nord express Westen

Page 23

26

nord express Lokales

Laternenumzug am Sonnabend 쮿 Sülfeld (hdb) Die Gemeinde Sülfeld führt Sonnabend, 26. Oktober, ab 18 Uhr ihren schon traditionellen Laternenumzug durch. Gestartet wird das bunte LichterSpektakel auf dem Parkplatz am Sülfelder Feuerwehrgebäude. Der Spielmannszug Sülfeld sorgt für die entsprechende musikalische Begleitung. „Am Ziel geben wir gratis zur Stärkung für die Lütten Würstchen vom Grill und Getränke aus“, erklärte Udo Peri, Vorsitzender des Sozialund Kulturausschusses, der mit den Mitgliedern des Ausschusses den Laternenumzug federführend organisiert.

Schräge Töne im Bürgerhaus 쮿 Brokstedt (gug) Der letzte Sonntag im Oktober ist seit Jahren ein fester Termin für Freunde von Musik, Dichtung, Tanz, Akrobatik und mehr. Zum 13. Mal dürfen sich die Zuhörer über „Schräge Töne“ in Brokstedt freuen. Am Sonntag, 27. Oktober von 15.30 bis 18 Uhr treten im Bürgerhaus wieder unbekannte Künstler aus der Umgebung auf. Das Publikum darf sich auf eine Menge Überraschungen für Augen und Ohren freuen. Den beiden Organisatoren, Timo Gerst und Frank Löpert, ist es wieder einmal gelungen, bisher versteckte Talente aufzuspüren und für die Bühne zu begeistern. Einige feste Größen haben sich bereits einen Platz auf den Brettern, die die Welt bedeuten gesichert. Mit dabei sind beispielsweise Musikstudentin Katrin Meyer aus Lentföhrden, Peter Reinhard aus Fitzbek mit dem Akkordeonorchester. Tanzgruppen des TSV Brokstedt sowie Samba und Bauchtanz stehen auch auf dem Programm sowie ein ganz besonderer „Knaller“. Statt eines Eintritts wird um eine Spende für die Brokstedter Jugendarbeit gebeten.

Lesung mit Krimis 쮿 Kaltenkirchen. Der Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen lädt ein zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr, im Gemeinschaftshaus, Schützenstraße 45. Friederun Baudach-Jäger und Edmont Jäger lesen Kurzkrimis und andere Geschichten. Garantiert wird dies ein spannender und entspannender Abend am Kamin. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 3 Euro, Anmeldungen und Informationen telefonisch unter 04191/9579647 oder während der Öffnungszeiten des Gemeinschaftshauses.

23. Oktober 2013

Casinoabend bei Nortex 쮿 Neumünster (csr) Bunt und abwechslungsreich wird es im Nortex Mode-Center am Grünen Weg am Donnerstag, 24. Oktober. Dann wird am langen Donnerstag das Einkaufserlebnis unter dem Motto „Casinoabend“ bis auf 21 Uhr verlängert. Das Vergnügen kann sogar noch gesteigert werden. Denn alle Kunden, die ihre Einkäufe ab 18 Uhr tätigen, können hochwertige Preise im Gesamtwert von über 2300 Euro gewinnen, darunter eine Reise in die Stadt der Liebe und Mode: Paris. Die Verlosung findet um 21 Uhr statt. Ab 17 Uhr warten viele Attraktionen auf die Besucher. Die Spielbank Kiel gibt sich bei Nortex die Ehre und lädt zu Roulette oder Black Jack ein. Die Besucher können ihr Glück an Originaltischen versuchen und zusätzlich an der Verlosung von hochwertigen Gewinnen teilnehmen. Zeitgleich sorgt Thomas Hildebrand von Brot & Spiele Catering in Neumünster mit französischen Spezialitäten für das kulinarische Wohl. Die Gerichte wie Fischsuppe, getrüffelte Perlhuhnbrust oder

Außerhalb ihrer im vergangenen Monat verlängerten Öffnungszeiten bieten Nortex Geschäftsführerin Ingrid Först und Verkaufsleiter Helmut Jahn morgen den beliebten langen Donnerstag. Im Rahmen eines Casinoabends gibt es eine Herrenmodenschau, Unterhaltung und Kulinarisches. Foto csr

Schokoladentörtchen werden im hauseigenen Bistro zubereitet und können mit einer Weinprobe von Pierluigi Monfroni vom Weingeschäft „Vini Italia“ abgerundet werden. Für die Herrenmodenschau hat sich Nortex etwas ganz besonderes einfallen lassen: Um 17.30 und 19.30 Uhr prä-

sentiert die Neumünsteraner Handball-Mannschaft von Blau-Weiß-Wittorf die aktuellen Herbsttrends von Pierre Cardin. Begleitet werden die Sportler mit einer Showeinlage der Balletttänzerinnen Charlene Wenndorf und Katharina Runge. Wer sich dieses Highlight nicht entgehen

lassen möchte, kann sich an der Kundeninformation oder unter Telefon 04321/8700-211 als Zuschauer anmelden. Das Abendprogramm wird von Birdy Jessel am Saxophon und mit Begleitung musikalisch untermalt. Im Nortex Mode-Center erleben Kunden internationale Markenmode für die ganze Familie auf 10000 Quadratmetern. Vor allem mit seiner Kompetenz in Über- und Sondergrößen sowie der riesigen Auswahl an verschiedenen Passformen hat sich das inhabergeführte Modehaus einen großen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Im Herrenbereich verfügt Nortex beispielsweise über eine Bandbreite von 103 Größen. Diesen Kundenservice können bundesweit lediglich drei weitere Häuser anbieten. Geöffnet ist das Nortex Mode-Center von 9 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 20 Uhr und sonnabends von 8.30 bis 19.00 Uhr. Über die Autobahn A7, Abfahrt Neumünster-Süd, ist Nortex im Grünen Weg schnell zu erreichen. Informationen unter www.nortex.de oder Telefon 04321/8700-0.

Im Krink wird gern gesungen 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Seit 15 Jahren pflegt der Plattdütsche Krink Kolenkarken un Ümgegend die alte Sprache. Welcher Wertschätzung sie sich erfreut, unterstrichen die Mitglieder des Kreises (des Krinks) und seine Gäste im Bürgerhaus mit viel Gesang und Frohsinn. Christel Böttcher, die Schriftführerin des Vereins, erinnerte an die Entwicklung des PlattdeutschKreises und zählte einige seiner Aktivitäten auf. Dabei hob sie hervor: „Uns Krink het so wat Familiäres an sik.“ Der Verlauf des Abends bestätigte dies eindrucksvoll. Dabei zeigte sich: Eine tragende Säule des Krinks ist der Gesang. Als Rolf-Dieter Froh zum Akkordeon griff, mit „An’n Dünnersdagabend“ das erste Lied ansagte und den Ton vorgab, stimmte die große Runde gerne ein. Der vom musikalischen Leiter des Krinks verfasste Text bringt sehr deutlich zum Ausdruck, was die Mitglieder bewegt und worum es ihnen bei ihren Treffen geht: Man kommt zusammen, um Plattdeutsch zu sprechen; die Abende sind lebendig und bereiten Freude; die Muttersprache soll blühen und leben. Diesen Zielen haben sich auch die Ohlau-Pieper verschrieben. Angelehnt an den durch Kaltenkirchen fließenden Fluss nennt sich so eine seit fünf Jahren nur aus Männern bestehende Musikantengruppe innerhalb des Krinks. RolfDieter Froh, auch hier an der Spitze stehend, beschreibt

zu haben und aufzutanken, um zu trommeln und zu lachen und - wer möchte - auch zu singen; es darf auch getanzt werden, der Spontanität steht nichts im Wege. Bei Imme Demos lernt Jeder seine Art von Musik zu trommeln und auch sich selbst frei auszudrücken. Jeder kann ohne Vorbildung bei dieser Truppe mitmachen. Selbst wer denkt, er oder sie könne nicht trommeln, ist bei Imme Demos willkommen. Wie leicht es sein kann, zusammen Musik zu machen, zeigte die studierte Weltmusikerin beim Konzert „Musik international“. Großeltern, Eltern und Kinder haben so

쮿 Henstedt-Ulzburg. Mitte November ist es wieder so weit: Rhenbow-Gospel lädt zum Jahreskonzert in die St. Petrus Kirche in HenstedtRhen ein. Der Gospelchor präsentiert sowohl neue, als auch bekannte Stücke, die begeistern. Die Melodien verzaubern, bringen etwas zum Klingen, was noch lange nachhallt. Aufgrund der regen Nachfrage in den letzten Jahren gibt Rhenbow-Gospel zwei Konzerte: Freitag, 15. November, und Sonnabend, 16. November, jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Aufgrund der beschränkten Anzahl von Plätzen werden Einlasskarten vergeben, diese sind dienstags am 29. Oktober, 5. und 12. November jeweils von 18 bis 19 Uhr im Vorraum der St. Petrus-Kirche, Norderstedterstraße 22, erhältlich.

Detlef D! Soost in Bad Segeberg 쮿 Bad Segeberg (nib) Der bekannte Tänzer und Choreograf Detlef Soost und seine Partnerin Kate Hall kommen am Sonnabend, 26. Oktober, in die Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Tanz-, Motivations- und Fitness-Workshops zu absolvieren. Eingeladen hat die Tanzschule Bärenfänger. Start ist um 12 Uhr mit dem „D!’s Kids Club Workshop“, der bis 14 Uhr läuft. Im Anschluss findet „Bodychange & D!’s World Fitness Poweday“ bis 15.30 Uhr statt. Weiterhin gibt es „D!’s Dance Club Workshop und D!’s World Fitness Workshop“. Tickets sind im der Tanzschule Bärenfänger unter Telefon 04551-9082727 erhältlich.

Laternelauf in Quarnstedt

Sie gehören von Anfang an zum Krink: Rolf-Dieter Froh (oben, von links), Günther Muuhs, Ernst Steenbock, Gert Thies, Gretchen Pasternak, Horst Pasternak, Gertrud Froh, Winfried Falck, In쮿 Quarnstedt (pjm) Die geborg Schümann, Hermann Husmann, Elfriede Alsleben (unten, von links), Irmtraut Falck, HelQuarnga Heiden, Gisela Schwäbe und Ute Husmann. Foto ptl Dorfgemeinschaft stedt lädt zu ihrem traditioseine Sänger und sich mit den che sich mit Plattdeutsch ga Heiden, Gisela Schwäbe nellen Laternenumzug am Worten: „Wir sind fröhliche nicht mehr zu verstecken. Jo- und Ute Husmann. Freitag, 25. Oktober, ab 19.15 Hervorgehoben wurde auch Uhr ein. Der Umzug fängt um ältere Herren und singen eige- hann Schümann, zweiter Vorne Texte nach bekannten Me- sitzender des Vereins und Mo- das älteste Mitglied, die 98- 19.15 Uhr an und führt durch lodien.“ Am Jubiläumsabend derator des Abends, erinnerte jährige Eva Wendt. Sie sagte: die Straßen der Gemeinde. trugen die Ohlau-Pieper daran, die Sprache an die „Die plattdeutsche Sprache Für die musikalische Beglei„Mien Kolenkarken, mien To- Kinder und Enkel weiterzu- liebe ich über alles.“ Musika- tung sorgt der Spielmannszug huus“ und das „Kaltenkir- geben. Nur so sei sie zu erhal- lisch endete der Abend mit der Freiwilligen Feuerwehr „De Abend geiht so gau vörbi, Wrist. Zum Abschluss wird chener Heimatlied“ vor. Der ten. Derzeit gehören 96 Mitglie- dat weer mal wedder schön. erste Text stammt aus der Feam Lagerfeuer gegrillt. Komm goot na Huss, dat der von Rolf-Dieter Froh, der der dem Krink an, 72 davon zweite von Heinz Kamecke, kamen zum Jubiläumstreffen wünsch ick di, goode Nacht, den bekannten Lokalreporter und 15 von ihnen sind von An- op Weddersehn.“- Johann fang an dabei. Sie wurden be- Schümann bekräftigte: „Dat vergangener Zeit. Ingeborg Schümann, Vor- sonders geehrt: Rolf-Dieter wer’n schön’ Abend west.“ Der Krink trifft sich jeweils standsmitglied und verant- Froh, Günther Muuhs, Ernst wortlich für die Kassenfüh- Steenbock, Gert Thies, Gret- am zweiten Donnerstag im 쮿 Alveslohe (pjm) Harry rung, betonte, dass die platt- chen Pasternak, Horst Paster- Monat um 19 Uhr im Bürger- Freilach und seine musikalideutsche Sprache sich zuneh- nak, Gertrud Froh, Winfried haus. Auskunft erteilt Win- schen Freunde bieten am mender Wertschätzung Falck, Ingeborg Schümann, fried Falck, Kaltenkirchen, Sonnabend, 26. Oktober, ab erfreue. Sie sagte, der Wind Hermann Husmann, Elfriede der erste Vorsitzende, Telefon: 20 Uhr ein Klezmerkonzert im habe sich gedreht, man brau- Alsleben, Irmtraut Falck, Hel- 04191/95 89 17. Bürgerhaus Am Bahnhof/ Paul-Simon-Weg. Das Ensemble ist zu Gast auf Einladung des Vereins Kultur im Dorf (KiD) und spielt traditionelle Freilachs, Horas, Niwunderbar zusammen gegunim und chassidische Täntrommelt und gesungen, dass ze im Klezmer-Stil. Einlass ist Imme Demos davon inspiriert ab 19 Uhr. Karten kosten im wurde, die verschiedenen GeVorverkauf oder bei Vorbenerationen mehr zusammenstellung 12 Euro und ermäßigt zubringen. 10 Euro. An der Abendkasse Künftig trifft sich die lekostet es 13 Euro und ermäbensfrohe Trommel-Gesangsßigt 11 Euro. Vorverkaufssteltruppe jeden zweiten Donlen in Alveslohe sind die Alnerstag von 16.30 bis 18 Uhr vesloher Post an der Kadener und ist offen für alle. Straße 3, Zeitung Hennig an Am 7. November geht es los, der Bahnhofstraße 25 und auch späteres Einsteigen ist TOP Kauf an der Lindenstramöglich. Um Voranmeldung ße 3 sowie in Henstedt-Ulzwird gebeten. Wer eine Tromburg das Ticket-Center an der mel hat, sollte diese mitbrinHamburger Straße 77. Resergen, es stehen auch Trommeln vierungen sind möglich unter zum Ausprobieren zur VerfüTelefon 04193/950317 oder gung. Kontakt zu Imme Deoder an KID-Alveslomos gibt es unter der Telefon- Imme Demos und ihre Trommler freuen sich auf weitere Musi- he@gmx.de. Informationen nummer 04194 – 980 844. ker jeden Alters. Foto upo auf www.kid-alveslohe.de.

Zum Trommeln alle Generationen einladen 쮿 Sievershütten. Nach dem gelungenen Konzertabend im Kattendorfer Theater im August wollte die Sievershüttener Musikerin Imme Demos eigentlich eine Pause einlegen. Doch die Mitglieder ihrer Trommelgruppe ließen nicht locker, wollten weitermachen. „Es macht so viel Spaß, das regelmäßige Trommeln beflügelt, entspannt und versetzt uns in gute Laune,“ argumentierten die Trommler. Mit ihrer Freude und Leichtigkeit hatten sie das ganze Publikum angesteckt, bis alle im Rhythmus geklatscht und gesungen haben. Alle zwei Wochen treffen sich die Trommler, um Spaß

Karten sichern für Konzert

Klezmermusik im Bürgerhaus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.