nord express West

Page 4

Den Alltag bei Musik vergessen

Ingmar Brandes (r.) und Janina Trabandt (l.) übergaben zehn Nordmanntannen und Baumschmuck an Dagmar Beese von der Kaltenkirchener Tafel.

Nordmanntannen für die Tafel 쮿 Kaltenkirchen/Kattendorf. Über grüne Spenden zur Weitergabe an Bedürftige freute sich Dagmar Beese, Vorsitzende des Kaltenkirchener Tafel-Vereins. „Die schönen Nordmanntannen erhalten Familien mit wenig Einkommen“, sagte Frau Beese, als sie die zehn Christbäume bei Ingmar Brandes von der Firma Lanne in Kattendorf für ihre Bedürftigen abholte. Die Tannen waren bei einer Bonusaktion der Kaltenkirchener Telekommunikationsfirma Mobile Point übrig ge-

blieben. Auszubildende Janina Trabandt überreichte die Spende an die ehrenamtliche Tafel-Leiterin. Die Firma Lanne, die sich auf den deutschlandweiten Versand von Christbäumen spezialisiert hat, legte noch zehn Kartons mit roten Christbaumkugeln dazu. Das Unternehmen hat in den vergangenen Tagen rund 5000 Tannen in Netze gesteckt und in Kartons auf die Reise geschickt. Die wohlgewachsenen Bäume stammen überwiegend vom Buschhof in Kattendorf.

Dart-Team dankte seinen Unterstützern Auch Hobby-Sportler sind von Unterstützern abhängig, wenn sie erfolgreich sein wollen. Das wissen auch die Darter des Kaltenkirchener Teams „Rising Fights“, das jüngst in die dritte Liga in Hamburg/SchleswigHolstein (HHEDL) aufgestiegen ist. Ihr Kapitän Daniel Klietz (von rechts) nahm deshalb das bevorstehende Weihnachtsfest zum

Anlass für ein dickes Dankeschön und kleine Präsente. Die gingen an den Wirt des „Grünı`s“, Jürgen Grünberg, wo das Team trainiert und seine Heimspiele absolviert. Markus Groß sorgt für die entsprechenden Wimpel und für die Bedruckung auf den Mannschafts-Trikots. Michael Schnell unterstützt die Mannschaft finanziell.Text und Foto tö

Verwaltung geschlossen 쮿 Bad Bramstedt. Die Verwaltung des Amtes Bad Bramstedt-Land an der König-Christian-Straße ist am Heiligabend, Silvester und am Freitag, 2. Januar, ganztägig geschlossen.

쮿 Brokstedt (gug) Jeweils am letzten Sonntag vor Weihnachten gibt die Brokstedter Liedertafel ihr Adventskonzert in der Brokstedter Kirche. Den passenden Auftakt bot das erste Lied des Chores: „Come in and stay a while“ (Komm herein und bleib für eine Weile). Dieser Aufforderung folgten Viele aus der Kirchengemeinde, denn alljährlich ist dieses Konzert eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest, und die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. „Hören Sie zu und lassen Sie den Alltag von sich abfallen“, meinte Chorleiter Gerd Kullick. Der Chor entführte die Zuhörer quer durch die Chorgeschichte mit deutschen, englischen, lateinischen und schwedischen Liedern, die nicht immer etwas mit Weihnachten zu tun hatten. Premiere an diesem Abend hatte das Lied „The Lord bless you and keep you“ von John Rutter, das zur Hochzeit von Prinz William von England gespielt wurde. „Sie sind uns genauso viel wert, deshalb wollten wir es hier unbedingt im Programm haben“, so Kullick. Der Chor verfügt über ein großes Gesangsrepertoire, mit „En natus est Emanuel“ gab es an dem Abend ein ganz al-

Ein stimmungsvolles Konzert bot die Liedertafel Brokstedt unter Leitung von Gerd Kullick in der vollbesetzten Brokstedter Kirche. Foto gug

tes Weihnachtslied, „Christmas Lulleby“ war dagegen ein modernes Stück. Neben den klassischen Weihnachtsliedern, bei denenmanche Gäste mitsangen, hatte der Chor auch noch einen weiteren gesanglichen Höhepunkt im Programm, „das mit Abstand

schönste schwedische Weihnachtslied“, meinte Chorleiter Kullick. Bei „Jul, jul, stralande jul“ wünschte sich mit Sicherheit jeder der Zuhörer ein strahlendes Fest. Als kleine Pause zwischen den Liedern gab es auch eine Reihe schöner Weihnachtsge-

dichte von Berthold Brecht, Joachim Ringelnatz und Joseph von Eichendorff. Als Abschluss sangen Chor und eine wirklich stimmgewaltige, schon über die Jahre eingeübte, Gemeinde zusammen das traditionelle Weihnachtslied „Oh du fröhliche“.

