nord express Segeberg

Page 7

Lokales nord express

20. März 2013

Theater in Groß Niendorf

Wi snackt Platt

쮿 Groß Niendorf (nib) Die Gemeinde hat zum Dorfabend am Freitag, 22. März, ab 20 Uhr sowie zum Theater am Sonnabend, 23. März, ebenfalls ab 20 Uhr in Rickerts Gasthof eingeladen. Der Dorfnachmittag am Sonntag ist bereits ausverkauft. Die Groß Niendorfer Theatergruppe spielt „Brummis, Biller un Bedreeger“. Der Eintritt kostet drei und zwei Euro. Der Vorverkauf läuft. Unter anderem gibt es bei der Im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg erhielten die neuen Gesellen die Glückwünsche der Innung. Raiffeisenbank Leezen Eintrittskarten.

Vulkanausbruch im Urzeithof 쮿 Rickling (nib) Kinder ab fünf Jahre können in einem Kursus der Volkshochschule am Sonnabend, 23. März, von 15 bis 17 Uhr auf dem Urzeithof in Fehrenbötel einen Vulkanausbruch simulieren. Unter der fachkundigen Anleitung von Nicole Janzen (Mineralogin) und Katrin Mohr (Urzeit-Expertin) baut jedes Kind seinen ganz persönlichen Vulkan mit Hammer und Meißel aus Porenbeton. „Kommt bitte in Arbeitskleidung und bringt ein Tablett als Unterlage mit“, heißt es in der Einladung. Der Kursus kostet inklusive Material zwölf Euro und findet in der Experimentierwerkstatt des Urzeithofes in Fehrenbötel, Dorfstraße 5, statt. Anmeldung unter Telefon 04328170261, info@vhs-rickling.de oder direkt beim Urzeithof urzeithof@t-online.de.

Fahrt an die Kieler Förde 쮿 Bad Segeberg (nib) Das Team der Seniorenarbeit der Kirchengemeinde Segeberg plant am Montag, 29. April, einen Nachmittagsausflug an die Kieler Förde. Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab der Versöhnerkirche, 13.40 Uhr ab dem Rathaus, 13.50 Uhr ab der Herzklinik und um 14 Uhr ab dem Gemeindezentrum Glindenberg. Vorgesehen ist ein Besuch des Leuchtturmes Kiel-Holtenau. Nähere Auskünfte unter Telefon 04551955255.

Ab in die Museen 쮿 Bad Segeberg. Der Segeberger Kunstverein veranstaltet eine Exkursion zu den beiden Giacometti-Ausstellungen in Hamburg. In der Kunsthalle und im Bucerius Kunstforum erwartet die Teilnehmer jeweils eine fachkundige Führung, und es bleibt genügend Zeit für eigene Erkundungen. Start ist am Sonnabend, 23. März, genau 10.45 Uhr am Bahn-Container in Segeberg, Rückkehr gegen 19 Uhr. Die Kosten für Fahrt, ermäßigten Eintritt und die Führungen werden umgelegt. Verbindliche Anmeldungen unter Telefon 04554–6418 oder Telefon 04551–81298.

Landfrauen feiern den Frühling 쮿 Bad Segeberg (nib) Die Landfrauen treffen sich am Mittwoch, 27. März, zu einem poetisch-humorvollen Nachmittag. Beginn ist um 14.30 Uhr im Vitalia Seehotel. Frühlingslieder sowie Gedichte und Geschichten sollen für Kurzweil sorgen. Anmeldungen nimmt Elke Schwarz, Klosterhof 2a in Högersdorf, schriftlich entgegen.

7

22 ausgebildete Fachkräfte 쮿 Kreis Segeberg. 22 der 27 Lehrlinge, die zur Gesellenprüfung der Sanitär-, Heizung- und Klima-Innung im Kreis Segeberg angetreten waren, schafften ihren Abschluss. Kevin Allisat aus Norderstedt wurde als Jahrgangsbester zusammen mit dem Zweitbesten und Drittbesten Marcel Seinwill aus Norderstedt und Timo Schütt aus Schmalfeld geehrt. Weitere Junggesellen: Jan Bernhard aus Quickborn (Rudolf Bowell, Henstedt-Ulz-

burg), Eduard Braun aus Kaltenkirchen (inab, Kaltenkirchen), Sascha Goldberg aus Bönningstedt (Haustechnik Dunkelmann, Norderstedt), Philip Hannes aus HenstedtUlzburg (Walter Steinert, Henstedt-Ulzburg), Vitali Hergert aus Kaltenkirchen, Kevin Herscher aus HenstedtUlzburg (Beide Grabner + Co, Norderstedt), Christian-Alexander Hopp aus Norderstedt (Neubert GmbH, Norderstedt), Christopher Kahrs aus Norderstedt (Ute Kahrs, Nor-

derstedt), Andreas Kannecht aus Nehms (Karl Ehlert GmbH, Westerrade), Nils Kraudschun aus Norderstedt (Jens Hattendorf, Norderstedt), Carsten Kuhr aus Seth (Thomas Rieke, Bad Segeberg), Veikko Mariani aus Bornhöved (Holger Bonkowski, Krems II), Eduard Moser aus Kaltenkirchen (Karl-Heinz Breunle, Henstedt-Ulzburg), Steffen Rathjens aus Kaltenkirchen (Bernd Möller, Winsen), Tobias Schiemann aus Norder-

stedt (Krückmann GmbH, Norderstedt), Mike Schröder aus Henstedt-Ulzburg (KarlHeinz Breunle, Henstedt-Ulzburg), Timo Schütt aus Schmalfeld (Ralf Thode,Hartenholm), Mark Seifert aus Nützen (Christian Böge GmbH, Nützen), Marcel Seinwill aus Norderstedt (Bäder + Technik WS, Norderstedt), Patrick Stoldt aus Kattendorf (inab, Kaltenkirchen) und Mathias Waßmer aus Norderstedt (Günther Stapelfeldt, Norderstedt).

Döntjes Dat brennt, dat brennt! 쮿 In een Oolendeel vun Buur Petersen wahnte Oma op’e tweete Etaag. Eenes Dages fung’t in eere Wahnung an to brennen un dat Fuer is ümmer grötter wurrn. De Fuehrwehr- Truppe, de gausten, de dat överhaupt geven deiht suusten mit tatü-tata bi Buur Petersen an. Se föhrt de Ledder ut, riet dat Finster los un hebbt ok forts Oma to faten. De Fuehrwehrmann segg to Oma: „So Oma, nu musst du ganz stark sien un de Tähn tosamen bieten.“„Oh“, segg Oma dor: „denn mutt ik noch mol wedder trüch, de liegt op’n Nachdisch.“ Kuddelmuddel-Duschen 쮿 Swatt wi de Sottjes (Schornsteinfeger) kamt de lütten Buttjes vun’t Footballfeld. Weer grootes Schietwedder bi dat Footballspeel west un dat Duschen hett sik seeker lohnt. Lütten Hein is bi to’n Büx antrecken dor segg sien Modder: „Man Heini, dien linkes Been is jo noch ganz schietig!“ Segg Heini: „Oh, Modder denn heff ik in dat Kuddelmuddel dat Been vun een annern wuschen.“ Inge Rohwer


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.