nord express West

Page 23

Lokales nord express

20. November 2013

Schöne bunte Stoffideen gab es bei Heike Böttcher von Patchline aus Bad Bramstedt.

23

gug

2000 Marktbesucher 쮿 Brokstedt (gug) Man konnte fragen, wen man wollte: „Es ist einfach toll hier“, so oder so ähnlich klang es bei fast allen Austellern und Besuchern des Kunsthandwerkermarktes, der im Bürgerhaus viele Besucher anlockte. Nach einem Jahr Pause hatte Organisatorin Monika Schwannecke 45 Aussteller für den Markt begeistern können. Geboten wurde eine bunte Mischung verschiedenster Handwerkskünsten: Tonarbeiten, Tiffany, Bilder, Schmuck, Lederarbeiten, Patchwork, Pralinen und vieles mehr. Die große Vielfalt war es, die die Besucher für sich einnahm. Schwierig war es nicht gewesen, Aussteller für diesen exklusiven Markt zu finden. „Bis vor einem Jahr fand hier bei uns im Ort immer die Ausstellung Augenweide statt, zu der die Handwerkskünstler gerne gekommen sind, deswegen habe sie mit Freuden zugesagt, als ich jetzt angefragt hatte“, sagte Monika Schwannecke. In den ersten zwei Stunden kamen schon über 500 Besucher, am Ende des Tages waren es mehr als 2000. Überall drängelten sich die Besucher

und kauften für das Weihnachtsfest. So wie Barbara Schnabel aus Kellinghusen. Sie hatte sich schon auf diesen Markt gefreut und kaufte ein Dinkelkissen für sich bei Edda Stobie. Sie kam aus Itzehoe und hatte Wärmekissen auch auch niedliche, selbstgemachte Teddybären an ihrem Stand. Lecker war es bei Landkost aus Ohlsdorf, hier gab es Honigsalami, Gutsherrensülze und Dips mit so ausgefallenen Geschmacksrichtungen wie Blackberry-Meerrettich, Dattelbalsam, Koriander-Mint Balsam und Mango-Chili Chutney. Margrit Kruggel aus Weddelbrook probierte alles einmal durch. Sie versucht, jedes Jahr auf den Markt nach Brokstedt zu kommen, „er hat so eine besonderen Atmosphäre und extra dafür habe ich heute einen Termin in Lübeck sausen lassen“, erklärte sie. Mit seinen Tiffany-Arbeiten war Hans-Georg Landkammer aus Hohenlockstedt das erste Mal dabei genau wie seine Standnachbarin Dörte Rohlf aus Lübeck mit ihren Acrylbildern. Beide waren angenehm überrascht, mit so

Silke Timmermann und Silke Wallnat von den Landfrauen Sarlhusen und Umgebung hatten einen Stand auf dem Markt mit ihren kreativen Ideen wie einer Etagere aus Sammeltassen.

einem großen Andrang hatten sie überhaupt nicht gerechnet. Für Urbe Sommermeyer aus Lübeck mit ihren Bildern aus Lederkollagen war das keine Überraschung, sie war schon öfter als Ausstellerin in Brokstedt und kennt das „hier immer nette Publikum“. Auch mit dem Verkauf waren die Anbieter zufrieden. „Ich bin das erste Mal hier und habe sehr gut verkaufen können“, freute sich Gudrun Stoffer aus Henstedt-Ulzburg. Sie war mit handgefertigtem Schmuck gekommen. Aber nicht nur die kleinen Kunstwerke lockten, sondern auch der leckere Kuchen der Landfrauen Sarlhusen und Umgebung. Immer wieder standen andere zur Auswahl, und zur Kaffeezeit war kein Durchkommen mehr am Verkaufstresen. Einen Stehplatz hatten Ingrid Rüter aus Kellinghusen, Lene Carstensen aus Glückstadt, Anja Mai aus Neumünster und Dagmar Möller aus Brokstedt noch ergattert und waren begeistert. „Nach dem großen Erfolg wird es wohl im nächsten Jahr eine Wiederholung des Marktes geben“, meinte Monika Schwannecke.

Faszinierende Tierporträts zeichnete GrafikDesignerin Stephanie Saggau aus Bönningstedt mit Buntstiften. Die Bilder sehen aus wie Fotografien.

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Kisdorf 쮿 Kisdorf (csr) Traditionell vor dem ersten Adventssonntag startet am 22. November der Weihnachtsmarkt im Margarethenhoff. Im stimmungsvoll geschmückten Dorfhaus erwarten die Besucher in adventlicher Atmosphäre mehr als 70 Aussteller mit unterschiedlichen Angeboten für die Weihnachtszeit sowie einem bunten Programm. Auf dem dreitägigen Fest wird die Weihnachtsbäckerei für Kinder mit dem anschließenden Besuch des Weihnachtsmannes am Sonntag wieder die Hauptattraktion werden. Zum sechsten Mal organisiert der Ausschuss der Gemeinde für Jugend, Soziales, Kultur und Sport unter Mithilfe engagierter Bewohner den Weihnachtsmarkt, der am Freitag um 16 Uhr durch Bürgermeister Reimer Wisch er-

öffnet wird. Die Atmosphäre des Marktes lebt von den liebevoll dekorierten Ständen und dem Charme des ehemaligen Bauernhofes. Im großen Innenhof, in den ehemaligen Scheunen, Ställen und auf dem Dachboden gibt es viele Geschenkideen und außergewöhnliche Arbeiten zum Anschauen und Kaufen. Am Sonnabend beginnt das Markttreiben um 14 Uhr mit dem Kinderchor und der Weihnachtsbäckerei. Solange die Kinder Plätzchen backen und vorher am Teig naschen, können die Erwachsenen in Ruhe an den Ständen mit den Adventsgestecken und Weihnachtsdekorationen, Puppen, Holzarbeiten, Gestricktem und Genähtem, aber auch geräuchertem Aal, Süßwaren und Schmalzgebäck verweilen und Geschenke für sich selbst oder ihre Liebsten aus-

suchen. Am Sonntag freuen sich die Aussteller bereits ab 13 Uhr auf zahlreiche Besucher. Die Kleine werden von 13 bis 15 Uhr mit Schminken beschäftigt und können von 14 und 16 Uhr in der Backstube Plätzen backen. Draußen wartet ein Kinderkarussell. Um das leibliche Wohl kümmert sich wieder das Restaurant Pellegrini. Die Besucher werden mit Kuchen, Waffeln und deftigen Speisen wie Schweinesteaks, Würstchen, Champignonpfanne oder Erbseneintopf versorgt. Außerdem gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Kakao. Rund um den Margarethenhof sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Freitag von 16 bis 20 Uhr, Sonnabend von 13 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.