Leckere Plätzchen zur Feier 쮿 Kaltenkirchen. Der Landfrauenverein Kaltenkirchen und Umgebung hat weder mit sinkenden Mitgliederzahlen noch mit Desinteresse an seinen Veranstaltungen zu kämpfen. Das zeigte sich den Gästen der Weihnachtsfeier schon, bevor sie den Festsaal im Bürgerhaus überhaupt betreten hatten. Im weiten Umkreis gab es keinen einzigen freien Parkplatz mehr zu finden, so viele waren Landfrauen ins Stadtzentrum gekommen. Rund 90 der 170 Mitglieder und außerdem noch Gäste waren bei der Weihnachtsfeier dabei. Bei den Vorbereitungen hatte sich der Vorstand wie immer große Mühe gegeben. Plätzchen und Fettgebackenes waren in großen Mengen vorbereitet worden. Darüber hinaus hatte die Vereinsvorsitzende Elke Fölster (Kisdorf) Lebkuchenhäuser gebacken und detailreich verziert. Eines davon war für die Gewinnerin eines Schätzspiels bestimmt. Es sollte erraten werden, wie viele Süßigkeiten sich in einem Glas befanden. Die richtige Zahl lautete 330. Margot Stührk aus Kaltenkir-

Margret Hoffmeister (links) und Annegret Schlüter schätzten die Anzahl der Bonbons im Glas. Foto isa

chen und Christine Rudolph aus Kisdorf lagen beide mit 333 nur knapp daneben und sicherten sich damit jeweils ein Lebkuchenhaus - ein Reservepreis für die zweite Gewinnerin war vorhanden. Bei der Feier herrschte überaus gute Stimmung und es wurde viel gesungen. Einen kleinen Vortrag hielt die Schmalfelderin Ute Dwinger, die das Archiv ihrer Heimat-

gemeinde betreut. Sie erklärte den Landfrauen anhand einiger Rezeptbeispiele, wie früher zu Weihnachten und Neujahr gebacken wurde. Sogar eine Reihe von Requisiten hatte Frau Dwinger dabei: beispielsweise schwere Eisen, in denen einst Neujahrskuchen vorbereitet wurden, und riesige Spekulatius-Formen. Während Klassenreisen von Schülern inzwischen am

liebsten in weite Ferne führen sollen, freuen sich die Landfrauen noch immer über die Entdeckung des eigenen Landes. Dass Elke Fölster verkündete, für September 2015 sei eine Reise an den Bodensee geplant, wurde mit begeisterten „Ohhhhh!“-Rufen der Versammlung quittiert. Großes Interesse ist offenbar vorhanden. Bei ihren Veranstaltungen stellen die Landfrauen stets ein Spendensparschwein auf, in das auf freiwilliger Basis für wohltätige Zwecke eingezahlt werden kann. Im ablaufenden Jahr kamen 200 Euro zusammen. Das Geld überreichten Elke Fölster und ihre Stellvertreterin Susanne Oosting auf der Weihnachtsfeier an zwei Vertreterinnen des Kisdorfer Kinderschutzbundes. Der Verein kümmert sich um Kinder aus finanzschwachen Familien und unterstützt sie beispielsweise mit Gutscheinen für neue Schuhe. Das Geld der Landfrauen soll aber wahrscheinlich nicht dafür verwendet werden, sondern für das nächste Zeltlager des Kinderschutzbundes.

Spenden überbracht 쮿 Kaltenkirchen. Auch in diesem Jahr hat der Freundeskreis Kalisz Pomorksi – Kaltenkirchen wieder zahlreiche Weihnachtstüten mit Schulmaterialien, Pflegeartikeln sowie Süßigkeiten für bedürftige Kinder der Grundschule Kornel Makuszynski eingekauft und gepackt. Hinzu kamen noch zahlreiche warme Winterartikel wie Mützen, Handschuhe, Jacken, Hosen und andere Kleidung. Auch wurden Jugendliche und Erwachsene mit warmer Winterkleidung bedacht. In der Partnerstadt wurden die Geschenke und Pakete wieder der engagierten Lehrerin Magda Pluciennik und der Sozialpädagogin Ewa Klimek der Schule übergeben. „Es für uns immer wieder ein Freude, wenn wir Kindern

und Familien unserer Partnerstadt eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können“, sagte Renate Amthor, die sich in diesem Zusammenhang auch bei der Stadt Kaltenkirchen für die Unterstützung bedankte. Ein besonderer Dank geht auch an das Sozial-Kaufhaus „Ran & Gut“, das liebevoll Kartons mit warmer Winterkleidung für die Kinder in der Partnerstadt zusammengestellt hatte. Auch konnten wieder gespendete medizinische Hilfsgeräte übergeben werden. Der Freundeskreis dankt den privaten Spendern sehr. Anlässlich des Besuches überbrachte die Vorsitzende dem alten und neuen Bürgermeister von Kalisz Pomorski, Magda Pluciennik (l.) und Ewa Klimek (r.) bedankten sich vor Michal Hypki, Glückwünsche dem Weihnachtsbaum im Flur der Schule in Kalisz Pomorski bei zu seiner Wiederwahl. Renate Amthor für die Spenden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu