nord express Westen

Page 22

22

nord express Lokales

30. Januar 2013

Talentierter Musikernachwuchs 쮿 Kreis Segeberg. 14 Nachwuchstalente der Kreismusikschule Segeberg haben in Norderstedt und Quickborn beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erste Preise erhalten. Manche dürfen aufgrund von Punktzahl und Wettbewerbsvorgaben zum Landeswettbewerb fahren, der Mitte März in Flensburg ausgetragen wird. Insgesamt hatten sich 97 Schüler in der Region Südholstein angemeldet; in allen fünf Regionalwettbewerben nahmen 500 Jungmusiker teil. Die Höchstpunktzahl erreichten Birthe Dittberner (17, Querflöte, Bad Segeberg)

und Friedrich Böcker (16, Klavier, Altengörs). Sie nehmen am Landesentscheid teil, ebenso die Gitarristen Jannis Bierschenk (12, HenstedtUlzburg) und Anton Maiwald (13, Kaltenkirchen), die Sänger Carolina Schurna (22, Sopran, Wahlstedt) und Magnus Wittern (14, Bass, Bad Segeberg) sowie die Geschwister Johannes Krüger (14, Kontrabass) und Hjördis Krüger (19, Gesang, beide Henstedt-Ulzburg). Erste Preise gingen außerdem an die Blockflötisten Levke Bertram (15), Veronika Klinge (14, beide Kaltenkirchen), Vivica Priem (14,

Schmalfeld) und Arne Oehme (13, Kisdorf) sowie Cembalist Sebastian Klinge (13, Kaltenkirchen), die im Bereich Alte Musik ihr Können zeigten. Auch Geiger Ruben Ortlieb (12, Lentföhrden) erreichte einen ersten Platz. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in diesem Jahr in der Solowertung für Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets (Schlaginstrumente) und Pop-Gesang sowie für mehrere EnsembleKombinationen. Der Bundesentscheid des Traditions-Wettbewerbes findet zu Pfingsten in Stuttgart statt.

Im Film mitgespielt 쮿 Bad Segeberg (pjm) Jannik Eichert und seine Mutter Katrin fiebern dem morgigen Kinostart des zweiten Films über die „Fünf Freunde“ (siehe Bericht rechts) nach der Jugendbuchserie von Enid Blyton entgegen. Der Grund: „Wir waren als Statisten in der Zirkusszene dabei“, berichtet Frau Eichert. Die Kamera war auch mehrmals auf sie gerichtet, erinnert sie sich – doch ob sie in der endgültigen Kino-Fassung zu sehen sein werden? „Es war schon ein Erlebnis, die Entstehung eines Filmes aus der Nähe gesehen zu haben“, erinnert sich Frau Eichert gerne an den ereignisreichen Tag im August. Über eine TV-Zeitschrift hatte sie sich an einem Gewinnspiel beteiligt, bei dem Statistenrollen für den Film zu gewinnen waren, der in SchleswigHolstein gedreht wurde. Erst eine Woche vor dem Drehtag kam die Zusage und Jannik musste um schulfrei bitten, was zu seinem Glück erlaubt wurde. Dazu gab es genaue Auflagen, was an Kleidung mitzubringen war. „Sommer-

Jannik und seine Mutter Katrin Eichert freuen sich über ihren Auftritt im „Fünf Freunde“-Film.

liche leichte Klamotten, die Farben gedeckt und ausgewaschen, keine Knallfarben und wenig Schwarz, ohne Logos oder Schriftzüge und keine wilden Muster wie Karos oder Streifen“, zählt Frau Eichert auf. Schon morgens früh gingen am Gut Altenhof bei Eckernförde die Dreharbeiten für die Schlüsselszene des Films los: In einem Zelt des Zirkus Quaiser sollte es zum Showdown kommen zwischen den „Fünf Freunden“ und Peter Lohmeyer, der den Bösewicht Rookey spielte. „Wir saßen direkt an der Manege in einer Loge“, erzählt Frau Eichert. Beeindruckt war sie davon, dass mit mehreren Kameras gleichzeitig gefilmt wurde. Auch mussten manche Einstellungen wiederholt werden. Etwas Mitleid hatte sie mit Lohmeyer, der deshalb fast eine Stunde in einer Badewanne ausharren musste. Zwischendurch gab es Pausen, in denen die Statisten unter anderem mit Popcorn und Abseits der Kamera durfte ein Eis versorgt wurden. Für die Foto von Jannik und dem vier- Kinder wurde außerdem ein beinigen Darsteller von Timmy Mitmach-Zirkus angeboten. Offiziell war es den Statisten geschossen werden.

