nord express West

Page 2

2

nord express Lokales

Fleisch und Wurst direkt vom Bauernhof Karbonade 6,00 €/ kg Gemischtes Hack 4,00 €/ kg Bauernleberwurst 0,80 €/100 g Thür. Bratwurst 6,00 €/ kg Preisgünstiger

PARTYSERVICE

Kaltenkirchener Str. 24 24640 Schmalfeld Tel. 04191/2103 Di.–Fr. 8–18, Sa. 8–12.30 Uhr www.bickbergerhof.de

Themenabend rund ums Wasser 쮿 Henstedt-Ulzburg. (spp) Am Donnerstag, den 10. April, findet im Restaurant Henstedter Hof, Maurepasstraße 78, ein WHU-Themenabend statt. Unter dem Titel „Wasser in Gefahr?“ werden unter anderem die Gefahren für das Trinkwasser durch Pestizideinsatz, Überdüngung und zunehmende Versiegelung des Bodens behandelt. Gastreferent ist der Hydrogeologe Hanjo Hamer. Der Eintritt ist kostenlos, Beginn um 19.30 Uhr.

2. April 2014

Vortrag in der Sternwarte 쮿 Kaltenkirchen/Neumünster. Am Samstag, 5. April 2014 hält der bekannte Schleswig-Holsteinische Astrophysiker und Buchautor, Dr. Erik Wischnewski, im Rahmen des 12. bundesweiten Astronomietages einen Vortrag zum Thema "Weit, weiter, immer weiter ...". Es ist schon faszinierend, wenn ein Astronom beim Blick auf ein Himmelsfoto erklärt, der Stern da links sei nur 500 Lichtjahre entfernt, aber die Galaxie rechts daneben immerhin 200 Millionen Lichtjahre. Wie die Astrophysiker das herausfinden und wie man sich diese enormen Distanzen eigentlich vorstellen darf, darüber berichtet Wischnewski. Die Veranstaltung findet an der VHSSternwarte in Neumünster (auf dem Gelände der DRKFachklinik Hahnknüll) statt. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Bei klarem Himmel kann man ab 17 Uhr die gewaltigen Ausbrüche auf der Sonne bestaunen und ab 20 Uhr kann der Jupiter und der Mond am Riesenteleskop der Sternwarte (0.5 Meter Spiegeldurchmesser) betrachtet werden.

Russischer Jugendchor Der russische Kinder- und Jugendchor „Kunstschule Prokofjew“ gibt am 16. April ab 19.30 Uhr ein Chorkonzert in der Friedenskirche Kisdorf. Der Eintritt ist frei. Herbert Liedtke von Ulmenhof e.V. hat im Rahmen eines Jugend- und Kulturaustauschprogrammes den Chor nach Kisdorf eingeladen. Die 32

Jungen und Mädchen des Chores sind zwischen 11 und 17 Jahren alt und kommen aus Wladimir in Russland, einer kleinen Stadt, die ungefähr 700 Kilometer östlich von Moskau liegt. Für den Aufenthalt in Kisdorf haben sie eine Anreisezeit von etwa 50 Stunden auf sich genommen. Foto hfr

außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken Bad Bramstedt: 05. 04. 14: Krokodil-Apotheke Großenaspe, Hauptstr. 18a 06. 04. 14: Landweg-Apotheke Bad Bramstedt, Landweg 31 Norderstedt Henstedt-Ulzburg: 05. 04. 14: Eichen-Apotheke Norderstedt, Mittelstr. 74 06. 04. 14: Tarpenbek-Apotheke Norderstedt, Am Tarpenufer 6 05. 04./ Medio Apotheke im famila 06. 04. 14: Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 11

Tel. 0 43 27 /

141 60

Tel. 0 41 92 /

30 21

Tel. 0 40 / 524 43 83 Tel. 0 40 / 529 69 95 Tel. 0 41 91 / 50 71 10

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00 –17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00 –12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon

쮿 Hartenholm. Die gerade in Kraft getretene Jagdzeitenverordnung war ein großes Thema während der Hegeringsversammlung des Hegeringes VI - Hartenholm. Der Rehbock soll zukünftig bis zum 31. Januar bejagt werden dürfen. Die Jägerinnen und Jäger der Feldreviere waren sich aber einig, dass sie die Jagd, wie bisher, am 15.Oktober des Jahres enden lassen wollen. Größeres Unverständnis löste die Verkürzung der Jagdzeit von Rot- und Damwild aus. Konnten die Jäger beim Rotwild bisher ab dem Monat Juni Schmalspießer und Schmaltiere bejagen, so ist dies in Zukunft erst ab dem Monat August möglich, beim Damwild bisher ab Juli und in Zukunft ab September. Hegeringleiter Jens-Werner Göttsch konnte langjährige Jäger ehren. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Hegering VI wurde Klaus Schroedter ausgezeichnet, für 50 Jahre Dr.

Hegeringsleiter Jens-Werner Göttsch (v.l.) nahm Bernd Poggensee, Katharina Göttsch, Doris Brinker-Schulze und Michael Wilken in den Hegering auf. Foto hfr

Ulrich Brüll, Erich Ralf und Klaus Sommerfeld. 40 Jahre aktiv sind Jörg Schnack, Diethelm Trottenburg und Günter Lüdemann. Meinert Schweim wurde mit einer Urkunde für besondere Verdienste als Kreisbläserobmann zum Eh-

renmitglied des Landesjagdverbandes ernannt. In seinem Bericht freute sich der Kreisjägermeister Klaus Rathje besonders über das große Interesse der Jugend für die Jagd und den Naturschutz. Der diesjährige

Jagdkursus unter der Leitung von Dr. Monika Schroedter und Klaus Schroedter ist mit 33 Teilnehmern sehr gut besucht. Im vergangenen Jahr hatten Doris Brinker-Schultze, Katharina Göttsch, Bernd Poggensee und Michael Wilken ihre Prüfung bestanden und wurden jetzt in den Hegering aufgenommen. Die Gesamtstrecke der 173 Jägerinnen und Jäger betrug: Rotwild (35 Stück), Damwild (91), Schwarzwild (173) und 263 Stück Rehwild. Desweiteren wurden 102 Predatoren erlegt, 148 Rabenkrähen, 21 Elstern, 49 Hasen und 219 Stockenten. 190 Stück Fallwild fielen dem Verkehr und der Witterung zum Opfer. Mit der Plakette für den stärksten Bock wurde der Hartenholmer Helmut Dunker (Revier Hartenholm-Ost) ausgezeichnet. Die Plakette für das Revier, mit dem besten Gesamtabschuss, ging an Bark II.

Der Theaterbus fährt nach Hamburg 쮿 Ellerau (pjm) Auch im Jahr 2014 bietet der Konzertbus Ellerau von Heike Schröder Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen in Hamburg. Auf dem aktuellen Fahrplan des zweiten Quartals stehen drei Termine für den Preis von 102 Euro inklusive Bustransfer. Am Dienstag, 15. April, geht es ins Ohnsorg Theater zu „Sülverhochtiet!?!“. In der plattdeutschen Komödie geht es um drei Paare in Glückstadt, die gemeinsam ihre Silberhochzeit feiern wollen. Doch dann stellt sich heraus, dass die Hochzeitsdokumente ungültig sind. Abfahrt ist um 18.15 Uhr am ZOB in Quickborn, 18.30 Uhr am Parkplatz Ellerau Zentrum. Beginn ist um 20 Uhr. Als zweites steht am Mittwoch, 21. Mai, ab 19.30 Uhr im Ernst-Deutsch-Theater das Schauspiel „Halpern & Johnson“ mit Charles Brauer und Uwe Friedrichsen auf dem

Programm. Halpern lernt am Grab seiner Frau Florence Johnson kennen und erfährt, dass seine Frau eine Liebesbeziehung mit einem anderen Mann hatte. Abfahrt ist um 17.45 Uhr in Quickborn und 18.00 Uhr in Ellerau. Friedrich Schillers Klassiker „Wilhelm Tell“ am Mittwoch, 11. Juni, im Thalia Theater schließt das Programm ab. Abfahrt dafür ist um 17.30 in Quickborn, 17.45 Uhr in Ellerau. Beginn in Hamburg ist um 20 Uhr. Vorher ab 19.15 Uhr gibt es eine dramaturgische Einführung in das Werk mit so bekannten Szenen, wie dem Apfelschuss und dem Rütlischwur. Anmeldung und Fragen an Heike Schröder unter der Telefonnummer 04106/71244 oder schriftlich an Theater- & Konzertbus Heike Schröder am Buchenweg 10 in 25479 Ellerau. Im Internet zu finden auf http://kultur.nordc.de/ theaterbus/.

