nord express Westen

Page 27

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Lions Damen spendeten Geld

Lachen über Saures 56 Damen des Landfrauenvereins Nahe und Umgebung sowie einige Gäste trafen sich im Feuerwehrhaus Tönningstedt zu einem Vortrag über Säuren und Basen in der Ernährung. Die Tönningstedter Frauen hatten den Raum frühlingshaft geschmückt und für die Zubereitung des Imbisses gesorgt. Dr. Gaby Brüssow-Harfmann (links) vom Landesverband hielt einen sehr kurzweiligen und interessanten Vortrag über den Säure-BasenHaushalt. Sie ging erst auf das veränderte Essverhalten ein und zeigte anschaulich auf, wie sich zum Beispiel der Zuckerkonsum in den vergangenen 200 Jahren verändert hat. Von etwa ein Kilogramm im Jahr auf heute rund

40. Da Zucker neben Fleisch, Eiern, Wurst, Weißmehl, Kaffee und alle künstlichen Zusatzstoffe säurebildend sind, sei es wichtig, zum Ausgleich basenbildende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Dies sind Gemüse, Kartoffeln, Pilze und Obst sowie Butter, Sahne, Molke, kaltgepresste Öle, Nüsse, Tee und stilles Wasser. Ein Verhältnis von 20 Prozent säurebildener und 80 Prozent basenbildender Nahrungsmittel sei optimal. Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Vorsitzende Brigitte Niemeitz einen kleinen Präsentkorb in dem sich nur säurebildende Nahrungsmittel befanden, was nicht nur bei der Referentin Heiterkeit auslöste. Foto privat

쮿 Kaltenkirchen (csr) Eigentlich ist der Lions Club Kaltenkirchen ein reiner Männerverein. Eigentlich sind die Frauen der „Lions-Männer“ nicht minder aktiv und haben eigene FundraisingProjekte. Dazu gehört seit 1981 auch der Weihnachtsbasar, der bisher alle zwei Jahre durchgeführt wurde. Im Laufe von 16 Weihnachtsbasaren erwirtschafteten die Lions Damen insgesamt rund 45.000 Euro. „Unser Höhepunkt war der Erlös des Basars aus 1996“, erzählt Heidi Sonntag, „damals hatten wir exakt 10.700 DM erwirtschaftet.“ Danach gingen die Erlöse zwar zurück, doch aus dem Weihnachtsbasar des vergangenen Jahr verblieb ein Reinerlös von knapp 2000 Euro, von dem jetzt jeweils 600 Euro an Vereine in Kaltenkirchen und Bad Bramstedt gespendet wurden. Die „Bad Bramstedter Tafel“ benötigt die Spende dringend, um den wirtschaftliche Betrieb aufrecht zu erhalten. „Auto, Miete und vor allem der Strom verursachen immense Kosten“, erklärt die Leiterin Monika Zinn. Der „Frauentreffpunkt Kaltenkirchen“ wird zwar von Land, Kreis und der Stadt Kaltenkirchen unterstützt, doch brauchen Projekte wie das Frauen-Café immer montags von 15 bis 18 Uhr oder die Trennungsgruppe jeden 1. Freitag

Knapp 2.000 Euro erlösten die Lions-Damen auf dem vergangenen Weihnachtsbasar. Jeweils 600 Euro gingen als Spenden an den Frauentreff (v.l. Andrea Hempel und Kristina Kamph), die Bad Bramstedter Tafel (Monika Zinn) sowie das Ambulante Betreute Wohnen als Teil der Lebenshilfe (Geschäftsführerin Brunhild Lübbert und Leiterin des Ambulanten Betreuten Wohnens Heike Sutor).

im Monat von 15.30 bis 17 Uhr eine solide Finanzierung. Mit der Spende wollen Diplom-Psychologin Andrea Hempel und die Vorsitzende des Fördervereins und ehemalige Geschäftsführererin Kristina Kamph vor allem Honorare für Betreuer bezahlen. Die Beratung im Frauentreffpunkt ist kostenlos und bleibt anonym. Das „Ambulante Betreute Wohnen“ in Kaltenkirchen als Teil der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen ist überschwänglich

dankbar. Denn die Mitarbeiterinnen können mit der Spende nun Freizeitaktivitäten finanzieren wie Schwimmbadeintritte, Freilichtmuseen oder Kegeln. Für diese Aktivitäten fließen von den Sozialstellen keine Gelder. Die rund 70 Bewohner leben meist von der Grundsicherung – dieses Geld reicht nicht für Freizeitaktivitäten. Überreicht wurden die Spendenschecks den Lions-Damen unter der diesjährigen Präsidenten-Gattin Inge Nebel.

Betreuung auch in den Ferien 쮿 Ellerau (ach) Das Betreuungsund Freizeitangebot der Offenen Ganztagsschule wird gut angenommen: Fast die Hälfte der rund 280 Ellerauer Grundschulkinder nutzt es. Das Spektrum der rund 20 Kurse reicht von Sportangeboten über Bastel-Workshops, Englischunterricht und Förderkursen bis hin zu Kochkursen und Musikunterricht. Bislang laufen die Angebote allerdings nur während der Schulzeit. Die Eltern haben sich deshalb dafür eingesetzt, dass die OGS auch während der Schulferien für Grundschulkinder ein Freizeitprogramm anbietet. Sandra Pancke hatte sich zusammen mit weiteren Eltern an die Ellerauer Volkshochschule (VHS) gewandt, die die Kursangebote der

Ganztagsschule koordiniert. Schon in Kürze soll das Programm für die Ferienbetreuung erstellt werden. Erstmals angeboten werden soll sie in den ersten drei Wochen der Sommerferien (24. Juni bis 14. Juli), anschließend dann auch in den Herbstferien. Für die Betreuung ihrer Kinder in den Ferien müssen Eltern insgesamt rund 20 Euro zahlen. Die Angebote sollen zwischen 8 und 14 Uhr laufen. „Je mehr Eltern ihre Kinder anmelden, desto weniger muss der Einzelne zahlen“, sagt VHS-Leiterin Ruth Gildemeister. Bisher haben etwa ein Dutzend Eltern ihr Interesse an der Ferienbetreuung bekundet. Weitere Interessierte können sich an die VHS Ellerau (Telefon 04106/ 768660) oder die Grundschule (04106/ 73188) wenden.

Rückrunde mit neuen Trikots Pünktlich zum Start in die Rückrunde der Schleswig-Holstein Liga präsentiert sich die Mannschaft der HSG Kaltenkirchen/Lentföhrden im neuen Outfit. Die vom Betonwerk Moorkaten gesponserten Trikots sind, neben einer immer kürzer werdenden Verletztenliste, ein Motiviationsschub für das Team von Wolf-Dieter Göbel, der sich im Namen der Mannschaft bei der Geschäftsleitung des alteingesessenen Industriebetriebes, der eine lan-

ge Verbundenheit mit dem Kaltenkirchener Handball pflegt, bedankt. Im Bild zu sehen sind Trainer „Wölfi“ Goebel (stehend v.l.), Denise Eggert, Maria Ruge, Juliana Voss, Hannah Lüth, Philine Podein, TW-Trainerin Waltraut Ortmann und Betreuer Harald Ortmann sowie Julia Rahn, Lisa Schrader, Julia Zarndt, Larissa Schütz und Frederike Steschulat. Torfrau ist Madeleine Podein; auf dem Foto fehlen Kyra Voß und Lena Schroeder.

Sport-Kalender

Freude bei Handballern Ausgestattet durch die Fielmann Filiale in Bad Segeberg, kann die F-Jugend Mannschaft des SC Nahe 08 gut in das neue Jahr starten. Geschäftsführerin Hermann ermöglichte durch ihre positive Einstellung zum Jugendsport die Anschaffung eines neu-

en Trikotsatzes für die 6- bis 7jährigen Handballer. Für diese Spende bedankten sich die jungen Handballer und Handballerinnen sowie ihre Trainerin Alina Hötte (rechts) und Co–Trainerin Kristina Kepsch (links) des SC Nahe 08. Foto privat

Sonnabend, 2. Februar Bad Bramstedt, 9 Uhr: Hallenfußballturnier der Bramstedter TS für die D-Jugend (Schäferberg). Alveslohe, 12 Uhr: TeutonenCup, Hallenturnier des TuS Alveslohe für Ü40-Fußballer (Bürgerhalle). Wakendorf II, 12 Uhr: Hallenfußballturnier des TuS Wakendorf-Götzberg (Sandbergstraße). Wahlstedt, 13 Uhr: TennisNordliga, Herren, TC Rot-Weiss Wahlstedt – TG Quickborn/Kaltenkirchen (Nordlandstraße). Bad Segeberg, 14 Uhr: Leichtathletik-Kreismeisterschaft Mehrkampf der U10/U12 (Kreissporthalle). Kaltenkirchen, 14 Uhr: FußballTest, Kaltenkirchener TS – WSV Tangstedt (Marschweg). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis-Oberliga, Damen, Kaltenkirchener TS II – Wandsbeker TB; Kaltenkirchener TS III – SC Poppenbüttel III (Flottkamp). Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr:

Handballfrauen, 3. Liga, SV Henstedt-Ulzburg – Rostocker HC (Maurepasstraße). Bad Segeberg, 18.30 Uhr: Handball-Landesliga, Männer, HSG Kalkberg 06 – SV Henstedt-Ulzburg II (Städtisches Gymnasium). Henstedt-Ulzburg, 19.30 Uhr: Mitternachtsturnier des TC Sülfeld (Bürgermeister-SteenbockStraße). Sonntag, 3. Februar Alveslohe, 9 Uhr: TeutonenCup, Hallenturnier des TuS Alveslohe für Ü50-Fußballer; ab 14 Uhr für Ü32-Fußballer (Bürgerhalle). Bad Segeberg, 10 Uhr: Leichtathletik-Kreismeisterschaft Mehrkampf der U14/U16 (Kreissporthalle). Großenaspe, 10 Uhr: Hallenfußballturnier des Großenasper SV für die E-Jugend (Heidmühler Weg). Bad Bramstedt, 10 Uhr: Hallenfußballturnier der FSG BraWie 08 für B-Junioren (Schäferberg). Kaltenkirchen, 10 Uhr: Kreis-

Karate-Verbandstag bei der KaltenkirchenerTS (Marschweg). Norderstedt, 11 Uhr: Hallenfußballturnier der Nordlichter Norderstedt (Moorbekhalle). Schmalfeld, 12 Uhr: Testspiel der Fußballfrauen, Schmalfelder SV – FFC Oldesloe II (Schulstraße). Bad Segeberg, 13.30 Uhr: Fußball-Test, TuS Hartenholm – USC Paloma (Burgfeldstraße). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Handball-Oberliga, weibliche AJugend, SV Henstedt-Ulzburg – HSG Handewitt/Nord-Harrislee (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Fußball-Test, SV Henstedt-Ulzburg II – SV Eichede II (Theodor-StormStraße). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Landesliga, Handballfrauen, SV Henstedt-Ulzburg II – SG Malente/DG (Maurepasstraße). Sülfeld, 17 Uhr: Landesliga, Handballfrauen, SV Sülfeld – Lübecker TS (Oldesloer Straße).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Westen by nordexpress-online.de - Issuu