nicht erlaubt, Fotos zu machen, obwohl sich viele Erinnerungsbilder mit den jungen Darstellern der fünf Freunde wünschten. Jannik war besonders von dem Hund Timmy angetan, der eigentlich Coffey heißt, aus Lübeck kommt und auf www.coffeythedog.de seine eigene Internetseite hat. „Da kann man auch seine ganzen Tricks sehen“, schwärmt Jannik, dessen Wunsch, den Hund zu treffen, von Oliver Korittke erfüllt wurde. In einer Drehpause holte der Darsteller des Ganoven Fil Coffey und Jannik durfte ihn für ein Erinnerungsfoto streicheln. „Die Leute vom Filmteam haben dabei böse geguckt“, erinnert sich Frau Eichert schmunzelnd. Durch die Erfahrungen bei den Dreharbeiten bei den „Fünf Freunden“ hat Frau Eichert Lust bekommen, weiter ab und zu als Statistin mitzuwirken. Deshalb will sie sich bei einer Statistenagentur registrieren lassen, und auch Jannik möchte wieder mitmachen: „Wenn der dritte Teil von ,Fünf Freunde’ gedreht wird!“

Neu im Kino

Fünf Freunde 2 쮿 Gerade ein Jahr ist es her, dass der erste Kino-Film mit den „Fünf Freunden“ auf die Leinwand kam. Die Umsetzung der Geschichte nach den Jugendromanen der britischen Autorin Enid Blyton lockte über eine Million Zuschauer in die Kinos. Der neue Film schlicht „Fünf Freunde 2“ beginnt wie auch die meisten Bücher: Endlich Sommerferien! Die fünf Freunde George, Julian, Dick, Anne und Hund Timmy, erneut gespielt von Valeria Eisenbart als George, Quirin Oettl als Julian, Justus Schlingensiepen als Dick, Neele Marie Nickel als Anne und Hund Timmy machen zum ersten Mal ohne Eltern Urlaub. Als Ziel ihrer

Radtour haben sie sich die Gaffelsteinfelsen in der Katzenschlucht ausgesucht, eine wildromantische und sagenumwobene Gegend. Dort lernen die Freunde Hardy Kent kennen. Er ist ein gleichaltriger angeberischer Junge, der ganz in der Nähe wohnt. In der großen Villa seiner Familie ist er allein mit dem Butler und seinem Roboterhund Roby. Aber Hardy wird von Gaunern verfolgt. Max und Fil wollen ihn entführen, erwischen an seiner Stelle aber Dick. Während die Gangster Dick in ein Geheimzimmer des Eulennests, einer verlassenen Burg, verschleppen und ihm das Geheimnis eines Edelsteins zu entlocken ver-

suchen, erforschen Anne, George, Julian und Hardy einen Zirkus… Auch der neue „Fünf Freunde“-Film ist wieder eine spannende und zeitgemäße Umsetzung der Serie geworden. Als Jugendfilm konzipiert, ist er auch für jüngere Zuschauer und ihre Eltern geeignet. pjm

Die Narren sind los

Neue Gürtelfarben erkämpft

Tae Kwon Do für Kinder

쮿 Kaltenkirchen. Die Narren und Närrinnen sind los. Das Tausendfüßler-Team lädt Kinder und Eltern am Donnerstag, 7. Februar, 15 Uhr, in sein Gemeinschaftshaus an der Schützenstraße 45 zum Kinderfasching ein. Geboten wird ein buntes Programm mit Tanz, Spiel und Spaß; auch für leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Saft und frischen Waffeln gesorgt. Der Eintritt kostet einen Euro pro Kind. Anmeldungen telefonisch unter 04191-9579647 und während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 16 bis 17 Uhr).

쮿 Kaltenkirchen (pa) 20 Kinder und Jugendliche des Vereins zwischen 7 und 15 Jahren des Vereins Moo Rim San legten bei Großmeister Mathias Grün (7. Dan) ihre Gürtelprüfungen in Taekwondo ab. Geprüft wurden die Nachwuchssportler unter anderem in den Disziplinen Selbstverteidigung, Technik und Formen. Bei den Fortgeschrittenen ging es bei Kampf, Bruchtest und Verteidigung gegen Stock und Messer richtig zur Sache. Alle Teilnehmer konnten ihre neuen Gürtelfarben erringen. Wer Interesse an der Sportart hat, kann sich unter www.moorimsan.de informieren.

쮿 Kaltenkirchen. Wegen großer Nachfrage startet ab 8. Februar nun neben dem Tae Kwon Do für Erwachsene auch Training für Kinder. Im Vordergrund steht die Freude, Stärke, Mut, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft. Wer Lust auf Tae Kwon Do hat, ist auf ein Probetraining eingeladen. Trainiert werden kann ab fünf Jahren immer freitags von 15 bis 16 Uhr in der Marschweghalle (Bühne). Trainiert werden die Kinder von Joshua Hempel und Yannick Busch unter der Leitung von Michel Moeller. Bei Rückfragen steht Michel Moeller unter Telefon 0173/5391170 zu Verfügung.

Die Fünf Freunde erleben ein neues Abenteuer im Kino. Foto Constantin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.