexperte Clemens Venske gerät dabei in lebensgefährliche Situationen in der türkischen Provinz Ostanatolien. Foto ach

Silvia Goppelt und Klaus Redecke (links) wurden von Bürgermeister Reimer Wisch geehrt.

Kassenwart. Redecke organisiert Blutspendetermine, besucht ältere Bürger an deren Geburtstagen oder im Fall einer Erkrankung und packt unzählige Weihnachtspakete für sozial schwache Familien. „Acht Jahre lang hat Klaus Redecke Hilfstransporte nach Rumänien begleitet und jahrelang zusammen mit seiner Frau Menschen aus Krisengebieten aufgenommen und unterstützt,“, sagte Wisch, „unsere Gemeinde kann sich glücklich schätzen, diesen Bürger in ihren Reihen zu wissen.“ Der Bürgermeister freute sich über die stetig gestiegene

Einwohnerzahl (zurzeit 3820), den Zulauf bei der Freiwilligen Feuerwehr, die gute Auslastung der Kita Sonnenschein und die verbesserte EDV-Ausstattung der Schule. Wisch musste allerdings auch Kritik loswerden. Informationspannen im Zusammenhang mit Straßensanierungen in der Nachbargemeinde Henstedt-Ulzburg, die zu Umleitungen durch Kisdorf führten, hatten ihn geärgert. Die Verkehrssituation habe dazu geführt, dass der Weihnachtsmarkt in der Gemeinde frühzeitig abgesagt wurde, was für viel Ärger sorgte.

Kinderdisco mit Kreativwerkstatt 쮿 Kaltenkirchen. Am Sonnabend, 31. Januar, steigt die erste Kinderdisco des Tausendfüßler Jugendhauses im neuen Jahr. Kinder von 9 bis 13 Jahren sindeingeladen, die Veranstaltung von 17 bis 20 Uhr am Marschweg 14 zu besuchen. Die Disco verspricht Spiel und Spaß und steht diesmal unter dem Motto „Sport“. Neu im Discoteam ist Nachwuchs-DJ Patrick, der gern die Liederwünsche erfüllt. In einem Nebenraum wird es eine Kreativwerkstatt geben. Der Eintritt kostet 2 Euro.

Kunst, Kultur & Künstler hautnah erleben!

www.lebens-kultur.com Das neue Kulturprogramm Lebens-Kultur, Bismarckplatz 4, Kisdorf, Tel. 04193-966 29 84

Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.