Bach, Liszt und Improvisationen

Bereitschaftsdienst

Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Ehrungen im Hegering VI

Tel.

112

Tel. Tel. Fax Tel.

0 41 92 / 75 00 0 41 91 / 86 07 35 0 41 91 / 86 07 36 01 80 /3 75 46 36

쮿 Großenaspe (pjm) Im Rahmen des achten Orgelzyklus in der Katharinenkirche Großenaspe, der unter dem Motto „Johann Sebastian Bach und die Kunst der Improvisation“ steht, ist am Sonnabend, 12. April, ab 16 Uhr der frühere Organist der St. Nikolai-Kirche in Kiel, Kirchenmusikdirektor Hans Gebhard zu Gast. Gebhard, der 1980 den Kulturpreis der Stadt Kiel erhalten hat, spielt von Bach „Praeludium und Fuge in C-Dur“ sowie Franz

Neuer Tanzkurs im SVHU 쮿 Henstedt-Ulzburg. (spp) Vom 7. Mai bis 9. Juli findet ein neuer Tanzkurs der SVHU-Tanzabteilung statt. Die Teilnehmer lernen in lockerer Atmosphäre die Tanzschritte von Standard bis Latein. Der Kursus findet jeweils mittwochs von 20 bis 21 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses in Henstedt-Ulzburg statt. Die Kosten für die Teilnahme (zehn Abende) betragen für SVHU-Mitglieder 35 Euro pro Paar, Nichtmitglieder zahlen 65 Euro pro Paar. Für Anmeldungen und Fragen steht Wolfgang Bitsche unter 04193-4440 sowie die Geschäftsstelle des SVHU unter 04193-8809850 zur Verfügung.

Liszt Variationen über die Bach-Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“. Außerdem hat Gebhard, der auch als Komponist für Orgel und Chor aktiv ist, drei Improvisationen in seinem Programm. Der Eintritt zu den Konzerten die von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Großenaspe an der Kirchstraße 4 veranstaltet werden, ist frei. Am Ausgang wird um Spenden zur Deckung der Kosten und den Aufbau eines Orgelfonds gebeten.

Schönes für Haus & Garten Am 5. und 6. April laden Annika Schwarz und Markus RohdeSchwarz zum Frühlingsfest in den Stillen Winkel 3 nach Grabau ein. Von 11 bis 17 Uhr werden viele frühlingshafte Dekorationen für Haus und Garten, sowie Frühlingsblüher angeboten. Das Motto lautet: Altes erhalten, genießen, stöbern und zusammenkommen. Es wird an diesem Wochenende ein Frühlingsangebot für Hornveilchen und Stiefmütterchen geben. Viele ver-

schiedene kräftige Farben und auch schöne Pastelltöne verlocken zum Pflanzen und Verschönern des Gartens. An beiden Tagen können Besucher selbstgebackenen Kuchen und Torte, Kaffee oder eine Wurst genießen. Zusätzlich werden weitere Gastaussteller der Region ausstellen. Der Eintritt ist frei, Parkplätze sind vorhanden. Weitere Informationen unter: www.beiannika.de. Foto hfr

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de

Moritz (11) ist ein Trennungsopfer. Er ist gut erzogen, läuft beim alten Besitzer ohne Leine. Er kennt Katzen, Kinder und Hündinnen, die er allesamt sehr gerne mag.

Bella und Luna sind 1,5 Jahre alt. Die beiden Schwestern wurden abgegeben, weil die Kinder im Haushalt eine Allergie bekamen. Sie möchten zusammen vermittelt werden.

Spencer wurde am 16. März . ausgesetzt. Er ist ein 10 Monate alter American Staffordshire Terrier. Er ist sehr menschenbezogen. Laut Gefahrenhundeverordnung gibt es Auflagen für diese Rasse.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu