Lokales nord express
11. Dezember 2013
Weihnachtlich frühstücken 쮿 Nahe (pjm) Die SPD in Nahe lädt wieder zu ihrem traditionellen vorweihnachtlichen Frauenfrühstück am Sonntag, 15. Dezember, ein. Ab 10 Uhr sind interessierte Frauen im Dörphus an der Mühlenstraße 13 zum gemeinsamen Speisen und zum Klönen mit anderen Frauen willkommen, um den Weihnachtsstress in gemütlicher Atmosphäre zu vergessen. Ein reich gedeckter Tisch erwartet sie. Die Geschwister Jeremias und Lillian Janke fanden an einem Stand passende LoopSchals. Fotos gug
Welcher Baum ist besser gewachsen? Gerd Schmidt berät Bernd Jens beim Tannenbaumkauf.
Schönes Markttreiben Fortsetzung von Seite 1 Auch Bürgermeisterin Claudia Peschel fand auf dem Markt einiges zum Verschenken. Gut besucht war der Stand von Corinna RaddatzEiweleit, sie näht ganz wunderbare Sachen aus Stoff: die angesagten Loop-Schals, mit denen schon einige Jugendliche an diesem Tag herumliefen, Wärmekissen in bunten, lustigen Stoffen und gebastelte Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger, Brotkörbe und Schnullerbänder. Einen Stand weiter boten Britta Hamer und Silvia Weber aus Hitzhusen gemeinsam Lederpuschen für die ganz Kleinen an, Pippi-Kleider, farbenfrohe Kissen, Taschen und Spielzeug für die Jüngsten: alles handgenäht.
Gefilztes und Holzarbeiten konnten die Besucher an einem weiteren Stand bestaunen. Hier war die weibliche Fraktion in ihrem Element. Die dazugehörigen Herren standen bei den Tennisplätzen, hier gab es Grillwürstchen, Punsch und Stollen, außerdem konnte hier schon einmal der Tannenbaum für Weihnachten ausgesucht werden. Gerd Schmidt vom VfL Hitzhusen half dabei. Wer im Dorfhaus nicht satt geworden war, eigentlich unmöglich, weil die Landfrauen gleich sechs verschiedene Eintöpfe zur Auswahl hatten sowie eine ganze Palette an leckerem Kuchen, konnte sich bei Nicole Knecht, Katti Noth und Antje Suhrbier mit fantasievollen Cakepops, Waffeln
und Pralinen verwöhnen lassen. Die Schwestern Sina und Janna Ockert aus Bad Bramstedt freuten sich, ihr Perlenschmuck war wie immer der Renner bei den jüngeren Mädchen, bei ihnen war schon einiges ausverkauft. „Wir kommen seit drei Jahren hierher und schon vorher fragen die Mädchen immer an, ob wir denn auch im nächsten Jahr wieder da sind, das bringt richtig Spaß hier“, meinten die beiden. Die Adventsfeier nutzen Bürgermeisterin Claudia Peschel und Sportwartin Heike Holste, um den Übungsleitern des VfL Hitzhusen FleeceWesten zum Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde zu überreichen.
Wichernkranz für Sparkassenfiliale Pünktlich vor dem Entzünden der ersten Kerze überreichte eine kleine Gruppe des Hilfezentrums Gräflingsberg der Stiftung das Rauhe Haus den Wichern-Adventskranz an die Sparkassenfiliale Henstedt-Rhen. „Wir freuen uns sehr über den Adventskranz“, sagte Filialleiter Jens Kruse. „Wir kennen die Bewohner und Mitarbeiter des Hilfezentrums Gräflingsberg schon lange. Viele haben hier bei uns ihre Konten.“ Auch Franziska JungWinter, Hausleiterin des Hilfezentrums, ist dank-
bar für das gute Miteinander: „Unsere Bewohner kommen gern in die Filiale. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und helfen gerne weiter.“ Die Überreichung des Wichern-Adventskranzes hat schon Tradition in Henstedt-Rhen. „In jedem Jahr zur Adventszeit überlegen wir, bei welchem der vielen Geschäfte wir uns bedanken möchten – für gute Zusammenarbeit, freundliches Miteinander und die Einbindung unserer Einrichtung in den Stadtteil“, so Franziska Jung-Winter. Foto privat
Chansonabend mit Klaus Hoffmann Ein Chansonabend mit Klaus Hoffmann ist für Freitag, 13. Dezember, ab 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt geplant. Am Flügel sitzt Hawo Bleich. Ein Barhocker, ein Flügel, ein Pianist, eine Gitarre und Geschichten von sich und seiner Stadt Berlin. Der Grandseigneur des deutschen Chanson, Klaus Hoffmann, singt auf unnachahmliche Art seine schönsten Lieder aus vier Jahrzehnten, wobei weder die beliebten alten Titel, noch die Lieder seiner aktuellen CD, und auch nicht die Lieder von Jacques Brel fehlen werden.
Daneben trägt er Geschichten aus seiner Autobiographie „Als wenn es gar nichts wär“ vor und besinnt sich dabei auf seine Wurzeln. Was der Schauspieler einst begann, trägt der Sänger und Autor in zwei Stunden in verdichteter Weise vor. Die Eintrittspreise liegen zwischen 25 und 31 Euro. Karten gibt es dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Waldstraße 16, Telefon 04554/2211, und täglich bei Kühn-e Bücher, Telefon 04554/5745. Foto privat
9