nord express West

Page 13

Lokales nord express

5. März 2014

13

Autohaus Achtstätter ist deutschlandweit Spitze

Die Mitarbeiter von Clausen + Gloy, die dem Unternehmen schon seit vielen Jahren die Treue halten, und - vorne in der Mitte - die Chefs Jens Clausen und Jürgen Gloy. Foto gug

Seit 20 Jahren für jeden Einsatz das richtige Fahrzeug 쮿 Sarlhusen (gug) Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab, aber immer braucht man Mut, gute Mitarbeiter und Einigkeit in der Geschäftsführung. Jürgen Gloy und Jens Clausen vom Landtechnischen Lohnunternehmen Clausen + Gloy GmbH & Co. KG, Mühlenberg 23, halten seit 20 Jahren zusammen und Vertrauen untereinander hat bei ihnen oberste Priorität. Am 1. März 1994 bekamen Jürgen Gloy und Jens Clausen die Chance, den damaligen Lohnbetrieb von Wilhelm Gravert zu übernehmen. Zuvor waren beide bereits elf Jahre in dem Unternehmen tätig gewesen, Jürgen Gloy ist Landmaschinenschlosser und Jens Clausen gelernter Agrarfachwirt. Den Schritt in die Selbst-

ständigkeit und das damit verbundene Risiko haben Jürgen Gloy und Jens Clausen nie bereut. Mit viel Idealismus und Einsatzbereitschaft haben sie ihr Unternehmen stetig erweitert und ausgebaut. So übernahmen sie 1997 noch zusätzlich einen Teil der Firma Kurt Waldhaus in Kellinghusen, und 2004 splitteten sie ihre Firma zur besseren Auslastung, so entstand die Clausen + Gloy Erdbau und Transport GmbH, Kirschenallee 21. Die Firma kann alle Arbeiten rund um die Landwirtschaft und Landschaftsbau sowie Erdarbeiten, Kläranlagenbau oder Transportgeschäfte übernehmen. Ihren gemeinsamen Erfolg feiern sie jetzt mit einem 20jährigen Firmenjubiläum. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 20 feste Mitar-

beiter, drei Auszubildende, drei Halbtagskräfte im Büro sowie vier bis sechs Aushilfskräfte in der Saison. „Ohne unsere immer motivierten, leistungsbereiten Mitarbeiter wäre dieser Erfolg gar nicht machbar gewesen“, betont Jens Clausen anerkennend. So sind Bernd Flindt, Joachim Clausen, Ulf Matz und Sönke Casper schon von Anfang an dabei. Acht weitere stehen der Firma genauso seit vielen Jahren treu zur Seite. Clausen + Gloy legt Wert auf die Vielseitigkeit der Mitarbeiter. Alle sind engagiertes Fachpersonal. Die Firma Clausen + Gloy sorgt zudem für gut ausgebildeten Nachwuchs, seit sechs Jahren gibt es den Ausbildungsberuf Fachkraft Agrarservice. Die zurzeit drei Auszubildenden werden bestens in den umfassenden Fuhrpark an Schleppern, Häckslern, sowie Baggern und Lkw, die auch alle vor Ort gewartet werden, unterwiesen. Das Lohnunternehmen achtet darauf, umweltschonend zu arbeiten, „der Boden ist unser höchstes Gut“, so Clausen.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Für besonders hervorragende Ergebnisse im Bereich Kundenzufriedenheit wurde dem Hyundai Autohaus Achtstätter der „Service Champion Award“ verliehen. Im Rahmen der Auszeichnung werden die Kundenbefragungen aller Hyundai-Vertragspartner deutschlandweit ausgewertet. Mit dem ersten Platz in der Region Nord und dem zweiten Platz der Gesamtwertung lässt das Autohaus Achtstätter in der Kategorie „Service“ fast alle Konkurrenten hinter sich und belegt einmal mehr, dass sich eine hohe Qualität im Kundenservice auszahlt. Jürgen Habermann, Geschäftsführer des Autohaus Achtstätter, begründet diesen Erfolg so: „Auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und alles zu unternehmen, um ihre Probleme zu lösen, ist für uns selbstverständlich. Und das lohnt sich. Höchste Kundenzufriedenheit sichert den Erfolg in unserem Verkaufsgebiet und damit auch die notwendige Rentabilität des Unternehmens.“ Seit 2008 steht das Hyundai-Team des Autohauses seinen Kunden mit viel KnowHow und Erfahrung zur Seite und pflegt durch Beratung, flexible Serviceleistungen

Thomas Seemann (rechts) von Hyundai Motor Deutschland überreichte die Auszeichnung an Stefanie Sieck (Kundendienst Autohaus Achtstätter) und Inhaber Jürgen Habermann. hfr

und persönliches Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters die Kundenbeziehungen. Von Anfang an hat man es sich zum Ziel gesetzt HyundaiFahrer zufrieden zu stellen. Und damit dies funktioniert, versteht das zehn-köpfige Team aus Verkaufsberatern sowie Verwaltungs- und Servicemitarbeitern den Kontakt mit den Kunden als Partnerschaft, die nicht mit dem Unterzeichnen des Kaufvertrags endet. Vielmehr kann man sich auf eine ausführliche Beratung, vor, während und

bringt den A3 gtron auf die Straße. Das „g“ steht dabei für Gas. Sein 1,4-Liter-Motor mit 110 PS lässt sich wahlweise mit Erdgas, mit dem von Audi selbst hergestellten „e-Gas“ oder mit Benzin betreiben. Im reinen e-Gas-Betrieb ist der g-tron komplett CO2-neutral unterwegs. Denn e-Gas ist synthetisches Methan, das in einer Audi-eigenen Anlage im niederländischen Werlte produziert wird, und bei dessen Herstellung mittels Ökostrom wird genauso viel CO2 gebunden, wie der Audi A3 g-tron im Gasbetrieb freisetzt. Er verbraucht im Mittel zwischen 3,2 und 3,3 Kilogramm Gas pro 100 Kilometer. Die Kraftstoffkosten liegen aktuell im Bereich um 3,50 Euro pro 100 Kilometer. Das Bezugsprinzip von Audi e-Gas entspricht der Distribution von Ökostrom: Audi erfasst die

nach dem Autokauf verlassen. Für Karl Hell, Direktor Aftersales bei Hyundai Motor Deutschland, ist das Ergebnis ein gutes Zeichen: „Neben der Produktqualität spielt die Kundenzufriedenheit eine zentrale Rolle im Qualitätsversprechen der Marke Hyundai. Bis 2015 streben wir bei der Kundenzufriedenheit eine Top-Platzierung an. Glückwunsch an das Team des Autohaus Achtstätter, welches die Kundenorientierung Tag für Tag lebt, und damit ein Vorbild ist.“

Audi

Gasmengen, die der Kunde mit seiner Tankkarte bezahlt und stellt sicher, dass genau diese Menge an e-Gas in das deutsche Erdgasnetz eingespeist wird. Mit einer Audi-Tankkarte ist der Bezug von e-Gas an über 650 Tankstellen in Deutschland möglich. Der Basispreis für den A3 g-tron beträgt 25900 Euro. su


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.