Lokales nord express
30. April 2014
3
Lieber Fisch als Fleisch 쮿 Bad Segeberg/Henstedt-Ulzburg (pjm) „Immer mehr Menschen mögen Fisch als gesunde Alternative zu Fleisch und Geflügel“, stellt Mariet Kasting-Teegen fest. Die Fischräucherei Jens Teegen mit Sitz in Mözen dürfte daran einen guten Anteil haben, denn mit seinen mobilen Fischfachgeschäften sorgt das Unternehmen dafür, das Fisch in seiner leckeren Vielfalt zu den Leuten kommt. „Viele Kunden legen ihre Einkäufe in den Supermärkten so, dass sie gleichzeitig ihren Fisch bei uns besorgen können“, berichtet Frau Kasting-Teegen. So sind sie am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8.30 bis 16 Uhr beim Famila-Markt in Bad Segeberg und am Donnerstag von 8 bis 17 Uhr beim Edeka-Markt am Dammstücken in Henstedt-Ulzburg. Viele Kunden sind allerdings Pendler, die beispielsweise in Hamburg arbeiten. „Für die ist es bequemer, auf dem Weg in Tangstedt, Ahrensburg oder Bad Oldesloe einzukaufen, wo wir auch mehrmals in der Woche mit unseren mobilen Fischgeschäften sind“, erklärt Frau Kasting-Teegen. Die mobilen Fachgeschäfte, die im vorigen Jahr mit dem „Seafood Star“ als „Bestes mobiles Fisch-Fachgeschäft“
Marie-Luise Riechert (links) und Marret Nohrn gehören zum Team der Fischräucherei Jens Teegen in Mözen, die mit ihren mobilen Fischfachgeschäften an mehreren Orten im Kreis präsent ist. Foto pjm
von einer Fachzeitschrift ausgezeichnet wurden, bieten den Kunden Fisch in seiner leckeren Vielfalt und mit dazu gehörender Beratung. Es gibt frischen Fisch als Filet oder im Ganzen, geräucherte Fischspezialitäten aus der eigenen Räucherei in Mözen und verschiedene Salate mit Fisch und Krabben. Die geschulten Verkäuferinnen geben Tipps und Rezeptvorschläge für die Zubereitung. Manche Ideen für die Zubereitung kommen von den Kunden und werden dann gerne weiter gegeben. Immer wieder bereichern
Treffpunkt für Leseratten Auch Oering hat nun einen öffentlichen Bücherschrank. Bürgermeister Thomas Steenbock (rechts, WGO) freut sich, dass er mit Ulrike Bendix (links) eine engagierte Bürgerin gefunden hat, die sich um den Schrank an der Sporthalle kümmert. „Jeder kann hier gucken und ein Buch mitnehmen“, berichtet Frau Bendix. Die ehemalige Buchhändle-
rin nimmt gern weitere Spenden an (Telefon 04535-298821). Wer sich eine Lektüre mitnimmt, sollte sie nach dem Lesen zurückstellen. Gebaut wurde der Schrank von Tischler Bernd Stolten mit Material der Firma Toni i Schwien. Gemeindevertreter, Buchspender und Bürger feierten die Einweihung bei Kaffee und Kuchen. nib
neue Salate das Angebot und es ist möglich zu probieren. So gibt es aktuell einen Salat mit Krabben und Wasabi sowie Seegras. „Das ist eine Möglichkeiten, die Verwendung von Seegras zu vorzustellen“, erklärt Frau Kasting-Teegen die Idee hinter dem Salat, der mit einer milden MeerrettichWürze pikant ist, ohne scharf zu sein. So exotisch, wie manche Salatkretaionen sind bisweilen auch die frischen Fische. „Vor Ostern hatten wir einen Papageienfisch“, berichtet Marie-Luise Riechert, die in einem der mobilen Fachgeschäfte arbeitet. Je nach Angebot des Fischgroßhändlers sind immer mal wieder exotische Sorten zu finden. Wer gezielt besondere Fischspezialitäten haben möchte, sollte aber mit ein paar Tagen Vorlauf vorbestellen. „Alle Sorten von Muscheln und Fischen und auch Tintenfisch versuchen wir zu besorgen“, verspricht Frau Kasting-Teegen. Bestellungen und Anfragen können unter Telefon 04551/ 91894 oder per E-Mail an jens.teegen@t-online.de aufgegeben werden. Informationen zu Öffnungszeiten und den Standplätzen sind auf der Internetseite www.fisch-teegen.de zu finden.
Flohmarkt des Blasorchesters 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Das Blasorchester Kaltenkirchen veranstaltet am Sonntag, 4. Mai, einen Flohmarkt auf dem Festplatz an der Norderstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Standaufbau beginnt um 6 Uhr. Private Anbieter zahlen pro laufendem Meter 5 Euro, gewerbliche Anbieter 10 Euro. Pro Pkw werden 5 Euro genommen, wie auch pro Anhänger. Dazu kommt eine Müllkaution von 5 Euro. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffe und Kuchen sowie Getränken und belegten Brötchen gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Anschaffung und Reparatur von Instrumenten sowie Noten und die Jugendarbeit verwendet.
Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt u. Umgebung,Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19