nord express West

Page 13

Mit dem Länderchef über Europa diskutiert 쮿 Bad Bramstedt (ben) Europa wurde in der JürgenFuhlendorf-Schule (JFS) in den vergangenen Tagen ganz groß geschrieben. Rund 400 Gymnasiasten waren damit beschäftigt, Stellwände und Modelle zu erarbeiten und zu entwerfen, die alle europäischen Themen widerspiegeln. Als krönender Abschluss besuchte Montag aus Anlass des Europatages Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) das Bad Bramstedter Gymnasium, um mit den Schülern über Europa zu diskutieren. Schulleiter Dr. Holger Oertel will nun im Lehrerkollegium anregen, dass die JFS zur Europaschule wird. Mit großem Blasorchester wurde der Regierungschef in der Aula empfangen. Musiklehrer Harald Schilling hatte mit dem Schülern die Europahymne und weitere bekannte Melodien aus den EU-Mitgliedsländern eingeübt. Albig startete dann seinen Rundgang durch die Aula. An Stellwänden präsentierten die Oberstufenschüler die Ergebnisse ihre Arbeiten. Die Ukraine war ebenso Thema wie die Beziehungen zu Frankreich oder Polen. An einer Wand standen die Buchstaben „USE“ für „United States of Europe“. „Wollt ihr das wirklich?“, fragte der Ministerpräsident die Schüler. „Für mich wäre die Aufgabe der deutschen Nationalität kein Verlust“, antwortete ihm ein Schüler. Albig dämpfte die Erwartungen: „Neulich war ich in England. Die würden bei dem Gedanken Knoblauchketten ins Fenster hängen.“ Dass nicht alle Deutschen so europafreundlich sind wie

höchste Arbeitslosigkeit oder die höchste Staatsverschuldung. Letzteres ist übrigens Deutschland. Schulleiter Oertel konnte stolz auf den Fleiß und die Motivation sein, mit denen seine Schüler das Thema „Europa“ angegangen sind. Er würde das gerne weiter fördern und die Jürgen-Fuhlendorf-Schule als „EuropaschuPatrick Richard aus dem 12. Jahrgang erklärte Ministerpräsident Torsten Al- le“ anerkennen big die deutsch-polnischen Beziehungen. Fotos ben lassen. Oertel will das zudie Gymnasiasten, erfuhr Al- in Frankreich gibt es ebenfalls nächst aber schulintern erörbig an einem anderen Stand. Partnerschulen mit regelmä- tern. „Europaschule ist ein bunSchüler hatten eine Umfrage ßigen Besuchen und Gegenbedesweit verliehenes Prädikat, zu Europa gemacht und Ant- suchen. An einem anderen Stand das das jeweils zuständige worten wie „die EU hat Deutschland nur geschadet“ hatten Schüler ein Modell von Kultusministerium verleiht“, bekommen. „Oje, oje“, meinte Europa gebaut - mit Fähn- erklärte Dr. Holger Oertel. chen der Länder und Leucht- Ein breites FremdsprachenEuropafan Albig dazu. Beeindruckt zeigte sich der dioden. So konnte auf Knopf- angebot und Kontakte in viele Ministerpräsident von den druck abgerufen werden, wel- europäische Länder seien für vielfältigen Partnerschaften ches Land den höchsten Ent- die Anerkennung die Vorausder Schule. Musiklehrer wicklungsstandard hat, die setzung. Schilling organisiert seit Jahren den Austausch mit einer Schule in St. Petersburg. „Die russischen Gäste können ein bisschen Deutsch. Russisch konnte von den Deutschen 쮿 Bad Bramstedt. Am Gewalt, Waffen, Action gibt es aber anfangs niemand.“ Mitt- Freitag, 4. April, um 19.30 in diesem Krimi nicht. Die lerweile besuchen aber auch Uhr, wird im Café Gripp die Schrecken dieser in norddeutKinder von deutschstämmi- nächste von Buchhändler scher Landschaft sich abspiegen Russland-Aussiedlern die Hans Arns organisierte Le- lenden Handlung liegen ausJFS. „Unsere Gäste aus St. sung stattfinden. Stefanie schließlich in der Psyche der Petersburg sind immer ganz Viereck, 1955 geborene Auto- Figuren. überrascht, wenn sie dann in rin und ehemalige JournalisKarten zum Preis von 8 Euihrer Sprache angesprochen tin für Rundfunk und Zeitun- ro gibt es im Vorverkauf in der werden.“ In Drawsko Po- gen, die heute in Hamburg Buchhandlung „Hans im morskie in Polen und in Laval und Schleswig-Holstein lebt, Glück“ im Landweg 24 oder liest aus ihrem Kriminalro- an der Abendkasse. Ermäßigman „Die falsche Spur“. Da- te Karten kosten 5 Euro. rin geht es um die Journalistin Lena Vogel, die sich in einer heruntergekommenen Pension auf die Spuren ihrer Kindheit begibt. Neben Erinnerungen an einen wilden, unbeschwerten 쮿 Bad Bramstedt. (spp) Sommer kommen auch Erin- Am Sonnabend, 17. Mai, finnerungen an Oliver auf, der det auf dem Schulhof der plötzlich da war, aber genauso Grundschule Maienbeeck plötzlich wieder verschwand. zwischen 10 und 15 Uhr ein Warum Lena in diesem Zu- großer Flohmarkt statt. sammenhang nach über 30 Noch sind einige VerkaufsJahren ein Gefühl von Schuld stände für ein Entgelt von 5 und Angst überkommt, die sie Euro sowie eine Spende für` nicht abschütteln kann, ist ihr das Kuchenbuffet zu vergenicht klar. „Was ist damals ben. Die Verkaufsnummern Uwe Masurek (v.l.), Kay Nelhübel, Karl Heinz Scherer, Grit passiert?“, ist die Frage, die sind täglich in der Zeit von 18 Eschwe, Rembert Kloppmann, Lars Belger, Jörg Eickhoff und sie immer weiter in eine Reise bis 20 Uhr unter Telefon 0176Marc Fischer bei der Trikotübergabe. Foto bsv in ihre Vergangenheit treibt 96206322 oder 04192-898791 und von ihr Besitz ergreift. erhältlich.

Schulleiter Dr. Holger Oertel (von links) und die beiden Gymasiallehrer Jonas Schröder-Doms und Gabriele Berner sahen sich gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Torsten Albig die Stellwände zum Thema Europa an.

Lesung im Café

Noch FlohmarktStandplätze frei

Stadtwerke stiftete neue Sporttrikots 쮿 Bad Bramstedt. Die Badmintonsparte des Betriebsportverbandes Bad Bramstedt wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Die Teilnehmer wollten sich ein wenig bewegen und den Ball über das Netz spielen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Durch Spieler, die in früheren Jahren das Badmintonspielen erlernten und das Wissen an anderen Mitspieler weitergegeben konnten, kam immer mehr Qualität in die Spielanlagen. Mittlerweile wird nach den internationalen Badminton-Regeln gespielt und Struktur in die Trainingsabende gelegt. Zurzeit umfasst die Sparte 25 Mitglieder, die freitags in der Halle an der Schule Am Storchennest dabei sind, ihre Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeit zu trainieren. Seit 2011 werden regelmäßig Freizeit- und Hobbyturniere besucht, die von unterschiedlichsten Vereinen

veranstaltet werden. Hamburg, Kiel, Rendsburg und sogar Schwerin sind die Anlaufpunkte für das BadmintonTeam des BSV. Dort treffen die Bramstedter in erster Linie auf gleichstarke Gegner und schon der ein oder andere Preis wurde erkämpft. Anlässlich des Jubiläums sponserten die Stadtwerke den Badmintonspielern Trikots mit dem Logo der Stadtwerke Bad Bramstedt. Spartenleiter Lars Belger und Mannschaftsführer Jörg Eickhoff wollen auch für die Zukunft die Mannschaft formen und mit dem Team weitere Hobbyturniere bestreiten. Die Teilnahme an der nächsten Saison der SHBV Liga ist auch so gut wie sichergestellt. Auch steht die Überlegung im Raum, im kommenden Jahr zum 40. Jubiläum des BSV, ein eigenes Turnier für Freizeit- und Hobbyspieler in Bad Bramstedt auf die Beine zu stellen. Die Planungen laufen.

Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express

Gebrauchskeramik nach Wunsch hergestellt

Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr hat das kleine Geschäft der Töpferei am Ochsenweg in Bad Bramstedt geöffnet. Katharina Lauenroth präsen-

tiert ihren Kunden ein kleines Sortiment an Gebrauchskeramik für den Haushalt. Die gelernte Keramikerin fertigt überwiegend Tassen, Becher, Teller, Schüsseln, Windlichter und Kerzenhalter. Passend dazu gibt es auch selbst produzierte Kerzen in verschiedenen Farben und Mustern – die sich zusammen mit einem Kerzenhalter als ideales Geschenk eignen. Während der Ausbildung an der Staatlichen Fachschule für Keramik hat Frau Lauenroth alle

Techniken gelernt und wendet diese seitdem bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen, aber insbesondere auch für Sonderwünsche ihrer Kunden an. Denn daran hat sie besonders viel Spaß und mag die Herausforderung, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Vorstellungen der Kunden umzusetzen. Die Grundmaterialien sind dabei der Ton und die Glasur. Überwiegend arbeitet sie mit den Farben Weiß und Türkis. Informationen, zum Beispiel zu ihren Keramik-Kursen oder zu Besuchen außerhalb der Öffnungszeiten, unter Telefon 04192/899269. lru


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.